Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RPG-Atelier: Die größte deutsche Maker-Community - Aber wieso?
RPG Hacker
30.05.2009, 15:52
Nun... Nach diesem Header könnte man diesen Thread durchaus falsch verstehen. Gäbe es für Header BBcode, dann hätte ich ihn auch eher so geschrieben:
RPG-Atelier: Die größte deutsche Maker-Community - Aber wieso?
Und ich denke jetzt ist auch schon viel klarer, worauf dieses Thema hinausläuft. Ich habe mir schon lange über eine bestimmte Sache Gedanken gemacht. Aber in den letzten Wochen noch stärker als jemals zuvor. Nun... Wo fange ich am besten an...
Also die deutsche RPG Maker Community hat sich in den Jahren seit dem Release des Makers zu einer ziemlichen Größe entwickelt. Es gibt die tollsten Patches und es gibt atemberaubende Spiele, die alle aus dem deutschen Raum stammen. Gleichzeitig ist mir aber auch aufgefallen, dass es scheinbar kaum ein anderes Land gibt, wo die Maker-Szene so ausgeprägt ist wie bie uns in Deutschland. Gerade in Amerika z.B., wo so viele Leute leben, scheint die Maker-Szene quasi gar nicht vorhanden zu sein. Ich habe lange nach einem guten amerikanischen RPG Maker Forum gesucht. Ich habe aber keins gefunden. Als dann auch noch immer häufiger Leute aus Amerika anfingen hier im RPG-Atelier englische Spielevorstellungen zu starten, war mir auch klar, wieso das so war. Wieso sollten Amerikaner auf einer deutschen Seite eine Spielevorstellung starten? Höchstwahrscheinlich weil ihnen jemand erzählt hat, dass es hier eine gute RPG Maker Community mit vielen Experten gibt. Aber auch, weil die RPG Maker Szene in ihrem eigenen Land nicht ganz so groß, vermutlich sogar ziemlich klein ist. Ich weiß jetzt nicht, wie es in Japan ist oder anderen Ländern Europas ist. Ich habe mal gelesen, dass in Frankreich durchaus eine RPG Maker Szene vorhanden ist. Aber dennoch sind wir durch eine Sprachbarriere getrennt.
Jetzt denkt mal darüber nach: Wenn Amerikaner von ganz alleine ins RPG-Atelier kommen um ihre Spiele hier vorzustellen, obwohl sie kein Wort Deutsch sprechen; wie viel mehr würden dann Ausländer insgesamt ins RPG-Atelier kommen, wenn wir sie gezielt hierher locken würden? Und genau darauf läuft dieses Thema hinaus. RPG-Atelier: Die größte deutsche Maker-Community - Aber wieso? RPG-Atelier könnte doch mit Leichtigkeit eine der größten - wenn nicht DIE größte - RPG Maker Community auf der ganzen Welt sein!
Nun, ich habe diesen Thread ganz spontan geöffnet und mich mit niemandem abgesprochen und ich hoffe mal ihr hält mich jetzt nicht für einen Spinner. Aber denkt mal darüber nach: Wir könnten RPG-Atelier doch ganz leicht zu einer Community der doppelten Größe mit noch mehr kreativen Köpfen ausbauen. Und so schwer wäre das noch nichtmals, es bräuchte nur etwas Zeit.
Anfangen würde es damit, dass wir hier im Atelier ein englisches Unterforum einrichten. So könnten Leute aus anderen Ländern zu uns kommen und wir könnten mit ihnen Tipps austauschen. Ich denke mal Englisch sprechen die meisten Leute hier ja gut genug. Alle würden davon nur profitieren: Die Ausländer, die bei uns ihre Projekte vorstellen und Kritik bekommen könnten, aber auch wir, die wir neue Ideen von ihnen bekommen und gleichzeitig unsere Projekte einem noch größeren Publikum zugänglich machen könnten.
Der nächste Schritt wäre die Übersetzung der Hauptseite. So, dass man sich bei einem Besuch auf RPG-Atelier zwischen Deutsch und auf Englisch entscheiden könnte. Das wäre sicherlich etwas aufwändiger, aber es gibt hier ja viele Leute, die gut Englisch können und mithelfen könnten (mich mit eingeschlossen).
Der dritte, auwändigste und auch wichtigste Schritt wäre die Übersetzung großer Maker Projekte so wie Patches ins Englische. Denkt mal darüber nach: Ich kann wohl reinen Gewissens sagen, dass wir deutschen so ziemlich die besten Patches für den Maker entwickeln. Angefangen beim Ineluki Key Patch bis hin zu den ganzen Patches von Cherry über viele andere Patches. Zwar werden einige von ihnen auch ins Englische übersetzt (wenn ich mich recht erinnere fügt Cherry seinen Patches z.B. immer eine Readme auf Englisch hinzu). Dennoch gibt es aber auch viele Patches, die nicht ins Englische übersetzt werden. Und so stehen Leuten aus anderen Ländern für ihre Projekte nicht die selben Hilfsmittel zur Verüfgung wie uns. Daher haben sie es selbstverständlich auch schwieriger Spiele in der Qualität der deutschen Maker Spiele zu erstellen.
Und wo wir schon bei deutschen Maker Spielen und bei Qualität sind: Die meisten deutschen Maker Spiele kommen niemals auf Englisch raus. Darunter auch so Perlen wie z.B. Velsarbor, Vampires Dawn oder Eternal Legends. Es gibt noch viele solcher Titel; ihr kennt euch da sicherlich viel besser aus als ich. Und möglicherweise wurden ja einiger dieser Titel sogar schon ins Englische übersetzt und ich habe es nur verschlafen. Aber ich würde schon sagen, dass der größte Teil der deutsch RPG Maker Perlen auch German-Only bleibt.
Genau hier könnten wir als Community doch aktiv werden und etwas für unseren Wachstum tun. Wieso arbeiten wir nicht alle gemeinsam an Übersetzungen von diversen deutschen RPG Maker Perlen? Nur auf Erlaubnis der jeweiligen Autoren versteht sich. Natürlich ist mir bewusst, dass so eine Übersetzung nicht von einem Tag auf den anderen zu Stande kommt. Immerhin handelt es sich hier um riesige Projekte. Ich rede hier ja auch nicht von Sachen wie "eine Person übersetzt ein Projekt". Wir sind ja eine riesige Community. Mehrere Leute könnten sich ein Projekt vornehmen; wie gesagt bin ich mir sicher, dass hier viele User sind, die sehr gut Englisch können. Dadurch, dass mehrere Leute an einer Übersetzung arbeiten, würde auch der Qualitätsanspruch der Übersetzung sicher gestellt werden, da man sich untereinander austauschen und einander helfen könnte. Natürlich würden die Übersetzungen trotzdem noch eine lange Zeit in Anspruch nehmen. Ich schätze mal bevor die größten und besten RPG Maker Spiele übersetzt werden, würden schon einige Jahre ins Land ziehen. Aber käme dann erst mal der Tag, an dem die meisten Projekte übersetzt sind, würde unsere Community ruckartig auf die doppelte Größe oder höher ansteigen.
Ich sage das übrigens nicht nur so. Ich habe schon diverse Videos deutscher RPG Maker Spiele auf YouTube gesehen und ein großer Teil der Kommentare waren Kommentare von Leuten, die sagten:"Ich würde das Spiel gerne spielen. Gibt es das auch auf Englisch?" Daher bin ich mir sicher, dass an diesen Titeln ein großes Interesse besteht. Es müsste nur Leute geben, die sich um so etwas kümmern. Und wie gesagt stelle ich mir persönlich zur Verfügung, bei einem Projekt dieser Art mitzuhelfen.
Natürlich würden wir auch noch anders von so einem Projekt profitieren: Wenn Ausländer erst mal all unsere RPG Maker Perlen sehen würden, wären sie vermutlich selbst dazu angespornt, bessere Spiele zu machen. So würde es in kürzerer Zeit noch mehr gute Spiele geben. Und wie gesagt würden wir auch von ihren Meinungen profitieren, da dann noch mehr Leute das eigene Spiel spielen würden.
Ich habe für's erste alles gesagt, was ich sagen wollte. Kommentare euerseits sind erwünscht. Hält ihr ein solches Projekt für machbar? Würdet ihr bei einem solchen Projekt mitmachen? Seid ihr generell für ein solches Projekt oder eher dagegen und hält mich für einen Spinner? Ich freue mich auf all eure Meinungen!
~RPG Hacker
Um mal direkt eine keine Anmerkung zu machen, du wärst eventuell besser beraten im english sprachigen Raum nach Communities zu suchen die sich stärker auf XP und VX konzentrieren, da diese dort legal zu erwerben und weiter verbreitet sind...
http://www.rmxp.org/forums/
http://www.gamingw.net/forums
...
(Ja, wir können die Lizenz auch kaufen, habe das auch Anno 06 getan, aber das scheint hier nicht so verbreitet zu sein. die meisten AAA titel sind ja nach wie vor 2k.)
Wischmop
30.05.2009, 16:37
Die Idee an sich ist wahnsinnig lieb, aber da spielt das Gruppen- bzw. Herdendenken einfach zu stark mit. Ausserdem übersetzen die Allerwenigsten die Spiele in mehrere Sprachen. Wer von vornherein in großem Maßstab denkt, macht sein Spiel gleich auf englisch oder baut zumindest eine Option ein, die es erlaubt, zwischen Sprachen zu schalten, was natürlich doppelte Arbeit bedeutet, aber das ist seeeehr selten. :|
Jeder kocht eben gern sein eigenes Süppchen. Und die Amis glauben sowieso, der Rest der Welt spreche nur englisch. :rolleyes: Oder die Franzosen.
Homepages übersetzen geht ja noch, spätestens bei den Spielen würde sich die Idee aber aufhören. :/
Hab jetzt nicht alles gelesen, aber eine Frage, woher weist du, bzw wie kommst du drauf, dass das Atelier die größte deutsche Ersteller Gemeinschaft ist?
Die zahlen die hier im Forum angegeben werden kann man ja nicht nehmen, da es sich ja um einen Forenverband handelt und daher ein Vergleich mit den anderen großen deutschen Gemeinschaften schwer ist.
Allgemein finde ich so eine Zusammenlegung von Gemeinschaften mit den selben Interessen eine gute Idee, aber man sollte mal mit den deutschen anfangen, die meisten Projekte werden zwar immer in allen bzw den meisten Foren vorgestellt, doch wegen einzelnen Projekten muss man immer mal wieder die Seite wechseln -.-.
Die Gemeinschaft dagegen mit englischsprachigen oder anderssprachigen zu vermischen, wird denke ich ein großer Aufwand...naja hab deinen Text mal überflogen und die Sache mit den deutschen Perlen bspw stimmt so nicht ganz, ich denke Velsarbor ist durchaus in vielen anderen Ländern bekannt, es steht ja auch zum herunterladen auf ausländischen Seiten zur Verfügung.
Ich empfehle dir mal die Forensuche zu benutzen, da gibts Themen mit Sammlungen von ausländischen Seiten, ich weis grad nicht wie sie heißt, aber auf einer sind auch mehrere aus diesem Forum aktiv.
sorata08
30.05.2009, 16:46
Zudem, wenn ich als Ersteller nun mal zufrieden bin, innerhalb des Raumes, der meine Sprache spricht, mein Hobby ausleben zu können?
Ich lerne doch auch englisch, um mir die Spiele in den englischen Comms reinziehen zu können. Wieso machen das jene andersherum nicht auch so?
Oder ist die deutsche Sprache so schrecklich, dass sie seit 1945 keine Sau mehr in dem Mund nehmen möchte?
(Klar mitunter ist sie sehr verworren, aber manchesmal ist englisch nun auch nicht gerade so verständlich, vom französischen ganz zu schweigen)
Es gibt sicher einige Autoren, die selbst die Übersetzung ihrer Projekte ankurbeln.
Aber eine umgreifende, weltweite Zusammenarbeit wäre ohne ordentliche Planung eh zum Scheitern verurteilt, finde ich.
Btw. die größte deutsche Makerseite im XP-Bereich ist "rpg-studio.de". Das Atelier würde ich ja eher im Rahmen des rm2k, rm2k3 vorrangig anführen.
