Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [P&P] Pathfinder - Das inoffizielle D&D 3.6!
La Cipolla
17.07.2009, 07:29
Eigentlich verdient dieses Spiel einen eigenen Thread. :D
Für alle, denen Pathfinder noch gar nichts sagt:
The Pathfinder Roleplaying Game is an evolution of the 3.5 rules set of the world's oldest fantasy roleplaying game (D&D), designed using the feedback of tens of thousands of gamers just like you. The full game releases with the Core Rulebook in August, 2009 and the Bestiary in September. Although the Open Playtest of the Pathfinder rules has ended, you can download a free copy of the Beta Playtest Edition of the rules here. While much has changed since we released the Beta rules last year, the free preview is the best way to see what sorts of modifications are in store for the core 3.5 system that powers the Pathfinder Roleplaying Game.
Since Paizo released the first playtest documents in March of 2008, more than 50,000 gamers have downloaded the rules and posted their feedback, resulting in a year-long open playtest that was the largest in the history of tabletop roleplaying games.
Kurz gesagt: Eine Überarbeitung der D&D3.5 Regeln, und diesmal richtig! ;) Die Beta kann man kostenlos herunterladen (http://paizo.com/store/downloads/free/v5748btpy84o0), und die Änderungen sind ohne große Polemik schon besser als alles, was Wizards of the Coast seit Bestehen des Konzerns fabriziert haben.
Am 13. August kommt die erste "richtige" Version auf den Markt (fast 600 Seiten, Spieler und Spielleiterbuch in einem...), seit ein paar Tagen kann man auch endlich einen Blick in das fertige Buch werfen! :eek: Diese Provokateure, verstehen was von guter Werbung. :rolleyes:
http://www.youtube.com/watch?v=la__GR6dF98
Das Buch soll auch auf deutsch erscheinen (bei Ullisses :D).
Das Letzte, was ich dazu Newstechnisch von offizieller Seite gehört hab:
EDIT: Ja! :eek:
So Mädels und Jungs ... viele nette Menschen arbeiten seit etwa einer Woche hart am Endlektorat, während schon fleißig ge-layoutet wird. Wir hoffen alle, daß wenn alles mit der Druckerei etc. klappt, das Pathfinder Grundregelwerk nur "kurze" Zeit nach dem englischen Original (13.08. oder so) erhältlich sein wird. Glaubt mir, wenn ich euch sage das hier alle "rund-um-die-Uhr" arbeiten und ihr Bestes geben. Und das in erster Linie für EUCH!
Wooohooo! :D
Ich finds geil!
Ich zieh mir mal die Beta und schreib dazu später noch was.
Das Video ist auf jeden Fall vollkommen unnütz. Mich interessierts nicht, wer welche Grafik gezeichnet hat und wie die Kapitel aufgebaut sind, ich will Beispiele, wie sich das System geändert hat.
Und insbesondere will ich Gründe, wieso ich mir Pathfinder kaufen soll statt kostenlos und legal d20SRD (http://www.d20srd.org/) zu verwenden.
(Welten kreirt man eh selbst ^^)
La Cipolla
17.07.2009, 08:17
Das Video ist auch eher für die Leute, die das Spiel schon seit nem Jahr sehnsüchtigst erwarten, und für die, die befürchtet haben, die Beta sei repräsentativ für das Design. ;)
Welt hast du bei Pathfinder gar nicht dabei, Golarion ist ein Extrabuch (Pathfinder Chronicles).
Seit der Beta gab es übrigens noch ziemlich krasse Veränderungen, bei Domänen, bei den Rage Powers des Barbaren, und eigentlich auch bei so ziemlich allen anderen Sachen. Trotzdem, wie gesagt, ich find die Beta schon um Welten besser als 3.5.
Mal so ein paar Punkte, auf die man achten sollte:
Domänen
Combat Maneuver (gott-sei-dank, endlich simpel!)
Klassenmerkmale, speziell bei Druiden, Barden, Mönchen und Barbaren
(Merkbarer) Unterschied zwischen Wizard und Sorcerer
Verwandlungsregeln und Regeln für Vertraute (bzw Alternativen)
Rassen, vor allem die Attribute und die bevorzugten Klassen!
