Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3D-Kino - Neue Innovation oder alles nur Bono?
Unser Kino hat seit gestern 3D-Projektoren und ich war in der ersten 3D-Vorstellung von Final Destination 4 dort. Man benutzte polarisierende Brillen (also nicht diesen blau-rot Quatsch und so...) und zahlte stramme 11 Euro Eintritt. Aber der Versuch wars mir wert.
Ich bin mir nach dem Film nicht so ganz sicher, was ich davon halten soll. Im Vorwort einer c't schrieb ein Redakteur, dass er seitdem eine Kollegin einen 3D-Konzertfilm von U2 gesehen hat mit 3D-Kino immer assoziiert, wie Bono seine Hand in Heilsbringersgeste zum Publikum ausstreckt und dass er der Ansicht ist, dass in der Technologie mehr Potential steckt, als nur "Bonos" (Ich nenne so inzwischen die Effekte, die es aussehen lassen, als würde was aus der Leinwand heraus fliegen) gegen die Zuschauer zu schmettern.
Bei FD war es ähnlich. Der Film hatte noch weniger Story als die ersten Teile und baute nur rein auf den Todesszenen auf. Immer wieder flogen SChrauben, Werkzeuge, Nägel oder sonstige Teile ins Publikum und es war tatsächlich nett, dennoch merkte man, dass der Film fürs 3D-Kino gebaut wurde und so lag für mich der einzige Reiz darin, dass der Film in 3D war. Wirkliche Bonos waren nur in den animierten Szenen zu sehen.
Was mir gefehlt hat war, dass das 3D auch dafür genutzt wird, dass man sich während Kamerafahrten oder auch Kammerszenen eine bessere Vorstellung vom Raum machen kann und als Zuschauer das Gefühl hat wirklich "mittendrin statt nur dabei zu sein".
Der Trailer von Avatar hat dieses Gefühl noch eher rübergebracht und war von daher ein echter Genuss. Eben weil man das Gefühl hatte, dass der Film nicht darauf basiert, den Zuschauer mit Bonos zu unterhalten.
Insofern war für mich 3D nur ein kurzes, nettes Vergnügen, aber nichts, was ich mir auf Dauer und immer im Kino vorstellen könnte. Desweiteren strengt es sehr an. Wir hatten nach den nur 70 Minuten alle leichte Kopfschmerzen und meine Augen haben stark gebrannt, da ich offenbar zu wenig geblinzelt habe.
Habt ihr schon 3D-Erfahrung?
Wie sieht sie aus?
Was ist für euch 3D? Nur Bono oder eine neue Möglichkeit, packende Filme zu inszenieren?
Aldinsys
25.10.2009, 13:11
Ich Habe es bis jetzt noch nicht ausprobiert, aber es scheint für mich ein Versuch zu sein in Zeiten von FullHD und DTS im Wohnzimmer das Kino interessanter zu machen. Schade ist der noch hohe Pres und die für mich noch uninteressante Filmauswahl.
Leon der Pofi
25.10.2009, 13:49
bis jetzt konnte ich zwecks fehlenden interesse an filmtitel, noch kein 3D kino sehen. aber ich gehe schon jahre nicht mehr ins kino, da ich mir ein kleines heimkino eingerichtet habe und die meisten titel bereits nach ein paar monaten auf bluray oder dvd zu erwerbern sind. coraline soll jedoch einen sehr guten eindruck hinterlassen haben und ein freund von mir war sehr begeistert davon. die 3D brille für zu hause konnte natürlich kein gutes bild erzeugen, sondern war eher spielerei als nützlich
Taro Misaki
25.10.2009, 20:34
Final Destination 4 war auch mein erster 3D-Film, ich habe ihn schon vor ca. einem Monat im Kino gesehen.
Ich war vom 3D-Effekt positiv überrascht, da ich ihn nicht so stark erwartet hatte, deshalb habe ich mich auch, als das erste Teil in meine Richtung flog, dementsprechend erschreckt.^^
Ich habe ihn an einem Kinotag gesehen und musste deshalb nur 8€ zahlen, 5€ normaler Eintritt und 3€ für 3D.
Ich finde es war schon ein cooles Erlebnis, Kopfschmerzen hatte ich danach keine, ich habe direkt danach noch District 9 im Kino geschaut, da haben mir ungefähr die ersten 5 Minuten etwas die Augen getränt, aber danach war alles wieder normal, von daher hätte ich wohl weniger Probleme damit, wenn es mehr 3D-Filme gäbe und geschmacklich würde ich dem ganzen auch ziemlich offen gegenüberstehen.;)
Ich freue mich schon total auf Avatar, mal schauen, wie sich meine Augen nach mehr als der doppelten Dauer von FD4 anfühlen werden.*g*
Ich habe vor kurzem "Oben" in 3D gesehen und war alles andere als begeistert, was sowohl an den bereits genannten Kopfschmerzen lag die sich relativ zügig bemerkbar machten, als auch daran das man sich relativ schnell daran sattgesehen hatte (was vermutlich aber viel eher am Film lag, zumal kaum spektakuläres in 3D passierte - selbst der Trailer zu G-Force in 3D war aufregender). Ich kann mir durchaus vorstellen dass noch viel mehr mit dieser 3D-Technik möglich ist, den Preis von durchschnittlich 10 Euro ist es mir aber dennoch nicht wert. Insofern bleibe ich bis auf weiteres beim 'normalen' Kino ;)
Soultaker
27.10.2009, 19:35
Mein erster 3D Film war Ice Age 3 (zurzeit der erste 3D Film in unseren Kinos) und so wirklich "3D" war der für mich nicht. Im Film waren vielleicht nur 2 Bonos der Rest war wie bei jedem normalen Film. Was mich allerdings auch gestört hat war die Brille. Jede Minute rutschte sie mir von der Nase runter, das ging mir nach einer Zeitlang so auf die Nerven dass ich beschlossen habe: "Dieses eine mal und nie wieder!"
Zu teuer
Nichts besonderes
mir gehts bei 3d filmen immer so das ich nach einer 1/2 std nicht mehr merke das es 3d ist...............gewöhne mich zu schnell daran. :p
Schade ist auch das Filme die vermehrt auf 3D setzten oder extra auf 3D getrimmt wurden ( Bloddy Valentine, FD4 >:( ) bisher sehr schwach waren ( wenn nicht sogar lächerlich).
Dann gibt es wieder filme wie zb Oben, oder Ice Age 3, die fürs normale Kino produziert wurden und den 3d effekt nicht wirklich ausnützen können. Bei Oben, hatte ich zumbeispiel nicht das gefühl in einem 3d film zu sitzen, ebenso bei Ice Age 3 nur Monsters versus Aliens konnte mich hier überzeugen.
Überhaupt glaube ich das die zukunft von 3D kinos im Animierten/CGI bereich liegt. Mal schauen wie Avatar wird.
Ein weiteres Problem, zumindest für mich ist, dass ich ein Brillenträger bin und keine Kontaktlinsen habe, deshalb hab ich mit 3d brillen so mein problem. :rolleyes:
Liferipper
28.10.2009, 10:51
Schließe mich den beiden Vorrednern an: War bisher nur in Ice Age 3, abgesehen von 1-2 Szenen ist das 3D eigentlich gar nicht aufgefallen.
mir gehts bei 3d filmen immer so das ich nach einer 1/2 std nicht mehr merke das es 3d ist...............gewöhne mich zu schnell daran. :p
Schade ist auch das Filme die vermehrt auf 3D setzten oder extra auf 3D getrimmt wurden ( Bloddy Valentine, FD4 >:( ) bisher sehr schwach waren ( wenn nicht sogar lächerlich).
Dann gibt es wieder filme wie zb Oben, oder Ice Age 3, die fürs normale Kino produziert wurden und den 3d effekt nicht wirklich ausnützen können. Bei Oben, hatte ich zumbeispiel nicht das gefühl in einem 3d film zu sitzen, ebenso bei Ice Age 3 nur Monsters versus Aliens konnte mich hier überzeugen.
