PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Textgebundene Erörterung



BK-10
22.03.2009, 14:33
Hallo Freunde,
Bin in der 10 Klasse und ich schreibe diese Woche Mittwoch eine Deutscharbeit. Thema ist Textgebundene Erörterung. Kann mir jemand einen Bespiel geben und eine Anleitung dazu wie man dabei angehen soll.
Danke

Ravana
24.03.2009, 13:20
Hast du das nicht in der Schule gemacht? Ganz bestimmt habt ihr das gemacht >_>
Du könntest zur Not mal googlen danach, wie das geht und auf was man achten muss. 1. Google-Ergebnis: klicken (http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/101581,0.html)

MaxikingWolke22
24.03.2009, 17:59
also wir hatten das in 13.2 und im unterricht vorher NICHT gemacht, ehrlich. es wurde uns aber gesagt: freie oder textgebundene erörterung. habt ihr kein deutschbuch? =>TTS. eine tg. e. ist fast eine sachtextanalyse (jedenfalls habe ich eine s.t.a geschrieben und hatte 9 punkte). du musst das thema anhand des textes erörtern, so mit seiner argumentation, und darfst im zweiten teil noch eigenes wissen einbringen. am anfang aber nur die argumente des autors halt... analysieren.

Aenarion
25.03.2009, 17:15
Naja, wie MaxikingWolke22 schon sagte: im Grunde musst du den text lesen, die Argumente rausfiltern und diese dann übernehmen. Normalerweise solltest du die dann auch etwas erweitern bzw. ausführen, mit Belegen/Beweisen versehen, je nachdem... Also, ganz wörtlich solltest du die Argumente nicht übernehemn, zumindest nicht im Normalfall.
In der Einleitung solltest du auf jeden Fall das Thema anreißen und den Artikel & Autor & Quelle nennen. Im Schluss dann Zusammenfassung und auch eigene Meinung (zumindest haben wir das immer so machen müssen).

Ich hoffe, ich konnte dir helfen,
Aenarion