Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein Stückchen Papier zwischen Freude und Frustration
Unit Nero
17.07.2009, 10:50
Alle halbe Jahre wieder haben viele Schüler weltweit Bange vor diesem einen Tag - Dem Tag der Zeugnisse. Für viele die Vorfreude auf die Ferien, für andere die Furcht davor, den Eltern das Zeugniss zeigen zu müssen.
Kurz um, welche Durchschnittsnote wiesen eure stärksten bzw. schwächsten Zeugnisse auf und in welchen Jahrgängen war das?
Meine Wenigkeit hat jetzt erst in der Berufsschule einen Schnitt von 1,5 hingelegt. Mein schlechtester Schnitt hingegegen lag voriges Jahr bei 2,93 auf 'ner Wirtschaftsschule... Naja, bin nicht stolz drauf aber jetzt gehts wieder aufwärts. ^_^
das weis ich nicht mehr soo genau.
aber in der 9ten 2war es noch 2.0 dann kam der neue mathe und physiklehrer und es wurde zu 2,7 in der 10ten.
in diesem rahmen ist es dann bis einschliss abi geblieben was ich mit 3,0 abgeschlossen hab.naja bewertuingsystem das den intellekt erfasst haben wir ja nicht gerade :D
MaxikingWolke22
17.07.2009, 13:36
das schlechteste ~2,3, und zwar während des abiturs (13.1) und in der einführungsphase, nachdem ich gesprungen war (11.2).
außerdem in den zwei jahren zweimal 1,9 und noch 2,1.
und allgemein das beste war in der achten oder neunten klasse, mit je ~1,8.
An die Durchschnitte erinnere ich mich nicht mehr, aber meine schlechteste Zeugnisnote war eine 4- in Mathe während der Mittelstufe, was recht lustig ist, weil ich dieses Fach jetzt studiere.
Ich hatte eigentlich nie Angst vor den Zeugnissen, hatte aber auch keinen Grund dazu. Allerdings mochte ich auch nicht gerne Einsen haben. Damals habe ich mich noch stärker als heute an dem orientiert, was andere von mir denken und bei Einsen hatte ich immer das Gefühl, im nächsten Jahr irgendwelche hoch gesteckten Erwartungen erfüllen zu müssen. Unterschätzt zu werden ist mir lieber, weil man dann andere durch unerwartete Leistung überraschen kann.
Der schlechteste Durchschnitt, von dem ich mich erinnern kann, ihn berechnet zu haben (in der 10 oder 11) war 2,1.
Der beste jetzt im Abitur mit 1,3.
Die Schlechteste Arbeit/Klausur waren diverse 5en in Mathe (in der Unterstufe...); die beste Klausur eine 1+ in Geschichte im Abitur im Leistungskurs 8) (habe, soweit ich mich erinnere, nie zuvor eine 1+ IRGENDWO geschrieben :D)
La Bomba
17.07.2009, 15:45
Hm, den schlechtesten Durchschnitt hatte ich glaub ich in der 11. Klasse. 3,1.^^"
Nach diesem Abrutschen aus dem 2er-Bereich hab ich mich ein bisschen mehr auf den Arsch gesetzt und ein 2,6er Abi geschafft.
Mein bester Noten-Durchschnitt war das Übertrittszeugnis zum Gymnasium mit 2,0.:p
Alle anderen Schnitte waren einfach im 2er Bereich.
Mein Notenschnitt jetzt auf der Berufsschule wird wahrscheinlich 1,2-1,3, aber ich weiß nicht, ob das eine allzu tolle Aussage ist, wenn man bedenkt, dass ich im ganzen Jahr ungefähr soviel gelernt hab, wie am Gym für ein, zwei Klausuren.
Beste und schlechteste Arbeiten/Klausuren?
Naja... das was das Spektrum halt hergibt, ne?
Note 6/0 Punkte bis Note +1/15 Punkte.
Mein bester Schnitt dürfte in der zweiten Klasse mit 2,0 gewesen sein. Danach gings nurnoch runter, bis auf letztendlich 2,6-2,7 in diesem und den letzten Jahren.