Überhaupt glaube ich das die zukunft von 3D kinos im Animierten/CGI bereich liegt. Mal schauen wie Avatar wird.
Ein weiteres Problem, zumindest für mich ist, dass ich ein Brillenträger bin und keine Kontaktlinsen habe, deshalb hab ich mit 3d brillen so mein problem. :rolleyes:
Mit Brille ist die Brille ein Problem? Also ich hatte mit der klobigen Kunststoffbrille von reald 3d keine Probleme. Klar, ab und an dachte man mal, dass sie runterrutscht, aber im großen und ganzen ging das Prima.
Ich habe vor kurzem "Oben" in 3D gesehen und war alles andere als begeistert, was sowohl an den bereits genannten Kopfschmerzen lag die sich relativ zügig bemerkbar machten, als auch daran das man sich relativ schnell daran sattgesehen hatte (was vermutlich aber viel eher am Film lag, zumal kaum spektakuläres in 3D passierte - selbst der Trailer zu G-Force in 3D war aufregender). Ich kann mir durchaus vorstellen dass noch viel mehr mit dieser 3D-Technik möglich ist, den Preis von durchschnittlich 10 Euro ist es mir aber dennoch nicht wert. Insofern bleibe ich bis auf weiteres beim 'normalen' Kino ;)
Meine Mutter meinte, Oben sei eigentlich ganz gut gewesen in 3D. Ich selber kanns jetzt nicht beurteilen. Ich selber habe FD4 in 3D gesehen für stolze 10.50€. Dazu gabs dann eine reald 3D Brille. (Von denen ich jetzt 5 Zuhause liegen hab... und nichts mit anfangen kann, da es keine kaufbaren Filme gibt + mir die Technik fehlt.)
Die Effekte waren soweit awesome, aber bei dem Film ist halt irgendwie die Story zu kurz gekommen, so dass man echt dachte, dass er nur eine Art Technikvorführung ist. Das mit den angesprochenen Kopfschmerzen kann ich teilweise bezeugen, bzw. werden die Augen schon extrem angestrengt.
Aufjedenfall denke ich das die 3D Technik schon recht gut ist und man nur noch ein wenig mit experimentieren sollte, wie sie am besten eingesetzt wird. Vielleicht gibt es auch irgendwann eine 3D Technik, die ohne Brille auskommt. Auch was die Preise angeht, denk ich mal, dass das in einiger Zeit runtergehen wird. Das man immernoch mehr zahlt, ist klar, wegen der Brille. Aber theoretisch könnten die Kinos auch sagen, "Hier, du hast schon eine Brille, zahl 2€ weniger."
Ich freu mich definitiv noch auf Avatar, der schaute in der Vorschau richtig toll aus.
La Cipolla
28.10.2009, 16:43
Hab bisher nur Coraline in 3D gesehen, war nett, hat die Atmosphäre durchaus aufgewertet. Wäre mir den Aufpreis von 3€ nicht wirklich oft, daber doch gelegentlich wert. Was auch daran liegt, dass sie offensichtlich noch nicht so gut mit der Technologie umgehen können: Die Szenen, in denen sowas gänzlich fehlt, werden durch den gelegentlichen 3D Einsatz eher geschmälert, das Gesamtbild wirkt ein wenig wie "gut gewollt und nicht gekonnt". Aber ich denke, da spricht man sich in 5 Jahren oder so nochmal.
Taro Misaki
28.10.2009, 20:13
Aber ich denke, da spricht man sich in 5 Jahren oder so nochmal.
Oder am 17. Dezember.8)
Aber ich denke, da spricht man sich in 5 Jahren oder so nochmal.
ich glaube, das hat man vor 80 jahren auch schon gesagt.
hat schon seine gründe, das sich 3D seit der erfindung nie so richtig durchgesetzt hat. im endeffekt ists ein gimmick, das man immer wieder mal aus dem keller holt, wenn die zuschauer dem kino fern bleiben...
und wenn ich sehe, das man in vielen kinos immernoch rot/grün brillen nutzt, frag ich mich, ob die ersteller dieser filme ihre eigene technik eigentlich ernst nehmen.
mein videothekar hat ein paar shutterbrillen und 3D filme. im ersten moment ist das schon cool, aber ich finde, der reiz verfliegt sehr schnell. das wird sich glaube ich auch nicht ändern, bis man endlich die brille los wird.
könnte man eigentlich diese neuen 3d Animationsfilme, wie zb Monsters versus Aliens, die ja auch als 3d Version ( mit Rot/Grün Brille) im Handel erhältlich sind, mit einer Shutter brille auf einem HDTV gucken?
könnte man eigentlich diese neuen 3d Animationsfilme, wie zb Monsters versus Aliens, die ja auch als 3d Version ( mit Rot/Grün Brille) im Handel erhältlich sind, mit einer Shutter brille auf einem HDTV gucken?
nein, ist eine ganze andere technik.
habe mir schon ein zwei sachen auf 3d angeschaut. find's ziemlich cool!
Dass das 3D-Kino wieder auflebt, bzw. "aufgelebt wird", hat ja einzig den Grund, die großen Blockbuster noch effektreicher zu gestalten. Mehr Popcorn, quasi.
So ist es doch nur sinnvoll, die Technik für "Bonos" zu benutzen.
3D-Kino ist Affektkino in Reinkultur.
Ich persönlich finde das sehr schade, aber auch nachvollziehbar: Die Technik ist teuer. Da bleibt momentan noch kein Platz für ästhetische Spielereien, für Experimente. Cineastische Experimente kamen noch nie aus dem Mainstreamkino. Aber eben dieses Kino kann sich momentan als einziges leisten, mit 3D zu spielen.
Zumal die Technik in keinster Weise ausgereift ist.
Alleine das Problem der Leinwand als rechteckige Projektionsfläche ist enorm: Die traditionelle Kadrierung eines Kinobildes bietet sich nicht wirklich an, um verschiedene Ebenen darzustellen. Man steht immer vor dem Problem, dass gewisse Objekte am Rand des Bildausschnittes abgeschnitten werden.
Für mich ist das 3D-Kino eher ein Rückschritt zurück in die kinematographische Jahrmarktsvergangenheit als eine echte Evolution des Erzählkinos.
Liferipper
06.11.2009, 16:38
Für mich ist das 3D-Kino eher ein Rückschritt zurück in die kinematographische Jahrmarktsvergangenheit als eine echte Evolution des Erzählkinos.
Woher kommt bei manchen Leuten eigentlich die Einstellung, dass Unterhaltung um ihrer selbst willen ohne Tiefgang etwas Schlechtes sein muss?
P.S.: Die Frage ist nicht (unbedingt) rhetorisch gemeint.
Woher kommt bei manchen Leuten eigentlich die Einstellung, dass Unterhaltung um ihrer selbst willen ohne Tiefgang etwas Schlechtes sein muss?
P.S.: Die Frage ist nicht (unbedingt) rhetorisch gemeint.
Persönliche Präferenz?
Liferipper
06.11.2009, 16:54
Persönliche Präferenz?
Bei einem Genre würde ich sagen, dass das eine gültige Antwort ist, aber Kino besteht nunmal zu (geschätzt) 90% aus Filmen, die der Unterhaltung dienen sollen (selbst wenn einige davon versuchen, tiefgründig zu wirken), von daher stellt mich diese Antwort nicht wirklich zufrieden.
Das ist meiner Ansicht nach so, als ob du nur ins Freibad gehst, um dich zu sonnen, und dich beschwerst, dass die Schwimmbecken so viel Platz einnehmen...
Bei einem Genre würde ich sagen, dass das eine gültige Antwort ist, aber Kino besteht nunmal zu (geschätzt) 90% aus Filmen, die der Unterhaltung dienen sollen (selbst wenn einige davon versuchen, tiefgründig zu wirken), von daher stellt mich diese Antwort nicht wirklich zufrieden.
Das ist meiner Ansicht nach so, als ob du nur ins Freibad gehst, um dich zu sonnen, und dich beschwerst, dass die Schwimmbecken so viel Platz einnehmen...
