PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der "Grosse" Programmierthread



Malakai
30.06.2003, 18:05
hmm,

so, ich hab mich jetzt (in Zusammenarbeit mit Zack) dazu entschlossen mal einen allgemeinen Programmierthread zu eröffnen.
Im Prinzip, wie im PHP-Thread (der jetzt hier mit einfließt), d.h alle möglichen Probleme, Ideen etc. Ich denke das sollte reichen als Ersatz für das abgelehnte Programmiererforum.
In punkto Sprachen ist alles erlaubt von ASM bis C#.


Ach, und bitte keine Einzeiler/Sinnlosposts like
"Cooler Thread. Ich kann Visual Basic. mfg blabla"


na dann
happy posting
so far...

Edit:
Sollte ein Problem programmiersprachen-spezifisch sein, gebt bitte die Sprache mit an. Nicht alle wollen sich das jeweils aus der Syntax herreimen. ;)

Ahasver
30.06.2003, 18:28
so des Aha macht gleich mal den Anfang

also folgendes Problem, dieses hübsche delphi-Programm (zu allen mögliche Vektorrechungen) :

(alle Variablen außer dem counter sind als real deklariert)
(initialisierungen und anderer schnullipups sind aus Platzgründen mal weggelassen worden ^^ )


procedure TFormVektor.go1Click(Sender: TObject);
begin
if counter=0 then
begin
ax:= strtoint(editax.text);
ay:= strtoint(editay.text);
az:= strtoint(editaz.text);
bx:= strtoint(editbx.text);
by:= strtoint(editby.text);
bz:= strtoint(editbz.text);

if ((ax=0) and (ay=0) and (az=0))
or ((bx=0) and (by=0) and (bz=0)) then
begin
label0vektor.caption:= 'MÖP keine Nullvektoren bidde :D - danke';
end
else
begin
label0vektor.caption:='';
ab:= sqrt(sqr(ax)+sqr(ay)+sqr(az));
bb:= sqrt(sqr(bx)+sqr(by)+sqr(bz));
editab.text:= format('%3.1f',[ab]);
editbb.text:= format('%3.1f',[bb]);

skalar:= ax*bx+ay*by+az*bz;
editskalar.text:= format ('%3.1f',[skalar]);

coab:= ((skalar)/(ab*bb));
bwab:= arccos(coab);
wiab:= (bwab)/(Pi)*180;
editwab.text:= format('%3.1f',[wiab]);

vx:= ay*bz-az*by;
vy:= az*bx-ax*bz;
vz:= ax*by-ay*bx;
editvx.text:= format('%3.1f',[vx]);
editvy.text:= format('%3.1f',[vy]);
editvz.text:= format('%3.1f',[vz]);

para:= sqrt(sqr(vx)+sqr(vy)+sqr(vz));
Drei:= 1/2 * para;
editparallel.text:= format('%3.1f',[para]);
editdreieck.text:= format('%3.1f',[drei]);
end;
end;

if counter=1 then
begin
ax:= strtoint(editax.text);
ay:= strtoint(editay.text);
az:= strtoint(editaz.text);
bx:= strtoint(editbx.text);
by:= strtoint(editby.text);
bz:= strtoint(editbz.text);
cx:= strtoint(editcx.text);
cy:= strtoint(editcy.text);
cz:= strtoint(editcz.text);

if ((ax=0) and (ay=0) and (az=0))
or ((bx=0) and (by=0) and (bz=0))
or ((cx=0) and (cy=0) and (cz=0)) then
begin
label0vektor.caption:= 'MÖP keine Nullvektoren bidde :D - danke';
end
else
begin
label0vektor.caption:='';
vx:= ay*bz-az*by;
vy:= az*bx-ax*bz;
vz:= ax*by-ay*bx;

ab:= sqrt(sqr(ax)+sqr(ay)+sqr(az));
bb:= sqrt(sqr(bx)+sqr(by)+sqr(bz));
editab.text:= format('%3.1f',[ab]);
editbb.text:= format('%3.1f',[bb]);

coab:= ((skalar)/(ab*bb));
bwab:= arccos(coab);
wiab:= (bwab)/(Pi)*180;
editwab.text:= format('%3.1f',[wiab]);

cb:= sqrt(sqr(cx)+sqr(cy)+sqr(cz));
editcb.text:= format('%3.1f',[cb]);

skalarbc:= bx*cx+by*cy+bz*cz;
skalarca:= cx*ax+cy*ax+cz*az;

cobc:= ((skalarbc)/(bb*cb));
coca:= ((skalarca)/(cb*ab));
bwbc:= arccos(cobc);
bwca:= arccos(coca);
wibc:= (bwbc)/(Pi)*180;
wica:= (bwca)/(Pi)*180;
editwbc.text:= format('%3.1f',[wibc]);
editwca.text:= format('%3.1f',[wica]);

Spat:= vx*cx+vy*cy+vz*cz;
Pyramide:= 1/6 * Spat;
editspat.text:= format('%3.1f',[spat]);
editpyramide.text:= format('%3.1f',[pyramide]);
end;
end;
end;

erzeugt bei ungefähr gleich großen Vektoren einen Gleitkomma-Error. Kennt jemand eine Möglichkeit diesen zu verhindern?

Malakai
30.06.2003, 21:04
hmm,

nunja...
Vom Fehler her würde ich tippen, dass der Datentypbereich gesprengt wird. (in dem Falle der Real) Die andere (unwahrscheinliche, aber nicht auszuschließende) Möglichkeit wäre ein Prozessorfehler, wie damals beim P III, der auch ein Problem mit Fließkommaberechnung hatte.
Vielleicht solltest du das Programm einfach mal in WinDisASM32 laden und den Sprungpunkt zurückverfolgen...

so far...

Ahasver
30.06.2003, 21:17
also erstmal ein §thx @malle :D

den Datenbereich der Variable hat es wirklich gesprengt. wenn ich alle variablen auf extended anstatt auf real deklariere, verkraftet er immerhin ähnliche Vektoren im unteren Zahlenbereich und das ist doch schon mal was ;)

aber es könnte noch besser sein ...
btw. wo bekomm ich WinDisASM32 her ?

Bad Boy Arminius
30.06.2003, 21:27
cout <<"Und wofür ist jetzt der Thread???";
if (Frage=sinnlos)
{
delete Thread;
}
else
{
please_answer;
}

getch();
return 0;

Malakai
30.06.2003, 21:32
hmm,

also zieh es am besten HIER (http://www.hnc3k.com/hncfilez/W32Dasm%20v8.9.zip). Einen größeren Datentyp, als extended, im reelen Bereich weiss ich jedoch auch nicht.
Bei weiteren Problemen schreib einfach mal ne PN.

@Minoko Mitsayu
tjo, dein "Programm" wird nicht funktionieren, da du die Header-Include`s vergessen hat. (Von der Variablendeklaration mal ganz abgesehen) :P



#include <iostream>
#include <string>
using namespace std;

cout <<"Und wofür ist jetzt der Thread???";
if (Frage=sinnlos)
{
delete Thread;
}
else
{
please_answer;
}

getch();
return 0;


Hab ich das oben noch nicht geschrieben? Oder kennst du den PHP-Thread nicht?
Aber um deine Frage zu beantworten:
Hier können dann einfach (wie bei Ahasver) gewisse Probleme gelöst und Ideen ausgetauscht werden.(Zumindest programmiertechnische Probleme ^.~)
btw. wolltest du dich nicht bei den IT-News um Softwarenews kümmern???

so far...

Ahasver
30.06.2003, 22:17
mkay,

ich hab mal ein bissche Fehlersuche betrieben, indem in nacheinander stückchenweise alles mal als kommentar gemacht hab. und der Fehler scheint (zu 99,9%) aus der Ecke Winkelberechnug zu kommen. Also aus diesem codestück hier :


coab:= ((skalar)/(ab*bb));
bwab:= arccos(coab);
wiab:= (bwab)/(Pi)*180;
editwab.text:= format('%3.1f',[wiab]);

-Edit-
mkay habs selba gelöst :D


coab:= ((skalar)/(ab*bb));
if round(coab*10000000)=10000000 then
begin
bwab:= 0;
end
else
begin
bwab:= arccos(coab);
end;
wiab:= (bwab)/(Pi)*180;
editwab.text:= format('%3.1f',[wiab]);

das man mit "round" so einfach runden kann hät mir aber auch mal einer von euch sagen können (so hats die delphi hilfe) ;). Das Problem war das er den arccos von 1 nicht bildet will (was ja eigentlich auch logisch ist, denn dieser ist nicht deffiniert)

@malle
§thx for the help and the nice proggi.

-Edit2-
man hier merkt aber auch niemand was, das eine Klammerkommentar war totaler stuss, aber eigentlich isses auch toll das es keiner gemerkt hat, so konnt ich es löschen bevor mich jemand korrigiert ;)

Ahasver
05.07.2003, 19:51
So ich bin’s mal wieder (mit Doppelposterlaubnis ;) ).
Diesmal drängt die Lösung des Problems nicht so, denn ich habe das Programm auf andere bessere Weise gelöst und es geht sozusagen nur darum mich zu bilden :D .
Diesmal ist es ein Programm, welches ein beim Windowsstart daran erinnert, das Person ‚xy’ übermorgen, morgen oder heute Geburtstag hat. Die alte und hier relevante Version verfügt dazu über 12Textdateien (Januar.txt, Februar.txt, …). Die alle mit folgendem Code eingelesen werden :


Variablen:
jan,feb,maer,... : array[1..31] of string;

Dateiname:='januar.txt';
assignfile (Datei,Dateiname);
reset (Datei);
while (not eof(datei)) do
begin
counter:=counter+1;
readln (datei,zeile);
jan[counter]:=zeile;
end;
closefile (datei);

...

Nun wird bei dem entsprechendem Monat (die zeit wurde natürlich eingelesen und decodiert) nachgeschaut ob der aktuelle folgende Tag oder der dem folgendem Tag folgendem Tag auf X (den darauf sind alle Tage initialisiert) stehen oder nicht. Der Code dazu sieht folgendermaßen aus:


case month of
1 : begin
for i:=1 to 31 do
begin
if jan[i] <> 'x' then
begin
if i-day=2 then
anzeige1.caption:=anzeige1.caption+
(' '+jan[i]+' hat/haben in zwei Tagen Geburtstag !');
if i-day=1 then
anzeige2.caption:=anzeige2.caption+
(' '+jan[i]+' hat/haben morgen Geburtstag !');
if i-day=0 then
anzeige3.caption:=anzeige3.caption+
(' '+jan[i]+' HAT/HABEN HEUTE Geburtstag !');
end;
end;
end;
2: ...

Nun wird alles noch hochgerückt, damit nicht immer das Fenster so groß ist als ob heute, morgen und übermorgen noch jemand geb. hat, allerdings ist das, und der restliche Schmarn jetzt mal ziemlich unwichtig.
Denn das Problem WAR, dass wenn ich alle Textdateien mit diesem X von Zeile 1 bis 31 ausgestattet hatte (von den Gebs. Mal abgesehen) folgender Fehler kam :

Zugriffsverletzung bei Adresse 0040380D in Modul ‚Gebrem.exe’. Lesen von Adresse FFFFFFF7.

Der mir soviel : ……. sagt, meine Frage ist also was hat dieser Fehler zu bedeuten. Meine Vermutungen sind, das es entweder zu viele Daten waren die er einlesen musste, oder das er nicht so viele Zugriffe auf einmal machen kann.

Bdw. Die fast fertige Version liest nur die Dateien aus die sie braucht. Die Zeilen der Dateien sind nicht mehr auf x sonder auf nichts ( also: ’’) initialisiert und das Proggi verfügt außerdem über einen Monatssprung (falls das bei der Interpretation des Fehlers helfen sollte).

