Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Treiber // Lesezeichen kopieren? // Motherboard



Defc
18.02.2009, 17:40
Drei Fragen, ein Thread.
Erste Frage:
Da ich morgen meinen Rechner komplett säubere, sprich formatiere und so, brauche ich für ein paar Teile die Treiber, damit ich die sofort habe und zwar für folgende Hardware:

- Realtek AC97 Audio
- Broadcom NetLink BCM5788 Gigabit Ethernet Controller



Erledigt
Zweite Frage:
Da ich viele Lesezeichen in meinem Browser habe, frage ich mich, ob es irgendwo eine Datei gibt, die die Lesezeichen einfach überträgt?
Mein Browser ist FF3.

Dritte Frage:
Wieviel Socker/Slots/kA hat das Motherboard 'AOpen AX4SG Max (II) / AX4SG-L / AX4SG-N / AX4SPE Max / EA65 / EX65 / EY65 / EZ65'?
Hab hier eine neue Grafikkarte und die soll vielleicht eingebaut werden, wenn möglich.

Für die Faulen:


Erste Frage:
Da ich morgen meinen Rechner komplett säubere, sprich formatiere und so, brauche ich für ein paar Teile die Treiber, damit ich die sofort habe und zwar für folgende Hardware:

- Realtek AC97 Audio
- Broadcom NetLink BCM5788 Gigabit Ethernet Controller



Dritte Frage:
Wieviel Socker/Slots/kA hat das Motherboard 'AOpen AX4SG Max (II) / AX4SG-L / AX4SG-N / AX4SPE Max / EA65 / EX65 / EY65 / EZ65'?
Hab hier eine neue Grafikkarte und die soll vielleicht eingebaut werden, wenn möglich.

Zum kopieren, falls man nur zu eine der drei Fragen eine Antwort parat hat.
Falls irgendwas falsch beschrieben ist, solltet ihr drüber hinwegsehen, hab sogut wie keine Ahnung von Rechnern und sammel die Daten nur im Auftrag eines Freundes, welcher den Rechner umbauen/säubern/etc wird.
Danke im vorraus. :)

Edit:
Ah, man kann ihn FF Backups von Lesezeichen machen, ist zwar nen komischer Dateityp, aber FF dürfte den ja annehmen. :D

Whiz-zarD
18.02.2009, 17:53
1. Schau beim Mainboardhersteller
2. Lesezeichen -> Lesezeichen verwalten -> Importieren und Backup -> Backup
3. Schau beim Mainboardhersteller (http://www.aopen.de/products_detail.aspx?Auno=716)

Defc
18.02.2009, 18:00
Integrierter On-Chip VGA Engine

Heißt also, ich kann nix neues draufmachen oder ersetzen, oder?
Blick gerade nicht durch. :D
Die Karte, die drauf soll, ist eine MSI, wäre das möglich? Weil eigentlich ist der ganze Akt vor allem wegen der Grafikkarte nötig, wenn das ergo nicht geht, lohnt sich das kaum bis gar nicht.

Whiz-zarD
18.02.2009, 18:03
Wieso solltest du das nicht können? O_o
Natürlich kannst du das.

Das, was auf dem Mainboard zur Verfügung steht, musst du ja nicht unbedingt benutzen.
Das sind ja nur integrierte Chips, die man benutzen kann.
Wenn du eine Grafikkarte einbaust, wird diese als Primäres Grafikgerät erkannt und der Onboard Chip wird deaktiviert.

Du kannst dir ja auch eine Soundkarte einbauen, obwohl mittlerweile jedes Mainboard einen Onboard Soundchip besitzt.

Nur musst du eben halt schauen, ob die Karte auch auf dein Mainboard passt.
Das Mainboard unterstützt ja nur AGP und PCI. Wenn die Grafikkarte eine PCI-e Karte ist, wird sie nicht passen.
Und wieso plättest du dein System, nur weil du eine Grafikkarte einbauen willst? O_o
Bau sie ein und fertig.