Wo genau ist dein Problem denn eigentlich?
Wenn mich nur 10% der Kinofilme interessieren, dann ist das halt so.
Ich bin mir meiner Außenseiterposition durchaus bewusst.
Zumal die Grenze doch eh fließend ist: Punch Drunk Love ist einer meiner Lieblingsfilme. Warum? Weil ich eine klare Autorenhandschrift erkenne. Ändert nichts daran, dass andere den Film mögen, weil Adam Sandler mitspielt und Glasscheiben zerschmettert. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/szuck.gif
Bei Starship Troopers finde ich die unausgesprochene Militarismus-Groteske viel spannender als die zerfetzten Marinekörper.
Und wenn Leute ein bestimmtes Genre präferieren, dann hat das normalerweise auch nichts mit dem Stempel "Horror" oder "Komödie" zu tun, sondern viel mehr mit Standardsituationen und Erzählstrategien, die in dem einen oder dem anderen Genre häufiger vorkommen oder stärker ausgebildet sind als in dem anderen.
Ich war zwar noch nicht im 3D Kino, aber "berufsbedingt" (ich entwickel die Software für ein 3D Stereovisualisierungsprojekt) hab ich schon Crysis in 3D mit Polfilterbrille gespielt. Besonders, wenn man direkt davor sitzt ziemlich gewöhnungsbedürftig, weil der Mensch nicht gewohnt ist, dass Blickrichtung (Winkel der Augen zueinander) und Fokusierung nicht zusammen passen. Das sorgt am Anfang für leichte Kopfschmerzen. Danach ist das Erlebnis aber genial.
Das Problem bei Filmen ist, dass sie zu selektiv mit 3D-Effekten umgehen und da dann aber vollkommen übertreiben. Vor allem in der Form von Dingen, die auf das Publikum "zufliegen". Ein dezenter 3D-Effekt, bei dem eine ganz normale Szene mit zwei Kameras in Augenabstand gefilmt wurde, ist da meiner Meinung nach wesentlich beeindruckender, einfach, weil ein Raumgefühl da ist. Jedenfalls kam mir das bei dem Film, den Jeez sich mal gekauft hat und der mit Rot/Grün-Brillen arbeitet, so vor.
Ich will dieses Thema hier gerne nochmal pushen, denn es hat sich ja gezeigt, dass 3D doch ein echter Trend ist.
Im Moment suche ich verzweifelt ein Kino, in dem man "Green Hornet" in 2D sehen kann, doch - ich finde keins mehr.
Inzwischen ist es echt so, dass die großen Ketten den Zuschauer zu 3D zwingen. Finde ich 3D inzwischen cool? HELL NO!
Versteht mich nicht falsch. Das ist von meiner Seite aus kein Rentnerrumgemotze à la "Früher war alles besser." und ich versuche mich auch nicht vor der Innovation zu verschließen. Ich bin einfach nur weiterhin der Meinung, dass 3D Kino ein vollkommen sinnloses Dingen ist.
Man sitzt mit einer hässlichen Hornbrille in einem Abendfüllenden Spielfilm und staunt immer wieder darüber, wie toll es doch ist, dass gerade etwas in Richtung Kinosaal geflogen ist.
WOW. Wenn ich beworfen werden will, dann geh ich am 1.Mai auf die Straße, dankeschön.
Und dann erst diese tollen Computereffekte, die in 3D ja sooo viel realistischer wirken... GEIL! Ein fetter, hässlicher CGI-Klumpen ist jetzt ein fetter, hässlicher, 3-Dimensionaler CGI-Klumpen. Dafür bewegen sich die platten Darsteller vor plattem Hintergrund, sodass das Geschehen wie ein Cell-Shading-Zeichentrickfilm aussieht. Weil man halt leider nicht in 3D-Kameras gefilmt, sondern die Effekte anschließend nur hingerendert hat. Wieso man die Filme nicht in 3D gedreht hat? Ist das etwa der Sinn von 3D?
Als ich Harry Potter gesehen habe (Leider konnte der erste Teil nur in 2D gesendet werden, weil die keine Zeit mehr zum Rendern hatten... ha - ha - ha!) ist mir auch schon aufgefallen, dass sehr viele Sachen aufs Publikum fliegen oder man im Publikum von einer Schlange gebissen wird, usw. Soweit kommts schon. Man passt das Filmgeschehen daran an, dass man möglichst viele 3D-Effekte und Bonos eingebaut bekommt. Damit sich der Zuschauer anschließend sagen kann "Ich wurde mit 8 verschiedenen Gegenständen beworfen, der Film hat sich in 3D gelohnt!"
Ich hoffe immernoch, dass das nur ein Trend ist und dem Prinzip 3D bald die Luft ausgeht. Es hat für mich nix mit Filmvergnügen zu tun. Eher ist es eine überteuerte, überlange Jahrmarktattraktion.
Wie seht ihr das?
Ist 3D schon jetzt geil wie Sau?
Ist es dreidimensionaler Bullshit?
Könnte es eine gute Sache sein, wenn das Potenzial gut genug ausschöpfen würde?
sehe das genauso wie du, nur dass hinzukommt, dass ich von 3D Kopfschmerzen bekomme, und das tragen so 'ner 3D Brille über der normalen alles andere als Bequem ist. Tue mir auch keinen Film mehr in 3D an, wenn ich die Wahl habe. leider kommt vieles hier nur in der 3D-Fassung... -.-"
3D geht mir auch schon auf den Sack, dabei habe ich nichtmal grundsätzlich was dagegen. Kann manche Filme, besonders die mit vielen Spezialeffekten, imho durchaus aufwerten. Das Problem ist, dass es sich meiner Ansicht nach nur bei höchstens einem von zehn großen Filmen wirklich lohnt. Dummerweise haben die Studios (speziell nach Avatar) die große Kohle gerochen und sind mit auf den Zug aufgesprungen - oftmals ohne dass die Filme dafür geeignet wären. Am besten noch nicht in 3D gefilmt, sondern nur schlampig nachträglich konvertiert. So vergrault man den Zuschauer doch nur.
Wenn die Technik weiter entwickelt wird, hat sie durchaus Potential. Aber die Verantwortlichen sollten viel zurückhaltender werden und nur eine Handvoll ausgewählte Blockbuster, sozusagen als besonderes Schmankerl (und als besondere Auszeichnung für den Film, in dem Sinne dass der zusätzliche Aufwand für hohe Qualität steht), neben einer normalen Version auch in 3D bringen.
Das Green Hornet Problem von Tiger hab ich nämlich auch, und das ist nicht das erste Mal. Zum Kotzen, wenn Filme nur noch in teurem 3D laufen, obwohl man sich nur mal spontan so nen Film reinziehn möchte. Das nimmt einem doch die Lust am Kino! Ich gehe normalerweise oft in Filme, denen ich nicht ewig lange entgegengefiebert habe, und weiß natürlich auch nicht immer, ob sich das am Ende lohnen wird. Da machen mindestens 3 zusätzliche Euro Extrakosten schon einen Unterschied aus, sodass ich teilweise lieber verzichte.
Und wenn auch die normale Nicht-3D-Version eines Films läuft, dann sehe ich immer häufiger, wie diese auf die unmöglichsten Zeiten (irgendwann am frühen Nachmittag) geschoben werden. Zur Prime-Time gibts nur noch 3D.
Draufgeklatschtes 3D ist immer noch dreidimensionaler Bullshit, ab und zu ist jedoch ein gut gemachter (also auch in 3d gedrehter) Film, wo es vernünftig eingesetzt wird, geil wie Sau :D Was mich halt auch nervt, ist, dass es einem teilweise wirklich aufgezwungen wird - gerade bei Filmen, wo es mehr oder weniger egal ist. Green Hornet ist hier ein gutes Beispiel, da hätte ich gerne auf die 3d-Brille verzichtet. Kann mich jetzt eigentlich an keine Szene erinnert, wo die Technik großartig beeindruckend genutzt wurde :/ Dazu kommt dann noch der entsprechend höhere Preis. Ich bin aber zuversichtlich, dass 3d den Sprung vom Gimmick hin zu einer "seriösen" Technik schaffen wird, denn in Verbindung mit den richtigen Kameraperspektiven etc. kann es schon enorm an der Atmosphäre drehen :A
Dass momentan jeder verdammte Film - ob es nun sinnvoll ist oder nicht - in 3D in die Kinos kommt, hat einen einfachen (wenn auch sinnlosen) Grund: weil es möglich ist.