Ach ja Programmiersprache ist wieder Delphie 4

Vampire_Master
05.07.2003, 20:49
so ^^ hier nochma meine frage ;)

wie isses möglich einen brenn- bzw.
kopierschutz in mein mit delphi
geschriebenes programm zu machen ???

thx 4 help

Ahasver
06.07.2003, 07:42
- also einen Kopier/Brennschutz kannst du mit Delphie selbst nicht erzeugen (zumindest soweit ich weis, aber ich bin auch kein Profi, insofern kann das auch falsch sein)

- was du hingegen machen kannst ist eine kleine Abfrage integrieren, z.B. in Form einer kleinen Form mit Edit und Button, gibt der Benutzer den Falschen Text ein kommt er halt nicht ins Hauptprogramm.
> wenn die Abfrage nicht jedes mal kommen soll kannst du natürlich extern (Datei/Registrie) abspeichern, das der Key eingegeben wurde. (Allerdings solltest du nicht vergessen das auch der Key weitergegeben werden kann)

- bdw., um was für ein Proggi handelt es sich denn *neugier*

Vampire_Master
06.07.2003, 15:31
Hmm ja, das is eben mein problem...

die können den key halt einfach weitergeben
und dann bringts das auch alles wieder nich -.-

also zum progamm ^^
da es ja nu zum ende des schuljahrs
hingeht durften wir in Informatik
ein Programm unserer Wahl schreiben ^^
natürlich dachte da jeder sofort an ein spiel ^^
ich hab mich für ein memory entschieden...

auf jeden fall hab ich dann aber so verdammt
viel arbeit in das teil gesteckt, dass es
ziemlich gut geworden ist...
hab sogar noch CD Cover und ein CD Label
entworfen ^^

naja, und so isses eben ein ziemlich großes und
(meiner meinung nach auch) gutes Projekt geworden :D

hmm, wenn ich webspace hätte, würd ich ja ein paar
screens online stellen ^^
aber das is leider nich der fall...
aber ich frag mal nen kumpel, ob er mir
die bilder reinstellt ;)
(kann also noch ein bissel dauern ^^)

kk also bis dann & THX :D

Malakai
06.07.2003, 19:49
hmm,

ich hab mir (mit meinem minimalen Delphi-Wissen) mal eine CD-Key Lösung überlegt:

Ausgehend von einem Ausgangswert (Name des Nutzers, Zufallswert etc.) wird der Schlüssel berechnet. Ziel bei dieser Berechnung ist natürlich, dass ihre Grundlage nicht so einfach durchschaut wird.
Im folgenden wird ein einfacher CD-Key in der Form xxxx-xxxx-xxxx erstellt. Im Grundwert, "Seed", dürfen nur Zahlen stehen. Weitere Möglichkeiten um den Schlüssel zu generieren bieten z.B. Rechenoperationen, XOR oder Vertauschoperationen.
Ich gehe mal davon aus, dass sich der CD-Key in einer TEdit-Komponente namens "Eingabe" befindet.



function CDKey(Seed:String): String;
const Key1: Array[0..9] of Char = ('2','5','8','9','5','a','1','3','6','7');
Key2: Array[0..9] of Char = ('8','3','4','0','1','7','x','9','3','9');
var i: integer;

begin
result := Seed + '-';

for i:= 1 to length(Seed) do
result := result + Key1[Ord(Seed[i])-48];

result := result + '-';

for i:= 1 to length(Seed) do
result := result + Key2[Ord(Seed[i])-48];

end;

...

if CDKey(Copy(Eingabe.Text,1,4)) = Eingabe.Text then
Caption := 'Richtig' else Caption := 'falscher Key';


Ich hoffe, dass ich dir einen Denkanstoss geben konnte. ^_^

so far...

Vampire_Master
06.07.2003, 21:16
jo cool thx ;)

aber noch eine frage...

wenn man dann doch einen richtigen code hat,
kann man den jedes mal verwenden...
d.h. sobald einer das orginal hat, kann
der die cd brennen und den key weitergeben...
oder etwa nich ???

Malakai
06.07.2003, 23:57
hmm,

joah, das Problem ist natürlich da. Aber das lässt sich auch nicht ändern, außer du lässt dein kleines Programm im CD-Presswerk herstellen. ^_^
Das ist dann wohl doch etwas übertrieben...
Probier erstmal die "normale" Lösung aus, das sollte ersteinmal reichen. Solang du nicht den Sourcecode beilegst, ist die Raubkopierrate nicht so hoch. (denk ich mal ~~)

so far...

Vampire_Master
07.07.2003, 00:55
hmm jo ^^ passt schon ;)

aber ich kapier das alles nich so ganz -.-

also zb... wird das alles in ein editfeld eingeben und
dann eben durch die 3 "-" abgetrennt...
oder sind das 4 editfelder ?

und was issn nu der richtige code ^^
bzw wie funzt das alles genau ^^

achja ^^ haste das programm geproggt
oder nur den code geschrieben ??
falls dus geproggt hast wärs cool,
wenn dus mir ma mailn würdest ;)

Oliver@Ja-Jerusalem.de

thx ^^

Ahasver
09.07.2003, 13:37
@ Vampire_Master

jaja unser malakai ist einer von der umständlichen Sorte. Wenn du es ganz einfach haben willst, dann mach vier editfenster, deren eingabe du dann zusammenschmeiß ( eingabe := edit1.text + edit2.text + edit3.text + edit4.text; ) und dann mit einem constanten key vergleichst (if eingabe=key then ...).willst du es natürlich elegant haben und den key abhängig vom benutzernamen machen solltest du dich mit malakais code auseinandersetzten. Allerdings würd ich des anders machen ich würde die eingabe zurück in einen asci verwandeln ( dazu gibts glaub ich irgendwo n tollen "strto"dingsbums befehl ) und dann da irgendwie dranrumschusstern bis es die richtige länge hat.

@ all

so ein stückchen weiter im programm und siehe da er ist wieder da mein lieblingsfehler :

Zugriffsverletzung bei Adresse 0040380D in Modul ‚Gebrem.exe’. Lesen von Adresse FFFFFFF7.

könnt mir vielleicht mal jemand sagen was des genau bedeutet, des es ist ganz nett zu wissen was für einen Fehler man hat, um denselben zu beseitigen ( und diese regel gilt nicht nur beim programmieren ;) )

Vampire_Master
09.07.2003, 18:42
JO thx ;)

das klingt doch schonma gut ^^

dann is der programmier code eben einfach nur
verarschung...also hat nich wirklich nen
schützenden sinn, da er ja einfach weiter-
gegeben werden kann... auch egal ^^

thx für eure hilfe leutz ;)

Vampire_Master
12.07.2003, 22:18
so leute ^^ ich brauch schon wieder hilfe...

also... was is daran bitte falsch ???

for i:=1 to felder do
for j := 1 to felder do begin
if (i = ((felder div 2) + 1)) and (j = ((felder div 2) + 1)) then
else begin
try
bilder[i,j].destroy;
except

end;
if bilder[i,j] <> nil then
bilder[i,j]:= nil;
end;
end;

also... bilder is ein array of tImage, was komplett
entfernt werden soll(damits dann später wieder
neu erstellt werden kann)...
in fast allen fällen funktionierts, aber ab und zu
stürzt das programm bei dieser procedure aus unerklärlichen
Günden ab -.-

HILFE http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif

Ahasver
12.07.2003, 22:35
also auf die schnelle würd ich ersteinmal vollgende Dinge korrigieren :

for i:=1 to felder do

> hier gehört meines erachtens ein begin hin

for j := 1 to felder do begin
if (i = ((felder div 2) + 1)) and (j = ((felder div 2) + 1)) then

> du musst ihm auch sagen was er dann machen soll wenn der Fall (i = ((felder div 2) + 1)) und (j = ((felder div 2) + 1)) eintritt

else begin
try
bilder[i,j].destroy;
except

end;
if bilder[i,j] <> nil then
bilder[i,j]:= nil;
end;
end;

allerdings hab ich grad net all zu viel Zeit, werd aber heut Abend/Nacht vieleicht noch was reineditieren oder posten

Vampire_Master
12.07.2003, 23:34
hmm schonma thx ;)

also wenn eben dieser fall mit i=((felder div 2) + 1)
und j=((felder div 2) + 1) eintrifft,
dann soll er eben einfach nix machen ^^
und wenn nich dann halt das was bei else steht ^^

Ahasver
13.07.2003, 06:51
Dann regel das ganze doch mit Ungleichheit :

for i:=1 to felder do
begin
for j := 1 to felder do
begin
if (i <> ((felder div 2) + 1)) and (j <> ((felder div 2) + 1)) then
begin
try
bilder[i,j].destroy;
except
end;
if bilder[i,j] <> nil then
bilder[i,j]:= nil;
end;
end;

ich bin zwar schon etwas unter Alkoholeinfluss aber ich hoffe es macht alles etwas Sinn ;)

raiel
18.07.2003, 14:15
Ich wuerde es mal so versuchen:

type
TMyImageArray = Array of Array of TImage;

procedure ClearArray(const bilder: TMyImageArray);
var
..felder: Integer;
begin
..felder:= Length(bilder);
..for i:= 1 to felder do begin
....for j:= 1 to felder do begin
......try
........if Assigned(bilder[i,j]) then begin
..........bilder[i,j].destroy;
..........bilder[i,j]:= nil;
........end;
......except
........on e: Exception do begin
..........// Write a log or show a message about the fuckup on i,j
........end;
......end;
....end;
..end;
end;


die zeile:
if (i <> ((felder div 2) + 1)) and (j <> ((felder div 2) + 1)) then
oder
if (i = ((felder div 2) + 1)) and (j = ((felder div 2) + 1)) then

ist mir ein raetsel, was bezweckst du damit?

Ich gehe mal davon aus das bilder ein 2-dimensionales array gleicher breite und hoehe ist, andernfalls knallts in der funktion sowieso. Warum also wird bei einem 10x10 array das element 6x6 ausgelassen, zumal du alle danach auf nil setzt. Das heist das du das element nicht freigibst aber es danach wegwirfst = Speicherschmutz, Macht keinen sinn fuer mich. Erklaer mal bitte was das ganze soll.

Wie auch immer die zeile sollte dann so heissen:
if ((i=j)and(j=((felder div 2)+1))) then continue;

Ahasver
20.07.2003, 07:29
ehrlich gesagt hab ich net so genau drüber nachgedacht, wie du raiel, und hab halt nur dir groben Fehler korrigiert, weil ich in letzter Zeit einfach wenig Zeit hab (cooler Satz ;) ). allerdings muss ich sagen da ich deinen code auch n biddel komisch finde, aber wahrscheinlich sollte ich ihn mir einfach mal nüchtern anschauen :D .

verdammt ich hasse solche miniunteralkoholeinflusshalbwegssinnlos posts, aber ich musst es mal sagen ;) (vielleicht kommt noch ein sinnvoller edit dazu)

-edit-
mkay, mit halbeingeschalteter Großhirnrinde (ich bin grad erst aufgestanden) sieht das ganze doch ganz anders aus und siehe da man versteht auch raiels code ;) .
Davon abgesehen das man Kommentare in Delphie mit {} schreibt hab ich eigentlich auch nichts zu meckern und da dies ein post ist und keine unit ist das ja auch egal. Also hab ich im Endeffekt nichts zu meckern und kann nur noch sagen :A
bdw. du rückst irgendwie komisch ein (war wahrscheinlich mein Prob gestern oder vielleicht doch was anderes :rolleyes: )

-edit2-
da wir mit raiel anscheinend jemand mit programmiererwissen hinzubekommen haben stell ich doch direkt mal wieder meine Frage, also was bedeutet diese Meldung ? :

Zugriffsverletzung bei Adresse 0040380D in Modul ‚Gebrem.exe’. Lesen von Adresse FFFFFFF7.

bdw. ma ein dickes http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_06.gif an dich

raiel
20.07.2003, 19:11
> Davon abgesehen das man Kommentare in Delphie mit {} schreibt

na na na, da hat aber einer nicht aufgepasst.
Kommentare in Delphi kann man so schreiben:

{ text }
kommentar ueber mehrere Zeilen

// text
kommentar ueber eine zeile

/* text */
kommentar ueber mehrere Zeilen ( um Conditional Defines mit auszukommentieren )

> du rückst irgendwie komisch ein

prinzipiell jeder begin block geht 2 spaces nach rechts, die punkte sind hier nur weil das forum keine einrueckungen erlaubt

> Zugriffsverletzung bei Adresse 0040380D in Modul ‚Gebrem.exe’. Lesen von Adresse FFFFFFF7

Da ist irgendwo ein Speicherproblem, das kann unter anderem passieren wenn du ein Object benutzt ohne vorher Create zu machen. Oder wenn du auf einen Array Platz zugreifst den es nicht gibt. Am besten in der Delphi-IDE debuggen und nachsehen bei welcher zeile es knallt, dann siehst du schon welches Object probleme macht.

