PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wenig Speicherplatz trotz deaktivierung der Systemwiederherstellung



Wishmaster
17.07.2009, 23:39
lso ich habe grade bemerkt das ich noch 83 mb (!!!) auf laufwerk c frei habe. <.< laufwerk c umfasst gesamt 24gb

das kuriose ist das ich die systemwiederherstellung deaktiviert habe. davon kann der speicherplatz also nicht belegt werden. was könnte noch der verursacher sein ? installierte programme belegen nur 1,6gb...:\

habe vista 64bit

Spark Amandil
18.07.2009, 00:04
Du kannst davon ausgehen dass Windows vom Start weg rund 10gb aufwärts verschluckt. (Glaube bei 64bit sind es sogar noch mehr) Mit Updates und Servicepack wächst Windows weiter an.

Mögliche sonstige Quellen
- Temporäre Dateien (Windows/temp)
- Temporäre Internetdateien
- Eigene Dateien wenn der Pfad unverändert ist
- Desktopdateien
- Virtueller Arbeitsspeicher (Arbeitsplatz/Rechtsklick/Erweitert/Systemleistung) vom System verwaltet (Stell 2048 - 2048 mb auf einer anderen Partition manuell ein)

Ich würde mal darauf tippen dass auch ohne andere versteckte Dateien allein Windows mindestens gute 15gb brauchen dürfte, wenn das System nicht erst ne Woche alt ist.

Manuel
18.07.2009, 14:00
Eventuell unter den Diensten auch die "Schattenkopien" deaktivieren. Vista hat die Eigenschaft, von jeder Datei eine Sicherungskopie zu erstellen, die natürlich genauso groß ist wie die Originaldatei und im Kontextmenü mit "Vorgängerversion wiederherstellen" wiederherstellen kann (Der Kontextmenü-Eintrag erscheint aber nur ab "Business" aufwärts, während Vista aus zweifelhaften Gründen auch in den "Home"-Versionen diese Schattenkopien macht). Wie man die verbleibenden Schattenkopien dann allerdings löscht, weiß ich nicht^^.

Eventuell auch mal TuneUp herunterladen (Demoversion reicht) und die Windows Update-Deinstallationen löschen. Vorallem nach Installation der beiden Service Packs kann TuneUp einige 100 MBs löschen...

Vielleicht kannst du die Auslagerungsdatei auf einer anderen Partition verschieben?

Wenn du den "Ruhezustand" nicht benutzt, kannst du ihn ebenfalls deaktivieren. Andernfalls legt Vista im Systemverzeichnis eine versteckte Systemdatei an, die genauso groß ist wie dein kompletter Arbeitsspeicher (2 GB RAM ? Dann legt Vista eine 2 GB-Datei an...)

Wenn du die Windows-Suche nicht oft benutzt, kannst du die "Indizierung" auch abschalten, was ebenfalls einige MBs freimachen sollte (und nebenbei die Festplatte nichtmehr so stark beansprucht)...

Ich hatte dasselbe Problem und es dadurch behoben, dass ich meine Partitionierung neu überdacht und Vista nun auf eine 60GB-Partition neu installiert habe (die aktuell 20 GB frei hat - ich installiere ALLE Programme auf einer anderen Partition!). Vista ist dafür bekannt, mit den Ressourcen des PCs alles andere als hauszuhalten...

Junta
20.07.2009, 15:11
Die Update Uninstall-Dateien kann man auch per Hand löschen. Diese liegen zumindest unter XP in
Windows\$UninstallKB<Zahlenkombination>$ und sind komprimiert, also (unter XP) blau dargestellt. Weiterhin kann man die Installtionsdateien der Updates zusätzlich entfernen. Kann mich hier wieder nur auf XP beziehen, da liegen sie unter
Windows\SoftwareDistribution\Download
Das mit den Schattenkopien ist echt ein Problemchen, vielleicht findet man bei MS direkt Infos dazu, bzw. hilft das Fernglas wieder mal weiter.