Was Arbeiten betrifft war meine beste Note bisher eine 1, konnte bisher auch nur in Tests besser sein... schlechteste Note war eine 5, dieses Jahr in Französisch...naja, was soll ich sagen, nie Hausaufgaben gemacht die letzten zwei Jahre in dem Fach, oder vll eine Hand voll, und allgemein fast nie gelernt und vor allem in den letzten paar Monaten gar nichts mehr in Franz gemacht. War halt ne Arbeit über ein Buch das ich nie gelesen hab, aber durch ein bisschen Zeug erfinden hab ich dann doch noch die 5 gekriegt und mir die 4 im Zeugnis gesichert (5 in mündlich -.-).
Aber mal sehen was jetzt das Abi bringt, hoffe das ich da einen Schnitt besser als 2,0 schaff.^^
Abitur mit 3,4 .... war glaub immer in dem Notenbereich :D
Miss Kaizer
20.07.2009, 15:31
Grundschule und Orientierungsstufe immer so einen Schnitt von 1,x gehabt...~ müsst ich mal nachschauen... dann ging's ordentlich abwaerts, in 11.1. hatte ich meinen schlechtesten Schnitt mit ich glaube 3,2 oder sowas, dann jetzt Abi mit 2,4. =)
Abitur mit 3,4 .... war glaub immer in dem Notenbereich :D
Endlich mal n Normalen. :rolleyes:
Leon der Pofi
28.07.2009, 13:11
früher meistens 1,4
diplomklasse die ersten 3 jahre 1,9
im vierten jahr, dank gesundheit und damit verbundenen fehlstunden 2, 4, was nach normaler leistung 1,8 gewesen wäre
aber da beachtet niemand das zeugnis, hauptsache der wisch mit dem diplomplädagogen und gut war es
thickstone
28.07.2009, 20:25
Hab zwar selbst unerwarteterweise 1,5...aber irgendwie fällt mir auf, dass hier so ziemlich alle einen 1er Schnitt haben. Unnormal...
Haebman und Vale sind mir unter euch Monstern echt am sympathischsten :)
Edit: Ist auch mein bester Schnitt. Vor der 10. Klasse hatte ich aber nie wirklich was für die Schule gemacht und nie aufgepasst. Am schlechtesten war die 9. Klasse mit 3,6 im Durchschnitt.
Worst : 5. Klasse - 3,4
Best: Abitur - 1,7
Beste Klausur..ABI Klausur Bio LK - 15 Punkte oder 1+
Shice Klausur: Ich glaub Mathe 5- .. bin mir aber nicht sicher
PiqueValet
29.07.2009, 15:02
Hmm...Schlechtester Schnitt war sowas um die 3,8 rum...7. Klasse und ne Scheiß Phase und so...^^
Bester Schnitt war in der 12. 1,1, hätt ich gerne in der 13. gehalten -.-"
Abitur mit 3,4 .... war glaub immer in dem Notenbereich :D
Endlich mal n Normalen. :rolleyes:
Naja, immer getreu dem Motto "Ein Tag vorher lernen reicht schon" :)
Addiert man dazu noch eine Priese "keine Lust im Unterricht mitzumachen" und "Lehrer mag mich nicht", dann ist der Schnitt recht zügig da, wenn man eine etwas anspruchsvollere Schule hat. (Meine alten Lehrer wussten größenteils nicht, dass man tatsächlich auch "Sehr Gut" vergeben darf :D )
Hummelmann
30.07.2009, 16:44
Naja, immer getreu dem Motto "Ein Tag vorher lernen reicht schon" :)
Addiert man dazu noch eine Priese "keine Lust im Unterricht mitzumachen" und "Lehrer mag mich nicht", dann ist der Schnitt recht zügig da, wenn man eine etwas anspruchsvollere Schule hat. (Meine alten Lehrer wussten größenteils nicht, dass man tatsächlich auch "Sehr Gut" vergeben darf :D )
Ein gutes Pferd springt immer nur so hoch wies mus.
schlechtestes Zeugnis? Hm, glaub der Schnitt lag bei 4,6~ (Halbes Jahr kein Bock gehabt hab, 7 5er und eine 6 im Zeugnis gehabt, es waren insgesamt so etwa 12-14 Fächer, also dürfts hinkommen. Ich war ja Jahrgangsschlechtester, und das schon zum Halbjahr)
bestes dürfte mein Abi gewesen sein, mit 2,3^^ Wie mein Vorredner schon sagte, es hat gereicht mein Wunschfach zu studieren also wäre alles andere Verschwendung von Ressourcen gewesen ;)
Abitur mit 3,4 .... war glaub immer in dem Notenbereich :D
same here :A
Lauter Intelligenzbestien hier. :D
Ich muss zugeben, ich ging immer nach dem Motto, welches Hummelmann schon zitierte. Nur soviel, wie nötig, dann gehts auch.
