Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Live Tutorial - Eine gute Idee?



Supermike
25.10.2009, 21:08
Mir kam heute im pixelthread die Idee eines "Live Tutorials".
im Grunde finde ich die Idee nicht schlecht und durchaus vorteilhaft. Allerdings würd ich voher doch gern einiges geklärt haben. Deshalb eine kurze Erläuterung zum "Live Tutorial", was meine eigentliche Idee dahinter ist
und ich würde gerne wissen ob dies überhaupt erwünscht ist.

Was ist ein "Live tutorial"?
Wie der Name sagt ist es ein Tutorial welches aber im Gegensatz zu den normalen Tutorials LIVE sein soll. "Lehrer und Schüler" kommunizieren also direkt.

Wie soll das funktionieren?
Mit direkter Kommunikation (Beispiel per Skype) und Bildschirmübertragung (halt mit nem Prog dass dies kann, Skype kann das seit neusten auch).
da ich an ein Pixeltutorial dachte, wäre das zumindest eine ideale Lösung.
Der Lehrer, dessen bildschirm gleichzeitig den Schülern übermittel wird kann so den Vorgang zeigen und beschreiben. Die Schüler können gleichzeitig fragen stellen. Dadurch kann man auch mehr in die jeweiligen tiefen gehn, da der Schüler seine Bedürfnisse mitteilen kann.

Nach meiner Erfahrung findet so ein aktiverer Austausch untereinander statt, als wenn man z.B. nur chattet. Es ist halt fast so, als ob die person neben dir am PC sitzt.
Und by the way... Ich spiele mit Freunden so gerne mal ne Runde RM-Games (halt nach dem Prinzip einer spielt, andere sehn zu). Wobei es immer lustig zu und her geht, da immer irgendwelche Kommentare fallen, welche eine Disskusion zur folge haben.

Welche Programme werden gebraucht?
Als erstens mal das Übertragungsprogramm für den Bildschirm!
Ich nutze huierfür Netviewer Meet! (http://www.netviewer.de/produkte/netviewer-meet/ausstattung1/)
Downloaded die kostenlose version! Also die linke!
Netviewer enthält zudemeine Bildschirmübertragung mit der möglcihkeit Programme oder Ordner auszublenden, ein Voice-chat, einen normalen chat, Video übertragung und ein Whiteboard (und vielleicht noch das ein oder andere unwichtige)!
Der Nachteil an der Demoversion ist einfach, dass nur max 4 Teilnehmer gleichzeitg online sein können.
Was aber trotzdem reichen sollte.
Wichtig ist auch, dass ihr die übertragungsrate nicht einstellen könnt. je nach dem wie schnell und frei euer Internet ist, wird übertragen.
Ich kann euch also nicht versprechen, dass immer alles fliessend läuft, aber 3-sekunden Standbilder sollten nun auch nicht allzu oft vorkommen.
Ausserdem kann ich euch sagen, von den verschiedenen Programmen die wir ausprobiert haben, frisst dieses noch am wenigsten Leistung.

Eigentlich reicht alleine dieses Programm schon. Den angesprochenen Voice-chat beinhaltet es ebenfalls.
Ich nutze meist aber trotzdem Skype.

Und ich kann jedem nur raten dieses Prog mal auszuprobieren.


Sind Tutorials überhaupt gefragt?
Das ist der eigentliche Punkt an der Sache und weshalb ich schlussendlich ein Thread eröffnet habe. Es kursieren ja schon genug Tutorials im internet herum. Meistens habe ich jedoch das Gefühl, dass man sie nicht durchliest oder, selbst wenn man sie gelesen hat, einem nciht wirklich weiterhelfen. Weil sie nunmal ein eigenes Thema behandeln, welches nicht unbedingt den Anforderungen des Lesers entsprechen.

In den Live Tutorials würde es dieses Hinderniss nicht geben!
Die Frage dahinter ist allerdings: Will man überhaupt diese Art von Tutorial oder reichen die anderen? Dazu würd ich gerne eure Meinung hören.

