Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche billige Taschenbücher



Byder
18.10.2009, 11:27
Da ich mich früh morgens in der U-Bahn immer so schrecklich langweilte und ich nicht wusste, wie ich die 70 Minuten rumkriegen würde, entschied ich mich, mal Bücher zu lesen. War ja schon damals ne ziemliche Leseratte, weswegen mir das Lesen auch nicht schwer fällt. Ich hab also erstmal "Fear and Loathing in Las Vegas" fertig gelesen und mir dann auch "Blaze" von Stephen King geholt.
Blaze, 300 Seiten, beschäftigte mich genau 7 Tage.
Jetzt les ich noch Shining und dann bin ich erstmal wieder ratlos, was ich mir denn kaufen sollte.

Ich steh auch mehr auf knackige Taschenbücher, die nicht mehr als 500 Seiten haben sollten. Bei Shining mach ich da schon eine Ausnahme. Das liegt aber daran, dass ich sonst nicht weiß, was ich lesen soll.

Ich bin für jeden Vorschlag offen und würde mich freuen, wenn ihr mir möglichst viele Bücher empfehlen könnt. Die Bücher sollten nicht mehr als 10€ kosten und in Deutsch oder Englisch sein.

Danke sehr.

La Cipolla
18.10.2009, 12:23
Guck doch einfach mal in den "Lieblingsbücher"thread und dann auf Ebay oder Amazon, wo man so gut wie alles, das nicht topaktuell ist, unter 5€ kriegt.

Byder
18.10.2009, 13:09
Ich hätte ja ganz gerne Empfehlungen für Bücher.
Bei Amazon sind mir dann doch zu viele Bücher und es wär mir halt lieber, jemand würde hier den Titel reinschreiben und in 2-3 Sätzen erläutern, worum es geht und warum es ein gutes Buch ist, um sich die Zeit zu vertreiben.

Wahrscheinlich hol ich mir das hier (http://www.amazon.de/Killer-Drag-Ed-Jr-Wood/dp/1568581203/ref=sr_1_34?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1255868019&sr=1-34)

Miss Kaizer
18.10.2009, 14:47
Im "Now reading" Thread schreiben die meisten doch immer, wie sie die Bücher bisher fanden etc. Und wie Cipo schon sagt, einfach mal bei ebay reinschauen. Hab da selber zahlreiche Bücher fuer 1€ gekauft, dann noch 1 € fuer Versand und tada... !

Oder du gehst einfach mal in einen Buchladen, liest dir da ein paar Klappentexte durch, notierst dir die Titel derer die dich interessieren und schaust dann, ob du das Buch bei ebay / amazon billiger bekommst... und die meisten Buchläden haben doch auch "Mängelexemplare" im Angebot, die dann stellenweise nur zwei drei Euro kosten....

odin
18.10.2009, 17:21
beschreibe doch mal deinen geschmack näher.

unterhaltsame klassiker sind zb:
-hitchhiker’s guide to the galaxy
-mord im orient-express von agathe christie
-enders game von card

die auswahl ist schier unendlich.

drunken monkey
18.10.2009, 18:59
Ich würde stark empfehlen, mal ein paar von Terry Pratchetts Scheibenwelt-Romanen zu kaufen. Falls die dir gefallen, hast du wohl ein gutes Jahr lang keine Probleme, Bücher zu finden. ;O Und sie sind meiner Meinung, und die vieler anderer, nach echt gut! :D
Unter 10 Euro solltest du die auch großteils bekommen.
Zum Start z.B. "Wachen! Wachen!" oder "MacBest". Klassisch wären "Die Farben der Magie" und "Das Licht der Phantasie", aber die sind imo noch nicht so gut…

(Zur Leseordnung siehe auch: http://www.lspace.org/books/reading-order-guides/the-discworld-reading-order-guide-1-5.pdf)

Miss Kaizer
20.10.2009, 10:04
Ach und noch was was mir gerade so eingefallen ist... weiss nicht ob das in Deutschland auch so die Regel ist, aber Büchereien sortieren doch auch öfter mal aus.. ich weiss, dass bei uns in Verden (also noch in Deutschland =P ) die Bücherei das auch öfter gemacht hat, da hast du dann fuer die Bücher Zentimeterweise (= Dicke) bezahlt, war schon ziemlich cool... pro Zentimeter glaub ich 50 Cent oder so ^^ Und hier in Norwegen hab ich auch gerade fünf Bücher aus der Bücherei fuer 50 NOK gekauft, also ca 5 €... und die sind alle noch im super Zustand, eins ist ein bisschen vergilbt aber ok... xD Und zwei davon wurden glaub ich nie ausgeliehen so wie die ausschauen...

