Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ReactOS 0.3.9 freigegeben



Phlox1987
27.04.2009, 23:17
Die Entwickler des Windows-Nachbaus ReactOS haben mit der Version 0.3.9 erstmals eine Unterstützung von Sound mittels des neuen Kernel Streaming Services eingeführt und versprechen eine massive Steigerung der Geschwindigkeit.

ReactOS ist ein freies Betriebssystem, das den Bestimmungen der GPL unterliegt. Die Ursprünge des Systems liegen in dem Projekt FreeWin95, das jedoch nie richtig in die Gänge kam. 1997 betrat Jason Filby die Bühne und legte den Grundstein für ein neues System. Entstanden ist ReactOS, das unter der GPL veröffentlicht wurde und unter der x86-Architektur lauffähig ist. Der momentane Projektleiter ist Aleksey Bragin.

Das Ziel des Systems ist die Kompatibilität zu Windows: Sowohl Treiber als auch Anwendungen sollen sich direkt verwenden lassen. Dazu kooperieren die Entwickler vor allem mit dem Win32-Nachbau Wine. Spezielle Anwendungen wie den Explorer oder Konfigurationstools schrieb das Team dagegen komplett neu.

Die Änderungen der aktuellen Version 0.3.9 sind auch dieses mal recht groß ausgefallen. Eine der wichtigsten Neuerungen in ReactOS (http://www.reactos.org/de/news_page_51.html) stellt die Implementierung des neuen Hyperspace Mapping Interfaces dar. Zu den Stärken des neuen Interfaces gehören unter anderen Portabilität, Thread-Sicherheit und eine gesteigerte Geschwindigkeit. Laut Aussagen der Entwickler erreicht die Neuentwicklung einen Geschwindigkeitsvorteil von über 300%.

Eine weitere Neuerung stellt die Unterstützung von Sound mit dem neuen Kernel Streaming Service dar. Somit ist es ab sofort möglich, den ac97-Treiber mittels einer Port-Class-Bibliothek für die Ausgabe von Winamp-Sound zu nutzen. Ferner haben die Entwickler die NDIS- und AFD-Schnittstellen überarbeitet. Damit soll sich nun eine Vielzahl von Originaltreibern auch unter ReactOS nutzen lassen.

Größere Änderungen erfuhr auch die Kommando-Komponente des Systems. Der Command-Prompt soll sich kompatibler zum Original verhalten und unter anderem auch komplexe Skripte ausführen können. Des weiteren wurde der minimale Speicherbedarf auf 32 MB gesenkt und die Grafik-Programmierschnittstelle GDI weiter verbessert.

Der Download der neuen Version ist in verschiedenen Formen möglich: Als Live-CD, als ISO-Image (zum Starten einer Installation), als Image für den Emulator Qemu und andere virtuelle Maschinen sowie als Quellcode. Die Live-CD richtet sich nach Angaben der Entwickler an Benutzer, die keine Installation vornehmen, aber sich das System einmal genauer ansehen wollen.

Information: www.reactos.org

Quelle: http://www.pro-linux.de/news/2009/14120.html

Das Projekt sucht noch Unterstützer. Wer in der Sprache c programmieren kann, kann sich bei mir melden. Ebenso werden noch Übersetzer gebraucht.

ICQ: 324980764

MfG

FF
28.04.2009, 08:19
Ich wollte mir ReactOS immer mal ansehen, war aber bisher zu faul dazu. Vielleicht sollte ich es mal in 'ner VM installieren.

Hat das schon mal jemand benutzt, und ist die Windows-Programm-Unterstützung (jetzt bereits) auf ähnlichem oder gar besserem Niveau als bsp. Wine?

MaxikingWolke22
28.04.2009, 10:56
sind nur treiber, oder auch die meisten anderen anwendungn kompatibel?

mfg max

ps: willkommen im forum, Phlox1987!
:)http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_06.gif:)

FF
28.04.2009, 15:09
Viele der allgemeinen Anwendungen sind kompatibel, einige der eher spezielleren wohl jedoch nicht.
Eins der Hauptprobleme ist wohl, dass M$ auf einem recht verbuggten Untergrund aufgebaut hat, und vieles auch nie geändert wurde, um nicht inkompatibel zu werden. Und jetzt mühen sich Projekte wie Wine oder ReactOS damit ab, die lustigen Bugs von Windows zu emulieren, die auch die Programmierer der Anwendungen schon hatten, und irgendwie umgangen haben :hehe:nton:

Phlox1987
28.04.2009, 16:12
Und jetzt mühen sich Projekte wie Wine oder ReactOS damit ab, die lustigen Bugs von Windows zu emulieren, die auch die Programmierer der Anwendungen schon hatten, und irgendwie umgangen haben :hehe:nton:
Bei ReactOS wird nix emuliert! es ist alles von Grund auf neu geschrieben und das Ziel ist es alle Windowsprogramme und Treiber zum laufen zu bekommen.

Zur Zeit ist es noch in der Alphaphase, also noch nicht zum alltäglichen Gebrauch geeignet. Ihr könnt es aber gerne mal in einer virtuellen Maschine testen;).

MfG

FF
28.04.2009, 16:43
Ich meinte eher solche späße wie die Unterschiede zwischen einer Funktion der Windows-API, ihrem eigentlich Zweck also und dem, was sie wirklich tut.
Außerdem eben Kompabilitätsprobleme, die darauf zurückzuführen sind, dass es in Windows Bugs gab, auf denen dann andere Teile des Betriebssystems aufgebaut haben bzw die Programmierer von Drittanwendungen ausgenutzt haben, und von denen sie abhängig sind. Wenn man jetzt alles ins reine und richtig macht, funktioniert es nicht, sondern es sind noch Funktionen von nöten, die die Windows-Fehler nachmachen. So in etwa lief es zumindest bei Wine, wenn ich mich recht erinnere.

Manuel
28.04.2009, 16:44
Das Projekt ist ambitioniert, allerdings fürchte ich, dass es dasselbe Schicksal ereilen wird wie seinerzeit "FreeDOS" (welches in Versionsnummer 1.0 veröffentlicht wurde, als DOS am Markt faktisch keine Rolle mehr spielte...).

Ich hatte schon früher Erfahrungen mit ReactOS: Soweit ich weiß, planen die Entwickler die breite Unterstützung an Hardware erst in einer späteren Version - auf einer realen Maschine konnte ich ReactOS nie zum Laufen bringen...

In einer VM hingegen sieht ReactOS ziemlich gut aus: Es laufen ähnlich viele Programme genauso reibungslos wie unter wine, und das System leidet (noch?) nicht an "Überfettung", ist also ziemlich schnell.

Mein Fazit: Ich drücke dem Projekt alle Daumen. Allerdings glaube ich, das ReactOS erst dann wirklich produktiv einsetzbar bleibt, wenn wir alle schon mit einem "Monad"- bzw. "Singularity"-Unterbau arbeiten^^...