Das scheint meiner Ansicht nach die einzige Rechtfertigung zu sein, dass nebst "Avatar" auch solche Dinger wie "Resident Evil 4", "Final Destination 4" und anderer Kram in die dritte Dimension geworfen wird. Es ist technisch möglich und die meisten Filmemacher können es tun, also tun sie es.
Ob es dabei sinnvoll ist, solche Effekte in die Filme zu bringen, ist dabei weit untergeordnet.
Mit geht es auch gewaltig auf die Schneidezähne, dass man mittlerweile bei jedem 2ten Film den Zusatz "3D" mitserviert bekommt, aber noch ist man nicht gezwungen, die 3D-Version zu sehen.
Mit geht es auch gewaltig auf die Schneidezähne, dass man mittlerweile bei jedem 2ten Film den Zusatz "3D" mitserviert bekommt, aber noch ist man nicht gezwungen, die 3D-Version zu sehen.
Naja, das Problem ist ja, dass die Tendenz dazu schon stark da ist, wenn schon viele Filme nichtmehr in der 2D-Variante in einige Kinos kommen.
Ich will nicht unbedingt jedes Mal nach Stuttgart fahren müssen um einen guten Film ohne Hornbrille sehen zu können. Und selbst da kann das schwer werden. :(
Achja, eins noch. Ich hab gesehen, dass auch schon viele Filme für Kinder in 3D kommen (z.B. Sammys Abenteuer).
Soweit ich weiß ist bei Kindern die Tiefenwahrnehmung erst ab ca. 6 Jahren wirklich ausreichend ausgeprägt, dass sowas wie 3D gut genug funktioniert, daher: DULL?!
Und bis 18 Jahre sei es scheinbar sogar ziemlich schädlich für die Entwicklung des Sehvermögens, da das Gehirn ausgetrickst und die Tiefenwahrnehmung damit abgebaut wird.
Bei kurzen 15-Minuten-Filmchen ist das kein Problem, aber wenn der Wahn so weiter geht, dass auch Heimkino und PC mit 3D-Brillen funktionieren, dann haben wir in zehn Jahren nur noch Kinder, die ständig gegen Wände rennen. :p
Naja, das Problem ist ja, dass die Tendenz dazu schon stark da ist, wenn schon viele Filme nichtmehr in der 2D-Variante in einige Kinos kommen.
Ich will nicht unbedingt jedes Mal nach Stuttgart fahren müssen um einen guten Film ohne Hornbrille sehen zu können. Und selbst da kann das schwer werden. :(
Dabei hatte ich jetzt eher vermutet, dass vor allem in kleineren Städten, die eben nicht so große Kinos haben, eher die normale Version von Filmen gezeigt werden.
Obwohl auf der anderen Seite: grade in kleineren Städte, in denen es nicht viele Kinos gibt, der Gewinn mit den teureren 3D-Versionen deutlich höher ausfällt, da die Leute eben - so wie du - keine Lust haben, für einen Film in eine andere Stadt zu fahren.
Bei kurzen 15-Minuten-Filmchen ist das kein Problem, aber wenn der Wahn so weiter geht, dass auch Heimkino und PC mit 3D-Brillen funktionieren, dann haben wir in zehn Jahren nur noch Kinder, die ständig gegen Wände rennen. :p
Was im Endeffekt nur bedeutet, dass sich die motorischen Fähigkeiten einfach nur dem offensichtlich gesunkenen Intelligenzniveau der "heutigen Jugend" anpassen :p
Zeuge Jenovas
18.01.2011, 22:09
Waren heute in Narnia 3..... 20.00Uhr Vorstellung und da gibt es mitlerweile zur besten Sendezeit nun nur noch 3D und wir waren also zwangsweise in 3D.
Hat sich bei dem Film nicht gelohnt... wie bei sehr vielen Filmen nicht. Avatar in 3D war super, Avatar in 2D auf Blu Ray zu Hause ist aber genau so super :)
3D ist mein Unwort 2010 gewesen und wird mit Pech auch 2011 anhalten :(
Ein Schimmer am Horizont. (http://www.digitaleleinwand.de/2010/04/24/werner-herzog-dreht-3d-dokumentation-ueber-die-hoehlenmalerei-von-chauvet-pont-darc/)
Ich kann im Prinzip alles bisherige (also alles von gestern, den Rest habe ich nicht gelesen :D) so unterschreiben.
Wenn die Technik ausgereift wäre, wäre es bei einigen ausgewählten Filmen ja ein ein nettes Feature. Aber so, wie die Lage momentan ist, ist 3D einfach eines der größten Ärgernisse überhaupt. Ich habe keine Lust, mir einen guten Film durch hässliche Effekte und zweistündiges Tragen einer schweren Brille ruinieren zu lassen. Und dann muss ich für den Scheiß, den ich gar nicht haben will, auch noch zusätzliches Geld bezahlen. Was zum...?!
Das Schlimmste ist, dass unser kleines Kino (das einzige in unserer Kleinstadt) vor ein paar Monaten komplett auf 3D umgerüstet hat. Aufgrund der geringen Kapazitäten kommen natürlich nur noch die 3D-Versionen, so dass ich mir jetzt schon überlegen darf, wo ich mir Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 2 in 2D denn ansehen kann. Hoffentlich läuft der Film in dieser Version wenigstens irgendwo in der Nähe, sonst muss ich wohl auf die DVD bzw. Blu-Ray warten. :(
Ich kann nur hoffen, dass das allgemeine Interesse der (völlig verblödeten?) Gesellschaft an 3D bald abnimmt, sonst sieht die Zukunft düster aus. Okay, "echtes" 3D à la Nintendo 3DS könnte sogar irgendwann mal einigermaßen akzeptabel sein, aber der derzeitige Trend zum billigen Pseudo-3D mit bleischwerer Hornbrille ist eine einzige Katastrophe.
Zumal ich mich frage, was das eigentlich soll; Filme (und heute auch Spiele) sind doch eigentlich bereits dreidimensional. Wenn ich das Gefühl haben will, "mittendrin" zu sein, schaue ich keinen Film, sondern gehe einfach raus. Bei Spielen könnte ich ja sogar noch in irgendeiner Form verstehen, dass es einen Vorteil bringen könnte, die Realität zu simulieren. Aber bei Filmen? Dort interagiert man ja nicht, sondern lässt sich berieseln. In sofern ist 3D gerade dort eigentlich absoluter Unsinn.
La Cipolla
19.01.2011, 04:20
Der Untergang des Abendlandes! Jetzt in 3D!! :eek:
Im Ernst, ist es so schwer, sich vorzustellen, was auch der nicht "völlig verblödete" Bürger daran finden könnte oder verdrängt man es nur mit hoch erhobener Nase? Dass eine so rabiate Umstellung erstmal ratternd, quietschend und dampfend vorwärts geht, ist auch klar. Dass jeder Depp jetzt versucht, damit Geld zu machen, ebenso. Und dass es sich irgendwann einpendeln wird (entweder in guter Technik oder in einer sinnvollen Auswahl an Filmen) - oder wieder verschwinden wird - ist genau so selbstverständlich.
Also mal keine Panik.
Ich finds eher positiv als negativ.
Soweit ich weiß ist bei Kindern die Tiefenwahrnehmung erst ab ca. 6 Jahren wirklich ausreichend ausgeprägt, dass sowas wie 3D gut genug funktioniert, daher: DULL?!