Das waren jetzt die Sachen, die mir sofort einfallen.
La Cipolla
17.07.2009, 09:46
Doppelpost!
Was für ein Timing dieser Thread:
So Mädels und Jungs ... viele nette Menschen arbeiten seit etwa einer Woche hart am Endlektorat, während schon fleißig ge-layoutet wird. Wir hoffen alle, daß wenn alles mit der Druckerei etc. klappt, das Pathfinder Grundregelwerk nur "kurze" Zeit nach dem englischen Original (13.08. oder so) erhältlich sein wird. Glaubt mir, wenn ich euch sage das hier alle "rund-um-die-Uhr" arbeiten und ihr Bestes geben. Und das in erster Linie für EUCH!
*rumhüpf*
gabs nicht schon mal 'nen Pathfinder Thread? oO" (meine Erinnerung versagt...) - jedenfalls verfolge ich das Projekt schon seit längerem, werde es mir aber erst anschauen, wenn es das in deutscher übersetzung gibt.
Habe aber bisher nur gutes gehört, und auch was ich gelesen habe, klang nicht schlecht. Wobei ich gestehen muss, nie aktiv an einer echten PnP Runde DnD teilgenommen zu haben...
Wer an Pathfinder interessiert ist, dem sei (wie immer) das Mephisto Magazin ans Herz gelegt. Die haben zur Zeit ein paar Nette Artikel dazu im Heft. Ich hab meins grade nicht in Griffweite, sonst würde ich genaueres dazu schreiben.
La Cipolla
19.07.2009, 14:11
Habe aber bisher nur gutes gehört, und auch was ich gelesen habe, klang nicht schlecht. Wobei ich gestehen muss, nie aktiv an einer echten PnP Runde DnD teilgenommen zu haben...
Man muss fairerweise dazu sagen, dass das Projekt seine Aufmerksamkeit einzig und allein durch den Grad seiner Ambition und (wahrscheinlich) Perfektion hat - Es ist am Ende immer noch D&D in Reinform (heißt, Abenteuerspiel), man hat nur die vorhandenen Konzepte radikal verbessert.
Ka, hab keinen anderen Thread gefunden. ^^'
La Cipolla
13.08.2009, 22:14
Mannomann, die machen ihre Hausaufgaben...
Die kompletten Pathfinder Regeln stehen als Game Reference online (http://paizo.com/pathfinderRPG/prd/)! :eek:
Das pdf kann man übrigens auch ab heute für 10$ kaufen.
Ich blättere gerade etwas durch und finds einfach nur geil. :D
Die Seite ist grade sowas von tot. Ich hoff mal, dass sich das in den nächsten Tagen etwas bessert, dann kann ich auch mal reinschaun.
Gibts irgendwo nen Überblick, was sich seit der Beta geändert hat?
Es ist am Ende immer noch D&D in Reinform (heißt, Abenteuerspiel), man hat nur die vorhandenen Konzepte radikal verbessert.
Wer das von mir geschriebene verfolgt hat, weiß, dass ich das hauptsächlich spiele. Auch wenn SW momentan mein Favorit dafür ist.
La Cipolla
16.08.2009, 11:12
Wollte das nurmal klarstellen, weil sich einige in den Weiten des Webs empören, wo denn nun die Revolution bleibt. :rolleyes:
Zu den Änderungen. Ich zähle allen voran die tollen und die zweifelhaften auf.
Kurz gesagt: Auf jeden Fall genug Änderungen, damit Wizards eine neue Edition draus machen würde. :D
Der Ork ist anders. Mich hat das erst extrem abgestoßen, aber inzwischen find ichs ganz nett: +2 auf ein beliebiges Attribut (wie Halbelfen auch), +2 auf Intimidate, 1/Tag unter 0 HP weiterkämpfen und ein paar andere Kleinigkeiten. Heißt also, man kann jetzt auch einen Ork spielen, der nur die bestialische Anziehung des Vaters geerbt hat. :p Im Ernst, ich mochte die alte Hulk-Variante auch, aber das macht die Klasse einfach mal wesentlich attraktiver zum Spielen (und vielfältiger!), und der Intimidate-Bonus verhindert (zugegebenermaßen, gerade noch so) mit ein paar anderen Sachen, dass die Rasse ihre Individualität verliert.
