PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der "Rentnersender" sucht neue Zielgruppen: ZDFdokukanal wird ZDFneo



Don Cuan
31.10.2009, 15:19
Morgen, am 1. November startet mit ZDFneo der neue Spartenkanal des Zweiten Deutschen Fernsehens. Offensichtlich ist man bemüht, gegen das Image des Hauptsenders anzukämpfen, denn der Ableger versucht insbesondere die 25- bis 49-Jährigen anzusprechen; "beruflich stark Eingebundene, junge Eltern oder sehr aktive Menschen". Und beginnt deshalb unter der Woche erst um 21:00 mit dem Primetime-Programm.
Neben Dokumentationen und den Wiederholungen der ZDF-Telenovelas will der Sender auch Musikprogramme, Spielfilme und Serien abdecken.
Als Premiere laufen u.a. 30 Rock, In Plain Sight, Spooks, Taking the Flak und The Inspector Lynley Mysteries.
Miami Vice wird in einer überarbeiteten Fassung wieder ausgestrahlt, Seinfeld – und das dürfte im deutschen Free-TV weitgehend ein Novum sein – im Zweikanalton auch in der Originalfassung.

RTL gefällt die Idee gar nicht (http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=36827&p3=), aber was denkt ihr über das neue Senderkonzept?

Leon der Pofi
31.10.2009, 15:31
gar nicht so schlecht. wenn ein sender sich eingesteht, etwas an seinem programm ändern zu müssen, spricht das nicht gegen ihn. seinfeld ist zwar keine meiner lieblingssitcoms, aber ein gelegentliches ansehen durchaus wert. die reaktion von rtl ist natürlich zu erwarten gewesen..

Lucian der Graue
31.10.2009, 15:40
Die einzige Sendung die ich früher mal geschaut habe war "Neues", liefen jedenfalls manchmal die Wiederholungen auf den Dokukanälen.
Ansonsten finde ich das aber auch zumindest schon einmal "interessant"^^"

noRkia
31.10.2009, 16:50
es sollten viel mehr serien mit orginal tonspur ausgestrahlt werden.

Book of Twilight
31.10.2009, 17:36
Dieses scheiss Argument der Grundversorgung geht mir richtig auf den Sack von den Privaten. Ich selbst hab kaum was übrig für die öffentlich rechtlichen, aber ganz ehrlich, wenn man schon GEZ Gebühren zahlt, dann sollte man vielleicht auch an einem Programm arbeiten, das eben nicht nur Grundversorgung abdeckt, sondern auch interresante Medienberichte gestaltet für Leute die nicht nur an Riester Rente und Heimat/Geschichts-Dokus denken. Der ganze Sinn und Zweck der öffentlich rechtlichen liegt ja eigentlich nur darin staatlich unabhängig und damit unbeeinflussbar und objektiv recherchieren und berichten zu können. Dem ganzen steht aber nicht im Wege vielleicht auch interessantes Unterhaltungsprogramm einzubauen. Die öffentlichen haben genug bekannte Medienpersonen die einfach mal in der Late Night verfeuert werden, als wären sie keine Quotenbringer und das sind sie auch nicht, weil die öffentlich rechtlichen sich en scheissdreck darum kümmert ihr Programm Medienwirksam zu vermarkten.

Meine Freundin arbeitet beim SWR...dort wird ständig darüber diskutiert, dass den öffentlich rechtlichen die Zuschauer "wegsterben"...

Waku
31.10.2009, 23:17
Dem ganzen steht aber nicht im Wege vielleicht auch interessantes Unterhaltungsprogramm einzubauen. Die öffentlichen haben genug bekannte Medienpersonen die einfach mal in der Late Night verfeuert werden, als wären sie keine Quotenbringer und das sind sie auch nicht, weil die öffentlich rechtlichen sich en scheissdreck darum kümmert ihr Programm Medienwirksam zu vermarkten.



Trust me, dir Lobby arbeit die hinter den Kullisen von Privaten und Print Medien getrieben wird ist so ziemlich das hauptproblem. Kann man momentan schön dem Springer Verlag verdanken das das Online Streaming Angebot nicht großartig weiter ausgebaut werden kann.