thickstone
30.04.2009, 14:32
Hey!
Wir sollen eine komische e-Funktion bestimmen und ich habe echt null Ahnung, wie das gehen soll.
f(x) = e^(x^2)
Gut, die 1. Ableitung geht ja noch (-> Kettenregel)
f'(x) = 2x * e^(x^2)
Und um weitere Ableitungen zu bilden....zieht man da jetzt immer weiter dieses 2x ''nach unten''? Also ist die 2. so:
f''(x) = 4x^2 * e^(x^2)
??? Bitte nicht auslachen, stehe wirklich auf den Schlauch. Hatte auch gedacht, dass ich evtl. 2x separat ableite, aber ich glaube, dass das nicht funktioniert, wenn das ein Produkt ist.
So, weiter.
Wenn ich dann die Ableitungen habe, wie soll ich denn die Nullstellen bestimmen? Bei mir stünde da dann:
0 = e^(x^2)
Geht ja nicht....e kann ja nicht 0 werden, also hat es auch keine Nullstellen.
Sy (Schnittpunkt mit der y-Achse) ist glaube ich (0/1).
Für den Extrempunkt muss man ja die 1. Ableitung nach x umstellen und diesen Wert dann in die 2. Ableitung einsetzen
0 = 2x * e^(x^2)
Aber wie soll das denn gehen? Ich habe ja 2 mal X....Vielleicht mit dem logarhitmus naturalis? Haben wir bisher unzureichend besprochen.
Es wäre äußerst lieb, wenn mir jemand helfen kann. Ich komme wirklich nicht weiter....ihr bekommt auch einen Lolli! http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gifhttp://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gifhttp://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
Wir sollen eine komische e-Funktion bestimmen und ich habe echt null Ahnung, wie das gehen soll.
f(x) = e^(x^2)
Gut, die 1. Ableitung geht ja noch (-> Kettenregel)
f'(x) = 2x * e^(x^2)
Und um weitere Ableitungen zu bilden....zieht man da jetzt immer weiter dieses 2x ''nach unten''? Also ist die 2. so:
f''(x) = 4x^2 * e^(x^2)
??? Bitte nicht auslachen, stehe wirklich auf den Schlauch. Hatte auch gedacht, dass ich evtl. 2x separat ableite, aber ich glaube, dass das nicht funktioniert, wenn das ein Produkt ist.
So, weiter.
Wenn ich dann die Ableitungen habe, wie soll ich denn die Nullstellen bestimmen? Bei mir stünde da dann:
0 = e^(x^2)
Geht ja nicht....e kann ja nicht 0 werden, also hat es auch keine Nullstellen.
Sy (Schnittpunkt mit der y-Achse) ist glaube ich (0/1).
Für den Extrempunkt muss man ja die 1. Ableitung nach x umstellen und diesen Wert dann in die 2. Ableitung einsetzen
0 = 2x * e^(x^2)
Aber wie soll das denn gehen? Ich habe ja 2 mal X....Vielleicht mit dem logarhitmus naturalis? Haben wir bisher unzureichend besprochen.
Es wäre äußerst lieb, wenn mir jemand helfen kann. Ich komme wirklich nicht weiter....ihr bekommt auch einen Lolli! http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gifhttp://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gifhttp://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif