Evu
25.08.2009, 22:05
Hallo liebe community.
Mir kam die Idee für einen Contest, der im gegensatz zu manch anderen Wettbewerben hier nicht nur eure zeit verschwendet, sondern der szene auch sehr gut tun würde. Allerdings spricht dieser Contest einen kleineren Part und dennoch den kompletten Teil der community an. Die rede ist hierbei von einem Pixelcontest um ressourcen für die community zu schaffen. Sprich: Jeder, der denkt er kann mit einem Grafikprogramm umgehen wäre herzlich eingeladen an dem contest Teilzunehmen.
In wie weit "verschwendet das nicht meine Zeit"?
ich könnte nun an den guten geist appelieren, was das für eine bereicherung zur ressourcendatenbank der szene wäre und wie man mit dem Contest bzw Contests seine eigenen Pixelfähigkeiten stück für stück verbessert und sehr konstruktive Kritik als künstler von einer hohen Jury kriegt. Aber nun zum interessanten: Es wird Geldpreise geben. Ja, ich zahle für eure Pixelarbeit und letzten Endes für meine Ressourcen. 5€ bin ich bereit zu zahlen, das macht eine Kippenschachtel weniger für mich, also tut ihr und ich mir selbst was gutes. Netter nebenverdienst, oder?
Moment, ich hab hier gerade gelesen "Contests"?
In der tat, ich wäre bereit, monatlich 5€ von meinem Einkommen hinzublättern um die Ressourcendatenbank der Szene wieder besser zu füllen. Dabei rechne ich mit einem festen jury team und hoffe, dass die beteiligung nicht im laufe der zeit sinkt.
Wie soll die Beteiligung nicht sinken, wenn monatlich der Selbe (soeiner wie Kaltblut) gewinnt und sich dann ins Fäustchen lacht, während nur für ihn Geld fließt?
Hier hab ich ein kleines Modell entwickelt:
wer nach 5 aufeinandefolgenden Contesten 3mal in den Top3 war (bei mindestens 5 Einsendungen/Teilnehmern pro Contest, dann werte ich ihn offiziell an), kriegt nochmal n 5er von mir oben drauf und vllt den sonderrank "Pixeljunkie" oder whatever. Genauso wer in einem unbegrenzten Zeitraum 5mal Platz 1 belegt kriegt n 10er oben drauf und den Rank "PixelMaster" oder "IDrawgott" oder whatever. Müsste ich aber noch mit den Mods besprechen.
Wie wird die Jury aussehen und woher wissen wir, dass keine Vetternwirtschaft betrieben wird?
Ich habe noch kein Team, da das praktisch die premiere dieser Idee ist. Ich hoffe aber auf bewerbungen und dann (Ganz Wichtig) werde ICH versuchen Leute rauszupicken, welche ansehen in der Community haben aber dennoch die Moral keine Vetternwirtschaft zu betreiben. Hier muss auf die Leute genauso sehr vertraut werden können, als ob sie zum Mod oder sogar Admin ernannt werden, welche ja objektivität praktisch personifizieren sollen. Ebenso muss ich von den Leuten überzeugt sein, dass sie die Bereitschaft haben ca 5mal durch diese Prozedur zu gehen ohne zu jammern oder sich ausreden zurecht zu legen. Außerdem nehme ich mir heraus Leute zu kicken, wenn diese wirklich sich querstellen sollten, bzw eine anklage zur Vetternwirtschaft sich bewahrheiten sollte. Und nach 5 Monaten, kann man es dann verschmerzen wenn jemand keine Lust mehr hat und Wechsel im Team erfolgen, wobei dann der errungene Teamgeist stückweise verloren geht und ich wieder auf Castingtour gehen muss...
Pixeln schön und gut, aber was?
ich denke hier wäre eine Vorbereitungsumfrage nicht schlecht. Zum einen ob die Objekte für den 2k(3) oder den XP gepixelt werden sollen und dann soll auch einfach die nachfrage das künftige Angebot bestimmen. Zum einen, ob man ein Thema vorgibt, oder ein konkretes Objekt. Ich denke es lässt sich auch über ganze Chip/Objektsets nachdenken, wobei die frage ist, wieviel arbeit man für einen 5er erwarten kann. Darum wäre ich auch offen für weitere investitoren, die zusätzlich Geld beisteuern würden und mit denen man dann entweder in Form einer Auktion oder ganz Demokratisch ein von ihnen auszuwählendes Thema die Vorbereitungsumfrage ersetzt. Bin ich denn der einzige, dem gute ressourcen ein bisschen geld wert sind?
Und in welchem Stil sollten diese Objekte/Chipsets/Whatever sein?
Da sind wir bei einem wichtigen Punkt im Bewertungssystem. Denn Ziel soll es ja sein möglichst brauchbare und vielseitig einsetzbare Ressourcen zu schaffen. Darum wird für das Objekt von der Jury in verschiedene Maps gesetzt (die für jedes Jury mitglied gleich sind) und welche alle Stile abdecken. Dann wird bewertet wie gut das Objekt mit dem Theodor(wald), dem Mac`n`Blue(wald) dem RTP(wald) und so weiter verschmilzt. mit guter alter Punkteskala. (Zudem kommt Eigenstil dazu. Meist im Falle von ganzen Chipsets die zu Pixeln wären, wie gut das Ambiente in sich Funktioniert. Die Anderen Kategorien sagen dann damit aus, ob sich eine Map, mit diesem Chipset erstellt, in einem reinen Theodor/MnB-spiel, sich mit den anderen Maps beißen würde)
Ihr bemerkt in den Klammern "wald". Das wäre der Fall wenn das Thema "Wald" wäre und Bäume, Laubböden und Bäche gepixelt werden sollten. Natürlich sind das die ersten Ideen und offensichtlichkeiten die man versucht abzudecken (Wald, Stadt, Steppe, Gebirge, Höhle, Inner). Irgendwann kann man dann auch über "Reinstilconteste" sprechen. Sodass nur Objekte für Theodormaps entworfen werden sollen und somit der Stil immitiert werden muss.
Für alle Arten und Variationen denke ich jedoch, dass man dem Teilnehmer die möglichkeit geben sollte eine eigene map zu entwerfen mit seinem/n objekt(en)/chipset(elementen), welche er mit Lightmaps und pipapo pushen kann, um zu zeigen, was mit seinen elementen möglich ist. Davon wird ein screen gemacht, und ihr merkt, hier fließt screencontest mit ein. Dieser eine Screen zählt dann für die Stilbewertung (dem Stil, für den sich der Macher beim erstellen der Map festgelegt hat.). Sollte es sich um einen kompletten Chipsetmix/einen im Contest nicht vertretenen Stil (komplett eigenes Chipset/komplett eigene Chipsetelemente, welche nicht für den Contest gedacht sind) handeln, fließt der Screen nur in dem Punkt "Pixlers Screen bewertung" ein, der immer vorhanden ist, wenn um screenshot-miteinsendung ausdrücklichst gebeten wird. Da ich denke, dass wir mit Screeneinsendungen arbeiten werden, zumindest in der beginnphase, wird der Punkt "Pixlers Screen bewertung" also vorerst immer in der Jurybewertung vorhanden sein, und hier geht es zu wie in einem stinknormalen Screencontest. Der Screen wird nach Atmo, Grafik, (lightmap), npc ausschmückung, und natürlich das eigentlich zu pixelnde objekt im einklang mit seiner (natürlichen) umgebung bewertet.
Kleiner Tip, ihr macht euch das leben leichter, wenn ihr zuerst eine map/mehrer Maps konzipiert/macht und die screencaptured um eure objekte draufzupixeln, dann die unterschiedlichen maptypen als hintergrundebenen im grafikprogramm durchswitchen und ummer am objekt arbeiten, bis es auf allen untergründen gut rüberkommt (die lightmap dafür natürlich vor dem mapcapturing ausschalten)
Was wird sonst so bewertet?
Bei Chipsets auf jedenfall einmal die Qualität der Elemente die man häufig einsetzen muss (Bodentexturen, Häuserwandtiles, Bäume beim thema wald,). Dann einmal die Qualität der Originellen teile, sind sie ein blickfang, hat man sie schonmal gesehen, gibt es Alternativen dazu (ob jetzt alternativobjekte vom gleichen typ von anderen Erstellern, dann direkter vergleich. Oder Alternativobjekte, die genausogut an der stelle stehen könnten, wofür der gegenstand gedacht ist und vllt bessere/innovativere/interessantere Lösungen gewesen wären. Bsp: Galgen oder Guilliotine mitten auf dem Marktplatz, wäre auf jedenfall intressanter als ein pompöser brunnen, ist aber im allgemeinen nicht so häufig wie dieser einsetzbar.)
Außerdem: Animationen, gibt es was animiertes, gibt es von uns Extrapunkte, und wenn es nur die Wasserfalltiles im Chipset sind. Maximal 5(?) Extrapunkte in dieser Kategorie, je nach animationsfluss und Grafischer Rafinesse, sowie loopfähigkeit der Animation (loopt sie schlecht, oder wird sie mit der zeit einfach langweilig).
Dann noch die Flexibilität des Chipsets, ist es möglich den galgen um x tiles in die höhe wachsen zu lassen, oder ist er fastgefahren auf seine maße von 2x3 tiles? Kann man die waren auf dem thresen schön zusammenpuzzeln, ohne das es gepuzzelt aussieht und ohne, das plötzlich aus dem fisch links rechts im nächten teil ein viertel apfel und eine halbe birne wird.
Und die Masse, über dieses thema hab ich mir nochnicht viel an gedanken gemacht, aber ich denke wir werden ein Maß vorgeben.
