Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Wohnzimmer-PC" - Alternative zu DVD-spieler etc.? erfahrungen usw?!
MaxikingWolke22
14.05.2009, 13:02
hi leute,
ich habe mal das wort "wohnzimmer-pc" bei alternate aus der beschreibung einer sehr leisen und dennoch leistungsfähigen graka entnommen.
ich habe mal danach gegooglet und bin auf folgende seite gestoßen:
http://www.tomshardware.com/de/Eigenbau-leiser-Wohnzimmer-PC,testberichte-1366.html. (http://www.tomshardware.com/de/Eigenbau-leiser-Wohnzimmer-PC,testberichte-1366.html) die hab ich dann ein bisschen überflogen.
so ein gehäuse sieht ja relativ langweilig aus; ich persönlich würde es eher bevorzugen, das ganze in einen couchtisch o.ä. einzubauen, evtl. mit durchsichtiger glasplatte... *träum*
so ein gerät soll ja den ganzen DVD-spieler-kram des fernsehtisches entlasten. es ist im prinzip ein pc, der an den fernseher angeschlossen ist, ziemlich leise ist, und DVD-laufwerk etc. hat, stimmts? was sind denn die vor- und nachteile eines solchen gerätes? hat vllt einer von euch soeins? hat man weniger stress als mit verschiedenen geräten verschiedener marken? wie viel größer ist der stromverbrauch? ...
Was soll das Gerät können?
Wenn es nur ein Media Player sein soll, davon gibt es mittlerweile genügend. Networkmediatanks (NMT).
Vorreiter und wohl am bekanntesten: Popcorn Hour (http://www.popcorn-hour.de/) (aktuelles Modell: A-110 (http://www.popcorn-hour.de/A110-1.htm))
Frisst alles, spielt alles ab und das bis zu 1080/24p.
Gut, kein DVD-Laufwerk, spielt allerdings DVD-ISOs und VOB-Dateien ab und kann via Netzwerk auf ein freigegebenes Laufwerk zugreifen und von dort abspielen.
http://a248.e.akamai.net/7/248/8352/1230/store.apple.com/Catalog/regional/emea/macmini/img/overview-hero.png
Mini + Frontrow.
You said you wanted Style. Pay up.
MaxikingWolke22
14.05.2009, 17:31
tja, was soll es können...?
wenn es im couchtisch eingebaut (=apple) ist, braucht man ja keine fernbedienung. also nur DVD abspielen, evtl. musik, und in zukunft auch blu-ray.
also eig nur ein leiser pc mit nem groooßen monitor, der auf einem fernsehtisch weit weg steht ^^
das hätte doch mal style! :):)
Kann das Popcorn Ding auch auf normale Röhren nicht-HD Fernseher abspielen? So mit Scart oder Videokabel oder so?
Wenn ja will ich sowas auch :o
MaxikingWolke22
14.05.2009, 18:01
benötige ich nur die TV- oder auch ne normale grafikkarte?
hängt das aufnehmen von der TV-karte ab, oder von der software?
Eine TV-Karte ist nicht dafür zuständig, Signale nach draußen zu geben, sondern, damit dein Rechner Kabel-/Satelliten-/Antennenempfang hat. Die brauchst du also eigentlich nur, wenn du was aufnehmen willst. Wenn du ganz normal fernsehen willst, kannst du das auch ohne Umweg über den Rechner machen.
Irgendeine Form von Grafikkarte brauchst du auf jeden Fall, wenn du ein Signal nach draußen geben willst. Wenn du mit dem Rechner aber wirklich nur Filme schauen und nicht spielen willst, könnte dir ein Mainboard mit OnBoard Grafik reichen. (Allerdings weiß ich nicht, wie sich das mit BluRay verträgt. Ich denke aber, dass es da eher auf den Prozessor ankommt, als auf die Grafikkarte)
Deine Einkaufsliste sollte also folgendermaßen aussehen:
Kompaktes Gehäuse
Passendes Mainboard (normalerweise wesentlich kleiner als für normale Gehäuse) mit OnBoard Grafik
Durchschnittlicher Prozessor (müsstest dich erkundigen, was du zum Abspielen von BluRay mindestens brauchst)
Arbeitsspeicher in angemessener Menge (Je nach Betriebssystem sollten 1 bis 2 GB auf jeden Fall reichen)
Große Festplatte
TV-Karte, falls du aufnehmen willst
Passendes Kabel zum Fernseher
Ich hoffe, ich hab nichts vergessen.
MaxikingWolke22
14.05.2009, 21:18
aber wie kann ich denn ohne TV-karte fernsehen gucken? was genau muss ich dafür tun? (dann könnte ich das hier oben auch...:D?)
aber wie kann ich denn ohne TV-karte fernsehen gucken? was genau muss ich dafür tun? (dann könnte ich das hier oben auch...:D?)
Öh, einen Fernseher benutzen? Oder hattest du vor, für den Wohnzimmer-PC einen normalen PC Monitor zu verwenden?