Kleriker können von Natur aus nur noch mittelschwere Rüstungen tragen. Heißt also, nicht jeder Gottesanbeter ist gezwungen, im Plattenpanzer rumzulaufen, wenn er seine Möglichkeiten voll ausschöpfen will. :A :A :A
Die Domänen geben jetzt einen Vorteil auf Stufe 1 und einen auf Stufe 8 (+Bonuszauber jeden Grads). Funktioniert, ist überschaubarer als zuvor. Immernoch verdammt viele (30?) Domänen.
Das Handauflegen des Paladins heilt nun mit steigendem Level auch mehrere (wählbare) Zustände.
Außerdem darf der Paladin nun auch (gottseidank) mit neutralen Charakteren reisen, ohne seinen Ehrenkodex zu verletzen. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif (Lächerlich, dass so ein Dingens notwendig war)
Kämpfer kriegen durch dieses Armor Training keinen Bonus mehr auf die RK, sondern die Mali (GE, Rüstungsmalus) werden vermindert. Passt ganz gut, zumal das nur langsam ansteigt (max -4 Mali auf Stufe 15 oder so)
Die Spezialisierung des Magiers gibt nun 3 verschiedene Sonderfähigkeiten (Stufe 1: Eine passive, wie Bonus feat oder Attributsbonus, eine aktive, die meistens einen kleinen Angriffszauber darstellt, um den Magier im Kampf sinnvoller zu machen. Stufe 8: Eine besonders tolle Fähigkeit ^^), die Universalist School (also ohne Spezialisierung) nur 2, hat aber keine verbotenen Schulen. Zauber aus verbotenen Schulen können nun auch die Spezialisten vorbereiten, aber sie müssen dafür 2 Spell Slots verwenden (was krasser ist, als es sich anhört). Das ganze System sieht auf den zweiten Blick sehr durchdacht aus!
Zaubersprüche von Schriftrollen oder aus fremden Zauberbüchern zu übernehmen kostet nur noch etwa ein Zehntel des Geldes, was es endlich SINNVOLL macht! http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
Der Hexenmeister kriegt ein Talent gratis, um Zaubersprüche ohne nebensächliche Materialkomponenten zu zaubern - heißt, die Tasche ist jetzt auf den Magier beschränkt und macht Hexer wirklich so intuitiv wie sie mal geplant waren.
Die Blutlinien der Hexenmeister erweitern die Liste der erlernten Zauber um einen festgelegten Zauber/Grad, geben einen speziellen Vorteil (Draconics bspw. machen +1 Schaden bei Zaubern ihres Elements), dazu drei Mal (bis lvl 20) ein Bonus Talent aus einer Liste, und schließlich 5 verschiedene Powers auf Stufe 1,3, 9, 15, 20, die den Hexenmeister seinem Blut immer ähnlicher machen. Ist zieeemlich komplex geworden, aber auch ziemlich cool.
Talente und Fertigkeiten sind auch nochmal überarbeitet, aber ich mag die aktuellen Listen wirklich.
Kurz: Ich finds geil. ;)
Den einzigen größeren Nachteil, den ich für mich darin sehen könnte, ist der Fakt, dass die Klassen alle etwas (!) komplexer geworden sind. Das macht es zwar interessanter, aber halt auch schwieriger. Naja, dafür ist der Kampf durch ein paar Regelverjüngungen simpler, das wiegt das wieder auf.
Was mich mal interessieren würde: Das neue Pathfinder Buch, was enthällt es alles, wenn man es mit den echten DnD3.5 Büchern vergleicht? Sind Monster drin? Charaktererschaffung und normale Regeln sind ja ganz offensichtlich drin. Sind Prestigeclassen drin? (oder überhaupt vorgesehen?)