Wie zb 3 Objekte zum Thema wald (dann zählt aber auch der Abwechslungsreichtum zwischen den objekten) wovon ein objekt animiert sein kann (sprich: +1 char oder pictureset mit dem man tiles oder das ganze objekt animieren kann.) Dabei versuchen wir realistisch zu bleiben in bezug Arbeits/Zeitaufwand <-> Abgabetermin. Wer weniger abgibt kriegt (erträglichen) punktabzug, wer mehr abgibt, gibt alle Einsendungen für die community frei, wir picken uns dann aber die Menge, die wir Verlangt haben nach der besten Qualität (die, bei denen wir denken, sie könnten im Contest dick abräumen) raus. Schliesslich ist ziel des Contestes die möglichst Quantitative aber auch Qualitative aufstockung der Ressourcendatenbanken.
(Bei Chipsets geben wir btw wahrscheinlich die anzahl der Tiles im Upper und Lower bereich vor und gegebenen falls ob eine animation darunter sein muss (Animationsbonus fällt btw immer weg, wenn um animationen gebeten wird), oder ein bodentile, oder whatever.)
Was ist im Contest verboten/erlaubt?
Teambildung ist vollkommen erlaubt, wenn ihr meint, dass ihr die geforderte Menge so besser im Abgabetermin hinkriegen könnt. Auch wenn ihr denkt, dass Teamarbeit eure Einsendungen Qualitativ verbessert. Doch ihr müsst auch selbst wissen, ob viele Köche den Brei verderben. Und btw: gewinnt ihr als Person 5 mal den ersten Platz, davon jedoch 3mal im 2erTeam, gibts statt den 10€ nur 7€ und eure Teammates müssen bescheid geben, dass sie euch den Sonderrank gönnen ^^.
Verboten sind in erster Linie Rips, da das zu einfach ist und nur ein schmücken mit fremden Federn. Sowie, klar, der Diebstahl von anderen RM-Ressourcenkünstlern, auch wenn diese ihre Ressourcen freigegeben haben (Aber was bringt es uns, wenn schon verfügbare ressourcen nochmal gekrönt werden und als zuwachs angesehen werden. Da können sie noch so underground sein). Bei verstoß gegen diese Regeln folgt disqualifikation, sowie ausschluss für den folgenden Contest des nächsten Monats.
Aus diesem Grund brauch ich Jurymitglieder mit gaming und szenenerfahrung, die sich bei einem verdacht auch nicht zu schade sind nach ingameszenen zu googlen, screenthreads zu wälzen, oder alte veteranen anzuschreiben, ob diese nichtmal irgendwann solch ein objekt gepixelt haben, welches dem eingesendeten eurer erinnerung zu folge verdammt ähnlich sieht.
Starke Edits sind erlaubt, sogar gewünscht, hauptsache sie sehen neu aus, mit wenig wiedererkennungswert oder starker innovation. Zu mindere Edits oder Qualitativ schlechte Edits werden ignoriert und nehmen nicht am Wettbewerb teil. (Ich denke jeder kann sich unter dem, was hier als qualitativ minder beschrieben wird, etwas vorstellen.)
wollt ihr Szeneninterne Pixeleien stark editieren, fragt den ersteller um erlaubnis und gebt dessen name und kontaktmöglichkeit bei der einsendung mit an.
Es ist ausdrücklich erlaubt eure Werke, sei es Pixelei oder mitgesendeter Screen, offen auszustellen, bevor die einsendefrist abgelaufen ist. Das werden wir sowieso selbst im jeweiligen thread tun, aus einem speziellen Grund: So können wir sichergehen, dass möglichst viele verschiedene objekte zustande kommen. Der frühste Einsender eines originellen sprites mit besonderer idee, kann noch volle Punktzahl in der Kategorie "idee" kriegen, wenn diese wirklich gut ist. Die darauffolgenden einsendungen des gleichen objekts kriegen die gleiche Punktzahl wie das erste, minus 0,5 x ihre chronologischen reihenfolge.
