PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Deutsch] hilfe beim Bewerbungs schreiben



treeghost
22.03.2009, 16:35
Wie der Titel schon aussagt bräuchte ich hilfe bei einem Bewerbungs schreiben. Ich schreibe in den nächsten Tagen einen Aufsatz und habe wirklich keine Ahnung wie ich das anstellen soll. Ich hab mal als übung ein Bewerbungs schreiben geschrieben (-_-).

Hier mal in einem Spoiler gepackt:

Mister X
Musterhausen ,13.04.2013
34429 Musterhausen
Torfstraße 455
031051/43315
E-Mail : mister.x.@web.de





Netzstation GmbH & Co. KG
40212 Düsseldorf
Lindenallee 24-26
E-Mail : bewerbung@netzstation-duesseldorf.de




Bewerbung als Auszubildender Fachinformatiker



Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich bewerbe mich mit diesem Anschreiben um ein Ausbildungsplatz
als Fachinformatiker zum 01.09.2013 .

Zurzeit Besuche ich die 13. Klasse in der BBS 2 in WTF. Im nächsten Jahr werde ich die Schule voraussichtlich mit einer Fachhochschulreife verlassen.

Mit großem Interesse habe ich in Ihrer Anzeige vom 11.04.2013 in der Tageszeitung gelesen, dass Sie einen Auszubildenden für den Bereich Fachinformatik suchen, der Leistungsbereitschaft zeigt und mit Qualität arbeitet. Ich bin der Meinung, dass ich diesen Anforderungen aufgrund meiner Fähigkeiten und meiner Erfahrung im Bereich Informations-Technologie und Vorerfahrung mit Informatik diesem Beruf entspreche.

Durch mehrere Praktika im Bereich Informations-Technologie und im Bereich Informatik dort lernte ich die Aufgabengebiete von Fachinformatikern und IT-Systemelektronikern. Durch diese Praktika wurde meine Interesse an diesem Beruf noch größer geworden. Durch privates Interesse an der Informationstechnik lerne ich ständig neues und verbessere mich.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen,



Anlagen:
Lebenslauf
Lichtbild
Zeugniskopie
Praktikumsbescheinigungen


Nicht das ich Informatiker werden will, dennoch hatte ich eine Aufgabe im Buch die mir gefiehl und die ich dann ,siehe Spoiler, erfüllt habe.

Könnte mir jemand mit erfahrung in Sachen Bewerbungsschreiben mal sagen was alles in so einer Bewerbung alles reingehört?

Mordechaj
23.03.2009, 18:31
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bewerbe mich mit diesem Anschreiben um ein Ausbildungsplatz
als Fachinformatiker zum 01.09.2013.

Zurzeit besuche ich die 13. Klasse in der BBS 2 in WTF. Im nächsten Jahr werde ich die Schule voraussichtlich mit Fachhochschulreife verlassen.
Nach Komma klein anfangen ;) .
Es gibt nur eine Fachhochschulreife und die hat keine Teilmengen, deshalb kein Artikel.


Mit großem Interesse habe ich in Ihrer Anzeige vom 11.04.2013 in der Tageszeitung gelesen, dass Sie einen Auszubildenden für den Bereich Fachinformatik suchen, der Leistungsbereitschaft zeigt und mit Qualität arbeitet. Ich bin der Meinung, dass ich diesen Anforderungen aufgrund meiner Fähigkeiten und meiner Erfahrung im Bereich Informationstechnologie und Vorerfahrung mit Informatik entspreche.
Modalsätze kommen in Bewerbungen selten sehr professionell rüber (schießmichtot warum); außerdem hast du ja schon erwähnt, wofür du dich bewirbst, also ersetze das doch: "in welcher Sie diese Stelle ausschrieben"
Zusammengesetzte Substantive mit s am Nebenwort muss man dringlich zusammenschreiben, auch, wenn dann eine Wortschlange entsteht.
Das "diesem Beruf war überflüssig - Faselfehler sind der Tod.

