PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fantasy Anime/Manga aus der Frühzeit



chungkingAngeL
15.06.2009, 16:19
Hi Leute !

Ich arbeite nun schon länger an einer persönlichen Datenbank die das Thema Japanische Fantasy zum Thema hat (inklusive japanische Rpg´s von den ehrwürdigen PC-88 Zeiten bis dato).

Nun wollte ich dieses Projekt auf die Bereiche Anime Man ga ausweiten und bin gleich auf erste Probleme gestoßen.
Mir ist bewusst, das vorallem Japanische Fantasy sehr fließend ist (Genrevermischung pi pa po).

Bei meinen vorläufigen Recherchen bin ich nun auf den Manga Ribon no Kishi von Osamu Tezuka aus dem Jahre 1953 gestoßen.

Meine Frage nun, kennt Ihr eventuell noch ältere Werke aus der Sparte Fantasy? Speziell Anime Manga.

Oder auch Seiten im Netz wo ich mich darüber etwas belesen könnte?

Über Tipps und Anregungen wäre ich sehr erfreut ^^

Besten Dank schon mal für etwaige Hilfe .....

Ianus
15.06.2009, 17:11
Ribon no Kishi? Das war der erste Magical Girl-Manga, stilistisch basierte er auf dem Takarazuka-Theather.

Eine mit dem europäischen vergleichbare mittelalterlichen/frühmittelalterlichen Fantasy mit Questen und Heldenreisen wirst du IMO kaum finden...der Grundstock an Legenden aus den Monogatari ist einfach zu andersartig.

Das groß sind Adaptionen der Legende der drei Königreiche, irgendwelche Ninjageschichten oder Sachen, die sich von Gege no Kitaro (und somit von Volkserzählungen) ableiten würden.

Wenn du weiter zurück gehst, findest du sicherlich noch Momontaro und ein paar andere Legenden, die für Kinder animiert wurden. Hast du schon mal bei...Frederik L. Schodts "Manga! Manga!" nachgesehen? Versuch, das Buch über Fernleihe zu bekommen. Da steht eventuell was über frühe Animation in Japan...gott, ist das alles lange her.
Sonst gäbe es noch das Papiertheather, mit dem ebenfalls Legenden dargestellt wurden...zumindest ein Macher der frühen Ninja-Serien kam von dort. Es gab auch noch Gege no Kitaro, aber inwiefern das wiederum zu Fantasy zählt?

chungkingAngeL
15.06.2009, 17:54
@ Ianus

Ahh das klingt doch schon mal vielversprechend ^^.

Ich wollte und möchte von vornherein keine Vergleiche mit den westlichen Counterpart Fantasy eingehen.

Es sollte speziell um japanische Fantasy gehen respektive den aus Dir schon erwähnten Monogataris und der späteren Auswertung in Anime und Manga.

Die Legende der drei Königreiche? War das nicht eher Chinesisches Gedankengut?!? Ich mein die Japaner haben ja schon in der Frühzeit des Landes vieles von Ihren Nachbarn übernommen..... naja da werd ich auch mal nach haken.

Habe bis eben auch noch bisserl das Netz durchwühlt und bin da auf das Konjaku Monogatari gestoßen.
Mit der Bemerkenswerten Gestalt der Mushi mezuru Himegimi, die "Insekten liebende Prinzessin".

Welche ja später von Miyazaki quasi als Nausicaä im Manga/ Anime adaptiert wurde. Hatte ich bis dato auch noch nicht gewusst. Besitze nur den Anime.

Nochmal Danke für den Buchtipp. Werd ich mich auch gleich mal schlau machen ^^

Ianus
15.06.2009, 18:41
Oh, chinesische Literatur wurde zuhaufen von den Neokonfuzianern übersetzt und adaptiert. Der ganze Stock an Geistergeschichten, die Drei Königreiche, die Banditen aus dem Liang-Shang-Moor...alles während des 16.Jhdts, glaube ich... wie schon gesagt - ist alles recht lange her. Kann mal nachschlagen und sehen, ob ich damals etwas dazu notiert habe.

..du solltest mal die bizarren Monogatari der Heian-Zeit lesen. Da gibt's sogar eine Geschichte, in der eine junge Frau als Mann verkleidet am Hofe aufsteigt und die Geliebte des jungen Kaisers wird.

Wenn's dir um die Verwertung von Monogatari geht, wirst du irgendwann zwangsläufig auf Kazuichi Hanawa treffen. Der verarbeitet das ganze Material natürlich recht eklektizistisch, aber das entspricht wieder der Norm.

chungkingAngeL
20.06.2009, 14:03
Die Räuber aus dem Liang Shang Moor kenne ich als Buch und düster noch als TV Serie :D

Suikoden als Game bedient sich ja quasi in seinen Grundzügen an diesem Stoff.

Hab nun dies >Hier< (http://www.youtube.com/watch?v=EH1v4vkUBt8) gefunden.

Geht meiner Meinung nach von der Erzählstruktur her in Richtung Fabel :confused: oder irre ich da?

Erschreckend was ich fast täglich finde je tiefer ich in die Materie eintauche ^^