MaxikingWolke22
14.05.2009, 21:29
ach so, das war klar -.-
gut.. ich kann also den fernseher so anschließen, dass er komplett unabhängig arbeitet, wenn der pc z.b. ausbleiben soll, und durch einschalten des pcs (und vermutlich umschalten auf AV oder wie auch immer) dann mithilfe der TV-karte auf festplatte aufnehmen, mit dem DVD-spieler abspielen, ...?
d.h. ich würde nix anderes benötigen als
einen normalen pc
einen fernseher (wobei ich auf PC-anschluss achten muss) bzw. ein großer monitor (was meine eigentliche idee war, die aber wohl ne menge strom frisst, wenn der pc dann auch immer an sein muss)
und die TV-karte im pc.
richtig? :D
edit: ich hatte diesen satz missverstanden:
Wenn du ganz normal fernsehen willst, kannst du das auch ohne Umweg über den Rechner machen.
ich hatte es so verstanden:
Wenn du ganz normal fernsehen willst, kannst du das auch ohne Umweg über den Rechner machen.
...wenn ihr versteht.
Richtig. Und passende Kabel, aber das versteht sich wohl von selbst.
Kann das Popcorn Ding auch auf normale Röhren nicht-HD Fernseher abspielen? So mit Scart oder Videokabel oder so?
Wenn ja will ich sowas auch :o
Audio/Video outputs: HDMI 1.3 - Component Video - S-Video - Composite Video - Stereo analog - S/PDIF optisch
Geht natürlich auch mit einem Röhren-TV. But you won't get the Full-HD feeling.
Auch wenn dread mich nun wieder schlagen wird ;).
Kauf lieber die günstige WD HD-Wiedergabebox ist kostengünstiger und kann das gleiche wie die Popcornhour. Kannst jede beliebige externe Festplatte anschliessen und mit Custom-Firmware sogar WLan Sticks etc.
Natürlich ist ein PC immer kompatibler.
Ich persönlich nutze einen HTPC Marke Eigenbau aus alten Componenten.
Asustek Board mit 939 Sockel
X2 4400+ AMD Prozessor
2 GB Arbeitsspeicher
etliche Festplatten (ich glaube bin bei 2-3 TB)
Blu-Ray Brenner / HD-DVD Combilaufwerk von LG
ATI 3870
DVB-S2 HD - Sat-Karte
Nachteil an den Standalone-Systemen ist das bei Codec-Wechsel es zu problemen kommen kann (was ich bezweifel, war aber früher so). Auch kann man mit den meisten keine BDs oder DVDs wiedergeben, und wenn Sie das können kosten Sie mehr als ein PC.
Nachteil eines PC sind meistens die Kosten (min. 500€) und der Platz. Es wird immer so groß wie ein DVD-Player mindestens. Lautstärke sind bei korrekter componenten Auswahl nicht das Problem.
Acer bietet sogar einen HD-Tauglichen PC auf Atom-Basis für 300€ an. Aber ohne BD-Laufwerk und es ist fraglich ob er auch BDs decodieren kann. Die meiste Arbeit macht hier nämlich der Grafikprozessor, der kann aber den Kopierschutz nicht decodieren.
Wenn man schwache nerven hat und nicht viel rumexperimentieren will soll sich eine Stand-Alone Box kaufen. Allen anderen (vorallem mit einen HD-ready oder Full-HD LCD/Plasma) würde ich eher empfehlen einen HTPC zu nutzen.
Auch wenn dread mich nun wieder schlagen wird ;).Indeed.
Dann hat man noch 'ne externe Festplatte rumflattern, ekelhaft.
MaxikingWolke22
22.05.2009, 10:05
welche grafikkarte dürfte denn reichen, um hd-dvd oder sogar blu-ray in voller qualität abspielen zu können? so ungefähr - benötige ich eine GTX280 für 300€ oder reicht schon eine 9500GT?
und was TV-karten angeht - kann ich analog, kabel (DVB-C), sat (DVB-S) UND terrestrisch (DVB-T) nur mit der TV-karte empfangen? was genau ist der unterschied zwischen den vier sorten? brauche ich auch für sat (steht doch für satellit?) kabel, oder ist die TV-karte gleichzeitig ne kleine radioschüssel? :D
ich kenn mich damit wirklich nicht aus...
Für die Decodierung des Videomaterials reicht auch schon eine moderne Einsteigerkarte von Nvidia, da bereits in der Serie 7 die sogenannte "PureVideo HD"-Technologie eingeführt wurde, die eben dafür zuständig ist.
Deine letzte Frage verstehe ich nicht ganz. Wie du schon richtig sagst ist DVB-C das digitale Kabelsignal aus der normalen Wandsteckdose, DVB-S das digitale Satellitensignal von der Schüssel mit digitalfähigem LNB und DVB-T das terrestrisch digitale Signal per Zimmer- oder Außenantenne. DVB-C ist generell in der Lage, auch HDTV-Signale zu übertragen (je nach Kabelanbieter geschieht dies bereits, etwa per "Anixe HD"), per Satellit geht das nur über DVB-S2, DVB-T kann es (zumindest in Deutschland) überhaupt nicht. Zusätzlich muss noch ein HDTV-Decoder (oftmals auch "MPEG4-Decoder" genannt) integriert sein.