Im Schnitt hatte ich immer einen Notenschnitt von 3,2.
Abschlussjahr: 2 (16 Fächer, und ein verdammter 4er... wärs ein 3er, hätt ich ne 1,8)
Matura: 2,5 bei 6 Fächern.
Auf jedenfall reicht es, um studieren zu dürfen. ;)
Hm, mein schlechtestes Zeugnis muss so bei 2,4 gelegen haben. Mein Abitur war dann eine 1,5. :D
treeghost
12.08.2009, 12:05
Schlechtestester Durchschnitt von mir war 3,0. Mein bester war 2,3.
In der Mittelschule natürlich. Naja mal sehen was in der 10ten rauskommt.:D
Merendit
13.10.2009, 16:30
Manohman....Wirklich nur die wiederlichsten Streber hier ._.
Also, mein schlechtestes Zeugnis war voll von 4ern und auch 2 5en waren drauf.
Dann noch 2 Dreien.
Tja..Bin ich dem Jahr(8. übrigens) auch hängen geblieben.
HA!
Endlich mal ein richtiger Dummbatz in diesem Forum!
Ihr mit eurem 2,1 Schlechtester durchschnitt...PAH!:o
Abitur mit 3,4 .... war glaub immer in dem Notenbereich :D
Das kann ich so unterschreiben :D
Zeitauge
13.10.2009, 18:06
Ca. 2,5-2,9 im Bereich
(was soll ich mich auch mehr anstrengen wenn ichs einfacher ham kann o,O)
Zeitauge
13.10.2009, 18:25
meine Schwachstellen sind in Chemie, Physik und Mathe, dafür
bin ich in Deutsch, Englisch, Pc und Kunst sehr gut. ;)
Wieso erkenne ich mich da irgendwie wieder?:rolleyes:
Und Info hab ich eigentlich genauso verkackt wie die anderen Naturwissenschaften und Mathe. Nya, verkackt vielleicht nich, aber Java war ...http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/smilie_06.gif³ außerdam war das Fleißarbeit.
Latein & Englisch könnt ich bestimmt besser als 3 stehen, aber meine zeit ist mir dafür zu schade :p
Neues Nesthäkchen ist spanisch und mitten kumpel ham wir vor uns italienisch einzudeuen. Che bel decisione!1 http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/ugly.gif
La Bomba
13.10.2009, 18:35
Manohman....Wirklich nur die wiederlichsten Streber hier ._.
Es heißt widerlich.
MaxikingWolke22
14.10.2009, 00:37
Ein Streber ist jemand, der nach etwas strebt, d.h. viel in das Erreichen eines Ziels investiert.
Ich habe mit 16 ein 1,9-Abitur gemacht. In den letzten zwei Jahren des Gymnasiums habe ich, alles zusammengerechnet und inklusive Hausaufgaben, zu Hause etwa 50 Stunden gearbeitet. Jetzt studiere ich Mathematik. Ich bin trotzdem kein Streber.
http://de.wiktionary.org/wiki/Streber
http://www.hausdersprachen.com/images/deududgfwbcdcov.jpg
http://www.science-shop.de/sixcms/media.php/47/knvmmdb.177814.jpg
http://www.webparade.ch/wb/toggolino.gif
Miss Kaizer
14.10.2009, 07:35
Manohman....Wirklich nur die wiederlichsten Streber hier ._.
Also, mein schlechtestes Zeugnis war voll von 4ern und auch 2 5en waren drauf.
Dann noch 2 Dreien.
Tja..Bin ich dem Jahr(8. übrigens) auch hängen geblieben.
HA!
Endlich mal ein richtiger Dummbatz in diesem Forum!