Sprich: die erste einsendung ist ein Laubbaum, vom User X. Jetzt nehmen wir an ein Laubbaum wäre innovativ. Dann gäbs für die Idee Maximalpunktzahl (mal angenommen: 5) die Einsendung am nächsten Tag von User Y ist auch ein Laubbaum. Er kriegt dadurch automatisch und sicher die 4,5. User Z sendet am darauffolgenden Tag einen Nadelbaum ein. Nun nehmen wir an, ein Nadelbaum wäre auch super originell, er könnte Maximalpunktzahl kriegen. Am nächsten Tag kommen zwei Einsendungen. Vom User V und W wieder zwei Laubbäume, aber User Vs Einsendung kam um 13:59:59 und User Ws Einsendung um 14:00. Somit kriegt User V 4Punkte und User W leider nur 3,5. Wer zuerst kommt, malt zuerst. Aber nur weil die Ideenpunktzahl kontinuehrlich abnimmt mit der anzahl der einsendungen der selben idee, heißt das nicht, dass eine Objektidee gleich gestorben ist, wenn sie im Einsendungsthread erscheint, denn zwischen der Qualität der Umsetzung können welten zwischen zwei einsendungen liegen. Somit darf sich also jeder von den frühen Einsendungen inspirieren lassen und selbst schlechte sprites helfen gute ideen salonfähig zu machen. Nun schreit aber User W auf, er hätte doch gar nicht wissen können, dass da noch ein Laubbaum eingesendet wird, und hat fest mit den 4 punkten bei idee gerechnet. Und sowieso, es ist nur eine Sekunde... - Das ist mir, sag ich klipp und klar, scheiß egal. So ist einfach das System. Schnelle arbeit sollte auch belohnt werden und ob er von dem Vorhaben User Vs etwas wissen hätte können tut nichts zur sache. Das Geschrei will ich von vorne rein vermeiden. Und ihr könnt selber euren teil dazu beitragen, indem ihr einfach aufmerksam den Einsendungsthread verfolgt. Außerdem hat er die möglichkeit eine weitere Einsendung zu tätigen. Wenn diese Qualitativ besser ist und über dem vorgegebenen Maß liegt, fliegt die Bewertung seiner schlechtesten einsendung raus, und er hat wieder volle Möglichkeiten aufs Treppchen zu steigen,
Aber, vor offiziellem Bewertungsabschluss, werden wir (die Jury) nicht sagen, welche übermaßeinsendungen rausfliegen und welche welches stück ersetzen, wir werden auch keine Kommentare abgeben oder erste Eindrück zu Einsendungen und schon gar nicht in konkreten Punkten. Nichtmal zu einzelnen Kategorien wie "Idee", und wir sind auch nicht bestechbar. Das ist der Grund weshalb ihr eure Ideen zu Pixeleien auch schon 5 sekunden nach start des contests an die große Glocke hängen könnt, wenn euch das wichtig ist, oder ihr damit einen taktischen Vorteil seht, auch wenn später keine Einsendung von Euch zustande kommt, oder ihr nichtmal am Contest teilnehmt. Den Ersteinsendungsbonus von -0 Punkten gibt es nämlich sowieso erst beim eintreffen einer Einsendung in form eines konkreten Sprites. Wollt ihr einen Sprite btw gegen Ende des Contest verbessrn oder eine neue version einschicken, nutzt die Übermaßregelung. Der Ersteinsendugsbonus bzw der Punktabzug durch die position eures vorigen Werkes wird übernommen, dann bitte bei der Einsendung dazu schreiben, welchen sprite ihr ersetzt haben wollt, das ist die einzige weise, auf die ihr es indirekt "aussuchen" könnt, welche Einsendung ersetzt wird.
Was uns zum nächsten Punkt bringt.
Ihr könnt partweise einsendungen tätigen in Form von ganzen Objekten. Sprich: halbe Pixeleien als Platzreservierungen werden nicht angenommen (darunter fallen strichmännchen und andere ulkereien), aber zwischen objekt 1 und 2 dürfen wochen liegen. Und ich hoffe, ihr werdet diese Parteinsendung auch alle nutzen, es geht nämlich darum, dass niemand seine ersten 2 objekte verwirft, nachdem er sich von der konkurenz entmutigen lies. wie gesagt, es geht um ersteinsenderbonus und darum möglichst viele ressourcen zu sammeln.
sprich: jede Einsendung eines users wird bis zur Maßgrenze bewertet und aufgenommen (Ausnahmen siehe weiter oben). Dann wird sich der ein oder andere sicherlich wundern, wie gut er dennoch abschneidet trotz minimal/nicht quantitativ vollkommener Teilnahme(, wenn auch volle Teilnahme geplant war=.
Jetzt hast du öfters von Geld(preisen) gesprochen, wie können wir sicher sein, dass das bei uns auch ankommt?
Spätestens nach dem ersten Contest wird der gewinner hoffentlich bescheid geben, dass er das geld erhalten hat, ansonsten müsst ihr erstmal darauf vertrauen, dass 5€ für mich nicht die Welt sind.
Was die (Geld)Preise von anderen Investoren angeht, so werde ich, falls sie spenden um das Thema für sich zu beanspruchen, den Contest mit dem gewünschten Thema erst starten, wenn ich das Geld/den Sachpreis vom Investor sicher erhalten habe. Genauso wie hier ein bisschen Vertrauen von eurer Seite aufgebracht werden muss, vertraue ich darauf, dass ihr nicht flunkert und später sagt, ihr habt den Preis nicht erhalten, sondern eben bescheid gebt, dass alles reibungslos über die Bühne ging.
Btw, für die Geldpreise werden stink normale Banküberweisungen getätigt. Kein Paypal oder sonstiger Firlefanz
Soviel zu meiner Idee. Zuviel Text? Zuviele Regeln? Zu Kompliziert?
Meinungen, Fragen, Anregungen, Interesseäußerung bitte.
Schonmal danke im Voraus, auch fürs antun des langen Textes.
Und wer jetzt "2l,dr/tl,dr" schreibt: FU!
MFG Evu
Mir kam die Idee für einen Contest, der im gegensatz zu manch anderen Wettbewerben hier nicht nur eure zeit verschwendet, sondern der szene auch sehr gut tun würde. Allerdings spricht dieser Contest einen kleineren Part und dennoch den kompletten Teil der community an. Die rede ist hierbei von einem Pixelcontest um ressourcen für die community zu schaffen. Sprich: Jeder, der denkt er kann mit einem Grafikprogramm umgehen wäre herzlich eingeladen an dem contest Teilzunehmen.
In wie weit "verschwendet das nicht meine Zeit"?
ich könnte nun an den guten geist appelieren, was das für eine bereicherung zur ressourcendatenbank der szene wäre und wie man mit dem Contest bzw Contests seine eigenen Pixelfähigkeiten stück für stück verbessert und sehr konstruktive Kritik als künstler von einer hohen Jury kriegt. Aber nun zum interessanten: Es wird Geldpreise geben. Ja, ich zahle für eure Pixelarbeit und letzten Endes für meine Ressourcen. 5€ bin ich bereit zu zahlen, das macht eine Kippenschachtel weniger für mich, also tut ihr und ich mir selbst was gutes. Netter nebenverdienst, oder?
Moment, ich hab hier gerade gelesen "Contests"?
In der tat, ich wäre bereit, monatlich 5€ von meinem Einkommen hinzublättern um die Ressourcendatenbank der Szene wieder besser zu füllen. Dabei rechne ich mit einem festen jury team und hoffe, dass die beteiligung nicht im laufe der zeit sinkt.
Wie soll die Beteiligung nicht sinken, wenn monatlich der Selbe (soeiner wie Kaltblut) gewinnt und sich dann ins Fäustchen lacht, während nur für ihn Geld fließt?
Hier hab ich ein kleines Modell entwickelt:
wer nach 5 aufeinandefolgenden Contesten 3mal in den Top3 war (bei mindestens 5 Einsendungen/Teilnehmern pro Contest, dann werte ich ihn offiziell an), kriegt nochmal n 5er von mir oben drauf und vllt den sonderrank "Pixeljunkie" oder whatever. Genauso wer in einem unbegrenzten Zeitraum 5mal Platz 1 belegt kriegt n 10er oben drauf und den Rank "PixelMaster" oder "IDrawgott" oder whatever. Müsste ich aber noch mit den Mods besprechen.
Wie wird die Jury aussehen und woher wissen wir, dass keine Vetternwirtschaft betrieben wird?
Ich habe noch kein Team, da das praktisch die premiere dieser Idee ist. Ich hoffe aber auf bewerbungen und dann (Ganz Wichtig) werde ICH versuchen Leute rauszupicken, welche ansehen in der Community haben aber dennoch die Moral keine Vetternwirtschaft zu betreiben. Hier muss auf die Leute genauso sehr vertraut werden können, als ob sie zum Mod oder sogar Admin ernannt werden, welche ja objektivität praktisch personifizieren sollen. Ebenso muss ich von den Leuten überzeugt sein, dass sie die Bereitschaft haben ca 5mal durch diese Prozedur zu gehen ohne zu jammern oder sich ausreden zurecht zu legen. Außerdem nehme ich mir heraus Leute zu kicken, wenn diese wirklich sich querstellen sollten, bzw eine anklage zur Vetternwirtschaft sich bewahrheiten sollte. Und nach 5 Monaten, kann man es dann verschmerzen wenn jemand keine Lust mehr hat und Wechsel im Team erfolgen, wobei dann der errungene Teamgeist stückweise verloren geht und ich wieder auf Castingtour gehen muss...
Pixeln schön und gut, aber was?
ich denke hier wäre eine Vorbereitungsumfrage nicht schlecht. Zum einen ob die Objekte für den 2k(3) oder den XP gepixelt werden sollen und dann soll auch einfach die nachfrage das künftige Angebot bestimmen. Zum einen, ob man ein Thema vorgibt, oder ein konkretes Objekt. Ich denke es lässt sich auch über ganze Chip/Objektsets nachdenken, wobei die frage ist, wieviel arbeit man für einen 5er erwarten kann. Darum wäre ich auch offen für weitere investitoren, die zusätzlich Geld beisteuern würden und mit denen man dann entweder in Form einer Auktion oder ganz Demokratisch ein von ihnen auszuwählendes Thema die Vorbereitungsumfrage ersetzt. Bin ich denn der einzige, dem gute ressourcen ein bisschen geld wert sind?
Und in welchem Stil sollten diese Objekte/Chipsets/Whatever sein?