Ein Tuner für DVB-C,S oder T (oftmals gibt es auch Kombinationen, zum Beispiel DVB-C + DVB-T) kann sowohl in einer TV-Karte als auch in einem vernünftigen Fernseher stecken. Vernünftig heißt hier in den seltensten Fällen das, was Blöd-Markt und Konsorten dir unter lautem Geilsheitsgekreische an Billiggeräten verkaufen wollen.
Wenn du die Wahl aller drei Empfangsarten hast, rate ich dir zur Schüssel. Hier hast du die meisten Sender (auch wenn du die zusätzlichen vermutlich eh nie schauen wirst), zahlst keine teuren Gebühren an den Kabelanbieter und empfängst vorallem auch die privaten digitalen Sender im Gegensatz zu DVB-C, wo du noch eine Entschlüsselungskarte bei deinem Anbieter kaufen müsstest, unverschlüsselt.
Zu deinem letzten Abschnitt: Die TV-Karte wird genau wie eine Grafikkarte in deinen Rechner verbaut und muss an der Rückseite logischerweise mit einem Eingangssignal per Kabel versorgt werden (also entweder ein Kabel zur Kabelsteckdose in der Wand, zur Satellitenschüssel bzw. unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls zur Kabelsteckdose in der Wand, oder zur Zimmer- oder Außenantenne.
MaxikingWolke22
22.05.2009, 11:59
also DVB-S benötigt "wandkabel" oder, wenn nicht vorhanden, satellitenschüssel? gut...
DVB-S -> S steht für Satelit. Wenn du keine Satelitenschüssel hast, kannst du auch kein DVB-S Empfangen oO"
Kabel in der Wand -> DVB-C (C für Cable.)
DVB-S benötigt IMMER eine Satellitenschüssel, irgendwoher muss das Signal ja kommen. Es gibt aber die Möglichkeit, die Schüssel beispielsweise auf dem Dach zu montieren und von da aus ins normale Kabelnetz einzuspeisen, sofern das Haus eins besitzt. Dann braucht kein meterlanges Kabel von der Schüssel in den Raum mit dem Fernseher/PC verlegt zu werden.
MaxikingWolke22
22.05.2009, 16:50
ja mein ich ja :rolleyes:
also gut... aber wenn -C kabel ist, was ist dann analog und was ist terrestrisch?
und am wichtigsten: was lohnt sich für den normalen fernsehkonsum alle zwei tage...? wo liegen qualitätsunterschiede?
und gibt es eine möglichkeit bzw. software, mit der ich nur die DVD ins laufwerk einlegen muss, damit sie losspielt?
DVB-S => Satellit
DVB-C => Kabel
DVB-T => Antenne
Alle drei sind digital. Sich jetzt noch was analoges zu kaufen macht wenig sinn, weil das nach und nach abgeschaltet wird.
Zu den verschiedenen Anschlussarten kann ich nicht viel sagen, weil ich selbst nur DVB-S hab. DVB-C gibts halt wie alle Kabelanschlüsse nur gegen monatliche Gebühr und bei DVB-T kann die Empfangsqualität je nach Region ziemlich in den Keller gehen. Wenn du also die Möglichkeit hast, günstig an eine Satellitenschüssel mit digitalem LNB zu kommen und die aufzustellen, wäre das eine Überlegung wert.
Autoplay für DVDs ist nichts besonderes, das kann fast jeder Player, wenn das Betriebssystem entsprechend eingestellt ist. Nur hochfahren musst du den Rechner natürlich so oder so.
Wenn du also die Möglichkeit hast, günstig an eine Satellitenschüssel mit digitalem LNB zu kommen und die aufzustellen, wäre das eine Überlegung wert.
Ich weiß nicht, was sich seit den Zeiten von Analogem Satelit geändert hat, da war man aber z.T. recht Wetteranfällig. Bei Gewitter war da nix mit fernsehn iirc.
Also ich hatte bis jetzt nie wirklich Probleme bei schlechtem Wetter. Das ist der klare Vorteil an einem digitalen Signal gegenüber einem analogen. Entweder es kommt an oder es kommt nicht an.
MaxikingWolke22
22.05.2009, 22:35
habe mir jetzt mal das hier zusammengestellt:
Enermax Liberty ECO 400W
AMD Sockel AM2 Athlon64 Athlon64 LE-1640 (1x 2600 MHz)
Mainboards Sockel AM2 Biostar MCP6P M2+ (https://www.alternate.de/html/product/Mainboards_Sockel_AM2/Biostar/MCP6P_M2+/340030/?)
DVD-Laufwerke SATA Samsung SH-D163B (16 / 48 fach)
Asus EN9600GT SILENT/HTDI (NVIDIA GeForce 9600 GT)
Arbeitsspeicher DDR2-800 Kingston HyperX DIMM 2 GB Kit (2048 MB)
als festplatte ne alte 250GB von ner billigfirma, die in meinem alten pc gleichzeitig durch 2x500GB ersetz werden soll.
so als idee...
allerdings habe ich heute in ein, zwei großmärkten gefragt, ob die noch alte rechner haben, die ich vielleicht kostengünstig zum basteln bekommen kann.