Die fragen sind wichtig, da ich z.B. keinerlei DnD3.5 Kram habe, und der auch nur noch recht schwer zu besorgen sein dürfte.
Oder bringen die jetzt nach und nach entsprechungen heraus?
La Cipolla
16.08.2009, 11:33
Das Buch enthält alles, was im Player Handbook und im Gamemasters Handbook drin ist, also alles außer Monster. Die kommen nächsten Monat im Bestiary, von dem man eine prall (!) gefüllte Preview kostenlos auf der Paizo-Seite runterladen kann (30 Seiten mit Standard-Monstern und allen voran Tieren, weil die ja als Begleiter relevant werden können).
Wobei ich dir sagen muss, ich hab bei D&D immer nur das Players Handbook benutzt und die Monster spontan gemacht. Wobei dieses Bestiary schon verdammt gut aussieht, wahrscheinlich werd ich es mir auch holen, alleine schon für Ideen.
Prestigeklassen (http://paizo.com/pathfinderRPG/prd/prestigeClasses.html) haben sie einige vernünftigerweise rausgenommen, 10 Stück sind noch drin, mehr so als Übersicht, wie die Dinger aussehen. Aber die Grundklassen sind inzwischen eigentlich so komplex, dass man sich ernsthaft überlegen muss, ob man PrC erlauben will.
Es werden von Paizo neue Bücher kommen, um das Spiel am Leben zu halten, auch mit PrC, normalen Klassen usw. Aber da ich das schon bei 3.5 zweifelhaft nützlich fand, mal sehen. ;) Es ist bereits bekannt, dass der Blackguard (also das böse Gegenstück zum Paladin) eine Grundklasse wird. Whatever.
Zudem gibt es übrigens eine Abwärtskompatibilität, an der ich persönlich aber etwas zweifle, dafür hat sich eigentlich zu viel geändert.
Mh, diese Encounter-Bau-Sachen, die die Encounters vom Schwierigkeitsgrad auf die Gruppe abstimmbar machen, sind die normalerweise nicht im MM? Das ist eines der Dinge, die mich hauptsächlich interessieren. Bei SW ist balancinger der Monster gegen die Charaktäre nicht vorgesehen, manchmal möchte man das aber schon mal.
La Cipolla
16.08.2009, 12:15
Die sind im Grundbuch. Hier der Link (http://paizo.com/pathfinderRPG/prd/gamemastering.html) zu der entsprechenden Sektion (gleich am Anfang). Wie man die Monster an sich balanciert ist dann natürlich im Monsterbuch, ja.
Hm, ich war zwar noch nie der große D&D Spieler (hab bis jetzt exakt einen Nachmittag mit improvisiertem Charakter in Trials ziemlich abgefahrener Runde gespielt), aber wenn der Preis in Deutschland stimmt, werd ich mir das wohl ins Regal stellen. Die Änderungen klingen sinnvoll, soweit ich das als jemand beurteilen kann, der das Regelwerk sonst nur aus NWN kennt und unter umständen könnte ich mich dadurch tatsächlich mal zu einer Pen & Paper Runde mit D20 Regelwerk breitschlagen lassen.
La Cipolla
20.09.2009, 14:43
Sola, die deutsche Version hat ein paar penetrante Tippfehler, aber nicht mehr als jedes andere 600 Seiten Rollenspiel auch (Totschläger macht 1w63 Schaden http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/ugly.gif). Die Verarbeitung des Bandes ist besser als sie aussieht.
Inhaltlich ist Pathfinder (in meinen Augen!) das grundlegende Buch, wenn man heutzutage D&D spielen will. Punkt. Zumal da nun wirklich alle notwendigen Sachen drinstehen, wenn man sich Monster selbst ausdenkt. Wenn nicht, kann man die alten Monsterbücher fast 1:1 übernehmen, die beiden kostenlosen Bestiary-Previews von paizo benutzen (einige Dutzend Monster) oder noch ein, zwei Monate warten, bis das Bestiary auch hier rauskommt.
Ich hab in der Zwischenzeit auch zugeschlagen und bin begeistert. Die neuen Ideen sind ziemlich cool. Besonders durch die Blutlinien und Spezialisierungen sorgen dafür, dass man effektiv über 40 Klassen zur Auswahl hat. Und das im Grundregelwerk!
Allerdings ist mir ein grober Schnitzer aufgefallen. Es wird nirgends erwähnt, wie viele Trefferwürfel man hat oder wie viele Trefferpunkte einem Charakter am Anfang zustehen. Als jemand, der nie aktiv D&D gespielt hat, bin ich da grade etwas aufgeschmissen. Außerdem wird nicht ganz klar, wie die Werte für die Rettungswürfe berechnet werden. Für den Grundbonus wird auf Kapitel 3 verwiesen, aber da steht nichts. Ich nehme an, dass das ursprünglich bei den Klassen stehen sollte, aber bei irgendeiner Überarbeitung entfernt wurde. Wäre jemand so freundlich, mir da zu helfen?
La Cipolla
01.10.2009, 06:49
Ja, der trefferwürfel ist in der deutschen Übersetzung abhanden gekommen. Auf der ersten Stufe den Maximalwert (bspw. 8 bei einem w8) + Konstitutionsmodifikator, danach wird beim Stufenaufstieg gewürfelt (+Ko-Mod.), wobei wir immer aus Fairnessgründen den abgerundeten Durchschnittswert nehmen.
Das nix zu den Rettungswürfen steht, wundert mich, haben die nix im ersten Kapitel dazu geschrieben? Da ist so eine Begriffserklärung für alles mögliche. Wie auch imer, RW = Grundbonus je nach Stufe (Siehe Tabelle der Klasse) + Ge (Reflex), Ko (Zähigk.) oder We (Willen), das wars schon.
La Cipolla
20.01.2011, 14:15
Finally! :eek:
http://npshare.de/files/caf82ed7/PZO9226-StolenMap.jpg
Paizo hat endlich mal eine komplette Golarion-Karte geleakt (nicht nur die Inner Sea, die man bisher kennt), und ich muss sagen... geil! Aber so richtig. Die Inner Sea fand ich ja rein ästhetisch nicht so Hammer, aber wenn man das Gesamtbild sieht, wird das komplett relativiert. Im Blogartikel (s.u.) wird angedeutet, dass diese Karte nicht komplett richtig ist (habs fett markiert), aber die generelle Richtung gefällt mir außerordentlich gut.
It's as I thought. When Abrogail's devil-bound lackeys seized the empire, they did not destroy all of the old documents and maps from pre-Thrune Cheliax as they claim. Many of these relics and artifacts, including countless rare maps and manuscripts stolen from the Pathfinder Society and the Aspis Consortium, now lie in deep and well-guarded vaults below Egorian's city streets. But not so well guarded that I wasn't able to slip in there a few days ago, unnoticed and unopposed!
There's a lot of stuff in those vaults I hope to someday liberate, but it was the enormous tapestry-map of the world that caught my eye on this first trip. Alas... that larger map was too huge for me to smuggle out. I did the next-best thing though, and snatched a smaller (although not as accurate) copy of the map. This one—though the oceans are way too small and I'm not sure Sarusan's in the right place and Casmaron might be a bit larger—should be a fine start toward expanding the lore of our world beyond what we think of as the Inner Sea region.
Anyway, I'm off for a rest back in Kintargo. I'll see if I can't sneak out some more secret stuff that Thrune doesn't want you to see soon enough—if you have any specific requests for things that Queen Abrogail suppressed, send me a request via the usual methods. And if you get caught by the Church of Asmodeus sending the request, I don't know you!
Shensen
Old Cheliax Shall Rise Again!
Was interessant ist... eigentlich ist ja heute Amerika so die generell anerkannte Supermacht. Und trotzdem bleiben die Fantasy-Karten eurozentrisch. Find ich interessant irgendwie. ^^ Wahrscheinlich aus Tradition.
GSandSDS
20.01.2011, 22:04
Wieso steht bei Sarusan ein Fragezeichen? Sind die sich nicht einig, wie sie den Kontinent nennen sollen? ^_^°
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.