Und bis 18 Jahre sei es scheinbar sogar ziemlich schädlich für die Entwicklung des Sehvermögens, da das Gehirn ausgetrickst und die Tiefenwahrnehmung damit abgebaut wird.
Bei kurzen 15-Minuten-Filmchen ist das kein Problem, aber wenn der Wahn so weiter geht, dass auch Heimkino und PC mit 3D-Brillen funktionieren, dann haben wir in zehn Jahren nur noch Kinder, die ständig gegen Wände rennen.
Ganz ehrlich, wenns wirklich so ist, wird es wenigstens in Deutschland innerhalb von ein paar Monaten Geschichte sein.
Im Ernst, ist es so schwer, sich vorzustellen, was auch der nicht "völlig verblödete" Bürger daran finden könnte oder verdrängt man es nur mit hoch erhobener Nase?
Nein, dass es viele Leute gibt, die es cool finden, sich mit Brille in einen Film zu setzen finde ich valide. Zum Ausprobieren ist es sicher mal cool und Final Destination 4 hat sich für mich z.B. nur wegen 3D gelohnt, welches in diesem Film ganz gut eingesetzt wurde. Der rest des Filmes war Schrott. Dass man sich regelmäßig die großen Blockbuster in 3D reinziehen will halte ich für einen abgedrehten Wunsch, aber ich würde niemanden als verblödet bezeichnen, der das will. Trotzdem behaupte ich, dass die Mehrheit der Bürger lieber 2D-Filme statt ständiger 3D-Filme will (man betone das ständige). Wenn jemand den Wunsch hat, dass in Zukunft alle Filme, Spiele, Fußball-Liveübertragungen, die Nachrichten, etc. auf 3D umgestellt wird... da würd ich doch von verblödet reden. Ja!
Dass eine so rabiate Umstellung erstmal ratternd, quietschend und dampfend vorwärts geht, ist auch klar.
Aber solange das noch so ist bedient man erstmal eine Nische. Von 3D-Fernsehern mit Spezialbrille, der WM in 3D und tatsächlich dem Zwang, dass man in vielen Kinos die Filme nur noch in 3D sehen KANN sollte erst die Rede sein, wenn die Technologie ausgereift ist.
Dass jeder Depp jetzt versucht, damit Geld zu machen, ebenso. Und dass es sich irgendwann einpendeln wird (entweder in guter Technik oder in einer sinnvollen Auswahl an Filmen) - oder wieder verschwinden wird - ist genau so selbstverständlich.
Nein, solange sich damit gut Geld verdienen, bzw. durch Barrieren Geld erzwingen lässt wird 3D so schnell nicht verschwinden.
La Cipolla
19.01.2011, 10:58
Ja, aber wenn es die Leute tatsächlich so sehr stört, würde das Geldverdienen denke ich zurückgehen. Ist ja nicht so, dass nicht sowieso schon sehr viele auf DVDs ausweichen, ich glaube nicht, dass sich die Branche da ein Kopf-durch-die-Wand erlauben kann.
Cutter Slade
19.01.2011, 11:04
aber der derzeitige Trend zum billigen Pseudo-3D mit bleischwerer Hornbrille ist eine einzige Katastrophe.
Ach komm, hier übertreibst du aber. :) Die ach so „bleischweren Hornbrillen“ bzw. die Polfilterbrillen, die wir im Kino durch die Glaswand an der Verkaufstheke gereicht bekommen oder von der netten Dame im Flur vor den Säalen sind doch alles andere als schwer. Sie lassen sich aus meiner Sicht ohne Probleme aushalten und vergisst im Laufe der Zeit auch mal, dass man jetzt überhaupt Brillenträger ist.
Aber:
Der Trend an sich, dass jetzt jeder 2. Blockbuster unbedingt in 3D sein muss und 2D Alternativen ab und an mal ausbleiben verwehrte aber mir schon den ein oder anderen Kinogang. Nicht unbedingt immer wegen der erwarteten Qualität des Films, sondern einfach wegen zwei Punkten.
Punkt 1, ich muss nicht unbedingt einen höheren Aufschlag für optionales 3D bezahlen, dass zwar einen gewissen Effekt erzielen könnte, aber auf Dauer doch einfach nur der kleine Bonus ist, der nur wegen des Marketings implementiert wurde und eine höhere Gewinnsumme mit sich bringen könnte.
Punkt 2, nicht jeder Film braucht diesen 3D Effekt, da besonders viele Filmemacher einfach nicht damit umgehen können und Szenen nur des 3D Effekts so aufbauen, dass ein für den Zuschauer sichtbarer Effekt erzielt wird. Stichwort „Zeugs, das dem Zuschauer entgegenfliegt“.
Dazu muss ich sagen, die einzigen Filme, die ich bis jetzt im Kino in einer 3D Vorstellung bewundern durfte waren Final Destination 4D und Avatar, wobei Final Destination allein auch deswegen irgendwie witzig war, weils halt mein erstes mal war und Avatar? Ja Avatar hat 3D Salonfähig gemacht und gezeigt, wie man mit der Technik umzugehen hat. Allein der erste Tropfen Kondenswasser in völliger Schwerelosigkeit hatte mich damals, subtil aber Wirkung wurde voll erzielt. Und solche Liebe zum Detail gibts leider anscheinend viel zu selten
Filmen? Dort interagiert man ja nicht, sondern lässt sich berieseln. In sofern ist 3D gerade dort eigentlich absoluter Unsinn.
Und genau da hat Avatar doch alles richtig gemacht. Eine völlig fremde Welt wurde dem Zuschauer komplett zugänglich gemacht und erzeugte ein Mittendringefühl… ohne das ich mal eben schnell in mein eigenes Spaceshuttel steigen musste um zum nächsten Gliese 581 Planeten zu düsen.:D
Insofern würd ich 3D nicht direkt als völligen Unsinn beim anschauen von Filmen abtun. Beim daddeln in den heimischen Wänden tu ich mich da schon etwas schwerer, wenn ich daran denke, das die meisten Games eine Spielzeit haben die über ein vielfaches von der Länge eines Films hinausgeht und ich dabei noch auf eine unausgereiften 3D Technik mit Augenzubehör nutzen würde krieg ich jetzt schon Kopfschmerzen. Sogar Nintendo rät beim Gebrauch des 3DS auf Anwendung der Technik in Maßen - ohne Brille.
Aber bevor das hier noch länger wird, meiner Meinung nach muss nicht jeder x beliebige Film in 3D sein. Solange 3D den Film unterstützt und bereichert ist es in Ordnung aber sobald die dritte Dimension Teil des Schriftzugs auf dem Filmposter ist vergeht mir schon die Lust nach einem Kinogang, besonders nach dem man schon das ein oder anderen mal gelesen oder gehört hat, wie lieblos die Umsetzung angegangen wurde oder unnötig sie eigentlich war (Clash of he Titans z.B.).
Solange die Technik nicht ohne Zubehör funktioniert wird von meiner Seite aus kein 3D fähiger Fernseher gekauft oder so oft das Kino besucht wie zu Pre-Avatar Zeiten. Ich bin schon soweit zu sagen, das mich 3D in der Form schon gar nicht mehr interessiert und die Arbeit lieber weiter in den Inhalt statt in die Optik gesteckt werden sollte, aber das ist ein anderes Thema! :)
An alle Leute, die sich fragen: Wieso in aller Welt produzieren die Studios die Filme noch, wenn sie doch "keiner" sehen will: Das habe ich mich auch vorher schon bei der Hälfte der Filme gefragt, wieso es den Produzenten nicht auffällt, dass ihre Filme scheiße werden. Trotzdem wurden die hinterher oft genug riesige Erfolge.
Also ja, sehr viel im Kino wird für absolut verblödete Leute gedreht, die spülen offenbar mehr Geld in die Kassen.
Das 3D Erlebnis kann man noch nicht so easy raubkopieren, das sollte man auch nicht vergessen.