Ich habe mich echt schon oft gefragt, warum das Atelier hier so ehm...naja...groß ist, zumindest von den aktiven Usern her. Egal.
Die Idee mit den ganzen Leuten aus den verschiedensten Ländern wäre zwar ganz nice, makerpolitisch auch garnicht mal so verkehrt (wir würden eine menge Ressourcen, Spiele, Leute bekommen), aber trotzdem fände ich die Idee....sagen wir mal "nicht wirklich gut". Der Grund dafür ist einfach, dass ich es nicht sonderlich mag, wenn soviele Leute auf einem Haufen sind. Klar, ist natürlich ne tolle Sache, viel mehr Leute zum diskutieren über die verschiedensten Dinge und so, mir persönlich fehlt dann aber dann das kleine gemütliche Flair einer Zusammengehörigkeit und das gibt's ja hier schon ne lange Zeit.
Klein ist die Com natürlich auch nicht wirklich, aber man kann doch schon sagen, dass man jeden User hier zumindest irgendwo mal gelesen hat. Außerdem kennt man sich in einem kleineren Kreis viel besser und man lernt den Menschen dadurch auch etwas besser kennen, wenn man weiß, was er immer so schreibt oder sonstwas macht. Man hat damit also auch seine Laufbahn hier im Forum im "Blick".
Nehmen wir mal an, wir würden jetzt mit 500 Leuten aus den verschiedensten Ländern neuen Zuwachs in unseren Reihen bekommen. Was wäre denn dann mit dem Vorstellungsthread für Spiele? Was wäre denn, wenn jemand ein Problem hat mit dem Maker, dafür Hilfe braucht, aber einfach überlesen wird, da zig Threads vor seinem eigenen stehen? Oder jemand, der sich Mühe macht ein umfangreiches Storykonzept auf die Beine zu stellen und dabei letzendlich garnicht beachtet wird, da viele Threads mit dummen Einzeilern vor seinem stehen und die meisten Leser der Forumrubrik sich garnicht erst bis nach Seite 3 oder so durchwuseln wollen? Das ist doch sogar jetzt schon manchmal der Fall und ich will garnicht erst wissen wie das wäre, wenn wir aufeinmal 500 Leute dazu bekämen. Wäre ja schrecklich!
Vielmehr fände ich Forenpartnerschaften mit anderen Ländern interessanter, die dann schauen, welches Projekt für sie persönlich am interessantesten wäre und dann versuchen dieses Spiel in ihrer eigenen Sprache zu übersetzen. Mehr würde ich aber auch nicht wollen, also kein vereinen von den ganzen Foren zu einem ganz großen Übermaker Profi Forum oder sowas, nene. Mehr ein freundschaftlicher Dienst unter Kollegen in anderen Ländern, das wäre doch schon ne prima Angelegenheit. Auf viel mehr sollte es aber imo auch nicht herauslaufen.
RPG Hacker
30.05.2009, 17:18
Hallo. Danke schon mal für all eure Beiträge!
Um mal direkt eine keine Anmerkung zu machen, du wärst eventuell besser beraten im english sprachigen Raum nach Communities zu suchen die sich stärker auf XP und VX konzentrieren, da diese dort legal zu erwerben und weiter verbreitet sind...
http://www.rmxp.org/forums/
http://www.gamingw.net/forums
Danke für den Hinweis. Naja, ich bezog mich jetzt auch speziel auf die älteren Maker. Über den RXMP habe ich noch gar nicht so drüber nachgedacht.
Jeder kocht eben gern sein eigenes Süppchen. Und die Amis glauben sowieso, der Rest der Welt spreche nur englisch. :rolleyes: Oder die Franzosen.
Homepages übersetzen geht ja noch, spätestens bei den Spielen würde sich die Idee aber aufhören. :/
Das stimmt allerdings. Naja, ich meine es ist klar, dass es nicht leicht werden würde.
Hab jetzt nicht alles gelesen, aber eine Frage, woher weist du, bzw wie kommst du drauf, dass das Atelier die größte deutsche Ersteller Gemeinschaft ist?
Naja, wissen tue ich es natürlich nicht. Ich persönlich kenne einfach kein RPG Maker Forum in Deutschland mit mehr aktiven Usern. Fald du eins kennst, kannst du es mir ja zeigen ;)
Allgemein finde ich so eine Zusammenlegung von Gemeinschaften mit den selben Interessen eine gute Idee, aber man sollte mal mit den deutschen anfangen, die meisten Projekte werden zwar immer in allen bzw den meisten Foren vorgestellt, doch wegen einzelnen Projekten muss man immer mal wieder die Seite wechseln -.-.
Ich glaube jetzt aber auch nicht, dass es im deutschen Raum soooo viele größere Foren gibt. Und die meisten User, die in anderen Foren angemeldet sind, sind auch beim RPG Atelier zu finden.
Die Gemeinschaft dagegen mit englischsprachigen oder anderssprachigen zu vermischen, wird denke ich ein großer Aufwand...naja hab deinen Text mal überflogen und die Sache mit den deutschen Perlen bspw stimmt so nicht ganz, ich denke Velsarbor ist durchaus in vielen anderen Ländern bekannt, es steht ja auch zum herunterladen auf ausländischen Seiten zur Verfügung.
Das Spiel kennen ist die eine Sache. Das Spiel verstehen ist eine andere. Ich kenne auch viele Spiele aus Japan, die bei uns noch nicht draußen sind. Ich habe mir sogar schon den ein oder anderen japanischen Titel importiert. Dennoch würde ich diese Titel auch sehr gerne verstehen. Es ist einfach sehr viel verlockender, ein Spiel in der eigenen Sprache zu spielen als in einer Sprache, die man nicht spricht. Da mag das Spiel noch so toll aussehen.
Ich empfehle dir mal die Forensuche zu benutzen, da gibts Themen mit Sammlungen von ausländischen Seiten, ich weis grad nicht wie sie heißt, aber auf einer sind auch mehrere aus diesem Forum aktiv.
Kann sogar sein, dass ich den schon mal gesehen habe. Bin mir aber gerade nicht sicher.
Zudem, wenn ich als Ersteller nun mal zufrieden bin, innerhalb des Raumes, der meine Sprache spricht, mein Hobby ausleben zu können?
Ich lerne doch auch englisch, um mir die Spiele in den englischen Comms reinziehen zu können. Wieso machen das jene andersherum nicht auch so?
Oder ist die deutsche Sprache so schrecklich, dass sie seit 1945 keine Sau mehr in dem Mund nehmen möchte?
(Klar mitunter ist sie sehr verworren, aber manchesmal ist englisch nun auch nicht gerade so verständlich, vom französischen ganz zu schweigen)
Naja, Englisch ist nun mal die Weltsprache. Ich denke mal es gibt kaum eine Sprache, die so weit verbreitet ist, wie Englisch. Ich denke mal das mit dem Lernen ist eine andere Sache. Wir lernen Englisch immerhin in der Schule. Wir MÜSSEN es lernen. Aber wie viele Länder gibt es schon, wo es Pflicht ist, in der Schule Deutsch zu lernen? Also mir fällt auf Anhieb keins ein.
Btw. die größte deutsche Makerseite im XP-Bereich ist "rpg-studio.de". Das Atelier würde ich ja eher im Rahmen des rm2k, rm2k3 vorrangig anführen.
Joa, also wie gesagt bezog ich mich auch eher auf RM2K bzw. RM2K3. Ich habe jetzt den RMXP nicht berücksichtigt.
Die Idee mit den ganzen Leuten aus den verschiedensten Ländern wäre zwar ganz nice, makerpolitisch auch garnicht mal so verkehrt (wir würden eine menge Ressourcen, Spiele, Leute bekommen), aber trotzdem fände ich die Idee....sagen wir mal "nicht wirklich gut". Der Grund dafür ist einfach, dass ich es nicht sonderlich mag, wenn soviele Leute auf einem Haufen sind. Klar, ist natürlich ne tolle Sache, viel mehr Leute zum diskutieren über die verschiedensten Dinge und so, mir persönlich fehlt dann aber dann das kleine gemütliche Flair einer Zusammengehörigkeit und das gibt's ja hier schon ne lange Zeit.
Klein ist die Com natürlich auch nicht wirklich, aber man kann doch schon sagen, dass man jeden User hier zumindest irgendwo mal gelesen hat. Außerdem kennt man sich in einem kleineren Kreis viel besser und man lernt den Menschen dadurch auch etwas besser kennen, wenn man weiß, was er immer so schreibt oder sonstwas macht. Man hat damit also auch seine Laufbahn hier im Forum im "Blick".
Diesen Standpunkt kann ich durchaus verstehen und kann auch nicht wirklich dagegen argumentieren. Aber ich meine nur: Das deutsche Forum würde ja immer noch gleich bleiben. Das englische Forum würde eher als Zusatz dazu kommen.
Nehmen wir mal an, wir würden jetzt mit 500 Leuten aus den verschiedensten Ländern neuen Zuwachs in unseren Reihen bekommen. Was wäre denn dann mit dem Vorstellungsthread für Spiele? Was wäre denn, wenn jemand ein Problem hat mit dem Maker, dafür Hilfe braucht, aber einfach überlesen wird, da zig Threads vor seinem eigenen stehen? Oder jemand, der sich Mühe macht ein umfangreiches Storykonzept auf die Beine zu stellen und dabei letzendlich garnicht beachtet wird, da viele Threads mit dummen Einzeilern vor seinem stehen und die meisten Leser der Forumrubrik sich garnicht erst bis nach Seite 3 oder so durchwuseln wollen? Das ist doch sogar jetzt schon manchmal der Fall und ich will garnicht erst wissen wie das wäre, wenn wir aufeinmal 500 Leute dazu bekämen. Wäre ja schrecklich!
Auch hier hast du natürlich durchaus Recht. Das wäre natürlich ein großes Problem. Und so auf Anhieb hätte ich dagegen auch keine Lösung.
Vielmehr fände ich Forenpartnerschaften mit anderen Ländern interessanter, die dann schauen, welches Projekt für sie persönlich am interessantesten wäre und dann versuchen dieses Spiel in ihrer eigenen Sprache zu übersetzen..
Ja, das wäre eine gute Idee. Wenn wir z.B. eine Partnerschaft mit einer englischen Seite machen würden, auf der es ein paar deutschsprachige Leute gibt, die dann interessante Projekte selbst übersetzen könnten. Ja, das wäre eine gute Idee.
Wischmop
30.05.2009, 17:23
Ich lerne doch auch englisch, um mir die Spiele in den englischen Comms reinziehen zu können. Wieso machen das jene andersherum nicht auch so?
Das glaub ich zwar weniger, aber unterm Strich stimmts so halbwegs. Wenn es zumindest uns betrifft. Englisch ist bei uns Pflichtfach in der Schule, meistens schon von ganz klein auf, und bei den meisten bleibts auch irgendwie hängen. :) Leider ists umgekehrt meistens nicht der Fall, ich weiß nicht mal, in welchen Ländern Deutsch ein Pflichtfach ist.
Oder ist die deutsche Sprache so schrecklich, dass sie seit 1945 keine Sau mehr in dem Mund nehmen möchte?
(Klar mitunter ist sie sehr verworren, aber manchesmal ist englisch nun auch nicht gerade so verständlich, vom französischen ganz zu schweigen)
Nachdem ich eine Sprache mal studiert habe, und auch einen Blick drauf werfen konnte, wie Leute, die mit Deutsch sonst mal GAR NICHTS zu tun haben, diese Sprache studieren... wenn ich nicht deutscher Muttersprachler wäre, würde ich Deutsch niemals lernen wollen! Deutsch ist eine der schwersten Sprachen der Welt, wenn man sichs mal so durchdenkt: Deklinationen, Konjugationen, jedes zweite Wort wird anders dekliniert bzw. nicht nach der Regel, Hilfszeitwörter, Satzstellungen, Grammatik - alles der pure Horror. -_- Ausserdem hab ich mir sagen lassen, dass Deutsch für "fremde Ohren" klingt wie für mich jede arabische Sprache: Jeder einzelne Ton wirkt wie eine Todesdrohung. x)
Ausserdem kann man nur schwer mit der Aussage punkten, dass andere gefälligst meine Sprache lernen sollen, damit sie auch meine Spiele spielen können. Das ist dann eher ein Entgegenkommen des Spieleerstellers, seine Übersetzungsarbeit wird dann mit internationaler Bekanntheit belohnt. :)
Um die Kurve zum Thema nochmals zu kriegen: Wir haben mal (oder haben wir noch?) eine Zusammenarbeit gepflegt mit gaminggroundzero.com, die vor vielen Jahren eine Art kleines Mekka für Maker war, nachdem QHeretic dort tätig war, und der war eine Koryphäe, er hatte eins der ersten Sideview-KS geschustert, das auch noch richtig geil aussah. :>
Ich denke, im aktuellen Bereich ist es so, dass Partnerschaften mit anderen internationalen RPGMaker-Foren usw. noch das Beste wären. Darüber hinaus hängts dann eh vom Individuum ab.