Digi Tai
23.05.2009, 07:33
Ich weiß nicht, was sich seit den Zeiten von Analogem Satelit geändert hat, da war man aber z.T. recht Wetteranfällig. Bei Gewitter war da nix mit fernsehn iirc.
der unterschied ist eigentlich nur die Ausrichtung das LNB. und ob es da unterschiede gibt kann ich dir nicht sagen müsste ich in der Firma mal genauer nachfragen.
die Blitze haben auch die Signale die aus dem All kommen gestört darum kein Fernsehen schauen bei Gewitter^^
Das Analoge Signal ist immer noch da. Es heisst einfach ASTRA, und das Digitale Signal läuft über den HOTBIT. das sind 2 verschiedne Satelliten Positionen im im Weltall, je nach dem was du genau Schauen willst musst du sie anders ausrichten. Wen du nur mal so was im Fernsehen schauen willst wir würde ich dir einen LNB Kopler empfehlen. der macht eigentlich nur das zu beide LNB`s zur gleichen zeit Benutzen kannst und auch alle verfügbaren Sender schauen kannst^^.
Xardas der Dunkle
23.05.2009, 10:53
Das Analoge Signal ist immer noch da. Es heisst einfach ASTRA, und das Digitale Signal läuft über den HOTBIT.
Hmh sicher? Ich meine Hotbird ist der Satellit der für die Arabischen Sender verantwortlich ist. Und ASTRA eben für die Europäischen.
Wir haben schön länger Digitalen-SAT Anschluss (wird auch Zeit schließlich wird Analog nächstes Jahr komplett gekappt :p) und bei uns steht immer noch ASTRA ;) und das auch bei rein digitalen Sendern wie ZDF-Info oder so.
Digi Tai
23.05.2009, 11:33
Hmh sicher? Ich meine Hotbird ist der Satellit der für die Arabischen Sender verantwortlich ist. Und ASTRA eben für die Europäischen.
Wir haben schön länger Digitalen-SAT Anschluss (wird auch Zeit schließlich wird Analog nächstes Jahr komplett gekappt :p) und bei uns steht immer noch ASTRA ;) und das auch bei rein digitalen Sendern wie ZDF-Info oder so.
du musst eigentlich nur einen neuen Recever kaufen meinte ich, aber informiere ich noch mal in irgend einem laden, DVB-T (Analog) wird meines wissen über all abgeschaltet und durch ein digitales ersetzt, das auch DVB-T heisst aber einfach Digital
Über den Hotbir laufen meiner Meinung nach auch ein Teil der HD Angebote von Prosiben und sicher Premiere
Noez, Das "D" in allen DVB-x steht bereits für Digital.
MaxikingWolke22
23.05.2009, 13:24
also wenn jetzt analog = DVB-T sein soll, warum wird das dann zweimal aufgeführt?!
DVB-T heißt DIGITAL (!= ANALOG) Video Broadcast - Terrestial (übersetzt Erdgebunden, in diesem Falle über Anentennen und da Funk o.ä., im gegesatz zu DVB-S über Satelit und DVB-C über Kabel.)
Wieso kann es da nicht Analog sein? Ach ja, weil es ja DIGITAL ist. Heißt ja nicht umsonst so. :hehe:nton:
MaxikingWolke22
23.05.2009, 16:44
Ich weiß nicht, was sich seit den Zeiten von Analogem Satelit geändert hat, da war man aber z.T. recht Wetteranfällig. Bei Gewitter war da nix mit fernsehn iirc.
du musst eigentlich nur einen neuen Recever kaufen meinte ich, aber informiere ich noch mal in irgend einem laden, DVB-T (Analog) wird meines wissen über all abgeschaltet und durch ein digitales ersetzt, das auch DVB-T heisst aber einfach Digital
Über den Hotbir laufen meiner Meinung nach auch ein Teil der HD Angebote von Prosiben und sicher Premiere
das eine hast du selbst geschrieben, also darfst du den hier :hehe:nton: gern zurückhalten. wer soll denn da durchblicken? (ich)
aber okay, lassen wir das erstmal fallen. kümmer ich mich erst um wasser- oder luftkühlung.
Ja, weil Digi den Fehler gemacht hat. Es gibt kein Analoges DVB-T, letzteres ist der nachfolger vom alten analogen Antennenfernsehen.
Ebenso, wie es früher Analogen Fernsehempfang über Satelit gegeben hat, heute hingegen DVB-S.
Digi Tai
23.05.2009, 21:06
Ja, weil Digi den Fehler gemacht hat. Es gibt kein Analoges DVB-T, letzteres ist der nachfolger vom alten analogen Antennenfernsehen.
Ebenso, wie es früher Analogen Fernsehempfang über Satelit gegeben hat, heute hingegen DVB-S.
ich muss zu geben das mit den fachbegriffen ist echt Verwirrend^^
Enton Ent ton ton ent ton
MaxikingWolke22
24.05.2009, 19:12
erstmal was anderes: ich habe dieses motherboard (http://cgi.ebay.de/Asus-P5GD1-FM-S-PCIe-LAN-Sound-1394-4xSATA-P5GD1-L02_W0QQitemZ220414847050QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Mainboards?hash=item3351bfa84a&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318|301%3A1|293%3A1|294%3A50#ebayphotohosting) hier entdeckt und spiele sehr stark mit dem gedanken, es zu nutzen (weil mein nachbar seinen pc erneuert und ich die einheit aus MB, prozzi, arbeitsspeicher und grafikkarte bekommen soll. für 25€ ein gutes geschäft! es sei denn,
das MB - Asus P5GD1-FM (http://cgi.ebay.de/Asus-P5GD1-FM-S-PCIe-LAN-Sound-1394-4xSATA-P5GD1-L02_W0QQitemZ220414847050QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Mainboards?hash=item3351bfa84a&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318|301%3A1|293%3A1|294%3A50#ebayphotohosting) (FSC-OEM)
der prozessor: Intel Pentium 4 650 (1x3,4Ghz)
Ram: 1GB
Graka: nVidia GeForce 6600 bis zu 256MB speicher
... es sei denn, das reicht nicht. (wär aber dennoch ein gutes angebot, oder?)
zum MB habe ich nämlich zwei fragen:
1. kann man sowohl DDR als auch SDRAM einbauen? ich habe keine detailreichere seite als die von ebay gefunden.
2. gibt es mit den bezeichneten S-ATA-schnittstellen probleme/"ausbremsungen" mit aktuellen festplatten? im MB sind nämlich
"ATA-100, Serial ATA-150 (RAID), ATA-133 (RAID)" eingebaut. kann ich jede festplatte/DVD-laufwerk/BD-laufwerk da vernünftig nutzen?
das MB meines nachbarn ist übrigens genaugenommen ein Asus P5GD1-FM (FSC-OEM). letzteres steht für "Fujitsu-Siemens Computers OEM", aber ich nehme an, dass da kein (großer) unterschied zum P5GD1-FM/S besteht.
reicht die Grafikkarte wohl (für BD)?
Zu 1.:
Das Board schluckt DDR1 Speicherriegel, kein SD und kein DDR2. Ist insofern ein kleines Problem, als dass DDR1 kaum noch zu bekommen und im Vergleich zu DDR2 recht teuer ist.
Zu 2.:
SATA 150 ist nicht mehr ganz der neuste Stand, aber ich denke, bei dem, was du mit dem Rechner machen willst, wird dich das auf keinen Fall ausbremsen.
Die Grafikkarte sollte eigentlich reichen, aber ganz sicher bin ich mir nicht.
MaxikingWolke22
24.05.2009, 22:54
coool.
dann fehlt noch netzteil und festplatte, als laufwerk nehme ich erstmal meinen alten DVD-brenner. wir haben eh noch keine blu-ray.
ach ja, und TV-karte fehlt noch :D aber das regel ich in ruhe und guck mal, was genau da für kabel aus der wand gucken! :)
Die Grafikkarte wird insofern nicht für BluRay reichen, als sie die Decodierung überhaupt nicht übernehmen kann (das geht erst ab der Serie 7). Das heißt, du bist also "ganz klassisch" auf den Prozessor angewiesen, aber ob der reicht, kann ich dir leider auch nicht sagen. Aber das Mainboard hat ja einen PCIe-Steckplatz, also kannst du im Zweifelsfall problemlos eine andere Karte einbauen.
MaxikingWolke22
26.05.2009, 21:02
okay, folgendes: wir haben weder eine satellitenschüssel, nocht DVB-T.
was wir haben, ist ein digital-receiver, in den man eine sogenannte Smart-Card einstecken muss.
Aus der Wand kommen folgende Kabel: Zum einen zwei mit rundem "Ende", die genauso rund im receiver enden, eines schwarz, das andere weiß.
Ansonsten geht - außer Strom - nix dahin.
Ich habe das so verstanden, dass wir mit receiver digital empfangen, d.h. DVB-C, und ohne werden die zwei direkt in den fernseher gestöpselt, und man hat analog.
also bin ich auf der suche nach einer DVB-C-tv-karte.
btw: haben satellit und terrestrisch sonst noch vorteile? was ist zukunftsfähiger usw?
ach ja: mit unserer bisherigen smartcard im receiver kommt bei vielen sendern: Ihre smartcard ist für diese sendung nicht freigeschaltet. das bedeutet de facto, man muss draufzahlen.
gilt das auch für eine dvb-c-karte oder habe ich damit auch zugriff auf z.b. al jazeera oder... national geographic, den ich jetzt dank der fehlenden smardcardaktivierung nicht habe?
mfg.
edit: ach ja - kann ich mit der dvb-c-karte im notfall auch analog gucken?
Vorteil von DVB-T: Mobil (z.B. an Notebooks), günstig in der Anschaffung, kein Gebühren
Nachteile: Nicht überall verfügbar, etwas schlechtere Bildqualität als die anderen Arten, teilweise weniger Sender.