Ich habe noch keinen Film in 3D gesehen. Na gut, ich bin auch kein so fleißiger Kinogänger - aber bislang habe ich es noch immer geschafft, die Filme in einer 2D-Version zu sehen zu bekommen.
Leider wird sich da wohl demnächst ändern. Tron Legacy ist einfach zu geil um bis zum DVD-Release drauf zu warten, also werd ich ihn mir wohl oder übel im Kino ansehen müssen und zwar, mangels Alternativen, in 3D. Naja, es gibt sicher schlechtere Filme, an die man seine 3D-Unschuld verlieren könnte (bei einem beinahe kompletten CGI-Film ist das ganze vielleicht auch noch relativ sauber umgesetzt). Aber schon die Szenen aus den Trailern waren visuell schon fast überladen, in 3D könnte das ganz schön Kopfschmerzen bereiten.
Kopfschmerzen wird es mir auch bereiten, wenn ich dann evtl. alle paar Minuten die 3D-Brille auf dem Gesicht zurechtrücken muss, weil ich sie über meiner normalen Brille tragen müsste.
Broken Chords Can Sing A Little
24.01.2011, 03:50
Der einzige Film, den ich bisher in 3D gesehen hab, war Avatar und da war ich breit. War recht lustig, aber ansonsten bin ich an der Technologie bzw. ihrem Resultat schlichtweg nicht interessiert. Ich sehe nicht den Mehrwert eines Films in 3D, erst recht nicht bei den Filmen, die ich gerne schaue.
Ich bin stark davon überzeugt, dass die Technik einmal mehr in der Versenkung verschwinden wird, da der Reiz irgendwann verloren geht und die Ideen ausgelutscht werden. Ich kann zwar nicht beurteilen, wie ein aktueller 3D-Film wirkt, aber wenn da immer noch die "Objekt/Figur fliegt/bewegt sich Richtung Zuseherraum"-Masche im Mittelpunkt steht, wird das "Erlebnis" bald auch dem anspruchslosestem Kinogänger zu langweilig.
Ärgerlich ist nur, wenn man manche aktuelle Filme nur schwer in 2D zu Gesicht bekommt. Ich wohne zwar in einer Großstadt, da ist das machbar, aber mir tun die Leute in kleineren Städten oder am Land Leid, die sich womöglich ungewollt die 3D-Version reinziehen müssen und dafür auch noch mehr zahlen.
Gespannt bin ich eigentlich nur auf die Resultate von Independant-Filmmachern - und damit meine ich nicht Arthouse-Kino, dessen Selbstverständnis für diese Technik wohl viel zu elitär ist, sondern im Anspruch gehobene Hobby-Regisseure. Nachdem 3D-Camcoder immer leistbarer werden, sollten auf dieser Schiene doch erste Experimente und Kurzfilme bald zu sehen sein. Oder gibt's da etwa schon was?
La Cipolla
24.01.2011, 08:59
Lustig irgendwie. Wenn sich die Meinung durchsetzt, spielt das 3D der Raubkopie-Szene doch ungemein in die Hände. :D
Das 3D Erlebnis kann man noch nicht so easy raubkopieren, das sollte man auch nicht vergessen.
Wat? Es ist genauso einfach wie bei normalen BluRays oder DVD's, alles kein Thema. Die Filme werden einfach in Stereoscopic 1080p angeboten (10gb+) oder in einer Side by Side Version (das heißt 2 Bilder nebeneinander, die vom Fernseher dann im 3D Modus zusammengesetzt werden und genau das gleiche ergeben wie beim normalen Verfahren) also 3D Filme zu kopieren ist totally easy. :|
Ja, aber wenn jemand mit dem Camcorder im Kino sitzt und einen 3D-Film abfilmt, um ihn anschließend ins Internet zu stellen, dann wird sich vermutlich schnell jeder über das schlechte Bild beschweren. :p
Und außerdem: Wer hat denn schon einen 3D-Fernseher zu Hause stehen?
Also nen kleinen Dämpfer verpasst man den Raubkopierern mit 3D ja schon irgendwie. Wenn auch wirklich nur einen kleinen. ;)
Moyaccercchi
24.01.2011, 18:15
[...] Also nen kleinen Dämpfer verpasst man den Raubkopierern mit 3D ja schon irgendwie. Wenn auch wirklich nur einen kleinen. ;)
Ich seh es eher wie Cipo - mehr und mehr Menschen wollen Filme in 2D sehen, aber immer weniger bekommen die Möglichkeit, dies vom Kinostart an zu tun. Konsequenz - immer mehr laden sich eine 2D-Raubkopie herunter anstatt auf die 2D-DVD ein halbes Jahr später zu warten. Eigentor.
La Cipolla
24.01.2011, 18:45
Konsequenz - immer mehr laden sich eine 2D-Raubkopie herunter anstatt auf die 2D-DVD ein halbes Jahr später zu warten. Eigentor.
Naja, das ist die Feuchte-Traum-Vision der 3D-Gegner. Dafür müsste der Verlust durch 3D erstmal höher werden als die Zusatzeinnahmen durch 3D (abzüglich Technikkosten). Ka, ob das kommt. Jetzt sind wir ja gerade voll drin in der Phase, in der alle mal ausprobieren, die meisten Leute haben (wenn überhaupt) erst ein, zwei Filme in 3D gesehen. Das wird denk ich noch etwas (ein paar Jahre?) dauern, eh klar wird, ob sich die Technik durchsetzt.
Ich würde wirklich keinen Tipp abgeben wollen, ka. Denn ganz ehrlich, wenn eine Technologie von der Branche eine dermaßen krasse Verbreitung erfährt, haben sich die Leute da schon ausgiebig Gedanken gemacht, das Rumbitchen der Minderheit eingerechnet usw. Die Zahlen sprechen bestimmt dafür, sonst macht man sowas gar nicht erst. Aber wie gesagt, letztendlich bin ich gespannt.
Was dagegen definitiv nicht passieren wird, ist, dass ein einzelner Film in beiden Formaten läuft (jedenfalls nicht dauerhaft in Zukunft in weiter Verbreitung). Das wäre dem Konzept denk ich eher schädlich auf Dauer.
Ich würde wirklich keinen Tipp abgeben wollen, ka. Denn ganz ehrlich, wenn eine Technologie von der Branche eine dermaßen krasse Verbreitung erfährt, haben sich die Leute da schon ausgiebig Gedanken gemacht, das Rumbitchen der Minderheit eingerechnet usw. Die Zahlen sprechen bestimmt dafür, sonst macht man sowas gar nicht erst. Aber wie gesagt, letztendlich bin ich gespannt.
Da würde ich nichtmal drauf wetten.
Es wurde probiert, dann haben Studios, Verleiher und Kinos gemerkt, dass sich damit gutes Geld durch vergleichsweise geringe Investitionen machen lässt und sofort sind alle auf den Wagen aufgesprungen.
Sony hatte supermutige Kalkulationen, dass bis Ende 2010 mehrere Millionen 3D-Fernseher weltweit verkauft werden. Es soll für alle Arten von TV-Programm mal Standard werden, dabei weiß noch niemand so genau, wie man 3D überhaupt sinnvoll einsetzen kann, außer für Bonos. Und Bonos können diese Technologie nicht rechtfertigen. Da liegen also eher Gewinnkalkulationen vor als gute Gedanken. ;)
La Cipolla
24.01.2011, 19:00
Ok, nehm ich mangels Wissen mal so hin. Dann ists einfach nur krass groß. :D
Miss Kaizer
24.01.2011, 19:39
Also ich war gestern in meinem ersten 3D Film (The Green Hornet)... und eigentlich einfach nur enttäuscht. Die 3D Effekte waren.. rar gesät, die Brillen eindeutig zu eng (und ich habe keinen grossen Kopf oO ) so dass ich zwei recht schmerzhafte Druckpunkte hinter den Ohren hatte, Kopfschmerzen (wo ide nun herkamen weiss ich nicht, ob's die Effekte waren oder was auch immer)... und irgendwie hatte ich das Gefuehl dass meine Augen immer versucht haben das scharfzustellen was eben nicht scharfgestellt war. Fand es irgendwie extrem stark hier, auch wenn es im normalen Film ja an sich nicht anders ist. Alles in allem war es das Geld nicht wert, da man halt, wie schon vorher gesagt, halt nicht wirklich "mittendrin" ist, so wie es versprochen wird. Vielleicht doch wirklich nur (?) was fuer Animationsfilme...
