Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Musik und Gema
Ich habe heute mal so in dem Thread "Abgelehnte Spiele und Ressourcen" reingeschaut und habe gesehen, dass ein Spiel nicht genommen wurde, weil es kommerzielle Mp3's hatte.
Zudem suchte jemand im Entwickler-Forum Gothic Mp3's.
Diese Seite nimmt dann die Spiele nicht an?!; aber was ist allgemein damit. Die Frage wurde bestimmt schon öfter gestellt. Aber wie ist das. Achtet da keiner drauf, wenn man mal aus dem Gothic-Spiel eine Mp3 benutzt! Oder wie ist das Rechtlich und hier im Atelier, wie sehen die Mods/Admin das. Interessiert mich, weil ich für ein Spiel ein paar (nicht unbedingt die bekanntesten Lieder aus den Charts, aber doch offizielle) Mp3's brauche. Nur vorübergehend, weil ich nicht extra einen eigenen Soundtrack dafür machen will, noch nicht.
Ich denke, dass das mit den mp3s faktisch dasselbe ist wie mit gerippten Grafiken: Also urheberrechtlich geschützes Material, das wir verwenden, die Seite unautorisiert verbreitet (da zum Download anbietet) und sich daher auch dafür bestraft werden kann.
Aber realistisch betrachtet dürfte es keine Sau interessieren, ob wir hier SNES-Grafiken verwenden, bei aktuellen Liedern aus den Charts (Oder was auch immer bei diesem Spiel nun verwendet wurde) könnte das aber zumindest anders aussehen und daher denke ich auch, dass man von RPG-Atelier-seite aus, einfach auf Nummer Sicher gehen sollte. ^^
AFAIK und IMO. ^^
Imho scheint das wie bei den makern, man sieht das ganze etwas schizophren.
Grafik RIPs & Midis werden angenommen während mp3s klar abgelehnt werden.
Bei dem einen gibt es einen keinen klaren Kläger der möglicherweise Probleme bereitet, man bewegt sich irgendwo im rechtlichen Zwilicht (oder zumindest glaubt man das aus Mangel an Verfolgung) beim anderen gibt es direkte Präzidenzfälle.
Allerdings ausserhalb der Community und bei direktem Download, Musikkonzerne haben bis jetzt noch keine Uploader von Youtube Musikvideos direkt verklagt, jedenfalls soweit mir bekannt ist. (Abgesehen von C & D im übertragenen durch löschen der videos mit hilfe des Betreibers)
Letztendlich werden wir wohl immer mit einem Fuß in der Illegalität stehen, sollange wir nicht sämtlichst mit RTP oder eigenem Material arbeiten. (Und seien es nur Sounds oder Panoramen)
Wenns dir um dein konkretes Spiel geht, mach doch zwei Versionen, eine davon mit Midis und geb so unter der Hand eine Zip rum die die entsprechenden MP3s sowie Updates der Maps enthält.
Zum Thema selbst wurde alles gesagt, ich kann nur wiederholen: Verboten wird, was eventuell verfolgt wird.
btw:
Mp3's.
Mp3s. Ohne '. Sowohl in Deutsch wie auch in Englisch. Im Deutschen stehen Apostrophen für verschluckte Buchstaben (es ist -> ´s ist), im Englischen zusätzlich bei der ersten Person (Ron's house - im Deutschen: Rons Haus, aber auch im Englischen nicht bei Mehrzahl)
MP3s von Spiele- oder Animesoundtracks werden angenommen, aber man sollte sie zumindest so benennen, dass sie nicht jeden sofort ins Gesicht springen. Bei Chart-Musik ist der Wiedererkennungswert zu groß, deswegen werden sie abgelehnt.
MagicMaker
25.06.2009, 00:41
Chart-Musik
Charts von was und wo? Ist doch im Nachhinein schnuppe weil alles in
den gleichen Topf fällt.
Grafik RIPs & Midis werden angenommen während mp3s klar abgelehnt werden.
Rip-Grafiken müssten nach Regelungen die dann eigentlich gelten würden
abgelehnt werden und in Spielen verboten gehören, und das sind sie
trotzdem nicht. Über MID kann man sich streiten (die Melodiedaten von
Videospielen oder sonstwo zu kopieren dürfte doch genauso unerlaubt sein)
aber das ist das wohl dümmste noch bestehende Musikformat auf der Welt.
