sims
30.03.2009, 14:45
In Oblivion gibt es eine schöne Möglichkeit die Kraft von Zaubern zu Verbessern. Völlig Legal, extrem wirkungsvoll und schon in der Vanilla-Version enthalten.
Alles was man dazu braucht sind selbsterstellte Zauber und etwas Wissen wie diese funktionieren.
Allgemeinwissen über Zauber, Widerstände und anderes:
Ein Zauber mit dem selben Namen kann nur einmal zur gleichen Zeit auf dem selben Ziel wirken. Ein Heilzauber 5 über 10 Sekunden den man nach 5 Sekunden wieder auf sich selbst spricht bedeutet das der erste Zauber abbricht und der zweite ganz normal bei 10 Sekunden startet.
Zauber über Zeit werden nur bei der ersten Wirkung berechnet und dann jeweils einmal pro Sekunde mit diesem Wert ausgelöst. Wenn man beim Aussprechen des Heilzaubers noch einen 100% Schwäche gegen Magie für 1 Sekunde auf sich lasten hat wirkt der Zauber trotzdem die ganzen 10 Sekunden mit 10 statt 5 Lebenspunkten.
Wer es testen will baut sich einfach einen Feuerzauber mit 1 Schaden über 10 Sekunden auf sich selbst und einen Magiewiderstand schwächen 100% für 3 Sekunden auf sich selbst und testet mal mit und mal ohne den Schwächezauber. ;)
Der Magiewiderstand ist der Schlüssel! Mit ihm kann man jeden Zauber verstärken.
Die Manakosten von Zaubern hängen sehr stark von 3 Faktoren ab:
. Art der Bezauberung: ein Zauber *auf Berührung* ist viel billiger wie ein Zauber *auf Ziel mit Wirkungsradius*
. Stärke des Zaubers: je stärker der Zauber, desto teurer – klar, oder.
. Dauer des Zaubers: sollte auch klar sein.
Daher ist der von den Manakosten her billigste Zauber ein x über x auf Berührung.
Alle Effekte eines Zaubers wirken zugleich. Ein Zauber mit 100% Feueranfälligkeit für 1 Sekunde + 100 Feuerschaden ist Sinnfrei da der Feuerschaden zu dem Zeitpunkt berechnet wird wo die Feueranfälligkeit noch nicht wirkt.
Magiewiderstand wirkt nur bei gesprochenen Zaubern. Verzauberungen auf Waffen oder Gifte werden durch Magiewiderstand nicht beeinflusst. Das ist vor allem für Bogenschützen wichtig. Gifte die den Magiewiderstand senken sind nicht brauchbar um danach mit einem verzauberten Pfeil mehr Schaden zu machen.
Einmal Zauber dauert ungefähr 1 Sekunde.
Es gibt noch etwas was ich nicht genau herausgefunden habe. Die Magieresistenz verändert ja alle Zauber aber ich weiß nicht genau wie. Es kommt mir momentan so vor das bei Zauern mit einer Wirkungsdauer zwar die Wirkung beeinflusst wird aber nicht die Dauer.
Hat ein Zauber hingegen nur eine Wirkungsdauer wird diese beeinflusst.
Beispiel? Ein Lähmungszauber wirkt nach einigen Schwächungszaubern deutlich länger aber bei den Schwächungszaubern selber kommt es mir so vor als ob die Wirkungsdauer gleich bleibt. Tests folgen wenn ich einen passenden Char habe.
Beispiele:
Gegner1: 100 Lebensenergie und 0 Widerstand gegen Feuer und Magie (Abgekürzt mit 0/0, zuerst Feuer, dann Magie).
Gegner2: 100 Lebensenergie und Widerstand 50/0.
Gegner3: 100 Lebensenergie und Widerstand 50/50.
Schadenszauber: 4 Feuerschaden über 10 Sekunden auf Berührung.
