Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eigenes Game spielen.
diäitsch
25.09.2009, 14:42
Hey Community,
als ich heute gelangweilt in der Berufsschule saß, fragte ich mich was ich denn nach der Schule mache. Ein Maker Game zocken? Hm, warum nicht, nur welches? Wie wäre es mit einem meiner Games? Ah, vielleicht mache ich doch lieber was anderes.
AM und AW habe ich selbst jeweils 1 mal nach erscheinen der Vollversionen durchgespielt, aber jetzt hätte ich irgendwie keine Lust mehr darauf. :p
Wie sieht's bei euch aus? Zockt ihr eure eigenen Games?
(Abgesehen von Tests).
Da ich noch kein eigenes Game erstellt habe kann ich auch kein eigenes zocken xD
Aber ich zocke gerade CoD4 Online :P Üben für Modern Warfare 2 nicht wahr^^
Ich zocke nie meine eigenen Games, das kann ich einfach nicht.
Ich weiß die ganze Story, die versteckten Items, da macht das keinen Spaß.
Eine Ausnahme bilden die Tests, wie diäitsch schon gesagt hat.
Ich spiele eigentlich alle paar Monate meine Games durch, selbst wenns nur Demos sind. xD Leider gottes hab ich meine ersten Spiele nicht mehr, die würde ich liebendgerne nochmal spielen. D:
Spiele meine Spiele gerne ehrlich gesagt, sogar teilweise lieber als Andere...
Wirkt ein wenig Egoistisch aber naja xD
Obwohl es bei mir ewig und drei Tage her ist, dass ich zuletzt ein Spiel mit dem Maker gebastelt habe, ist es dennoch nicht all zu lange her, dass ich eines meiner eigenen Spiele gespielt habe.
Also wenn genügend Zeit vergangen ist, macht es echt Spass, seine eigenen Spiele zu spielen - vor allem kann man sich herrlich über einige Dialige amüsieren :D
sorata08
25.09.2009, 14:56
Ich spiele auch öfters meine eigenen Spiele, auch ohne Testzwecke.
Vorrangig aber meist, um diverse Savestände anzulegen, für spätere Versionen (bei Charon 2 ist das der Fall) oder sich zu notieren, was man vielleicht besser machen könnte (bei Charon 1 der Fall).
MfG Sorata
Mr.Ankluas
25.09.2009, 15:11
Ich spiele meine Games auch sehr oft sogar, damit ich auch mehr
Ideen bekomme, man macht es eigentlich für sich.
In der Werbung von Enterbrain heißt es ja:
Erstelle DEIN eigenes Rollenspiel..."
:)
Ich spiel meine Games auch öfters.
Vor allem wenn ich kein Bock mehr drauf hab, um mich zum weiter makern zu motivieren.
EDIT: @Deamonic: Thx!
Sieht so aus, dass ich mit meiner Meinung alleine bin. ;)
@Omage_3:
Alles Gute zum GB! http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_061.gif
Daen vom Clan
25.09.2009, 15:39
Ich weiß nicht, ich spiele mein eigenes Spiel selber nicht so gerne, außer natürlich zu schon mehrfach erwähnten Testen ;)
Was ich aber durchaus gerne mache, ist Leuten beizuwohnen, die unser Spiel spielen und ihnen zuzusehen oder aufkommende Fragen zu beantworten :)
Was ich aber durchaus gerne mache, ist Leuten beizuwohnen, die unser Spiel spielen und ihnen zuzusehen oder aufkommende Fragen zu beantworten :)
Ehrlich? Ich stehe immer daneben und warte gespannt auf eine Reaktion.
Das macht mich immer total nervös xD
sicher regelmäßig... da sind auch immer ganz viele Erinnerungen verbunden mit, Keltenrabe habe ich zum Beispiel angefangen als ich 16 war, jetzt bin ich 23 :D....
Wischmop
25.09.2009, 15:47
Ich weiß nicht, ich spiele mein eigenes Spiel selber nicht so gerne, außer natürlich zu schon mehrfach erwähnten Testen ;)
Same here.
Was ich aber durchaus gerne mache, ist Leuten beizuwohnen, die unser Spiel spielen und ihnen zuzusehen oder aufkommende Fragen zu beantworten :)Ohmeingott. Mir ist das so wahnsinnig peinlich, wenn jemand meine Spiele spielt, und ich dabei zusehe(n muss). :/ Als ich neulich Burrito hab Hibernate zocken lassen, bin ich vor Scham durch die Wohnung rotiert. :D
Daen vom Clan
25.09.2009, 15:49
Ehrlich? Ich stehe immer daneben und warte gespannt auf eine Reaktion.
