Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grakalüfter rattert beim hochfahren - zusammenhang zu absturz durch überhitzung?
MaxikingWolke22
08.03.2009, 18:47
hi leute,
wenn jemand von euch aufmerksam meine themen gelesen hat, weiß er es ja.
wenn nicht, hier nochmal für alle:
1. vllt erinnert ihr euch daran, dass ich mal vor langer zeit den pc blau lackierte.
2. ich klagte über abstürze durch überhitzung, wenn das gehäuse nicht geöffnet ist
3. ist schon länger, aber jetzt habe ich den zusammenhang mölgicherweise erkannt: der graka-lüfter rattert beim hochfahren immer etwa bis 10sec. nach der anmeldung. danach wird es schnell leiser und hört auf, und der lüfter dreht sich normal weiter. es hängt kein kabel REIN, es muss also ein interner, mechanischer fehler der graka selbst sein.
jetzt die frage: wenn der grakalüfter am anfang rattert, als wenn der ventilator ein kabel streifen würde oder schief auf der drehachse liegt, das ganze aber schnell aufhört und er sich normal weiterdreht, kann die graka dann TROTZDEM so heiß werden, dass sie abschmiert?
die abstürze laufen nämlich nach etwa 10-20min und folgendermaßen ab: ganz plötzlich wird der bildschirm schwarz (ich weiß nicht mehr, ob die lampe des bildschirms anzeigt, dass er signal bekommt oder nicht), der pc ist aber weiterhin an, die drei LED leuchten, die HD dreht weiter etc. es kommt nur kein bild - und kein TON. ist das ein typischer graka-absturz?
da mich das rattern allein nicht zu sehr stört, habe ich die bestehende garantie noch nicht genutzt. wenn das aber der grund ist, warum der pc abstürzt, werde ich sie natürlich sofort ersetzen lassen. denn ein offenes gehäuse ist sehr unschön - für meine nackten zehen und dessen fragile technik...
oder überhitzt er allgemein und hat daher einen "allgemein-zu-heiß"-absturz, weil durch die farbe die wärmeleitfähigkeit des gehäuses verringert wurde (was ich aber nicht glaube, denn so dick war sie nicht, und lüftungen etc. sind natürlich weriterhin frei)
- max
So ein ratternder Lüfter muss nicht zwingend was bedeuten, der meiner alten 9800 Pro hat auch gern gerattert, war aber an sich in Ordnung.
Ich würd an deiner Stelle einfach mal die Temperaturen mitloggen und / oder nen Ventilator ins offene Gehäuse blasen lassen (aber drauf achten dass die verdächtigten Teile im Luftstrom liegen).
Ob das Gehäuse lackiert ist oder nicht, sollte eigentlich keinen Unterschied machen. Achte bei Verdacht auf ein Hitzeproblem halt auf entsprechende Belüftung, im Idealfall mindestens 1x 120mm vorne unten der ins Gehäuse bläst und einer hinten oben der die Luft rausbläst, damit sich die warme Luft im Gehäuse nicht staut.
MaxikingWolke22
09.03.2009, 13:37
in der richtung war auch mein ansatz. da mein pc vorne kein lüfter/loch hat, werde ich ein neues gehäuse brauchen, oder?
Ein ganz guter Tipp ist eigentlich, nach dem Absturz direkt zu rebooten und sich möglichst schnell die Temperaturen anzuschaun. Wenn die dann immer noch recht hoch sind, könnte Überhitzung ein Grund sein. Wenn sie aber bei 30 bis 40°C liegen, halt ich das für unwahrscheinlich, so schnell kühlt eine Grafikkarte in der Regel nicht aus (außer natürlich dein Rechner braucht für den Reboot 10 Minuten)
MaxikingWolke22
10.03.2009, 16:54
okay, und wie schaue ich mir die temperaturen an? ist da ein thermometer eingebaut?
Everest liest einige Temperaturen aus, der RivaTuner kann das auch - den würde ich empfehlen, denn damit kannst du die Temperaturen während dem Spielen aufzeichnen und dir nachher ansehen. Zumindest die Temperatur vom Grafikchip und, sofern Sensoren vorhanden sind, vom Spannungswandler und Speicher sowie Umgebungstemperatur. Sollte auch mit der CPU Temperatur funktionieren, allerdings brauchst du dafür evtl. ein Plugin.
