Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bundestagspetition zu Verbot von Killerspielen
Dantares
08.07.2009, 10:23
08.07.09 - Peter Schleußer hat eine Online-Petition ins Leben gerufen, dass sich der Deutsche Bundestag gegen den Beschluss der Innenmisterkonferrenz vom 5. Juni 2009 entscheiden soll, der ein 'Herstellungs- und Verbreitungsverbot' von Action-Computerspielen vorsieht.
Damit sich der Bundestag mit der Petition befasst, müssen drei Wochen nach Einreichung der Petition mindestens 50.000 Unterzeichner gefunden werden.
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4958
Quelle: http://www.gamefront.de
Derzeit steht es bei 4000 Zeichnungen.
Dantares
Zeuge Jenovas
08.07.2009, 10:50
Jedes Jahr bzw. Jeden Amoklauf die selbe Schose.
Ich habs glaube ich mit 15 aufgegeben irgendwelche Petitionen zu unterschreiben (und bin nu 24).
Einfach Importieren oder runterladen und FERTIG. :rolleyes:
Dantares
08.07.2009, 12:12
Es ist die einzige Petition, an der ich mitwirke, weil es vor den Bundestag läuft und es wird von Gamefront unterstützt wird. Daher kann man hier wirklich mehr erwarten. An anderen wirke ich schon lange nicht mehr mit.
Ich bin 31. Aber runterladen oder Importieren ist hier nicht die Lösung. Man kann damit rechnen, sollte ein solches Verbot kommen, dass sich auch Hersteller mit gewaltfreien Spielen aus Deutschland ziehen, da es immer schwerer wird, seine Spiele durch Kontrollen zu bekommen und das Risiko zu groß wird, das ein normales Spiel abgestempelt wird. Dafür würde man viel zu viel Geld verlieren. Siehe Australien, was das schärfste Gesetz zum Schutze der Jugend besitzt. Je mehr Spiele ich aus den Staaten oder Japan beziehe, umso mehr zeige ich den Entwicklern und Publishern aus Deutschland mein Desinteresse und wenn die keine Verkaufszahlen mehr verbuchen können, werden die auch hier weniger Spiele hier releasen.
Ein solches Verbot mag zwar derzeit einige Gesetze verletzen, so unter anderen auch die Medienfreiheit, aber trotzdem sollte man hier doch einmal Interesse zeigen, weil es alle etwas angeht. Ich mag Petitionen nicht, die einer irgendwo denkt, dass er diese aus dem Boden stampfen muss, über eine eigene HP und wo kein öffentliches Interesse besteht, doch hier besteht ein solches Interesse und daher beteilige ich mich auch mit.
Ich denke auch das man die Pedition unterstüzen sollte wenn man daran glaubt. Ich habe es auch getan, weil ich denke das hier nicht das Problem ,sondern das Sympton behandelt wird und das muss sich die Politik und die Leute mal klar machen machen. Ausserdem will ich verhindern das ich im Knast lande nur weil ich ein Gewalttätiges Spiel zu Hause habe oder mir in Deutschland indizierte Film im Regal stehen habe.
Dantares
08.07.2009, 14:55
Ich zock seit knapp 20 Jahren Videospiele, seit 10 Jahren setz ich mich für Zocker ein, ich hab beruflich mit Games zu tun. Es geht um eine Gemeinschaft, in der jede Meinung und jede Stimme zählt. Für umsonst hab ich das hier nicht gepostet und meine Stimme abgegeben. Ich glaub an diese Petition.
Gruß
Taro Misaki
08.07.2009, 15:39
Ich zock seit knapp 20 Jahren Videospiele, seit 10 Jahren setz ich mich für Zocker ein, ich hab beruflich mit Games zu tun. Es geht um eine Gemeinschaft, in der jede Meinung und jede Stimme zählt. Für umsonst hab ich das hier nicht gepostet und meine Stimme abgegeben. Ich glaub an diese Petition.
Gruß
Ich habe auch gerade mitgzeichnet.:)
Aber deren Seite ist ja mal superlahm.>.>
Gorewolf
08.07.2009, 16:29
ich hab auch unterzeichnet hab ja glücklicherweise meine acc. daten nich verbummelt und somit gleich unterzeichnet genauso wie ich die petition gegen internetsperren unterzeichnet hatte!
Taro Misaki
08.07.2009, 16:41
Petitionssystem vorübergehend nicht erreichbar
Aufgrund hoher Last auf den Servern ist das Petitionssystem vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
:D
The Judge
08.07.2009, 16:41
Meine Stimme habe ich auch gestern schon abgegeben. Zumal diese Petition ja wenigstens eine realistische Aussicht auf eine Anhörung hat.
Ebenfalls unterschrieben - obwohl ich nicht glaube, dass die großartig beachtet werden wird. ;(
Liferipper
08.07.2009, 17:19
Meine Stimme habe ich auch gestern schon abgegeben. Zumal diese Petition ja wenigstens eine realistische Aussicht auf eine Anhörung hat.
"Meinungen zu dieser Petition?"
"Ich find's voll Scheiße, dass die alle auf uns rumhacken..."
"Hat noch jemand was zu sagen? Nein? Gut, dann kommen wir zum nächsten Tagesordnungspunkt: Diätenerhöhung für Bundestagsabgeordnete..."
David Nassau
08.07.2009, 18:26
Wow... dass eure Regierung in Deutschland wohl nichts besseres zu tun hat als ein Verbot von Videospielen zu erringen macht mich schon etwas stutzig.
Gerade der Games Markt ist das geringste Problem, es sollte besser eine Initiative ins Leben gerufen werden die Jugendlichen hilft die Probleme haben, denn so würde man Amokläufe oder dergleichen eher vermeiden.
Aber ja, zum Glück haben wir in Österreich nicht das gleiche Problem...bei uns rennen liediglich gestörte Menschen mit Keller herum , was man bedauerlicherweise schwer mit Games in Verbindung bringen kann.
Würd mich aber nicht wundern wenn deutsche Experten da nen Zusammenhang mit Games finden würden ^^"
Dantares
08.07.2009, 18:50
Wow... dass eure Regierung in Deutschland wohl nichts besseres zu tun hat als ein Verbot von Videospielen zu erringen macht mich schon etwas stutzig.
Gerade der Games Markt ist das geringste Problem, es sollte besser eine Initiative ins Leben gerufen werden die Jugendlichen hilft die Probleme haben, denn so würde man Amokläufe oder dergleichen eher vermeiden.
Aber ja, zum Glück haben wir in Österreich nicht das gleiche Problem...bei uns rennen liediglich gestörte Menschen mit Keller herum , was man bedauerlicherweise schwer mit Games in Verbindung bringen kann.
Würd mich aber nicht wundern wenn deutsche Experten da nen Zusammenhang mit Games finden würden ^^"
Das ist ja hier das Problem. Man hat nen Sündenbock, auf den man alles schieben kann. Bei diesen Amokläufen trägt auch der Staat eine Schuld. Wenn er Perspektiven und Hilfen für solche Leute schafft, ist das auch nicht mehr das Problem. Aber das sind unsere Politiker halt...
@David_Nassau: Genau deshalb gibts ja die Petition^^.
@Thema: Hmpf, die Petition kann ich aktuell nicht mitzeichnen, das Forumsystem behauptet, ich würde einen Hackingversuch starten 0o
http://www3.pic-upload.de/thumb/08.07.09/kxwlisbl1h8.jpg (http://www.pic-upload.de/view-2512176/Unbenannt.jpg.html)
Wow... dass eure Regierung in Deutschland wohl nichts besseres zu tun hat als ein Verbot von Videospielen zu erringen macht mich schon etwas stutzig.
Gerade der Games Markt ist das geringste Problem, es sollte besser eine Initiative ins Leben gerufen werden die Jugendlichen hilft die Probleme haben, denn so würde man Amokläufe oder dergleichen eher vermeiden.
Aber ja, zum Glück haben wir in Österreich nicht das gleiche Problem...bei uns rennen liediglich gestörte Menschen mit Keller herum , was man bedauerlicherweise schwer mit Games in Verbindung bringen kann.
Würd mich aber nicht wundern wenn deutsche Experten da nen Zusammenhang mit Games finden würden ^^"
Und, was glaubst du jetzt? Wenn sich das in Deutschland durchsetzen sollte, ist es nur eine Frage der Zeit, bis bei uns auch wer auf die Idee kommt. Und unsere Gesetzgeber sind leider nicht sonderlich fähig, sich auf grundlegende menschliche Rechte zu besinnen, wie man z.B. an der mangelnden Professionalität sehen kann, die bei der Polizeinovelle stolz präsentiert wurde.
In diesem Sinne bestelle ich mir mal meine drei Bier, und fuchtle mit einem Kreuz herum, bei dem ich mir noch 4 weitere Striche dran denke, und grüße meine Freunde mit einem üblichen Tiroler Gruß.
Ich konnte es mal wieder nicht lassen und habe einen mMn. ziemlich umfangreichen Bericht ins Forum gepackt, warum ich gegen ein Verbot von "Killerspielen" bin. Falls es jemanden interessiert: *Click* (https://epetitionen.bundestag.de/index.php?topic=2353.0)
(Vorsicht, der Beitrag ist wirklich umfangreich...)
Viddy Classic
09.07.2009, 00:20
Innerhalb von 8 Stunden von 5000 auf 13000 Stimmen. Sauber :A
ich erinnere mich da an einen politker,name vergessen aber er fett,vergreist und unwissend wie die meisten,der meinte:
"es ist bedenklich das tatsächliche mehrere 10.000 stimmen zusammengekommen sind und es offenbar menschen gibt die gegen eine sperrung von kinderpornoseiten sind.das können wir nicht hinnehmen"
genau da selbe wird hier auch passieren.
"es ist bedenklich das tatsächliche mehrere 10.000 stimmen zusammengekommen sind und es offenbar menschen gibt die gegen eine herstellung und verbreitung von killerspielen sind.das können wir nicht hinnehmen denn wir sind gott und du bist deutschland"
was meint die politik konkret mit herstellungsverbot?
ist es nicht ein sehr sehr grosses problem das die spiele ihre kennzeichnung erst gegen ende der entwicklungsphase erhalten wenn der developer unterumständen schon mehrere millionen euro verballert hat?
soll er dann kurz vorher erfahren das er sich strafbar gemacht hat ein killerspiel entwickelt zu haben?
sollen die entwickler vielleicht vorher ein konzept ihrer spieles zu einer prüfungskomssion vorlegen die dann die üblichen 6 bis 8 monate prüft ob das spiel entwickelt werden darf?
wie sollen die entwickler abschätzen können was sie dürfen und was nicht wenn nur schwammige definitionen wie killerspiele vom gesetzgeber gebraucht werden?
welche norm erfüllt überhaupt ein killerspiel?
ist gta auch ein killerspiel?oder ein rennspiel?
oder werden einfach alle spiele denen kein genre zuordnbar ist indiziert?
wie rez oder blastcorps?
ich weis es nicht.wo sind links zu den seiten auf denen das alle erklärt wird
:rolleyes:
Dantares
09.07.2009, 09:01
@ Manuel:
Das ist wirklich lang, les es mir mal später in Ruhe durch ;)
@noRkia:
Ähm, ich hasse den Vergleich mit Kinderpornos. Man sollte bedenken, dass Spiele und Kinderpornos 2 total verschiedene paar Schuhe sind.
Als damals der amoklauf lief und unsere Medien nichts besseres zu tun hatten, auf Videogames rumzuhacken, hatten die einen Wissenschaftler aus Hannover im Interview. Der meinte dann, man solte nicht die Videospiele dafür verantwortlich machen, weil es viele Faktoren sind. Im Fernsehen wurden Stellen gezeigt, aus Counter Strike, glaube, wo es so aussah, dass man Leute abknallen muss, aber an der Stelle musste sie man retten. Das hat alles etwas mit der Darstellung zu tun. Es wurde so sehr rum gemeckert, dass man Leute doch in die Angst trieb. Ich hatte mitte der 90er auch nen "indiziertes Game" fürn Saturn D**M, aber dass ich da Amok gelaufen bin, war mir sehr unwahrscheinlich. Spiele seit knapp 20 Jahren und hab nicht vor im realen alles umzumetzeln *lol*
Ein Herstellungsverbot ist schier unmöglich. Hier greift wieder die Medienfreiheit ein. Man kann und darf keinen vorschreiben, was er schreibt oder produziert.
Wenn es soweit kommen sollte, passiert das, was ich vorher meinte, man wird keine Spiele mehr auf den deutschen Markt bringen. Erstens, ich als Hersteller, würde niemanden fragen, ob ich das machen darf oder nicht, da würde ich mich ins Ausland ziehen, wo ich diese Probleme nicht hab.