Also, was ist das Problem bei MP3? Soll jeder benutzen was er für genau
passend in seinem Spiel hält und es auch so vorstellen und dann auch
bereitstellen. Wenn die Qualitätsanforderungen dieser Page dann ebenfalls
damit übereinstimmen sollte man ein Spiel nichtmehr deswegen ablehnen,
schauen wir uns Yamato's Story an. Ich kann nicht sagen es wäre perfekt,
aber ich habs geplayt und hatte meinen Spass dran. Jetzt wird es vielen
potenziellen Spielern wegen bestimmtem Material einfach weggenommen.
Meckert doch auch keine Sau, dass ein Programm von den meisten benutzt
wird, das von 99 oder 100% nicht legal erworben wurde und sogar hier mal
angeboten wurde, ist doch viel schwerwiegender als das benutzte Material.
Mp3s. Ohne '. Sowohl in Deutsch wie auch in Englisch. Im Deutschen stehen Apostrophen für verschluckte Buchstaben (es ist -> ´s ist), im Englischen zusätzlich bei der ersten Person (Ron's house - im Deutschen: Rons Haus, aber auch im Englischen nicht bei Mehrzahl)
Oh stimmt. Ich Dummerchen. Die neue deutsche Rechtschreibung lässt ja kein Apostroph mehr zu in solchen Fällen.
MP3s von Spiele- oder Animesoundtracks werden angenommen, aber man sollte sie zumindest so benennen, dass sie nicht jeden sofort ins Gesicht springen. Bei Chart-Musik ist der Wiedererkennungswert zu groß, deswegen werden sie abgelehnt.
Vielen Dank, dass trifft genau auf das was ich wissen wollte.
Das habe ich mich auch immer gefragt, wenn ich gelesen habe, dass ein Spiel aufgrund der Musik nicht angenommen wurde. Jetzt bin ich doch beruhigt. Also geht es eher um den Bekanntheitsgrad der Musik.
Das habe ich mich auch immer gefragt, wenn ich gelesen habe, dass ein Spiel aufgrund der Musik nicht angenommen wurde. Jetzt bin ich doch beruhigt. Also geht es eher um den Bekanntheitsgrad der Musik.
Eigentlich nicht, denn eigentlich darf keine rechtlich geschützte Musik ohne GEMA erlaubnis verbreitet oder aufgeführt werden.
Allerdings besteht nicht die Möglichkeit bei FAN-Projekten mit geringer Verbreitung a) alles zu prüfen und b) kann nicht jeder Tester alles wissen. Eine Prüfung über die GEMA würde wohl Geld kosten und die Programmierer anprangern und das wollen wir ja nicht.
Übrigens sind Midis generell eine Grauzone, da Sie anders als MP3s immer in den jeweiligen Rechner generiert werden und damit nicht das Original wiederspiegeln sondern eine Version die nur mit der Soundkarte funktioniert. Daher wird damit halt anders umgegangen als mit MP3s die immer eine 100% abbild der Musik darstellt.
Übrigens sind Midis generell eine Grauzone, da Sie anders als MP3s immer in den jeweiligen Rechner generiert werden und damit nicht das Original wiederspiegeln sondern eine Version die nur mit der Soundkarte funktioniert. Daher wird damit halt anders umgegangen als mit MP3s die immer eine 100% abbild der Musik darstellt.
Falsch. (http://de.wikipedia.org/wiki/Musical_Instrument_Digital_Interface#Rechtliches)
Die makercommunity hat nur Glück, dass sie HIER noch keiner gemeldet hat. (http://www.mhv-online.de/)
Im übrigen kannst du auch verklagt werden, wenn du öffentlich ein Lied singst, ohne die Erlaubnis des Urhebers zu haben.
Dazu gab es zumindest in den USA einen Fall. (http://www.law.umkc.edu/faculty/projects/ftrials/communications/ASCAP.html)
Klingeltöne sind übrigens auch eine öffentliche Vorführung und damit auch ganz ganz böse, zum Glück will man da im Momment nur in der Schweiz nochmal Gebüren verlagen. (http://www.news.ch/SUISA+plant+Gebuehr+fuers+Musikhoeren+ab+Handy/393304/detail.htm)Aber Prinzipiel konnte man die 90 cent nicht nur für den Doawnload, sondern für jedes abspielen im öffentlichen Raum abdrücken.