Warum zeichnen dich deine Vorerfahrungen mit Leistungsbereitschaft und Qualität aus? Gut wäre vielleicht, wenn du im folgenden Abschnitt noch anbringst, warum du zahlreiche Praktika in dem Fachbereich abgelegt hast (es ist dein Traumberuf, weil..., Familienmitglieder arbeiten in dem Beruf und haben dein Interesse geweckt, du hast deinen Hund verloren und hoffst, ihn durch IT-Systemelectronics wiederzufinden, etc.pp.)


Durch mehrere Praktika im Bereich Informationstechnologie und im Bereich Informatik dort lernte ich die Aufgabengebiete von Fachinformatikern und IT-Systemelektronikern kennen. Durch diese Praktika wurde meine Interesse an diesem Beruf noch verstärkt. Durch privates Interesse an der Informationstechnik lerne ich ständig Neues und verbessere mich.
Praktika dort - wo?
Du musst dir sowas dringend immer nochmal mit voller Aufmerksamkeit durchlesen, so Flüchtigkeitsfehler wie "wurde mein Interesse noch größer geworden" weisen darauf hin, dass du dich nicht sehr lange mit der Bewerbung auseinandergesetzt hast.
Versuche vielleicht auch, ständige Wortwiederholungen zu vermeiden, das macht den Eindruck, als würdest du nur immer wiederholen, welche Anforderungen gefragt sind, was auch sehr oberflächlich wirkt. Manches kannst du auch einfach mit Synonymen oder Umschreibungen ("diese Fachgebiete" bspw.) lösen, das löscht diesen Eindruck automatisch aus und wirkt auch etwas eloquenter.

treeghost
23.03.2009, 18:47
Nach Komma klein anfangen ;) .
Es gibt nur eine Fachhochschulreife und die hat keine Teilmengen, deshalb kein Artikel.Ok das war mein Fehler.
Nunja sonst achte ich immer auf solche kleinigkeiten.http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif



Modalsätze kommen in Bewerbungen selten sehr professionell rüber (schießmichtot warum); außerdem hast du ja schon erwähnt, wofür du dich bewirbst, also ersetze das doch: "in welcher Sie diese Stelle ausschrieben"
Zusammengesetzte Substantive mit s am Nebenwort muss man dringlich zusammenschreiben, auch, wenn dann eine Wortschlange entsteht.
Das "diesem Beruf war überflüssig - Faselfehler sind der Tod.
Man, die Deutschlehrerin könnte mir sowas mal auch früher erzählen.
Wir haben einen Zettel gekriegt wo es genau drauf stand ,dass wir min. 3 mal
den Grund dafür nennen wieso wir ein Bewerbungschreiben äh ja... schreiben.
Aber ich glaub deine Version gefällt mir besser.:)


Warum zeichnen dich deine Vorerfahrungen mit Leistungsbereitschaft und Qualität aus? Gut wäre vielleicht, wenn du im folgenden Abschnitt noch anbringst, warum du zahlreiche Praktika in dem Fachbereich abgelegt hast (es ist dein Traumberuf, weil..., Familienmitglieder arbeiten in dem Beruf und haben dein Interesse geweckt, du hast deinen Hund verloren und hoffst, ihn durch IT-Systemelectronics wiederzufinden, etc.pp.)
:eek:
Hm, das glaube ich ist erin Punkt den ich dort mit gewissheit ausgelassen habe. Ist das wirklich soo wichtig wieso ich diesen Platz haben will?