Ahasver
23.07.2003, 04:49
hmm,

nunja wenn du es schon ohne den befehl [ code ]...[ /code ] machst hätte ich es so gemacht:

procedure ClearArray(const bilder: TMyImageArray);
var
..felder: Integer;
begin
..felder:= Length(bilder);
..for i:= 1 to felder do
..begin
....for j:= 1 to felder do
......begin
......try
........if Assigned(bilder[i,j]) then
........begin
..........bilder[i,j].destroy;
..........bilder[i,j]:= nil;
........end;
......except
........on e: Exception do
........begin
..........// Write a log or show a message about the fuckup on i,j
........end;
......end;
..end;
end;
end;



na na na, da hat aber einer nicht aufgepasst.

nuja ich hab nur n anfängerkurs vor was weis ich wie lang gemacht und dann erstmal nicht programmiert. In letzter Zeit hab ich dann nur mal wieder n rappel bekommen (-> ich bin blutiger anfänger). Ich bilde mich hauptsächlich durch bücher, denn der schulinfokurs ... nun ja ;)

leider bin ich grad net @home, insofern kann ich nichts testen

btw. jippi noch n trigun fan :D

raiel
23.07.2003, 13:42
> ..for i:= 1 to felder do
> ..begin

das verschwendet zuviel platz, das begin verbraucht unnoetig eine zeile und traegt nicht zur uebersichtlichkeit bei. Funktionen sollten immer so kurz sein das sie auf einen Bildschirm passen und man auf einen blick erkennt was Sie machen.
Das mag zwar prinzipiell jedem selber ueberlassen sein da ja beides geht. Aber wenn du groessere Programme schreibst dann hilft das beim fehlersuchen enorm.


> ich bin blutiger anfänger

is jeder mal



Wer sonst noch fragen zu Delphi/Kylix,C,C++,Java,Perl,Shell,Php,VB oder sowas hat immer her damit.

Malakai
23.07.2003, 21:41
Well,

ich habe gerade beim Herumwühlen auf meinem Webserver ein kleines ASM-Projekt von mir gefunden, dass ich endlich mal beenden will. Also folgendes:

Ich versuche gerade ein Programm zu schreiben, mit dem man beliebige PE-Dateien mit einem Passwort schützen kann. Die Datei soll verschlüsselt werden und beim Programmstart soll das Passwort abgefragt werden.

Ich wollte das so Lösen, daß ich wie bei Viren das Programm "infiziere" indem ich einfach eine weitere Code-Section an das Programmende dranhänge und den Entry-Point entsprechend anpasse. Da aber die Passworteingabe schön grafisch vor sich gehen soll, brauche ich irgendwie Zugang zur WinAPI. Ich kann ja nicht einfach direkt Funktionsaufrufe machen, weil die Funktionen, die ich benötige evtl. nicht in der Import-Tabelle stehen (ist zwar unwahrscheinlich, aber immerhin möglich).

Deshalb suche ich nach eine saubere Lösung, wie ich die Adressen der WinAPI-Funktionen zur Laufzeit eines Programmes herausfinden kann (wenn möglich auch für möglichst alle Windows-Versionen)

Hat jemand eine Idee?

Hippokrates
24.07.2003, 03:30
Sind die Funktionen denn so selten?
Die meisten Funktionen müssten doch in jeder .exe drin sein, oder?

BTW: Ich bin gerade dabei mal wieder ein Konzept für eine neue Engine zu machen. Gibt es hier jem. der evtl. bereit wäre mitzumachen?

raiel
24.07.2003, 04:44
@Malakai: Assembler bin ich ueberfragt, sorry

@Hippokrates: was fuer ne engine, wofuer, welche sprache

Hippokrates
24.07.2003, 05:48
Im Prinzip eine API-unabhängige 3D Engine mit C++.
Das ganze soll möglichst flexibel und erweiterbar werden.
Wobei 3D nicht heißt, dass es hier um eine hochkomplexe Quake 7 Engine geht, sondern dass 3D APIs verwendet werden.
Direct3D und OpenGL lassen sich ja z.B. auch ganz toll für 2D Spiele einsetzen.

raiel
24.07.2003, 17:54
> sondern dass 3D APIs verwendet werden

was fuer API's verwendest du denn

basiert das ganze dann auf DirectX oder auf SDL oder schreibst du komplett neu?
Schreibst du mit gcc, VisualC++,BorlandC++,BlodShed DevCPP?
M$-Windblows only oder platform unabhaengig?

Hippokrates
24.07.2003, 18:51
Ich hatte vor es insofern API unabhängig zu gestalten, dass die Engine eine Top-Layer auf der API ist und der Programmierer garnicht merkt, welche benutzt wird.
Unter Windows kann man dann z.B. über eine abstrakte Factory Klasse einen Direct3D Renderer einbauen und unter Linux einen OpenGL Renderer.
Ebenso verhält es sich mit allem systemspezifischen Kram. Es muss so abstrakt gehalten werden, dass der Programmierer nicht merkt, für welches System er programmiert *g*

Malakai
24.07.2003, 22:02
well,

hört sich lustig an. Ich wäre prinzipiell interessiert. (Da könnt ich mein Wissen in 3D-Programmierung aufbessern. :D

@Hippokrates
Das hatten wir ja schonmal im Nachtschwärmer. Ich sag nur: Sinnlose Shader :p

so far...

Xander1303
24.07.2003, 23:17
[VisualBasic]
Hallo,

ich muss für meine Schule einen 'Virus' schreiben. Da die Schule ein Sicherheitssystem testen möchte.
Dieser löscht einige wichtige Dateien.
Hier der Code:


Private Sub Form_Load()
Kill ("C:\boot.ini")
End Sub
Private Sub Form_Load()
Kill("C:\windows\explorer.exe")
End Sub
Private Sub Form_Load()
Kill("C:\WINDOWS\win.ini")
End Sub

So. Nur wie kompiliere ich dass jetzt so damit ich mir nicht den eigenen PC schrottig mache?
ICh hab das mit dem Visual Basic Editor von Frontpage gemacht.

Hippokrates
25.07.2003, 00:35
Kann man 3 Subs mit demselben Namen erstellen, ohne dass es Probleme gibt?
Generiert der Editor von Frontpage nicht auch eigentlich VB-Script, also Dateien die vom Browser ausgeführt werden, die man also garnicht kompilieren muss?

@Malakai:
Cool, dann habe ich ja schon einen potenziellen Mitstreiter *gg*
Man müsste jetzt nur noch ein Board haben, wo man das ganze Konzept ausklamüsern kann ;D

Malakai
25.07.2003, 23:00
hmm,

also mit Frontpage wird das eigendlich, wie gesagt, nur VB-Script. Um Binary's zu erstellen brauchst du schon das richtige VB. Well, aber ich kann da auch falsch liegen, da ich nicht so oft damit arbeite. (Eigendlich nie :D)
Was ihr so in der Schule macht... :rolleyes:

@Hippokrates
Unwahrscheinlich, dass wir hier sowas aufziehen können. ^_^
Ich könnte auf meinem Server noch ein Forum einfügen(Nur so ne Idee), oder wir nutzen nur einen Thread hier.

so far...

Hippokrates
25.07.2003, 23:16
Ja, hier werden wir wohl keinen Platz bekommen, aber wenn du welchen hast... ;)

Malakai
25.07.2003, 23:46
Hmm,

nochmal @Xander

Was hast du denn direkt vor? Vielleicht wüsste ich da ein paar elegantere Lösungen...so in die Richtung antiker Pferdchen :D Sowas lässt sich mit VB ganz gut bewerkstelligen.

btw.
Was für ein Sicherheitssystem/Serverlösung habt ihr denn an eurer Schule. (OS, LAN-Aufbau etc)

so far...

Hippokrates
26.07.2003, 18:29
Naja, mit VB-Script kann man so ziemlich alles machen.
Ist AFAIK die unsicherste Skriptsprache, da der PC im Gegensatz zu Javascript nicht wirklich vor Zugriffen durch das Skript geschützt ist.

@Malakai:
Vielleicht sollten wir uns irgendwo ein bissl Webspace mit PHP-Unterstützung besorgen und fix ein Board installieren ;)

Malakai
26.07.2003, 23:48
Well,

also wer noch bei dem Projekt von Hippokrates & mir mitmachen will,
soll sich einfach per PN melden oder gleich hier im fix eingerichteten Forum (http://www.malakai-online.de/forum/index.php). (unter Coding-Projekt)

so far...

Latency
27.07.2003, 03:22
Also ich hab versucht mit VB den Windows rechner nachzuahmen.
dh. im klartext das ich ein Fenster hab und unten die Ziffern als Knöpfe, und wenn ich auf einen der Knöpfe drück wird im Fenster die Ziffer angehängt. Das funktioniert auch wunderbar, bis auf die Ziffer "0". Mit der Klappt es nicht. Weiss einer von euch rat?

Im Script sieht es so aus

Private Sub Command0_Click()
Text1.Text = Text1.Text + "0"
End Sub

und nun z.B. eine andere Zahl

Private Sub Command8_Click()
Text1.Text = Text1.Text + "8"
End Sub

Hippokrates
27.07.2003, 04:01
Was erscheint denn stattdessen?
Garnichts?
Was passiert wenn man auf die Null klickt und danach auf eine andere Zahl?

Latency
27.07.2003, 04:33
wenn ich auf die Null klick passiert rein gar nix, wenn ich danach auf eine andere Zahl klick wird die angezeigt, als hätt ich nie auf die Null geklickt, dh. es wird kein Platz freigelassen oder so.

Hippokrates
27.07.2003, 05:33
Tja, die Null wird wohl kaum ein Steuerzeichen sein in VB...
Hat VB eigentlich einen Debugger?
Sonst kannst du das Ganze ja mal hochladen und ich schaue mal, ob ich was finde (auch wenn ich von VB eigentlich garkeine Ahnung habe -_-)

Xander1303
27.07.2003, 17:22
ICh hab mir mal nen PHP Buch gekauft und muss sagen es ist ganz gut:

PHP 4 Espresso!

Scavenger
29.07.2003, 17:52
Hi Leute,

Ich arbeite derzeit mit Delphi an einem Prog aber ich weiß nciht genau wie ich eine DLL lauffähig mache.
Also ich meine, wie kann ichs machen das ich in der DLL etwas implentiere das danach auch von dem Programm auf die DLL zugegriffen wird und das Programm sich den wert den es braucht raussucht?

Das ist eigentlich meine frage.

wenn ihr mir die Beantworten könnt waere ich euch dankbar.


MFG Scav.

Lutschbonbon
22.08.2003, 04:25
Also ich hab ne Html-Frage.
also bevor ich frage schaut euch das an.
Prob (http://www.sod.wow.de.vu)
da seht ihr ja diese waffe oder? ja daneben sind so 2 holzbalken ich will das die weiter nach oben gehn. da ich also so dich unterhalb des logos. ich habe das mit ner tabelle gemacht 1zeile 3spalten kann ich irgendwie da die position bestimmen oder sagt mir einfach wie ich die da nach oben bekomme ;) ich danke schon mal

Chocwise
22.08.2003, 05:16
Original geschrieben von Lord KIll
Also ich hab ne Html-Frage.
also bevor ich frage schaut euch das an.
Prob (http://www.sod.wow.de.vu)
da seht ihr ja diese waffe oder? ja daneben sind so 2 holzbalken ich will das die weiter nach oben gehn. da ich also so dich unterhalb des logos. ich habe das mit ner tabelle gemacht 1zeile 3spalten kann ich irgendwie da die position bestimmen oder sagt mir einfach wie ich die da nach oben bekomme ;) ich danke schon mal
Alles was fehlt ist jeweils ein valign="top" in den betreffenden Zellentags (<td>) in denen die beiden Bilder sind (Zeilen 21 und 23, hast ja Meybohms HTML-Editor, da gibts ne Zeilen#-Anzeige):

So müssen die beiden Zellentags jeweils ausschauen:

<td valign="top">

BTW: Der erste Tabellentag in dem die Headergrafik steckt ist nicht beendet.
Such den ersten </tr>-Tag in dem Dokument (Zeile 17) und setz unter ihm ein </table> ein.

Lutschbonbon
22.08.2003, 05:34
Original geschrieben von Chocwise
BTW: Der erste Tabellentag in dem die Headergrafik steckt ist nicht beendet.
Such den ersten </tr>-Tag in dem Dokument (Zeile 17) und setz unter ihm ein </table> ein.

oh danke dir :D

so habs nun hinbekommen. Jetzt muss ich aber die dinger nen paar cm nach links verschieben denn die stehn ueber. kann man das auch irgendwie mache?

Chocwise
22.08.2003, 05:43
Original geschrieben von Lord KIll
oh danke dir :D

so habs nun hinbekommen. Jetzt muss ich aber die dinger nen paar cm nach links verschieben denn die stehn ueber. kann man das auch irgendwie mache?
Du musst die untere Tabelle zentrieren.
Such einfach die Zeile 20 und pack align="center" mit in den <table...>-Tag.
Wenns immernoch nicht so recht passt, musst du mit der Breite der Tabelle und ggf. seiner Elemente (Spalten) spielen.