Satelit: keine Gebühren, Sehr viele Sender, gute Qualität
Nachteile: Teuer in der Anschaffung, Aufwändige Montage, nicht wirklich Transportabel, z.T. Wetterabhängig (bei starkem Gewitter, oder war zumindest früher so)
Kabel: Kommt aus der Wand, viele Sender, Digital gute Qualität, unabhängig von Standort und Wetter
Nachteil: Kostet viel Geld (monatlich)
Theoretisch lassen sich solche Smartcard-Systeme knacken. Das ist aber illegal, also wird dir hierzu keiner was verraten, ist nämlich verboten.
Zukunftsfähig ist alles, sind alles relativ neue technologien mit Vor- und Nachteilen.
Wir nutzen seit Jahren DVB-T an allen Fernsehern und sind glücklich damit.
MaxikingWolke22
26.05.2009, 21:23
okay, danke, aber ich will die smartcard nicht knacken, ich will wissen, ob es die auch für die tv-karte gibt (denn die hat keinen kartenslot), oder wie wird das da normalerweise geregelt? (oder sind die von anfang an für alle sender freigeschaltet :D)
im moment haben wir im DVB-C nämlich etwa 400 Sender (schätze ich), die allerdings zu 90% (und das sind die 90 interessanten %) nicht frei sind.
frei sind nur die, die wir auch analog haben, d.h. die öffentlich-rechtlichen und rtl, sat1, usw.
und - natürlich - iran music. :rolleyes:
EDIT: HDTV ist aber noch nirgends, also auch nicht im DBV-C?
Es gibt afaik mehrere DVB-C und Satelitensender die in HD senden.
Und die DVB-C Karte sollte eigentlich nen Slot für so eine karte haben, soweit ich weiß oO
Abhängig vom Kabelanbieter sind die privaten Sender und einige Zusatzprogramme verschlüsselt. Das CI-Modul ("Alphacrypt" oder "Nagravision" sind bei DVB-C üblich) übernimmt hierbei die Entschlüsselung, daher muss auch bei der TV-Karte ein CI-Schacht vorhanden sein. Das ist wie du schon richtig bemerkt hast längst nicht überall der Fall und kostet auch meistens ein wenig mehr. Das analoge Kabelnetz kannst du natürlich weiterhin parallel empfangen; hier ist nach wie vor überhaupt nichts verschlüsselt, aber dafür ist die Qualität um einiges schlechter und es gibt weniger Sender. Ich würde dir daher empfehlen, in den sauren Apfel zu beißen und für bessere Qualität auch in eine entsprechende TV-Karte mit CI-Schacht zu investieren. Das CI-Modul erhältst du soweit ich weiß (ich habe das Glück, dass mein Anbieter die Privatsender nicht verschlüsselt, daher bin ich mir nicht hundertprozentig sicher) von deinem Kabelanbieter und kannst dafür mit etwa 60-80€ rechnen. Bei der Gelegenheit kannst du auch direkt anfragen, ob und welche HD-Sender in euer Netz eingespeist werden, potentiell verfügbar wären da nach meinen Erfahrungen momentan nur die Testkanäle "Astra HD" und "EinsFestival HD" sowie als einziger mehr oder weniger richtiger Sender "Anixe HD". Ansonsten zeigt auch "arte" hin und wieder eine Sendung im Abendprogramm in HD (zumindest theroretisch, mein Anbieter überträgt auch diese Sendungen nur in SD). Alles, was du an weiteren Programmen freischalten möchtest, wie beispielsweise die ganzen ausländischen Sender, ist mit Zusatzkosten verbunden per Abonnement.
MaxikingWolke22
27.05.2009, 22:21
okay.
habe mal bei alternate.de einige TV-karten angeguckt. die billigsten sind analoge (ab ~30€), bei den DVB-C karten ist die billigste, vernünftige (anhand der bewertungen beurteilt) karte 90€ teuer.
die meisten bewertungen waren stark polarisiert, entweder 5 oder 1. :rolleyes:
ich werde das erstmal auf eis legen müssen; momentan kann ich mir einen finanziellen fauxpas nicht leisten. fast jede karte hatte bluescreens und abstürze verursacht usw. usw.
d.h. erstmal das gehäuse, vielleicht finde ich ja billig noch restliche komponenten. wenn die karte das einzige, was ich mir teuer anschaffn müsste, wäre, sähe die lage natürlich anders aus.
EDIT: die CI-slots sind unter zubehör gelistet und kosten nochmal >20€. super!
MaxikingWolke22
28.05.2009, 13:56
andererseits war ich gerade bei OBI und habe dort die Grundplatte (55x55x1,9cm) und vier Seitenwände (56,9x21,9x1,9cm)
der quader innen hat ein volumen von genau 55x55x20cm, also mehr als ein midi-gehäuse.
außerdem habe ich mir so "komische" schrauben gekauft:
unten richtig schraube, mit spitzer... spitze :rolleyes: und ab der hälfe nach oben nur noch ne "schraubstange". das ganze ohne kopf - man steckt so ne art imbusschlüssel ein.
ich werde also die erste häfte dieser fremdartigen dinger ins holz treiben, und auf die andere je zwei muttern, zwischen die das MB kommt. also mutter-mb-mutter.
warte jetzt auf das MB, das mein freund in einigen tagen loswerden kann...
