Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zum Kühlen



Engel der Furcht
04.06.2009, 16:37
Hallo Leute!
Habe eine Frage zum kühlen des innenlebens vom Rechner.
Nützt es was,die seitliche Wand des Gehäuses zu öffnen/abzunehmen?
Oder sollte ich zum kühlen das Gehäuse zu machen?
Gibt es evtll ein Tool,um den Lüfter zu konfigurieren?
(absoluter N00b,wenns um Hardware geht)

MaxikingWolke22
04.06.2009, 16:56
bei nem älteren pc hilft auf jeden fall das entfernen von staub, der sich insbesondere in den lüftern ansammelt.
mein freund hat den cpu-lüfter gereinigt und war damit mal eben um 20°C kühler geworden.

ansonsten ist es von der kühlleistung her vorteilhaft, den pc zu öffnen. allerdings auch gefährlicher für den pc - das gehäuse schützt ja auch, vor z.b. kaffee...

Engel der Furcht
04.06.2009, 17:19
Naja.
bin nicht so der Typ für Hardware sowie deren installation.
Wie entferne und wie bringe ich den Lüfter wieder ran?
Ausserdem geht es um meine Grafikkarte.Eine Nvidia Geforce 8800 GT.
Diese lässt Spiele ausmachen.
Das Problem ist denke ich die Temperatur von ihr.
83-85°C.Ist das nicht ein bisschen viel?

Ynnus
04.06.2009, 17:21
Ich würde nicht pauschal sagen, dass das Öffnen den Kühleffekt verbessert, denn dadurch ändert sich der Luftfluss im Gehäuse womöglich zum Negativen.
Denn normalerweise hat man sowohl ansaugende sowie weggerichtete Gehäuselüfter (ebenfalls eingebaut in Grafikkarte, Netzteil etc) und diese sorgen dafür, dass Luft von Außen durch das Gehäuse läuft und wieder raus transportiert wird. Durch den ständigen Luftzug wird die Hardware gekühlt. Wenn das Gehäuse nun aber offen steht, kann es sein, dass es keinen richtigen Luftzug mehr gibt und die Geräte schlechter gekühlt werden.
An deiner Stelle würde ich es ausprobieren. Lade dir ein Tool zum Testen der CPU und GPU-Temperatur herunter (google-Suche) und teste es sowohl bei geschlossener wie auch offener Seitenklappe. Damit findest du heraus, in welchem Zustand die CPU kühler ist.

Btw hat das auch etwas mit der Umgebungstemperatur zu tun. Im Sommer bei 30 Grad im Schatten könnte es gut sein, dass es im geschützten Metallgehäuse kühler ist als außen, und ein geöffnetes Gehäuse warme Luft hinein bringt. Im Winter hingegen, bei 20 Grad im Zimmer, könnte diese Luft kühlend wirken. Aber ob sie einen geschlossenen Luftzyklus ersetzt bzw besser kühlt weiß ich nicht. Da musst du testen.

MaxikingWolke22
04.06.2009, 21:03
nun... ich nehme nicht an, dass jemand, der kaum was von hardware versteht, wie er selbst sagt, einen pc mit zwei gehäuselüftern hat. das sind ja eher oberklassemaschinen für computerspieler usw.

und wenn tatsächlich zwei gehäuselüfter drin sind, die für nen luftstrom sorgen, dann kommt die heiße 30-°-im-schatten-luft auch durch das gehäuse. genauso, wie wenn es offen ist. ist doch klar - dauert vielleicht nur etwas länger.

luftzyklus ist nur mit ein, besser zwei gehäuselüftern vorhanden - das sind die dinger, die NICHT im netzteil, auf der CPU oder der graka sitzen.

zum reinigen musst du den lüfter nicht unbedingt abnehmen. zieh alle kabel ab, leg den pc auf die seite, und puste kräftig - ohne zu spucken - durch die wärmerippen. evtl. mit nem papiertaschentuch o.ä. durchgehen.

DFYX
04.06.2009, 22:00
Kleiner Tipp zum Reinigen: wenn du eine schwache elektrische Luftpumpe (etwa für Luftmatratzen, kein so riesen Ding, mit dem man Schlauchboote aufpumpen kann) hast, kannst du damit vorsichtig den Rechner ausblasen.

