Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mangas von deutschen Mangakas



Karl
13.03.2009, 20:06
Crewman, Gothic Sports, Delilahs Mystery, Puppenkrise, Luxus, Jibun-Jishin, ...
Mit zunehmender Popularität der Mangas finden sich immer mehr deutsche Zeichner ein. Das Problem ist nur, dass die Meisten nicht nur grottig zeichnen, sondern auch relativ dumme Geschichten fabrizieren.
Ich finde als einzigen Manga von einer Deutschen Gothic Sports Klasse, sowohl vom Zeichenstil, als auch von der Story. Man merkt das erste mal, dass eine deutsche Mangaka mal Ahnung von dem hat, was sie da zeichnet. Nicht auf Zwang irgendwas japanisches oder futuristisches, Individuen die durchaus so an deutschen Schulen vorkommen und bunte Artwork-Seiten im Manga. Das nenne ich mal den Preis wert.
Dagegen dass in der Banzai! erschiene Crewman in dem auch mal zwischen den panels "Sry, hier sollte Rasterfolie hin, keine Zeit" steht und mal wieder die geschichte von Auserwählten Schwachköpfen erzählt. Der Held ist steriotypsch dumpf und starrköpfig.
Nicht zu vergessen Puppenkrise, ein etwas besser gezeichneter Manga ohne wirklichen Inhalt. Es ist wirklich keine sinnvolle Story zu erkennen, nur Kämpfe und nichtsbringende Interaktionen zwischen Figuren. Es bringt keine Botschaft rüber, nichtmal ordentliche Kämpfe und auch keine guten Brüste.
Delilahs Mystery hat mich schon im Preview der Banzai! abgeschreckt und die beiden anderen der oben genannten habe ich zugegebenermaßen nie gelesen. Angesichts von Gothic Sports könnte ich mir Jibun-Jishin nochmal überlegen. (Luxus als so ein dünnes Heftchen werde ich auf keinen Fall kaufen).

Jedenfalls, was haltet ihr von deutschen Mangas?
~Nebary

Ianus
13.03.2009, 20:30
Der erste Band von Capricorne war ein Genuss, der zweite schlecht und den dritten hat man nicht mehr aus dem französischen Rückübersetzt. Abgesehen von Andreas fällt mir kein nennenswerter deutscher Comickünstler ein. Die Leute, die sonst grapisch halbwegs auf Zack sind wandern ja in die Illustration ab.

Virginie
13.03.2009, 21:41
Na ja, ich mag Judith Park schon ganz gerne bzw. ihren Zeichenstil und habe es ihr sehr gegönnt, als ich ihre Manga in Frankreich im Laden gesehen habe.

Sicher, weder Y² noch Dystopia waren jetzt DIE Stories schlechthin, aber waren beide ja auch als kurze Serien geplant (vielleicht auch, weil deutsche Mangaka einen schweren Stand hatten/teilweise noch haben).

Ich denke aber, dass sie durchaus großes Potential hat, vielleicht auch etwas "großes" rauszubringen.

Bei Robert Labs fand ich bei Crewman3 gut, dass er eher seinen eigenen Stil gefunden hat (auch wenn die Story wirklich... na ja, nicht mein Fall war... ... ...) - sofern sich irgendjemand noch an sein Dragic Master erinnert...
(Wobei, wenn ich mir aktuellere Bilder von ihm ansehe, wirkt das doch wieder SEHR fanservicelastig. Ich glaube, in diesem Jahr soll ein neuer Manga von ihm erscheinen, mal sehen).

Ansonsten denke ich halt - wie gesagt - dass deutsche Mangaka es einfach auch sehr schwer haben. Sie sind noch nicht etabliert, so dass auch nicht gerade jeder Verlag sich um eine Vielzahl von Veröffentlichungen reißen wird. Also ist die Anzahl dessen, was letztlich von deutschen Mangaka erscheint, noch so überschaubar, dass quasi auch "zu genau" begutachtet werden kann.
Wenn da eine handvoll für unseren Geschmack "schlechtere Manga" auftauchen, sind die deutschen Mangaka gleich als "größtenteils" schlecht verschrien (weil es auch von der Gesamtanzahl an Manga deutscher Zeichner, die überhaupt über ein Verlag veröffentlicht werden, stimmen kann).
Mal ehrlich, in Japan erscheinen auch viele Manga, die weder gut gezeichnet sind, noch eine gute Story haben... die gehen dann bloß richtigerweise in der Masse unter ;)

Ianus
13.03.2009, 21:59
Mal ehrlich, in Japan erscheinen auch viele Manga, die weder gut gezeichnet sind, noch eine gute Story haben... die gehen dann bloß richtigerweise in der Masse unter ;) Elfen Lied hat einen Anime bekommen, Gyagu Manga Byoorin hat einen Anime, Sexy Commando Gaiden hat einen Anime von über dreißig Folgen. Bin mir sicher, wenn ich noch mehr nachdenke, kommen mir mehr Beispiele von mies gezeichneten aber erfolgreichen Manga.

Das Problem der Deutschen ist IMO, dass sie allzu oft versuchen sklavische Kopien der Vorlage zu sein anstatt Comics zu machen. Viele haben irgendwie nicht überrissen, das es nur ein Stil ist und sie damit alles erzählen können was ihnen in den Sinn kommt.

noRkia
15.03.2009, 22:16
Ianus hat zwar recht das zeicher die ich kenne versuchen japanisch zu sein und es nicht hinbekommen aber auf der anderen seite ist die frage:
wenn es ein manga sein soll muss es dann nicht auch gewissen japanischen massstäben genügen?
sonst ist es einfach nur ein deutsches comic,die sind aber out.in ist:MANGA!
es ist aber auch schön zu sehen das deutsche zeichner die möglichkeit haben in diesem segment fuss zu fassen.
vor 10 jahren war das undenkbar.
könnte ich gut charakter zeichnen würde ich sofort mit der produktion eines manga beginnen ;/

Ianus
16.03.2009, 12:11
Ianus hat zwar recht das zeicher die ich kenne versuchen japanisch zu sein und es nicht hinbekommen aber auf der anderen seite ist die frage:
wenn es ein manga sein soll muss es dann nicht auch gewissen japanischen massstäben genügen? Nee, überhaupt nicht. Das Niveau für Veröffentlichungen in Japan ist so niedrig, dass sich Abstand zu nehmen sogar empfielt. Denn wenn du glaubst, dass du mit dem durchkommst, was in Japan abgezogen wird, wirst du hier gegen eine Wand fahren.

Die Koreaner und Chinesen machen auch ganz andere Comics mit dem Stil als die Japaner. Die Briten machen ebenfalls ganz andere Comics als die amerikaner, obwohl sie im gleichen Stil arbeiten. Wieso sollten die Deutschen da die Ausnahme von der Regel bilden und Japaner werden, nur weil sie den Stil von japanischen Comics imitieren?

noRkia
16.03.2009, 18:22
hm also wahrscheinlich kenst du den japanischen mangamarkt besser als ich und hast über sehr viel zeug übersicht,aber die sachen die mir gefallen und die ich mag die sind nunmal von japanern :D