Es gibt keine Norm. Die Bezeichnung Killerspiel ist nur eine schwammige Bezeichnung für Gewaltzeigende Spiele. Wenn es danach geht, ist Final Fantasy oder super Mario auch Gewalt (in einen sehr weit entfernten Sinne - man weiß ja nie, was Politiker auf Super Mario noch machen).
Du musst aber auch sehen, viele Spiele erscheinen weltweit, selbst wenn ein Spiel nicht mehr in Deutschland erscheint, muss es weiterhin europaweit lokalisiert werden. Alle in Europa erscheinenden Spiele sind bis zu 95% identisch. Dass heißt, in Frankreich, Spanien oder UK erscheint dieselbe Version wie in Germany. Deutsch wird man übersetzen müssen, schon wegen Österreich und Schweiz.
Die Härte, die ich mal gelesen hatte, war, dass Fußballspiele zu Gewalt neigen und Hooligans "erschaffen" würden. War von einem bayrischen Politiker. Ist schon krank.
Gruß
Jesus_666
09.07.2009, 12:26
Ähm, ich hasse den Vergleich mit Kinderpornos. Man sollte bedenken, dass Spiele und Kinderpornos 2 total verschiedene paar Schuhe sind.
Nicht wirklich. In beiden Fällen wird versucht, durch Zensur eines Mediums eine unrealistische soziale Änderung zu bewirken. In beiden Fällen ist blinder Abolitionismus völliger Unsinn und das wird auch von Fachmännern so gesagt. In beiden Fällen sehen die Politiker gar nicht ein, warum jemand dagegen sein könnte, und bringen "denkt an die Kinder!" als erstes und letztes Argument; die negativen Konsequenzen* eines Verbots werden geflissentlich ignoriert. Die Haltung der Medien ist auch vergleichbar.
Ich denke schon, daß Kinderpornos und Spiele starke Parallelen aufweisen.
Zum Thema: Ich sehe die Wahrscheinlichkeit, daß eine Online-Petition – ob mit 10.000, 100.000 oder 1.000.000 Petenten – von den Politikern in irgendeiner Form ernst genommen wird, als vergleichbar mit der eines Sechsers im Lotto. Eine Papierpetition mit handschriftlicher Unterschrift von 100.000 Leuten könnte möglicherweise ernst genommen werden. Noch bessere Chancen hätte eine mit 100 Unterschriften führender Wirtschaftsbosse.
Für den entfernt möglichen Fall, daß irgendein Politiker sich dafür interessieren könnte, zeichne ich trotzdem mit.
* Videospiele: Negative Beeinflussung der deutschen Videospieleindustrie sowie (bei einem Vertriebsverbot) weitere Stärung der Raubkopierer-Mentalität, da die Raubkopie plötzlich zur einzigen Möglichkeit wird, eine ganze Reihe von AAA-Spielen zu bekommen.
Kinderpornos: Verlust jeglicher Kontrolle über das Medium; der Markt verschwindet durch das Verbot nicht, aber man garantiert, daß das ganze Geld an Kriminelle geht, die sich um die Menschenrechte von Kindern einen Dreck scheren.
Zum Thema: Ich sehe die Wahrscheinlichkeit, daß eine Online-Petition – ob mit 10.000, 100.000 oder 1.000.000 Petenten – von den Politikern in irgendeiner Form ernst genommen wird, als vergleichbar mit der eines Sechsers im Lotto. Eine Papierpetition mit handschriftlicher Unterschrift von 100.000 Leuten könnte möglicherweise ernst genommen werden. Noch bessere Chancen hätte eine mit 100 Unterschriften führender Wirtschaftsbosse.Wenn die Leute mal von ihren fetten Ärschen hochkommen und auf die Straße demonstrieren gehen würden, anstatt völlig sinn- und nutzlose Petitionen im Internet zu unterzeichnen, dann würde _vielleicht_ im Entferntesten die Möglichkeit bestehen, daß sich an der Situation was ändert.
So lange nur jeder stinkfaul per Mausklick "protestiert" scheisst die Politik völlig zurecht auf Internetpetitionen jeder Art.
So lange nur jeder stinkfaul per Mausklick "protestiert" scheisst die Politik völlig zurecht auf Internetpetitionen jeder Art.
Diese Generation wird das nix mehr. (http://www.youtube.com/watch?v=DmLE2bliXCI)
Dantares
09.07.2009, 14:05
Hier mal den Nutzen dieser Petition:
Es handelt sich um eine "offizielle" Petition an den Deutschen Bundestag.
Artikel 17 Grundgesetz bestimmt: Jedermann hat das Recht, sich einzeln oder in Gemeinschaft mit anderen schriftlich mit Bitten oder Beschwerden an die zuständigen Stellen und an die Volksvertretung zu wenden.
Daraus folgt, dass derjenige, der dieses Recht in Anspruch nimmt, dies unter seinem Namen und mit seiner vollständigen Anschrift tun muss - er hat ja schließlich auch ein Recht auf Antwort.
Nicht anders verhält es sich bei der E-Petition über das Internet. Und dafür hat der Bundestag eine entsprechende Website eingerichtet. Das hat also alles seine Ordnung.
@Skar
Hab kein Problem damit, wenn sich Leute beteiligen würden. Doch würde ich erstmal diese Petition abwarten. Gamefront hat es jetzt auch unter die Top Story genommen und es sind mittlerweile knapp 20.000 Stimmen. Denke, dass man die 50.000er Grenze massig schaffen wird.
Dantares
Taro Misaki
09.07.2009, 18:40
Gamefront hat es jetzt auch unter die Top Story genommen und es sind mittlerweile knapp 20.000 Stimmen. Denke, dass man die 50.000er Grenze massig schaffen wird.
Dantares
Ich denke, die knapp 140.000 Stimmen bei der Petition gegen die Internetsperren, werden auch geknackt werden.
Und hier poste ich auch nochmal die schöne Rede vom Herrn Tauss von der Debatte über die Grundrechte vom 03.07.:)
http://www.youtube.com/watch?v=WqMPSmW1CPY
Lucian der Graue
09.07.2009, 19:10
Wenn die Leute mal von ihren fetten Ärschen hochkommen und auf die Straße demonstrieren gehen würden, anstatt völlig sinn- und nutzlose Petitionen im Internet zu unterzeichnen, dann würde _vielleicht_ im Entferntesten die Möglichkeit bestehen, daß sich an der Situation was ändert.
http://www.youtube.com/watch?v=PDFrEZ8hqOA&eurl=http%3A%2F%2Fkotaku.com%2F5310574%2Fgerman-gamers-venture-outside-to-protest-violent-gaming-crackdown&feature=player_embedded
Viddy Classic
09.07.2009, 19:19
Und hier poste ich auch nochmal die schöne Rede vom Herrn Tauss von der Debatte über die Grundrechte vom 03.07.:)K
Kinderporno-Tauss? Gibts da eigentlich ein Verfahren oder war es das?
