Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Academic Earth - Vorlesungen und Bildung aus aller Welt
Icetongue
05.09.2009, 13:58
Ich habe die Seite vor einigen Tagen entdeckt und in diesem Unterforum nichts dazu gefunden.
Wie man dem Threadtitel entnehmen kann, findet sich auf dieser Seite eine wachsende Sammlung an Videoaufnahmen von Vorlesungen über verschiedene Themen an verschiedenen Universitäten.
Der Rest ist faul kopiert:
Academic Earth is an organization founded with the goal of giving everyone on earth access to a world-class education.
As more and more high quality educational content becomes available online for free, we ask ourselves, what are the real barriers to achieving a world class education? At Academic Earth, we are working to identify these barriers and find innovative ways to use technology to increase the ease of learning.
We are building a user-friendly educational ecosystem that will give internet users around the world the ability to easily find, interact with, and learn from full video courses and lectures from the world’s leading scholars. Our goal is to bring the best content together in one place and create an environment in which that content is remarkably easy to use and where user contributions make existing content increasingly valuable.
We invite those who share our passion to explore our website, participate in our online community, and help us continue to find new ways to make learning easier for everyone.
http://academicearth.org
Kommt schon, die Seite ist nützlich. :o
Bei uns wurden auch eine Zeit lang Vorlesungen aufgenommen und im Internet zur Verfügung gestellt. Allerdings kann man den Stoff einer Vorlesung oft innerhalb von vielleicht 20 Minuten mit einem Buch durcharbeiten, während so ein Video anderthalb Stunden bzw. die volle Vorlesungslänge dauert.
Vielleicht wäre es einfacher, ein paar gute Lehrbücher kostenlos im Internet zugänglich zu machen.
Gibt es ja schon (sehr viel) länger und tun auch mehrere Elite-Universitäten in den USA. Am Berühmtesten dürfte wohl das OpenCourseWare des MIT (http://ocw.mit.edu/OcwWeb/web/courses/courses/index.htm), die Webcasts von Berkeley (http://webcast.berkeley.edu/courses.php) und Yale (http://oyc.yale.edu/) sein. Videostreaming ist die eine Sache, aber Audio und Geschriebenes dürften einen viel größeren Teil ausmachen.
Ich find's zwar gut und finde europäische Universitäten sollten sich daran stärker ein Beispiel nehmen, aber leider finde ich persönlich nie Zeit oder Interesse alle Vorlesungen eines Kurs zu "besuchen", sondern höre/schaue/lese mir nur sporadisch was an/durch.
das wird in deutschland noch viel, viel viel zu wenig gemacht.
Viele Deutsche Unis sind was diese Technik-Sachen angeht sowieso extrem veraltet, auch was die Einstellungen der Professoren usw. angeht (die bisweilen z.B. keine Laptops in ihren Vorlesungen haben wollen, weil sie das Getippe nervt - und das 2009! o_O)
Aldinsys
05.09.2009, 17:28
das wird in deutschland noch viel, viel viel zu wenig gemacht.
Viele Deutsche Unis sind was diese Technik-Sachen angeht sowieso extrem veraltet, auch was die Einstellungen der Professoren usw. angeht (die bisweilen z.B. keine Laptops in ihren Vorlesungen haben wollen, weil sie das Getippe nervt - und das 2009! o_O)
Das kannst du nicht pauschalisieren. Es kommt auf Uni und Studiengang an. Bei uns läuft kein Professor ohne Laptop herum und Vorlesungen müssen nachgeholt werden, wenn der Beamer mal nicht geht. :p
Zum Thema:
iTunesU ist ein guter Ansatz. Nicht wirklich, um Vorlesungen nachzuholen (in Deutschland machen da eh nur wenige Unis mit), sondern um ein wenig über den Tellerrand zu schauen und die Vorträge berühmter Professoren mitzuverfolgen. Das ist natürlich eher was für Studenten, die Interesse am Fach haben und nicht für die Karrieregeier.
Aldinsys
05.09.2009, 17:28
das wird in deutschland noch viel, viel viel zu wenig gemacht.
Viele Deutsche Unis sind was diese Technik-Sachen angeht sowieso extrem veraltet, auch was die Einstellungen der Professoren usw. angeht (die bisweilen z.B. keine Laptops in ihren Vorlesungen haben wollen, weil sie das Getippe nervt - und das 2009! o_O)
Das kannst du nicht pauschalisieren. Es kommt auf Uni und Studiengang an. Bei uns läuft kein Professor ohne Laptop herum und Vorlesungen müssen nachgeholt werden, wenn der Beamer mal nicht geht. :p
Zum Thema:
iTunesU ist ein guter Ansatz. Nicht wirklich, um Vorlesungen nachzuholen (in Deutschland machen da eh nur wenige Unis mit), sondern um ein wenig über den Tellerrand zu schauen und die Vorträge berühmter Professoren mitzuverfolgen. Das ist natürlich eher was für Studenten, die Interesse am Fach haben und nicht für die Karrieregeier, die es auch geben soll.
Ich glaube, der Einfluss von Technik auf die Qualität der Lehre wird überschätzt. Man sieht jedes Jahr wieder mehr als die Hälfte der Erstis mit Lappis in der Vorlesung sitzen, und nach einem Monat schleppt nur noch ein Bruchteil von denen ihr Gerät mit in die Vorlesung, weil sie begriffen haben, dass es ihnen nicht im Geringsten beim Verständnis des Stoffes hilft, sondern nur cool aussieht. Eine Klatte und ein Kugelschreiber sind günstiger, umweltfreundlicher und mindestens genau so effektiv.
Mit Beamer- und OHP-Vorträgen habe ich bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht: zu schnell, zu unflexibel, zu wenig Spontanität von Seiten des Professors.
Die besten Vorlesungen, die ich bisher gehört habe, waren allesamt solche, die sich nur an Rednerpult und Tafel abgespielt haben. Wie im finstersten Mittelalter.
http://www.online-vorlesungen.de/ hier gibts das gleiche auch schon, vor allem auch mit vorlesungen aus deutschland und auf deutsch.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.