Und wieso denn unbedingt Taschenbücher? Ist ja nicht so, dass ein gebundenes so viel sperriger waer... oder geht's dir nur um den Preis? Das nimmt sich ja nicht soo viel wenn's gebraucht ist...

Byder
20.10.2009, 18:36
beschreibe doch mal deinen geschmack näher.
Alles außer Fantasy Kram. Bin offen für neue Dinge.
Kann schon unrealistisch sein, aber keine Zwerge mit langen Bärten die in Ländern Flàangier Krieg mit den Dunkelelfen führen. :0

Und obs ein Taschenbuch ist oder nicht, ist mir eigentlich egal.
Es sollte eben nur billig sein und man soll spaß beim Lesen haben.


-hitchhiker’s guide to the galaxy
-mord im orient-express von agathe christie
-enders game von card
Danke, werd mich da auch mal bisschen genauer informieren.
Hitchhiker's Guide wollt ich eigentlich schon immer mal lesen.

drunken monkey
21.10.2009, 11:47
Alles außer Fantasy Kram.
Curses, der arme Pratchett! XD
Aber solltest dennoch was von ihm versuchen, ist alles andere als klassische Phantasy. Zugegeben, es gibt Zwerge mit langen Bärten, aber eigentlich ist die ganze Scheibenwelt mehr eine Satire auf unsere eigene – und über übliche Phantasy-Klischees wird sich auch lustig gemacht.

Danke, werd mich da auch mal bisschen genauer informieren.
Hitchhiker's Guide wollt ich eigentlich schon immer mal lesen.
Falls dir der gefällt, solltest du dir auch "Dirk Gently's Holistic Detective Agency"/"Der elektrische Mönch" (Seltsame Titelübersetzungen ftw! XD) und die anderen Bücher von Douglas Adams anschauen. Imo ist er noch besser als Pratchett, aber mit insgesamt etwa zehn Büchern halt ungleich schneller erschöpft. ^^"

Don Cuan
21.10.2009, 16:04
Wenn du englische Bücher lesen willst, kann ich dir Taschenbuchausgaben von Penguin Books empfehlen.
Werke ohne Copyright-Schutz erscheinen in der Reihe Penguin Popular Classics für £2.50, im Buchhandel bekommt man sie meist um 3€. Vergleichbar mit Reclam und den Hamburger Leseheften, aber z.T. wesentlich ansehlicher und halt auf Englisch.
Lohnt sich besonders bei umfangreichen Sachen wie Oliver Twist. Ansonsten hab ich mir Robinson Crusoe und The Jungle Books geholt, die gesammelten Werke von Edgar Allan Poe sowie Gulliver's Travels kommen noch dazu.

Allgemein, wenn es günstig sein soll, taugen Literaturklassiker einiges. Im antiquarischen Buchhandel und im Bücheran- und verkauf kannst du auch gut fündig werden.

Ein Grund warum ich fremdsprachliche Ausgaben bevorzuge, ist die mangelnde Buchpreisbindung. Ich habe mit etwas Glück im Hugendubel den Ultimate Hitchhiker's Guide (gebunden) für 13,50€ bekommen. Bei Amazon kostet selbst die Taschenbuchausgabe einen Euro mehr, meine Fassung wäre bei 33€ angesiedelt – wenn sie nicht schon ewig vergriffen wär :p

Liferipper
21.10.2009, 16:37
Alles außer Fantasy Kram. Bin offen für neue Dinge.
Kann schon unrealistisch sein, aber keine Zwerge mit langen Bärten die in Ländern Flàangier Krieg mit den Dunkelelfen führen. :0

Generell keine Fantasy oder nur keine High Fantasy?