Knuckles
09.07.2009, 19:28
Kinderporno-Tauss? Gibts da eigentlich ein Verfahren oder war es das?
Wird noch immer gegen ihn ermittelt.
Wieso spricht eigentlich niemand von der Kinderporno Leyden? Die Frau hat nachweislich Kipo geladen, gespeichert und sogar öffentlich vorgeführt.
@Dantares
aus deinem beitrag entnehme ich das du wohl noch nie meine posts im konsolenforum gelesen hast.
ich selbst habe keinen vergleich zwischen killerspiel und kinderporno gebracht nur glaube ich das hier reaktionen der politik genau so hohl sein werden und man mit dem argument das es um jugendschutz geht wieder versucht alles zu rechtfertigen.
daran sieht man das hier die rentner die macht haben.
Dantares
09.07.2009, 20:53
@Dantares
aus deinem beitrag entnehme ich das du wohl noch nie meine posts im konsolenforum gelesen hast.
ich selbst habe keinen vergleich zwischen killerspiel und kinderporno gebracht nur glaube ich das hier reaktionen der politik genau so hohl sein werden und man mit dem argument das es um jugendschutz geht wieder versucht alles zu rechtfertigen.
daran sieht man das hier die rentner die macht haben.
Sorry, hab ich auch nicht. Aber es ist nicht nur, die Rentner, sondern einfach, dass diese Leute sich noch nie wirklich mit dem Thema befasst haben, sondern nur auf ihre Argumente stützen und Sündenböcke brauchen. Sie sind eben unfähig dazu.
Sorry, hab ich auch nicht. Aber es ist nicht nur, die Rentner, sondern einfach, dass diese Leute sich noch nie wirklich mit dem Thema befasst haben, sondern nur auf ihre Argumente stützen und Sündenböcke brauchen. Sie sind eben unfähig dazu. Angesichts dessen, dass sich 99% aller Videospieler und 100% aller Videospielredakteure noch nicht richtig mit der Bundesprüfstelle befasst haben, halte ich das inzwischen für mehr als verzeihlich.
Dantares
09.07.2009, 21:02
Angesichts dessen, dass sich 99% aller Videospieler und 100% aller Videospielredakteure noch nicht richtig mit der Bundesprüfstelle befasst haben, halte ich das inzwischen für mehr als verzeihlich.
Die BPSfJ hat auch nur ihre Auflagen. Ich weiß zum Beispiel, dass die derzeit wohl gerade mal 10 Tage Zeit haben, ein Spiel zu tesen und man dies verlängern will. So könnte es aber auch den Vorteil haben, dass einige Spiele besser bewertet werden. Der Nachteil wäre, dass sie strenger bewertet werden könnten. Aber ich vermute, durch Ereignisse, wie Winnenden die die Spiele noch strenger bewerten müssen.
Viddy Classic
09.07.2009, 21:12
Wieso spricht eigentlich niemand von der Kinderporno Leyden? Die Frau hat nachweislich Kipo geladen, gespeichert und sogar öffentlich vorgeführt.
Im Ernst? Hast du da etwas zum Nachlesen?
http://www.politplatschquatsch.com/2009/05/von-der-leyen-mit-kinderpornos-erwischt.html
http://blog.beck.de/2009/05/07/strafanzeige-gegen-die-familienministerin-wegen-verbreitens-von-kinderpornographie-%E2%80%93-was-ist-an-der-sache-dran
Aber natürlich:
http://www.morgenpost.de/berlin/article1088198/Anzeige_gegen_Ursula_von_der_Leyen_eingestellt.html
Viddy Classic
09.07.2009, 21:33
Danke, da werd ich mich mal reinfuchsen. War mir echt null bekannt.
Dantares
09.07.2009, 21:47
Danke, da werd ich mich mal reinfuchsen. War mir echt null bekannt.
Das wusste ich auch nicht. Habs gerade mal durchgelesen, ist schon Krass, was so alles abgeht...
"Angesichts dessen, dass sich 99% aller Videospieler und 100% aller Videospielredakteure noch nicht richtig mit der Bundesprüfstelle befasst haben, halte ich das inzwischen für mehr als verzeihlich. "
selbst wenn,die forderung spiele zu verbieten dessen definition es noch nicht mal offiziell gibt darf man beschissen finden.das reicht schon.
mit den rentnern meinte ich das diese ganze aufregen um videospiele etc eben dadurch zu stande kommt das meistens leute im höheren alter,sagen wir ab 50,davon null ahnung haben.ganz einfach.
in meiner schulzeit in der mittelstufe war ich bei der klassenlehrerinn sofort unten durch weil:
-ich hab videospiele gespielt,
-ich hab comichefte (spawn) gelesen und manchmal sogar in die schule mitgebracht(elterngespräch)
-ich hab sogar noch anime filme wie gun smith cats,plastic little und aika geguckt und dabei handelt es sich im pornofilme weil:
-rally im slip
-teeta im badeanzaug
-aika ahm... aika
das war noch lange vor school shootings und selbst resident evil,war gods,doom,duke nukem 64,quake,tenka,golden eye,killer instict gold und natürlich mortal kombat trilogy hatten wir immer nur bei mir zuhause gespielt und nie in der schule gespielt es konnten die lehrer unmöglich kennen.
sie hörten nur videospiele! und da wars schon aus.
das ging soweit das sich andere kinder nicht mehr mit mir treffen durften
weil die eltern angst hatten sie könnten so davon abgehalten werden in ihre sportvereine zu gehen in die sie alle gezwungen wurden.
nur meine alten waren normal und das kam eben gut an bei den kindern :D
Dantares
09.07.2009, 22:26
Das war bei uns nicht so Krass. Vielleicht, weil wir zu der Zeit alle irgend nen Gerät heime stehen hatten: Welche hatten Master System/NES, welche nen AMIGA 500/C64 oder dann später Mega Drive/SNES.
Bei meinen Eltern war das nicht schlimm, die spielen selber, und sind heute weit jenseits der 50. Zudem belegt eine Studie, dass auch viele ältere Spiele spielen. Nur eben an dieser Stelle nicht, was dort mal gut tun würde.
