Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : zwei festplatten, eine mit kaputtem windows - wie daten retten?



MaxikingWolke22
03.09.2009, 14:45
hallo,

ich war die letzten Tage dadurch verhindert, dass sich mein Windows auf der normalen, alten Festplatte (im Folgenden A) - ohne jeden Grund - zerschossen hat. Ich habe mir eine neue, d.h. zweite Festplatte besorgt (B) und darauf Windows nochmal installiert, während A abgestöpselt war.

Wie kann ich jetzt die ganzen Daten auf A retten? Es geht nicht primär um Einstellungen, sondern um Musik, Bilder, Spielstände, ...

Wenn ich A und B beim Hochfahren beide angeschlossen habe, bootet der PC von A - und das klappt nicht, denn da ist Windows ja kaputt. Das gilt auch, wenn Platte B im 1. S-ATAII-Slot steckt und A im 2.

Wenn ich von B boote und später A hinzustöpsle, wird A überhaupt nicht erkannt.

Was muss ich tun?, um auf A von B aus zugreifen zu können?

Danke im Vorraus

Max

Spark Amandil
03.09.2009, 14:49
Stell im Bios die Bootmedien entsprechend ein dass B das bevorzugte ist und setze die alte Festplatte vorsorglich auf die Jumper-Einstellung Slave oder CS. Am besten in der Zeit auch an den anderen IDE-Anschluss hängen. Laufwerk wirste wohl in der Zeit kaum brauchen.

Junta
03.09.2009, 15:02
Master, Slave und CableSelect wird er bei S-ATA Festplatten nicht finden ;)

Aber ansonsten stimmt's: Du musst die Bootreihenfolge der Festplatten ändern. Leider weiß ich nun nicht, welches BIOS du hast, geschweigedenn wie es genau aussieht, wenn ich es wüsste. Aber vielleicht hilft ja schon ein Blick in's Handbuch deines Motherboards.

MaxikingWolke22
03.09.2009, 15:57
okay, das habe ich gemacht - im bios umgestellt.

Jetzt kann ich zwar von der neuen Platte booten, wenn die alte angeschlossen ist, allerdings kann ich auf diese nicht zugreifen.
Im Arbeitsplatz habe ich C: - die Partition der neuen Platte mit Windows drauf -, E: - die Partition der neuen Platte für den ganzen Rest - und F:, die externe USB-Platte (und D:, das DVD-Laufwerk).

Vincent D. Vanderol
03.09.2009, 16:09
Hast du auch schonmal den Gebrauch von Knoppix in Betracht gezogen? Hatte mir auch mal ein Windoof zerschossen und konnte damit meine Daten auf ne andere Platte retten und halt neu aufsetzen^^

MaxikingWolke22
03.09.2009, 16:24
es geht jetzt primär nicht um das Retten, sondern darum, dass ich normalen zugriff drauf haben möchte, wie auf eine zweite Platte halt. Dabei sollten die Daten erhalten bleiben, aber das sollte ja kein Problem sein, sofern ich die alte Windowsinstallation nicht neu aufsetzen will, und das will ich nicht.

Also was muss ich generell tun, damit die Platte im Arbeitsplatz zu sehen ist, wie es sich für eine Platte gehört?

EDIT: ich habe ein bisschen gegooglet, und die zweite Festplatte wird, was viele Lösungshinweise aus dem netz unnötig macht, im BIOS und in der Datenträgerverwaltung und im Gerätemanager NICHT angezeigt.

Whiz-zarD
03.09.2009, 18:12
Allerhöchstens hast du noch die Hoffnung, mittels eines Datenrettungstool auf die Platte zugreifen zu können. (z.B. Ontrack Easy Recovery (ist aber nicht kostenlos))
Wenn die Platte aber gar nicht mehr läuft, sprich sich nicht einmal der Motor dreht, kannst du die Platte, so wie sie ist, in die Tonne schmeißen. Denn dann nützt nicht einmal das beste Tool der Welt was.

NeM
03.09.2009, 18:18
Falls du nicht vergessen hast, das Stromkabel anzuschließen: Wenn die Platte im BIOS nicht erkannt wird, kannst es ohnehin vergessen imo. Da hat sich nicht Windows zerschossen, sondern die Platte hat sich verabschiedet. Und das Geld für ein Datenrettungslabor wirst du nicht haben bzw. werden deine Dateien nicht so viel Geld wert sein.