Zaubert man den Schadenszauber auf alle 3 Gegner und wartet bis die 10 Sekunden um sind haben diese folgenden Schaden erhalten:
1 -> 4 * 10 = 40
2 -> 50% Widerstand gegen Feuer bedeutet das der Zauber nur noch 2 Schaden pro Sekunde macht, daher (-50% von 4) * 10 = 20
3 -> 50% Widerstand gegen Magie bedeutet das jeder Zauber nur halb so stark wirkt. Bleiben 2 Schaden übrig die dank Widerstand gegen Feuer nochmal um 50% verringert werden und auf 1 Schaden pro Sekunde landen, daher ( -50% von (-50% von 4)) * 10 = 10
PS: Hier bin ich mir nicht 100% sicher...
Ich Wette das man mit diesem Schadenszauber alle 3 Gegner mit einmal Zaubern töten kann. Dazu brauch ich nur einen zusätzlichen Zauber und zwar:
Schwächen1: 100 % Anfälligkeit gegen Magie und 100% Anfälligkeit gegen Feuer, jeweils für 3 Sekunden auf Berührung.
Gegner1 wird von Schwächen1 getroffen – was passiert?
Der Gegner hat einen Widerstand von -100/-100.
Würde man jetzt den Feuerzauber auf ihn Sprechen würde er statt den 40 ganze 160 Schaden bekommen. (+100% von (+100% von 4)) * 10 = 160
Gegner2 wird von Schwächen1 getroffen – was passiert?
Der Gegner hat einen Feuerwiderstand von (50-100)=-50 und einen Magiewiderstand von -100.
Würde man jetzt den Feuerzauber auf ihn Sprechen würde er statt den 20 ganze 120 Schaden bekommen. (+50% von (+100% von 4)) * 10 = 120
Gegner3 wird von Schwächen1 getroffen – was passiert?
Der Gegner hat einen Magiewiderstand von 50 was bedeutet das mein Zauber nur 50% Feuer- und Magiewiderstand entfernt. Daher ist der Feuerwiderstand auf (50-50)=0 und einen Magiewiderstand auf (50-50)=0.
Würde man jetzt den Feuerzauber auf ihn Sprechen würde er statt den 10 schon 40 Schaden bekommen. 4 * 10 = 40
Tja, Gegner1 und 2 sind tot, aber 3 lebt noch – Wette verloren? Nein, ich hab ja gesagt das ich nur den Schadenszauber 1x auf den Gegner zauber – den Schwächungszauber kann ich auch öfters sprechen. Aber hilft das auch etwas? Mal schaun.
Gegner3 hat den Schwächen1 auf sich für 3 Sekunden. Jetzt zaubern wir nochmal den Schwächen1 auf den Gegner was sich in den 3 Sekunden leicht ausgeht. Was passiert?
Der zweite Schwächen1 trifft den Gegner während der erste noch aktiv war. Das bedeutet das der neue mit dem Widerstand berechnet worden ist den der Gegner zu dem Zeitpunkt hatte (0/0). 0 Magiewiderstand bedeutet das mein Zauber voll zuschlägt und der Gegner jetzt einen Widerstand von -100/-100 bekommt. Zusammen mit seinen 50/50 bedeutet das, das der Gegner auf -50/-50.
Würde man jetzt den Feuerzauber auf ihn Sprechen würde er 90 Schaden bekommen. (+50% von (+50% von 4)) * 10 = 120
Fast, noch lebt der Gegner.
Zauber man aber den Schwächen1 noch ein drittes mal auf den Gegner passiert folgendes:
Dank seines Widerstandes von -50/-50 wirkt der Schwächen1 um ganze 50% besser als normal und verringert die Widerstände um 150 statt 100. Das bedeutet einen Endwiderstand von -100/-100 –> tödlicher Schaden von 160 Punkten.
Das ist die Grundidee von Zauberketten oder Spellchains. Es gibt dazu noch 2 Erweiterungen wobei eine extrem viel Sicherheit bietet und die zweite für etwas mehr Fingerakrobatik ein noch größeres Potential bietet. Wenn ich noch etwas Zeit finde schreib ich das auch noch...