Jesus_666
10.07.2009, 03:00
Die BPSfJ hat auch nur ihre Auflagen.
Äh, was ist die BPSfJ? Haben die etwas mit der BPjM zu tun? Das einzige auch nur annähernd relevante Google-Ergebnis war ein Post in einem Crysis-Forum.
@Ältere Leute und Videospiele: Naja, das ist bald vorbei. Dummerweise heißt "bald" im Kontext des sozialen Wandels "innerhalb der nächsten drei Jahrzehnte"...
Shiravuel
10.07.2009, 07:05
Obwohl ich zu den "älteren Leuten ab 50 gehöre, die wirklich NULL Ahnung von Videospielen haben" :rolleyes: , habe ich natürlich unterzeichnet. btw. kenne ich eine Menge Leute auch in meinem Alter, die zocken. Null Ahnung ist also eher lächerlich. Meiner Meinung nach haben auch die Politiker schon Ahnung, aber sie brauchen einen Sündenbock für ihr eigenes Verfehlen in der gesamten Politik seit Jahren. Und da man Bücher nicht mehr dafür hernehmen kann, sich ans Fernsehen natürlich auch nicht traut, muss eben das Videospiel dafür herhalten. Die ganze Sache ist wieder mal Volksverdummung und Stimmenfang. >_< Verschleierungstaktik, um auszusagen: Hey, wir tun was! Und gibt leider genügend Dumme, die drauf reinfallen. Kein Wunder, dass die einen großen Teil der Bevölkerung lediglich als "Stimmvieh" ansehen.
Dantares
10.07.2009, 08:09
Äh, was ist die BPSfJ? Haben die etwas mit der BPjM zu tun? Das einzige auch nur annähernd relevante Google-Ergebnis war ein Post in einem Crysis-Forum.
@Ältere Leute und Videospiele: Naja, das ist bald vorbei. Dummerweise heißt "bald" im Kontext des sozialen Wandels "innerhalb der nächsten drei Jahrzehnte"...
Ich hab mich da bisschen vermacht, früher war es die BPJS - Bundesprüfstelle für Jugendschutz, heute heißen die wohl anders. Hatte nur eine falsche Abkürzung verwendet.
@Dragonlady:
Ich weiß voriges Jahr oder vor 2 Jahren gab es im Fernsehen einen Bericht zum Thema, wo es hieß, 50% der Zocker sind über 50 Jahre. Es wurde zum Beispiel eine Frau über 60 gezeigt, die auf Games Con ging und auch ne richtige Spielesammlung samt Konsolen besaß.
Gogeta-X
10.07.2009, 14:26
Die Rede von Herrn Tauss ist ziemlich gut. Hut ab!
Ich habe natürlich auch unterzeichnet und mittlerweile stehen wir bei knapp 30.000 mitzeichnern, was innerhalb von 3 Tagen wohl ein sehr sauberes zwischenergebnis ist.
Ich hoffe auch, dass es inständig etwas bringt,denn die deutschen Gesetze,was Computerspiele angeht sind einfach "humbug"
Die Prüfstelle ist auch nicht gerade das,was ich eine Prüfende Stelle für Medien nennen würde. Manche ziemlich gewalttätigen Spiele bekommen da teilweise eine ab 16er Wertung und manche Sachen,die nur einen Teil aus gewalt besteht,wo aber das als Stilmittel angesehen werden müsste,erst garkeine Freigabe erhalten,oder nach mehrigen Prüfungen erst mit drastischen Schnitten bewilligt wird. Aber natürlich steht an oberster Stelle erst einmal den Bundestag davon zu überzeugen, dass man hier definitiv versucht ein ventil zu schließen, dass so nicht zu zuschließen ist,weil man damit schlicht und ergreifend gegen den Strom rudert.
Ich finds persönlich ziemlich dürftig dass die CDU ja ernsthaft vorhatte Paintball und die gesamte Community zu verbieten. Viel witziger war dann das Ergebnis,dass die Community auf die Barickaden gegangen ist, um dem entgegen zu wirken und sich daraufhin die CDU ausgesprochen hatte,erst einmal zu prüfen,ob denn Paintball wirklich so Jugendgefährdent ist,wie man sich das vorgestellt hatte... Dazu sag ich schon nichts mehr, das ist einfach nur mehr als lächerlich.
Jesus_666
10.07.2009, 14:47
btw. kenne ich eine Menge Leute auch in meinem Alter, die zocken. Null Ahnung ist also eher lächerlich.
Du liest das anders als ich. Ich sehe da zwei separate Einschränkungen:
- Alle Menschen über 50 Jahren
- Alle Menschen, die von Videospielen keine Ahnung haben
Nur die Schnittmenge aus diesen beiden Mengen ist bezeichnet. Zumindest sehe ich das so, aber ich bin auch Informatiker. (Was auch erklären dürfte, warum mein erster Impuls war, ein Venn-Diagramm (http://img199.imageshack.us/img199/9785/venn2.png) zu erstellen.)
Ich kann mir schon vorstellen, daß viele Politiker nicht allzu viel Erfahrung mit Videospielen haben. Die meisten von ihnen sind etwas älter (= in ihrer Jugend waren Videospiele weniger prävalent) und natürlich politisch aktiv (= sie hatten mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit schon in der Jugend Politik als Hobby, was weniger Zeit für Videospiele läßt).
Natürlich ist das aber alles zweitrangig, da in der Politik nicht Wissen oder Unwissen sondern alleinig die Parteilinie zählt – und wenn die Partei sich über die Dämonisierung von Videospielen zu profilieren sucht, dann unterstützt das Parteimitglied das auch.
Ich hab mich da bisschen vermacht, früher war es die BPJS - Bundesprüfstelle für Jugendschutz, heute heißen die wohl anders. Hatte nur eine falsche Abkürzung verwendet.
Nein, es war die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften (BPjS), jetzt Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM).
Dantares
10.07.2009, 18:38
Dachte früher imer in der Gamers die Bezeichnung "Bundesprüfstelle für Jugendschutz" gelesen zu haben, ist ja aber auch schon paar Jahre her ;). Ist aber hier auch nicht so wichtig :D
Ich denke, die Politiker haben gar keine Erfahrungen mit Spielen, sonst würden die nicht so scharf über das Thema urteilen.