Byder
22.10.2009, 00:22
Generell keine Fantasy oder nur keine High Fantasy?
Kein High Fantasy. :0

Und danke schonmal für die letzten Posts.
Aber ich denke, ich werd mir "Thank you for smoking" holen. Den Film fand ich schon ganz gut. Bin aber noch für weitere Vorschläge offen. :0

Ty Ni
27.10.2009, 14:28
Curses, der arme Pratchett! XD
Aber solltest dennoch was von ihm versuchen, ist alles andere als klassische Phantasy. Zugegeben, es gibt Zwerge mit langen Bärten, aber eigentlich ist die ganze Scheibenwelt mehr eine Satire auf unsere eigene – und über übliche Phantasy-Klischees wird sich auch lustig gemacht.


Mach das! Pratchett ist wirklich unglaublich geil. Und wenn du dir einen Doppelband kaufst, bekommst du gleich 2 Geschichten für insesamt 10 €
Ich hab gerade meinen Spaß mit diesem hier:

http://www.randomhouse.de/content/edition/covervoila/142_13447_86441_xl.jpg
bin fast durch.
Beide Geschichten sind cool.


Ich lese viel und ich lese gerne, aber leider lese ich fast nur Fantasy ^^
Insofern kann ich dir nicht wirklich was empfehlen.
Liegt deine Abneigung denn in der Thematik begründet? Oder sind es einfach die Langatmigkeit und die Klischees, die sich durch viele Fantasyromane ziehen?

WEnn es letzteres ist, kann ich dir vllt. doch das eine oder andere ans Herz legen. Diese Art von Romanen mag ich nämlich auch überhaupt nicht, und ich hab trotzdem ziemlich viel Fantasy im Regal stehen, die ich gerne noch ein zweites und drittes Mal lesen würde. ;)

Byder
28.10.2009, 14:54
Liegt deine Abneigung denn in der Thematik begründet? Oder sind es einfach die Langatmigkeit und die Klischees, die sich durch viele Fantasyromane ziehen?
Nunja, ich hab vor 5-6 Jahren angefangen, mir Bücher zu kaufen bzw. zu Anlässen wie Weihnachten und Geburtstag zu wünschen.
An Fantasy gelesen hab ich:

Die Elfen
Elfenwinter
Elfenlicht
Die Zwerge
Die Orks
Der kleine Hobbit
Warcraft - Der Tag des Drachen
Die Kinder des Dschinn

Ist zwar nicht recht viel, aber ich hatte jetzt über ein Jahr garnicht mehr gelesen und die meisten Bücher hab ich in der 7. Klasse gelesen und da war ich 12. Ich fing gleich mit "Die Elfen" an (übrigens eins der besten Bücher überhaupt, finde ich) und las dann noch mehr Fantasy.
Vor 2 Jahren bekam ich dann Stephen King Bücher (Das Spiel, The Shining, Friedhof der Kuscheltiere, Frühling-Sommer-Herbst und Tod) und hab auch "Frühling Sommer Herbst und Tod" und "Das Spiel" gelesen und dann noch "Der Gesang der Toten" und war länger von gefesselt.
Besonders "Die Orks" und "Elfenlicht" zeigten mir vor ca. 3 Jahren, dass Fantasyliteratur auch komplett scheiße sein kann (um es mal so krass zu sagen, aber ich war richtig enttäuscht).

Naja, mittlerweile lehn ich Fantasyliteratur nicht ab.
Ist aber für mich wesentlich angenehmer, "reale" Geschichten zu lesen.
Zumindest welche, die unserer Zeit spielen. Stephen King ist da schon recht gut und Hunter S. Thompson wird auch noch mehr gelesen (Fear and Loathing war spitze).

Hab mir jetzt "Thank you for smoking" geholt und danach werd ich was von Pratchett lesen. Danke an Nebrary, der hat mir ein ziemlich freundliches Angebot gemacht, mir welche auszuleihen.

DSA-Zocker
29.10.2009, 14:40
Geht zwar auch in Richtung Fantasy, aber die Zamonien-Romane von Walter Moers sind echt toll. Also "13 1/2 Leben des Käptn Blaubär", "Rumo und die Wunder im Dunklen", "Die Stadt der träumenden Bücher", "Ensel und Krete" und "Der Schrecksenmeister". Wunderbarer Schreibstil, liest sich echt toll.