Alles was man dazu braucht sind selbsterstellte Zauber und etwas Wissen wie diese funktionieren.
Allgemeinwissen über Zauber, Widerstände und anderes:
Ein Zauber mit dem selben Namen kann nur einmal zur gleichen Zeit auf dem selben Ziel wirken. Ein Heilzauber 5 über 10 Sekunden den man nach 5 Sekunden wieder auf sich selbst spricht bedeutet das der erste Zauber abbricht und der zweite ganz normal bei 10 Sekunden startet.
Zauber über Zeit werden nur bei der ersten Wirkung berechnet und dann jeweils einmal pro Sekunde mit diesem Wert ausgelöst. Wenn man beim Aussprechen des Heilzaubers noch einen 100% Schwäche gegen Magie für 1 Sekunde auf sich lasten hat wirkt der Zauber trotzdem die ganzen 10 Sekunden mit 10 statt 5 Lebenspunkten.
Wer es testen will baut sich einfach einen Feuerzauber mit 1 Schaden über 10 Sekunden auf sich selbst und einen Magiewiderstand schwächen 100% für 3 Sekunden auf sich selbst und testet mal mit und mal ohne den Schwächezauber. ;)
Der Magiewiderstand ist der Schlüssel! Mit ihm kann man jeden Zauber verstärken.
Die Manakosten von Zaubern hängen sehr stark von 3 Faktoren ab:
. Art der Bezauberung: ein Zauber *auf Berührung* ist viel billiger wie ein Zauber *auf Ziel mit Wirkungsradius*
. Stärke des Zaubers: je stärker der Zauber, desto teurer – klar, oder.
. Dauer des Zaubers: sollte auch klar sein.
Daher ist der von den Manakosten her billigste Zauber ein x über x auf Berührung.
Alle Effekte eines Zaubers wirken zugleich. Ein Zauber mit 100% Feueranfälligkeit für 1 Sekunde + 100 Feuerschaden ist Sinnfrei da der Feuerschaden zu dem Zeitpunkt berechnet wird wo die Feueranfälligkeit noch nicht wirkt.
Magiewiderstand wirkt nur bei gesprochenen Zaubern. Verzauberungen auf Waffen oder Gifte werden durch Magiewiderstand nicht beeinflusst. Das ist vor allem für Bogenschützen wichtig. Gifte die den Magiewiderstand senken sind nicht brauchbar um danach mit einem verzauberten Pfeil mehr Schaden zu machen.
Einmal Zauber dauert ungefähr 1 Sekunde.
Es gibt noch etwas was ich nicht genau herausgefunden habe. Die Magieresistenz verändert ja alle Zauber aber ich weiß nicht genau wie. Es kommt mir momentan so vor das bei Zauern mit einer Wirkungsdauer zwar die Wirkung beeinflusst wird aber nicht die Dauer.
Hat ein Zauber hingegen nur eine Wirkungsdauer wird diese beeinflusst.
Beispiel? Ein Lähmungszauber wirkt nach einigen Schwächungszaubern deutlich länger aber bei den Schwächungszaubern selber kommt es mir so vor als ob die Wirkungsdauer gleich bleibt. Tests folgen wenn ich einen passenden Char habe.
Beispiele:
Gegner1: 100 Lebensenergie und 0 Widerstand gegen Feuer und Magie (Abgekürzt mit 0/0, zuerst Feuer, dann Magie).
Gegner2: 100 Lebensenergie und Widerstand 50/0.
Gegner3: 100 Lebensenergie und Widerstand 50/50.
Schadenszauber: 4 Feuerschaden über 10 Sekunden auf Berührung.