MaxikingWolke22
22.03.2009, 16:34
okay - wie genau liest der ab? habe jetzt den rivatuner 2.24 und steige da nicht ganz durch ^^
MaxikingWolke22
22.03.2009, 17:28
so, habs jetzt.
habe ja eine 9600GT, die sogar GTA4 packt.
hatte vorher eine 6600 - ohne gt.
selbst die hatte battlefield 2 (2005) auf höchsten einstellungen (mit passivkühlung) gepackt.
die 9600Gt hatte mit offenem gehäuse eine gpu-temperatur von 50°, bei schließung des gehäuses stieg sie innerhalb von etwa 4 minuten auf 55°. danach habe ich häufiger geguckt - etwa 30 sekunden, nachdem rivatuner 56° zeigte (muss so bei 57-58 gewesen sein), schmierte der pc ab. der sound lief weiter, veränderte sich aber nicht, bildschirm schwarz usw.
allerdings habe ich das gehäuse dann wieder geöffnet - und der pc startete VON SELBST neu!! ist das zu fassen?
jetz wüsste ich gerne, ob 56° aufwärts noch erträglich sin dfür eine graka oder ob sie damit wirklich das überhitzende bauteil war?
edit: da ich ja neues mb/prozzi/ram hab, das problem aber schon älter ist, wird das problem ja "eingegrenzt" auf graka, netzteil und festplatte, oder?
Eigentlich sollte deine GraKa nur unter 80° sein, dann ist alles okay (hab selbst 9800 GT, die sich unter 70° hält)
Die Festplatte sollte keinen solchen Absturz verursachen. Bei den defekten Platten die ich gesehn hab, ist Windows stehen geblieben bzw. hat nicht mehr reagiert / fing an zu hängen. Natürlich kannst du trotzdem mal ein Diagnosetool vom Hersteller laufen lassen.
Kennst du evtl. jemand, der ein stärkeres Netzteil hat, das er dir mal kurz leihen könnte?
MaxikingWolke22
22.03.2009, 20:04
netzteil, laufwerk... immoment macht mein pc nur noch scheiße!
also das interne laufwerk - hab ja jetzt ein zweites externes - geht mal halb auf, mal gar nicht und hat gerade beim fehlerhaften hochfahren (auf dem bildschirm tat sich minutenlang nix) in regelmäßigen abständen geklackert: klack----klack----------klack-----klack-------------klack----klack...
und aus dem netzteil kam ein leises fiepen in drei verschiedenen tonlagen - da ist doch kein lautsprecher?! immer höher, danach wieder von unten los. nach etwa zwei minuten ging der rechner doch an.
ihr meint also, es überhitzt vielleicht das netzteil? hm. wenn ich eines ausleih, muss ich nur auf die wattzahl achten - also mehr als meine jetzigen 350W? oder noch was?
Whiz-zarD
22.03.2009, 20:40
ihr meint also, es überhitzt vielleicht das netzteil? hm. wenn ich eines ausleih, muss ich nur auf die wattzahl achten - also mehr als meine jetzigen 350W? oder noch was?
Watt != Watt.
Es ist nur ein Indikator, welche Gesamtleistung das Netzteil hat aber nicht wirklich, obs stark genug ist.
Die No-Name Billig Teile sind weitaus schwächer als Markengeräte bei gleicher Wattangabe.
z.B. ein 350 Watt Netzteil von Enermax ist weitaus stärker als ein 500 Watt No-Name Teil.
Also du solltest schon achten, dass du ein Markengerät hast. Ich empfehle da Enermax.
MaxikingWolke22
22.03.2009, 20:47
okay... also enermax und wattzahl, gut. noch was - stromstärke oder so? guck mich dann mal auf der seite von dem enermax dings um. danke erstmal
und wieder ein edit: laut großen bildern und lieferumfang werden die ganzen kabel, die (zumindest bei meinem noname-teil) ja hinten rausgucken, überhaupt nicht mitgeliefert, sondern nur eine kleine box. irre ich mich da, oder soll ich die mir anderweitig beschaffen? hab davon nämlich keine ahnung :confused:
schade, dass edits nicht gezählt werden! :( die anschlüsse für modulare kabel wurden ja hinten wieder erklärt! :D
jammerschade. hat jedes enermax-netzteil sowohl modulare kabel als auch anschlüsse oder wie ist das genau zu verstehen....?
