noRkia
16.06.2009, 22:06
klickt einfach drauf und informiert euch:
http://www.gemeinsam-anpacken.de/
ich finde es gibt ein grosses "ungenutzes" künstlerisches potential in der gesellschaft.könnte man dies nicht nutzen bzw. mehr leuten eine plattform bieten?
da kam mir natürlich sofort eine idee:
wie wäre es wenn die bahn kulturwagongs einrichtet in denen werke ausgestellt werden können.dazu müssen natürlich schaukästen befestigt werden um diebstal etc. zu verhindern.am werk befindet sich dann der titel und eine nummer und über ein ebayähnliches portal können die bilder erworben werden.
dabei sind die werke für 6 wochen fest im kasten,um den aufwand zu reduzieren.in dieser zeit kann geboten werden.
der clou: es steht kein name des künstlers und erst recht keine protzige vita
dabei,damit sich die kunden nur darauf beschränken ob es ihnen gefällt oder nicht.
ausserdem ist nirgendwo einsahbar in welchem wagon welches werk hängt, damit es "spannend" bleibt.
50% des erlöses gehen an den künstler,25% an die bahn,für den aufwand und ein bisschen gewinn und 25% gehen natürlich an einen sozialen zweck.
und weil wir etwas realistischer sein wollen,könnte man auch einfach die bahnhöfe regelmässig als austellungsflächen mit diesen konzept nutzen.
was haltet ihr davon?
die frage wäre nun noch wie man denn überhaupt dazu kommt das man austellen darf:
-wer um 4 uhr morgens am 1.Xten bei der befestigung der neuen bilder,in seinem lokalen zentralbahnhof ist,darf dran.dann machen es auch nur passionierte leute hehe.
-ein votingportal im internet?(aufwendig,weil digitaliserung und hosting erforderlich
-oder losen?
das installieren der arbeiten etc. könnte natürlich auch von ehrenamtlichen helfern übernommen werden.kostet die bahn nix.
mir ist klar es das viele menschen kunst eher als wertanlage kaufen und das in meinem modell dieser punkt ausgeblendet wird,aber wenn es tatsächlich um freude an kunst ginge und die szene nicht schon genau so wie vieles anderes
zu einem geschlossenen system mutiert ist,in der eine gewisse lobby den ton angibt und keiner rein darf,dann müsste es doch eine gute idee sein.
wie kam ich dadrauf?
naja dieser künstler zb. hier:
http://williambhand.blogspot.com/
wird trotz der qualität seiner arbeiten von vielen "kennern" aufgrund seines stieles wahrscheinlich nie angemessen anerkannt werden und dabei würde es vielen menschen gefallen,wenn sie ihn nur dadurch kennengelernt hätten,dass die "kenner" ihn mal irgendwo erwähnt hätten.meint ihr nicht auch?
http://www.gemeinsam-anpacken.de/
ich finde es gibt ein grosses "ungenutzes" künstlerisches potential in der gesellschaft.könnte man dies nicht nutzen bzw. mehr leuten eine plattform bieten?
da kam mir natürlich sofort eine idee:
wie wäre es wenn die bahn kulturwagongs einrichtet in denen werke ausgestellt werden können.dazu müssen natürlich schaukästen befestigt werden um diebstal etc. zu verhindern.am werk befindet sich dann der titel und eine nummer und über ein ebayähnliches portal können die bilder erworben werden.
dabei sind die werke für 6 wochen fest im kasten,um den aufwand zu reduzieren.in dieser zeit kann geboten werden.
der clou: es steht kein name des künstlers und erst recht keine protzige vita
dabei,damit sich die kunden nur darauf beschränken ob es ihnen gefällt oder nicht.
ausserdem ist nirgendwo einsahbar in welchem wagon welches werk hängt, damit es "spannend" bleibt.
50% des erlöses gehen an den künstler,25% an die bahn,für den aufwand und ein bisschen gewinn und 25% gehen natürlich an einen sozialen zweck.
und weil wir etwas realistischer sein wollen,könnte man auch einfach die bahnhöfe regelmässig als austellungsflächen mit diesen konzept nutzen.
was haltet ihr davon?
die frage wäre nun noch wie man denn überhaupt dazu kommt das man austellen darf:
-wer um 4 uhr morgens am 1.Xten bei der befestigung der neuen bilder,in seinem lokalen zentralbahnhof ist,darf dran.dann machen es auch nur passionierte leute hehe.
-ein votingportal im internet?(aufwendig,weil digitaliserung und hosting erforderlich
-oder losen?
das installieren der arbeiten etc. könnte natürlich auch von ehrenamtlichen helfern übernommen werden.kostet die bahn nix.
mir ist klar es das viele menschen kunst eher als wertanlage kaufen und das in meinem modell dieser punkt ausgeblendet wird,aber wenn es tatsächlich um freude an kunst ginge und die szene nicht schon genau so wie vieles anderes
zu einem geschlossenen system mutiert ist,in der eine gewisse lobby den ton angibt und keiner rein darf,dann müsste es doch eine gute idee sein.
wie kam ich dadrauf?
naja dieser künstler zb. hier:
http://williambhand.blogspot.com/
wird trotz der qualität seiner arbeiten von vielen "kennern" aufgrund seines stieles wahrscheinlich nie angemessen anerkannt werden und dabei würde es vielen menschen gefallen,wenn sie ihn nur dadurch kennengelernt hätten,dass die "kenner" ihn mal irgendwo erwähnt hätten.meint ihr nicht auch?