Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Browser benutzt ihr?
Whiz-zarD
23.01.2009, 00:47
Die Frage wurde schon lange nicht mehr hier gestellt.
Darum mach ich dazu mal eine Umfrage.
Welchen Browser benutzt ihr?
Ich selber benutz Opera.
Ich mag die Oberfläche. Ausserdem bietet Opera mir ein paar nützliche Details.
z.B. die Option, dass ich Buttons hinzufügen kann.
Ich hab mir deswegen 4 Buttons erstellt, womit ich Java, Cookies, JavaScript und Plugins de- und aktivieren kann.
Grundsätzlich sind deswegen Cookies nur erlaubt, wo ich auch Cookies haben will.
Firefox und Co. bieten mir diese Funktion nicht.
Und nun zu euch.
Apple Safari
Is einfach funktional, einfach und schnell. Vorallem das Activity-Fenster ist praktisch wenn man an irgendwelche Seiteninhalte ran will, ohne irgendwelche blöden Downloader zu installieren.
Die Oberfläche ist sehr schlicht, bietet eigentlich nur ein Suchfenster, die Adresszeile, die Hauptbuttons, u.a. einen für's Lesezeichen hinzufügen.
Was mich etwas wundert ist, dass dieser Browser sehr schnell ist, am besten finde ich dennoch die Option auf alles was reingeladen wird, sein es in Flash verpackte Videos oder Fotos via Activity-Window grabben zu können.
Greetz, Cuzco
Momentan Firefox, Grund: Adblock Plus. OK, ich muss gestehen, dass ich mir für Opera noch nicht die Mühe gemacht habe, nach was Vergleichbarem zu suchen, sonst sieht der Browser ziemlich lecker aus...
Safari soll wohl auf 'nem Mac ziemlich gut sein, ich habe nur Windows und da fühlt er sich wie ein Fremdkörper an...
Camino kenne ich garnicht^^. *gleich mal recherchieren...*
Ob jemand Chrome ernsthaft jemand produktiv als Meistgenutzten Browser benutzt, darauf bin ich jetzt gespannt. Ich meine, am Anfang haben ihn wohl dank Werbung ziemlich viele aus purer Neugier installiert, aber für die (wirklich tolle) Geschwindigkeit gleich den eigenen Datenschutz aufgeben wollen? Naja... Wenn, würde ich Forks ala Iron installieren, aber sicher nicht das Original^^.
Opera ftw \o/
Ist für mich einfach am übersichtlichsten, meldet wenn man auf eine unsichere Website kommt, zudem kann man Sounds, Animationen, etc. auf Webseiten einfach deaktivieren, wenns nervt.
Und er meldet selber, wenns ein neues Update gibt.
Sleipnir hab ich auch noch, den nutz ich aber kaum und er wurde auch in der Liste nicht erwähnt.
Firefox 3 mit Adblock Plus und NoScript. :)
Schön einfach zu bedienen und durch die beiden Addons Werbe- und Virenfrei.
Liferipper
23.01.2009, 11:20
Zählt IE mit vorgeschaltetem Proxomitron als IE oder als andere?
~Stoffel~
23.01.2009, 11:21
Der einzigste Browser, den ich benutze, ist Opera
an Windows Opera, an Linux Firefox. K.a. wieso.
Zu faul, mir opera hier einzurichten. (Anm: In letzter Zeit benutze ich öffter ein Windows Notebook, weil man damit bequem im Sessel sitzen kann. Und da es nicht meins ist, darf ich da kein Linux installieren)
R-Craven
23.01.2009, 11:57
Privat nutze ich Firefox (inkl. Adblock Plus, NoScript und anderen AddOns), weil mir der Browser, auch wenn er manchmal etwas lahmt, einfach gefällt und ich ihm vertraue.
Im Büro nutze ich ebenfalls Fx (zum Überprüfen der CSS- und HTML-Codes die ich zusammenschustere) und gezwungenermaßen den Internet Explorer, da im Betrieb generell viel MS-Software eingesetzt wird und einige Webanwendungen nur richtig im IE funktionieren wollen.
Spark Amandil
23.01.2009, 13:23
Ich nutze sowohl unter Linux als auch Windows und auf dem Mac Firefox in der jeweils aktuellsten Version.
Erweiterungen die bei mir Pflicht sind
Adblock Plus
CustomizeGoogle
Firebug
Fireftp
ImageTweak
Developer Statusbar
Snap Links
Stylish
Funktionen die bei Opera einfach nicht gegeben sind. Zumal mir bei Opera viele Bedienungs und Interfacemacken die Lust am surfen schnell verderben.
Den Konqueror, weil er für mich das Optimum aus Konfigurierbarkeit, angepasstem Look-and-Feel (als KDE-User halt) und Geschwindigkeit besitzt. AdBlock wurde direkt von Firefox übernommen und ansonsten gibts noch ein paar lustige Späße wie Whitelists für Javascript und komplett frei belegbare (Web)Shortcuts.
Opera. Seit Version 6.
Ich finde Opera irgendwie nützlicher und benutzerfreundlicher als Firefox und es bietet mir mehr Funktionen, die ich in Firefox nur durch Plugins erhalten kann.
Das einzige, weswegen ich auf Firefox neidisch bin, ist DownThemAll.
Wirklich der einzige Grund.