Im Bereich DVB-S kann ich die Karten von Twinhan nur wärmstens empfehlen. Die liegen so um die 35 Euro (Ohne CI) und sind das Geld wirklich wert. Du könntest mal schaun, ob Twinhan da auch was für DVB-C anbietet. Würde mich schwer wundern, wenn nicht.
Edit: mit Mutter-Mainboard-Mutter musst du halt aufpassen. Wenn deine Muttern größer sind, als der Ring um das Loch im Mainboard, hast du dir schnell was kurzgeschlossen oder beim draufschrauben verkratzt. Unter Umständen wäre es da besser, wenn du mit der normalen Kombination aus Abstandshalter und Schraube arbeitest, falls du die Abstandshalter irgendwie im Holz fixiert kriegst. Eine Idee wäre etwa, die Abstandshalter mit der Grundplatte zu verleimen. Ich weiß leider nicht wirklich, ob das hält. Allerdings sind die meisten Mainboards nicht soooo unheimlich schwer. Ich hab hier eins an der Wand hängen, das nur von zwei dünnen Nägeln gehalten wird.
MaxikingWolke22
28.05.2009, 23:46
mehr als die normalen analogen sender brauch ich auch nicht, ungefähr die, in der kostenlosen fernsehzeitung ne eigene spalte haben :D
allerdings gibt es diesen hersteller nicht bei alternate - weder -S noch -C. woher beziehen? (will mich nicht noch irgendwo anmelden müssen)
Im Zweifelsfall ebay. Ich kann aber auch gerne mal die Liste bei Alternate durchschaun. Twinhan verkauft die gleichen Karten auch unter anderen Markennamen. Vielleicht find ich ja was.
Edit:
Hab grad geschaut und nichts gefunden. Meine hab ich iirc bei mindfactory gekauft. Wenn du dich da nicht anmelden willst, dann wirklich ebay.
MaxikingWolke22
29.05.2009, 09:46
gut, okay. da bin ich zwar auch nicht angemeldet, aber ein guter freund von mir :)
mal was ganz doofes: ich kann dann ja nicht ohne PC fernseh gucken, richtig? das würde allerhöchstens funktionieren, wenn der Fernseher selbst etwa DVB-T empfängt oder so.
ich will das ganze gerät ja nur zum aufnehmen/abspielen von DVD/BD nutzen müssen. Ist das eigentlich möglich, wenn das TV-Signal durch die tv-karte rein- und durch die grafikkarte rauskommt? dazu muss der pc ja an sein :hehe:nton:
oder kann man z.b. das analoge signal aus der wand "aufspalten", sodass es sowohl zum fernseher geht als auch durch den PC?
edit: oder der fernseher ist analog an der wand angeschlossen, und der pc hat eine z.B. DVB-T-karte mit einem scart-kabeladapter, sodass ich bei aufnahme etc. deren signal benutze?
oder kann man z.b. das analoge signal aus der wand "aufspalten", sodass es sowohl zum fernseher geht als auch durch den PC?
Das geht, entsprechenden Adapter gibts im Fachhandel.
MaxikingWolke22
29.05.2009, 22:49
habe durch google keine gefunden, muss mal morgen im laden fragen.
ich traue das denen aber nicht zu... :)
laut dvb-t-karte ist in cloppenburg der empfang per dachantenne (!) möglich in oldenburg per zimmer- und außenantenne - im stadtteil mit uni und wohnheimen ebenfalls per dachantenne, was sonst :rolleyes:
damit fällt dvb-t flach. eine satellitenschüssel ist zu teuer, und so viele kanäle brauch ich nicht. bleiben analog und kabel.
wenn ich jetzt ein solches adapter fände, stünde dem analog-spaß nix mehr im weg. :)
Bei einem P4 Singlecore wäre ich vorsichtig wenns um HD Videos geht. Ein Freund von mir hatte nen Pentium D, das ist ein P4 Dualcore, der hatte schon Schwierigkeiten mit HD Videos...
Mit meinem P4 1,8GH geht es nicht, das kann ich sagen ;)
Bzw so alle ~30 sec muss man warten, während er den puffer wieder füllt. Aber auch nur bei Full(?) HD 1920x1080.(was runtergerechnet werden musste auf 1024 x786 :D) - Wie gut sowas funktioniert, hängt aber sicher auch von den verwendeten Codecs, Playern usw. ab. (z.B. konnte ich die zeit zwischen zwei pausen erheblic durch ein bisschen rumspielen an irgendwelchen cache einstellungen im SMPlayer erhöhen)
MaxikingWolke22
23.08.2009, 17:31
Ich grabe diesen Thread mal wieder aus und stelle den ersten Fortschritt vor:
Im Baumarkt habe ich mir schon vor langem die Grundplatte und die Seitenwände gekauft. Jetzt hat ein Freund von mir sich einen neuen Computer gekauft und seinen ältesten (nicht den mittelalten, den ich ursprünglich wollte) mir geschenkt. Vorin haben wir ihn zusammen ausgeschlachtet, und ich habe das etwa 10 Jahre alte maiboard eingebaut. Damit wird es sicherlich nicht möglich sein, HD-Filme zu schauen, allerdings kann man gerade so DVD-Filme schauen. 8)
Das MB hat ATX Formfaktor und wird daher erst dafür benutzt, dass ich die Größenverhältnisse ansehen kann. Es ist jetzt allerdings mal festgeschraubt: Vier LUX-TOOLS M4 x 35 Schrauben und insgesamt 12 LUX-TOOLS M4 Muttern halten das MB in einigen Zentimetern Entfernung von der Platte, sodass darunter auch noch einige LED passen würden - für eventuelle Lichteffekte.