Das macht mich immer total nervös xD
Mich definitiv auch, aber es ist eigentlich eine sehr positive Nervösität und man erlebt hautnah, welche Eindrücke man bei seinem Gegenüber auslöst, wobei dass auch ziemlich nach hinten losgehen kann.
Auf der anderen Seite habe ich da schon extrem wertvolle Informationen gewonnen, grade als ich mit Ranarion auf der NATO SKS gezockt habe und er mir über eine Szene die Augen öffnete, die ich bisher niemals aus einem anderen Blickwinkel gesehen habe und mir echt an den Kopf gegriffen habe, wie betriebsblind man sein kann :)
Ich bin neulich über eine uralte Version von Dwarf Quest gestolpert, der letzte Rest der den ultimativen Festplattencrash überlebt hat. Das ist das einzige was von mir so spielbar besteht und etwa sechs Jahre alt (entstanden in der siebten Klasse), aber ich hab es gerne gespielt und viel gelacht.
Auf jeden Fall freu ich mich auch schon drauf mal ein Spiel jemand anderem vorzustellen und daneben zu sitzen. :D
Oh ja das mit der Nervosität kenn ich, ich mache zwar keine Spiel aber schreieb, und wenn ich einen das lesen lasse kann ich auch kaum stillsitzen.:)
Edit: Und gerade erlebe ich es wieder denn ich hab grad einem ne Geschichte von mir gegeben.
Ich würde einen Herzinfarkt bekommen, wenn ich jemanden mit meinen Spiel beim Zocken zusehen würde. :D
Ich kenne das auch vom Schreiben, und bin dann immer ganz hibbelig. Und immer schwer angefressen, wenn eine Szene nicht so rüberkam wie sie sollte. :-))
Aber ich lese auch gerne meine alten Geschichten und fasse mir dann fassungslos an den Kopf, frei nachdem Motto: "Was habe ich denn da fabriziert?!"
Würde ich makern, würde das wohl ganz ähnlich ablaufen.^^
Bei mir ist es grad richtig schlimm, ich einem hier wie schon geschrieben was per PN geschickt und warte nun sekündlich auf eine Antwort, das einzige was mir da ein klein bisschen hilft ist noch mehr an der Geschichte zu schreiben.:D
Er Te Pe
25.09.2009, 16:43
Ich spiele die Spiele aus meinen Anfängen des Makerns gerne (Jedenfalls die, die ich noch besitze. Viele sind einfach zu unfertig oder bei diversen Datencrashs verloren gegangen)
Gerne spiele ich auch mein Spiel "Die Bar". Klingt vielleicht narzistisch, aber ich bin stolz darauf, alle Grafiken des Spiels selbst erstellt zu haben.
Auch mein Hohe-See-Contest-Projekt, kurz HSCP, spiele ich in Zukunft sicher noch gerne.
Nicht weil ich so spitz auf mich bin, dass ich mich am liebsten klonen und selbst vernaschen würde, sondern weil ich stolz auf meine geleistete Arbeit bin und etwaige Fehler in Handlung, Erzählungsweise und Präsentation zukünftig vermeiden will.
Nur ,o!x spiele ich nicht so gerne. Das Spiel mag ich irgendwie nicht.
alpha und beta
25.09.2009, 16:46
Ich selber spiele es höchsten mal an vor meinen Freunden als kleinen Einblick, damit diese sie dann zuhause spielen. Sons mache ich manchmal zum Spaß es auch, wenn es keine Anderen zurzeit gibt! :D
Also, ich für meinen Teil zocke mein(e) Makergame(s) (ich hab bisher erst eines gemacht) eigentlich manchmal schon ganz gerne, im Moment nicht so, weil ich wirklich eine sehr begrenzte Auswahl hab.:D
Das letzte Mal, als ich mein game ohne Testzwecke gezockt habe, habe ich es nur aus einem Grund gemacht.......
....nämlich um mir zu sagen:
"So machst du es das nächste mal NICHT!!!!!!!" XD
@Deamonic: das Spiel, das ich hier meinte, war ein Geburtstagsgeschenk für einen Kumpel. Für mich war es auch ziemlich lustig, danebenzustehen und zu sagen: "schau mal, diesen Boss erlegst du so, dann musst du in den Tempel...." etc.
