Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Festplattenfehler-Boardfehler?
Mr.Ankluas
25.09.2009, 16:39
Hallo zusammen, Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Ich habe meinen Pc eine neue Scasi-Festplatte gekauft.
Weil meine Alte Scasi-Platte kaputtgegangen ist.
Die neue die ich mir gekauft habe hat eine Kapizität von 250 GB.
Habe die eingebaut und hat dann 3-4 Monate gelaufen.
Weil ich jeden Abend mein Pc am Netzteil hinten ausmache.
Hatte ich das an einen Abend vergessen auszumachen.
Ich wollte den dann Starten wollte ein Spiel zocken. Und auf-einmal wo ich grad
5 min gespielt habe, meldet Windows(Windows XP habe ich) das ein
schwerer Datenverlust ist und der Pc ist hängengebieben.
Nach 10 min habe ich den wieder aus gemacht. Am An-mach-Knopf.
Und dann wieder angemacht, dann gebootet.
Aufeinmal steht da das kein Betriebsytem vorhanden ist...
Dann habe ich Windows-Cds eingelegt und wollte den neu Installieren.
Dann wo ich meine Partitionen erstellt hbe und eine ausgwählt habe wo es installiueren soll. Sagt der Pc mir das die Festplatte, möglicherweise
Defekt ist oder falsch angeschlossen.
Okay, dachte ich mir, habe es zwei mal weiter ausprobiert und es klappte nicht.
Ich dann den Pc aufgemacht und einen anderen Scasislot ausgesucht.
Sieh da es hatte geklappt. Nach gut einer Woche hat es problemlos geklappt.
Und dann wieder das gleiche Problem. Abgeschmiert und angeblich wieder Festplatte Kaputt.
Ich habe es nochmal die Scasibuchse gewechselt und bis jetzt läuft er seit 5 Tagen, aber ich glaubve das es bald wieder passiert.
Jetzt die Frage:
Kann es sein das die Festplatte kaputt ist?
Wenn er sagt dass die Festplatte kaputt ist, würd ichs mit ner anderen Platte probieren.
Aber dem Rechner einfach so den Strom abdrehen ohne ihn vorher runterzufahren, ist leichtsinnig. (Sowas mach ich nur bei Bluescreen, sonst immer "ordnungsgemäß herunterfahren" wie Windows das will.)
Mr.Ankluas
25.09.2009, 19:23
Wenn er sagt dass die Festplatte kaputt ist, würd ichs mit ner anderen Platte probieren.
Aber dem Rechner einfach so den Strom abdrehen ohne ihn vorher runterzufahren, ist leichtsinnig. (Sowas mach ich nur bei Bluescreen, sonst immer "ordnungsgemäß herunterfahren" wie Windows das will.)
Der PC bleibt ja hängen, und ich habe dann versucht ihn runter zufahren aber klappt ja schlecht we n es nicht geht.
Weil ich jeden Abend mein Pc am Netzteil hinten ausmache.
Hatte ich das an einen Abend vergessen auszumachen.
Schaltest du den PC immer so aus, oder fährst du ihn runter und machst dann hinten aus? Solltest du ihn nicht ordnungsgemäß runterfahren, dann wundere ich mich nicht, dass es zu irgendwelchen Problemen kommt.
Mr.Ankluas
29.09.2009, 12:14
Ich fahre den Pc immer ordungsgemaß runter, dann um Strom zu sparen, schalte ich das Netzteil aus.
Ich fahre den Pc immer ordungsgemaß runter, dann um Strom zu sparen, schalte ich das Netzteil aus.
Für einen PC ist es auf die Dauer nicht gesund, wenn du ihn jedes Mal am Netzteil abschaltest und entsprechend wieder anschaltest. Bei jedem Rechner wird beim Einschalten des Netzstroms nämlich als erstes einmal Spannung durch das gesamte Gerät gejagt (unter anderem zu erkennen daran, dass der CPU-Lüfer aufheult). Dies mag vielleicht sinnvoll sein, wenn du mehrere Wochen nicht da bist, aber diese Prozedur kann bei täglicher Anwendung irgendwann zu Defekten bei den Platinen (Mainboard, Grafikkarte und auch Festplatte) führen.