Defc
18.02.2009, 18:07
Danke erstmal.
Ich werd mal sehen, ob ich den Kerl erreiche und dann die Bezeichnung der Grafikkarte hier hinschreiben, vielleicht weiß ich dann schon heute, ob es passt oder nicht. :)
Eigentlich mache ich das ja auch nur, weil ich hoffe, das sie passt, mir ist der ganze Kram mit Treibersuche und alles neu installieren eigentlich schon zuviel, weil ich meinen Rechner letztens lahm gelegt habe, als eine RAM-Karte kaputt gegangen ist.
Macht es was aus, was mein Rechner von der Art her ist?
Hab nen gammeligen Barebone, der zwar schön und handlich ist, aber meist Probleme macht, hoffe jedoch, dass das klappt (jaja, bin ein Noob, ich weiß :p).

Plätten:
Ich hab zuviel Unsinn drauf und bau noch andere Dinge ein, derzeit habe ich auch zwei Betriebssysteme und viel Kram, von dem ich nicht mehr weiß, wo er ist und was er tut.
Ein Refresh ist also eine gute Lösung, die sowieso irgendwann gekommen wär. ;)

Edit:
Er meldet sich gerade nicht, habe mal bisschen gegooglet und die MSI NX6200AX-TD256H sieht so aus, wie seine, dürfte also passen.
Da steht irgendwas von AGP oder so, passt sie also oder nicht?
Bild siehe Google, falls das hilft. :D

Whiz-zarD
18.02.2009, 18:24
Ein Barebone von Aopen?
Dann kann es schonmal nicht das Mainboard sein, was du oben beschrieben hast, da dort ITX Mainboards verbaut und keine ATX Mainboards.
Aber wie ich es sehe, besitzt das Board dennoch einen AGP Steckplatz.

Defc
18.02.2009, 18:37
Ein Barebone von Aopen?
Dann kann es schonmal nicht das Mainboard sein, was du oben beschrieben hast, da dort ITX Mainboards verbaut und keine ATX Mainboards.
Aber wie ich es sehe, besitzt das Board dennoch einen AGP Steckplatz.

Everest sagt aber Aopen.
Aufm Rechner steht XCcube Edition AV by AOpen. :p
Passt die Grafikkarte also?
Hier ist sie nochmal. (http://www.it-shop.t-systems.de/tsystems/tsi_familyandfriends/AGP-NVidia-Chipsatz/MSI-NX6200AX-TD256H-Grafikadapter.html?_n_=catalog&_t_=factsheet1&articleid=253327&kid=24043psmsuc)

http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif

Ahja:
Hat die Grafikkarte Pixel Shader?
Bin total verwirrt, zuviel PC-Kram auf einmal. :D

Whiz-zarD
18.02.2009, 18:51
Aopen hat hat nichts mit ATX oder ITX zu tun. Das sind genormte Baugrößen für ein Mainboard.

Die Grafikkarte unterstützt Pixel Shader 3.0. Allerdings kannst du von dieser Karte kein Wunder verlangen. Erstmal ist sie recht alt und schon damals ein Low-Cost-Modell gewesen.

Defc
18.02.2009, 18:55
Aopen hat hat nichts mit ATX oder ITX zu tun. Das sind genormte Baugrößen für ein Mainboard.

Die Grafikkarte unterstützt Pixel Shader 3.0. Allerdings kannst du von dieser Karte kein Wunder verlangen. Erstmal ist sie recht alt und schon damals ein Low-Cost-Modell gewesen.

Besser als mein Intel Graphic Controller, der gar kein Pixel Shader hat. :D
Nunja, ist ein Barebone Shuttle von XC Cube Edition AV AOpen und unterstützt laut Testberichten AGB 3x, genau wie die Grafikkarte.
Klingt vielleicht bescheuert, aber ich freu mich (kann ja nicht jeder High-End Zeug haben, ich bin an Gammelrechner gewöhnt, seit mein Alter kaputt ging). http://ugly.plzdiekthxbye.net/small/s000.gif

Whiz-zarD
18.02.2009, 18:58
Nunja, ist ein Barebone Shuttle von XC Cube Edition AV AOpen und unterstützt laut Testberichten AGB 3x, genau wie die Grafikkarte.