Ja, aber wenn jemand mit dem Camcorder im Kino sitzt und einen 3D-Film abfilmt, um ihn anschließend ins Internet zu stellen, dann wird sich vermutlich schnell jeder über das schlechte Bild beschweren. :p
Macht das überhaupt noch jemand? Heutzutage ist es doch nur eine Frage von Wochen, bis eine DVD zu einem Kinofilm erscheint.
..und wie das Leute machen! Bekomme ich ja sogar manchmal mit im Kino.
Und Wochen ist untertrieben. Es dauert schon etwas mehr als einen Monat, bis die DVD5 rauskommt.
Macht das überhaupt noch jemand? Heutzutage ist es doch nur eine Frage von Wochen, bis eine DVD zu einem Kinofilm erscheint.
Einige Filme gibts ja sogar vor der Kinopremiere schon online mit dem "CAM"-Zusatz.
Also ich find oft noch Filme die abgefilmt wurden, vor allem wenns ein wichtiger Film ist, wo man mit Vorführ-DVDs noch sorgsam umgeht. ;)
Also ich war gestern in meinem ersten 3D Film (The Green Hornet)... und eigentlich einfach nur enttäuscht. Die 3D Effekte waren.. rar gesät, die Brillen eindeutig zu eng (und ich habe keinen grossen Kopf oO ) so dass ich zwei recht schmerzhafte Druckpunkte hinter den Ohren hatte, Kopfschmerzen (wo ide nun herkamen weiss ich nicht, ob's die Effekte waren oder was auch immer)... und irgendwie hatte ich das Gefuehl dass meine Augen immer versucht haben das scharfzustellen was eben nicht scharfgestellt war. Fand es irgendwie extrem stark hier, auch wenn es im normalen Film ja an sich nicht anders ist. Alles in allem war es das Geld nicht wert, da man halt, wie schon vorher gesagt, halt nicht wirklich "mittendrin" ist, so wie es versprochen wird. Vielleicht doch wirklich nur (?) was fuer Animationsfilme...Beschissene Filme werden halt in 3D noch beschissener :D
@Topic
Hab bis jetzt nur einen Film in 3D gesehen, und hab definitiv nicht vor, deswegen jetzt wieder öfter ins Kino zu gehen - ich find's absolut affig, mit der Mega-Brille im Kino rumzusitzen, das muss ich echt nicht haben UND auch noch mehr dafür zahlen.
Whey, ich hab jetzt Green Hornet gesehen.
Und schon kann ich zum informationellen Rundumschlag ausholen. \o/
Lustig irgendwie. Wenn sich die Meinung durchsetzt, spielt das 3D der Raubkopie-Szene doch ungemein in die Hände. :D
Richtig. Ich habe ihn runtergeladen, weil ich keine realistische Chance fand, den in 2D zu sehen.
Ich wäre bereit gewesen zu zahlen, aber SO NICHT!
Macht das überhaupt noch jemand? Heutzutage ist es doch nur eine Frage von Wochen, bis eine DVD zu einem Kinofilm erscheint.
Die Version die ich hatte war tatsächlich abgefilmt, der Ton war aber sauber und wurde irgendwo abgezogen...
Beschissene Filme werden halt in 3D noch beschissener :D
Ich fand ihn relativ gut.
Klar gabs viele Klischees und irgendwie war eine Spur zu viel Seth-Rogen-Blödmann-Humor drin, aber insgesamt hat er mir gefallen. War schön over the top und Christoph Waltz als total idiotischen Gangster habe ich auch sehr genossen. :D
So... jetzt sind wir auch nich schlauer, oder?
Määäääh. ;___;
Die Bonos beweisen eines: Es bringt nichts, wenn man Leute, die auf zweidimensionales Denken trainiert sind plötzlich mit Bas-reliefs arbeiten lässt.
http://www.npshare.de/files/6eac81da/basrelief.jpg
Sie sind recht unfähig, die Möglichkeiten desselbigen zu nutzen, bzw verbraten die Möglichkeiten desselbigen mit recht billigen Effekten anstatt einer darauf angepassten Inszenierung. :\
Traurig, dass Geschichte sich immer wiederholt. :(
Wischmop
31.01.2011, 16:22
Ich bilde mir ein, mal wo gelesen zu haben, dass viele auf diese schlampigen 3D-Effekte à la Clash of the Titans und Co. zurückgreifen, weil das Verfahren an sich "wenig" kostet (ich habe irgendwas um 10 Mio. Dollar im Kopf), aber da es als "3D" verkauft werden kann, kommt dann ein Vielfaches davon in die Kinokassen zurück. Ergo lohnt es sich.
Pure Abzocke natürlich, und ich ärger mich grün und blau, wenn ich mir in Wien Kinos suchen muss, die einen Film nicht in 3D spielen, weil ich einfach nicht bereit bin, nur für ein dummes unnötiges Gimmick gleich mal 50 Prozent mehr bezahlen muss. Und da sind nicht mal Snacks inklusive - mit allem zusammen kratzt man vereinzelt an 20 Euro pro Kinobesuch! No wai. Und jetzt muss man mal bedenken, ein Film hat Überlänge --> Ka-Ching!
Liferipper
31.01.2011, 16:55
Pure Abzocke natürlich, und ich ärger mich grün und blau, wenn ich mir in Wien Kinos suchen muss, die einen Film nicht in 3D spielen, weil ich einfach nicht bereit bin, nur für ein dummes unnötiges Gimmick gleich mal 50 Prozent mehr bezahlen muss. Und da sind nicht mal Snacks inklusive - mit allem zusammen kratzt man vereinzelt an 20 Euro pro Kinobesuch! No wai. Und jetzt muss man mal bedenken, ein Film hat Überlänge --> Ka-Ching!
Und hat auch alles so viel mit 3D-Technik zu tun. Der Film hätte auch in 2D überlänge, und die 3D-Technik erhöht auch nicht deinen Bedarf an Knabberkram während des Films. Selbst wenn du 5€ Extra für den 3D-Kram bezahlen musst, macht das gerade mal ein Viertel deiner Kosten aus.
Wischmop
31.01.2011, 17:00
Ohnein, war das Offtopic zu viel für dich? :(
Liferipper
31.01.2011, 17:21
Willst du nicht auch noch die Anfahrtkosten auf deine Rechnung draufschlagen, um zu zeigen, wie teuer 3D ist? Ich kann einen 3D-Film jedenfalls für weniger als 10 Euro sehen, also scheinst du wohl irgendetwas falsch zu machen...
Pure Abzocke natürlich, und ich ärger mich grün und blau, wenn ich mir in Wien Kinos suchen muss, die einen Film nicht in 3D spielen, weil ich einfach nicht bereit bin, nur für ein dummes unnötiges Gimmick gleich mal 50 Prozent mehr bezahlen muss. Und da sind nicht mal Snacks inklusive - mit allem zusammen kratzt man vereinzelt an 20 Euro pro Kinobesuch! No wai. Und jetzt muss man mal bedenken, ein Film hat Überlänge --> Ka-Ching!
Ich glaube, wenn ein Film tatsächlich nur gerendert wird und die 3D-Effekte stumpf aus dem Computer kommen, wie das normalerweise der Fall ist, dann ist es wirklich nicht so super teuer.
Teuer wirds sicherlich, wenn man einen Film komplett in 3D dreht. Die Ausrüstung dürfte nicht ganz billig sein, die Nachbearbeitung aufwendiger, außerdem muss man sich schon im Vorfeld und auch während dem Dreh mehr Gedanken darüber machen, wie man das 3D einsetzt. Da würde ich höhere Mehrkosten als 10 Mille vermuten.