Da sind wir bei einem wichtigen Punkt im Bewertungssystem. Denn Ziel soll es ja sein möglichst brauchbare und vielseitig einsetzbare Ressourcen zu schaffen. Darum wird für das Objekt von der Jury in verschiedene Maps gesetzt (die für jedes Jury mitglied gleich sind) und welche alle Stile abdecken. Dann wird bewertet wie gut das Objekt mit dem Theodor(wald), dem Mac`n`Blue(wald) dem RTP(wald) und so weiter verschmilzt. mit guter alter Punkteskala. (Zudem kommt Eigenstil dazu. Meist im Falle von ganzen Chipsets die zu Pixeln wären, wie gut das Ambiente in sich Funktioniert. Die Anderen Kategorien sagen dann damit aus, ob sich eine Map, mit diesem Chipset erstellt, in einem reinen Theodor/MnB-spiel, sich mit den anderen Maps beißen würde)
Ihr bemerkt in den Klammern "wald". Das wäre der Fall wenn das Thema "Wald" wäre und Bäume, Laubböden und Bäche gepixelt werden sollten. Natürlich sind das die ersten Ideen und offensichtlichkeiten die man versucht abzudecken (Wald, Stadt, Steppe, Gebirge, Höhle, Inner). Irgendwann kann man dann auch über "Reinstilconteste" sprechen. Sodass nur Objekte für Theodormaps entworfen werden sollen und somit der Stil immitiert werden muss.
Für alle Arten und Variationen denke ich jedoch, dass man dem Teilnehmer die möglichkeit geben sollte eine eigene map zu entwerfen mit seinem/n objekt(en)/chipset(elementen), welche er mit Lightmaps und pipapo pushen kann, um zu zeigen, was mit seinen elementen möglich ist. Davon wird ein screen gemacht, und ihr merkt, hier fließt screencontest mit ein. Dieser eine Screen zählt dann für die Stilbewertung (dem Stil, für den sich der Macher beim erstellen der Map festgelegt hat.). Sollte es sich um einen kompletten Chipsetmix/einen im Contest nicht vertretenen Stil (komplett eigenes Chipset/komplett eigene Chipsetelemente, welche nicht für den Contest gedacht sind) handeln, fließt der Screen nur in dem Punkt "Pixlers Screen bewertung" ein, der immer vorhanden ist, wenn um screenshot-miteinsendung ausdrücklichst gebeten wird. Da ich denke, dass wir mit Screeneinsendungen arbeiten werden, zumindest in der beginnphase, wird der Punkt "Pixlers Screen bewertung" also vorerst immer in der Jurybewertung vorhanden sein, und hier geht es zu wie in einem stinknormalen Screencontest. Der Screen wird nach Atmo, Grafik, (lightmap), npc ausschmückung, und natürlich das eigentlich zu pixelnde objekt im einklang mit seiner (natürlichen) umgebung bewertet.
Kleiner Tip, ihr macht euch das leben leichter, wenn ihr zuerst eine map/mehrer Maps konzipiert/macht und die screencaptured um eure objekte draufzupixeln, dann die unterschiedlichen maptypen als hintergrundebenen im grafikprogramm durchswitchen und ummer am objekt arbeiten, bis es auf allen untergründen gut rüberkommt (die lightmap dafür natürlich vor dem mapcapturing ausschalten)
Was wird sonst so bewertet?
Bei Chipsets auf jedenfall einmal die Qualität der Elemente die man häufig einsetzen muss (Bodentexturen, Häuserwandtiles, Bäume beim thema wald,). Dann einmal die Qualität der Originellen teile, sind sie ein blickfang, hat man sie schonmal gesehen, gibt es Alternativen dazu (ob jetzt alternativobjekte vom gleichen typ von anderen Erstellern, dann direkter vergleich. Oder Alternativobjekte, die genausogut an der stelle stehen könnten, wofür der gegenstand gedacht ist und vllt bessere/innovativere/interessantere Lösungen gewesen wären. Bsp: Galgen oder Guilliotine mitten auf dem Marktplatz, wäre auf jedenfall intressanter als ein pompöser brunnen, ist aber im allgemeinen nicht so häufig wie dieser einsetzbar.)
Außerdem: Animationen, gibt es was animiertes, gibt es von uns Extrapunkte, und wenn es nur die Wasserfalltiles im Chipset sind. Maximal 5(?) Extrapunkte in dieser Kategorie, je nach animationsfluss und Grafischer Rafinesse, sowie loopfähigkeit der Animation (loopt sie schlecht, oder wird sie mit der zeit einfach langweilig).
Dann noch die Flexibilität des Chipsets, ist es möglich den galgen um x tiles in die höhe wachsen zu lassen, oder ist er fastgefahren auf seine maße von 2x3 tiles? Kann man die waren auf dem thresen schön zusammenpuzzeln, ohne das es gepuzzelt aussieht und ohne, das plötzlich aus dem fisch links rechts im nächten teil ein viertel apfel und eine halbe birne wird.
Und die Masse, über dieses thema hab ich mir nochnicht viel an gedanken gemacht, aber ich denke wir werden ein Maß vorgeben.