Daher ist meine Vermutung, dass dein Problem daher kommt, dass du ihn jedes Mal komplett vom Strom nimmst. Fahr den Rechner mal eine Woche oder 2 Wochen einfach nur runter und lass die Finger vom Netzstromschalter - dann sollte das Problem meiner Erfahrung nach nicht mehr auftreten.
Und vielleicht eine zusätzliche Info: wenn du den Rechner komplett vom Strom nimmst, belastet das zusätlich die Batterie vom Mainboard, was im Endeffekt dazu führen kann, dass das Mainboard - weil es keinen Strom mehr hat - auf Werkseinstellungen startet und ggf. einige Geräte erstmal gar nicht erkennt.
Mr.Ankluas
29.09.2009, 12:42
Für einen PC ist es auf die Dauer nicht gesund, wenn du ihn jedes Mal am Netzteil abschaltest und entsprechend wieder anschaltest. Bei jedem Rechner wird beim Einschalten des Netzstroms nämlich als erstes einmal Spannung durch das gesamte Gerät gejagt (unter anderem zu erkennen daran, dass der CPU-Lüfer aufheult). Dies mag vielleicht sinnvoll sein, wenn du mehrere Wochen nicht da bist, aber diese Prozedur kann bei täglicher Anwendung irgendwann zu Defekten bei den Platinen (Mainboard, Grafikkarte und auch Festplatte) führen.
Daher ist meine Vermutung, dass dein Problem daher kommt, dass du ihn jedes Mal komplett vom Strom nimmst. Fahr den Rechner mal eine Woche oder 2 Wochen einfach nur runter und lass die Finger vom Netzstromschalter - dann sollte das Problem meiner Erfahrung nach nicht mehr auftreten.
Und vielleicht eine zusätzliche Info: wenn du den Rechner komplett vom Strom nimmst, belastet das zusätlich die Batterie vom Mainboard, was im Endeffekt dazu führen kann, dass das Mainboard - weil es keinen Strom mehr hat - auf Werkseinstellungen startet und ggf. einige Geräte erstmal gar nicht erkennt.
Vielen Dank, so wie es sich anhört, liegt es wirklich dadran, weil ich den immer ausmache, also lasse ich dan das Netzteil an.
Ich bedanke mich für eure Hilfe.
Spark Amandil
29.09.2009, 12:46
Mittels Netzschalter den Rechner vom Strom zu trennen sobald dieser ausgeschaltet ist, stellt kein Problem dar und spart je nachdem auch Strom.
Wenn der Netzschalter aber verwendet wird um den Rechner im laufenden Betrieb auszuschalten, wundert es mich dass der Rechner nicht schon viel eher herum zickt.
Wenn er vor dem Abschalten also ordnungsgemäß herunter gefahren wurde, brauchst du dir zumindest bezüglich deiner Handhabung keinen Kopf machen.
Mr.Ankluas
29.09.2009, 12:51
Mittels Netzschalter den Rechner vom Strom zu trennen sobald dieser ausgeschaltet ist, stellt kein Problem dar und spart je nachdem auch Strom.
Wenn der Netzschalter aber verwendet wird um den Rechner im laufenden Betrieb auszuschalten, wundert es mich dass der Rechner nicht schon viel eher herum zickt.
Wenn er vor dem Abschalten also ordnungsgemäß herunter gefahren wurde, brauchst du dir zumindest bezüglich deiner Handhabung keinen Kopf machen.
Hmm ja, ich Fahre immer runter und mach den Netzschalter aus. Aber es kann auch wirklich daran liegen, weil ich das ja Regelmäßig mache. Ich fahre den Rechner mehrmals am Tag Hoch und Runter.
Das ist egal, eine intakte Platte sollte so schnell nicht den Geist aufgeben, auch wenn du mehrmals am Tag hoch und runterfährst.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.