PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : firewire-spezifikationen?



Marian
02.06.2009, 17:28
ich habe gestern ganz begeistert festgestellt, dass der laptop, denn ich vermacht bekommen habe, einen firewire-anschluss hat, was heißt, dass ich mir ein firewire-audiointerface zulegen kann.

nur würde ich jetzt gern wissen, wo ich herausfinde, was genau das für ein anschluss ist, denn soweit ich das jetzt verstanden habe, gibt es verschiedene "arten" firewire (400 und 800 und verschiedene IEEE-standards?). ich selbst habe mich damit noch nicht großartig auseinandergesetzt, habe allerdings gelesen, dass firewire eine schnellere übertragungsrate hat als usb (was sich positiv auf die latenz beim aufnehmen über ein audiointerface auswirkt) und dass firewire die cpu meines rechners nicht beansprucht.

kann man mir da jetzt mal weiterhelfen, denn ich würde schon gern wissen, was genau ich denn da jetzt tolles habe. danke schonmal! :)

Jesus_666
02.06.2009, 19:39
"Firewire-Anschluss" ohne weitere Details bezieht sich normalerweise auf FireWire 400 (korrekterweise "FireWire S400"). 800 wird in der Regel nur in high end-Geräten verbaut und mit vollem Namen genannt.

Es gibt momentan zwei relevante FireWire-Standards: IEEE 1394 (FireWire S400) und IEEE 1394b (FireWire S800 und aufwärts*), die jeweils eigene Stecker haben (1394b sieht mehr Kontakte vor). Es gibt allerdings Adapterstecker, die problemlos funktionieren. Den Typ erkennt man leicht an der Form: 400 ist länglich sechseckig, während 800 rechteckig, fast quadratisch ist.

Was die Geschwindigkeit angeht: Ja. USB erledigt einigen Kram auf dem Prozessor; bei FireWire wird das vom Controller erledigt, was den Prozessor entlastet – dafür ist der FireWire-Controller auch teurer als sein USB-Pendant, was sicher zu FWs Nischenstatus beigetragen hat. FW400 ist geringfügig schneller als USB 2.0; FW800 zieht an USB 2.0 vorbei wie ein Porsche an einem Trabant.

Netterweise kann man über FireWire auch ohne weiteres Zubehör ein Netzwerk aufbauen**; mit FW800 ist das auch annehmbar schnell. Außerdem haben fast alle FireWire-Peripheriegeräte zwei Ports, was es möglich macht, an einen Port beliebig viele Geräte zu hängen (und ja, ich habe schon mal über meine externe Festplatte ein Netzwerk aufgebaut).


* Such' gar nicht erst nach S1600 und S3200-Geräten; diese Geschwindigkeiten wurden erst 2007 freigegeben und sollen USB 3.0 Konkurrenz machen.
** Nur unter OS X, Linux und Windows ME/2k/XP. Microsoft unterstützt IP über FireWire seit Vista nicht mehr.

Marian
02.06.2009, 22:06
danke für die antwort!

ich hab dann also firewire s400.
allerdings so einen kleineren (wikipedia sagt 4-pin-stecker) eingang. macht das einen unterschied, ob ich einen 6-pin- oder 4-pin-eingang habe? wie siehts da mit adaptern aus, was kostet sowas?
dass die firewire-controller ihren kram selbst rechnen, gefällt mir außerordentlich gut. da bin ich auch bereit, was draufzuzahlen, weil ich den laptop ja auch live zum musikmachen benutzen möchte.

funktionieren firewire-sachen auch plug&play? wenn nicht - einfach treiber installieren, ding dranstecken und fertig? oder muss ich irgendwas beachten?

achja, und wo ist mein firewire-ding im gerätemanager verzeichnet? oder wo überhaupt?

MaxikingWolke22
02.06.2009, 22:10
treiber installieren und ding anstecken ist doch nicht mehr plug&play, oder?

plug&play ist ohne treiber installieren, nur mit ding anstecken ;).

wo wir dabei sind, noch eine sache, die keinen eigenen thread braucht:

wenn das gehäuse zwar firewire hat, aber das MB nicht - kann man dann innerhalb des PCs das firewirekabel per adapter auf nen usb-port stecken? macht das sinn, oder bedeutet das geschwindigkeitseinbußen?

Marian
02.06.2009, 22:21
treiber installieren und ding anstecken ist doch nicht mehr plug&play, oder?

plug&play ist ohne treiber installieren, nur mit ding anstecken ;).
deswegen steht dahinter auch "wenn nicht - ". ;):p

Jesus_666
02.06.2009, 23:13
danke für die antwort!

ich hab dann also firewire s400.
allerdings so einen kleineren (wikipedia sagt 4-pin-stecker) eingang. macht das einen unterschied, ob ich einen 6-pin- oder 4-pin-eingang habe? wie siehts da mit adaptern aus, was kostet sowas?
Mit den kleinen Ports kenne ich mich nicht so gut aus, aber ich würde mal sagen, daß ein Adapterkabel reicht. Sollte nicht viel mehr als ein normales Kabel kosten. Schlag's zur Sicherheit aber mal bei Wikipedia nach (ich bin dafür gerade zu busy; muß bis morgen noch eine Abgabe fertigmachen).



wenn das gehäuse zwar firewire hat, aber das MB nicht - kann man dann innerhalb des PCs das firewirekabel per adapter auf nen usb-port stecken? macht das sinn, oder bedeutet das geschwindigkeitseinbußen?
Naja, kannst du eine Festplatte am DVI-Anschluß betreiben? USB und FireWire sind völlig unabhängige Standards und haben absolut gar nichts miteinander zu tun – abgesehen davon, daß beide in etwa das gleiche Problem lösen. Wenn dein Mainboard kein FW unterstützt, dann hat es keinen FireWire-Controller. Ohne einen nachzurüsten wirst du FW nicht nutzen können.