Whiz-zarD
22.03.2009, 21:08
Ich weiss zwar nicht, wo du immer suchst, aber cable Managment hat nur die Liberty Reihe von Enermax
Enermax 425 Watt von Enermax ohne cable Management (http://www.alternate.de/html/product/Netzteile_bis_600_Watt/Enermax/PRO82+_425W/246407/?tn=HARDWARE&l1=Energie&l2=Netzteile&l3=bis+600+Watt)
Bei den Netzteilen mit Cable Managment sind aber immer ein kleines Sortiment an Kabeln bei.
Cable Managment hat den Vorteil, dass unnötige Kabel vom Kabelbaum im Inneren des Gehäuses nicht mehr stören.
Das Modu82+ hat auch abnehmbare Kabel... Würd ich dem Liberty vorziehen
MaxikingWolke22
23.03.2009, 09:50
okay, danke. ich war auf der herstellerseite -.-
war gerade beim gameshop um die ecke und habe mir dort drei netzteile angeschaut:
DeLUX 420W DLP-388 für 25€
DeLUX 520W DLP-440A für 40€
Combat Power CP650W für 50€
das combat-power-teil sah nicht sehr vertrauenserweckend aus.
ist DeLUX denn markenware?
bei dem angegebenen links sind außerdem zwei unschöne kundenbemerkungen zu finden, bei denen das nt den geist recht schnell aufgab.
Bei dem Preis kanns keine Markenware sein, die guten Netzteile fangen irgendwo bei ~50€ an... Empfehlen kann ich Enermax und Corsair
Whiz-zarD
23.03.2009, 11:08
Von Inter-tech (Combat Power) und Delux halte ich nicht viel. Das sind zwei Fimen, die billigen Rotz verkaufen.
Ich hab mal die Werte von dem Delux 520W mit einem Enermax 350W verglichen. Das Delux Netzteil ist, laut Amperewerte, auch nur ein Hauch besser. Obs wirklich besser ist, vage ich zu bezweifeln, da ich denke, dass bei diesem Preis bei der Elektronik gespart wurde und die Spannung nicht wirklich stabil ist und der Wirkungsgrad wohl auch nicht besonders hoch.
Die Netzteile werden vermutlich wohl auch in deinem PC laufen aber wenn du deinem PC was gutes tun willst, dann solltest du bei einem Netzteil nicht sparen.
Bei dem Preis kanns keine Markenware sein, die guten Netzteile fangen irgendwo bei ~50€ an...
Netzteil Coolermaster 500W SilentPro RS500 80+ 69,72 Euro :o
Für 70 Kröten geht meins aber einwandfrei, Enermax soll reihenweise abgeraucht sein laut den Kommentaren auf geizhals.
Mir ist bisher nur ein Billignetzteil "abgeraucht" (Knall und Rauch)..
Sieh dir mal hier die Bewertungen an, das sind vermutlich mehr Bewertungen als auf Geizhals: http://www.alternate.de/html/categoryListing.html?cat1=135&cat2=346&cat3=0&tgid=223&tn=HARDWARE&l1=Energie&l2=Netzteile&l3=bis+600+Watt&
Whiz-zarD
23.03.2009, 12:12
Für 70 Kröten geht meins aber einwandfrei, Enermax soll reihenweise abgeraucht sein laut den Kommentaren auf geizhals.
Manchesmal frag ich mich echt, auf welchen Seiten einige Leute unterwegs sind. Ständig machen Tom's Hardwareguide oder Hardwareluxx diverse Langzeittests mit Netzteilen und Enermax schneidet immer mit am Besten ab, ich und viele andere Kumpels von mir verbauen seit fast 10 Jahren nur Enermax Netzteile und uns ist nie eins ausgefallen. (Ok, mir ist eins ausgefallen aber das war aber auch meine Schuld ^^)
Im Gegenteil: Die meisten der Netzteile laufen heute noch. (Die anderen landeten auf dem Schrottplatz, weil die keiner mehr haben wollte aber die waren noch funktionstüchtig)
MaxikingWolke22
27.03.2009, 18:43
okay. meine eltern sind jetzt eine woche afk im urlaub und haben mir unerwartet viel haushaltsgeld gegeben, was zusammen mit ersparten und einnahmen aus dem verkauf des alten netzteils und ein paar alten DVDs etwas über 80€ bedeuten könnte.
jetzt habe ich die wahl zwischen
dem enermax pro82+ 425W (http://www.alternate.de/html/product/Netzteile_bis_600_Watt/Enermax/PRO82+_425W/246407/?tn=HARDWARE&l1=Energie&l2=Netzteile&l3=bis+600+Watt) und
dem enermax modu82+ 425W (http://www.alternate.de/html/product/Netzteile_bis_600_Watt/Enermax/MODU82+_425W/246413/?). das eine mit kable management, das andere ohne.
sehe ich das richtig, das ich da 15€ für das cable management zahle (lassen wir außen vor, dass das billigere ein halbes dutzend überflüssiger laufwerksanschlüsse hat ^_^)?
ach und ist der stromanschluss für s-ata und s-ata 2 der gleiche?
und wenn bei einem nicht-kabel-management-NT steht:
hauptanschluss:
1 x ATX (20-polig) oder
1 x ATX 2.x (24-polig) oder
1 x EPS (24-polig) - hängen da dann 3 solcher riesenanschlüsse dran?
und wenn jetzt gesagt wird, dass ein 350W-qualitäts-NT so gut ist wie ein 500W-noname-teil, dann würde für mich doch z.B. auch ein 350W-qualitäts-NT (http://www.alternate.de/html/product/Netzteile_bis_400_Watt/Enermax/EG365AX-VE(G)FMA/70738/?tn=HARDWARE&l1=Energie&l2=Netzteile&l3=bis+400+Watt) oder ein 400W-qualtitäts-NT (http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=310452&) reichen...? (AMD phenom quadcore-prozzesor 4x2,3GHz, 4GB ram, nVidia GeForce 9600GT mit 6-poligem zusatzanschluss, 1 interner u. 1 externer (strom über steckdose) brenner, 1 interne festplatte)
und was meine graka-angeht - mit 6-poligem zusatzdings - funktioniert da ein 6+2-poliger anschluss, wie bei letztgenanntem NT?
das wars erstmal an fragen, ich hoffe, ich störe euch nicht zu sehr ^_^
mfg max
Whiz-zarD
27.03.2009, 19:43
jetzt habe ich die wahl zwischen
dem enermax pro82+ 425W (http://www.alternate.de/html/product/Netzteile_bis_600_Watt/Enermax/PRO82+_425W/246407/?tn=HARDWARE&l1=Energie&l2=Netzteile&l3=bis+600+Watt) und
dem enermax modu82+ 425W (http://www.alternate.de/html/product/Netzteile_bis_600_Watt/Enermax/MODU82+_425W/246413/?). das eine mit kable management, das andere ohne.
sehe ich das richtig, das ich da 15€ für das cable management zahle (lassen wir außen vor, dass das billigere ein halbes dutzend überflüssiger laufwerksanschlüsse hat ^_^)?
Das siehst du richtig ;)
ach und ist der stromanschluss für s-ata und s-ata 2 der gleiche?
Jep. Die Unterschied liegt nur in der Übertragungsgeschwindigkeit und ein paar andere technische Spezifikationen (z.B. S-ATA II ist Hot-Plug fähig. Bei S-ATA I konnte der Hersteller noch selbst entscheiden)
und wenn bei einem nicht-kabel-management-NT steht:
hauptanschluss:
1 x ATX (20-polig) oder
1 x ATX 2.x (24-polig) oder
1 x EPS (24-polig) - hängen da dann 3 solcher riesenanschlüsse dran?
EPS besteht aus 2 Anschlüssen. Aus den 24-poligen und aus einen zusätzlichen 8-poligen Anschluss.
Also werden das wohl 3 Anschlüsse sein. Einmal den 20-poligen Anschluss, dann noch einen zusätzlichen 4-poligen Anschluss, der mit dem 20-poligen kombinierbar ist und dann noch der besagte 8-polige Zusatzanschluss für EPS.
und wenn jetzt gesagt wird, dass ein 350W-qualitäts-NT so gut ist wie ein 500W-noname-teil, dann würde für mich doch z.B. auch ein 350W-qualitäts-NT (http://www.alternate.de/html/product/Netzteile_bis_400_Watt/Enermax/EG365AX-VE(G)FMA/70738/?tn=HARDWARE&l1=Energie&l2=Netzteile&l3=bis+400+Watt) oder ein 400W-qualtitäts-NT (http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=310452&) reichen...? (AMD phenom quadcore-prozzesor 4x2,3GHz, 4GB ram, nVidia GeForce 9600GT mit 6-poligem zusatzanschluss, 1 interner u. 1 externer (strom über steckdose) brenner, 1 interne festplatte)
und was meine graka-angeht - mit 6-poligem zusatzdings - funktioniert da ein 6+2-poliger anschluss, wie bei letztgenanntem NT?