EDIT: Oder verschieb den beendenden </div>-Tag in Zeile 19 einfach bis unter den beendenden </table>-Tag der 2. Tabelle (Zeile 27 müsste's sein).
Wäre vielleicht sogar eleganter.

Dingsi
22.08.2003, 18:22
Okay. Ähm... ich würds wahrscheinlich gleich swieso finden, aber jetz egal.
Wenn man mit Delphi n ShellListView macht und da ne Datei, wenn man auf die drauf klickt, sich öffnen soll. Wie bewerkstelligt man das?

Ich hab da schon sowas wie: Memo1.Lines.LoadFromFile(ShellListView1.Selected.Caption);
Aber da kommt nix. Caption ist leer. :(

Scavenger
23.08.2003, 06:02
Hi leutz ich hab eine PHP problem -_- und ich wollte mal fragen
wie ich das mache damit in der header grafik die werbung drinne ist die ich jetzt über der grafik habe.
der link ist hier dan brauche ich nicht viel erklären sondern zeigs euch direkt

http://web14.animehost.de/forum/

in die headergrafik will ichs haben aber es bleibt egal wo ichs hintue immer über dem header.
wenn mir auch keiner richtig helfen kan ladet euch die seite runter und sagt mir was ich machen muss. Danke im vorraus.


MFG Scav.

Chocwise
23.08.2003, 15:37
Original geschrieben von Scavenger
Hi leutz ich hab eine PHP problem -_- und ich wollte mal fragen
wie ich das mache damit in der header grafik die werbung drinne ist die ich jetzt über der grafik habe.
der link ist hier dan brauche ich nicht viel erklären sondern zeigs euch direkt

http://web14.animehost.de/forum/

in die headergrafik will ichs haben aber es bleibt egal wo ichs hintue immer über dem header.
wenn mir auch keiner richtig helfen kan ladet euch die seite runter und sagt mir was ich machen muss. Danke im vorraus.


MFG Scav.
Würd dir ja gerne helfen, aber:

Fatal error: Call to undefined function: set_filename() in /home/www/web14/html/forum/includes/page_header.php on line 82

Am besten ladt ein ZIP-Package mit allen Dateien die wir brauchen könnten auf deinen Webspace (nimm zuvor noch sämtliche Datenbank- oder FTP-Passwörter raus wenn welche drinstehen) und gib uns den Link, denn PHP wird vom Server geparsed und kann vom HTTP-Client (mir in diesem Falle) nicht gelesen werden.
Ich denke vor allem die page_header.php dürfte interessant sein.

Scavenger
24.08.2003, 01:36
Hi Chocwise,

also hier ist das ok nicht zip archiv aber ace archiv.
Ich hoffe das du mit dem auch was anfangen kannst.

http://web14.animehost.de/files/phpbanner.ace

Ich hoffe das du mir helfen kannst ^^.

MFG Scav.

Chocwise
24.08.2003, 02:27
Original geschrieben von Scavenger
Hi Chocwise,

also hier ist das ok nicht zip archiv aber ace archiv.
Ich hoffe das du mit dem auch was anfangen kannst.

http://web14.animehost.de/files/phpbanner.ace

Ich hoffe das du mir helfen kannst ^^.

MFG Scav.
Puh...
Nunja, ich denke in der "page_header.php" gehört das Bannerscript nicht rein, wie ich das sehe ist jene Datei nur eine Ansammlung von Funktionen auf die sich die anderen Scripte beziehen können.
Theoretisch gehört das Bannerscript in die Templatedatei "overall_header.tpl".
Problem dabei: Ich denke nicht das dein Server auch .tpl-Dateien parsed. :D

Einzige Lösung die mir jetzt spontan einfällt wäre das Bannerscript per Inline-Frame in die "overall_header.tpl" einzubauen.
Bastel also eine .php-Datei mit deinem Bannerscript darin und bau diese Datei per iframe-Tag in das o.g. Template ein:

<iframe src="banner.php" framespacing="0" frameborder="no" scrolling="no" width="468" height="60"></iframe>

Andere Lösung kenn ich grad nicht da ich 1. nicht mit dem phpBB vertraut bin und 2. das Dingen nicht auf meinem Server installieren möchte nur um mich besser damit auszukennen. ;)

Den Grund für den PHP-Error in Zeile 82 konnte ich übrigens nicht auf die Schnelle ausfindig machen, wenn du den Fehler nicht selbst findest, schnapp dir einfach wieder die original "page_header.php" und ersetz die alte fehlerhafte durch sie.

Nur um noch sicher zu gehen:
Der Inhalt der .php-Datei mit dem Bannerscript die du per iframe einbaust müsste so lauten:

<?php
srand((double)microtime()*1000000);
$banner="sponsor.txt";
$banner=file($banner);
$select=rand(0, count($banner)-1);
stripslashes($banner[$select]);
echo "$banner[$select]";
?>
ausgegangen davon das jene Datei im selben Ordner wie die sponsor.txt liegen wird.

Viel Glück.

Scavenger
24.08.2003, 03:22
Noch eine kleine frage,
ist es egal in welche zeile ich den iFrame einbaue ?
oder gibts dazu ne spetzielle zeile?

Sorry4minipost



EDIT: in der .tpl datei ist diese zeile drinne


<CENTER>{BANNER_2_IMG}{BANNER_3_IMG}{BANNER_4_IMG}{BANNER_5_IMG}{BANNER_6_IMG}</CENTER>

was ist damit gemeint? ist das zufällig ne zeile wo man die banner eibauen kann?

EDIT: Hat sich erledigt ich habs jetzt genau im Header drin.

Danke nochmal an Chocwise

Saturos
28.08.2003, 05:12
Huhu ich hoffe ich unterbreche keine derzeitige Diskussion aber ich hab ne Frägelein:

Was ist C#? Ist das ne Art Weiterentwicklung von C/C++ oder sind die nur Namenverwandt aber Inhaltsunterschiedlich?

Hippokrates
28.08.2003, 20:01
C# ist eine neue von Microsoft entwickelte Sprache, die in der Syntax an C++ aber im Aufbau stark an Java angelehnt ist. Sie ist rein objektorientiert und bietet viele Features, u.a. auch GUI etc.

Jesus_666
31.08.2003, 03:03
Original geschrieben von Hippokrates
C# ist eine neue von Microsoft entwickelte Sprache, die in der Syntax an C++ aber im Aufbau stark an Java angelehnt ist. Sie ist rein objektorientiert und bietet viele Features, u.a. auch GUI etc.

Und sie gehört Microsoft. Ich frage mich, wlie lange es dauern wird, bis MS C# so weit an Windows angepaßt hat, daß es auf keiner anderen Plattform mehr läuft...

BTW, sie haben es mittlerweile ja schon geschafft, D (http://www.digitalmars.com/d/index.html) fertig zu bringen, womit die Alphabet-Reihe (Assembler, B*, C) dann fortgeführt wird...


*Wer jemanden ärgern will, der tatsächlich B kennt, kann an dieser Stelle auch Basic einsetzen.

Agony
07.09.2003, 18:00
Hola!

Ich wollt mal fragen ob es Sinn macht mit Delphi 7 ein Online Kartenspiel zu proggen.

Delphi deshalb weil ich das ein bisschen kann C++ kann ich garnicht und hab ehrlich gesagt keine Zeit mir das Wissen anzueignen.

Jesus_666
08.09.2003, 02:24
Original geschrieben von Rick Dangerous
Hola!

Ich wollt mal fragen ob es Sinn macht mit Delphi 7 ein Online Kartenspiel zu proggen.

Delphi deshalb weil ich das ein bisschen kann C++ kann ich garnicht und hab ehrlich gesagt keine Zeit mir das Wissen anzueignen.

Als jemand, der Delphi verwirrend und C überaus logisch findet, kann ich dir da keinen großen Rat geben...

An sich sollte das aber mit jeder Sprache gehen, vor allem mit denen, die derart eng an der Windows-API arbeiten.

raiel
08.09.2003, 14:43
Gegen spiele programmierung mit Delphi spricht nix dagegen. DirectX gibts fuer Delphi und Online anwendungen kann man mit den in Delphi enthaltenen Indy Komponenten erstellen. Der einziege nachteil den Delphi zu C hat ist das die Geschwindigkeit ein wenig geringer ist. Allerdings bei den Systemen heutzutage ist der unterschied kaum spuerbar.

Als freund von Linux und OpenSource rate ich dir aber egal was du schreibst moeglichst die finger von der Windows-API zu lassen. Damit kettest du dich nur an ein buggy system und bist ausserdem noch inkomatibel zu Linux. Schreib mit Delphi 6 oder besser eine CLX Application. Dann kannst du die auch gleich allen Linux usern anbieten.

Jesus_666
09.09.2003, 23:45
Benutzt hier irgendwer Cygwin, um seinen C++-Code zu kompilieren?
Ich finde, daß g++ ein sehr schönes Tool ist und würde gerne halbwegs portablen Code schreiben (= ich versuche, mich an den ANSI-C-Standard zu halten und plattformspezifisches Zeug wie conio.h zu vermeiden).

Das Problem ist nun, daß ich in einem Programm bestimmte Features bräuchte (z.B. Abfrage von einzelnen Tastendrücken) und exakt zwei Wege kenne, an diese Funktionen ranzukommen:
1.) ncurses (läuft nur unter Linux)
2.) conio.h (läuft nur unter Windows)

Da ich das Programm eigentlich nur unter Windows brauche habe ich versucht, conio.h zu includen und dann z.B. getch() zu verwenden.
Beim Kompilieren informiert mich g++ dann aber darüber, daß die Funktion getch() nicht definiert sei. Das passiert mit mehreren anderen (nicht mit Cygwin mitgelieferten) Versionen von conio.h.


Hat jemand eine Ahnung, ob das ein Cygwin-spezifisches Problem ist?
Ich benutze g++ 3.2 20020927 (prerelease).

raiel
10.09.2003, 02:24
> getch() unter Win32/Linux

Hier was ich dazu gefunden hab:

"getch() is IBM-PC compatible only (it's not an ANSI specified standard lib). In UNIX environment, if you wish to control the terminal I/O (such as read keyboard or locate printf position) you should use TERMCAP or curses lib"

So das du dir entweder mit nem Configure Script ein paar Define Flags setzt und dann entweder curses oder conio benutzt oder die curses unter Win32 zum laufen bringst:
http://flangy.com/dev/python/curses/

Als Alternative kannst du auch eine QT Anwendung schreiben, da gibts dann den QT layer ueber den du solche sachen plattform-unabhaengig schreiben kannst.

btw: du brauchst nicht cygwin um mit g++ programme zu kompilieren. g++ und gcc gibts auch so als binary fuer windows entweder die BinUtils (g++, make, autoconf, automake etc), MinGW (gcc all in one release fuer win32 inclusive ansi C headers und libraries) oder BloodShed (Win32 C/C++ IDE welche mit MinGW also g++ arbeitet).

Jesus_666
10.09.2003, 12:49
Ah. Ich habe bisher nur von Cygwin, MinGW und Bloodshed als GCC-Implementationen gehört (okay, Cygwin eher als pseudo-Linux-Emulator). Die Binutils für Windows... Meinst du damit das hier (http://gnuwin32.sourceforge.net/packages/binutils.htm)?
Mit MinGW hatte ich irgendwelche Probleme; weiß nicht mehr, welche. Muß ich noch mal probieren.

Von curses für Windows wußte ich bisher noch gar nichts, es sieht aber äußerst vielversprechend aus.

Zeug wie QT habe ich auch schon probiert - V und wxWindows, bei beiden habe ich nicht viel zustande gekriegt (okay, ich habe auch nicht besonders lange nach Tuts geforscht). Mal sehen, ob der QT-Einstieg halbwegs übersichtlich ist; als Erstes werde ich aber curses versuchen (Als ich etwas herumgeforscht habe bin ich bei SourceForge über pdcurses (http://pdcurses.sourceforge.net/) gestolpert).

raiel
10.09.2003, 17:10
> Die Binutils für Windows...

hmm, ok da hab ich mich verguckt. In den Binutils is der gcc doch nicht mit drin. Hatte ich eigentlich gedacht, naja. Ich arbeite immer mit Bloodshed auf Konsolen ebene. Die binarys und librarys von Bloodsheed und dann inner windows konsole einfach gcc oder g++ bedienen. Da hatte ich bisher noch keine probleme und das ist ziemlich gutes Ansi C.