Praktika dort - wo?
Du musst dir sowas dringend immer nochmal mit voller Aufmerksamkeit durchlesen, so Flüchtigkeitsfehler wie "wurde mein Interesse noch größer geworden" weisen darauf hin, dass du dich nicht sehr lange mit der Bewerbung auseinandergesetzt hast.
Ich hab mich wohl mit der Bewerbung aussernander gesetzt doch ich wusste nicht wie ich das ganze umsetzen sollte, da kommen nämlich mal solche Fehler vor.:D


Versuche vielleicht auch, ständige Wortwiederholungen zu vermeiden, das macht den Eindruck, als würdest du nur immer wiederholen, welche Anforderungen gefragt sind, was auch sehr oberflächlich wirkt. Manches kannst du auch einfach mit Synonymen oder Umschreibungen ("diese Fachgebiete" bspw.) lösen, das löscht diesen Eindruck automatisch aus und wirkt auch etwas eloquenter.D.h. ich soll sie mit der Bewerbung schlau anmachen damit sie denken das ich wirklich schlau bin. Ah ha!:D

Whiz-zarD
24.03.2009, 11:23
Fachinformatik bietet zwei Fachrichtungen: Anwendungsentwicklung und Systemintegration.
Das solltest du auch noch hinschreiben, damit die überhaupt wissen, was du genau willst, denn oftmals bilden Betriebe beides aus. Ausserdem wollen die dort auch schauen, ob du dich über den Beruf informiert hast.

Mordechaj
24.03.2009, 18:03
Ist das wirklich soo wichtig wieso ich diesen Platz haben will?
Eine der ersten Fragen, die sich so ein Personalchef stellt, wenn er deine Bewerbung in die Hand nimmt, ist die, ob du den Beruf auch gewissenhaft ausführen wirst. Dazu gehört natürlich, dass du dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast, mit Herz bei der Sache bist und dieses Interesse auch von Dauer ist. Sparst du diese Information aus, kann dein potenzieller Arbeitgeber mit Fug und Recht davon ausgehen, dass du dich nur dort beworben hast, um überhaupt irgendeine Stelle zu bekommen und deine Qualifikation lückenhaft ist (schließlich lernst du ja auch nich freiwillig Gabelstablerfahren, wenn du das nicht gerade zu deinem Beruf machen willst).
Interesse am Aufgabengebiet ist immer der erste Schritt zum qualifizierten Mitarbeiter; wenn du glaubhaft darstellst, dass du den Beruf auch wirklich ausüben willst, hast du schon die halbe Miete rein.

Whiz-zarDs Anmerkung ist übrigens sehr wichtig; jetzt kannst du mit noch ein paar mehr Fachwörtern um dich schmeißen und zeigen, dass dir das Thema am Herzen liegt ;) .

Ianus
24.03.2009, 18:55
Alternativvorschlag:


Ich habe Ihrer Anzeige vom 11.04.2013 in der Tageszeitung (X) entnommen, dass Sie einen Auszubildenden für den Bereich Fachinformatik suchen. Ich bin der Meinung, dass ich aufgrund meiner Arbeitserfahrung im Bereich Informations-Technologie und Informatik ihrer Firma von nutzen sein kann.

Zurzeit Besuche ich die 13. Klasse in der BBS 2 in WTF und werde diese im nächsten Jahr mit einer Fachhochschulreife abschließen. Im Zuge von Praktika bei (Firma X, Betrieb Y) konnte ich mich mit dem Aufgabengebiete von Fachinformatikern und IT-Systemelektronikern vertraut machen und gewann Einblick in die Arbeitsmethoden unterschiedlicher Betriebe. Diese entfachten meine sehr privates Leidenschaft für die (whatever) und trieben mich dazu an, mich auch außerhalb meiner Arbeitszeit der Materie zu widmen.

Wenn möglich, möchte ich sie in einem persönlichen Gespräch von meiner Eignung überzeugen.

Ich schreibe im allg. Gleich im Futur "Ihre Einladung...wir mich sehr erfreuen.", aber das ist vielleicht zu offensiv für Deutschland und ich sehe immer, dass ich nach der Eröffnung mindestens drei Bereiche bringen kann, die mich für die Stelle besonders geeignet machen. Pflege einen spektakuläreren Stil. :D