RPG Hacker
30.05.2009, 17:35
Nachdem ich eine Sprache mal studiert habe, und auch einen Blick drauf werfen konnte, wie Leute, die mit Deutsch sonst mal GAR NICHTS zu tun haben, diese Sprache studieren... wenn ich nicht deutscher Muttersprachler wäre, würde ich Deutsch niemals lernen wollen! Deutsch ist eine der schwersten Sprachen der Welt, wenn man sichs mal so durchdenkt: Deklinationen, Konjugationen, jedes zweite Wort wird anders dekliniert bzw. nicht nach der Regel, Hilfszeitwörter, Satzstellungen, Grammatik - alles der pure Horror. -_- Ausserdem hab ich mir sagen lassen, dass Deutsch für "fremde Ohren" klingt wie für mich jede arabische Sprache: Jeder einzelne Ton wirkt wie eine Todesdrohung. x)
Jab. Das ist wahr! Ich meine ich muss eine zweite Fremdsprache lernen und habe Latein gewählt. Und obwohl Latein Deutsch ziemlich ähnlich ist, ist sie trotzdem noch sehr schwer zu lernen. Wie viel schwerer ist es nun für einen Nicht-Deutschen, die Sprache zu lernen! Ich meine schon alleine Englisch, wo alles ziemlich simpel ist. Nichts da Konjugationen. "He/She/It, das "s" muss mut" und gut bist du.
Um die Kurve zum Thema nochmals zu kriegen: Wir haben mal (oder haben wir noch?) eine Zusammenarbeit gepflegt mit gaminggroundzero.com, die vor vielen Jahren eine Art kleines Mekka für Maker war, nachdem QHeretic dort tätig war, und der war eine Koryphäe, er hatte eins der ersten Sideview-KS geschustert, das auch noch richtig geil aussah. :>
Ich denke, im aktuellen Bereich ist es so, dass Partnerschaften mit anderen internationalen RPGMaker-Foren usw. noch das Beste wären. Darüber hinaus hängts dann eh vom Individuum ab.
Ja, also ich finde die Idee jetzt wirklich interessant. Gibt es denn da irgendeine Maker Community (jetzt mal auf RM2K und RM2K3 spezialisiert), mit der sowas in Frage käme?
Stummboy
30.05.2009, 17:39
Wow er hat Weltherschaftsvorstelungen :D
Jetzt mal Spaß beiseite. Du musst dir ja überlegen wie du die Sprachbarriere sprengen willst. Wie schon gesagt haben wir englisch als Pflichfach und die Engländer haben wenig(oder sogar gar kein) Deutsch in der Schule. Wenn du die Beiträge der anderssprachigen Mitglieder für uns in deutsch übersetzt und umgekehrt hätte ich da kein Problem mit;)Schließliech kann nich jeder Französisch oder Japanisch sprechen. Eine Forenpartnerschaft wäre so wie die jetzige Situation nur das auf den einzelnen Seiten die Links der anderen Seiten stehen. Wenn man so ein anderes Forum sucht kann man einfach per google oder so suchen.
Und jetzt stelle ich die Frage die sich zu wenige Entwickler stellen:
Warum ? Warum willst du die Weltherschaft ?:D
Was hätten wir davon wenn noch ein paar Franzosen,Engländer,Japaner oder so hier noch im Forum rumgeistern? Klar wir hätten mehr Spiele(die versteht aber nur die Hälfte der Comunity) aber Makerer aus dem Ausland wissen nich umbedingt mehr über den Maker als wir. Deshalb halt ich das für unnötig so viel Aufwand zu betreiben.
Supermike
30.05.2009, 17:47
Die größte deutsche Maker-Community - Aber wieso? RPG-Atelier könnte doch mit Leichtigkeit eine der größten - wenn nicht DIE größte - RPG Maker Community auf der ganzen Welt sein!
Und deswegen sollen/könnten/würden wir international werden?
erm... nich so gut...
Aber zieh hier mal was anderes in betracht. Und zwar (ich weiss nicht ob es immer noch so ist, aber ein grossteil ist sicher vorhanden), dass viele leute hier jugendliche sind. Das Problem bei jugendlichen, auch wenn man heutzutage viel auf Bildung legt und die schon einigermassen englisch könnten, dass sie einfach kein Bock drauf haben.
Es kann also sein, dass diese die Comm verlassen sobald sie international würde. Ob dann der neue ausländische zuwachs grösser wiegt als der verlust weiss man auch ned... unter umständen, und weil du ja selber meinst, dass es da ausserhalb nicht so viele RM-interessierte gibt, würde sich an der aktiven Userzahl vielleicht nicht viel ändern.
Aber das ist eigentlich nicht der Punkt.... Wenn nämlich Leute zu uns wollen, dann kommen sie jetzt schon. Und so viele warens bis dato auch nicht...
also vielleicht nochmal ne nacht drüber schlafen...
But my English is not so epicly great. ;_;
Ich denke ein großer Teil der Community würde vor verschlossenen Türen stehen, denn die wenigsten können so gut Englisch, um sich mit unseren auswärtigen Kollegen zu unterhalten. Außerdem ist Deutsch eben keine Weltsprache, leider, aber vielleicht wenn ich mal der neue Fü ... ähem ... es wäre auf jeden Fall einfacher sich ein englischsprachiges Forum zu suchen, wenn man den Entwicklern der ganzen Welt eine Plattform bieten möchte.
sorata08
30.05.2009, 17:52
Ich hätte da eine Gegenfrage:
Haben denn anderssprachige Comms überhaupt das INTERESSE, ihre Spiele in andere Sprachen zu übersetzen?
Oder geht's hier nur darum, dass man sich auch in internationalen Ruhm suhlen kann und der "bösen deutschen Sprache" entfleuchen kann?
Ehrlich gesagt, kenne ich kein englisches Makergame (sogar sehr gute dabei), wo der Ersteller eine Veröffentlichung in anderen Sprachkreisen in Betracht gezogen hätte.
Ist es jetzt also Mode, möglichst alles ins englische zu bringen, nur damit niemand das grässliche deutsch ertragen muss? :confused:
Wenn ja, muss ich mich diesem Trend wohl leider entziehen.
Zwar stehen durchaus auch englische Übersetzungen meiner Spiele an, trotzdem mache ich dieses Hobby vorrangig, um im deutschsprachigen Raum veröffentlichen zu können.
Nennt mich gerne engstirnig, aber ich bin jemand der die deutsche Sprache trotz ihrer Unzulänglichkeiten in manchen Bereichen mag.
MfG Sorata
RPG Hacker
30.05.2009, 18:01
Und jetzt stelle ich die Frage die sich zu wenige Entwickler stellen:
Warum ? Warum willst du die Weltherschaft ?:D
Ehehehehe! MUWAHAHAHAHA!
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif Deine Seele!
Was hätten wir davon wenn noch ein paar Franzosen,Engländer,Japaner oder so hier noch im Forum rumgeistern? Klar wir hätten mehr Spiele(die versteht aber nur die Hälfte der Comunity) aber Makerer aus dem Ausland wissen nich umbedingt mehr über den Maker als wir. Deshalb halt ich das für unnötig so viel Aufwand zu betreiben.
Sie wissen vielleicht nicht mehr über den Maker, das habe ich ja auch nicht gesagt. Aber sie könnten neue Idee bringen. Und außerdem könnten sie die eigenen Spiele - wie gesagt - spielen.
Aber zieh hier mal was anderes in betracht. Und zwar (ich weiss nicht ob es immer noch so ist, aber ein grossteil ist sicher vorhanden), dass viele leute hier jugendliche sind. Das Problem bei jugendlichen, auch wenn man heutzutage viel auf Bildung legt und die schon einigermassen englisch könnten, dass sie einfach kein Bock drauf haben.
Es kann also sein, dass diese die Comm verlassen sobald sie international würde.
Also das glaube ich nicht. Wie gesagt: Der deutsche und der englische Bereich würden jeweils immer noch eigene Foren bilden, die nur mehr zusammenarbeiten würden. Ich glaube nicht, dass sich die Jugendlich nur daran stören würden, dass so ein englisches Forum existiert. Und WENN dann wirklich noch mehr gute Spiele kommen würden schon erst Recht nicht.
Ob dann der neue ausländische zuwachs grösser wiegt als der verlust weiss man auch ned... unter umständen, und weil du ja selber meinst, dass es da ausserhalb nicht so viele RM-interessierte gibt, würde sich an der aktiven Userzahl vielleicht nicht viel ändern.
Zur Zeit gibt es (so weit ich weiß, es könnte ja auch sein, dass ich mich da irre) im Ausland vielleicht nicht so viele interessierte. Aber wenn sie mal ein paar gute Spiele spielen, dann wird das Interesse mit Sicherheit auch wachsen. Und ich bin mir sicher, dass irgendwo im Ausland noch ein paar beglückte, schlafende RM2K-Händchen leben, die nur darauf warten, geweckt zu werden.
Aber das ist eigentlich nicht der Punkt.... Wenn nämlich Leute zu uns wollen, dann kommen sie jetzt schon.
Ja, aber wie gesagt fühlen sich vielleicht viele von der Sprache verschreckt.
also vielleicht nochmal ne nacht drüber schlafen...
Na klar, ich will ja nicht mit einem Ruck die Welt umpolen ;) . Im Grunde genommen ist es mir nichtmals wichtig, die Welt überhaupt umzupolen. Im Grunde genommen kann das Forum von mir aus so bleiben, wie es ist. Ich würde aber gerne selber etwas für Leute im Ausland tun. Deswegen würde es mir schon reichen, wenn ein paar begabte RPG-Maker-Autoren hier mir erlauben würden, ihre Werke mit ein paar interessierten zu übersetzten und dann eigenständig unter die Leute zu bringen. Man muss die Welt ja nicht unbedingt gleich im großten Stil verändern, auch die kleinen Taten sind etwas gutes. So sehe ich das zumindest :)
Ich hätte da eine Gegenfrage:
Haben denn anderssprachige Comms überhaupt das INTERESSE, ihre Spiele in andere Sprachen zu übersetzen?
Oder geht's hier nur darum, dass man sich auch in internationalen Ruhm suhlen kann und der "bösen deutschen Sprache" entfleuchen kann?
Ehrlich gesagt, kenne ich kein englisches Makergame (sogar sehr gute dabei), wo der Ersteller eine Veröffentlichung in anderen Sprachkreisen in Betracht gezogen hätte.
Ist es jetzt also Mode, möglichst alles ins englische zu bringen, nur damit niemand das grässliche deutsch ertragen muss? :confused:
Wenn ja, muss ich mich diesem Trend wohl leider entziehen.
Zwar stehen durchaus auch englische Übersetzungen meiner Spiele an, trotzdem mache ich dieses Hobby vorrangig, um im deutschsprachigen Raum veröffentlichen zu können.
Nennt mich gerne engstirnig, aber ich bin jemand der die deutsche Sprache trotz ihrer Unzulänglichkeiten in manchen Bereichen mag.
MfG Sorata
Aber darum geht es mir doch gar nicht. Es gibt einfach ein paar RPG Maker Spiele, die so gut sind, dass ich sie der ganzen Welt zeigen will. Kennst du nicht das Gefühl, dass du etwas siehst, dass dich so sehr begeistert, dass du es mit allen Leuten teilen willst? So geht es mir mit RPG Maker Spielen. Mit der Sprache hat das nichts zu tun. Englisch ist einfach die am weitesten verbreitete Sprache. Deswegen Englisch. Wenn Russisch die am weitesten verbreitete Sprache wäre, könnten wir gerne auch russische Übersetzungen machen. Und natürlich würde ich auch gerne an deutschen Übersetzungen von englischen Spielen Abeiten. Allerdings sagte ich ja, dass ich nicht so viele englische RPG Maker Spiele kenne. Schon keine, die mich von Grund auf begeistert haben.
FlareShard
30.05.2009, 18:02
Ich hätte da eine Gegenfrage:
Haben denn anderssprachige Comms überhaupt das INTERESSE, ihre Spiele in andere Sprachen zu übersetzen?
Oder geht's hier nur darum, dass man sich auch in internationalen Ruhm suhlen kann und der "bösen deutschen Sprache" entfleuchen kann?
Ehrlich gesagt, kenne ich kein englisches Makergame (sogar sehr gute dabei), wo der Ersteller eine Veröffentlichung in anderen Sprachkreisen in Betracht gezogen hätte.
Ist es jetzt also Mode, möglichst alles ins englische zu bringen, nur damit niemand das grässliche deutsch ertragen muss? :confused:
Wenn ja, muss ich mich diesem Trend wohl leider entziehen.
Zwar stehen durchaus auch englische Übersetzungen meiner Spiele an, trotzdem mache ich dieses Hobby vorrangig, um im deutschsprachigen Raum veröffentlichen zu können.
Nennt mich gerne engstirnig, aber ich bin jemand der die deutsche Sprache trotz ihrer Unzulänglichkeiten in manchen Bereichen mag.
MfG Sorata
Um deine Frage zu beantworten: Ja, das Interesse besteht - zumindest haben mir bereits mehrere meiner englischsprachigen Kontakte die Anfrage nahegebracht, Spiele wie UiD oder Velsarbor doch bitte in die Muttersprache übersetzen zu lassen. Vsb wurde ja bereits erfolgreich ins Französische übersetzt, eine englischsprachige Fassung ist auch in Arbeit.
Mit Mode hat das nix zu tun.
RPG Hacker
30.05.2009, 18:09
Um deine Frage zu beantworten: Ja, das Interesse besteht - zumindest haben mir bereits mehrere meiner englischsprachigen Kontakte die Anfrage nahegebracht, Spiele wie UiD oder Velsarbor doch bitte in die Muttersprache übersetzen zu lassen. Vsb wurde ja bereits erfolgreich ins Französische übersetzt, eine englischsprachige Fassung ist auch in Arbeit.
Mit Mode hat das nix zu tun.
Eben :)
Ich habe ja in meinem ersten Post das Beispiel mit YouTube erwähnt. Ich habe schon viele Videos von deutschen RPG Maker Spielen auf YouTube gesehen und auch selbst hochgeladen. Und viele Comments davon waren auf Englisch und von Leuten, die die Spiele gerne spielen wollten, es aber nicht konnten, wegen der Sprache.
Und Velsarbor wird also ins Englische übersetzt? Siehst man mal, DAS z.B. habe ich nicht gewusst. Erst gestern habe ich mir davon noch ein Video auf YouTube angesehen, wo in den Comments stand, dass das Spiel nicht nach Englisch übersetzt wird. War wahrscheinlich schon ein älteres Video. Also mir persönlich gefällt diese Entscheidung :)
sorata08
30.05.2009, 18:13
Um deine Frage zu beantworten: Ja, das Interesse besteht - zumindest haben mir bereits mehrere meiner englischsprachigen Kontakte die Anfrage nahegebracht, Spiele wie UiD oder Velsarbor doch bitte in die Muttersprache übersetzen zu lassen. Vsb wurde ja bereits erfolgreich ins Französische übersetzt, eine englischsprachige Fassung ist auch in Arbeit.
Mit Mode hat das nix zu tun.
Lies meinen Post bitte richtig.
Meine Frage, bezog sich auf z.B. englischsprachige Ersteller, die ihre Spiel dann halt ins deutsche übersetzen lassen würden.
Wenn es nur darum geht, dass jemand deutschsprachige Projekte übersetzt, brauchen wir auch keine große, internationale Community-Gemeinschaft. Weil ich finde, wenn, dann soll das auch im gegenseitigen Interesse geschehen.
Weil so ohne ist die Übersetzungsarbeit ja auch nicht gerade.
Supermike
30.05.2009, 18:14
Das Forum umstellen find ich doof :O
Aber ein unterforum mit Leuten, welche sich vornehmen (unsere) Spiele zu übersetzen, sowas würde man sicher begrüssen. Da könnte man mit den ersten Kontakten anfangen.
sorata08
30.05.2009, 18:15
Das Forum umstellen find ich doof :O
Aber ein unterforum mit Leuten, welche sich vornehmen (unsere) Spiele zu übersetzen, sowas würde man sicher begrüssen. Da könnte man mit den ersten Kontakten anfangen.
Das würde ich sogar unterschreiben. Interessenten finden sich da sicher.
FlareShard
30.05.2009, 18:16
Lies meinen Post bitte richtig.
Meine Frage, bezog sich auf z.B. englischsprachige Ersteller, die ihre Spiel dann halt ins deutsche übersetzen lassen würden.
Wenn es nur darum geht, dass jemand deutschsprachige Projekte übersetzt, brauchen wir auch keine große, internationale Community-Gemeinschaft. Weil ich finde, wenn, dann soll das auch im gegenseitigen Interesse geschehen.
Weil so ohne ist die Übersetzungsarbeit ja auch nicht gerade.
Sure, war aber auch nicht auf die Gesamtaussage von der Großen Internationalen Community bezogen (da ich die Idee auch eher weird finde, um ehrlich zu sein), sondern nur auf die "Interesse an Deutsch->Englisch-Makergames"-Fragestellung. Damit du mich nicht falsch verstehst, sorata.
Und ein Übersetzer-Subforum? Totally /signed! o/
Obwohl... würde da ne Interessengruppe nicht auch für den Anfang reichen?
sorata08
30.05.2009, 18:19
Sure, war aber auch nicht auf die Gesamtaussage von der Großen Internationalen Community bezogen (da ich die Idee auch eher weird finde, um ehrlich zu sein), sondern nur auf die "Interesse an Deutsch->Englisch-Makergames"-Fragestellung. Damit du mich nicht falsch verstehst, sorata.
Gut, damit wäre das ja geklärt. xD
Dem sollte auch nichts im Wege stehen, wenn die Ersteller nichts dagegen haben.
Aber ich fänd es z.B. auch toll, wenn Sachen wie Quintessence oder Dark Eternal übersetzt würden, und zwar ins Deutsche. Nicht, dass man es nicht versteht, aber bei manchen bin ich mir als Nicht-Englisch-Muttersprachler nie sicher xD
RPG Hacker
30.05.2009, 18:30
Lies meinen Post bitte richtig.
Meine Frage, bezog sich auf z.B. englischsprachige Ersteller, die ihre Spiel dann halt ins deutsche übersetzen lassen würden.
Wenn es nur darum geht, dass jemand deutschsprachige Projekte übersetzt, brauchen wir auch keine große, internationale Community-Gemeinschaft. Weil ich finde, wenn, dann soll das auch im gegenseitigen Interesse geschehen.
Weil so ohne ist die Übersetzungsarbeit ja auch nicht gerade.
Naja, also ich sagte ja schon: Wenn ich Spiele übersetze, dann tue ich das, um meine Freude an dem Spiel mit der ganzen Welt zu teilen. Es ist selbstverständlich, dass ich dafür dann keine Gegenleistung erwarte. Wenn es aber gute englischsprachige Spiele gibt und die übersetzt werden, dann wäre das natürlich nur umso besser.
Aber ein unterforum mit Leuten, welche sich vornehmen (unsere) Spiele zu übersetzen, sowas würde man sicher begrüssen. Da könnte man mit den ersten Kontakten anfangen.
Das würde ich sogar unterschreiben. Interessenten finden sich da sicher.
Also ich persönlich würde mich damit auch schon zufrieden geben :)
Und ein Übersetzer-Subforum? Totally /signed! o/
Obwohl... würde da ne Interessengruppe nicht auch für den Anfang reichen?
Mir schon! Wenn es nur ein paar Leute gäbe, mit denen ich ein gutes, deutsches RPG Maker Spiel übersetzen könnte, wäre ich zufrieden :)
Gut, damit wäre das ja geklärt. xD
Dem sollte auch nichts im Wege stehen, wenn die Ersteller nichts dagegen haben.
Aber ich fänd es z.B. auch toll, wenn Sachen wie Quintessence oder Dark Eternal übersetzt würden, und zwar ins Deutsche. Nicht, dass man es nicht versteht, aber bei manchen bin ich mir als Nicht-Englisch-Muttersprachler nie sicher xD
Das könnten ja auch wir übernehmen, sofern es die Ersteller erlauben. Ich persönlich bin für beide Varianten zu haben: Sowohl für Deutsch nach Englisch, als auch Englisch nach Deutsch. Das müssen ja nicht unbedingt die englischen Ersteller selbst machen. Von Englisch nach Deutsch ist aber natürlich wesentlich schwieriger (finde ich zumindest).
sorata08
30.05.2009, 19:09
Das könnten ja auch wir übernehmen, sofern es die Ersteller erlauben. Ich persönlich bin für beide Varianten zu haben: Sowohl für Deutsch nach Englisch, als auch Englisch nach Deutsch. Das müssen ja nicht unbedingt die englischen Ersteller selbst machen. Von Englisch nach Deutsch ist aber natürlich wesentlich schwieriger (finde ich zumindest).
Ist halt immer so ne Sache. Im Deutschen wie im englischen gibt es Redewendungen, die sich nicht so einfach übersetzen lassen. Ich denke, es ist in beide Richtungen anspruchsvolle Arbeit.
Naja, also ich sagte ja schon: Wenn ich Spiele übersetze, dann tue ich das, um meine Freude an dem Spiel mit der ganzen Welt zu teilen. Es ist selbstverständlich, dass ich dafür dann keine Gegenleistung erwarte. Wenn es aber gute englischsprachige Spiele gibt und die übersetzt werden, dann wäre das natürlich nur umso besser.
Wenn man etwas übersetzt sollte man aber in der Zielsprache in die man übersetzt genau so gut sein wie der Ersteller des Spiels in seiner war, ansonsten leidet die Qualität des Spieles darunter.
Zb. glaube ich kaum das jemand der nur mittelmäßíg Englisch kann die Allreise gut übersetzen könnte. Die Dialoge, das wovon das Spiel lebt, würden verhuntzt werden.
Man bräuchte da schon kompetente gute Leute die das dann auch noch freiwillig machen.
Ich könnte ein italienisches Spiel übersetzen. ;> Ist ja schließlich auch meine Hauptsprache.
Naja, aber so ne Gruppe von Übersetzern wäre doch echt nicht schlecht. :)
FlareShard
30.05.2009, 19:22
Das alles klingt schön und gut - aber man sollte auch immer auf Nummer Sicher gehen, ob der Ersteller mit ner Übersetzung einverstanden ist und ob nicht schon jemand anderes an einer Übersetzung arbeitet. Sonst macht sich ja einer ganz umsonst die Mühe XD
RPG Hacker
30.05.2009, 19:28
Wenn man etwas übersetzt sollte man aber in der Zielsprache in die man übersetzt genau so gut sein wie der Ersteller des Spiels in seiner war, ansonsten leidet die Qualität des Spieles darunter.
Zb. glaube ich kaum das jemand der nur mittelmäßíg Englisch kann die Allreise gut übersetzen könnte. Die Dialoge, das wovon das Spiel lebt, würden verhuntzt werden.
Man bräuchte da schon kompetente gute Leute die das dann auch noch freiwillig machen.
Natürlich, deswegen sage ich ja auch, dass man in Gruppen arbeiten sollte. So kann man sich gegenseitig beraten und evtl. die Übersetzung verbessern.