The_Burrito
25.09.2009, 17:20
Ich spiele meine Spiele eigentlich ganz gerne selber. Immerhin mach ich sie ja auch so, dass sie mir persönlich gefallen. Dabei unterscheide ich aber schon zwischen Testläufen und "normalem" durchspielen. Letzteres mache ich immer einige Zeit nachdem ich irgendeinen Teil fertig habe (und getestet habe). Da fällts mir dann auch leichter mein Werk kritisch zu betrachten. Allerdings versuch ich mich dann doch irgendwo mich zurückzuhalten um nicht im nachhinein ständig alles zu ändern, da ich sonst nie irgendwas fertig bekommen würde. Ist ja nicht so, als wäre ich nicht auch so schon langsam genug ...
Also außer zu Testzwecken spiele ich meine Projekte eigentlich nicht, schließlich weiß ich schon was alles geschehen wird und somit fehlt einfach ein wichtiger Faktor beim spielen. Ich brauch einfach ein Spiel, bei dem ich nicht weiß wie sich die Story entwickelt.
Einzig Vampire Chronicles 1 hab ich mal wieder so angefasst, aber auch nur um einen kommentierten Spieldurchlauf zu machen.
diäitsch
25.09.2009, 20:21
Ja, das ist wohl der Hauptgrund weshalb die Leute die ihre Games nicht spielen... halt nicht spielen. Man kennt ja alles. Ich für meinen Teil denke aber es ist bestimmt interessant irgendwann in "fernerer" Zukunft sein(e) Spiel(e) nochmals zu zocken. So vielleicht ab 5 Jahren aufwärts nach erscheinen des Games.^^
Ich spiele mein Spiel auch öfters mal selbst meistens um mein Ego aufzupushen denn manschmal habe ich solche Phasen wo ich glaube das Spiel wird scheisse und kommt eh nicht gut an um dann nach dem durchspielen sich einzurede, hey das ist doch garnicht so schlecht!
Meinen Freunden mein Spiel zu zeigen macht mir am meisten Spass da es ja ein Fun-game ist machen wir uns gerne über unsere eigenen Spiele und die des anderen gegenseitig lustig.
Also ich bin froh was spielbares vorzeigen zu können.
Davy Jones
25.09.2009, 21:33
Da ich hauptprojektmäßig noch mitten in der Umstrukturierung bin (für die ich ja schon rippe wie ein irrer), kann ich sowas nicht beurteilen. Kommissar Alex (Contestgame) hatte ich bisher trotzdem 4mal durchgezockt und es hat mir immer noch Spaß bereitet (vor allem weils so kurz und die Story so herrlich schwachsinnig ist xD).
Blacky89
26.09.2009, 02:03
Also von mir gibts ja auch keine Spiele. Sollte es allerdings mal
je eins geben (auch wenn ich "nur" für des Schriftliche verantwortlich
wäre, also komplette Story/Hintergründe usw. Also im Falle eines rm-Games
nichts scripte oder mappe(oder nur grob)), und es würde so werden, wie
ichs mir vorgestellt hab, dann würd ich es denk ich gerne spielen.
Klingt vll selbstverliebt, aber wenn ich ein Spiel designe und es in der VV
so wird, wie ich mir des in etwa vorgestellt hab, dann wäre ich stolz drauf
und fänd es absolut geil^^
Also nochma zusammenfassend: Ja, ich würde mein eigenes Spiel auch spielen.
Klar, man kennt schon alles, aber im Endeffekt wäre es nichts anderes, als
ein Final Fantasy (oder ähnlich großes RPG) mit Lösungsbuch zu spielen.
Und des machen bestimmt mindestens 80% der FF-Zocker. Spätestens beim
2ten Durchspielen machens alle, um wirklich jedes Geheimnis zu lüften.
Und dass man schon alles im Voraus kennt, hat Vor- und Nachteile.
Zum einen kann einen halt nichts mehr überraschen, da man weiß, wann
welche Wendung etc kommt. Zum Anderen kann man sich so schon auf
bestimmte Spielstellen freuen. Oder man kommt immer weiter, auch an Stellen,
wo "normale" Spieler vll mal einige Minuten hängen werden.
Naja, könnte jetz noch mehrere Sachen schreiben, aber hab jetz schon
genug gelabert.
Ich spiele meine Spiele ziemlich oft. Selbst wenn ich sie in- und auswendig kenne. Das ist aber bei mir mit allen Sachen so, die ich erstelle. Selbst Threads und Tutorien von mir lese ich bis zu 3-4 mal durch (oder fast durch)...
Aber mal abgesehen von dieser Eigenart denke ich, ist es wichtig, dass Leute ihr eigenes Spiel spielen. Ich würd jetzt sagen "Wenn man es nicht tut, macht das Spiel offensichtlich wenig Spaß und man hat etwas falsch gemacht" - aber ich weiß nicht ob man das so pauschal behaupten kann.
Aber eine Sache steht fest: Mehrmaliges Durchspielen der eigenen Werke ist schlichtweg und einfach eine Qualitätskontrolle. Allein schon deswegen sollte man es machen und sich ja nicht dafür schämen oder sonst etwas. Besonders wichtig ist, die alten Inhalte nach einer Zeit nochmal zu spielen und drüber zu reflektieren. Oft fallen einem nämlich dann negative Punkte auf, die man vorher einfach nicht wahrgenommen hat.
C ya
Lachsen
Aber mal abgesehen von dieser Eigenart denke ich, ist es wichtig, dass Leute ihr eigenes Spiel spielen. Ich würd jetzt sagen "Wenn man es nicht tut, macht das Spiel offensichtlich wenig Spaß und man hat etwas falsch gemacht" - aber ich weiß nicht ob man das so pauschal behaupten kann.
Würd ich so nicht sagen. Gibt durchaus einige Stellen in meinen Spielen die mir Spaß machen bzw. besonders gut gefallen, aber ich verbringe schon bei meinen Testspielen mehr als genug Zeit mit ihnen, dann muss ich nicht noch mehr Zeit investieren wenn ich andere Spiele spielen oder mal dran weiterarbeiten könnte. Wenn ich z.B. ständig mal VC3 von anfang bis zum Ende der Demo durchspielen würde, würde ich Tage verschwenden, die besser investiert wären. Wenn es irgendwelche negativen Aspekte gibt fallen die mir dann schon auf, wenn ich es endlich betateste.
PatrickP
26.09.2009, 21:37
Da ich nur ein Spiel fertig habe, kann ich nur sagen, dass ich es am Anfang kurz nachdem es fertig war öfters gespielt habe. Seit dem ersten Update aber dann nicht mehr. Da war das Spielen eher noch zum Testen und Fehler finden gedacht.
Könnte einfach daran liegen, dass ich eh schon weiß wo alles ist und wie welcher Gegner zu besiegen ist.
Manchmal, wenn mir langweilig ist, schau ich mir "Klaus muss raus aus dem Haus" auf Youtube an.
http://www.youtube.com/watch?v=5qSNGRnxbs0
:D
OH, man ist das geil:D
Das muss ich mir jeden Tag reinziehen:D:D
Eigene Spiele?
Gerne bevor jmd. anderes Spaß dran haben darf will ich es erst ein mal durchzocken;)
Wenn es einem selber gefällt dann muss man nicht auf die Meinung anderer schaun, aber es freut denjenigen natürlich wenn die Spieler genau so viel Spaß haben wie der Ersteller selber...
alpha und beta
26.09.2009, 22:53
Manchmal, wenn mir langweilig ist, schau ich mir "Klaus muss raus aus dem Haus" auf Youtube an.
http://www.youtube.com/watch?v=5qSNGRnxbs0
:D
Lass mich bloß damit in Ruhe! :D
Immerhin musste ich dein anderes Projekt bei ~Jack~ spielen ... die sind einfach Krank und Genial! Sowas würde ich Stunden spielen ... leider gibt es von solchen Spielen nur sehr wenig Werke! )=
Ich versteh das Ende nicht xD
edit:
@Byder: Ach so, alles klar, danke xDD
Ich versteh das Ende nicht xD
Das Ende ist eine Rückblende. Klaus ist beauftragt worden, das Haus einzurichten. Allerdings hat er das Tagsüber immer vergesen und Nachts arbeitet er.
@Alpha und Beta: Das Spiel ist leider futsch. Naja, egal. Grinding Games sind eh überbewertet... :0
Innocentia
27.09.2009, 10:03
Ich spiele gerne meinen eigenen Spiele.
Ich hab da nicht das Gefühl von Langeweile oder so (abgesehen von ein paar Szenen, die mich dann stören, aber das kommt nicht oft vor :D). Es hilft mir, einige Szenen vielleicht zu überarbeiten, aber größtenteils geht es mir um den Spass.