6+2 müsste heissen, dass dies ein 6-poliger Anschluss ist, der mit einem 2-poligen Anschluss erweiterbar ist. Bin mir aber da nicht ganz sicher.
Das 400W Netzteil sollte ausreichen.
MaxikingWolke22
28.03.2009, 11:54
danke!
jetzt habe ich vergessen: angenommen, in später zukunft käme eine nvidia geforche gtx280/260... oder vergleichbares hinein - wären da die 425W auch genug?
das 400W-NT hat natürlich wieder 15€ mehr zu zahlen, da es KM hat -.-
sieht also nach dem 425W-67€-NT aus.
danke für eure hilfe
Ich hatte mal ne X1900 XT, die war ein ziemlicher Stromfresser. Mit der war das 400W Liberty offenbar überfordert.
Es gibt ein paar Netzteile die ich empfehlen kann, z.B. das Corsair 450VX oder 520HX, sowie die Modu82+ und Pro82+ Reihe von Enermax. Ich persönlich würde eher bei ~500W bleiben wollen, wenn eine stromfressende Grafikkarte angeschafft wird.
MaxikingWolke22
16.04.2009, 16:13
habe mir jetzt das enermax pro82+ 525W geholt. schön, schön.
nur überhitzt der pc immernoch. ich frage mich langsam, ob das überhaupt nicht zu stoppen ist.
ich habe mich mal bei alternate umgeschaut und grafikkartenkühler gefunden, festplattenkühler, prozessor und natürlich normale gehäuselüfter. würde eurer meinung nach ein oder zwei kühler an der front und rückseite des gehäuses ausreichen, um die graka vernünftig zu kühlen? denn die hat ja ihren lüfter etc. an der unterseite. denn wenn ich mir dann NOCH nen graka-kühler kaufen muss, habe ich auch keine lust mehr.
hat jemand ähnliche erfahrungen oder ratschläge? allgemein gehäuselüfter oder grafikkartenkühler?
MaxikingWolke22
16.04.2009, 17:26
vorhin hatte ich ihn ganz normal ausgemacht, gerade beim hochfahren blieb der monitor aus - kein signal. dennoch war er hochgefahren. ich habe jetzt als notlösung das monitorkabel von der grafikkarte gelöst und ins MB gesteckt.
der gerätemanager zeigt bei der grafikkarte ein kleines gelbes ! am symbol. er sagt, das gerät "videocontroller" sei nicht richtig konfiguriert. über den treiber ist nichts bekannt.
ich habe den treiber neuinstalliert; nach dem neustart ging der bildschirm wieder nicht an. noch ein neustart und noch einer - jetzt sucht der gerätemanager nach treibern für
Anderes PCI-Brückengerät
SM-Bus-Controller
Videocontroller (VGA-kompatibel)
ist das jetzt überhitzung oder sogar hardware-schaden? :(
ich werde mal die anderen treiber installieren (das ist ja jetzt das MB), aber ich dachte, bevor hier gleich sonstwas passiert, werde ich erstmal posten. könnt ihr helfen?
edit: laut gerätemanager habe ich gerade eine nvidia GeForce 6150. der chip war im MB drin. mit der 9600GT ist hier gar nichts mehr möglich.
MaxikingWolke22
16.04.2009, 22:36
habe das problem mal nem freund geschildert, und der fragte mich dann, ob das problem jetzt in der graka oder im NT liegt. folgendes:
-bis heute lag das problem im NT - nehmen wir an. das spiel fror ein, sound lief, aber veränderte sich nicht mehr, und alles schwarz, dann aus.