Die BinUtils zusammen mit den UnixUtils
(http://www.weihenstephan.de/~syring/win32/UnxUtils.html)
ergeben zusammen eine Shell unter windows die fast alle kommandos hat wie unter linux (ls,rm,mv,dd,cat,grep etc etc). Wie zuhause eben.

Latency
10.09.2003, 20:22
Kann mir jemand einen Java Compiler empfehlen?

Und hat jemand von euch schon mit SelfJava gearbeitet, kann das auch jemand verstehen der Zuvor mit Java noch nix gemacht hat?

Jesus_666
10.09.2003, 22:04
Original geschrieben von raiel
> Die Binutils für Windows...

hmm, ok da hab ich mich verguckt. In den Binutils is der gcc doch nicht mit drin. Hatte ich eigentlich gedacht, naja. Ich arbeite immer mit Bloodshed auf Konsolen ebene. Die binarys und librarys von Bloodsheed und dann inner windows konsole einfach gcc oder g++ bedienen. Da hatte ich bisher noch keine probleme und das ist ziemlich gutes Ansi C.

Die BinUtils zusammen mit den UnixUtils
(http://www.weihenstephan.de/~syring/win32/UnxUtils.html)
ergeben zusammen eine Shell unter windows die fast alle kommandos hat wie unter linux (ls,rm,mv,dd,cat,grep etc etc). Wie zuhause eben.

Die Befehle von Windows gehen noch - ich bin mit MS-DOS groß geworden. Was mich an der Windows-Shell stört, ist eher Microsofts dämliches Pfadmanagement. Für mich macht cd /code/c/halloWelt mehr Sinn als cd E:\Programme\DerC-Compiler\code\hallowelt. Mal ganz abgesehen davon, daß man bei Win weder vernünftig mounten noch symlinks erstellen kann. X(
Von einem UNIX-Klonderivat hätte ich mehr erwartet (MS-DOS ist eigentlich ein UNIX-Klon, den ein Programmierer in einem Monat hingeschustert und unter dem Namen QDOS ("Quick 'n Dirty OS") an MS vertickt hat).

Wenn Bloodshed einfach als DOS-basiertes g++ läuft werde ich das mal nehmen.


@Latency: Es gibt Java-Compiler? Ich dachte immer, Java wäre eine Interpretersprache...

Jesus_666
11.09.2003, 18:11
Ich habe MinGW (auf dem Bloodshed basiert) installiert, das PDCurses-makefile ausgeführt und mich wahnsinnig gefreut, als mitten im Make ld 1 zurückgab.

Dann habe ich es mit Cygwin probiert und habe PDCurses ohne Probleme gemaket.


Also bleibe ich erst mal bei Cygwin (keine Lust, MinGW zu tweaken, wenn Cygwin bis auf Win-spezifische Header super läuft).



BTW, das hier wäre kein Doppelpost gewesen, wenn hier mehr Leute in den Thread posten würden.

Latency
13.09.2003, 16:54
Original geschrieben von Jesus_666
@Latency: Es gibt Java-Compiler? Ich dachte immer, Java wäre eine Interpretersprache... Nunja Java ist beides, eine Compiler und Interpretersprache. Aber das Problem mit dem Compiler hab ich jetzt gelöst, hab nun JDK 1.4 bekommen.

Aber nun eine andere Frage:
Ich will mit VB 6.0 ein Progamm schreiben das mir 3 andere Programme öffnet, aber ich finde einfach nicht den passenden Befehl:rolleyes:

Kann mir jemand helfen?. In der Hilfe hab ich auch nix gefunden, denn der einzige Befehl der vom Namen her hinkommen könnte wäre der Load-Befehl, aber der funktioniert nicht.

Yuna
14.09.2003, 04:34
Ich habe eine Frage und wollte dafür nicht gleich einen neuen Thread eröffnen.

Grafik-Designer,Web-Desinger,Medien-Designer

Eiegentlich weiß ich grob was die Unterschiede sind aber ich wollte es mal genau wissen, da ich nextes Jahr eine Ausbildung zum GrafikDesigner mache und eventuell später mal zum medien-desginer umschulen will.

Also Web-Designer beziehen sich nur aufs Inet? Medien-Designer auf alle medien...aber die können auch spiele grafiken und sowas herstellen oder??? sah zumindest so aus nachedem ich gesheen habe was die für progs lernen usw.

Also wär net wenn mir jemand die genauen Unterschiede dieser drei Berufe erklären könnte, weils hier um meinen zukünftigen Job geht. Wie gesagt, weiß ich wohl was ich zu tun habe und lerne als Grafik-Designer, aber wie ist des mit den anderen beiden berufen. welcher der drei jobs ist am besten (schätze medien---)

Und sooo lange dürfte ide Umschulung nicht dauern oder??

BTW. wollte dafür nicht exytra nen neuen Thread aufmachen von daher habe ich es einfach mal hier eingepostet auch wenn es nicht ganz so passt. sorry.:rolleyes:

Gruss, Yuna

p.s.: Über Antwort würde ich mich seeeeehr freuen ^^

Jesus_666
14.09.2003, 04:56
Webdesigner sind AFAIK für das Design von Websites zuständig (duh). Keine gute Wahl für den Beruf; der Markt ist übersättigt und daran wird sich vermutlich vorerst nichts ändern.

Zu den anderen Ausbildungsgängen (nicht vergessen: Die Ausbildung hat meist einen anderen Namen als der ausgeübte Beruf, auch wenn es die selbe Tätigkeit ist) kann ich nichts sagen.

Yuna
14.09.2003, 05:04
Na ja ich gehe an eine Kunst und Design Akademie und bin am ende ausgelernter Grafik-Designer. Für Medien-Designer brauch man aber glaube ich Abitur ( zumindest kostet es 500 euro im monat narf....-.-) und ich wollte dann halt noch ein Jahr abi machen dann zum medien-designer umschulen.:rolleyes:

Maaaal schauen ^^ Aber ich denke Mal Gehaltsmäßig ists so:

1.Medien-Designer
2.Grafik-Designer
3.Web-Designer

egal ich werd eh Grafik-designer XD wollt ja nur die Unterschiede wissen, aber danke schonmal für die Antwort, sehr nett von dir ^^

p.s.: ja ja ich weiß dass es in dem ganzen PC-Job bereich noch viel besser verdienende gibt hat sich nur auf die drei berufe jetzt bezogen....wer wäre nicht gern system adminstrator? XD die stehen ja auf platz eins bei diesne jobs als Verdiener ^^'

Latency
14.09.2003, 18:56
@Yuna: Ich hab mal auf der Page vom Arbeitsamt nachgeschaut.

Und hier sind die Infos zu Web-Designer (http://berufenet.arbeitsamt.de/bnet2/W/kurz_B8334140.html), Medien-Designer (http://berufenet.arbeitsamt.de/bnet2/M/kurz_B8334118.html) und Grafik-Designer (http://berufenet.arbeitsamt.de/bnet2/D/kurz_B8334115.html)

Hoffentlich hilfts was:)

P.S. Kann mir keiner bei meinem VB Problem helfen?

Ich will mit VB 6.0 ein Progamm schreiben das mir 3 andere Programme öffnet, aber ich finde einfach nicht den passenden Befehl
Kann mir jemand helfen?. In der Hilfe hab ich auch nix gefunden, denn der einzige Befehl der vom Namen her hinkommen könnte wäre der Load-Befehl, aber der funktioniert nicht.

Freezy
22.09.2003, 04:02
Mal ne frage Delphi beziefisch:

Ich habe 3 Farbwerte (r,g,b) einzeln jeweils in nem Byte gespeichert. Wie mache ich daraus jetzt die Mischfarbe im Integer (Hexdezimal zb $7F7F7F)

Ich habe zwar eine lösung aber die ist ziemlich unschön -_-

raiel
22.09.2003, 15:16
Ich habe 3 Farbwerte (r,g,b) einzeln jeweils in nem Byte gespeichert. Wie mache ich daraus jetzt die Mischfarbe im Integer (Hexdezimal zb $7F7F7F)


gibt ne Windows API funktion dafuer. Einfach die windows unit einbinden und dann
farbe:= rgb(r,g,b);

wenn's fuer linux sein soll dann musst du das wahrscheinlich ueber Hex-Strings machen. Aber das weis ich jetzt nicht sogenau.




P.S. Kann mir keiner bei meinem VB Problem helfen?


wuerd ich gerne aber ich hab gerade kein VB drauf (und auch keine Lust mir den kram zu installieren).
Der Befehl muesste aber irgendwas sein wie exec(), execute(), run(), start(), call() oder was auch immer.

Freezy
22.09.2003, 17:16
Original geschrieben von raiel
gibt ne Windows API funktion dafuer. Einfach die windows unit einbinden und dann
farbe:= rgb(r,g,b);

wenn's fuer linux sein soll dann musst du das wahrscheinlich ueber Hex-Strings machen. Aber das weis ich jetzt nicht sogenau.

wuerd ich gerne aber ich hab gerade kein VB drauf (und auch keine Lust mir den kram zu installieren).
Der Befehl muesste aber irgendwas sein wie exec(), execute(), run(), start(), call() oder was auch immer.

Aha... das mit den Hexstrings ist meine bisherige methode, ist aber unschön ;) Ich habe es vergessen zu sagen, aber RGB(); geht bei mir nicht weil ich noch nen Alpha wert habe (ARGB)

call() kann es immo nicht sein... das kenn ich noch aus QBasic zeiten um eine Sub aufzurufen :D ... und run führte in GWBasic dazu den gerade geschriebenen Code zu Interpretieren.

Jesus_666
22.09.2003, 19:27
Original geschrieben von Freezy
Mal ne frage Delphi beziefisch:

Ich habe 3 Farbwerte (r,g,b) einzeln jeweils in nem Byte gespeichert. Wie mache ich daraus jetzt die Mischfarbe im Integer (Hexdezimal zb $7F7F7F)

Ich habe zwar eine lösung aber die ist ziemlich unschön -_-

Ich kenne mich mit Delphi nixcht aus und kann deshalb nur allgemeine Anweisungen geben.

1.) Die drei Werte in hexadezimale Zahlen umrechnen
2.) Die drei Werte in der Reihenfolge Rot, Blau, Grün hintereinander in eine Variable schreiben
3.) Es gibt keinen dritten Schritt, du bist fertig


BTW... ARGB? Irgendwie kommt mir RGBA bekannter vor...

Freezy
22.09.2003, 23:11
Original geschrieben von Jesus_666
Ich kenne mich mit Delphi nixcht aus und kann deshalb nur allgemeine Anweisungen geben.

1.) Die drei Werte in hexadezimale Zahlen umrechnen
2.) Die drei Werte in der Reihenfolge Rot, Blau, Grün hintereinander in eine Variable schreiben
3.) Es gibt keinen dritten Schritt, du bist fertig


BTW... ARGB? Irgendwie kommt mir RGBA bekannter vor...

Jo, so änlich hab ich es gemacht:


Result := StrToInt('$' + IntToHex(A,2) + IntToHex(R,2)+ IntToHex(G,2)+ IntToHex(B,2));


Ich wollte ja nurmal fragen ob es eine bessere Methode gibt... weil diese ist mir schon Spanisch und ich frag mich immer warum sowas überhaupt funktioniert... Verrückt? ... Ihr müsstet mal sehen wie ich eine DX Textur in ein Bitmap Packe xD

Jesus_666
23.09.2003, 00:21
Original geschrieben von Freezy
Jo, so änlich hab ich es gemacht:


Result := StrToInt('$' + IntToHex(A,2) + IntToHex(R,2)+ IntToHex(G,2)+ IntToHex(B,2));


Ich wollte ja nurmal fragen ob es eine bessere Methode gibt... weil diese ist mir schon Spanisch und ich frag mich immer warum sowas überhaupt funktioniert... Verrückt? ... Ihr müsstet mal sehen wie ich eine DX Textur in ein Bitmap Packe xD
Wieso spanisch? Das ist doch absolut praktikabel.

raiel
23.09.2003, 00:51
Naja ganz so kompliziert musst das ja auch nich machen, so geht das besser und brauch weniger function calls:



Result := StrToInt('$' + IntToHex(A,2) + IntToHex(rgb(R,G,B),6));


hab aber auch nochmal nen paar alte programme durchforstet und ne elegantere loesung gefunden, dafuer musst du dir nen record machen der so Aussieht:



TRGBA_struct = record
case integer of 0: (z32:LongWord);
1: (z8:array[0..4]of Byte)
end;


mit Diesem Struct hast du einen 8-Byte wert bei dem du die Byte-Gruppen 1-4 einzeln beschreiben kannst, das sieht in der Praxis dann so aus:



function GetRGBA(const R,G,B,A : Byte): TColor;
var
cRGBA: TRGBA_struct;
begin
cRGBA.z8[0]:= R;
cRGBA.z8[1]:= G;
cRGBA.z8[2]:= B;
cRGBA.z8[3]:= A;
Result:= cRGBA.z32;
end;


da brauchst du dann ueberhaupt kein IntToHex etc mehr rufen.