Wollte das eigentlich schonmal im CC Thread im bezug auf midi und Co posten, aber das war den doch zu Offtopic.
Ich bleib bei 96 kbps mp3s, wenn schon illegal, dann mit guter Quali. Wenn ichs dann doch mal auf die Seite schaffen will gibts eben die ebenso illegalen, aber Platzsparenden midis im BGM Ordner, damit alle hier so tun können als wäre alles OK.
In dem Sinne hier nochmal mein persönlicher Kandidat für die Internationalhymne (http://cristgaming.com/pirate.swf) (Falls es mal eine geben sollte.)
Ich bleib bei 96 kbps mp3s, wenn schon illegal, dann mit guter Quali.Gerade 96 kbps sind ja keine gute Quali. Bei dieser Komprimierung klingen schon so gut wie alle Instrumente blechern. Selbst 128 kbps ist nicht mehr so das Wahre.
Liferipper
25.06.2009, 16:42
Oh stimmt. Ich Dummerchen. Die neue deutsche Rechtschreibung lässt ja kein Apostroph mehr zu in solchen Fällen.
Auch nach alter Rechtschreibung gehört da kein Apostroph hin.
Eigentlich nicht, denn eigentlich darf keine rechtlich geschützte Musik ohne GEMA erlaubnis verbreitet oder aufgeführt werden.
Das ist mir schon klar. Ich bezog mich nur darauf, dass Spiele mit sehr bekannter Musik (z.B. aus den Charts) nicht genommen werden.
Gerade 96 kbps sind ja keine gute Quali. Bei dieser Komprimierung klingen schon so gut wie alle Instrumente blechern. Selbst 128 kbps ist nicht mehr so das Wahre.
Na also im Vergleich zu Midi ist das Spitze.
Wenn ich jemals eine VV zu stande bringe könnte ich auch drüber nachdenken eine unkomprimierte Version zu erstellen, dann müste vorher aber unbedingt eine Verschlüsselung her, will mir ja nicht Nachsagen lassen, dass ich nur getarntes Musikfilesharing betreibe.
...Die Lizenzierung der MIDI-Files durch die GEMA...
Wollte zu dem ersten und zweiten Link in meinem letzten Post und allgemein zu Midis eigenltich keiner was sagen?
Den so unproblematisch wie es einige hier sehen ist diese Situation auch nicht.
MagicMaker
25.06.2009, 21:48
96 kbps
Selbst 128 kbps ist nicht mehr so das Wahre.
Unter 192 ist wohl nichts mehr gut xD. Aber wenn eine als 128 vorhanden
ist würde ich sie nicht extra upsamplen, das kann ja nich gut gehen.
Und nach dem was Lihinel sagt und verlinkt bestätigt sich was ich noch
andeuten wollte mit...
Über MID kann man sich streiten (die Melodiedaten von
Videospielen oder sonstwo zu kopieren dürfte doch genauso unerlaubt sein)
aber das ist das wohl dümmste noch bestehende Musikformat auf der Welt.
...aber das macht es deutlicher. Demnach ist ausserdem auch das gern
verlinkte VGMusic ein illegales Portal. Nicht nur die Arrangement-Typen
die da Sachen submitten haben das Recht daran sondern auch die
Originalurheber, und die wurden sicher niemals alle einzeln mit Erfolg
danach gefragt.
Internationalhymne (http://cristgaming.com/pirate.swf)
Mir gefällt das Ding xD ~ ist zwar kurz aber sagt doch alles. Und wer es
nicht kapiert, wie SIND Piraten in so vielerlei Hinsicht. Mit dem Verbot
des Makerdownloads usw. werden diese Sachen doch nur unnötig etwas
eingegrenzt was doch keinen Unterschied mehr machen würde.
Ein kurzer Abstecher in den Grafikbereich: Spriters-Resource kann froh
sein, bisher überlebt zu haben, das Rip-Portal müsste normalerweise von
Firmen Zentnerweise überfallen werden. (gilt natürlich auch für andere
Pages dieser Art).