Ihr mit eurem 2,1 Schlechtester durchschnitt...PAH!:o
Und darauf bist du also stolz? :rolleyes:
Es gibt nunmal auch Leute, die nicht allzuviel dafür tun müssen, dass sie gute Noten bekommen... oft reicht es ja allein schon, wenn man dem Lehrer in den Stunden zuhört, ein- oder zweimal alles wiederholen vor der Klausur und dann kann man mit 10 Punkten Minimum an sich schon rechnen. Zumindest ging es mir so... Und selbst wenn die Leute viel lernen, hey, es gibt nunmal auch Leute, die was in ihrem Leben erreichen wollen...
@Maxiking: Wie hast du mit 16 Abi gemacht Oo Da musst du ja mächtig übersprungen haben, oder? =) Sonst dito an deinen Post ;-)
MaxikingWolke22
14.10.2009, 10:00
;)
Ich bin ein Jahr früher eingeschult worden und habe die 2. und 11. Klasse übersprungen.
Zeitauge
14.10.2009, 13:31
buoa schais gümnasier! ir seit so foll die schtrebär, ich bin ärst mit 7 jahre aingeschult wurden unt habe dafür die 1 klasse übarsprungen :o
Mein schlechtestes Zeugnis hab ich in der 9. gehabt, mit nem Schnitt von 2,6.
Mein bestes hab ich in der 5. mit nem Schnitt von 1,8 gehabt.
Wenn ich nicht so verdammt faul wäre, hätte ich meinen Schnitt vielleicht gehalten und verbessert, aber nein Spiel, Spaß und Schokolade war mir ja immer wichtiger :o.
Ca. 3,5 in der 10ten Klasse.
Mein bestes war in der Grundschule und so nicht weiter erwähnenswert. 1,x oder so.
Wischmop
14.10.2009, 14:19
Wird der Durchschnitt in Deutschland irgendwie speziell ausgerechnet, oder eh so wie immer mit "Ok, alle Noten zusammenzählen dividiert durch die Anzahl der Fächer"? ?_?
Wird der Durchschnitt in Deutschland irgendwie speziell ausgerechnet, oder eh so wie immer mit "Ok, alle Noten zusammenzählen dividiert durch die Anzahl der Fächer"? ?_?
Exakt so wird es gemacht :D
Hmmm... ich hatte gute und weniger gute Zeugnisse... und mein Abi-Zeugnis ist eines der guten Zeugnisse gewesen :D
Ich war immer im Bereich 3.6, hab' die 9. und 12. Klasse (in der es um die 4.5 gewesen sein dürften) wiederholt und Fachabi mit 1.8 abgeschlossen. Trotz der zwei Extrarunden hab' ich das System Schule hier offenbar noch am besten verstanden :D.
Miss Kaizer
14.10.2009, 17:15
Wird der Durchschnitt in Deutschland irgendwie speziell ausgerechnet, oder eh so wie immer mit "Ok, alle Noten zusammenzählen dividiert durch die Anzahl der Fächer"? ?_?
Na, Gott sei Dank haben wir dafuer mal keine Ausnahmeregelung... ^^ Komplizierter wird's dann halt in der Oberstufe, wenn du das Punktesystem hast und aber die Note mit dem Komma dahinter wissen willst.. da gibt es aber auch eine Formel für, aber da ich nun aus der Schule raus bin interessiert mich das nicht mehr... ^^ und dementsprechend ist sie aus dem Gedächtnis gelöscht Oo
MaxikingWolke22
14.10.2009, 18:53
note = [17-(anzahl punkte)] / 3
oder punkte = 17 - (note x 3)
kann man sich ja ganz einfach herleiten.
Zelretch
14.10.2009, 20:08
12.2 mit 12,1 P , also 1,7 sowas. Schlechtester Schnitt war irgendwas mit 3,7 oder 3,8 in der 9. oder 8. Klasse.
Man lernt nie aus :D
"Ok, alle Noten zusammenzählen dividiert durch die Anzahl der Fächer"? ?_?
Also ich rechne das nach Fächern ab die ich auch anrechnen lassen muss :D
Zeitauge
14.10.2009, 21:10
Also ich rechne das nach Fächern ab die ich auch anrechnen lassen muss :D
Dann würde Sport wegfallen. Da steh ich immer 4 :p
Auf dem letzten Zeugnis hatten wir noch Musik -> Ebenfalls 4 :D
Dann wär mein Schnitt von der 10 2,7!