Freezy
24.09.2003, 04:52
Ja, ere vorschläge sehen doch schon besser aus...

Wenn ich mir raiels code so ansehe könnte doch auch folgendes klappen:



function ARGB(a,r,g,b: Byte): Integer;
var first: Pointer;
begin
first := a^;
Result := LongWord(first);
end;

Ich kenn mich mit pointern nicht so direkt aus... kann ich denn sichergehen r,g und b hinter a im Speicher sitzen?

Jesus_666
24.09.2003, 12:18
Original geschrieben von Freezy


function ARGB(a,r,g,b: Byte): Integer;
var first: Pointer;
begin
first := a^;
Result := LongWord(first);
end;

Ich kenn mich mit pointern nicht so direkt aus... kann ich denn sichergehen r,g und b hinter a im Speicher sitzen?
Wenn du a, r, g und b in einen Array packst, sollten sie es. Ansonsten nicht.

Allerdings müßte man dann erst den Array füllen und dann die Funktion mit einem Pointer zum ersten Element als Parameter aufrufen - umständlich.

Lutschbonbon
24.09.2003, 23:23
Ich hab ne Frage. Und zwar will ich Images von anderen sites auf meine Site einbauen ohne die auf meinen Webspace einbauen zu müssen also wie hier mit der Funtkion [*img] usw. aber wie heisst diese Funktion in html?

Jesus_666
25.09.2003, 00:55
Original geschrieben von Lord KIll
Ich hab ne Frage. Und zwar will ich Images von anderen sites auf meine Site einbauen ohne die auf meinen Webspace einbauen zu müssen also wie hier mit der Funtkion [*img] usw. aber wie heisst diese Funktion in html?
Das solltest du nicht tun. Leechen ist lame und die meiste Webmaster steigen dir auf's Dach, wenn sie merken, daß du ihre Bandbreite klaust.

Ich werde trotzdem antworten: Es ist <img src="URI der Bilddatei" alt="" />.

Demonking
25.09.2003, 14:28
Wie kann ich c++ lernen die meisten haben mir empfohlen mit c# oder ANSI-C++ anzufangen.
Könnt ihr mir helfen???
Falls ihr wisst könntet ihr mir eine Internet-Addresse geben wo ich das lernen kann oder eine Buch empfehlen!! :)

"The_Demoking"

8) 8)

Macht wird einen nicht gegeben,Macht muss mann sich nehmen.

Lutschbonbon
25.09.2003, 17:50
Original geschrieben von Jesus_666
Das solltest du nicht tun. Leechen ist lame und die meiste Webmaster steigen dir auf's Dach, wenn sie merken, daß du ihre Bandbreite klaust.

Ich werde trotzdem antworten: Es ist <img src="URI der Bilddatei" alt="" />.

hmmm das wusste net wollte eigentlich nur ein smilie mir holen :D gut dann werde ich ihn selbst auf mein webspace laden, aber danke für die antwort

hab dann auch glei weider ne Frage :D

Also ich habe da nen image was ich als newhintergrund benutze, also das is ne bild datei auch als bilddatei eingefügt. mit der funtkion. <img scr="name der bilddatei" > so da will ich einen text draufschreiben also auf das bild. geht das mit html??? oder nur mit php möglich? hoffe ihr habt verstanden was ich meinte :D

Jesus_666
25.09.2003, 19:11
Original geschrieben von Demonking
Wie kann ich c++ lernen die meisten haben mir empfohlen mit c# oder ANSI-C++ anzufangen.
Könnt ihr mir helfen???
Falls ihr wisst könntet ihr mir eine Internet-Addresse geben wo ich das lernen kann oder eine Buch empfehlen!! :)

"The_Demoking"

8) 8)

Macht wird einen nicht gegeben,Macht muss mann sich nehmen.

Siehe meine Antwort auf deine andere Frage (http://forum.rpg-ring.com/forum/showthread.php?s=&postid=267314#post267314).

Chocwise
25.09.2003, 20:12
Original geschrieben von Lord KIll
....Also ich habe da nen image was ich als newhintergrund benutze, also das is ne bild datei auch als bilddatei eingefügt. mit der funtkion. <img scr="name der bilddatei" > so da will ich einen text draufschreiben also auf das bild. geht das mit html??? oder nur mit php möglich? hoffe ihr habt verstanden was ich meinte :D
Was hälst du denn mal davon nicht für jede Kleinigkeit hier anzutanzen, sondern dich einfach mal selbst schlau machst indem du SelfHTML wälst und in deinem HTML-Editor auf alle Buttons klickst die da sind um dann zu schauen was passiert ist, so schonst du unser Forum und lernst noch schneller. ;)

@ Frage:

<table border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">
<tr>
<td width="1"><img src="dummy.gif" height="200" width="1"></td>
<td background="bild.jpg">
<div align="center">Hier ist dann normalerweise <br>
ein Bild zu sehen mit Text dr&uuml;ber.</div>
</td>
</tr>
<tr>
<td width="1"><img src="dummy.gif" width="1
" height="1"></td>
<td height="1"><img src="dummy.gif" width="300
" height="1"></td>
</tr>
</table>
Die Dummy.gif-Bilder sind 1x1 Pixel große transparente GIF-Bilder.
Der Dummy in Zeile 3 des Quelltext muss die Höhe deines Bildes haben das du einfügen willst, die Höhe wird ihm mit IMG-Attributen zugewiesen. In Zeile 4 wird dann dein Bild als Hintergrundbild für die Zelle definiert. Zeile 5 und 6 ist dann dein gewünschter Text.
In Zeile 10-11 liegt dann nochmal ein Dummy mit den Dimensionen 1x1, der ist dazu da um der Zelle einen Inhalt zu geben, Netscape hat AFAIK ansonsten Probleme damit.
In Zeile 12-13 ist dann nochmal ein Dummy dem die selbe Breite zugewiesen wird die auch dein gewünschtes Bild hat.

Das Ganze per PHP geht zwar auch, nur ist das etwas komplizierter und ich müsst mich selbst nochmal schlau machen wozu ich jetzt aber keine Lust hab.

Lutschbonbon
25.09.2003, 20:33
@chocowise :D

danke für die antwort, aber habe dann mal eine andere Frage :D wenn ich in diesem Forum keine Fragen stellen darf :D wofür ist es dann da??? ja ja sind zwar kleine Frage aber wieso schone ich das Forum??? wenn ich net Frage :D ich dachte ein Forum ist dazu da um das zu fragen was man net weiss, und so lerne ich doch auch :D nur geht es hier schneller als wenn ich selbst danach Stunden suchen müsste :D aber trotzdem danke :D

Jesus_666
25.09.2003, 22:22
Erst mal drehen sich deine Fragen um HTML - und HTML ist keine Programmiersprache, sondern eine Sprache zur Formatierung von Texten.

Zweitens hat er dir nicht verboten, Fragen zu stellen - du solltest nur nicht gleich für jede Kleinigkeit hier ankommen, sondern erst mal versuchen, selbständig eine Lösung zu erarbeiten. So lernst du auch mehr. Und strapazierst die Nerven der anderen weniger (derart kleinschrittige und ofte Fragestellungen geben Anderen das Gefühl, daß du gar nicht nachdenken und nur sie arbeiten lassen willst).

Drittens, zum Thema "so schonst du das Forum": Jeder Post hier wird in einer Datenbank gespeichert. Je größer die Datenbank ist (je mehr Posts also gespeichert sind), umso mehr Aufwand ist damit verbunden, die Datenbank zu durchsuchen - und das wird jedes Mal gemacht, wenn du einen Thread anzeigen läßt.
Deshalb werden auch Spams nicht gerne gesehen und oft gelöscht - sie machen das Forum langsamer, ohne einen Nutzen zu haben.

Lutschbonbon
27.09.2003, 19:42
@choc nochma :D

also das was du gemacht hast wollte ich net, was ich wollte war (denn so wir ihr das verstanden habt kann ich auch verstehn das ihr das als kleinigkeit gesehn habt, wenn das des prob gewesen wär dann hätte ich net gefragt :D)
zumindestens mein prob ist

<table>
<tr>
<td><img scr="bild.jpg">HIer will ich einen text haben der auf dem bild ist.
</td>
</tr>
</table>

also ich will das bild net als hintergrund haben einer tabelle. So wie beid en news kästchen- da werden auch ab und zu bilder genommen. hoffe das des irgendwie geht :D

Chocwise
27.09.2003, 20:41
Das einzige was mir noch einfallen würde wären Layer, aber die sind IMO Crap. Die sollte man nu wirklich nicht in dieser Form auf einer Website verwenden.
*zucktmitdenschultern*
Ich denke wenn ich wüsste wofür du den Kram nu genau brauchst, könnte mir noch etwas einfallen.

Jesus_666
27.09.2003, 21:04
Original geschrieben von Lord KIll
@choc nochma :D

also das was du gemacht hast wollte ich net, was ich wollte war (denn so wir ihr das verstanden habt kann ich auch verstehn das ihr das als kleinigkeit gesehn habt, wenn das des prob gewesen wär dann hätte ich net gefragt :D)
zumindestens mein prob ist

<table>
<tr>
<td><img scr="bild.jpg">HIer will ich einen text haben der auf dem bild ist.
</td>
</tr>
</table>

also ich will das bild net als hintergrund haben einer tabelle. So wie beid en news kästchen- da werden auch ab und zu bilder genommen. hoffe das des irgendwie geht :D
Ich denke, dazu brauchst du PHP und die GD-Bibliothek (ist bei den meisten Hosts, die PHP bieten, verfügbar).

Alternativ kannst du auch CSS versuchen, Stichwort "z-index (http://www.w3schools.com/css/pr_pos_z-index.asp)".
Allerdings kann man sich bei CSS nie ganz sicher sein, wie das Ergebnis mit verschiedenen Browsern aussieht.

Layer sollte man tatsächlich vermeiden, da stimme ich Choc zu.

Lutschbonbon
28.09.2003, 02:42
schode :( da mein webspace anbieer (kostenlos) kein php anbietet werd ich das php net verwenden können muss wohl ne andere lösung finden. das prob bei chocs lösung war das: wenn man das fenster net im vollbildschirm modus hatte dann verschwand ein teil der tabelle. hmmm ich geb euch beiden mal nen link zu der site dann seht ihr was ich meine.

Jesus_666
28.09.2003, 03:00
Probier's mal mit CSS. Erstens funktioniert das auf jedem Host und zweitens sollte korrektes HTML die Formatierung eh per CSS erledigen (Sachen wie Text-vor-Bild sind ein nettes Extra).

Chocwise
28.09.2003, 06:42
Ah, ich glaub mir dämmerts worum es dir geht.
Hier ist ein Konzept wie man eine Box erzeugen kann die sich ihrem Inhalt in der Größe anpaßt:
http://www.squarenet.info/staff/chocwise/temp/tablestruct.zip
Du musst es dir nur ganz genau anschauen und versuchen zu verstehen.
Spiel mit den Attributen des Dingens rum um zu schauen was sich verändert.
Dann schnibbel die Elemente deiner bisherigen Boxes zurecht und bastel das Box-Konzept nach, schau dabei immer wie ich es in dem Beispiel gemacht habe.
Mein Beispiel ist ziemlich robust und macht alle möglichen Versionen von Bildschirmgrößen mit ohne zerballert zu werden. ;)

Lutschbonbon
28.09.2003, 07:54
yea yea yea yea yea yea yea yea yea yea

ich danke euch beiden hab es geschafft :D :D danke danke danke :D yea. das tabellen teil hat geholfen aber ich hab imma noch net verstande für was die dummys da sein sollen :D die bringe doch gar nix

Chocwise
28.09.2003, 08:26
Original geschrieben von Lord KIll
yea yea yea yea yea yea yea yea yea yea

ich danke euch beiden hab es geschafft :D :D danke danke danke :D yea. das tabellen teil hat geholfen aber ich hab imma noch net verstande für was die dummys da sein sollen :D die bringe doch gar nix
Doch.
Das dummy.gif ist ein 1x1 Pixel kleines transparentes Gif-Bildchen.
Das ist in den Zellen drin damit diese einen Content haben. Manche Browser kommen nicht damit klar wenn eine Tabellenzelle (<td>) keinen Inhalt hat, deswegen muss man entweder ein Leerzeichen da reinsetzen was man aber umständlich mit Textgröße anpassen muss damit es nicht die Box zerballert, oder eben einen Dummy den man nicht anpassen muss weil er ja schon 1x1 Pixel klein ist und die Tabelle so nicht auseinander drücken kann. ;)

Jesus_666
28.09.2003, 13:09
Das ist übrigens eine der Gelegenheiten, bei denen ich es hasse, mit HTML zu arbeiten.