Falls du über einen nachdenkst rate ich dir dazu, das Geld auszugeben (etwa 50 Euro) und dir einen für FW800 zu besorgen – 400 ist nur wenig schneller als USB 2.0 und dafür groß einen Controller zu kaufen lohnt nicht besonders.

Marian
03.06.2009, 11:45
wikipedia meint, dass der 4-pin-stecker die controller nicht mit strom versorgen kann, was der einzige nachteil wäre.

ich finde allerdings im gerätemanager bei mir weder firewire noch IEEE 1394 oder IEEE 1394b...

FF
03.06.2009, 11:53
Handelt es sich hierbei um einem Laptop oder einen Desktop PC?
Hast du irgendwas an den Komponenten verändert, das MB ausgetauscht oder so?
Sonst kanns ja wirklich sein, dass du eine Leiste im Gehäuse mit FW anschluss hast, das aber nirgends angeschlossen ist :rolleyes:

Ansonsten schau mal auf der Webseite des herstellers deines MBs. Da müsste es die entsprechenden Treiber oder so geben.

Marian
03.06.2009, 12:06
ein laptop, genauer ein lenovo thinkpad r61 7738.
drauf installiert ist die mitgelieferte winxp-version, also gehe ich mal davon aus, dass treiber für alles shcon installiert sein müssten.
das einzige, was ich geändert habe, sind die zusätzlichen 2gb arbeitsspeicher, die ich eingebaut habe...

MaxikingWolke22
03.06.2009, 12:47
Sonst kanns ja wirklich sein, dass du eine Leiste im Gehäuse mit FW anschluss hast, das aber nirgends angeschlossen ist

...ahem, ich glaube, er meinte mich damit, wegen meiner frage.

ist mir schon klar, dass da drin kein firewire-anschluss ist, den hätte ich ja gefunden. sowohl MB als auch gehäuse sind neu, eigentlich alles außer den laufwerken.
daher ja auch die frage nach dem adapter auf usb und nicht nach "wie kann das sein, dass da kein anschluss am MB ist...?" - is ja klar, dass das passieren kann, wenn man ein anderes MB hat.
und ja, jetzt weiß ich, dass es KEIN adapter gibt.
wenn die frage schon lautet: "gibt es ein adapter oder eine andere anschlussmöglichkeit", dann setzt das ja beinahe vorraus, dass am pc was getauscht wurde - es sei denn, die bauen von werk an mist, aber das glaube ich nicht. ;)

aber es war halt so gut wie unmöglich, ein optisch ansprechendes gehäuse OHNE FW-anschluss zu finden. aber ein toter stecker macht nix.

FF
03.06.2009, 15:58
Was kaufst du für Gehäuse? Die die ich kenne haben einfach ein rechteckiges Loch, wo man dann selbst eine Platte für seine Anschlüsse einbaut.

Unr rein technisch wäre das natürlich möglich (FW auf USB mit einem kleinen zeischengeschalteten Gerät, dass die über FW reinkommenden Daten auf einen Flashspeicher schreibt und diesen als USBstick einbindet...), aber komplett irrwitzig. Und vor allem erheblich teuer und umständlicher, als eine eingebaute FW Karte...

Jesus_666
03.06.2009, 16:24
Was kaufst du für Gehäuse? Die die ich kenne haben einfach ein rechteckiges Loch, wo man dann selbst eine Platte für seine Anschlüsse einbaut.
Frontpanel, Junge. Mein Mainboard hat auch einen eSATA-Port vorne, welcher innen einfach per Kabel an einen SATA-Port durchgereicht wird. Wenn eSATA nicht scheiße wäre, wäre das eine richtig praktische Sache.

FF
03.06.2009, 16:36
Frontpanel, Junge. Mein Mainboard hat auch einen eSATA-Port vorne, welcher innen einfach per Kabel an einen SATA-Port durchgereicht wird. Wenn eSATA nicht scheiße wäre, wäre das eine richtig praktische Sache.

Ich gehe davon aus, dass man sich ein Frontpanel nach seinen Bedürfnissen zu seinem Gehäuse und Mainboard seperat kauft.
MaxiKing hatte offenbar ein Gehäuse, in dem es bereits fest verbaut war, und Anschlüsse hatte, die er nicht braucht. Find ich komsich, ist aber so.

MaxikingWolke22
03.06.2009, 17:33
fand ich am anfang nervig, ist aber so. ;)

ein 3,5''-panel hätte ich mir auch zulegen können, aber wer weiß?
mit einem neuen MB bald kommt vielleicht firewire? außerdem sieht das gehäuse VERDAMMT gut aus! muss mal ein foto von dem blauen lüfter schießen, der sein blau vor sich hin leuchtet...

das ist allerdings kein 3,5''-teil, sondern was ganz anderes, vermutlich genau gehäusespezifisch vom hersteller. sieht aber auch aus, als könnte man es ändern.

aber ist egal

Jesus_666
03.06.2009, 23:27
Ich gehe davon aus, dass man sich ein Frontpanel nach seinen Bedürfnissen zu seinem Gehäuse und Mainboard seperat kauft.
MaxiKing hatte offenbar ein Gehäuse, in dem es bereits fest verbaut war, und Anschlüsse hatte, die er nicht braucht. Find ich komsich, ist aber so.

Manche Mainboards werden gleich mit Frontpanel verkauft, so auch meins. Ich könnte es auch rausreißen, dann hätte ich aber ein Loch im Gehäuse. Ist auch nicht besser.

Marian
04.06.2009, 08:49
kann man mir noch sagen, wie ich denn nun meinen firewire-anschluss im gerätemanager oder sonstwo finde? :(