Zaubert man den Schadenszauber auf alle 3 Gegner und wartet bis die 10 Sekunden um sind haben diese folgenden Schaden erhalten:
1 -> 4 * 10 = 40
2 -> 50% Widerstand gegen Feuer bedeutet das der Zauber nur noch 2 Schaden pro Sekunde macht, daher (-50% von 4) * 10 = 20
3 -> 50% Widerstand gegen Magie bedeutet das jeder Zauber nur halb so stark wirkt. Bleiben 2 Schaden übrig die dank Widerstand gegen Feuer nochmal um 50% verringert werden und auf 1 Schaden pro Sekunde landen, daher ( -50% von (-50% von 4)) * 10 = 10
PS: Hier bin ich mir nicht 100% sicher...
Ich Wette das man mit diesem Schadenszauber alle 3 Gegner mit einmal Zaubern töten kann. Dazu brauch ich nur einen zusätzlichen Zauber und zwar:
Schwächen1: 100 % Anfälligkeit gegen Magie und 100% Anfälligkeit gegen Feuer, jeweils für 3 Sekunden auf Berührung.
Gegner1 wird von Schwächen1 getroffen – was passiert?
Der Gegner hat einen Widerstand von -100/-100.
Würde man jetzt den Feuerzauber auf ihn Sprechen würde er statt den 40 ganze 160 Schaden bekommen. (+100% von (+100% von 4)) * 10 = 160
Gegner2 wird von Schwächen1 getroffen – was passiert?
Der Gegner hat einen Feuerwiderstand von (50-100)=-50 und einen Magiewiderstand von -100.
Würde man jetzt den Feuerzauber auf ihn Sprechen würde er statt den 20 ganze 120 Schaden bekommen. (+50% von (+100% von 4)) * 10 = 120
Gegner3 wird von Schwächen1 getroffen – was passiert?
Der Gegner hat einen Magiewiderstand von 50 was bedeutet das mein Zauber nur 50% Feuer- und Magiewiderstand entfernt. Daher ist der Feuerwiderstand auf (50-50)=0 und einen Magiewiderstand auf (50-50)=0.
Würde man jetzt den Feuerzauber auf ihn Sprechen würde er statt den 10 schon 40 Schaden bekommen. 4 * 10 = 40
Tja, Gegner1 und 2 sind tot, aber 3 lebt noch – Wette verloren? Nein, ich hab ja gesagt das ich nur den Schadenszauber 1x auf den Gegner zauber – den Schwächungszauber kann ich auch öfters sprechen. Aber hilft das auch etwas? Mal schaun.
Gegner3 hat den Schwächen1 auf sich für 3 Sekunden. Jetzt zaubern wir nochmal den Schwächen1 auf den Gegner was sich in den 3 Sekunden leicht ausgeht. Was passiert?
Der zweite Schwächen1 trifft den Gegner während der erste noch aktiv war. Das bedeutet das der neue mit dem Widerstand berechnet worden ist den der Gegner zu dem Zeitpunkt hatte (0/0). 0 Magiewiderstand bedeutet das mein Zauber voll zuschlägt und der Gegner jetzt einen Widerstand von -100/-100 bekommt. Zusammen mit seinen 50/50 bedeutet das, das der Gegner auf -50/-50.
Würde man jetzt den Feuerzauber auf ihn Sprechen würde er 90 Schaden bekommen. (+50% von (+50% von 4)) * 10 = 120
Fast, noch lebt der Gegner.
Zauber man aber den Schwächen1 noch ein drittes mal auf den Gegner passiert folgendes:
Dank seines Widerstandes von -50/-50 wirkt der Schwächen1 um ganze 50% besser als normal und verringert die Widerstände um 150 statt 100. Das bedeutet einen Endwiderstand von -100/-100 –> tödlicher Schaden von 160 Punkten.
Das ist die Grundidee von Zauberketten oder Spellchains. Es gibt dazu noch 2 Erweiterungen wobei eine extrem viel Sicherheit bietet und die zweite für etwas mehr Fingerakrobatik ein noch größeres Potential bietet. Wenn ich noch etwas Zeit finde schreib ich das auch noch...