Ich könnte ein italienisches Spiel übersetzen. ;> Ist ja schließlich auch meine Hauptsprache.
Das wäre ziemlich cool :D
Das alles klingt schön und gut - aber man sollte auch immer auf Nummer Sicher gehen, ob der Ersteller mit ner Übersetzung einverstanden ist und ob nicht schon jemand anderes an einer Übersetzung arbeitet. Sonst macht sich ja einer ganz umsonst die Mühe XD
Ja, natürlich ;) . Ich sage ja auch nichts anderes. Ohne Erlaubnis des Erstellers würde ich sowieso kein Spiel übersetzen.
Evilshenlong
30.05.2009, 22:55
Von Alexa.com
Rpg-atelier.net users come from these countries:
90.6% Germany
3.9% Hungary
6.2% OTHER
Folglich müsste man doch eher einen ungarischen Bereich einrichten. :D
Multimediaxis.de users come from these countries:
86.5% Germany
5.9% Switzerland
3.8% Austria
1.0% United States
2.8% OTHER
Hier sind die Amis immerhin schon bei 1.0%
Und um für die "Zukunft" gerüstet zu sein, können wir doch gleich noch über ein chinesisches Unterforum diskutieren.
Im Ernst, so einen internationalen Bereich würde ich nichtsdestotrotz gar nicht mal so übel finden, aber fraglich, ob sich das lohnen würde.
Im Internet ist Deutsch angeblich die zweithäufigste Sprache nach Englisch (laut Wikipedia... hab da auch schon anderes gelesen).
Ich gehöre auch zu den wenigen die ihr Spiel in deutsch und englisch machen. Daher begrüße ich eine Öffnung der Comm. um noch internationaler zu werden. Ich denke so Spiele wie die Allreise würden auf englisch viel Zuspruch finden. Und einmal ins Englische übersetzt kann man von dort aus viel leichter in andere Sprachen übersetzen, denn englisch ist nunmal die Weltsprache.
Allerdings ist das Ganze natürlich mit viel Arbeit und Fummelei verbunden, insbesondere bei 2k/3 Projekten. Und dann noch die Sprachbarrieren bzgl. Sprichwörter etc. Ich denke daher nicht, das aus dem Ganzen was wird. Die besten Vorhaben sind meistens auch am Schwersten umzusetzen.
Davy Jones
31.05.2009, 00:11
http://forum.rpg2000.4players.de/phpBB3/viewtopic.php?p=1530346#p1530346
King Kadelfek hat hier vor längerer Zeit ein Tool vorgestellt mit dem man Dialoge recht einfach übersetzen kann, zumindest sehr viel leichter als wenn man im Event-Code rumhamstert =o
Spongie *W*
31.05.2009, 01:01
Ich bin generell extrem interessiert, Sprachbarrieren zu öffnen und mehrsprachige Kommunikation in der Szene zu fördern ...
Aber für mich steht nichtmal der Aufwand einer Spielübersetzung, sondern die Schwierigkeit dessen im Weg. Bestes Beispiel ist die angedachte Übersetzung von UiD: Es scheiterte am Ende einfach an den vielen Dialogfinessen, altertümlichen Ausdrucksweisen und anderen sprachlichen Feinheiten, die man ohne extrem gute Kenntnisse beider beteiligten Sprachen gar nicht gut übersetzen kann. Dass bei einer Übersetzung Sprachwitz verloren geht, ist klar - Aber wenn es schon an bestimmten Ausdrucksweisen oder Begriffsmäßigkeiten scheitert und der Charme am Ende fehlt, ist es witzlos.
...
Dann übersetzt doch einfach VD1 oder 2. Die sind sprachlich nichts besonderes, schließlich hängt der hin und wieder zynische Humor von Asgar, der glaub ich eh das interessanteste an den Dialogen war, nicht von sprachlichem Niveau ab. Das dürfte auch sehr viele englischsprachige Leute interessieren.
Ja, ne wirklich tolle Idee, ich bin mir zwar nicht sicher ob das was wird, aber wenn wir es nicht zumindest versuchen werden wir es nie herausfinden.:D
Und bevor wir die Übersetzung dann "freigeben sollten ein paar Muttersprachler das Spiel mal durchspielen, und auf Sprachschnitzer überprüfen, aber soweit müssen wir erstmal kommen.;)
Liferipper
31.05.2009, 08:51
1,2 Milliarden Menschen haben Chinesisch als Muttersprache!
1,2 Milliarden Menschen haben Chinesisch als Muttersprache!
Wirklich? Du lügst sicher.
Supermike
31.05.2009, 11:25
Wirklich? Du lügst sicher.
Ja! Denn es sind 1,3 Milliarden Menschen, mein Freund!
Zur sprachlichen niveau-barriere...
Sollte es wirklich so schwer sein Leute zu finden die das können, dann zieht doch einfach jemanden dazu der die fremdsprache als Muttersprache hat. Erklären was gemeint ist können wir ihm immer noch auf einfache art. Er weiss dann wenigstens WAS er ein niveau höher schieben muss.
Ja! Denn es sind 1,3 Milliarden Menschen, mein Freund!
Zur sprachlichen niveau-barriere...
Sollte es wirklich so schwer sein Leute zu finden die das können, dann zieht doch einfach jemanden dazu der die fremdsprache als Muttersprache hat. Erklären was gemeint ist können wir ihm immer noch auf einfache art. Er weiss dann wenigstens WAS er ein niveau höher schieben muss.
Am schlausten wärs halt wenn der ein wenig Deutsch können würde, damit er halbwegs mitkommt was in den Dialogen gemeint ist.
EDIT:
DSA-Zocker: Wieso wiederholst du was ich vorhin gesagt habe? XD seeehr schlau
DSA-Zocker
31.05.2009, 12:34
Zur sprachlichen niveau-barriere...
Sollte es wirklich so schwer sein Leute zu finden die das können, dann zieht doch einfach jemanden dazu der die fremdsprache als Muttersprache hat. Erklären was gemeint ist können wir ihm immer noch auf einfache art. Er weiss dann wenigstens WAS er ein niveau höher schieben muss.
Das ist aber extrem aufwändig, wenn erst jeder einzelne Dialog erklärt werden muss und dann erst übersetzt werden kann. Wenn dann sollte man Muttersprachler in der Sprache sein, in die man übersetzen soll und die andere trotzdem recht gut beherrschen, zumindest gut genug um den Dialogen folgen zu können, wobei sicherlich eine sehr gute Kenntnis der Sprache deutlich besser wäre.
Ich würde sagen, wir schnappen uns alle perfekt zweisprachigen, die wir finden können (es gibt nämlich auch Leute mit zwei Muttersprachen) und versklaven sie! :o
Damit wären wir nicht besser als Kelven und seine Kellerfabrik. =(
Papa Justify
31.05.2009, 13:06
Um auch noch was ernstes beizutragen: die Idee einer internationalen Community find ich geil, aber aus dem Atelier wird man wohl keine machen können, weil es das einfach schon zu lange gibt. Wär ja auch schade.
Da ich hier in meinem sechsten Jahr bin und schon viel miterlebt habe, wenn auch eher passiv, muss ich sagen, dass das Öffnen der Sprachbarriere der Community sicher einen neuen Schub geben könnte. Nach den damaligen Hochzeiten von Vampire's Dawn (u.a.) und den Berichten in der Screenfun hat sich hier nicht viel getan. Die Hauptseite sieht auch seit Jahren gleich aus. Das stört natürlich keinen, weil man sich so hier schon seit Jahren zuhause fühlt.
Ich muss auch sagen, dass mich an dieser Community am meisten ihre Beständigkeit beeindruckt. Unabhängig von der abgenommenen Zahl an Spieleveröffentlichungen sehe ich hier nun seit sechs Jahren immernoch dieselben Leute, ihr habt ne NATO auf die Beine gestellt, die regelmässig stattfindet. Deswegen glaube ich, dass darin noch eine Menge unerschöpftes Potenzial steckt.
Mein Vorschlag wäre es, dass man die Struktur des Forums ein wenig überarbeitet. Und neben den gewöhnlichen deutschen Foren (die bleiben sollten, wegen der Beständigkeit und wegen den dt. Usern, die nicht so gut englisch können) einige englische Foren existieren. Diese sollten aber nicht nur irgendeine Niesche bilden, sondern das Gefühl vermitteln, dass sich hier auch eine gleichberechtigte internationale Community entwickeln kann.
Das sollte der Anfang sein, später, wenn sich das Konzept durchsetzt, kann man auch der Hauptseite ein Facelift verpassen.
Dann muss man auch in entsprechende internationale Maker-Communities gehen und ein bisschen die Werbetrommel rühren.
Den Effekt, den ich mir davon verspreche ist folgender:
Wir kennen die Perlen aus der Hochzeit dieser Community alle, aber für viele andersprachige waren diese bisher immer unzugänglich. Wenn wir denen also ein paar der besten Spiele in englisch vorsetzen, dann können wir evtl. bei jenen Personen dort diese Begeisterung auslösen, die es damals bei uns ausgelöst hat. Das wiederum könnte die neuen int. User dazu veranlassen ihre eigenen Spieleperlen zu verenglischen und uns anzubieten.
Wenn alles optimal läuft, ergibt sich so ein Effekt bei dem sich beide Parteien vielleicht gegenseitig hochschaukeln und der ganzen Szene neues Leben einhauchen können.
Das ist ne spannende Idee. Dem bedarf natürlich ein wenig Arbeit und der Unterstützung der Community, vor allem der Pfeiler dieser Community, die beeindruckenderweise immernoch da sind.
Ich würde mich in meiner spärlichen Freizeit sicher auch an dem ein oder anderen Übersetzungsprojekt beteiligen, weil ich mit Sprachen eh ne Menge anfangen kann.
Go International, go Revolution!
~Für die Renaissance der RPG-Maker-Community~
^.^
Aber einen Versuch wär's wert, ich frag mich nur wer bereit wär, sowas zu starten... Frag doch mal bei psytology.de nach? :D Ist eine neue Community und die Idee der Internationaliät wäre sicher mit der bisherigen Idee der Seite vereinbar.
Willkommen zurück oder so, Aperetif. :D
Naja, ich würde dabei aber auch vllt mitmachen.
Ich würd wohl auch mitmachen.:)
Ich überleg mir schon seit längerer Zeit, ein Forum in mehreren Sprachen zu starten, da ich so gut wie dreisprachig bin...
Ich werde in die Maker-Geschichte eingehen, als der Spinner der Aedemphia im alleingang übersetzt hat und...äh...*hust*
Macht euch aber nichts vor, einfach ist sowas nicht...
Also wenn ich Zeit aufbringen kann, werde ich schon mitmachen, vllt sollte man ein Übersetzungsteam gründen?^^
Naja also ich empfehle wirklich Psy, ich kenne die Macher hinter der Seite und bin überzeugt das sich da was machen lässt. Allerdings sollte man das dann schon ernst nehmen.
Papa Justify
31.05.2009, 13:39
Macht euch aber nichts vor, einfach ist sowas nicht...
Natürlich nicht, das kann nicht von zwei, drei Leuten gestemmt werden. Wenn aber, dann wäre ne gute Planung und Struktur sicher hilfreich.
Ich mein, ihr könnt ja mal einen Thread starten oder ne Gruppe (zu der ladet ihr mich dann ein, lol) und dann können wir ja mal auskaspern, welches Game denn überhaupt zum Übersetzen geeignet wäre.
Dann schauen wir, wieviel Feedback wir an Mithelfern bekommen würden und dann können wir ja einen Plan entwickeln. Gehen wirs langsam an, so bleibt gewährleistet, dass wir nicht gleich alle die Lust verlieren...
Maturion
31.05.2009, 13:45
Warum schließen wir nicht gleich dieses Forum und gründen es auf Englisch neu? :D
Nein, mal ganz im Ernst: Ich glaube nicht dass man im englischen Raum auf großes Interesse für unsere Projekte stoßen wird. Ich spreche neben meinen Muttersprachen Deutsch und Polnisch gut Englisch, Französisch und Russisch und habe aber auch nie auch nur eine einzige nicht-deutsche Produktion ausprobiert, ganz einfach weil's mich nicht interessiert. Vielen oder gar den meisten Engländern wird es umgekehrt sicher auch so gehen. Ich mag meine Muttersprache und warum sollte man sie denn unnötig degradieren?