Tausch die Platte um, sofern noch Garantie drauf ist, oder nimm sie und wirf sie in den Mülleimer. Klingt hart, aber deine Dateien wirst du wohl nicht mehr sehen.

Für die Zukunft: Mach Backups.

MaxikingWolke22
03.09.2009, 20:56
Windows Setup erkennt diese Festplatte nun auch nicht mehr. Ich denke, dann war's das?

duke
04.09.2009, 01:21
Hast du auch schonmal den Gebrauch von Knoppix in Betracht gezogen? Hatte mir auch mal ein Windoof zerschossen und konnte damit meine Daten auf ne andere Platte retten und halt neu aufsetzen^^

Kann ich nur wiederholen. Ne Linux Live CD laden (z.B. Ubuntu), von der CD booten, die Partitonen der Platten mounten und die Daten von Platte 1 auf Platte 2 verschieben. Danach dann Platte 1 formatieren und die Daten zurückverschieben oder was auch immer. Falls der hier auch keine Platte erkennen mag, wirf sie aus dem Fenster, bau dir nen Lautsprecher drauß oder schau wegen der Garantie.

NeM
04.09.2009, 01:48
Kann ich nur wiederholen. Ne Linux Live CD laden (z.B. Ubuntu), von der CD booten, die Partitonen der Platten mounten und die Daten von Platte 1 auf Platte 2 verschieben. Danach dann Platte 1 formatieren und die Daten zurückverschieben oder was auch immer. Falls der hier auch keine Platte erkennen mag, wirf sie aus dem Fenster, bau dir nen Lautsprecher drauß oder schau wegen der Garantie.

Wenn im BIOS keine Platte gefunden wird, ist das Ding für den Computer nicht existent. Da kannst du Linux, Knoppix, Windows, DOS, wasweißderkuckuck alles hernehmen, die Platte wird nicht aufscheinen.

Bitte um Korrektur falls ich mich irren sollte, aber meinem Verständnis nach kann das nicht funktionieren.

Spark Amandil
04.09.2009, 01:57
Ups das ganze 1. 2. hin und her hat mich glauben lassen die alte wäre noch ide. Mein Fehler. Sata hat natürlich keine Jumper.

Den ganzen Postings nach zu urteilen klingt es wirklich so als hätte die Platte ihren Lebenszyklus hinter sich. Die Daten darauf kannst du in diesem Fall vergessen. (300 steil aufwärts, vorher brauchst du keine Hoffnungen in professionelle Datenrettung setzen, die dort noch helfen könnte)

Aber um ganz sicher zu gehen, solltest du den Rechner noch einmal so zusammen setzen wie vor dem Einbau der zweiten Platte. Falls du Änderungen im Bios vorgenommen hast auch diese zurück setzen. Wenn trotz dieser Einstellung die Platte im Bios nicht mehr gelistet wird, ist sie definitiv hinüber und weitere Schritte vergebens. (Und so sehr ich Linux auch schätze, kein Knoppix, Ubuntu, DSL oder sonst was kann Hardware reparieren)

MaxikingWolke22
05.09.2009, 15:54
Gut. Die Festplatte liegt jetzt dekorativ auf meinem Schreibtisch auf dem Mauskabel und sorgt dafür, dass die Maus durch Spannung und Gewicht des Kabels nicht immer zur Wand rutscht. Sieht sehr interessant aus. :D

Jetzt wollte ich mal wissen, ob es gewisse (Freeware-)Tools gibt, die dafür sorgen, dass z.B. einmal pro Woche bestimmte Ordner und Dateien von einem Ort an einen anderen kopiert werden, oder mit deren Hilfe man mit nur wenigen Mausklicks verschiedene Ordner auf der externen Platte aktualisieren kann, ohne manuell alles aufrufen und kopieren zu müssen?

Aldinsys
05.09.2009, 16:19
Jetzt wollte ich mal wissen, ob es gewisse (Freeware-)Tools gibt, die dafür sorgen, dass z.B. einmal pro Woche bestimmte Ordner und Dateien von einem Ort an einen anderen kopiert werden, oder mit deren Hilfe man mit nur wenigen Mausklicks verschiedene Ordner auf der externen Platte aktualisieren kann, ohne manuell alles aufrufen und kopieren zu müssen?