Noch eine weiterführende Idee - Eine "Plattform" einrichten!
Je nach dem wie gut das Anklang finden sollte, könnte man das noch ausweiten. Anmerken möchte ich aber noch, dass es nicht zwangsläufig Pixeltuts sein müssen. Mappingtuts, Betatest, Vorschau eines Spiel z.B. würden auf diese Art ja auch funktionieren. Und ich weiss, das man gern klein anfängt. Allerdings möcht ich schonmal eine Idee bringen, da ich darin durchaus potenzial seh.
Als erstens bräuchte diese Idee weitere mutige Männer und Frauen, welche Tutoriale anbieten könnten. Darauffolgen würde ein Thread oder eine interessensgemeinschaft gehen worüber, nebst dem normalen gequatsche, die Angebote und Termine laufen.


Das einzige was der ganzen sache im weg steht sind die fehlenden leute xD
Kritik oder Ideen diesbezüglich sind durchaus erwünscht! Also hopp hopp!
An die Tasta mit euch!

~Jack~
25.10.2009, 21:17
Wär sicher mal was anderes und vielleicht würde es auch mehr bringen als andere Tutorials, allerdings ist ein entscheidender Nachteil die Sache mit der Zeit.
Weil ein Tutorial schreiben oder aufnehmen kann ich wann immer ich grad Zeit habe und das dann allen andern zur Verfügung stelle, bloß wenn man so ein Live-Tutorial macht braucht es natürlich erstmal einen "begabten Künstler" der Zeit dafür hat und gleichzeitig müssen auch die Schüler in dem Moment Zeit haben. Also könnte es auch ständig zu Verschiebungen kommen und irgendwie ergibt sich doch nie was. Da wären normale Tutorials also im Vorteil.
Zumal wegen der Teilnehmergrenze ja auch nicht soviele gleichzeitig zuschauen können, aber wir haben ja schon mit 4 Leuten gesehen, dass das schon ganz schön laggen kann und mit mehr Leuten wärs sicher noch schlimmer.

Natürlich kann man es mal versuchen, aber die Teilnehmer sollten dann auch wirklich gewillt sein was daraus zu lernen und nicht darum beten, dass die Schritte zigtausendmal wiederholt werden, weil sonst brauch man auch garnicht versuchen ihnen das beizubringen.

Lodrik
25.10.2009, 21:18
Also ich finde die Idee Klasse :D

Auch wenn ich selber kein Bedarf an Tutorials habe. Aber für die, die es haben, ist das eine gute Möglichkeit!

Allerdings finde ich max. 4 Teilnehmer als unzureichend.
Aber bei größeren Runden ist auch die Gefahr gegeben, dass nicht alle Fragen bedient werden können bzw. es chaotisch wird. ^^

Supermike
25.10.2009, 21:20
Allerdings finde ich max. 4 Teilnehmer als unzureichend.


Wenn es genug Angebote gibt, also Leute die ein Tut Anbieten, dann sollte das weniger das Problem sein :'D

DSA-Zocker
25.10.2009, 21:25
Weil ein Tutorial schreiben oder aufnehmen kann ich wann immer ich grad Zeit habe und das dann allen andern zur Verfügung stelle, bloß wenn man so ein Live-Tutorial macht braucht es natürlich erstmal einen "begabten Künstler" der Zeit dafür hat und gleichzeitig müssen auch die Schüler in dem Moment Zeit haben. Also könnte es auch ständig zu Verschiebungen kommen und irgendwie ergibt sich doch nie was. Da wären normale Tutorials also im Vorteil.

Kann man das ganze nicht irgendwie aufzeichnen? Weil dann wären für andere, die sich das ganze später anschauen vielleicht auch einige nützliche Antworten auf Fragen drin, die Teilnehmer gestellt haben und auf die der Tutorialersteller sonst gar nicht gekommen wäre.

Ich finde die Idee toll, leider bin ich in nichts so gut, dass ich mir vorstellen könnte, ein Tutorial zu machen, allerdings könnte ich mich als interessierten Teilnehmer vorstellen, wenn es um Chars pixeln geht :)

~Jack~
25.10.2009, 21:29
Klar kann man das aufzeichnen, aber wenn das derjenige macht der das Tutorial erstellt zieht das die Performance runter und dann könnte es zu stark ruckeln um irgendwas zu bringen. Dann müsste schon einer der Zuschauer alles mitschneiden und vor allem beim Ton über Skype ist das echt nervig, denn viele Programme zeichnen nur mit was man hört und selbst einige spezifische Programme haben Macken wie ich mit Supermike bei unseren Spielevideos feststellen konnte.