-seit heute (bzw. nur heute) ist das problem bei der graka (gewesen) - als ich jetzt GTA 4 gespielt hatte, wechselte der bildschirm zwischen schwarz und dem bild einige male hin und her, dann blieb es schwarz, ABER der sound lief weiter. ich konnte schießen etc., nur gesehen habe ich nix. es ist also jetzt nur noch das bild.
verzeiht mir bitte die ganzen posts, aber edits werden ja nicht gesehen :(
habe das problem mal nem freund geschildert, und der fragte mich dann, ob das problem jetzt in der graka oder im NT liegt. folgendes:
-bis heute lag das problem im NT - nehmen wir an. das spiel fror ein, sound lief, aber veränderte sich nicht mehr, und alles schwarz, dann aus.
-seit heute (bzw. nur heute) ist das problem bei der graka (gewesen) - als ich jetzt GTA 4 gespielt hatte, wechselte der bildschirm zwischen schwarz und dem bild einige male hin und her, dann blieb es schwarz, ABER der sound lief weiter. ich konnte schießen etc., nur gesehen habe ich nix. es ist also jetzt nur noch das bild.
verzeiht mir bitte die ganzen posts, aber edits werden ja nicht gesehen :(
Die Symptome kommen mir bekannt vor. Bei mir war auch desöfteren das Bild auf einem Monitor für einen Moment schwarz geworden oder hat im Sekundentakt geflackert. Auch auf dem Desktop. Dazu kamen leicht (aber nicht bedenklich) erhöhte Temperaturen der GPU. Die Suche nach der Ursache hat eine ganze Weile gedauert und ich war kurz davor, eine neue Grafikkarte zu besorgen. Des Rätsels Lösung war letztendlich ein locker sitzendes Kaltgerätekabel. Das Netzteil hat nicht durchgehend genug Saft bekommen, deshalb hat der Spannungsoutput nicht gestimmt und die Grafikkarte hat den Ausgang deaktiviert, sobald die Spannung zu weit abgefallen ist (und damit der Lüfter langsamer wurde). Schnapp dir mal Speedfan oder Everest und schau dir an, ob alle Spannungswerte stimmen.
MaxikingWolke22
16.04.2009, 23:13
unter computer - sensoren:
____________
spannungswerte:
cpu core..........................0,98V
AUX................................0,72V
+3,3V..............................3,31V
+5V................................5,54V
+12V...............................12,71V
-12V...............................2,69V
-5V.................................4,10V
-5V bereitschaftsmodus......4,99V
VBAT batterie...................1,44V
debug info f......................FF 1B FF
debug info t......................34 40 40
debug info v.....................94 2d CE CE D1 D6 EB (03)
__________
sind solche ausreißer normal?
edit: mal die temperaturen (idle): bei offenem gehäuse.
MB: 35°
CPU: 41°
AUX: 40°
GPU: 45°
HD: 41°
bei geschlossenem gehäuse:
MB: 38°
CPU: 46°
AUX: 46°
GPU:
HD: 43°
2. edit: dass das aber nur bei geschlossenem gehäuse auftritt, bedeutet doch aber, dass es mit der temperatur zusammenhängen muss, oder nicht? oder trat dein problem, DFYX, auch nur bei geschlossenem pc auf? (habe übrigens alle kabel nachgezogen....)
3. edit:gerade blieb der bildschirm wieder schwarz (neueste treiber sind drauf), dann habe ich heruntergefahren, das monitorkabel in den 2. ausgang der graka gesteckt und neu gestartet - da ging wieder alles.
was genau war denn locker bei dir, DFYX?
MaxikingWolke22
17.04.2009, 18:08
jetzt habe ich das alte netzteil wieder eingebaut und hier dessen spannungswerte laut everest:
Spannungswerte
CPU Core...........0.97 V
Aux..................0.74 V
+3.3 V..............3.34 V
+5 V.................5.62 V
+12 V...............12.89 V
-12 V................2.78 V
-5 V.................3.95 V
+5 V Bereitschaftsmodus....5.07 V
VBAT Batterie.....1.84 V
Debug Info F.......FF 1B FF
Debug Info T.......32 38 38
Debug Info V.......91 2E D1 D1 D4 D7 E8 (03)
zwar nur kleine unterschiede, aber die grafikkarte funktioniert prächtig. es scheint also an dem neuen netzteil zu liegen. kann man da was machen oder ist das einfach so?
Nimms mir nicht übel, aber ich hab den Eindruck dass du echt jeden kleinen Mist hier postest, ohne vorher längerfristig was auszuprobieren. Ich hab mittlerweile keinen blassen Schimmer mehr, was eigentlich das Problem ist. Einmal tritt der Fehler nur mit geschlossenem Gehäuse auf, dann ists plötzlich das Monitorkabel und obwohl dann offenbar alles lief, ists dann doch das Netzteil, obwohl du den Fehler mit dem alten NT schon hattest? wtf?