Noch ein guter und handfester Grund für einen Mac. Dort ist Time Machine standardmäßig dabei, welches genau diese Aufgabe löst. ;)

MaxikingWolke22
05.09.2009, 16:34
ja, aber dieser Computer bleibt erstmal Windows. Eigentlich nur wegen der Spiele... Das schließt time Machine dann ja wohl aus, oder?

NeM
05.09.2009, 17:34
Noch ein guter und handfester Grund für einen Mac. Dort ist Time Machine standardmäßig dabei, welches genau diese Aufgabe löst. ;)

Ich hoffe diese Fanboys sterben auch irgendwann aus... ;)

DFYX
05.09.2009, 17:38
Ich hoffe diese Fanboys sterben auch irgendwann aus... ;)

Öhm, ich denke, das war in dem Kontext, dass MaxikingWolke22 in einem anderen Thread nach Gründen gefragt hat, mit denen er seine Eltern überzeugen kann, einen Mac zu kaufen.

Btw: der Moderator hat auch ein MacBook, also sei vorsichtig :p

ShooterInc.
05.09.2009, 18:17
Noch ein guter und handfester Grund für einen Mac. Dort ist Time Machine standardmäßig dabei, welches genau diese Aufgabe löst. ;)

Nicht nötig, da man sich unter Windows einfach eine kleine Batchdatei schreiben kann, die bestimmte Dateien und Ordner kopiert. Diese Datei kann man sich dann im Task Scheduler packen und sagen, dass die einmal pro Woche ausgeführt werden soll.

Vorausgesetzt, es ist Robocopy (auch mit GUI) installiert, aber das gibt es kostenlos von der Microsoft-Seite.

DFYX
05.09.2009, 18:20
Nicht nötig, da man sich unter Windows einfach eine kleine Batchdatei schreiben kann, die bestimmte Dateien und Ordner kopiert. Diese Datei kann man sich dann im Task Scheduler packen und sagen, dass die einmal pro Woche ausgeführt werden soll.

Naja, das kopiert dann aber alle Dateien und nicht nur die, die verändert wurden. Das kann unter Umständen ziemlich lange dauern. Allerdings gibt es eine ganze Menge gute Backuptools, teilweise auch welche, die sich sehr ähnlich wie Time Machine verhalten. Mir fällt nur grade kein Name ein. Einfach mal nach "Time Machine Alternative Windows" oder so googlen.

ShooterInc.
05.09.2009, 18:25
Naja, das kopiert dann aber alle Dateien und nicht nur die, die verändert wurden.

Nein, so ganz korrekt ist das nicht. Man kann mit dem Befehl "/mir" (Für Spiegelung) das so einrichten, dass die gleichen Dateien, die es im Quellordner gibt, auch im Zielpfad drin sind. Dabei prüft er, ob die Dateien im Quellordner verändert wurden, und nur dann, wenn es der Fall ist, kopiert er sie rüber.

Nachteil ist natürlich, dass, sobald die Dateien im Quellordner verändert werden, er sie auch beim nächsten Kopiervorgang übernimmt, Wenn also versehentlich im Quellordner eine Datei gelöscht wird, die man noch braucht, wird er sie beim nächsten Termin im Zielpfad auch löschen. Das ist aber in der Regel kein Problem, wenn man ein wenig aufpasst, was auf dem System passiert.

Lucian der Graue
05.09.2009, 22:35
Solange er SOWAS (http://dau-alarm.de/doty-2005.html)nicht macht, ist es ja noch zu verkraften :D

DFYX
05.09.2009, 22:54
Solange er SOWAS (http://dau-alarm.de/doty-2005.html)nicht macht, ist es ja noch zu verkraften :D

Och, die alte Platte darf er wegen mir zerlegen, die ist eh höchstwahrscheinlich nicht mehr zu retten ;) Nur bei der neuen sollte er das lassen.

Aldinsys
06.09.2009, 15:43
Ich hoffe diese Fanboys sterben auch irgendwann aus... ;)

siehe DFYX

Ich habe übrigens sowohl Windows XP, Vista, 7 als auch Mac OS X :p

NeM
06.09.2009, 18:20
siehe DFYX

Ich habe übrigens sowohl Windows XP, Vista, 7 als auch Mac OS X :p

Ändert nichts dran, dass der Post an sich etwas unnötig war, weil er die Frage komplett ignoriert.

"Gibts Videobearbeitungssoftware für WinXP?"

"Ein hervorragendes Beispiel, warum man einen Mac haben sollte........"

;)