Supermike
25.10.2009, 21:35
Kann man das ganze nicht irgendwie aufzeichnen?
Das Prog kann gleichzeitig aufnehmen, ja!
Die Sache ist einfach, dass es anscheinend das ganze in ein eigenes Format konvertiert, da es einen "NetviewerNetPlayer" zum abspielen eigener Sitzungen besitzt. Man bräuchte dann zumindest Netviewer zum ansehen der Videos. Allerdings kann ich dazu nicht viel mehr sagen, da wir diese funkttion noch nicht ausprobiert haben.

DSA-Zocker
25.10.2009, 21:40
Das Prog kann gleichzeitig aufnehmen, ja!
Die Sache ist einfach, dass es anscheinend das ganze in ein eigenes Format konvertiert, da es einen "NetviewerNetPlayer" zum abspielen eigener Sitzungen besitzt. Man bräuchte dann zumindest Netviewer zum ansehen der Videos. Allerdings kann ich dazu nicht viel mehr sagen, da wir diese funkttion noch nicht ausprobiert haben.

Wenn das funktioniert wäre das doch toll, das programm ist ja klein, es ist ja wohl kein Problem, das schnell runterzuladen um ein tutorial anzuschaun.

Evu
25.10.2009, 21:41
hast du schonmal ustream in betracht gezogen? da können weitaus mehr als 4 leute zusehen und der chat als kommunikationsmittel ist auch mit dabei...
Auch livemitschnitt ist so möglich, um das tutorial dann als solches auf youtube oder ähnliches hochzuladen

Supermike
25.10.2009, 21:47
Ich kenne das Programm nicht. Aber sicher, wenn es mehr vorteile bietet.

Corti
26.10.2009, 09:58
Solche Programme sind ne großartige Sache, allerdings sowas als Tutorialkonzept für die Community einsetzen zu wollen halten ich für Problematisch wegen gleichzeitig Zeit haben und der Tatsache, dass hier Leute zusammentreffen, die völlig verschiedene Einstellungen zum Lernen haben.

Um jemand speziellem was ganz persönlich zu zeigen ist das sicherlich klasse, aber so im größeren Stil denke ich wird das nichts was sich durchsetzt.

Supermike
26.10.2009, 11:33
Mir war durchaus klar, dass die wahrscheinlichkeit hoch ist, dass ein paar Leute in die Hände klatschen und das Thema dann ersauft.
Aber mehr als das geht auch nicht, also wäre es schlussendlich egal wenns nix wird.

Die Zeit ist hierbei halt ein Nachteil, genau so, wie es bei den normalen Videotuts der Film ist, der ständig dieselben Schritte zeigt.
Daraus könnte man zar nen Zwischending basteln, dass die Fragen/Vorschläge vor dem Tut gestellt werden welches diese dann behandelt.
Das Problem seh ich da allerdings, dass die Anfragen bzw Beschreibungen, wie im Pixelthread, zu ungenau sind/sein können.
"Hey, du hast ja das tut gemacht, wo ich dich gefragt hab wie man sachen umfärbt! Aber du hast das mit Gimp gemacht. Ich habe Photoshop und wollte wissen wie's damit geht." Naja... sowas halt.

Und was die einstellung des Lernens angeht...
Da müssen manche sich halt selber in den Arsch treten...
Wobei ich aber bezweifel, dass die Zahl der Ich-hab-kein-bock-kuck/frag-aber-trotzdem Zuschauer dermassen gross ist.


Wer es übrigens gerne mal direkt ausprobieren möchte, kann sich bei mir ja mal per PN melden.

