PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie viel RAM nutzt Windows 7 32 bit??



Niggo9393
29.08.2009, 21:30
moin,
also ich stehe vor einer schweren entscheidung :
ich habe 4 gig RAM und weiss nicht recht, ob ich mir windows 7
32 bit oder 64 bit holen soll..
ich hab mich schon in so vielen foren durchgesucht und es gibt so viele verschiedene antworten.. manche sagen 32 bit nutzt 4 gig, manche sagen 3, manche sagen 3.5 manche sagen 3.87... ich will halt so gut wie möglich 64 bit vermeiden weils damit (aus eigener erfahrung) treiber- und mit gewissen programmen auch kompatiblitätsprobleme gibt:(.. wenn 32 bit aber wirklich nur 3 oder 3.5 gig nutzt werd ich um 64 bit nicht herum kommen..

gibt es zufällig leute hier die davon ahnung haben und mir paar zahlen nennen könnten??

schonmal danke im voraus:D

mfg
Nico

Barney
29.08.2009, 22:51
Mit der 32-Bit-Version kannst du die 4 Gigabyte RAM nicht vollständig nutzen. Ich selbst benutze schon seit Mai die Beta der 64-Bit-Version und habe (stellenweise mit ein wenig Internetrecherche) bisher für jedes Gerät den passenden Treiber gefunden. Mit meinem Playstation 2-USB-Adapter läuft sogar ein Gerät problemlos, welches unter Vista 32 Bit nicht funktionierte. Außerdem ist damit zu rechnen, dass mit der näher rückenden offiziellen Veröffentlichung auch immer mehr Hersteller ihre Treiber extra auf Windows 7 auslegen und dort auch die 64-Bit-Version beachten.

Manuel
29.08.2009, 23:57
Die Zeiten, in denen 64bittige Windowse Treiberprobleme hatten, gehören mittlerweile der Vergangenheit an. An Treibern und Programm(-Kompatibilität) mangelt es da mittlerweile kaum noch, wenn man nicht gerade exotische und uralte Hardwarekomponenten (wie z.B. fünf Jahre alte Lexmark-Multifunktionsgeräte^^) benutzt. XP mit 64bit war praktisch nicht zu gebrauchen aufgrund fehlender Treiber, aber seit Vista hat sich die Treibersituation drastisch verbessert.

32bit kann maximal 4 GB ansprechen, allerdings geht ein Teil des Speichers ohnehin für andere Systemkomponenten flöten, weshalb in der Regel 3 bis 3,5 GB für den Arbeitsspeicher frei bleiben. Es gibt zwar ein paar "Tricks" (Fachbegriff: PAE), mit denen man auch unter 32bit mehr als 4 GB Speicher ansprechen kann, allerdings laufen Windowse und Programme dann in der Regel ziemlich instabil. Ich kenne niemanden der PAE unter Windows einsetzt, entweder stellten sie die Option freiwillig wieder ab, oder wechselten zu 64bit^^.

Willst du deinen Rechner für einige Jahre behalten und irgendwann in Erwägung ziehen, den RAM aufzurüsten, führt kein Weg an 64bit vorbei. Es existieren zwar noch viele 32bit-Programme, die laufen aber problemlos auch auf 64bit-Betriebssystemen (Ausnahme: Besonders systemnahe Programme wie z.B. Virenscanner, von denen es aber auch schon längst 64bit-Versionen gibt).

Ich selbst nutze Win7 64bit völlig problemlos, ich musste nichtmal irgendeinen Treiber nachinstallieren (mein PC ist höchstens 6 Monate alt)...

Spark Amandil
30.08.2009, 00:34
Die Frage entweder/oder ist gar nicht mehr notwendig. Willst du effektiv mehr als 3,5gb nutzen musst du über kurz oder lang zu 64 bit wechseln.
Der Verpackung von Windows7 liegen allerdings sowohl eine 32 als auch eine 64 Bit Variante bei, sodass du jederzeit wechseln kannst ohne eine Neuanschaffung tätigen zu müssen.

duke
30.08.2009, 12:01
Nutz die 64 bit Variante. Anders wie bei XP, hab ich hier überhaupt keine Probleme auch einfache 32 bit Programme auszuführen. Ich seh jedenfalls bei der 64 bit Version keinen Nachteil. Bei der 32 bit Version könntest du maximal 3,3 GB RAM nutzen.

Ynnus
30.08.2009, 22:28
XP mit 64bit war praktisch nicht zu gebrauchen aufgrund fehlender Treiber, aber seit Vista hat sich die Treibersituation drastisch verbessert.

Komisch, dass ich schon seit über einem Jahr auf meinem Hauptrechner Windows XP Pro 64 installiert habe und es durchaus für (fast) alles gebrauchen kann. Ob Adobe Photoshop, Premiere, After Effects, Flash oder Illustrator, Maxons Rendersoftware Cinema 4D, Autodesks 3D Max, Soundkartentreiber und WLAN-Treiber, Druckertreiber für einen 3 Jahre alten HP-Printer, neuere und teils uralt-Computerspiele und Videos, alles läuft problemlos*.

Als XP 64 als Beta rauskam, war es das erste properitäte 64er Betriebssystem, entsprechend gab es fast Treiber dafür. Ein paar Jahre später und mit der Retail hat sich das aber relativ zügig geändert, zumal letztendlich auch Vista 64 nochmal dafür gesorgt hat, dass die Hersteller dual für 32 und 64 Bit produzieren (und in vielen Fällen gibt es dann Vista 64 und gleich dazu XP 64 Treiber).


*Einzig Warcraft III habe ich noch nicht zu Laufen gebracht, keine Ahnung woran das liegen mag. Sogar Warcraft II habe ich hinbekommen, oder Monkey Island 1.

Manuel
30.08.2009, 23:05
Naja, die Treibersituation war trotzdem im Vergleich zu allen anderen Windows-Versionen nicht gerade umfangreich^^. Speziell für Mainboard-Treiber gabs damals massive Probleme, Treiber für Heimrechner zu finden. Serverboards versprachen da mehr Erfolg, aber halt auch deswegen, weil XP 64bit auf den 2003er-Server aufsetzte... Natürlich, WENN es Treiber gab, lief WinXP 64bit einwandfrei, kein Zweifel...