Wie zb 3 Objekte zum Thema wald (dann zählt aber auch der Abwechslungsreichtum zwischen den objekten) wovon ein objekt animiert sein kann (sprich: +1 char oder pictureset mit dem man tiles oder das ganze objekt animieren kann.) Dabei versuchen wir realistisch zu bleiben in bezug Arbeits/Zeitaufwand <-> Abgabetermin. Wer weniger abgibt kriegt (erträglichen) punktabzug, wer mehr abgibt, gibt alle Einsendungen für die community frei, wir picken uns dann aber die Menge, die wir Verlangt haben nach der besten Qualität (die, bei denen wir denken, sie könnten im Contest dick abräumen) raus. Schliesslich ist ziel des Contestes die möglichst Quantitative aber auch Qualitative aufstockung der Ressourcendatenbanken.
(Bei Chipsets geben wir btw wahrscheinlich die anzahl der Tiles im Upper und Lower bereich vor und gegebenen falls ob eine animation darunter sein muss (Animationsbonus fällt btw immer weg, wenn um animationen gebeten wird), oder ein bodentile, oder whatever.)
Was ist im Contest verboten/erlaubt?
Teambildung ist vollkommen erlaubt, wenn ihr meint, dass ihr die geforderte Menge so besser im Abgabetermin hinkriegen könnt. Auch wenn ihr denkt, dass Teamarbeit eure Einsendungen Qualitativ verbessert. Doch ihr müsst auch selbst wissen, ob viele Köche den Brei verderben. Und btw: gewinnt ihr als Person 5 mal den ersten Platz, davon jedoch 3mal im 2erTeam, gibts statt den 10€ nur 7€ und eure Teammates müssen bescheid geben, dass sie euch den Sonderrank gönnen ^^.
Verboten sind in erster Linie Rips, da das zu einfach ist und nur ein schmücken mit fremden Federn. Sowie, klar, der Diebstahl von anderen RM-Ressourcenkünstlern, auch wenn diese ihre Ressourcen freigegeben haben (Aber was bringt es uns, wenn schon verfügbare ressourcen nochmal gekrönt werden und als zuwachs angesehen werden. Da können sie noch so underground sein). Bei verstoß gegen diese Regeln folgt disqualifikation, sowie ausschluss für den folgenden Contest des nächsten Monats.
Aus diesem Grund brauch ich Jurymitglieder mit gaming und szenenerfahrung, die sich bei einem verdacht auch nicht zu schade sind nach ingameszenen zu googlen, screenthreads zu wälzen, oder alte veteranen anzuschreiben, ob diese nichtmal irgendwann solch ein objekt gepixelt haben, welches dem eingesendeten eurer erinnerung zu folge verdammt ähnlich sieht.
Starke Edits sind erlaubt, sogar gewünscht, hauptsache sie sehen neu aus, mit wenig wiedererkennungswert oder starker innovation. Zu mindere Edits oder Qualitativ schlechte Edits werden ignoriert und nehmen nicht am Wettbewerb teil. (Ich denke jeder kann sich unter dem, was hier als qualitativ minder beschrieben wird, etwas vorstellen.)
wollt ihr Szeneninterne Pixeleien stark editieren, fragt den ersteller um erlaubnis und gebt dessen name und kontaktmöglichkeit bei der einsendung mit an.
Es ist ausdrücklich erlaubt eure Werke, sei es Pixelei oder mitgesendeter Screen, offen auszustellen, bevor die einsendefrist abgelaufen ist. Das werden wir sowieso selbst im jeweiligen thread tun, aus einem speziellen Grund: So können wir sichergehen, dass möglichst viele verschiedene objekte zustande kommen. Der frühste Einsender eines originellen sprites mit besonderer idee, kann noch volle Punktzahl in der Kategorie "idee" kriegen, wenn diese wirklich gut ist. Die darauffolgenden einsendungen des gleichen objekts kriegen die gleiche Punktzahl wie das erste, minus 0,5 x ihre chronologischen reihenfolge.