.matze
26.10.2009, 11:59
Also ich halte das ganze für eine sehr gute Idee, vorallem, wenn man das dann mitschneidet, denn dann haben auch noch die, die wegen der Zeit oder einer Teilnehmerbegrenzung nicht dabei waren, was davon.
Ich denke wenn man das so bspw. auf Sonntag 18.00-21.00 (irgendeinen Zeitraum dazwischen, wird ja denke ich 30-60 Minuten gehen) legt werden sich da sicherlich 5-10 Schüler finden, die gerne zuhören und vll auch Fragen stellen. Bei allzu vielen Zuhörern kame auch das Problem auf, das der Chat dann schnell unübersichtlich wird.

Naja da es ja kein allzu großer technischer Aufwand zu sein scheint, schlage ich einfach mal vor, das ganze auszuprobieren und sehen wie es ankommt und funktioniert.

Also ich kenne das ganze vom Pokern (wo die Anzahl der lernwilligen Leute natürlich vieeel größer ist) aber da find ichs auch gut, und es gibt gar nicht mal so viele Stellen wo nachgefragt wird weil etwas unklar ist, gibts schon und es wird auch öfters was gefragt was gar nicht direkt behandelt wurde (sonst würde "Live" ja auch kein Sinn machen), aber bei ausführlicher Erklärung hält sich das in einem überschaubaren Rahmen.

Re-l
26.10.2009, 16:45
Hört sich interessant an, auch wenn ich mir die Umsetzung als etwas schwierig vorstelle, jedoch auf keinen Fall unmöglich. Erinnert mich nebenbei an Algenpfleger & Janashi aus Deviantart, die starten ab und zu Livestreams und zeichnen dann erstmal ein, oder gleich mehrere Bilder. Auf der Livestreamseite gibts übrigens nebenher auch eine chatfunktion womit das so ziemlich genau das trifft, was du beschrieben hast- nur ohne voice. Hier ist die Seite: http://www.livestream.com/platform/broadcastlive
Ich denke wenn man es vornerein ankündigt und ab 18 Uhr ansetzt dann werden die meisten, solange auch Interesse vorhanden ist, Zeit finden. Hab auch grad an Janashis stream gesehen dass man die Videos nochmal angucken kann wenn man auf menu und Browse-on Demand Library geht Oo. -> der chanel: http://www.livestream.com/janaschi

Allerdings muss ich auch zugeben mich nicht näher mit dem Unterschied des Free/Premium Accounts beschäftigt zu haben, da ich selbst weder das eine noch das andere hab und mir die Seite jetzt spontan zum Thema einfiel.
[edit:] http://www.livestream.com/platform/livetvbroadcasts/features hier sind die Free/Premium Features aufgelistet, ich würd sagen, recht annehmbar bis jetzt.

Leana
26.10.2009, 20:10
Finde die Idee ebenfalls gut. Bei normalen Tuts hat man immer das Problem, dass man selten erklärt kriegt, warum man es am besten so macht und nicht anders. Das ist bei einem Livetut nicht der Fall. Würde aber empfehlen, stets ein Thema vorzugeben. Denn schließlich kann man nicht alles auf einmal erklären und außerdem wirds dann nicht so leicht chaotisch.

Mr.Ankluas
27.10.2009, 02:51
Ich finde die Idee sehr gut, die würde ich auch mal in Anspruch nehmen:)
Da hat sich aber mal jemand Gedanken darüber gemacht:)

Kestal
06.11.2009, 02:53
genau das was ich suche ich würde dem dann auch gerne beiwohnen mike^^
also finde deine idee echt top aber eckpunkte wurden auch schon genannt daher kann ich dazu nur eines hinzufügen und es ein wenig radikaler ausdrücken ohne hoffentle glei angemeckert zu werden:

es melden sich hier so viele user an....einige werden vergrault von ich nenn es mal möchtegern könnern...andere wiederrum geben es auf, auf grund von ideenüberfluss und schlechtem managemant diesbezüglich.....

aber ich schätze der großteil ist leider gottes mittlerweile von der sorte die nach dem motto: uh cool machen wir das mal...3sec später forum mit milionen längst geklärten sachen vollbomb...ach ne docch kein bock....handelt:(

daher wäre der punkt ob sich ein solcher AUFWAND wirklich lohnen würde besser sehr stark zu überlegen:(