James Cameron hat das ja scheinbar bei Avatar (hab den nicht gesehen) ziemlich gut überlegt und dann auch genutzt. Da wurden nicht einfach 5 Bonos reineditiert, damit der Zuschauer zufrieden ist, wenn Scheisse auf ihn zufliegt.
Willst du nicht auch noch die Anfahrtkosten auf deine Rechnung draufschlagen, um zu zeigen, wie teuer 3D ist? Ich kann einen 3D-Film jedenfalls für weniger als 10 Euro sehen, also scheinst du wohl irgendetwas falsch zu machen...
Mop hat irgendwo schon recht.
Natürlich hat das nichts mit 3D direkt zu tun, aber den gesamten Kinobesuch machts echt Arschteuer. Wenn man noch Popcorn und ne Cola haben will, dann ist man eben durch 3D und Überlänge schnell genug bei 20 Euro. 40 DM!
Ich kann mich noch erinnern, da hat das Kino 8 DM gekostet, und ich bin ja bei Weitem noch nicht so saualt.
Soll heißen: Es ist eh schon teuer und wenn man dann noch 3 oder 4 Euro Aufschlag für 3D zahlt, das man gar nicht will, dann sind das Mehrkosten, die den Kosten einer Kinokarte von vor 10 Jahren entsprechen. Unschön.
Ich kann BTW in meiner gesamten Umgebung keinen 3D-Film für unter 10 Euro sehen. Da mache ich nichts falsch, die Kinos um mich rum sind einfach nur teuer in der Hinsicht. Und muss ich jetzt vor jedem Kinogang umfassende Recherchen drüber anstellen, wo ein Film billig genug läuft? Ich glaube nicht!
Wischmop
31.01.2011, 17:44
Willst du nicht auch noch die Anfahrtkosten auf deine Rechnung draufschlagen, um zu zeigen, wie teuer 3D ist? Ich kann einen 3D-Film jedenfalls für weniger als 10 Euro sehen, also scheinst du wohl irgendetwas falsch zu machen...
Werd nicht lächerlich. :rolleyes: Ich ziehe mir die Preise ja nicht aus meinem Arsch.
Aber ich verzeihe dir, schließlich weisst du nicht, dass in Wien Kinogehen nicht zu den billigsten Vergnügen gehört. Natürlich hängt es davon ab, in welches Kino man geht, aber willst du alle Sachen dabei haben, hast du unter 10 Euro keine Chance. Und nein, da sind Knabbereien nicht dabei, ich verfressenes Miststück ich.
Liferipper
31.01.2011, 18:07
Aber ich verzeihe dir, schließlich weisst du nicht, dass in Wien Kinogehen nicht zu den billigsten Vergnügen gehört. Natürlich hängt es davon ab, in welches Kino man geht, aber willst du alle Sachen dabei haben, hast du unter 10 Euro keine Chance. Und nein, da sind Knabbereien nicht dabei, ich verfressenes Miststück ich.
Du kannst dich gerne darüber auslassen, dass Kinogehen allgemein ein teures Vergnügen ist (und ich käme bestimmt nicht auf die Idee, dir da zu widersprechen ;)), aber dieser Thread dreht sich um 3D im Kino, und es darzustellen, als wäre diese Technik allein für die gesalzenen Preise verantwortlich, tut ihr einfach unrecht.
Anderes Thema: Alle schreiben, dass man mit den 3D-Effekten die dicke Extrakohle aus den Kinogängern rausholen kann, aber wieviel davon geht eigentlich an die Filmproduzenten und wieviel davon behalten die Kinos selbst? Die Produzenten würden wohl keinen großen Sinn in zusätzlichen 3D-Effekten sehen, wenn die Zusatzkosten ausschließlich den Kinos als Entschädigung für ihre Spezialprojektoren und Brillen dienen würde...
Werd nicht lächerlich. :rolleyes: Ich ziehe mir die Preise ja nicht aus meinem Arsch.
Aber ich verzeihe dir, schließlich weisst du nicht, dass in Wien Kinogehen nicht zu den billigsten Vergnügen gehört. Natürlich hängt es davon ab, in welches Kino man geht, aber willst du alle Sachen dabei haben, hast du unter 10 Euro keine Chance. Und nein, da sind Knabbereien nicht dabei, ich verfressenes Miststück ich.
Vorgestern in Wien im Haydn Kino gewesen und Tron in 3D geschaut. 2 Karten für mich und meine Frau schlugen mit 23,80 € zu buche und das waren rein die Kinokarten ohne Snacks oder sonst etwas. Kann ich also nur bestätigen. 3D Kino ist in Wien schweineteuer.
Zum eigentlichen Thema. Ich hab seit Avatar nur Tron in 3D gesehen und bei diesen beiden FIlmen fand ich die Technik mehr als genial. Bei den restlichen Filmen brauch ich das ganze Schnickschnack allerdings nicht und ins Wohnzimmer kommt mir so ein Gerät erst recht nicht. Ich hab das mal in den Kaufhäusern ausprobiert und finde die Qualität der Filme auf 3D Heimbilschirmen richtig mies und das bei Geräten in der 5000 Euro Preisklasse. In 10 Jahren können wir nochmal drüber reden.
Das 3D Erlebnis kann man noch nicht so easy raubkopieren, das sollte man auch nicht vergessen.
Ach, iwo. Durch ein Anaglyphes Bild und der guten alten Rot-Grün Brille kannst du das auch bei dir aufm PC anguck'n. :D
Anderes Thema: Alle schreiben, dass man mit den 3D-Effekten die dicke Extrakohle aus den Kinogängern rausholen kann, aber wieviel davon geht eigentlich an die Filmproduzenten und wieviel davon behalten die Kinos selbst? Die Produzenten würden wohl keinen großen Sinn in zusätzlichen 3D-Effekten sehen, wenn die Zusatzkosten ausschließlich den Kinos als Entschädigung für ihre Spezialprojektoren und Brillen dienen würde...
Oh Gott ja, armes Hollywood das seit zwanzig jahren nichts anderes macht als an den Margen aller Kinobetreiber Weltweit zu knabern. What will they possibly do, WON´T SOMBODY THINK OF THE POOR HOLLYWOOD CHILDREN!
Ich hab mir schon 3 Kinofilme in 3D angesehen und muss sagen, dass es hin und wieder ok ist, aber jeden film muss ich nicht in 3D anschauen. Bei The Green Hornet hat es nicht lange gedauert, dass mir die Augen weh taten, aber bei Tron Legacy war es angenehm. Zu Hause brauch ich den ganzen 3D Mist überhaupt nicht, ist alles viel zu teuer.
Übrigens finde ich sowas hier (http://www.moviejones.de/news/news-titanic-3d-kommt-2012_5931.html) auch extremes Schwachmatentum.
Vor allem fürchte ich, dass das Schule macht, bekannte Filme wieder neu in 3D rauszubringen.
So als hätte die Welt da drauf gewartet.
AAARGH, 3D regt mich dermaßen auf...
luckyless
21.04.2011, 10:05
Normalerweise steht auf den Kinoplakaten ja allgemein wenn es sich um 3D-Filme handelt: "3D in ausgewählten Kinos" oder sowas. Gestern ist mir beim Kinoplakat zu Thor aufgefallen, dass da das erste Mal zu lesen war: "In 3D und in ausgewählten Kinos auch in 2D". Das ist jetzt wirklich neu für mich. Nicht dass ich den Film unbedingt sehen will, aber wenn ich jetzt bald nicht mal mehr die Chance habe, mir Filme in 2D anzusehen, regt mich das wirklich auf. Wenn ich nicht mal mehr 2D als Ausweichmöglichkeit habe, werden meine Kinobesuche auf jeden Fall abnehmen.
Mio-Raem
21.04.2011, 10:26
Übrigens finde ich sowas hier (http://www.moviejones.de/news/news-titanic-3d-kommt-2012_5931.html) auch extremes Schwachmatentum.
http://npshare.de/files/b345dd6e/cam.png
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.