Wenn sich aber die Masse der einzelnen Parteien damit auskennen würde, sähe die Parteirichtlinie hier auch etwas anders aus.
wenn mir nüchtern versuchen nachzuvollziehen was abeght dann stellt mir die frage warum zb. keine killerfilme und vorallem killercomics verboten sind und sogar killercomics sogar frei an allen kiosken zu erhalten sind.
ich hab schon mehrere jahre drüber nachgedacht und es gibt einfach nur die erklärung das,egal ob die politik ahnung hat oder nicht,die politiker wählerstimmen fangen wollen.
wieso sollte das durch ein so hirnloses und plumpes vorgehen funktioneren?
ganz einfach.die politik glaubt das der grossteil der wähler eben auch keine ahnung von der materie hat.
angenommen man wollte jetzt eine fussballsteuer einführen die dafür sorgt das sich die ticketpreise verdoppeln,mit der begründung fussballspielen würde sich irgendwie negativ auf die jugendauswirken.
was meint ihr wieviel leute da auf der strasse wären?
wieso?nach ganz einfach,weil mehr leute "ahnung" von fussball haben und es gesellschaftlich akzeptiert ist.
Dantares
10.07.2009, 20:26
wenn mir nüchtern versuchen nachzuvollziehen was abeght dann stellt mir die frage warum zb. keine killerfilme und vorallem killercomics verboten sind und sogar killercomics sogar frei an allen kiosken zu erhalten sind.
ich hab schon mehrere jahre drüber nachgedacht und es gibt einfach nur die erklärung das,egal ob die politik ahnung hat oder nicht,die politiker wählerstimmen fangen wollen.
wieso sollte das durch ein so hirnloses und plumpes vorgehen funktioneren?
ganz einfach.die politik glaubt das der grossteil der wähler eben auch keine ahnung von der materie hat.
angenommen man wollte jetzt eine fussballsteuer einführen die dafür sorgt das sich die ticketpreise verdoppeln,mit der begründung fussballspielen würde sich irgendwie negativ auf die jugendauswirken.
was meint ihr wieviel leute da auf der strasse wären?
wieso?nach ganz einfach,weil mehr leute "ahnung" von fussball haben und es gesellschaftlich akzeptiert ist.
Das stimmt allerdings. Als ein Uli Hoeneß meinte, die GEZ sollte für höhere Abgaben an den Fußball, erhöht werden, hab ich viele Leute (ich auch) stöhnen hören. Das sind zwar jetzt keine Politiker und die GEZ ist eine "Organistation", die man eigentlich nicht braucht, aber ich denke, der Sinn ist dasselbe. Sollte man eine solche Steuer einführen, würden einige Leute sich wehren - auch die Politiker wären nicht so erfreut, nur der Finanzminister... *lol*
Siucher, wenn man eine Spielezensur durchführt, sollte man auch andere Medien zensieren. Über einen Ü18 Film regt sich keiner auf, wenn der im Regal steht, aber indizierte Spiele darf man nur mit Vorsicht benennen.
wenn mir nüchtern versuchen nachzuvollziehen was abeght dann stellt mir die frage warum zb. keine killerfilme und vorallem killercomics verboten sind und sogar killercomics sogar frei an allen kiosken zu erhalten sind.
ich hab schon mehrere jahre drüber nachgedacht und es gibt einfach nur die erklärung das,egal ob die politik ahnung hat oder nicht,die politiker wählerstimmen fangen wollen.
wieso sollte das durch ein so hirnloses und plumpes vorgehen funktioneren?
ganz einfach.die politik glaubt das der grossteil der wähler eben auch keine ahnung von der materie hat. Die Bundesprüfstelle wird auf Eingabe von Außen aktiv. Die Bürgerbeteiligungsnote war notwendig, um dem Vorwurf staatlicher Zensur zu entgehen.
Standards ändern sich mit der Zeit, dementsprechend werden inzwischen weniger Comics bei der Bpsjm angezeigt, aber trotzdem beeinflusst die Bundesrüfstelle noch, was auf dem Deutschen Markt erscheint. Oder warum glaubst du, erscheint Red Eyes in Spanien, Frankreich und Italien, nicht aber in Deutschland? :rolleyes:
Gorewolf
10.07.2009, 22:09
so nu isse soweit das sogar der SPON berichtet Link (http://www.spiegel.de/netzwelt/spielzeug/0,1518,635513,00.html)
Wow... dass eure Regierung in Deutschland wohl nichts besseres zu tun hat als ein Verbot von Videospielen zu erringen macht mich schon etwas stutzig.
Gerade der Games Markt ist das geringste Problem, es sollte besser eine Initiative ins Leben gerufen werden die Jugendlichen hilft die Probleme haben, denn so würde man Amokläufe oder dergleichen eher vermeiden.
Aber ja, zum Glück haben wir in Österreich nicht das gleiche Problem...bei uns rennen liediglich gestörte Menschen mit Keller herum , was man bedauerlicherweise schwer mit Games in Verbindung bringen kann.
Würd mich aber nicht wundern wenn deutsche Experten da nen Zusammenhang mit Games finden würden ^^"
Unsere Politiker haben - nett gesagt - einen an der Waffel!
Edit: Fast 100 Unterschriften in rund 10 Minuten!
Dantares
10.07.2009, 23:01
so nu isse soweit das sogar der SPON berichtet Link (http://www.spiegel.de/netzwelt/spielzeug/0,1518,635513,00.html)
Auch wenn der Text milde gesagt, riesengroßer Mist ist, das ist alleine für die Popularität recht gut. So werden es wieder mehr Leute, die Aufmerksam gemacht werden.
Fände es richtig gut, wenn es noch im Fernsehen irgendwo auftaucht. *lol*
Danke ;)
Ich hasse diese Spiele zwar wie die Pest, aber habe dennoch unterzeichnet, denn alles muss man sich auch nicht gefallen lassen.
...bei der Gelegenheit habe ich mal ein paar Petionen erstellt. Mal schauen wie der Staat reagieren wird. zB "Da die Diäten Jährlich um X% steigen, möchte ich dass dies für alle Menschen - Arbeiter, Rentner, Hartz4ler usw. - per Gesetz ebenfalls gemacht wird. Nullrunde für Rentner = Nullrunde für ALLE. 7% höhre Diäten = 7% mehr für alle!
Ich hoffe doch dass da massig Leute unterzeichnen - FALLS man den Mut hat diese Petition freizuschalten. Aber: selbst wenn 10 Millionen unterzeichnen macht mans nicht, aber probieren kostete nur 5 Minuten Zeit :)
was findest du denn am dem text so schlimm?
ob das hier stimmt:
"Teile des Petitionstextes entstammen einem älteren Schreiben, einem offenen Brief an die deutsche Politik nämlich, den deutsche Computerspiel-Fachzeitschriften anlässlich der bayerischen Landtagswahl 2008 unter der Überschrift "Ich wähle keine Spielekiller" verbreitet hatten.