Die Engländer könnten ja auch herkommen und anfragen ob man ihre Spiele ins Deutsche übersetzt? Das war nie der Fall.
Gibt es denn hier nicht mehr genug Leute, dass wir auf der ganzen Welt nach neuen Mitgliedern suchen müssen? Dieses Forum ist eines der aktivsten und größten Makerforen weltweit.
Welcher Engländer registriert sich schon auf einer (überwiegend) deutschen Seite? Es gibt sehr wohl englische Seiten zu dem Thema, eine Google-Suche hat mir letztens sehr viel Ergebnisse gebracht. Wenn man hier einen eigenen englischen Bereich macht und dann am Ende nur deutsche User auf Schul-Englisch dort posten, dann sieht das mehr als bescheuert aus. Man müsste diese Webseite dann schon richtig internationalisieren, die Hauptseite überarbeiten, auch die zweisprachig machen und ich denke DAS würde die Community so denke ich hier am Ende zerstören. Wie sähe das denn aus wenn man als erstes mal auf Deutsch umstellen müsste? Für mich wäre das ein Grund diese Seite zu verlassen und zum Quartier zu gehen. Für viele andere denke ich auch.
Papa Justify
31.05.2009, 14:02
Gibt es denn hier nicht mehr genug Leute, dass wir auf der ganzen Welt nach neuen Mitgliedern suchen müssen? Dieses Forum ist eines der aktivsten und größten Makerforen weltweit.
Welcher Engländer registriert sich schon auf einer (überwiegend) deutschen Seite? Es gibt sehr wohl englische Seiten zu dem Thema, eine Google-Suche hat mir letztens sehr viel Ergebnisse gebracht. Wenn man hier einen eigenen englischen Bereich macht und dann am Ende nur deutsche User auf Schul-Englisch dort posten, dann sieht das mehr als bescheuert aus. Man müsste diese Webseite dann schon richtig internationalisieren, die Hauptseite überarbeiten, auch die zweisprachig machen und ich denke DAS würde die Community so denke ich hier am Ende zerstören. Wie sähe das denn aus wenn man als erstes mal auf Deutsch umstellen müsste? Für mich wäre das ein Grund diese Seite zu verlassen und zum Quartier zu gehen. Für viele andere denke ich auch.
Ist sicher ein Argument mit der Community. Ich denke aber immernoch eine Internationalisierung KANN Impulse schaffen. Ob das allerdings auf Kosten dieser Community geht, kann ich so nicht beurteilen. Bevor wir irgendwas losreißen, sollte man sich sowieso erstmal genauere Gedanken machen.
Mal abgesehen davon, denke ich nicht, dass englisch- oder fremdsprachige User nicht an unseren Spielen interessiert wären. Aber woher sollen wir denn wissen, was von denen gut ist bzw. die was von uns gut ist. Wenn keiner den anderen versteht.
Kommt natürlich auch darauf an, was die Community als ganzes will. Ich kann mir schon vorstellen, dass es vielen hier so ganz recht ist, wie es im Moment ist. Dann brauchen wir uns auch nicht bemühen.
Sicher ist wohl aber, dass die Maker-Szene so wohl weiterhin auf der Stelle stehen bleibt. Und auch immer weniger Nachwuchs wird kommen, da die Medienpräsenz und damit Werbung auch immer weiter den Bach runter geht (Screenfun tot, Giga halbtot).
Und wie gesagt, ich sehe eine Menge Potenzial noch in dieser Community. Aber, ob es jemals genutzt wird ist eine andere Frage...
Raum nimmt Muße. Ich will lieber vier Wände um mich herum haben, die erschüttern, wenn ich mich auslebe, anstatt Gefahr zu laufen, dass ich untergehe und alles verwässert. Ich kann jedenfalls kein schönes Beispiel dafür finden, dass Kreativität der Öffnung nach außen wegen gesteigert wurde. Ich halte es ja schon jetzt für wenig gesund sich derart auf die Community zu versteifen, es sei denn, es geht einem in erster Linie um genau die und nicht um das Basteln von Spielen.
RPG Hacker
31.05.2009, 20:14
Woah! Kaum bin ich mal einen halben Tag weg, gibt es hier gleich tausend neue Antworten :O ! Freut mich :) !
Allerdings ist das Ganze natürlich mit viel Arbeit und Fummelei verbunden, insbesondere bei 2k/3 Projekten. Und dann noch die Sprachbarrieren bzgl. Sprichwörter etc. Ich denke daher nicht, das aus dem Ganzen was wird. Die besten Vorhaben sind meistens auch am Schwersten umzusetzen.
Ja, das ist klar. Natürlich würde es viel Arbeit werden. Aber wir sollten uns für die Übersetzungen ja auch Zeit nehmen und nicht alles von heute auf morgen machen, dann klappt das auch.
http://forum.rpg2000.4players.de/phpBB3/viewtopic.php?p=1530346#p1530346
King Kadelfek hat hier vor längerer Zeit ein Tool vorgestellt mit dem man Dialoge recht einfach übersetzen kann, zumindest sehr viel leichter als wenn man im Event-Code rumhamstert =o
Das ist in der Tat ziemlich nützlich. Damit würde das Übersetzten sehr viel leichter fallen!
[...]
Aber für mich steht nichtmal der Aufwand einer Spielübersetzung, sondern die Schwierigkeit dessen im Weg.
[...]
Ja, da ist natürlich was dran. Allerdings behaupte ich auch mal vage, dass es ein professioneles Team auch nicht sehr viel besser hinbekommen würde. Einfach aus dem Grund, dass Englisch viel simpler gestrickt ist, als Deutsch. Man kann einfach nicht perfekt übersetzen, ohne, dass viele Wortwitze verloren gehen. Genau so auch anders rum. Die Erfahrung habe ich auch schon bei anderen Übersetzungsprojekten gemacht.
Dann übersetzt doch einfach VD1 oder 2. Die sind sprachlich nichts besonderes, schließlich hängt der hin und wieder zynische Humor von Asgar, der glaub ich eh das interessanteste an den Dialogen war, nicht von sprachlichem Niveau ab. Das dürfte auch sehr viele englischsprachige Leute interessieren.
Ja, das wäre auch meine Idee. Es gibt natürlich gute Spiele, mit sehr vielen schwere Dialogen. Bevor wir uns an die heran wagen, sollten wir uns aber auch erst einmal an den leichteren Titeln versuchen.
Ja, ne wirklich tolle Idee, ich bin mir zwar nicht sicher ob das was wird, aber wenn wir es nicht zumindest versuchen werden wir es nie herausfinden.:D
Und bevor wir die Übersetzung dann "freigeben sollten ein paar Muttersprachler das Spiel mal durchspielen, und auf Sprachschnitzer überprüfen, aber soweit müssen wir erstmal kommen.;)
Die Einstellunge gefällt mir :) . Und ja, wir könnten ein paar Muttersprachler das Spiel so zu sagen beta testen lassen.
1,2 Milliarden Menschen haben Chinesisch als Muttersprache!
Was aber auch nicht wirklich viel mit dem Thema zu tun hat. Denn immerhin geht es hier darum, was wir selbst tun können. Und ich gehe mal nicht davon aus, dass hier all zu viele Leute Chinesisch sprechen. Bei Englisch sieht die Sache schon anders aus.
Zur sprachlichen niveau-barriere...
Sollte es wirklich so schwer sein Leute zu finden die das können, dann zieht doch einfach jemanden dazu der die fremdsprache als Muttersprache hat. Erklären was gemeint ist können wir ihm immer noch auf einfache art. Er weiss dann wenigstens WAS er ein niveau höher schieben muss.
Ja, das wäre auch meine Idee gewesen. Es gibt ja auch so tolle Seiten wie z.B. www.lang-8.com, wo man etwas auf einer Sprache hin schreiben kann, das dann von Muttersprachlern korrigiert bzw. verbessert wird. Das könnte unter anderem ziemlich hilfreich sein.
Das ist aber extrem aufwändig, wenn erst jeder einzelne Dialog erklärt werden muss und dann erst übersetzt werden kann. Wenn dann sollte man Muttersprachler in der Sprache sein, in die man übersetzen soll und die andere trotzdem recht gut beherrschen, zumindest gut genug um den Dialogen folgen zu können, wobei sicherlich eine sehr gute Kenntnis der Sprache deutlich besser wäre.
Ich glaube aber auch kaum, dass das bei wirkliche JEDEM Dialog nötig sein wird. Ich denke mir da, dass es höchstens mal immer wieder zwischendrin Dialoge geben wird, auf die das zutrifft. Die könnte man ja dann sammeln und dann gleichzeitig korrigieren lassen.
Um auch noch was ernstes beizutragen: die Idee einer internationalen Community find ich geil, aber aus dem Atelier wird man wohl keine machen können, weil es das einfach schon zu lange gibt. Wär ja auch schade.
Viel mehr sollte man eine neue Community gründen, die von Anfang an darauf aus ist, international zu sein. Wenn sich dann keine Jugendlichen dafür interessieren und das ganze zu ner Ansammlung von Profis und sonstigen Freaks wird, dann ist es halt so. Aber einen Versuch wär's wert, ich frag mich nur wer bereit wär, sowas zu starten...
Die Idee finde ich super und ich wäre auch bereit das ganz in Gang zu setzen. Allerdings würde ich das so ganz ohne Hilfe nicht schaffen. Ich meine wir bräuchten ja dann am besten auch erst mal eine Website + Forum und mit sowas kenne ich mich nicht aus. Aber an und für sich wäre ich bereit dazu.
Mein Vorschlag wäre es, dass man die Struktur des Forums ein wenig überarbeitet. Und neben den gewöhnlichen deutschen Foren (die bleiben sollten, wegen der Beständigkeit und wegen den dt. Usern, die nicht so gut englisch können) einige englische Foren existieren. Diese sollten aber nicht nur irgendeine Niesche bilden, sondern das Gefühl vermitteln, dass sich hier auch eine gleichberechtigte internationale Community entwickeln kann.
Das sollte der Anfang sein, später, wenn sich das Konzept durchsetzt, kann man auch der Hauptseite ein Facelift verpassen.
Dann muss man auch in entsprechende internationale Maker-Communities gehen und ein bisschen die Werbetrommel rühren.
Den Effekt, den ich mir davon verspreche ist folgender:
Wir kennen die Perlen aus der Hochzeit dieser Community alle, aber für viele andersprachige waren diese bisher immer unzugänglich. Wenn wir denen also ein paar der besten Spiele in englisch vorsetzen, dann können wir evtl. bei jenen Personen dort diese Begeisterung auslösen, die es damals bei uns ausgelöst hat. Das wiederum könnte die neuen int. User dazu veranlassen ihre eigenen Spieleperlen zu verenglischen und uns anzubieten.
Wenn alles optimal läuft, ergibt sich so ein Effekt bei dem sich beide Parteien vielleicht gegenseitig hochschaukeln und der ganzen Szene neues Leben einhauchen können.
Das ist ne spannende Idee. Dem bedarf natürlich ein wenig Arbeit und der Unterstützung der Community, vor allem der Pfeiler dieser Community, die beeindruckenderweise immernoch da sind.
Ich würde mich in meiner spärlichen Freizeit sicher auch an dem ein oder anderen Übersetzungsprojekt beteiligen, weil ich mit Sprachen eh ne Menge anfangen kann.
Go International, go Revolution!
~Für die Renaissance der RPG-Maker-Community~
^.^
Du sprichst mir aus der Seele, Aperetif! Du spiegelst genau die Gedanken wieder, die mir durch den Kopf gehen. So in etwa stelle ich mir das auch vor. Ja, wir müssten natürlich sehr viel Arbeit auf uns nehmen. Aber wir müssten es ja auch nicht gleich überstürzen und könnten erst mal langsam anfangen und uns dann hocharbeiten.