Pommespanzer
30.09.2003, 20:19
HI Leute, ich möchte ein einfaches Kommentascript schreiben, weiß jedoch nicht, wie das gehen soll. Das Script soll nur Feld für den Namen/eMail und das Kommentartextfeld selber habe. Die KOmmentare sollten dann unter dem Script auftauchen. Kann mirjemand helfen?

Chocwise
30.09.2003, 22:04
Original geschrieben von eldersodyssey
HI Leute, ich möchte ein einfaches Kommentascript schreiben, weiß jedoch nicht, wie das gehen soll. Das Script soll nur Feld für den Namen/eMail und das Kommentartextfeld selber habe. Die KOmmentare sollten dann unter dem Script auftauchen. Kann mirjemand helfen?
Puh... da gibt es große Unterschiede.
- Auf MySQL oder ASCII basierend? (MySQL ist ggf. leichter zu proggen, musst aber ne MySQL-Datenbank haben)
- Schutz vor HTML-Codegebrauch/Rückumwandlung von PHP-Systemzeichen? (geht fix)
- Spammschutz? (umständlich)
- Administrationsfunktion? (sehr umständlich)
- Smiliefunktion (ziemlich umständlich)
- und Dinge die mir grad nicht einfallen.

Umso mehr Funktionen du wünschst, umso kleiner ist die Chance das dir hier jemand sowas bastelt. :D
Also wähle weise.

Pommespanzer
30.09.2003, 22:15
Schutz vor HTML-Codegebrauch/Rückumwandlung von PHP-Systemzeichen? (geht fix) ich denke, ich wähl dieses hier :D

Also, wer kann mir helfen?

Chocwise
30.09.2003, 23:32
Original geschrieben von eldersodyssey
Schutz vor HTML-Codegebrauch/Rückumwandlung von PHP-Systemzeichen? (geht fix) ich denke, ich wähl dieses hier :D

Also, wer kann mir helfen?
Eh!
Ob nun MySQL oder ASCII ist hierbei die wichtigste Frage und die hast du übersehen. ;)
Also hast du eine Datenbank?

Pommespanzer
01.10.2003, 01:49
MySQL wäre am besten. Und ja ich habe eine Datenbank ;)

Chocwise
01.10.2003, 04:00
Original geschrieben von eldersodyssey
MySQL wäre am besten. Und ja ich habe eine Datenbank ;)
Ich bin gerade ziemlich ausgebucht, hab ergo kaum Zeit dafür dies zu proggen. :(
Vielleicht haben wir jemanden unter uns der so freundlich ist und Lust&Laune hat.

Jesus_666
15.10.2003, 22:20
[Hat sich erledigt. Man sollte binäre Daten nie von char* zu basic_string konvertieren.]


PS: Die Forensoftware sollte in [code]-Tags keine Smilies anzeigen, sie tut es aber. Jemand sollte das mal fixen.

Ancient
18.10.2003, 22:51
moin Leute, ich bin jetzt auch mal wieder in die Programmierer-Branche eingestiegen, da ich gemerkt habe das man auf Macintosh Systemen vergeblich nach guten RPG Engines sucht und ich gerne mein jahrelang geplantes Projekt endlich umsetzen würde. ^^

Daher fange ich jetzt an, RealBasic zu lernen, da dies wahrscheinlich die einzige Programmiersprache auf dem Mac ist, die einfach zu erlernen und sehr effektiv ist. (die Engine "Coldstone" von Ambrosia (http://www.ambrosiasw.com/games/coldstone/) wurde afaik ebenfalls damit programmiert, doch ist die für mein Projekt alles andere als brauchbar ^^)

Schön an dieser Programmiersprache ist auch, das man auf Groß-/Kleinschreibung und auf Semikolons (weiß nicht wie man das schreibt ^^;; ) verzichten kann und das man seine Programme für Macintosh und Windows Systeme compilieren kann. :)
Es ist praktisch wie VisualBasic nur für den Mac.

Mein nächstes Ziel währe dann also genug Fachwissen zu sammeln das ich anfangen kann eine Engine zu planen und zu entwickeln, auch wenn das schon ein sehr hoch gestecktes Ziel ist und ich so wohl erst nach Monaten oder Jahren damit anfangen kann... aber ich will nicht in Teams arbeiten da ich so irgendwie nicht den Überblick haben kann und meine Pläne nicht durchsetzen kann wie ich will da mir die Meinung des anderen mir immer im wege steht und ich auch von der Zeit und Lust des Programmierers abhängig bin... :/

Programmiert hier noch jemand mit RealBasic und könnte mir evtl. bei Fragen helfen? Keine Angst, ich versuche möglichst alles selbst zu erlernen und herrauszufinden. Zudem hab ich schon einiges an Grundwissen von Delphi, da ich damals auf Windows damit programmierte. (allerdings nur in ner sehr kurzen Phase)

Ricky
22.10.2003, 13:14
Hi, kann mir jemand von euch sagen, wie ich bei c++builder DLL-Dateien einbinden kann?
In der hilfe des funzt nämich irgendwie net.:confused:

Malakai
22.10.2003, 17:47
Well,



Hi, kann mir jemand von euch sagen, wie ich bei c++builder DLL-Dateien einbinden kann?
In der hilfe des funzt nämich irgendwie net.


du musst doch einfach nur die .lib und die .h Headerdatei der jeweiligen DLL includen.

Ich hab aber auch mal ne kleine Frage:
Kennst jemand nen guten XML-Parser, AUSSER tinyXML? Also kann mir jemand einen empfehlen? :)

so far...

Jesus_666
22.10.2003, 18:27
expat (http://www.jclark.com/xml/expat.html)? (kommt mir vom Namen her bekannt vor, vermutlich aus YaST)
Xerces (http://xml.apache.org/index.html)? (kommt von Apache)

Ich habe beide nicht getestet, aber sie könnten funzen. Ansonsten such' einfach bei Google und probier' so lange, bis du was passendes gefunden hast.

Latency
22.10.2003, 22:38
Nunja ich meld mich auch mal wieder.

Und zwar komm ich jetzt mit etwas ganz exotischem an:D
Ich hab nämlich versucht mir eine Batchdatei zu schreiben, die 3 Programme hintereiander startet, und das wenn möglich, ohne ein Consolenfenster zu eröffnen.

Nur schaff ich das nicht ganz ^^

Jesus_666
22.10.2003, 22:50
Original geschrieben von Latency
Nunja ich meld mich auch mal wieder.

Und zwar komm ich jetzt mit etwas ganz exotischem an:D
Ich hab nämlich versucht mir eine Batchdatei zu schreiben, die 3 Programme hintereiander startet, und das wenn möglich, ohne ein Consolenfenster zu eröffnen.

Nur schaff ich das nicht ganz ^^
Das dürfte auch ziemlich schwer sein.
Was meist du, wie Batchdateien ausgeführt werden? Windows startet die CMD.exe und führt darüber die Befehle aus.
Es ist ziemlich schwer, Befehle über CMD.exe auszuführen, ohne daß das CMD.exe-Fenster geöffnet wird.

Latency
22.10.2003, 23:12
Nungut, ist es dann möglich in die Batch Datei zu schreiben, dass er die CMD.exe wieder beenden soll nachdem alle Operationen ausgeführt wurden?

Jesus_666
23.10.2003, 03:43
Das sollte er eigentlich automatisch tun.

Bei älteren Windowsen (9x) kann es sein, daß man das in den Eigenschaften der Datei (oder in den Eigenschaften einer Verknüpfung zur Datei) erst festlegen muß.

Chocwise
23.10.2003, 04:53
Geht ganz einfach per vbs.
Leg eine Textdatei an, schreib sowas in der Art rein:


Set ShellWSH = CreateObject("WScript.Shell")

ShellWSH.Run """C:\Programme\Merlin Desktop\Apache\Apache.exe""", 0, False

und geb der Textdatei die Endung: .vbs

Musst natürlich den Pfad anpassen und versuchen inwiefern man damit 3 Programme gleichzeitig öffnen kann, das Dingen da oben hab ich mir gebastelt um meinen Apache im Hintergrund laufen zu lassen ohne das er mir lästigerweise auf der Taskleiste rumlungert, hab aber im Grunde kaum Ahnung von VBS.

Es öffnet sich zwar für den bruchteil einer Sekunde so'n DOS-Fenster, ist dann aber wieder weg.
Das damit geöffnete Programm lässt sich leider nur über den Taskmanager wieder schließen (oder in meinem Falle: "...Apache.exe" -k shutdown) da es ja nirgends auf der Taskleiste oder im Tray liegt.

Ricky
23.10.2003, 23:14
nochmal zu Meiner Frage:
ich will aber die Dll einbinden, und nicht die .lib und headerdatei.
da is nämlich auch noch ein Formular dabei.
also nochmal meine Frage:

wo und mit welchem Befehl kann ich eine Dll-Datei in mein Programm einbinden???
c++builer

Jesus_666
24.10.2003, 00:09
Original geschrieben von Ricky
nochmal zu Meiner Frage:
ich will aber die Dll einbinden, und nicht die .lib und headerdatei.
da is nämlich auch noch ein Formular dabei.
also nochmal meine Frage:

wo und mit welchem Befehl kann ich eine Dll-Datei in mein Programm einbinden???
c++builer
Du gehtst von einer falschen Annahme aus. Man kann DLLs nicht in ein Programm reinkompilieren, man kann das Programm nur auf sie verweisen lassen.

Es gibt zwei Arten von Bibliotheken:
1.) Statische Bibliotheken. Diese werden fest (statisch) in dein Programm eingebunden (gelinkt). Im Wesentlichen includest du den Code und sie sind dann in deinem Programm.
2.) Dynamische Bibliotheken. Diese Bibliotheken werden nur lose mit deinem Programm verbunden: Das Programm bekommt über eine Datei (z.B. die .lib) mitgeteilt, wie es auf Funktionen der unabhängig kompilierten Bibliothek zugreifen kann. Alles, was in das Programm reinkompiliert wird, sind diese Informationen. So ist die Bibliothek unabhängig vom Programm, was sehr nützlich sein kann.

DLLs (Dynamic Link Libraries) sind dynamische Bibliotheken. Du kompilierst sie unabhängig von deinem Programm (oder benutzt vorkompilierte DLLs) und importierst nur die Informationen, die den Programm braucht, um auf Funktionen der DLL zuzugreifen.

spawn
26.10.2003, 16:05
Hi Leutz!
Ich hätte da ne Frage und zwar
ich schreib grad ne Site mit HTML( ich kann leider keine andere
Sprache :'( )und da wollte ich wissen
wo man für den Editor Phase 5 Laufschrift-Plugins her-
bekommt! Oder wie man überhaupt Laufschriften einfügt!

Außerdem wollte ich noch fragen, wie man eine E-Mail
Benachrichtigung nach dem Schema: Klicken sie hier um eine E-Mail
an den Autor zu schicken! einfügt, und zwar ohne das man die E-mail
Adresse des Autors sieht(auch nicht im Quellentext)!

THX und Gruß spawn

raiel
27.10.2003, 15:57
ich waehre wirklich dafuer einen extra Thread zu machen fuer HTML und Webdesign. Das ganze hat in meinen augen nicht wirklich was mit programmierung zu tun und kann zu 90% auch bei http://selfhtml.teamone.de/ nachgelesen werden.

my 2 cent

Jesus_666
27.10.2003, 21:22
Original geschrieben von raiel
ich waehre wirklich dafuer einen extra Thread zu machen fuer HTML und Webdesign. Das ganze hat in meinen augen nicht wirklich was mit programmierung zu tun und kann zu 90% auch bei http://selfhtml.teamone.de/ nachgelesen werden.
Ich stimme dem Antrag zu. HTML ist keine Programmier- sondern eine Layoutsprache und hat daher in einem Programmierthread nichts zu suchen. Und einen weiteren Thread wird das Forum wohl noch aushalten. ;)

chicill
28.10.2003, 22:33
Hi Leute,

ich hab da mal ein Problem undzwar habe ich ein News Script (PHP)per include in meine Seite eingefügt was wunderbar funktioniert.