Spongie *W*
25.06.2009, 21:57
Dass wir bisher verschont geblieben sind (und VGMusic und Spriters Ressource und Court-Records und all die anderen), hat denke ich mit der Handhabung von Fanarbeiten seitens der Firmen zu tun.
1. Wäre es viel zu aufwändig und wenig lukrativ, gegen all diese Seiten vorzugehen und
2. Sind sich die Firmen dessen bewusst, dass sie mit dem Gewährenlassen von Rips und ähnlichem zum Fankult und somit zur Popularität ihrer Produkte beitragen.
Von daher mögen wir rechtlich im Illegalen leben, aber es wird halt noch einfach durchgewunken.
PS: Bekannte MP3s gehen wollen deshalb einfach nicht, weil sie viel zu schnell den Verdacht des verdeckten Filesharings erwecken - Das denkt bei ein paar MIDIs kein Schwein, bei MP3s aber schon.
Dazu sei im Übrigen erwähnt, dass praktisch jede inoffizielle Fanseite das Copyright verletzt. Also passt mal hier mit juristischen Begriffen auf, das Copyright zu verletzen ist absolut nicht dasselbe wie mit Firmen in ungewollten juristischen Kontakt kommen.
Ich wunder mich echt, dass ein derart altes und redudantes Thema wie dieses hier überhaupt Diskussionsbedarf besitzt wo doch alles sagenswerte hier bereits gesagt wurde.
Don Cuan
26.06.2009, 08:39
Selbst 128 kbps ist nicht mehr so das Wahre.
Werden Audio-Kompressionsverfahren mit der Zeit schlechter oder jedermanns Ohren plötzlich besser? :eek:
Weder das eine noch das andere, 128 kbps MP3s waren schon immer nur eine Ausweichslösung. xD Vergleiche mal eine 320 kbps Orchesteraufnahme mit einer mit 128 kbps. Man hört schon Unterschiede, selbst wenn man in einem Spiel der Musik vielleicht nicht genug Aufmerksamkeit schenkt, um das immer zu bemerken.
K.L.R.G.
28.06.2009, 15:27
Charts von was und wo? Ist doch im Nachhinein schnuppe weil alles in
den gleichen Topf fällt.
Rip-Grafiken müssten nach Regelungen die dann eigentlich gelten würden
abgelehnt werden und in Spielen verboten gehören, und das sind sie
trotzdem nicht. Über MID kann man sich streiten (die Melodiedaten von
Videospielen oder sonstwo zu kopieren dürfte doch genauso unerlaubt sein)
aber das ist das wohl dümmste noch bestehende Musikformat auf der Welt.
Also, was ist das Problem bei MP3? Soll jeder benutzen was er für genau
passend in seinem Spiel hält und es auch so vorstellen und dann auch
bereitstellen. Wenn die Qualitätsanforderungen dieser Page dann ebenfalls
damit übereinstimmen sollte man ein Spiel nichtmehr deswegen ablehnen,
schauen wir uns Yamato's Story an. Ich kann nicht sagen es wäre perfekt,
aber ich habs geplayt und hatte meinen Spass dran. Jetzt wird es vielen
potenziellen Spielern wegen bestimmtem Material einfach weggenommen.
Meckert doch auch keine Sau, dass ein Programm von den meisten benutzt
wird, das von 99 oder 100% nicht legal erworben wurde und sogar hier mal
angeboten wurde, ist doch viel schwerwiegender als das benutzte Material.
Warum rennst du dann nicht gleich zur Gema oder nem ähnlichen Verein und sorgst dafür, dass das Atelier geschlossen wird? Sei doch froh, dass es hier Grauzonen gibt, sonst könntest du auf dieser Seite gerade mal 3 - 5 Spiele finden ....
Wir können froh sein, dass sich kaum ne Sau um Makerspiele kümmert. Kann sich aber noch ändern, also lieber ne "unlogische" Lösung mit Grauzone und zugedrücktem Auge, als ne fahrlässige Lösung nach der die Seite verknackt werden kann ...
Warum rennst du dann nicht gleich zur Gema oder nem ähnlichen Verein und sorgst dafür, dass das Atelier geschlossen wird? Sei doch froh, dass es hier Grauzonen gibt, sonst könntest du auf dieser Seite gerade mal 3 - 5 Spiele finden ....