MaxikingWolke22
17.04.2009, 19:39
nein, inzwischen sind es ja zwei fehler (ich nem dir nix übel :D)
zum einen die überhitzung, die vorher an ein überh. NT erinnerte, inzwischen aber andere symptome aufzeigt.
zum anderen zeigt der monitor bei dem neuen NT ab und zu bild, dann wieder nicht. ich muss so 3-4mal hochfahren. ich weiß nicht, ob das mit den spannungswerten zu tun hat, aber es ist richtig nervig. dabei zeigt die monitorleuchte, dass er kein signal bekommt. mit dem alten NT war (und ist, habs gerade getestet) jedoch alles i.O.
daraus schließe ich, dass es am neuen NT liegt, obwohl die spannung ja nicht unterschiedlich ist. oder muss man noch was anderes beachten als die werte, die ich oben gepostet habe? die graka (die dann auch nicht im gerätemanager erscheint) scheint vom neuen NT jedenfalls nicht richtig versorgt zu werden.
naja, ich probiere auch schon den ganzen abend hier rum.
In dem Fall würd ich mal ein anderes Kabel (zur Grafikkarte) probieren bzw. das NT umtauschen.
Whiz-zarD
17.04.2009, 19:49
Hast du eigentlich jemals die Grafikkarte gewechselt?
Schonmal daran gedacht, dass sie nen Knacks haben könnte?
MaxikingWolke22
17.04.2009, 20:01
natürlich habe ich schon daran gedacht. aber wenn es mit dem alten netzteil ohne probleme lief, dann ist das doch eher unwahrscheinlich, oder liege ich da falsch?
ich habe hier 1x6 pin pci-e anschluss, und zweimal 6+2 pin pci-e. ich werde dann mal nen 6+2 ausprobieren.
was den mb-zusatzstecker angeht - der ist am mb 4pin, vom netzteil geht jedoch ein 4+4-pin ab. ich nehme an, dass das keine große rolle spielt? (von beiden passt übrigens nur einer).
grüße
MaxikingWolke22
29.04.2009, 00:06
für den fall, dass das hier in zukunft jmd interessiert: das einfache ausbauen & ausblasen der grafikkarte in alle möglichen öffnungen hat im idle die temperatur von 52°C auf 42°C verringert. hätte ich nicht gedacht, das gerät war auch erst ein halbes jahr alt.
Whiz-zarD
29.04.2009, 10:33
Staub bildet sich da sehr schnell. Selbst bei mir, wo alle 3 Lüfter mit geringstmöglicher Spannung laufen, muss ich minimum einmal im Jahr den Rechner komplett von innen reinigen, weil der Rechner komplett mit Staub voll ist.
Da hab ich den Vorteil, dass ich Staubfilter vor den Lüftern habe. Trotzdem sammelt sich da einiges am Gehäuseboden und v.a. in den Filtern, kann ich auch alle paar Monate rausnehmen und reinigen....
MaxikingWolke22
29.04.2009, 14:06
ich habe mir jetzt über alternate diese beiden geräte besorgt:
ENERMAX UC-12AEBS
ENERMAX EVEREST UCEV 12
beide 120mm, und beide mit zur reinigung abnehmbaren rotoren.
der erste lüfter ist hinten im gehäuse angebracht. an ihm überzeugen mich die manuelle drehzahlregelung (drehknopf hinten am gehäuse). somit hat man die wahl zwischen sehr leise und sehr effektiv (dann wirklich ohrenbetäubend; werde ich aber nicht brauchen).
der zweite lüfter sitzt vorne, ganz unten. er ist noch mit 12 dB(A) noch leiser als der andere (16-37 db(A)). Er hat eine blaue LED-beleuchtung, die mein ansonsten komplett weißes gehäuse jetzt erstklassig aussehen lässt.
der luftstrom geht von vorn unten nach hinten oben. dabei habe ich den temperaturfühler des 2. lüfters mit tesafilm an den wärmerippen der grafikkarte befestigt.
ich hoffe sehr und bin zuversichtlich, dass das thema "überhitzung" bei meinem pc jetzt mit den beiden lüftern beendet ist.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.