Sprich: die erste einsendung ist ein Laubbaum, vom User X. Jetzt nehmen wir an ein Laubbaum wäre innovativ. Dann gäbs für die Idee Maximalpunktzahl (mal angenommen: 5) die Einsendung am nächsten Tag von User Y ist auch ein Laubbaum. Er kriegt dadurch automatisch und sicher die 4,5. User Z sendet am darauffolgenden Tag einen Nadelbaum ein. Nun nehmen wir an, ein Nadelbaum wäre auch super originell, er könnte Maximalpunktzahl kriegen. Am nächsten Tag kommen zwei Einsendungen. Vom User V und W wieder zwei Laubbäume, aber User Vs Einsendung kam um 13:59:59 und User Ws Einsendung um 14:00. Somit kriegt User V 4Punkte und User W leider nur 3,5. Wer zuerst kommt, malt zuerst. Aber nur weil die Ideenpunktzahl kontinuehrlich abnimmt mit der anzahl der einsendungen der selben idee, heißt das nicht, dass eine Objektidee gleich gestorben ist, wenn sie im Einsendungsthread erscheint, denn zwischen der Qualität der Umsetzung können welten zwischen zwei einsendungen liegen. Somit darf sich also jeder von den frühen Einsendungen inspirieren lassen und selbst schlechte sprites helfen gute ideen salonfähig zu machen. Nun schreit aber User W auf, er hätte doch gar nicht wissen können, dass da noch ein Laubbaum eingesendet wird, und hat fest mit den 4 punkten bei idee gerechnet. Und sowieso, es ist nur eine Sekunde... - Das ist mir, sag ich klipp und klar, scheiß egal. So ist einfach das System. Schnelle arbeit sollte auch belohnt werden und ob er von dem Vorhaben User Vs etwas wissen hätte können tut nichts zur sache. Das Geschrei will ich von vorne rein vermeiden. Und ihr könnt selber euren teil dazu beitragen, indem ihr einfach aufmerksam den Einsendungsthread verfolgt. Außerdem hat er die möglichkeit eine weitere Einsendung zu tätigen. Wenn diese Qualitativ besser ist und über dem vorgegebenen Maß liegt, fliegt die Bewertung seiner schlechtesten einsendung raus, und er hat wieder volle Möglichkeiten aufs Treppchen zu steigen,
Aber, vor offiziellem Bewertungsabschluss, werden wir (die Jury) nicht sagen, welche übermaßeinsendungen rausfliegen und welche welches stück ersetzen, wir werden auch keine Kommentare abgeben oder erste Eindrück zu Einsendungen und schon gar nicht in konkreten Punkten. Nichtmal zu einzelnen Kategorien wie "Idee", und wir sind auch nicht bestechbar. Das ist der Grund weshalb ihr eure Ideen zu Pixeleien auch schon 5 sekunden nach start des contests an die große Glocke hängen könnt, wenn euch das wichtig ist, oder ihr damit einen taktischen Vorteil seht, auch wenn später keine Einsendung von Euch zustande kommt, oder ihr nichtmal am Contest teilnehmt. Den Ersteinsendungsbonus von -0 Punkten gibt es nämlich sowieso erst beim eintreffen einer Einsendung in form eines konkreten Sprites. Wollt ihr einen Sprite btw gegen Ende des Contest verbessrn oder eine neue version einschicken, nutzt die Übermaßregelung. Der Ersteinsendugsbonus bzw der Punktabzug durch die position eures vorigen Werkes wird übernommen, dann bitte bei der Einsendung dazu schreiben, welchen sprite ihr ersetzt haben wollt, das ist die einzige weise, auf die ihr es indirekt "aussuchen" könnt, welche Einsendung ersetzt wird.
Was uns zum nächsten Punkt bringt.
Ihr könnt partweise einsendungen tätigen in Form von ganzen Objekten. Sprich: halbe Pixeleien als Platzreservierungen werden nicht angenommen (darunter fallen strichmännchen und andere ulkereien), aber zwischen objekt 1 und 2 dürfen wochen liegen. Und ich hoffe, ihr werdet diese Parteinsendung auch alle nutzen, es geht nämlich darum, dass niemand seine ersten 2 objekte verwirft, nachdem er sich von der konkurenz entmutigen lies. wie gesagt, es geht um ersteinsenderbonus und darum möglichst viele ressourcen zu sammeln.
sprich: jede Einsendung eines users wird bis zur Maßgrenze bewertet und aufgenommen (Ausnahmen siehe weiter oben). Dann wird sich der ein oder andere sicherlich wundern, wie gut er dennoch abschneidet trotz minimal/nicht quantitativ vollkommener Teilnahme(, wenn auch volle Teilnahme geplant war=.
Jetzt hast du öfters von Geld(preisen) gesprochen, wie können wir sicher sein, dass das bei uns auch ankommt?
Spätestens nach dem ersten Contest wird der gewinner hoffentlich bescheid geben, dass er das geld erhalten hat, ansonsten müsst ihr erstmal darauf vertrauen, dass 5€ für mich nicht die Welt sind.
Was die (Geld)Preise von anderen Investoren angeht, so werde ich, falls sie spenden um das Thema für sich zu beanspruchen, den Contest mit dem gewünschten Thema erst starten, wenn ich das Geld/den Sachpreis vom Investor sicher erhalten habe. Genauso wie hier ein bisschen Vertrauen von eurer Seite aufgebracht werden muss, vertraue ich darauf, dass ihr nicht flunkert und später sagt, ihr habt den Preis nicht erhalten, sondern eben bescheid gebt, dass alles reibungslos über die Bühne ging.
Btw, für die Geldpreise werden stink normale Banküberweisungen getätigt. Kein Paypal oder sonstiger Firlefanz
Soviel zu meiner Idee. Zuviel Text? Zuviele Regeln? Zu Kompliziert?
Meinungen, Fragen, Anregungen, Interesseäußerung bitte.
Schonmal danke im Voraus, auch fürs antun des langen Textes.
Und wer jetzt "2l,dr/tl,dr" schreibt: FU!
MFG Evu