Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schaltkreis-Problem



jensma
19.07.2009, 17:59
Moin Technikforum!

Ich habe ein kleines Problem. Ich habe vor, drei Lampen mit einem Schalter zu aktivieren. Die Lampen sind in einem geschlossenem System. (Das sind diese LED-Teile, die man einfach irgendwo anklebt und mit Druck auslöst (http://npshare.de/files/05879851/dot-it-classic-silver.jpg))

Ich möchte die Batterien nicht verlagern, sie sollen also jeweils in ihrem System bleiben. Wie man jede einzelne Lampe mit einem Schalter aus der Ferne anschalten könnte, weiß ich - blöderweise aber nicht, wie man alle miteinander verbinden könnte :(

Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee ^^

Skizze:
http://npshare.de/files/ea3a4d4f/untitled.PNG

Whiz-zarD
19.07.2009, 18:11
Parallelschaltung?
http://www.npshare.de/files/928fbd35/Unbenannt.PNG

Das Problem wird aber die Batterie sein, da nun nicht eine Leuchte damit betrieben wird, sondern drei.
Also müsste man hier entweder alle Batterien ebenfalls parallel schalten
http://www.npshare.de/files/8754cd75/Unbenannt2.PNG

oder eine größere Batterie, bei selber Spannung, kaufen.

Oder man kauft sich eine Batterie mit dreifacher, hoher Spannung und schaltet alle Leuchten hintereinander
http://www.npshare.de/files/3e5e21ee/Unbenannt3.PNG



eine andere Methode wäre, ein Schalter, für Drei stromkreise, zu kaufen.

jensma
19.07.2009, 18:20
Danke für die Lösungen :D
Ich werde probieren, Batterien und Lampen parallel zu schalten :D

Mal sehen, ob das hinhaut.. hab nämlich keinen Lötkolben zur Hand x_x

edit:
Ginge das so?

http://npshare.de/files/a12d7fab/0o.PNG

Whiz-zarD
19.07.2009, 19:05
Die Frage ist, was für Batterien sind das und welche Betriebsspannung brauchen die Leuchten?

Das Problem hierbei ist, dass du alle Batterien untereinandergeschaltet hast.
Das addiert nur die Spannung aber nicht den Strom. Fällt nur eine einzige Batterie aus, funktioniert gar nichts mehr und es wird schwer herauszufinden, welche Batterie leer ist.

Wenn man Batterien parallel schaltet, dann addiert sich der Strom.

edit:
es sollte schon so aussehen:
http://www.npshare.de/files/2febe901/Unbenannt4.PNG

jensma
19.07.2009, 19:32
Es sind allesamt AAA-Batterien und die Lampen sind LEDs.

Ich habe die Lampe mal aufgeschraubt und genauer unter die Lupe genommen. Jetzt habe ich folgenden korrekten Schaltkreis:

http://npshare.de/files/7f399802/sg.PNG

Die fetten Linien stellen einfache Drähte dar, die ich ohne Weiteres bearbeiten könnte. Alles andere ist auf eine Platine gedruckt und ohne Lötkolben recht unpraktisch umzubauen :/

edit: Die Kontakte vom Schalter liegen frei, mit denen kann man also auch was machen :D

Pii²
19.07.2009, 19:51
für was willst du dann denn noch einen Widerstand einbauen?

So wie du es jetzt hast würde es zwar funktionieren allerdings ist die Lebensdauer deiner Batterien wohl stark verringert.

Nimm Whiz-zarD lösung ist ja prinzipiel das gleich nur mit mehr Kapazität ;)

Whiz-zarD
19.07.2009, 19:56
Der Widerstand dient wohl als Vorwiderstand, um die richtige Betriebsspannung zu erreichen.
Das Problem bei deiner Schaltung ist einfach, dass die Batterien schnell leer sein werden, da du nur die Spannung addierst und nicht den Strom.
Wenn du nur drei AAA-Batterien nehmen willst, müssen sie auch das dreifache an Strom besitzen, damit sie so lang halten, als würdest du die Leuchten einzeln betreiben.
Darum sollst du auch 3 x 3 Batterien parallelschalten.

jensma
19.07.2009, 20:04
Uhm,... Die Skizze zeigt, wie eine Lampe zur Zeit aufgebaut ist! Der Schaltplan ist also noch unmodfiziert!
Die jetzige Situation ist also Folgende:

http://npshare.de/files/cd81ee2e/sg.PNG

Drei Lampen, drei Stromkreise. Verändern kann man die dicken Linien (Kabel) und die Kontakte am Schalter.
Die Anzahl der Batterien ist mir egal. Sie sollen nur in ihren Buchsen bleiben - ich will sie nicht auslagern müssen.

Whiz-zarD
19.07.2009, 20:23
Ohne großartigen Veränderungen und ohne Lötkolben kommst du nicht weit.

Du kannst 3 Batterien, die hintereinandergeschaltet, benutzen aber die sind dann auch dreimal so schnell leer.
So leid es mir auch tut aber die Schaltung muss so aussehen, wenn du nicht alle Tage lang die Batterien tauschen willst:
http://www.npshare.de/files/f7ca087c/Unbenannt5.PNG

Wenn du unbedingt lust drauf hast, immer wieder neue Batterien kaufen zu müssen, dann sieht sie so aus:
http://www.npshare.de/files/157477b8/Unbenannt6.PNG

jensma
19.07.2009, 21:52
Mhh, okay.. danke! Ich werd's einfach mal probieren!