Das funktioniert allerdings erst ab der Oberstufe, Uncle Spam. Davor zählen (zumindest nominell) alle Fächer gleichwertig und werden auch alle voll auf's Zeugnis angerechnet. ;)
Hauptfächer zählen bei uns mehr als die anderen Fächer. Wie das offiziel ist, weis ich nich, weis nichtmal ob es eine Regelung gibt, ich hab hauptfächer immer doppelt gezählt, wie sie eben bei Versetzungsgefährdung auch gezählt werden.
@Uncle Sam, geht ja nur in der Oberstufe und da kannste dann (theoretisch) nochmal 0,3 oderso abziehen, da ja die max. Note ja nicht mehr 1 sondern 0,666 oderso ist.
Du kannst die Hauptfächer eigentlich ganz normal mit einfacher Wertung einrechnen. Bei der Versetzung zählen die ja auch nur doppelt, weil sie allgemein als die wichtigsten Fächer angesehen werden. Für den Notendurchschnitt haben sie allerdings keine besondere Bewandnis (außer mit einigen Ausnahmen) in der Oberstufe.
Zum zweiten Punkt kann ich dir sagen, dass die beste Note in einem Fach weiterhin eine "1" bleibt. Die "0,8" wird nur von sehr wenigen Schulen verwendet und ist eigentlich auch nur eine inoffizielle Variante, um besonders gute Schüler zu kennzeichnen. De facto haben die allerdings auch immer nur eine "1,0". ;)
Zeitauge
15.10.2009, 09:40
Naja, in der Oberstufe ist es aber ja fast egal, da ich eh die Fächer, die mir nicht liegen abgewählt habe. Nur zu blöd, dass man Mathe nehmen muss ;_; nya dafür nehm ichs später nur mündlich 8)
Was....ihr könnt euch zwischen Mündlich und Schriftlich entscheiden....?
Ich musste Mathe schreiben und hab´s auf einen glorreichen Punkt gebracht :D
Dafür hab ich jetzt im Studium in Statistik eine 1,9 oder so.....Schulnoten sagen ja mal wirklich nichts aus .... ^^
Miss Kaizer
15.10.2009, 11:28
@haebman: Das beruhigt mich ungemein... x) Mathe war nämlich nie mein Fach... ^^ Aber ich denk mal, dass das auch damit zusammenhaengt, dass man spaeter eher weiß, warum man das jetzt macht und dass man es vielleicht tatsaechlich doch nochmal irgendwann braucht... und den Eindruck hatte ich im Matheunterricht nie >,<
Zeitauge
15.10.2009, 11:30
Jedes Fach kann schriftlich oder mündlich gemacht werden, man muss allerdings ein Minimum/Maximum an schriftlich gewählten Fächern belegen.
Mein bester Schnitt lag bei 1,4 (10. Klasse, 1. Halbjahr)
Ob ich das nochmal hinbekomm? Keine Ahnung... Hoffentlich! :)
Schlechtester... Öhm...
Muss 3. Klasse gewesen sein. 2,4 oder so.
@Uncle Spam
Ähm, Mathe muss aber immer bis zur 13.2 schriftlich belegt werden. Erst das letzte Halbjahr darf man es abwählen. Ich sagte ja bereits, dass zwar nominell alle Fächer gleich sind, manche sind aber eben gleicher als gleich. ;)
Zum zweiten Punkt kann ich dir sagen, dass die beste Note in einem Fach weiterhin eine "1" bleibt. Die "0,8" wird nur von sehr wenigen Schulen verwendet und ist eigentlich auch nur eine inoffizielle Variante, um besonders gute Schüler zu kennzeichnen. De facto haben die allerdings auch immer nur eine "1,0". ;)
Insgesamt im Schnitt wird man nicht besser als 1,0 kommen, aber, man bekommt für eine "perfekte" Leistung 15 Punkte, was umgerechnet eben 0,666 und nicht 1,0 entspricht, so ist es zumindest in BaWü, würde mich aber wundern wenn das innerhalb Deutschlands (aufgrund vergleichbarkeit) anderst geregelt ist. Es kann natürlich sein, das Lehrer nur den Punktebereich in dem es früher die 1 gab, dann in 15 und 14 Punkte teilen, aber das es so ist, muss nicht so sein und ist auch, bei zum Beispiel Vokabeltests bei uns (allerdings anderer Kurs), nicht der Fall.