Du meinst AGP 8x.

Defc
18.02.2009, 19:25
Du meinst AGP 8x.

Oh, ja.
Bin, wie gesagt, nen völliger PC-Noob. http://ugly.plzdiekthxbye.net/small/s000.gif

Defc
19.02.2009, 23:54
Amen.
Rechner ist sauberer, aber System ist doch drauf geblieben.
Haben die TV Karte mit dem Output für nen extra Monitor rausgeschraubt, brauche ich ja eh nicht.
Die Grafikkarte hat gepasst, aber der Rechner wollte sie nicht annehmen, weiß jemand, warum?
Wir haben alles probiert. Treiber vorher installieren, geht nicht, wär ja auch sinnlos, BIOS rumfummeln, bringt nix, er hat die Grafikkarte nicht angezeigt. Am Ende mussten wir sogar einmal die BIOS Batterie rausnehmen. :D
Also, für jede Hilfe dankbar.

Whiz-zarD
20.02.2009, 12:16
Was meinst du mit nicht erkannt?
Piept der Rechner? Kein Bild?

Defc
23.02.2009, 06:31
Was meinst du mit nicht erkannt?
Piept der Rechner? Kein Bild?

Kein Bild.
War besonders dumm, als wir im BIOS umgestellt haben, weil wir ja kein Bild mehr hatten, also mussten wir die BIOS-Batterie (?) rausnehmen, damit alles wieder funktioniert.
Kurz gesagt: Rechner will die Grafikkarte nicht anzeigen.

Whiz-zarD
23.02.2009, 11:06
Wo schliesst ihr das Monitorkabel an?
Weiterhin an den Onboard Mist oder an die Grafikkarte?
Wenns am Onboard Anschluss angeschlossen ist, ist es auch kein Wunder, dass ihr kein Bild bekommt, da der Onboard Chip deaktiviert wurde.

Falls ihr es aber an die Grafikkarte angeschlossen habt, was passiert, wenn ihr es an den Onboard Anschluss anschliesst?
Vielleicht besitzt das Mainboard keine automatische deaktivierung und man muss den Onboard Grafikchip manuell im BIOS deaktivieren.

Defc
24.02.2009, 12:17
Wir haben es an die Grafikkarte angeschlossen -> Nix.
Da wir den Chip OnBoard deaktiviert haben, hat der Anschluss auch nichts mehr ausgegeben, ergo mussten wir die Batterie (?) entfernen, damit sich das BIOS resettet.
Kurz um: Im BIOS rumfummeln hat uns nichts gebracht, sobald die GraKa angeschlossen und ausgewählt wurde, gab es kein Bild mehr, sodass wir die Batterie (?) rausnehmen mussten, damit der Chip wieder aktiviert ist.

Whiz-zarD
24.02.2009, 13:21
- Entweder ist das Netzteil zu schwach. Bei den kleinen Barebone Rechnern werden meist nur Netzteile mit 200 W eingebaut.
- Oder die Grafikkarte ist defekt. (Aber dann müsste er wenigstens rumpiepen, sofern der interne Lautsprecher eingebaut ist)

Ich tippe mal auf ersteres.
Dies müsste man eigentlich testen können, wenn man alles entfernt. Ausser Mainboard, CPU, ein RAM Modul und Grafikkarte.

Wenn dann der Rechner läuft, liegt es am Netzteil.
Falls nicht, ist das Netzteil evtl. immernoch zu schwach oder es liegt tatsächlich ein anderes Problem vor.

Bei AGP Karten gibt es oftmals das Problem, dass sie nicht richtig im AGP Steckplatz sitzen. Vielleicht auch mal versuchen, sie nochmal einzubauen und dann etwas mehr Druck auf die Karte üben (Aber nicht zu viel Druck!)