PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage -> Umsetzung (2k3)



Lorinor
19.08.2009, 22:07
Man kann ja mit Hilfe von Variablen diese schönen, klassischen Schieberätsel erstellen. Hab' mal rumprobiert, aber kam leider nichts Gescheites bei raus.

Geht das auch, wenn sich der "Stein" (Event) selbst bewegt - und irgendwann zufällig an der richtigen Stelle steht? - Wenn ja, wie ist das am einfachsten umsetzbar? (achja, und wenn möglich, bitte in "2k3-Sprache" übersetzen, da tue ich mich noch teils etwas schwer dran^^...)

~Jack~
20.08.2009, 03:05
Du meinst ne Abfrage ob sich der Stein an einer bestimmten Stelle befindet?
Klar, du musst nur in einem parallel process seine X/Y-Position in Variablen speichern und mit der/den gewünschten Stelle(n) vergleichen. Dabei ist es ja egal ob man ihn selbst schiebt oder er sich alleine bewegt.

Lorinor
20.08.2009, 21:57
Soweit - so gut. Danke einstweilen. Dazu noch 2 Fragen:

a) Was muss der Auslöser sein (action key, para, etc.) oder ist das eigentlich egal?

b) Geht das auch mit mehreren Steinen, für die es mehrere mögliche "richtige" Positionen gibt?

~Jack~
20.08.2009, 22:03
1.Du musst einfach ein parallel process Event auf der Map laufen lassen, dass die Positionen abfragt und jeweils auch was passiert, wenn das Objekt da ist wo es sein soll. Und was passiert nachdem die Objekte an der richtigen Stelle sind solltest du besser in einem autostart-event stattfinden lassen, weil man sich sonst noch weiterbewegen könnte.
Also z.B. am Ende einen switch anmachen, der eine neue Seite des Events aktiviert.

2.Ja natürlich. Musst bloß die Position jedes einzelnen Objekts speichern und alle möglichen Varianten abfragen wo es liegen könnte.

Lorinor
28.08.2009, 16:58
Danke nochmal. Hat ne Weile gedauert, aber jetzt klappts... :D