Was das angeht mit "Jemanden beim Zocken des eigenen Spiels zusehen":
Das tu ich sehr gerne =3
Wenn ich Freunde bei mir Zuhause hab, die sich für meine Hobbys interessieren, frag ich sie mal, ob sie meine Spiele anspielen möchten. Dann werden sie vor meinen PC gesetzt und das Game wird gestartet :D
Dabei beobachte ich, wie meine Freunde das Spiel spielen. Ob es Probleme gibt, und wenn ja, wie man diese in kommenden Versionen beheben könnte.
Sowas ist einfach wahnsinnig interessant für mich :)
- Das Inno -
DarkNanaki
27.09.2009, 12:34
http://img5.imagebanana.com/img/c5407wfu/me.png
Ging mir natürlich genauso.
Spongie *W*
27.09.2009, 16:07
Ich schöpfe aus dem Spielen eigener Werke Motivation und Ideen - Weil ich einerseits sehe, was ich so geschafft habe, und andererseits direkt sehe, wo es besser ginge. Ein für mich wichtiger Prozess. Wahrscheinlich würde ich mich selber an die Wand werkeln, wenn ich nicht immer mal wieder einen Blick auf meinen alten Kram werfen würde.
Supermike
27.09.2009, 20:30
[...]
Du sagst es! http://www.pepperpics.biz/bild/1577/brianico11NK2LR.gif
Hach, ich wünschte ich hätte mein allererstes RPG noch, welches ich kurz vor Schluss abgebrochen hatte. Das waren wirklich 200 Maps totale Noobkacke eines Elfjährigen. Kann mich aber noch sehr gut daran erinnern wie viel Arbeit ich dort rein gesteckt hatte. Wie gern ich das jetzt spielen würde. .__.
Spongie *W*
28.09.2009, 08:44
Mein allererstes Spiel habe ich auch nicht mehr, wobei ich die Story davon gerne nochmal umsetzen würde. Damals kannte ich nichtmal Tabs/Switches und die Grundstory war absolut langweilig (Kind wird von Dämonen entführt, anderes Kind wird auserwählt von den Göttern), aber das Konzept der Haupthelding gefällt mir sogar noch. Die Umsetzung war zum Heulen, wenn man es heute vergleicht. *bibber* Furchtbar.
Ich spiele meine Spiele ziemlich oft. Selbst wenn ich sie in- und auswendig kenne. Das ist aber bei mir mit allen Sachen so, die ich erstelle. Selbst Threads und Tutorien von mir lese ich bis zu 3-4 mal durch (oder fast durch)...
Mache ich genau so. Auch mit Threads und Tuts ^.^
Zum einen weiss ich, dass Spielen bedeutet Fehler finden und finden bedeutet korregieren können. Ausserdem gehts um Spass, und was macht mehr Spass als etwas, das man selbst so ausgelegt hat, dass es einem selbst Spass macht?
Ich würd jetzt sagen "Wenn man es nicht tut, macht das Spiel offensichtlich wenig Spaß und man hat etwas falsch gemacht" - aber ich weiß nicht ob man das so pauschal behaupten kann.
Ich denke die umgedrehte Variante "Wenn man es tut, macht das Spiel offensichtlich Spass und man hat was richtig gemacht" kann man gerne so hinstellen. Ich halte das für erstrebenswert.
Ausserdem gehts um Spass, und was macht mehr Spass als etwas, das man selbst so ausgelegt hat, dass es einem selbst Spass macht?
Verrückt, das so komprimiert in einem Satz zu hören, denn genau das ist der Grund warum ich makere - oder besser gesagt Spiele designe.
Mein momentanes Projekt wird deshalb auch wohl nie richtig fertig; ich spiele es mehr, als dass ich daran arbeite. Und das nicht aus Perfektionsdrang, also Angst vor Detailfehlern, die ich durch immer und immer wieder erneutes Spielen zu finden erhoffe - nein - sondern weil es mir mehr Spaß macht als vieles andere. Verrückt.
Man muss natürlich dazu sagen, dass das Gameplay nicht linear ist. Es gibt momentan noch keinen Handlungsstrang, den man abarbeiten könnte. Ich bin am Balancen und Erweitern. Am Spielen und Spaßhaben.
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_017.gif CapSeb http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_065.gif
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.