Also wenn ich Zeit aufbringen kann, werde ich schon mitmachen, vllt sollte man ein Übersetzungsteam gründen?^^
Ja, sowas in der Art hatte ich auch vor. Allerdings mit variablen Mitgliedern. Wenn wir nur ein festes Team haben, dann wird der ganze Druck auf diesem Team lasten und das ganze Projekt wird irgendwann automatisch scheitern, weil der Druck zu hoch wird. Darum sollten wir zu jedem Projekt eine Umfrage oder sowas starten, um Mitglieder zu finden, die generell Interesse und auch Zeit haben. Und am besten wäre es, wenn immer noch ein paar Mitglieder dabei wären, von denen man schon weiß, dass sie sehr gut in Englisch sind, damit sie das ganze überschauen können. So zu sagen eine Art "Teamführer" (auch hier wäre es besser, wenn das mehrere Leute übernehmen würden).
Naja also ich empfehle wirklich Psy, ich kenne die Macher hinter der Seite und bin überzeugt das sich da was machen lässt. Allerdings sollte man das dann schon ernst nehmen.
Ich kenne Psytology noch gar nicht. Was genau ist das eigentlich?
Natürlich nicht, das kann nicht von zwei, drei Leuten gestemmt werden. Wenn aber, dann wäre ne gute Planung und Struktur sicher hilfreich.
Ich mein, ihr könnt ja mal einen Thread starten oder ne Gruppe (zu der ladet ihr mich dann ein, lol) und dann können wir ja mal auskaspern, welches Game denn überhaupt zum Übersetzen geeignet wäre.
Dann schauen wir, wieviel Feedback wir an Mithelfern bekommen würden und dann können wir ja einen Plan entwickeln. Gehen wirs langsam an, so bleibt gewährleistet, dass wir nicht gleich alle die Lust verlieren...
Schon wieder genau aus meiner Seele :) . Ja, so stelle ich mir das auch vor. Wenn wir uns selbst unter Druck setzen, dann wird das Projekt garantiert sehr schnell scheitern. Darum müssen wir uns langsam, Schritt für Schritt, an das ganze heran tasten. Wir müssen ja nicht gleich in einem Nu eine fertige Übersetzung hervor bringen.
Nein, mal ganz im Ernst: Ich glaube nicht dass man im englischen Raum auf großes Interesse für unsere Projekte stoßen wird. Ich spreche neben meinen Muttersprachen Deutsch und Polnisch gut Englisch, Französisch und Russisch und habe aber auch nie auch nur eine einzige nicht-deutsche Produktion ausprobiert, ganz einfach weil's mich nicht interessiert. Vielen oder gar den meisten Engländern wird es umgekehrt sicher auch so gehen. Ich mag meine Muttersprache und warum sollte man sie denn unnötig degradieren?
Da irrst du dich. Das Interesse besteht definitiv, Belege dafür habe ich ja schon öfters in diesem Thread gepostet. Und auch ich habe Interesse daran gute Spiele auf anderen Sprachen zu spielen. Ich kenne nur einfach keine. Und das ist genau das Problem.
Gibt es denn hier nicht mehr genug Leute, dass wir auf der ganzen Welt nach neuen Mitgliedern suchen müssen? Dieses Forum ist eines der aktivsten und größten Makerforen weltweit.
Es geht ja auch nicht nur um die Mitglieder, sondern auch um die Projekte selbst. Wir haben hier kaum Projekte von anderssprachigen Communities.
Welcher Engländer registriert sich schon auf einer (überwiegend) deutschen Seite? Es gibt sehr wohl englische Seiten zu dem Thema, eine Google-Suche hat mir letztens sehr viel Ergebnisse gebracht.
Also ich glaube da würden sich schon eine Menge Leute interessieren. Gerade aus dem Grund, dass dies nun mal eine der größten Communities ist. Ich habe zwar auch die ein oder andere englische Community gefunden, aber kaum eine, wo ich wirklich von den Titeln dort begeistert war.
Wenn man hier einen eigenen englischen Bereich macht und dann am Ende nur deutsche User auf Schul-Englisch dort posten, dann sieht das mehr als bescheuert aus. Man müsste diese Webseite dann schon richtig internationalisieren, die Hauptseite überarbeiten, auch die zweisprachig machen und ich denke DAS würde die Community so denke ich hier am Ende zerstören. Wie sähe das denn aus wenn man als erstes mal auf Deutsch umstellen müsste? Für mich wäre das ein Grund diese Seite zu verlassen und zum Quartier zu gehen. Für viele andere denke ich auch.
Darüber haben wir ja auch schon diskutiert. Das ist uns sehr wohl bewusst. Deswegen gab es ja auch den Vorschlag das ganze evtl. als ein eigenes Projekt aufzuziehen, abgesondert von RPG-Atelier (aber dennoch in gewisser Weise verbunden).
Kommt natürlich auch darauf an, was die Community als ganzes will. Ich kann mir schon vorstellen, dass es vielen hier so ganz recht ist, wie es im Moment ist. Dann brauchen wir uns auch nicht bemühen.
Sicher ist wohl aber, dass die Maker-Szene so wohl weiterhin auf der Stelle stehen bleibt. Und auch immer weniger Nachwuchs wird kommen, da die Medienpräsenz und damit Werbung auch immer weiter den Bach runter geht (Screenfun tot, Giga halbtot).
Und wie gesagt, ich sehe eine Menge Potenzial noch in dieser Community. Aber, ob es jemals genutzt wird ist eine andere Frage...
Genau so ist es. Und auch im Ausland gibt es sicherlich noch eine Menge Leute mit ungenutztem Potenzial. Ganz einfach aus dem Grund, dass sie sich nicht in der Szene auskennen und evtl. noch nichtmals über den RPG Maker Bescheid wissen.
Raum nimmt Muße. Ich will lieber vier Wände um mich herum haben, die erschüttern, wenn ich mich auslebe, anstatt Gefahr zu laufen, dass ich untergehe und alles verwässert. Ich kann jedenfalls kein schönes Beispiel dafür finden, dass Kreativität der Öffnung nach außen wegen gesteigert wurde. Ich halte es ja schon jetzt für wenig gesund sich derart auf die Community zu versteifen, es sei denn, es geht einem in erster Linie um genau die und nicht um das Basteln von Spielen.
Wie gesagt müssen wir ja auch das eine Haus nicht unbedingt umbauen. Wir könnte ja auch ganz einfach ein zweites Haus bauen. Das erste Haus würde immer noch (fast unverändert) bestehen bleiben. Ich glaube auf diese Art und Weise kann wirklich nichts schief gehen.
*Puuuuh*
Nach so viel schreiben brauche ich erst mal eine Pause. Danke schon mal für all eure Stimmen! Ich freue mich, dass alle sich so rege an der Diskussion beteiligen :) !
Ich kenne Psytology noch gar nicht. Was genau ist das eigentlich?
Informationen per PM verschickt, möchte jetzt den Thread nicht mit Werbung verspamen.
Also ich find die Idee einer Leitung falls mein ein Übersetzungsteam wirklich macht gut und würde sicher helfen.
Die Frage wäre dann falls man jetzt ein paar Spiele übersetzt hätte sollte, wie sollen dann die englischsprachigen darauf aufmerksam werden? Soll man einfach warten bis das jemand irgendwann bemerkt?
RPG Hacker
01.06.2009, 10:47
Das ist eine gute Frage.
Nun ich denke mal es gibt bestimmt mehrere unter uns, die in irgendwelchen englischsprachigen Communities oder so aktiv sind. Das wäre dann doch schon mal der erste Schritt. Da könnte man für das jeweilige Spiel werben. Ich z.B. bin auf Gamespot angemeldet, einer der größten englischsprachigen Gaming Websites überhaupt. Aber auch so könnten wir uns ja auch bei diversen englischsprachigen RM-Foren anmelden und das jeweilige Spiel dann da als Spielevorstellung posten. In der Spielevorstellung könnten wir dann noch auf unser Projekt mit den Übersetzungen hinweisen. Und dann gibt es da natürlich auch noch YouTube. Wir könnten Videos von den Spielen auf YouTube posten und dann den Link zu unserer Seite (fals wir eine haben) oder zu den Downloads in die Beschreibung tun. Also ich denke es gibt da schon viele Möglichkeiten.
Nunjoa Ich hab mir jetzt das alles mal durchgelesen und muss der Partei die dafür und Dagegen ist zustimmen.
Aber ich hätte da auch mal ein vorschlag ( Ja ich hab eine idee ;) )
Unzwar man kann doch mal zum Test ein Unterforum Starten und das so:
Wenn man auf der Hauptseite auf Forum klickt erscheint ein neues fenster wo steht:
Wilkommen in welches Forum möchtest du?/ Welcome in which Board you will go?
Deutschen Forum ( 3635 Betrachter )
English Board ( 34 betrachter )
Nunja das wäre so mein Vorschlag das ich in die runde geben würde
Und ich hätte auch Intresse ich könnte z.b in Türkische Übersetzen xDD ( Bin aber kein Türke ;) )
RPG Hacker
01.06.2009, 15:01
Nunjoa Ich hab mir jetzt das alles mal durchgelesen und muss der Partei die dafür und Dagegen ist zustimmen.
Aber ich hätte da auch mal ein vorschlag ( Ja ich hab eine idee ;) )
Unzwar man kann doch mal zum Test ein Unterforum Starten und das so:
Wenn man auf der Hauptseite auf Forum klickt erscheint ein neues fenster wo steht:
Wilkommen in welches Forum möchtest du?/ Welcome in which Board you will go?
Deutschen Forum ( 3635 Betrachter )
English Board ( 34 betrachter )
Ja, genau so hatte ich mir das am Anfang auch vorgestellt. Aber da scheinen ja sehr viele Mitglieder dagegen zu sein (was ja auch nachvollziehbar ist).
Nunja das wäre so mein Vorschlag das ich in die runde geben würde
Und ich hätte auch Intresse ich könnte z.b in Türkische Übersetzen xDD ( Bin aber kein Türke ;) )
Wäre cool :D . Allerdings sind hier glaube ich nicht so viele, die Türkisch können. Deswegen kämen die ganz großen Projekte wahrscheinlich sowieso schon mal nicht in Frage, da diese einfach zu schwer sind für eine einzige Person.
Wäre cool :D . Allerdings sind hier glaube ich nicht so viele, die Türkisch können. Deswegen kämen die ganz großen Projekte wahrscheinlich sowieso schon mal nicht in Frage, da diese einfach zu schwer sind für eine einzige Person.
Und ich hab Rl-freunne die viel Türkisch können und auch Türken sind :D
also wenn sich heir keiern fidnen lässt werde ich mit denen Zusammenarbeiten aber ich glaub nicht das es viele rmxp begabte in Türkei gibst^^ :D
RPG Hacker
01.06.2009, 16:28
Und ich hab Rl-freunne die viel Türkisch können und auch Türken sind :D
also wenn sich heir keiern fidnen lässt werde ich mit denen Zusammenarbeiten aber ich glaub nicht das es viele rmxp begabte in Türkei gibst^^ :D
Achso, na dann wäre das ganz schon eher umsetzbar :D
Liferipper
01.06.2009, 19:21
Wilkommen in welches Forum möchtest du?/ Welcome in which Board you will go?
Ok, jetzt ist mir klar, wieso bei meiner Version von Don's Adventures 2 jemand nachgefragt hat, ob das Absicht war oder nicht...
RPG Hacker
01.06.2009, 19:53
Ich hab's noch nicht mal bemerkt :D !
Naja, dann doch eher sowas wie "Choose/Select your language"
Also ich weis ja nicht, aber die Idee alle möglichen Spiele zu übersetzen halte ich für ziemlich übermütig, soweit ich weis gab es schon zwei Anläufe UiD zu übersetzen die beide gescheitert sind. Ich hab bisher nur mal einem Kumpel geholfen einen Teil einer Episode zu übersetzen die er subben wollte, naja ich hab den Teil noch fertig gemacht, aber hatte danach echt keine Lust mehr und das ganze war nur ein Bruchteil dessen was man bei einem Spiel zu übersetzen hat. Zudem kommt noch, dass man beim Maker noch viel zusätzlichen Aufwand hat (hab mir das gepostete Programm jetzt nicht angeschaut). Jedenfalls was ich damit sagen will ist, dass ihr statt eure Zeit in die Übersetzung eines Spieles lieber in das erstellen eures eigenen Spieles stecken solltet.
