Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Navigationsgerät-micro-SD-Karte lässt sich nach Auffahrunfall nicht mehr einsetzen
Ich habe schon eine ziemliche Pechsträhne. Ich bin auf einer Landstraße hinter einer Kurve plötzlich mit Vollbremsung zum Stehen gekommen, da einer unvermittelt ein paar Autos weiter vorne abgebogen ist. Der hinter mir konnte nicht mehr bremsen und schob mich noch einen halben Meter auf das Auto vor mir, dabei ist mein Navigationsgerät mitsamt der Halterung gegen die Scheibe gekippt und dann auf den Boden gefallen. Die eingesetzte Micro-SD-Karte, die von anfang an eingesetzt war schaute nun raus. Ich habe versucht sie wieder in das Gerät einzustecken, aber sie rastet nimmer ein und steht immer noch ein Stück raus. Eigentlich müsste man sie ja wechseln können, insofern wollte ich fragen, ob es einen Mechanismus bei den Micro-SD-Einschüben gibt, wie man die Karten arretiert?
Grüße, Cuzco
Da du nicht schuld bist am Unfall würde ich das Navi als Defekt dem Typen der dir Aufgefahren ist in Rechnung stellen, sollte seine Haftpflicht übernehmen.
Egal.
SD-Karten werden meist durch einen Feder Mechanismuss gehalten. Dieser geht aber schnell mal kaputt. Daher vermute ich, dass dies bei dir auch der Fall ist. Ich habe einfach als es bei mir passiert ist. Die SD Karte mittels Klebeband im System festgedrückt. Dann lief es auch einwandfrei. Ist aber weder schön noch zweckdienlich, vorallem wenn man häufig an die Karte ran muss.
Danke, für Deine Antwort. Also ich habe versucht die Karte festzuklemmen oder zu kleben, aber das Navigationssystem erkennt sie nicht. Allerdings konnte ich das Problem sogar lösen. Die Karte muss nur sehr weit ins Gerät reingesteckt werden (so nen halben Zentimeter), damit sie einrastet. ICh habe das am Anfang gar nicht geschafft, da ich keine langen Fingernägel habe. Ein Bekannter ist mit der Scheckkarte hergegangen und hat die Karte sehr weit hineingeschoben. Und siehe da, sie war arretiert. Ich frage mich nur, wie das Leute mit "normalen" Fingernägeln eigentlich schaffen sollen. Sind micro-SD-Karten eh schon so klein und dünn. Diese suboptimale Lösung setzt eigentlich voraus, dass man die SD-Karten niemals wechseln sollen können muss.
Wegen dem Unfall: Ich habe eine Teilschuld bekommen, da ich mit angeblich nicht angepasster Geschwindigkeit gefahren bin, der hinter mir natürlich die Hauptschuld und der vor mir auch eine Teilschuld... Nur der eigentlich Unfallverursacher, der, der abgebogen ist, der is ungeschoren davon gekommen - schon alleine deswegen, weil keiner das Kennzeichen wusste.
Danke Dir trotzdem für Deine Antwort: Jetzt weiß ich ja: Scheckkarte nehmen und mini-SD einen halben Zentimeter in das Gerät reinschieben.
Viele Grüße, Cuzco
Wie bitte du hast Teilschuld?
Warum das denn? Du hast doch rechtzeitig gehalten und der Typ hinter dir hat dich doch raufgeschoben!!! Da würde ich mir echt einen Anwalt nehmen, denn das kann ich kaum glauben. (Naja ich habe leicht reden mit einer Rechtschutzversicherung, aber ich würde deine KFZ-Versicherung mal anschreiben was Sie davon ält, immerhin müssen Sie ja auch Geld zahlen, vielleicht sehen Sie ja eine Chance da rauszukommen um nicht zahlen zu müssen.)
Der Typ der abgebogen ist, ist sowieso unschuldig. Ist ja leider so den er wollte ja nur abbiegen.
MaxikingWolke22
12.05.2009, 16:01
der hätte sich immerhin melden können als zeuge... naja, da kann man nix machen. ich z.b. habe mich mal als zeuge nach nem aufruf in der zeitung gemeldet, und dann überlegte die staatsanwaltschaft, ob sie mir ein verfahren wegen unterlassener hilfeleistung anhängt. hat sie aber doch nicht gemacht :eek:
insofern kann man das etwas nachvollziehen... :rolleyes:
Aldinsys
12.05.2009, 16:12
Wir wollen mal nicht zu sehr ins OT gehen und da das Problem gelöst ist, mache ich hier zu. Falls jemand was wichtiges loswerden will, dann schreibt mir ruhig eine PN.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.