Morgen fahre ich nochmal in den Baumarkt, weil ich noch einiges anderes brauche. Dann weiß ich auch wieder, was das alles gekostet hat. Inzwischen bin ich bei ~35€ für das Holz und ~5€ für diese beiden Pakete Schrauben und Muttern. Inzwischen sieht es so aus:
http://i488.photobucket.com/albums/rr250/MaxikingWolke22/Couch-PC/RIMG0008.jpghttp://i488.photobucket.com/albums/rr250/MaxikingWolke22/Couch-PC/RIMG0009.jpghttp://i488.photobucket.com/albums/rr250/MaxikingWolke22/Couch-PC/RIMG0010.jpghttp://i488.photobucket.com/albums/rr250/MaxikingWolke22/Couch-PC/RIMG0011.jpghttp://i488.photobucket.com/albums/rr250/MaxikingWolke22/Couch-PC/RIMG0012.jpg
EDIT: bitte nicht davon verwirren lassen, dass ich die zwei Dutzend Schrauben, die beim Ausschlachten des PCs anfielen, in die "M4 x 35"-Packung gesteckt habe.
Whiz-zarD
23.08.2009, 21:47
Leg am Besten unter die Muttern noch kleine Isolationsscheiben (Kunststoffscheiben). Der Bereich um die Löcher ist zwar isoliert aber ich weiss nicht, ob die Muttern evtl. nicht sogar noch über den Bereich hinausragen und Leiterbahnen kurzschliessen können. Das ist schon manchmal bei den normalen Schrauben recht kritisch. Auch musst du aufpassen, dass du das Mainboard nicht biegst, da du alles Pi-Mal-Daumen zusammenschraubst. Da können u.U. kleine Haarrisse auf dem Mainboard entstehen. Ich würde auch den Abstand zwischen Mainboard und Holzplatte kleiner machen. So einen riesigen Abstand tut nicht not. Schonmal Holz eh ein Isolator ist. Später müsstest du auch auf die Belüftung achten, da Holz auch Wärme isoliert. Wieso wird der Klotz eigentlich so groß?
edit:
Wieso hast du dir noch einfach für 20 € einen Werkzeugkoffer beim Baumarkt gekauft, wie ich es damals gemacht habe:
http://www.npshare.de/files/c3a259d4/Alu_01.JPG
MaxikingWolke22
23.08.2009, 22:27
Oha, da habe ich ja eine Herausforderung bekommen. Mein Gerät wird nicht ganz so tragbar...
Es ragt keine der Muttern hinüber, daher denke ich, dass das kein Problem sein wird.
Die Größe macht mir jetzt, wo ich alles schonmal drauflegen konnte, tatsächlich ein bisschen sorgen. Notfalls kann man aber alles ein bisschen kürzen.
Es geht ja darum, dass es ein Tisch sein soll und ich mir dachte, je größer, desto besser. Es wird sich zeigen. Die Höhe bzw. Tiefe des Tisches liegt darin begründet, dass ich einen ordentlichen CPU-Lüfter draufstecken will, der auch optisch was hermacht - und die brauchen ja ihren Platz.
Jetzt überlege ich, ob ich die Bleche mit den Schraubenlöchern aus dem alten Gehäuse raussäge und hierreinklebe/-schraube, um anschließend die Laufwerke einfacher montieren zu können, oder ob ich mir kleine "Gitterstangen" aus Schrauben baue, in die ich jedes Laufwerk hineinlegen kann. Das wäre sehr instabil, aber leicht. Ich denke aber, dass ich bei Gelegenheit einen bekannten Tischler fragen werde, ob der auch was passendes hat, um das Metallblech durchtrennen zu können.
MaxikingWolke22
21.10.2009, 10:27
Aktualisierung:
Ich habe den HDD-Käfig erfolgreich entfernt und weiße Sprayfarbe gekauft. Da der sowieso nur am 5,25"-Käfig befestigt ist, war das kein Problem.
Den 5,25"-Käfig selbst habe ich oben erst halb durchgesägt, anschließend bin ich zum Hammer gewechselt und habe die Nieten gezielt zerschlagen. Das Ding ist auch in ziemlich gutem Zustand, wenn da nicht die Sägespuren wären. Die sorgen auch für Instabilität, daher muss ich noch ein altes Gehäuse holen oder das hier zusammenlöten o.ä.
Zudem war ich im Baumarkt und habe 20mm x M3 Schrauben aus Messing gekauft, die ich nutzen werde, um zumindest den HDD-Käfig zu befestigen (weil die Löcher zu Klein für M4 sind).
Fotos folgen, sobald ich die Kamera an den Computer bekomme...
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.