Oder man sollte erst Probieren ob das gut ankommt
Also einen kleinen Teil von unseren Besten Rpg`s überstezen vorstellen udn gucken ob es auf Intresse trifft.
Es einfach mal probieren is leichter gesagt als getan. Ich hatte schonmal daran gedacht mein Kurzspiel Grim Memoria zu übersetzen, aber selbst das wär schon ne Heidenarbeit, zumal ich auch noch Pictures übersetzen müsste.
Und ich hab auch mal die 1.Episode von the Way übersetzt und obwohl die nich so lang is hab ich dafür auch schon ne ganze Weile gebraucht und Pictures garnicht erst übersetzt.
Klar ginge es in Teamarbeit etwas schneller, aber fürs einfach mal so probieren eignet sich sowas nun wirklich nicht. Entweder macht mans, oder lässts gleich bleiben.
Wischmop
01.06.2009, 23:10
Es einfach mal probieren is leichter gesagt als getan. Ich hatte schonmal daran gedacht mein Kurzspiel Grim Memoria zu übersetzen, aber selbst das wär schon ne Heidenarbeit, zumal ich auch noch Pictures übersetzen müsste.
Und da haben wir die Krux des Ganzen. :|
Ok, jetzt ist mir klar, wieso bei meiner Version von Don's Adventures 2 jemand nachgefragt hat, ob das Absicht war oder nicht...
Es gab halt Stellen, bei denen war ich mir nicht ganz sicher, weil es als fließend englischsprechender Mensch doch schwer fallen würde, solche Fehler miteinzubauen, da man erst gründlich überlegen müsste, wie man es falsch sagen kann. XD
RPG Hacker
02.06.2009, 16:02
Das mit dem Aufwand ist - wie schon gesagt - klar. Natürlich ist das ganze eine Heidenarbeit und natürlich wird das auch (selbst mit einem Team) noch eine Lange Zeit in Anspruch nehmen. Das Dialog finden dürfte aber mit dem Dream Maker kein so großes Problem mehr sein. Und das mit den Pictures... Joah... Das stimmt schon. Aber wenn wir die Originalen Font Files haben (vom Autor) dann sollte auch das mit einem Team nicht mehr so lange dauern.
Also ich weis ja nicht, aber die Idee alle möglichen Spiele zu übersetzen halte ich für ziemlich übermütig, soweit ich weis gab es schon zwei Anläufe UiD zu übersetzen die beide gescheitert sind. Ich hab bisher nur mal einem Kumpel geholfen einen Teil einer Episode zu übersetzen die er subben wollte, naja ich hab den Teil noch fertig gemacht, aber hatte danach echt keine Lust mehr und das ganze war nur ein Bruchteil dessen was man bei einem Spiel zu übersetzen hat. Zudem kommt noch, dass man beim Maker noch viel zusätzlichen Aufwand hat (hab mir das gepostete Programm jetzt nicht angeschaut). Jedenfalls was ich damit sagen will ist, dass ihr statt eure Zeit in die Übersetzung eines Spieles lieber in das erstellen eures eigenen Spieles stecken solltet.
Klar sagt sich das aus deiner Sicht leicht. Immerhin kann es dir auch egal sein, ob Ausländer deutsche Spiele spielen oder nicht. Hauptsache du kannst sie spielen. Nein, aber mal ehrlich. Ein Spiel mit einem Team zu übersetzen dürfte immer noch viel, viel, viel, VIEL schneller gehen als ein eigenes Spiel zu machen. Außerdem wollen wir ja nicht wirklich jedes noch so doofe Spiel übersetzen, sondern nur ein paar ausgewählte. Außerdem gibt es ja auch so Leute, die einfach nicht so gut sind im Makern oder denen einfach die Zeit, die Lust oder ein Team fehlt, um ein Projekt fertig zu stellen. Solchen Leuten käme es betimmt gelegen, mal bei einem "kleineren" Projekt wie einer Übersetzung mitzuwirken.
Ich habe mich vor kurzem übrigens mit jemanden in Kontakt gesetzt, der sich mit der englischen RPG Maker Szene auskennt und wir hatten schon ein paar sehr interessante Diskussionen. Und er hat mir auch bestätigt, dass generell das Interesse an ausländischen, insbesondere deutsche Spielen und Patches besteht. Ich habe mal vor, mich in der nächsten Zeit selber mal auf diversen englischen RPG Maker Seiten anzumelden und mich zu erkundigen.
Naja solange die Grafiken einfacher Text, ohne viel grafischen Firlefanz sind dürte das eigentlich leicht gehen. Zur Not kann man ja die Ersteller kontaktieren und wenn wirklich alles nicht geht dann muss man es halt selber machen, klar sieht nicht so gut aus aber besser als wenn da mitten im übersetzten Spiel ein deutscher Satz ist.
Also die Idee die englischen Communities direkt zu kontaktieren ist sicher die einfachste Art denen das zu sagen^^
Für Pictures benötigt man eher die Original Pictures als Fonts und ich weiß ja nicht wie andere das machen, aber ich bewahr sowas nicht auf. Von daher könnte das etwas kompliziert sein :D
Und keine Ahnung ob ich vielleicht eine etwas verbuggtere Version dieses DreaMakers verwendet hatte, aber als ich mal bei meinem Spiel die Rechtschreibung überarbeiten wollte musste ich das bei einigen Maps manuell machen, da dieses Programm sie einfach ignoriert hat.
Spongie *W*
02.06.2009, 18:24
Zur Not gingen bei Pictures sicher auch Untertitel, wenn sie in Zwischensequenzen o.ä. auftauchen.
Zur Not gingen bei Pictures sicher auch Untertitel, wenn sie in Zwischensequenzen o.ä. auftauchen.
Wäre auch möglich aber das sieht bei 320x240 wirklich schlecht aus und vorallem sind nicht alle Schriften in Pics in Zwischensequenzen sonder könnnen auch einfach so vorkommen zb. im Menü. Oder im KS oder sonstwo. Da kann man schlecht Untertitel nehmen.
Ich schlage einfach selber editieren vor.
Meine Idee wäre auch ein englisch sprachiges Unterforum, indem sowohl Gäste aus anderen Communities ihre Projekte vorstellen können, wie auch wir (natürlich auf englisch übersetzt). Zudem kann so ein Forum gleichzeitig noch als normales Disskusionsforum funktionieren und auch als Organistationsforum für Übersetzungen, ebenfalls alles auf englisch. Das hätte mehrere Vorteile: Andersprachige würden direkt in die Community eingebunden werden und könnten auch direkt bei den Übersetzungen, z.B. als Korrekturleser mitarbeiten. Auch ist darin natürlich ein gewisser Eigennutz zu sehen, unser Forum und noch wichtiger unsere Spieler werden bekannter, die Community wird grösser (immer vorausgesetzt die Idee findet anklang). Ausserdem hat es noch niemanden geschadet sein rudimentäres Schulwissen auch ein einziges Mal im Leben wirklich anzuwenden und tatsächlich Texte auf Englisch zu schreiben. Grosse Hemmungen sollte es auch nicht geben, immerhin gibt es genügend andere hier, die auch nicht perfekt englisch können und nicht alle Gäste würden aus einem englischsprachigen Land kommen.
Es gibt sicher einige Vorbehalte und Einwände, weshalb ein englisches Unterforum nicht funktionieren wird, aber nur eines ist sicher: wenn wir es nicht ausprobieren, werden wir es nie erfahren.
Wie bereits von jemand anderem angesprochen wurde, hat sich die Community in den letzten 6 Jahren kaum verändert. Grossartige Spiele wie die Allreise sind ausserhalb des Forums kaum bekannt und wir leben hier in einer Art Inzestgemeinschaft :o
RPG Hacker
04.06.2009, 13:26
Naja solange die Grafiken einfacher Text, ohne viel grafischen Firlefanz sind dürte das eigentlich leicht gehen. Zur Not kann man ja die Ersteller kontaktieren und wenn wirklich alles nicht geht dann muss man es halt selber machen, klar sieht nicht so gut aus aber besser als wenn da mitten im übersetzten Spiel ein deutscher Satz ist.
Joa, das glaube ich auch. Ich meine letztendlich steht ja nicht auf jedem Picture irgendetwas drauf. Es gibt auch viele Pictures, die gar nicht erst übersetzt werden müssen. Und die, DIE übersetzt werden müssen... Tja, die muss man dann halt wirklich selbst machen. Das dauert natürlich schon ein bisschen. Aber deswegen soll ja auch im Team gearbeitet werden.
Also die Idee die englischen Communities direkt zu kontaktieren ist sicher die einfachste Art denen das zu sagen^^
Ja, ich versuche mich zur Zeit schon auf diversen Seiten anzumelden. Ein paar davon sind auch ziemlich gut aufgebaut. Also die meisten RM2K/RM2K3 Spiele sind zwar (vom Aussehen her subjektiv beurteilt) nicht so hochwertig wie viele deutsche Spiele, aber die Webseiten an sich sind dafür ziemlich cool. Auf http://rpgmaker.net/ z.B. gibt es ein ziemlich cooles Blog System, mit dem jeder die Informationen über sein Spiel leicht an den Mann bringen kann. Das gefällt mir ziemlich gut. Nachteil könnte natürlich sein, dass unbekannte Spiele auch unbekannt bleiben.
Für Pictures benötigt man eher die Original Pictures als Fonts und ich weiß ja nicht wie andere das machen, aber ich bewahr sowas nicht auf. Von daher könnte das etwas kompliziert sein :D
Und keine Ahnung ob ich vielleicht eine etwas verbuggtere Version dieses DreaMakers verwendet hatte, aber als ich mal bei meinem Spiel die Rechtschreibung überarbeiten wollte musste ich das bei einigen Maps manuell machen, da dieses Programm sie einfach ignoriert hat.
Das wäre dann in der Tat ziemlich doof. Ich habe ihn noch nicht ausprobiert. Aber wir werden schon etwas finden.
Zur Not gingen bei Pictures sicher auch Untertitel, wenn sie in Zwischensequenzen o.ä. auftauchen.
Joa, wie Mivey schon sagte: Im äußersten Notfall ginge das sicher. Aber selber machen wäre dann noch am besten.
Meine Idee wäre auch ein englisch sprachiges Unterforum, indem sowohl Gäste aus anderen Communities ihre Projekte vorstellen können, wie auch wir (natürlich auf englisch übersetzt). Zudem kann so ein Forum gleichzeitig noch als normales Disskusionsforum funktionieren und auch als Organistationsforum für Übersetzungen, ebenfalls alles auf englisch. Das hätte mehrere Vorteile: Andersprachige würden direkt in die Community eingebunden werden und könnten auch direkt bei den Übersetzungen, z.B. als Korrekturleser mitarbeiten. Auch ist darin natürlich ein gewisser Eigennutz zu sehen, unser Forum und noch wichtiger unsere Spieler werden bekannter, die Community wird grösser (immer vorausgesetzt die Idee findet anklang). Ausserdem hat es noch niemanden geschadet sein rudimentäres Schulwissen auch ein einziges Mal im Leben wirklich anzuwenden und tatsächlich Texte auf Englisch zu schreiben. Grosse Hemmungen sollte es auch nicht geben, immerhin gibt es genügend andere hier, die auch nicht perfekt englisch können und nicht alle Gäste würden aus einem englischsprachigen Land kommen.
Es gibt sicher einige Vorbehalte und Einwände, weshalb ein englisches Unterforum nicht funktionieren wird, aber nur eines ist sicher: wenn wir es nicht ausprobieren, werden wir es nie erfahren.
Wie bereits von jemand anderem angesprochen wurde, hat sich die Community in den letzten 6 Jahren kaum verändert. Grossartige Spiele wie die Allreise sind ausserhalb des Forums kaum bekannt und wir leben hier in einer Art Inzestgemeinschaft :o
Ja, ich stimme dir in so ziemlich jedem Punkt zu :) ! Also ausprobieren könnten wir es allemal. Aber ich melde mich auf jeden Fall schon mal auf diversen englischen Seiten an, nur für den Fall, dass sowas nicht durchgesetzt werden kann.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.