"
weis ich nicht.aber sonst wirkt es doch recht neutral.
der einzige satz der mich ärgert:
"Nach der mit über 130.000 Unterzeichnern äußerst populären, wenngleich letztlich erfolglosen Petition gegen das Gesetz zur Filterung kinderpornografischer Web-Seiten ist die Pro-Spiel-Petition damit die zweite auf digitale Technologie bezogene, die innerhalb kürzester Zeit eine große Unterstützergruppe gewinnen konnte.
"
eine grosse unterstützergruppe?
das hört sich so an als wurden wir von irgendwelchen spinnern sprechen wie irgendwelchen autonomen die die EU ablehnen und eine anarchie einführen wollen,wenn es um die frage geht wie die EU erweitert werden kann -.-
Taro Misaki
10.07.2009, 23:25
Hab gerade in den Nachrichten gesehen, dass der Bundestag heute im Akkord-Verfahren in einer Langen Sitzung 60 neue Gesetze erlassen hat, weiß jemand, welche das waren?
Die werden doch nicht etwa Schiss bekommen haben, bei dem Andrang auf die Petition und es schnell mit Gewalt durchgedrückt haben.-_-
Shiravuel
11.07.2009, 00:20
Laut der Süddeutschen (http://www.sueddeutsche.de/politik/575/480060/text/#top) gehören die Spiele nicht dazu.
Taro Misaki
11.07.2009, 01:04
Laut der Süddeutschen (http://www.sueddeutsche.de/politik/575/480060/text/#top) gehören die Spiele nicht dazu.
OK, da werden zwar nicht alle 62 aufgelistet, aber das wäre bestimmt erwähnt worden, dann bin ich ja beruhigt.^^
Wobei ich echt darüber schockiert bin, dass Leute unter 18 jemals Asi-Toaster benutzen durften.:eek:
Wusste ich gar nicht.
"Asi-Toaster"
aha sie mich auch
Lucian der Graue
14.07.2009, 09:32
http://www.bild.de/BILD/ratgeber/kind-familie/2009/07/14/computer-kinderschutz/die-besten-internet-seiten-fuer-kinder.html
Auch die Kategorie "beste Pferdespiele" hat mir gut gefallen :hehe:
http://npshare.de/files/31207138/51fafpWS0tL._SL500_AA240_.jpg
"Sprich mit deinen Pferden!
Über das DS-Mikrofon kannst du mit deinen Pferden sprechen und sehen, wie sie darauf reagieren. "
"Spiele für mich
Besonders Mädchen bevorzugen gewaltfreie Spiele, in denen sie sich als Tierärztin, Delfindompteurin oder erfolgreiche Turnierreiterin um Tiere kümmern können. Zur Kategorie "Tiere" zählen die Tiersimulationen 'Abenteuer auf der Delfininsel' oder 'Abenteuer auf dem Reiterhof'. Die Spiele der Kategorie "Tiere" eignen sich für Jungen und Mädchen zwischen 5 und 10 Jahren, die sich verantwortungsvoll um ein eigenes Tier kümmern wollen oder spannende Abenteuer mit Tieren erleben möchten."
* Onlinemodus: Pferde können im Netz anderen Spielern gezeigt und mit ihnen getauscht werden.
Alle Pedos sollten sich einen ds kaufen, SOFORT!!!!
Jesus_666
14.07.2009, 11:19
Bin ich der einzige, der es amüsant findet, daß BILD ausgerechnet Kinderporno-Ursula zu dem Thema befragt?
BILD
I think you already have the answer :D
Jesus_666
15.07.2009, 00:37
Ist klar, aber trotzdem. Man sollte meinen, daß die Verbreitung von Kinderpornos einen zumindest für so ein Interview disqualifiziert...
Ist klar, aber trotzdem. Man sollte meinen, daß die Verbreitung von Kinderpornos einen zumindest für so ein Interview disqualifiziert...
Seit ich Bildblog lese, habe ich echt jeden glauben an die Bild verloren.
Stimmt aber, wer weiß ob Bild sich überhaupt darüber im Klaren ist.
Ich bin mal gespannt, was für interessante Zeiten uns in den nächsten 10, 20 Jahren bevorstehen werden... Vergreiste Gesellschaft vs. Computeraffines Volk^^. (Und aktuell merkt man noch nix, weil es zuviele gibt, die aus Gewohnheit und seit Jahrzehnten dieselbe Partei wählen, ohne jemals deren Parteiprogramme gelesen zu haben...)
In gewisser Weise bin ich den Medien für derlei offensichtliche Manipulation dennoch dankbar, weil es einigen Gutgläubigen doch die Augen geöffnet hat, wie selbst vermeintlich seriöse Medien (Öffentlich-Rechtliche!) manipulieren...
Lucian der Graue
20.08.2009, 13:45
http://www.spiegel.de/netzwelt/games/0,1518,643815,00.html
Viel. bringt es ja was^^
http://www.spiegel.de/netzwelt/games/0,1518,643815,00.html
Viel. bringt es ja was^^
Frage mich jetzt, was das bringen sollte. Dann bringen sie hier ein Spiel raus mit nem "ab 18"-Sticker und kurz darauf wird es eh indiziert. Kann man auch beim alten System bleiben. Zumal es richtig ist, gewisse Spiele zu indizieren.
"Das deutsche System sieht vor, dass Experten Spiele vor der Veröffentlichung prüfen und einstufen"
achso...und ich dachte schon es wären sozial pädagogen.
was ist ein experte per definition?
welche ausbildung muss er haben?
Lucian der Graue
31.08.2009, 13:14
Frage mich jetzt, was das bringen sollte. Dann bringen sie hier ein Spiel raus mit nem "ab 18"-Sticker und kurz darauf wird es eh indiziert. Kann man auch beim alten System bleiben. Zumal es richtig ist, gewisse Spiele zu indizieren.