Jedes Fach kann schriftlich oder mündlich gemacht werden, man muss allerdings ein Minimum/Maximum an schriftlich gewählten Fächern belegen. Ich weis nicht wie die Aussage gemeint ist, aber es gibt Bundesländer, wo man Deutsch und Mathe schriftlich machen muss und auch sonst diverse Einschränkungen bestehen.
Aber verallgemeinern kann man das meiste nicht, da es von Bundesland zu Bundesland verschiedene Regeln gibt (und auch von Jahrgang zu Jahrgang Reformen geben kann).
La Bomba
15.10.2009, 16:01
Ähm, Mathe muss aber immer bis zur 13.2 schriftlich belegt werden. Erst das letzte Halbjahr darf man es abwählen. Ich sagte ja bereits, dass zwar nominell alle Fächer gleich sind, manche sind aber eben gleicher als gleich. ;)
Auch das kannst du nicht so stehen lassen, weil es von Bundesland zu Bundesland verschieden ist. Dass man Mathe überhaupt irgendwann abwählen kann, wäre mir nämlich neu.
Generell denk ich, dass Uncle Spam die Abschlussprüfungen meint und da kann Mathe natürlich auch als Colloquium genommen werden (aber auch das ist wieder von Kulturhoheit zu Kulturhoheit unterschiedlich).
Aber wie soll man ein Fach sonst bitte mündlich belegen?
Zum 0,8: Das 15-Punkte-System beinhaltet, dass 14 Punkte eine glatte 1 sind. Ein Schüler, der in jedem Fach 14 Punkte hat, hat also 1,0. Da ist es doch nur logisch, dass einer der zusätzlich in manchen Fächern 15 Punkte hat, besser als 1,0 ist.;)
Insgesamt im Schnitt wird man nicht besser als 1,0 kommen, aber, man bekommt für eine "perfekte" Leistung 15 Punkte, was umgerechnet eben 0,666 und nicht 1,0 entspricht, so ist es zumindest in BaWü, würde mich aber wundern wenn das innerhalb Deutschlands (aufgrund vergleichbarkeit) anderst geregelt ist. Es kann natürlich sein, das Lehrer nur den Punktebereich in dem es früher die 1 gab, dann in 15 und 14 Punkte teilen, aber das es so ist, muss nicht so sein und ist auch, bei zum Beispiel Vokabeltests bei uns (allerdings anderer Kurs), nicht der Fall.
Der Lehramtsstudent in mir sagt, dass weiß ich besser. :D
Es ist immer noch ein populärer Irrglaube, dass man irgendwelche Noten über 1,0 bekommen kann. Dass Problem dabei ist allerdings, dass man versucht die Punkte wieder in eine feste Note umzurechnen. Das funktioniert so allerdings nicht.
Bis du dein Abiturzeugnis erhälst, kannst du deine Leistungen lediglich in eben der Punkteskala von 15 bis 0 Punkten angeben. Man kann aber nicht einzelne Punktvergaben wieder in eine Note umrechnen, da man in dem Fall mit zwei verschiedenen Skalen rechnet, die allerdings nur begrenzt miteinander kompatibel sind. Das Verrechnen geht nur mit allen erbrachten Leistungen am Ende deiner Schullaufbahn und da ist das absolute Maximum eben die 1,0. Vorher kannst du lediglich einen Durchschnitt in der Punkteskala angeben.
(Und das ist nur die Kurzzusammenfassung. In Wirklichkeit ist das ganze sogar noch ein wenig komplizierter und kann einen mehrere Semester beschäftigen. ;))
@La Bomba
Man kann Mathe schon durchaus schriftlich abwählen, ohne eine Prüfung ablegen zu müssen. So lange du es nicht als Prüfungsfach hast, ist das in den meisten Ländern sogar problemlos möglich ist. Zumindest aktuell noch, in ein paar Jahren sieht das nach den derzeitigen Planungen schon ganz anders aus. Geplant ist nämlich, dass man wieder Englisch, Deutsch, Mathe und eine Naturwissenschaft verpflichtend als Prüfungsfächer macht. Wahlfreiheiten entfallen dann. Kolloquien sind übrigens soweit ich weiß eine bayerische Spezialität. Bei uns heißt das lediglich mündliche Prüfung.