Layton
30.10.2009, 01:59
Oh ja, lies unbedingt Walter Moers!
Fang mit "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" an, da erfährt man ein paar grundlegende Dinge zum Setting.
Dann unbedingt "Rumo" und "Die Stadt der träumenden Bücher" (eines meiner persönlichen Lieblingsbücher). Sind stellenweise etwas brutal, besonders ersteres. ^^

Winyett Grayanus
06.11.2009, 22:48
Brian Keene (http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Denglish-books&field-keywords=brian+keene&x=0&y=0) schreibt ziemlich spannende Horror-Romane. Ich habe mir erst vor kurzem sämtliche Bücher von ihm zugelegt und bin bisher recht zufrieden - da sie nicht zu dick sind (~300 Seiten) eignen sie sich gut für Zugfahrten und Keene verschwendet nicht viel Platz für langatmige Nebenhandlungen; bei ihm geht es meistens ziemlich schnell zur Sache...und wie ich gerade gesehen habe, lohnt sich der Preis sogar noch, wenn man die Bücher in Deutschland kauft.

uninspired
13.11.2009, 15:02
Die Sehnsucht der Falter von Rachel Klein gefällt mir sehr gut.
Es ist ein Tagebuch (angeblich von der Autorin selbst verfasst zur Schulzeit) eines unter borderline und Depressionen sowie einer psychotischen Störung leidenen jungen Mädchens.
Hört sich jetzt viel krasser als es ist.
Es ist wirklich sympathisch geschrieben, mich hat es wirklich gefesselt, der Charakter der Protagonistin war echt spannend. Vor allem beim zweiten lesen konnte man sie gut analysieren. Ich finde es so gut, weil es wirlklich realistisch ist, die Protagonistin hat ihre Eigenarten und einen teils widersprüchlichen Charakter.
Aber auf eine Auflösung am Ende darf man (leider) nicht hoffen. Am Ende war ich leicht enttäuscht (hab auch beim zweiten Lesen nicht recht verstanden, WAS denn nun wirklich passiert ist), aber ich finde der Rest des Buches macht das wirklich wett.
Hab mir das mal für 3 Euro oder so im real,- gekauft, hat bloß etwa 300 Seiten.
LG
cenny

Leon der Pofi
13.11.2009, 17:29
die Protagonistin hat ihre Eigenarten und einen teils widersprüchlichen Charakter.

was bei borderline, nicht unüblich ist. war jedoch nur meine diplomarbeit ;)
wurde das buch nochmals überarbeitet oder wirklich 1:1 aus dem tagebuch übernommen? ich persönlich würde es authentischer finden, wenn man tatsächlich das gefühl beim lesen verspührt, es wurde von einem kind/jugendlichen geschrieben und nicht von einer dritten person in seiner fudamentalen art verändert wurde

uninspired
13.11.2009, 18:35
wurde das buch nochmals überarbeitet oder wirklich 1:1 aus dem tagebuch übernommen? ich persönlich würde es authentischer finden, wenn man tatsächlich das gefühl beim lesen verspührt, es wurde von einem kind/jugendlichen geschrieben und nicht von einer dritten person in seiner fudamentalen art verändert wurde

Also die Autorin hat ein Vor- und Nachwort verfasst, darin sagt sie, dass sie eben selbst das Buch früher geschrieben hat. Ihr psychologe hat das wohl gelesen und meinte, sie solle das veröffentlichen, was sie dann unter einem Synonym, vermute ich, getan hat. Im Vorwort steht, dass die Namen geändert wurden, ansonsten steht nichts über irgendwelche Änderungen.
Genauer weiß ich das nicht, eben nur aus Vor- und Nachwort.

Manchmal kam mir das schon komisch vor, weil alles so genau beschrieben wurde, wie in einem Roman. Andererseits wollte die Protagonistin auch Schriftstellerin werden und hat das ganze mit dem Tagebuch sehr ernst genommen.

Aber wie gesagt, genauer weiß ich das leider nicht.