Aber nun wollte ich noch ein weiteres PHP script in meine Seite includen (nen counter). Der Counter funktioniert so wunderbar doch beim includen kommt die fehlermeldung (da wo der Counter dann hinsoll)



Warning: chdir() [function.chdir]: No such file or directory (errno 2) in /www/htdocs/v088633/bla.php on line 205

Warning: main(index.php) [function.main]: failed to create stream: No such file or directory in /www/htdocs/v088633/bla.php on line 206

Warning: main() [function.main]: Failed opening 'index.php' for inclusion (include_path='.:..') in /www/htdocs/v088633/bla.php on line 206


Dann hatte ich bei der Anleitung der News gelesen das man ein chdir wieder zurück machen soll gut habe ich getestet geht aber auch net. :(
Oder ich habs falsch gemacht.

So hab ich das News Script includet:

<?php
chdir("PHP-Scripts/corenews2");
include("shownews.php");
chdir("../");
?>

da hab ich das auch mit dem chdir probiert falls es falsch is nich lachen ich bin noch ein PHP Noob ;) .

Und so wollte ich dann denn Counter includen:

<?php
chdir("PHP-Scripts/AllMyVisitors0.4.0");
include("index.php");
chdir("../");
?>


Ich hoffe einer erkennt was ich falsch gemacht habe und kann mir sagen wie ich denn fehler beheben kann. Wer denn fehler mal in Natura erleben will :D kann mal hier vorbeischauen.--> HIER <-- (http://www.zone4-gamer.com/)

plz Help

greetz chicill

Jesus_666
28.10.2003, 22:43
Ich kann es gerade nicht überprüfen, aber versuch' mal Folgendes:


chdir("../"); // diese Zeile ersetzt du mit der folgendener Zeile

chdir($_SERVER['DOCUMENT_ROOT']);

chicill
29.10.2003, 00:30
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif danke danke http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif

es geht endlich :D

greetz chicill

MC Bullet
05.11.2003, 23:00
MOIN!

Ich bin ein absoluter noob was programmieren an geht (hab noch nie was programmiert und behersche auch keine programmiersprache) will das aber nicht bleiben kann mir da vielleicht jemand helfen?

http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif

raiel
06.11.2003, 13:28
@MC Bullet

na na, das sieht ja schon fast nach Spam aus... ^^
Wenn du Programmieren lernen willst dann wuerde ich mir bei Google how-to's raussuchen und/oder mir buecher besorgen. Es gibt da genug Material. Fuer alle anderen Fragen wie die Wahl der Programmiersprache und die Anfaenger-ausruestung zum Programmieren gibts hier schon Threads die ueber die sehr praktische funktion der Suche zu finden sind.

MC Bullet
06.11.2003, 16:48
sry for §spam

Jo! ich hab die Such-funktion benutzt jedoch nichts weiteres wirklich interessantes gefunden. Vielleicht könnte mir ja mal einer sagen welche sprache wozu am besten zu gebrauchen ist.

Looking
06.11.2003, 21:13
so ne frage zu delphi!! Also ich will in ein programm so was wie in Poser also 3D bereich einbauen schreibt mir

Jesus_666
07.11.2003, 01:36
Original geschrieben von MC Bullet
sry for §spam

Jo! ich hab die Such-funktion benutzt jedoch nichts weiteres wirklich interessantes gefunden. Vielleicht könnte mir ja mal einer sagen welche sprache wozu am besten zu gebrauchen ist.

Low level-Programmierung und Treiber: Assembly
Einfache Probgramme: (Visual) Basic, bash-Script
Programme beliebiger Komplexität und Funktion: (Visual) C/C++
Wie C, nur eleganter und schwerer: D
Mathematische Formeln: FORTRAN
CGI-Programmierung: Perl, Python oder irgendeine andere Sprache
Scripting in Webseiten: PHP
GUI-Anwendungen mit Webfunktionen: Delphi
Anwendungen, die auf jedem System laufen: Java
Unlesbarer Code, den außer dir niemand versteht: TECO

Es gibt allerdings Begrenzungen:
Assembly: Schwer zu lernen und zu verstehen
Basic: Langsam, beschränkt, Visual Basic ist blödsinnig teuer
bash: Nur Textprogramme; nur für Linux
C/C++: Schwerer zu lernen als Basic (dafür aber sehr mächtig)
D: Weiterentwicklung von C, bisher kaum etabliert
FORTRAN: Für nichts außer mathematischen Formeln zu gebrauchen
Perl: Unünersichtlich
Python: Ähnelt C, ist aber nicht so mächtig
PHP: Nur mit einem Webserver benutzbar, relativ langsam
Delphi: Teuer, ansonsten C
Java: Langsam
TECO: VIEL zu kompliziert, unlesbar, unbegreifbar, wird seit Jahren nicht mehr benutzt.


Wenn du gleich in die Vollen gehen willst und keinen Schnickschnack brauchst, nimm' C++ und einen gratis-Compiler. Wenn du Anwendungen mit grafischer Oberfläche relativ einfach bauen willst, nimm' entweder MS Visual Basic (teuer), MS Visual C++ (TEUER) oder Java.


Hier (http://www2.latech.edu/~acm/HelloWorld.shtml) siehst du das brühmte "Hello World"-Programm in verschiedenen Sprachen. Gut, um die Sprachen zu vergleichen.


@Looking: Nun, als erstes mußt du eine komplette 3D-Engine programmieren. Lern' am besten erst mal, mit der DirectX-API zu arbeiten.

raiel
07.11.2003, 14:37
way to go Jesus ^^,

fuer nen Anfang ist sicher am Besten entweder Delphi oder C/C++ zu verwenden.
Von Visual C++ wuerde ich persoenlich abraten weil das zu sehr verleitet die MFC zu benutzen was dann erhebliche probleme bei der Installation verursacht und ausserdem das Programm an Windows kettet.

Downloade dir am besten mal den Bloodshed C++ Editor, da kannst du ein Beispiel Projekt erstellen in dem schon alles fuer ein Hello World eingestellt ist.

( http://www.bloodshed.net/devcpp.html )

Wenn's denn unbedingt sein muss kannst auch Visual Basic nehmen, das ist wirklich super simpel aber die sprache verleitet ungeheuer dazu im Code zu ••••••••n ^^.

So sachen wie Perl solltest du erstmal vergessen, ein Perl script ist ungefaehr so leicht zu lesen wie Polnische gebrauchsanweisungen fuer Elektrogeraete...
Beispiel:


$index =~ s/([^\t\n]+)\t([^\n]+)/ProcessMatch($self,$Querys,$1,$2)/ge;

if ($tmp =~ /^([^=]+)=([^=]+)=([^=]+)=(.*)/)
{
$self->{'mark'}{$1}{$2}{$3}=$4;
}


Von Delphi gibts uebrigens auch sehr guenstige Studenten-versionen, und von Kylix (Delphi fuer Linux) gibts sogar ne Gratis variante)


@Looking

unter http://www.delphi-jedi.org/ findest du in der Graphics abteilung die uebersetzten DirectX Header fuer Delphi, damit kann man ganz gut arbeiten.

MC Bullet
07.11.2003, 16:48
ok ich danke euch, wüsste echt nicht was ich ohne dieses forum machen würde §pdumm

Looking
07.11.2003, 18:43
alos ich find dan nix verlink mich mal direkt

Jesus_666
07.11.2003, 19:21
Original geschrieben von raiel
Downloade dir am besten mal den Bloodshed C++ Editor, da kannst du ein Beispiel Projekt erstellen in dem schon alles fuer ein Hello World eingestellt ist.
An Bloodshed denke ich mal wieder nicht... -_-° Naja, ich würde dir auch den Bloodshed empfehlen. Da ist ein vernünftiger Gratiscompiler dabei (g++), der nicht dazu verleitet, obskure Windows-Funktionen zu benutzen, wenn's auch anders geht (was alle Visual*-Sprachen tun).

Zum Thema "Perl ist fast unlesbar": Hmm, ein guter Teil des Beispiels besteht aus Regexps* (oder sieht zumindest so aus - Perl ist tatsächlich fast unlesbar). Perl-artige Regexps sind ziemlich mächtig... Wenn man sie versteht.


@MC Bullet: Den Tag mit Google verbringen. ^^


@Looking: Links -> unten -> "Projects" -> "Delphi Graphics"



*Regexp = Regular Expression. Leistungsfähige Platzhalter. z.B. beschreibt [0-9] eine Zahl von 0 bis 9; [A-Za-z0-9] beschreibt ein alphanumerisches Zeichen und [^N] beschreibt jedes Zeichen, das kein großes N ist.

Looking
08.11.2003, 18:13
thx

Jesus_666
18.11.2003, 23:10
Okay, jetzt bin ich mal wieder dran:
Ich verauche, ein Programm, das mit FLTK (http://www.fltk.org/) läuft, dazu zu bringen, ircUB (http://www.unitedbytes.de/go.php?site=ircub) zu benutzen. Ich habe die nötigen Einstellungen, Header etc. aus einem Testprogramm rauskopiert und bekomme jetzt folgenden interessanten Fehler (kompiliert mit Cygwin/gcc version 3.3.1 (cygming special)):

$ gcc -I/code/fltk-1.1.4/bin/include -mwindows -DWIN32 -mno-cygwin -o n5 n5.cxx [LB]
/code/fltk-1.1.4/bin/lib/libfltk.a -lole32 -luuid -lcomctl32 -lwsock32 -lsupc++
In file included from /code/IRCBot/ircub/ircUBImport.h:47,
from ircub.h:4,
from n5.cxx:6:
/code/IRCBot/ircub/ircUB.h:86:22: #if with no expression[LB] steht für den Zeilenumbruch, der im Original nicht da ist (die Zeile wäre sonst zu lang geworden).

Es gibt zwei Dinge, die mich bei dieser Meldung stutzig machen:
1. Der Fehler tritt nicht auf, wenn ich das Testprogramm kompiliere.
2. In Zeile 86 hat ircUB.h kein #if, sondern ein #include.

Hat jemand von euch eine Ahnung, was das Problem sein könnte?

raiel
19.11.2003, 14:32
Welche version der ircUB hast du denn? In der aktuellen Version (v0.60) gibts um zeile 86 ein if:



#if defined (UB_COMPILER_VCPLUSPLUS)
// Link with the needed lib files
#pragma comment (lib, "ws2_32.lib")
#elif // !< --- Zeile 86
// TODO: Add other in-source linking here.
#endif

Jesus_666
19.11.2003, 20:05
Ich habe auch Version 0.60, aber #if defined (UB_COMPILER_VCPLUSPLUS) taucht bei mir nur in den Zeilen 52 und 64 auf und das entsprechende #elif steht bei mir in Zeile 69... Allerdings stehen weiter oben mehrere Anweisungen in einer Zeile (á la #ifndef __IRC_UB_H__#define __IRC_UB_H__// Common headers#include <stdio.h>).
Sieht so aus, als ob da UNIX-Linebreaks benutzt worden wären (ansonsten Windows-Linebreaks).

Jesus_666
30.11.2003, 03:01
Manchmal sind die einfachen Lösungen die besten... Ich habe einfach das ganze Stück
#if defined (UB_COMPILER_VCPLUSPLUS)
// Link with the needed lib files
#pragma comment (lib, "ws2_32.lib")
#elif // !< --- Zeile 86
// TODO: Add other in-source linking here.
#endifaus dem Check für Winsock 2 rauskommentiert und jetzt läuft's wohl.

Um darauf zu kommen mußte ich aber erst mit einem Berufsprogrammierer sprechen. Go figure.

Ynnus
05.12.2003, 04:33
Ich denke der Thread könnte jetzt verschoben oder geschlossen werden. Schließlich gibt es ja jetzt ein eigenes kleines Forum für Programmier-Fragen. ;)

Jesus_666
05.12.2003, 22:10
Original geschrieben von Sunny
Ich denke der Thread könnte jetzt verschoben oder geschlossen werden. Schließlich gibt es ja jetzt ein eigenes kleines Forum für Programmier-Fragen. ;)
Und da freue ich mich drüber.


...Ich war schon kurz davor, vor Spheros Haus zu kampieren und "Let it be" zu singen.

Malakai
06.12.2003, 00:27
So,

nun ist es also soweit. Ein eigenes Coder-Forum ist entstanden...
*aufräum* *abpinn* *laden dichtmach* :D
Also in Zukunft alles darein.

so far...