Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bleistiftzeichnungen scannen...
Bin mir nicht sicher obs das richtige Forum ist...
Moi,
ich versuche schon seit geraumer Zeit meine Bleistiftzeichnungen zu scannen, aber irgendwie gehen da total die Grausabstufungen verloren und es sieht einfach nur schrecklich aus. Ich hab jetzt auch nicht das Geld in der Tasche mir nen neuen Scanner zu kaufen, der den ich hab ist eigendlich auch garnicht so schlecht.
Meine Frage ist daher, ob jemand vielleicht ein paar Tipps für mich hat wie ich aus meinem Scanner noch ein bischen mehr rauskitzeln kann als das, was er momentan hergibt?
Am besten, du zeigst mal ein Beispiel, dann können wir Beurteilen, ob das so sein soll, du softwareseitig was falsch machst, oder einfach dein Scanner Mist ist. Allgemein sollte natürlich eine hohe Auflösung gewählt werden (so um 600dpi und höher) und in Farbe gescannt werden - wieder in SW umwandeln kannst du es, (wenn du willst...) mit deinem Grafikbearbeitungsprogramm.
Was für einen Scanner du hast, und was für ein Programm du zum einscannen verwendest, solltest du vielleicht auch angeben.
Das mit dem Beispiel ist aber wichtig. Ohne ein Beispielbild können wir das nicht wirklich beurteilen.
Wenn deine Zeichnungen nicht zu detailliert und fein gezeichnet sind, kannst du versuchen, die Linien ein wenig mit einem Fineliner nachzuziehen. Ich selbst habe bisher noch keine zufriedenstellenden Ergebnisse nur mit Bleistift erziehlen können (bei 2400dpi).
Er möchte ja Grauabstufungen. Die bekommt man mit nem Fineliner nur schwer hin ;)
Ah, ok, da ist Fineliner dann doch keine so gute Idee, stimmt. :D
daenerys
04.03.2009, 22:31
Das Problem kenne ich und hatte ich auch. Bei mir hat es geholfen, das gescannte Bild mit einem Bildbearbeitungsprogramm zu bearbeiten (wie Adobe Photoshop oder Serif Photo plus).
Am Besten Kontrast und Helligkeit verändern und Farbformat auf schwarz-weiß mit Grautönen reduzieren, und die Bilder wurden recht ansehnlich.
Okay, danke das ihr euch die Mühe gemacht habt euch mit meinem Problem zu beschäftigen. Ich hab jetzt abseits des MMX erfahren das es bei meinem Scanner recht gut versteckt die Einstellung "Automatisch nachbelichten" gibt, die auch standartmäßig eingeschaltet ist und damit die Hälfte vom Grau viel zu dunkel gescannt und der Rest rausgeschmissen wird. Jedem der ein ähnliches Problem hat rate ich sich mal tiefer in die Druckertreiber zu wühlen um zu schauen ob sich da irgendwo in den Schatten ein ähnlich fieser Haken verbirgt der genau diese unsägliche Funktion aktiviert.
Naja, Monate des Wunderns und Haareraufens sind dann wohl erstmal durchstanden... :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.