Wie war das auch noch mit Resident Evil 2 :D
1. Von der Prüfstelle freigegeben ab 18 Jahren. Kommt somit in den Handel.
2. Nach kurzer Zeit wird es trotzdem indiziert.
3. Capcom reicht eine geschnittene Version ein, wird zugelassen und kommt auf den markt.
4. Wird kurze Zeit später auch indiziert
5. Fuck you Deutschläääänd http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_016.gif
Irgendwie sowas auf jeden Fall. Naja ich hab ja meine RE 2 DT. PAL ungeschnitten, ka ob die selten ist http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_057.gif
Bestimmt schmälern die GC-Remakes den Wert >.>"
btw (http://www.gamona.de/games/sex-in-spielen,vereinte-nationen-ruegen-japan:news,1552548.html)
Schön das die auch mal reagieren, hab das vor Wochen oder besser gesagt Monaten schon auf Kotaku gelesen^^
Dantares
31.08.2009, 14:12
EA hat sich jetzt auch gegen die FSK Prüfung gestellt. Trotzallem wird man nicht, wie von EA gefordert, nach dem PEGI System richten. Dazu ist Deutschland viel zu eigensinnig...
geil das japanische pornospiel RapeLay kannt ich noch gar nicht.
das hol ich mir direkt!!! :D
irgendwie albern vergewaltigungsspiele seien geschmacklos.´
erstens gibt es auch 1000 vergewaltigungsfilme und 2tens gibt es puffs.
da kostet es zwar geld aber keine frau/mann die da drinne arbeitet wird das aus machen weil sie es wirklich will denke ich.
La Cipolla
31.08.2009, 19:43
Was für ein dummer Vergleich. Ôo
In einem Puff wird niemand gezwungen. Das kann man sich zwar einreden, aber es ist nicht so. Und wenn doch, ist es höchstgradig illegal und wird genau so verfolgt wie Vergewaltigung. Ob einem das Dasein als Prostituierte dann wirklich gefällt, hat mit freier Entscheidung übrigens nichts, und zwar gar nichts zu tun.
Denn man kann sich auch entscheiden, etwas zu tun, das man nicht tun will.
ich finde das ist kein dummer vergleich.
wenn es um killerspiele geht heisst es von videospielern es sei nichts schlimmes weil keiner umgebracht wird.dann müssten auch solche spiele nichts schlimmes sein weil keiner wirklich vergewaltigt wird.
bordelle sind aber definitiv eine oase der vergewaltigung.selbst wenn die nutten da arbeiten weil sie so geld verdienen wollen,psychisch wird es einigen zusetzen.
Oestinator
04.09.2009, 20:01
Ich frage mich gerade ernsthaft, was diese Rüge denn genau bewirken soll. oO
Ich kann mir nämlich wirklich vorstellen, dass die jap. Regierung darauf reagieren würde, vor allem da es sich ja weiterhin "nur" um Spiele handelt, wenn auch mit äußerst fragwürdigen Inhalten.
Japan scheint mir auch generell in Sachen Sexualität um einiges aufgeschlossener zu sein, als so manche westlichen Staaten, das ist zumindest mein Eindruck.
Lucian der Graue
25.10.2009, 12:13
*ausgrab*
"Computerspiele sind ein selbstverständlicher Teil unserer Alltagskultur geworden. Deswegen soll die Entwicklung hochwertiger, kulturell und pädagogisch wertvoller Unterhaltungsmedien gefördert und der Deutsche Computerspielpreis aufgewertet werden."
http://www.cynamite.de/ps2/news/more/schwarz_gelbe_koalition_streicht_das_killerspiel_verbot/82552/schwarz_gelbe_koalition_streicht_das_killerspiel_verbot.html
Was man davon halten kann, wird sich wohl in den nächsten Jahren zeigen.
Bei der "Großen-Koalition" hörte es sich damals so an.
Die Neuregelungen im Jugendschutz werden schnellstmöglich – und deutlich vor dem für März 2008 verabredeten Zeitpunkt – evaluiert, um notwendige Konsequenzen rechtzeitig ziehen zu können. Wir wollen hierzu unverzüglich in einen zielorientierten Dialog mit den Ländern eintreten. Folgende Eckpunkte sollen vorrangig erörtert werden:
· Wirksamkeit des Konstrukts „Regulierte Selbstkontrolle“
· Altersgrenzen für die Freigabe von Filmen und Spielen/Alterskennzeichnung von Computerspielen
· Verlässliche Kontroll- und Sicherheitsstandards für Videoverleihautomaten
· Verbot von „Killerspielen“
Wir werden uns auf europäischer- bzw. internationaler Ebene für die Entwicklung/Einhaltung von Internet-Mindeststandards einsetzen.
hä??
aber die cdu waren doch die ganze zeit die bösen.
die sollten nicht der computerspielepreis aufwerten sondern mehr geld in die ausbildungsmöglichkeiten stecken und junge spielestudios und ihre gründung unterstützen.
es heisst doch immer deutschland hätte bildung als wichtigste ressource.gerade die entwicklung eines spieles setzt hier einiges vorraus.
ausserdem wird es zeit für ein dickes videospielmusuem!
Aldinsys
25.10.2009, 14:17
Die Videospielindustrie hat einfach eine viel zu kleine Lobby, was gemessen an den Umsätzen, die generiert werden, sehr verwunderlich ist. Hätten sie eine stärkere Lobby, dann würden die Politiker sich arg mit solchen Äußerungen/Gesetzesentwürfen zurückhalten. Fragt mal U.S. Senatoren, was sie von Verschärfungen von Waffengesetzen halten. ;)
Power Play
03.11.2009, 13:47
Das ist ein einziger großer witz viel versprechen nichts davon einhalten und dann zum wohle der kinder und jugendlichen spiele verbieten OMG
Die politiker sollten mal selber CSS oder ähnliches zocken dann wüssten sie das daran keine wut oder der drang entsteht in ne schule zu gehn und alle ab zu ballern.
Die die amok laufen sind die kids die zuhause probleme haben und oder nen knick in der Dachrinne haben, wer einen gesunden menschen verstand besitzt der kann realität und virtuell auseinander halten und derjenige weiss dann auch wie er "Baller spiele" einzu- ordnen hat.
Leon der Pofi
03.11.2009, 14:35
wer einen gesunden menschen verstand besitzt
das ist aber ein sehr weitreichendes argument ;)
Lucian der Graue
03.11.2009, 14:50
Die Videospielindustrie hat einfach eine viel zu kleine Lobby, was gemessen an den Umsätzen, die generiert werden, sehr verwunderlich ist.
In der Hinsicht hat sich in den letzten Jahren aber auch schon einiges gebessert. Und seitdem der BIU einer Universität mit Geldern gefördert hat, kam in den nachfolgenden Forschungen immer heraus, das Killerspiele nicht gefährlich sind^^ Hab leider den Namen vergessen -,-
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.