Mündlich belegst du Fächer, indem du sie nicht schriftlich (also prüfungsrelevant für das Abitur) hast. Prüfungsrelevant sind die so genannten Hauptfächer (bis zu einem gewissen Grad) und deine Abiturfächer. Zu den Punkten: Siehe Antwort zu .matze. In Gesamtdeutschland ist 1,0 das absolute Maximum. Darunter gibt es keine offiziellen Noten. Manche Schulen handhaben das zwar mit besseren Schnitten, effektiv sind dies allerdings auch nur 1,0-Schnitte. So weit geht nämlich auch nur die Punktevergabe in den Abiturprüfungen. Ansonsten, wie schon gesagt, bitte nicht das Punktsystem mit dem Notenschnitt verwechseln. Das sind zwei grundlegend unterschiedliche Systeme.
Es ist immer noch ein populärer Irrglaube, dass man irgendwelche Noten über 1,0 bekommen kann. Dass Problem dabei ist allerdings, dass man versucht die Punkte wieder in eine feste Note umzurechnen. Das funktioniert so allerdings nicht.
Meine Aussage war ja nur, das sich der Schnitt theoretisch um 0,3 hebt (ja, erst ab Notenschnitt 1,3) und ich denke auch, dass das bei den meisten Lehrer der Fall ist, also dass man in der Oberstufe mehr Fehler machen kann und trotzdem auf dem gleichen Schnitt landet, damit liege ich doch richtig, wenn nicht musst du mir das (von mir aus PN) erklären.^^
Mal etwas anderst formuliert:
Ich habe in der Hälfte der Fächer eine 1, in der anderen Hälfte eine 2, Schnitt 1,5.
Ich habe in der Hälfte der Fächer 15 Pkt. und in der anderen 11 Pkt. (für den Schnitt 2,0 brauche ich im Schnitt 10,71 Pkt. BaWü2011), Schnitt der Punkte 13 wofür ich einen Notenschnitt von 1,3 erhalte.
Nochmal andere Noten, aber kürzer:
1/3 1 + 1/3 2 + 1/3 3 = 2
1/3 15 + 1/3 11 + 1/3 8 = 11,3 = 1,8
In Einzelfächern kommt es dabei immer auf den Lehrer an. Die meisten werden aber den Durschnitt der einzelnen erbrachten Punkte ausrechnen und darauf die Note aufbauen. Im Gesamtfächerverbund braucht man schon mehr als eine 15 Punkte Leistung, um um den Faktor 0,3 in der Durchschnittspunkte anzusteigen. Dafür braucht man gleich mehrere bessere Leistungen über einen gewissen Zeitraum (Abiprüfungen ausgenommen).
Und wie gesagt, umrechnen kann man erst ganz am Ende und dafür brauchst du dann die entsprechende Wahrscheinlichkeitsformel für Baden-Württemberg. Und mit der kenne ich mich als Nordrhein-Westfale nun wirklich nicht aus.
Mein schlechtester Schnitt war in der 8. Klasse. 3,3.........(schlecht, ich weiß)
Bester Schnitt war 2,2 in der Sechsten.
Zeitauge
15.10.2009, 17:45
@Uncle Spam
Ähm, Mathe muss aber immer bis zur 13.2 schriftlich belegt werden. Erst das letzte Halbjahr darf man es abwählen.
Vielleicht ist es innerhalb der Bundesländer auch nochmal unterschiedlich. Mathe darf an unserer Europaschule SSGX nicht abgewählt werden, genauso wie Deutsch & Englisch, aber wir können sie in der 11 & 12 (zumindest in der 12) mündlich wählen und in der 13 meines wissens ganz
außen vor lassen.