Ynnus
04.06.2009, 23:47
nun... ich nehme nicht an, dass jemand, der kaum was von hardware versteht, wie er selbst sagt, einen pc mit zwei gehäuselüftern hat. das sind ja eher oberklassemaschinen für computerspieler usw.
Ob jemand vom PC Ahnung hat oder nicht sagt doch noch garnichts über das Modell aus. Zumal Gehäuselüfter auch bei industriell verbauten PCs bei Media Markt zu finden sind.


und wenn tatsächlich zwei gehäuselüfter drin sind, die für nen luftstrom sorgen, dann kommt die heiße 30-°-im-schatten-luft auch durch das gehäuse. genauso, wie wenn es offen ist. ist doch klar - dauert vielleicht nur etwas länger.
Luft im fließenden Zustand hat aber eine höhere kühlungswirkung als stehende Luft. Ist wie mit einem Raum-Ventilator - obwohl es die gleiche Luft ist, wirkt sie kühler.
Außerdem zieht dadurch erhitzte Luft schneller ab und noch nicht erhitzte Luft rückt schneller nach. Es macht also durchaus Sinn, einen Luftfluss zu haben.


luftzyklus ist nur mit ein, besser zwei gehäuselüftern vorhanden - das sind die dinger, die NICHT im netzteil, auf der CPU oder der graka sitzen.
Es gibt schon länger Grafikkarten, die 2 Slots belegen, und die Luft vom Kühlkörper direkt hinten aus dem Gehäuse hinaus pusten. Damit funktioniert es wie ein Gehäuselüfter, nur, dass er zusätzlich auf der GPU montiert ist. Auch hier entsteht ein Luftzug. Und auch beim Netzteil besteht eine Verbindung von Innenleben zur Luft außen und die Lüfter dort sorgen auch für einen Luftfluss. Vielleicht weniger starkt wie Gehäuselüfter, aber dennoch steht dadurch die Luft nicht.

Im Prinzip entsteht durch jeden Ventilator im PC ein Luftstrom. Richtig effektiv ist der natürlich nur, wenn die Luft von draußen nach innen und wieder raus geht. Aber auch die anderen Lüfter sorgen dafür, dass es kühler bleibt als normal.

MaxikingWolke22
05.06.2009, 07:27
Btw hat das auch etwas mit der Umgebungstemperatur zu tun. Im Sommer bei 30 Grad im Schatten könnte es gut sein, dass es im geschützten Metallgehäuse kühler ist als außen, und ein geöffnetes Gehäuse warme Luft hinein bringt.



Luft im fließenden Zustand hat aber eine höhere kühlungswirkung als stehende Luft. Ist wie mit einem Raum-Ventilator - obwohl es die gleiche Luft ist, wirkt sie kühler.


das passt nicht zueinander. die anfängliche aussage, dass im sommer der pc kühl bleibt, ist so oder so falsch.
was den rest angeht, muss ich zugeben, dass das netzeil tatsächlich ein ganz kleines bisschen bläst. allerdings kommt es auch wieder auf das gehäuse an, denn wenn vor graka und cpu-lüfter löcher in der seitenwand sind, entsteht natürlich ein noch besserer luftstrom. ist bei mir allerdings nicht vorhanden.

vielleicht sagt der threadsteller mal, was er für einen pc hat bzw. gleich, ob er zwei gehäuselüfter hat.

duke
05.06.2009, 18:12
Hallo Leute!
Habe eine Frage zum kühlen des innenlebens vom Rechner.
Nützt es was,die seitliche Wand des Gehäuses zu öffnen/abzunehmen?
Oder sollte ich zum kühlen das Gehäuse zu machen?
Gibt es evtll ein Tool,um den Lüfter zu konfigurieren?
(absoluter N00b,wenns um Hardware geht)

Kühlakku aufs Gehäuse legen. :p [/ironie]

Was die Lüftung angeht, kommt es immer auf das Gehäuse selber, wie du die Komponente eingebaut hast (sind störende Kabel im Weg?) und wie du Gehäuselüfter angebracht hast. Wenn im Gehäuse ein ordentlicher Luftstrom entsteht, sollte die Kühlung an sich in Ordnung sein.

Kannst dir mal diesen Artikel näher ansehen: http://www.hardwareoverclock.com/gehause_kuehlen.htm

Ich selber hab mein Gehäuse offen, da ich zufaul war mir ordentlich leise Gehäuselüfter zu besorgen, macht natürlich kein Problem, wenn das Gehäuse unterm Tisch oder so steht, ansonsten ist's halt geschmackssache ob es einem gefällt wenn das Gehäuse offen da steht oder nicht, kommt außerdem mehr Staub rein.

Was den Grafikkartenlüfter angeht, dieser sollte festgeschraubt sein, ich denke mal du musst zuerst die große Plastikhülle entfernen, bevor du an den eigentlichen Lüfter kommst. Bei dem sollte es aber schon reichen, wenn du den Staub vorsichtig mit einem Pinsel rauspinselst und nachpustest. (Wenn du nen kleinen Staubsauger hast, kannst du mit diesem vorsichtig am Lüfter saugen)
Ansonsten, wenn du den ganzen Kühlkörper abmachen möchtest und mit einem anderen ersetzen möchtest, vergiss bitte nicht neue Wärmeleitpaste draufzuschmieren.

Die Lüfter kannst du jedenfalls per Software ansteuern, diese heißt "Speedfan" und sollte sich leicht ergooglen lassen. Aber eigentlich haben die meisten Grafikkarten usw. eine eingebaute Lüftersteuerung.