Wir können froh sein, dass sich kaum ne Sau um Makerspiele kümmert. Kann sich aber noch ändern, also lieber ne "unlogische" Lösung mit Grauzone und zugedrücktem Auge, als ne fahrlässige Lösung nach der die Seite verknackt werden kann ...
Nur wer weiß wie lange noch. Denn jemand der 4jährige um Millionenbeträge verklagt, der geht auch gerne gegen Entwickler und Nutzer aus diesem Forum vor.
Also wenn irgendwann mal jemand sauer ist, dann könnte er Sony und co auf dumme Idee bringen.
Also wenn irgendwann mal jemand sauer ist, dann könnte er Sony und co auf dumme Idee bringen.
Dafür müsst er aber japanisch können. Babylonische Sprachverwirrung ftw!
Dafür müsst er aber japanisch können. Babylonische Sprachverwirrung ftw!
Keine Sorge, die sind nicht nur in Japan vor Ort.
Hm, ich hab wegen dem Thema mal bei GSandSDS angefragt, weil ich selbst evtl. ein paar MP3s in meinem neuen Projekt verwenden will. Er meinte ob das ganze abgelehnt wird hängt von verschiedenen Faktoren, u.a. auch von der Firmenphilosophie des Entwicklers der die Rechte am OST hat, ab.
(Hmm, ich hoffe Earthbound MP3s sind erlaubt...)
Bei Chart-Musik ist der Wiedererkennungswert zu groß, deswegen werden sie abgelehnt.
Zählt die Speedversion vom Carameldansen auch als Chartmusik ?_?
Gruß
Stoep
treeghost
24.07.2009, 12:42
Naja ich beziehe meine Musik aus newgrounds.com .
Dennen musst du nur einen Credit Eintrag geben und
du darfst die jeweilige MP3 nicht ändern oder verkaufen. Ich wüsste nicht
was ich mit Metallica - Master of Puppets anfangen sollte.:eek:
DSA-Zocker
24.07.2009, 16:10
Naja ich beziehe meine Musik aus newgrounds.com .
Selber Schreiben ftw! :D
Selber Schreiben ftw! :D
Das ist aber weitaus weniger einfach als man denkt. Ich zb habe überhaupt kein Talent dafür. frag mal Intero xD
DSA-Zocker
25.07.2009, 08:30
Das ist aber weitaus weniger einfach als man denkt. Ich zb habe überhaupt kein Talent dafür. frag mal Intero xD
Hey, ich schreib meine Musik selbst, ich weiß, dass das nich so einfach ist ;)
Zählt die Speedversion vom Carameldansen auch als Chartmusik ?_?
Die Frage sollte kein Witz sein und war eigentlich ernst gemeint. Und wer sich nicht vorstellen kann, was man mit Carameldansen in einem Spiel machen kann, der sollte sich mal das Video hier anschauen xD
http://www.youtube.com/watch?v=jWgNa-K13No
Gruß
Stoep
MP3s werden nicht gerne gesehen, weil es eben einen schlechten Eindruck macht, dass man sie verbreiten will (Filesharing).
Aber wenn das Spiel nicht über 3 relativ unbekannte "kommerzielle Stücke" in MP3-Format hat, interessiert es keinen Juristen, Spielhersteller, Musiker oder Verleger. Im Gegenteil macht man noch mit der Musik kostenlos Werbung für den Musiker/die Gruppe.
Auch ist die Ziel-Gruppe für RM-Spiele viel zu klein.
Also sollte man nach Creative Commons (http://de.wikipedia.org/wiki/Creative_Commons)-lizenzierter Musik schauen.
Ein gutes Beispiel dafür ist Jamendo (link (http://www.jamendo.com/de/)) oder netlabels (link (http://netlabels.org/)).
Midis werden nun mal von der Soundkarte oder einen Midi-Emulator erst in Tonsignale umgewandelt, deswegen hören Midis sich auch überall etwas anders an. Du kannst Midis nicht auf einem MP3-Player abspielen, weil MP3, Ogg/Vorbis, AAC, usw. nun mal die Musik in digital komprimierter Form vorliegt und in Midis nur die Instrumente und Töne ohne Gesang und Spezialeffekte.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.