Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : abitur niedersachsen 09 - einbringungsverpflichtungen wo finden?



MaxikingWolke22
06.03.2009, 18:00
hi,

ich mache gerade zentralabi in niedersachsen und habe zu den letzten vier zeugnissen folgende fragen:

1. ich hatte in 12 4 wochenstunden latein und würde davon gerne 1 kurs (12.2) einbringen
ich hatte/habe in 13 stattdesssen JE 2 wochenstunden kunst und geschichte und möchte da auch nicht immer beide kurse einbringen (die jetzigen noten stehen noch nicht fest, vllt doch)

kunst und geschichte mussten zwei HJ mit 2 wochenstd. belegt werden, latein habe ich nur fürs große latinum gemacht (kann sein, dass ich das außerdem wegen der stundenzahl brauchte).

(das große latinum hat man doch nach latein in klassen 7-12 und 12 bestanden?)

kann man diese "abdeckerfächer" beliebig kombinieren und evtl. zu den einbringungsverpflichtungen ZUSTÄTZLICH weitere halbjahre einzeln einbringen?

und 2. ich habe mathe und physik auf EN mit doppelter wertung. gilt diese doppelte wertung
a) nur für diese 4 halbjahre
b) nur für die abiturklausuren
c) für beides (was ich am besten fänd)?

weiß da jmd weiter? ich habe auf sc••••.de und nibis.de keine konkreten antworten gefunden. - mfg max

Kiru
06.03.2009, 21:30
Bei mir wars so, dass automatisch das genommen wurde, was das beste Abi gegeben hat. (Sprich schlicht und einfach alle Pflichtkurse und dann das, wo ich die besten Noten hatte)

Ich glaube nicht, dass du dir da große Sorgen drum machen muss, eigentlich nur eben um die Wahl der Fächer im Abi selbst. Frag mal bei deiner Schule nach... vllt hatte ich (hier in nrw) auch einfach nur Glück.

Ty Ni
07.03.2009, 06:52
Bei mir wars aber auch so.
Und das war Niedersachsen ^^.

Interessant wirds also nur, wenn du es im Vorfeld für dich berechnen willst.
Guck mal auf die Homepage deiner Schule. Da gibt es doch bestimmt irgendwo eine entsprechene Info.

La Bomba
07.03.2009, 13:22
Also bei uns hat ein hyperintelligenter Computer die beste Kombi vorgerechnet. Man musste dann einfach nur noch zustimmen, bzw. Änderungswünsche vortragen.
Also mach dir nicht so nen Kopf, außer du willst vorher in etwa wissen, wo du stehst, damit du dementsprechend weniger lernst, weil die und die Note auch reichen würde.:D
So hab ichs gemacht, es lebe das Minimalistentum!:A

Zum Latinum: Es gibt kein großes und kleines mehr, es gibt nur noch DAS Latinum. Dies bekommt man nach 5 Unterrichtsjahren, oder wahlweise nach 4 Jahren + Sonderprüfung (wo man mindestens eine 5- braucht ^^).

haebman
07.03.2009, 13:48
Zum Latinum: Es gibt kein großes und kleines mehr, es gibt nur noch DAS Latinum. Dies bekommt man nach 5 Unterrichtsjahren, oder wahlweise nach 4 Jahren + Sonderprüfung (wo man mindestens eine 5- braucht ^^).

Brauchst 5 Punkte = 4,0 ;)

Zumindes in BW...

Bei uns gab es so ein ausführliches Info-Heft, schau mal ob du da eins auftreiben kannst. Ansonsten rechnet der Oberstufenberater bzw. sein PC das beste Ergebniss aus ^^

La Bomba
07.03.2009, 13:52
Brauchst 5 Punkte = 4,0 ;)

Zumindes in BW...
Ich hatte mein Latinum (in Bayern) mit der 11. Klasse fertig, da gabs noch das alte Notensystem.
Mit dem 4,0 hast du recht, aber wenn du ein Jahr verkürzt und diese obligatorische Prüfung machst, reicht dir eine 5- zum Bestehen dieser Prüfung.;)
Natürlich darfst du zur Prüfung wiederum nur antreten, wenn du im Zeugnis des 4.Jahres auf mindestens einer 4 stehst.