Das gleiche gilt für sämtliche Sprachen, auch Spanisch (:A) und Franz. (:B) Für Latein gilt das nur nicht, wenn man in der 11. Klasse auch 11 Fächer gewählt hat. Die Römer und ihre Extrawurst :rolleyes:. Tempus habent
Also ich habe mir gerade mal die Homepage deiner Schule angeguckt und festgestellt, dass das ein ganz normales Abitur nach den Vorgaben des Landes NRW ist. Das heißt, du musst Mathe, Deutsch, mindestens eine fortgeführte Fremdsprache und eine Naturwissenschaft bis zum Abitur durchziehen. Ganz abwählen kann man die Fächer dabei natürlich nicht. Die bleiben dir als Pflichtvorgabe des Landes NRW schon erhalten und dazu gibt es auch keine Alternativen, da das die Prüfungsordnung des Landes NRW nicht zulässt.
Es kann sogar sein, dass man die Pflichtfächer gar nicht schriftlich abwählen kann, wenn die Schule dies in ihren schulinternen Curricula so vorsieht.
Sieh dazu auch: Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Abitur_in_Nordrhein-Westfalen), Schulministerium NRW (http://www.standardsicherung.nrw.de/abitur/)
MaxikingWolke22
16.10.2009, 07:30
Auch bei usn ist das beste 1,0.
Das führt dazu, dass der Bereich der gesamten Punktzahlen der letzten zwei Jahre für 1,0 sehr breit ist (900-820 o.ä.), während alle anderen Notenschnitte jeweils in einer "Breite" von etwa 30 vertreten sind.
Mein bestes Zeugnis hatte ich in der 4. mit 1,9. Mein schlechtestes war 2,3 in der... ich glaube 10.
Keine besonders große Bandbreite also ^^
Mein Abi war dann eine 2,0 .
Jetzt in Studium hatte ich aber mein bestes Halbjahresergebnis ever, nämlich eine 1,3 ^_^
Squall2k
16.10.2009, 19:56
Ich kann mich nur an meinen Abischnitt erinnern: 3,5. Was komisch ist, auch in den Jahren danach, haben die Leute mich immer für schlau gehalten, egal wie sehr ich "versucht" habe sie vom Gegenteil zu überzeugen. Spoony hatte wohl doch unrecht...Brillen lassen einen schlau aussehen :D
David Nassau
20.10.2009, 19:13
Mein schlechtester Schnitt im Gymnasium war damals in der 3 Klasse, Lag bei ungefähr 2,5. Aber ab der 4ten kam mir die Erleuchtung und ich startete mit 1,7 durch...
Danach wechselte ich in eine andere Schule da mich Bautechnik interessierte und bin dort relativ zufrieden mit mir, steigere mich von Jahr zu Jahr, war stets unter 2,0.
Letztes Jahr hatte ich einen Schnitt von 1,3 , den ich heuer natürlich wieder toppen will, mal schauen ob ich das kann und die Motivation dazu auch bleibt ^^
MaxikingWolke22
21.10.2009, 11:29
Wo ist denn dritte und vierte Klasse Teil des Gymnasiums? :eek:
David Nassau
21.10.2009, 18:49
1-4 Klasse Unterstufe Gymnasium.
Danach kann man entweder in eine andere Schule wechseln oder in die Oberstufe gehen, also dann 5-8 Klasse.
Ist bei uns in Österreich jedenfalls so.
Aldinsys
27.10.2009, 19:45
Hört auf hier mit Noten zu prahlen. Vor allem, wenn das dann noch so ein Durchschnitt auf irgendeiner anspruchslosen Schule ist. Früher hätte ich solche Leute erst einmal eine Runde verprügelt. :p:p:p
Hört auf hier mit Noten zu prahlen. Vor allem, wenn das dann noch so ein Durchschnitt auf irgendeiner anspruchslosen Schule ist. Früher hätte ich solche Leute erst einmal eine Runde verprügelt. :p:p:p
Ach Aldi alten Schlägerklaus. :D
In welchem Fach bist du nochmal Prof. Dr.? ;)
Aldinsys
27.10.2009, 20:02
Ach Aldi alten Schlägerklaus. :D
In welchem Fach bist du nochmal Prof. Dr.? ;)
Naja, ich hoffe in einigen Jahren promovieren zu können. Die Arbeit in der Forschung hat mir sehr viel Spaß gemacht. :)
Das ändert aber nichts daran, dass es hier gleich Prügel setzt. :p
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.