Ich verwende immer noch hauptsächlich den Avant Browser, da ich das Ding so ziemlich nach meinen Wünschen anpassen kann. Zudem ist das Gleitsymbol einfach so verdammt praktisch das ich kaum noch den Rechtklick anwende um Bilder etc. abzuspeichern.*^^
Desweiteren verwende ich hin und wieder Opera, ebenfalls ein klasse Browser mit vielen nützlichen Funktion und toller Geschwindigkeit. Für Seiten die mit Werbung vollgepflastert sind oder um Flashsachen zu "klauen" verwende ich auch noch Firefox. :D
Whiz-zarD
23.01.2009, 16:40
Für Seiten die mit Werbung vollgepflastert sind oder um Flashsachen zu "klauen" verwende ich auch noch Firefox. :D
Dafür hat Opera einen schönen Adblocker ^^
Naja, die einzige Funktion, die ich unter Opera sehnlichst herbeiwünsche ist die Whitelist für JavaScripte, die auch im Firefox Plugin AdBlock Plus eingebaut wurde. Diese Layer Ads gehen mir tierisch auf den Sack.
Nachdem ich immer wieder andere Browser ausprobiert habe, lande ich am Ende immer wieder bei Safari. Webkit ftw. Hab auch noch Firefox drauf, der seit Version 3 wirklich benutzbar geworden ist, aber an den Speed von Safari kommt er nicht ran. Wenn man dann bei Safari noch einen Adblocker nachinstalliert, klappt's auch mit dem Nachbarn.
Midori ist auch toll, aber unter OS X scheiße zu bauen. :|
Ich benutze derzeit nur noch Opera. Bedienoberfläche und alles, was dazu gehört, gefällt mir hier einfach am besten. Davor habe ich Firefox benutzt, aber irgendwie konnte ich mich mit dem leider nie so richtig anfreunden. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif
Don Cuan
23.01.2009, 18:48
Ich benutze hauptsächlich Firefox, weil ich beim Browsen auf die Extensions Rikaichan und Scrapbook nicht verzichten kann. Leider ist mir der Browser manchmal zu instabil.
Opera habe ich mangels 64-Bit-Unterstützung lange vernachlässigt. Hat zwar vieles, was ich bei Fx erst nachrüsten muss, dafür fehlt halt wie erwähnt Rikaichan. Und NoScript bietet beim Fx einfach mehr Optionen, um JavaScript etc. nur eingeschränkt zu erlauben.
Daneben benutze ich noch Kazehakase, Midori, elinks und lynx oder w3m. Hauptsächlich zum Testen. lynx/w3m noch, weil einer von beiden auf den meisten Unix-Rechnern verfügbar ist, wenn ich per ssh eingeloggt bin.
Da die Windows- und Linux-Maschinen an der Uni komplett kaputt konfiguriert sind, benutze ich dort meist OS X und darunter Camino als Browser. Fx zickt dort herum, und Safari stinkt einfach nur, deshalb Camino. Lieber nehme ich aber meinen Laptop mit.
treeghost
23.01.2009, 19:40
Ich hab imoment nur Firefox,Opera,Safari und Netscape 9 drauf. Wobei Nav9 ja schon tot ist.
@spark Fireftp :A
Firefox. Mir kommt nichts anderes ins Haus. :o
Wobei Opera (und von der Bedienung, dem Comfort her etc. Google Chrome) auch okay ist. :3
Sebastian
23.01.2009, 21:23
Opera ftw.
Wenn mit Opera mal irgendwo Probleme sind nutz ich meist Safari, notfalls auch IE oder Firefox (wobei ich Firefox am wenigsten mag ...ich bin ja so anti 8)).
eissceda
23.01.2009, 22:13
Ich verwende an meinem Rechner Opera als Webbrowser. Die Möglichkeit ihn mir unkompliziert so einzustellen wie ich ihn haben möchte und alle unnützen Leisten auszublenden war der Grund wieso ich auf ihn umgestiegen bin, allerdings habe ich mich inzwischen so an die Bedienung gewöhnt das ich mit IE und Firefox nicht mehr so wirklich klar komme und sie nur im Notfall verwende.
Primär Firefox, hauptsächlich wegen der Erweiterbarkeit. Ansonsten eher mäßiger Browser.
Sekundär Safari, ist halt angenehm schnell und brauchbar integriert.
Opera auf OS X kann man backen, Camino bietet keine wirklichen Vorteile gegenüber anderen Browsern (funktional recht ähnlich zu Safari), den Rest gibt's ja nicht (reell) für OS X.
Liferipper
24.01.2009, 08:52
Es wurde eine Umfrage zum Thema "Welchen Browser benutzt ihr?" gestartet.
Mal schauen, ob man auch hier die offiziellen Statistiken wiederfinden kann oder ob ein komplett anderes Ergebnis zum Vorschein kommt.
:hehe: :hehe:
Ich hoffe wirklich, dass ich das nicht erklären muss...
Internet Explorer. Ganz einfach darum, weils funktioniert, mehr brauchts nicht um was im Inet zu finden...
Internet Explorer. Ganz einfach darum, weils funktioniert, mehr brauchts nicht um was im Inet zu finden...
Gibts da nicht so eine Studie, dass du mit dem IE 250 Tage im Jahr gefährlich unterwegs bist und mit dem FF weniger als das 10 Fache weniger?
Ich hab mich mittlerweile ans Surfen mit Firefox und seinen tollen Extensions so gewöhnt, dass es für mich nichts Anderes mehr gibt. :)
Manchmal allerdings auch Safari, da ich in der Uni keinen Adminzugriff auf den Macs hab und somit bei FF keine Ausnahmen bei nicht integrierten SSL-Zertifikaten hinzufügen kann. -___-"
Nicht mal das Zertifikat, das die Hochschule selber für ihr Netstorage im Rechenzentrum verwendet, ist integriert. :P
Epiphany. Ich für meinen Teil bin recht schnell darauf gekommen, dass eine Tonne von unbrauchbaren Plugins kaum eine ausgezeichnete Integration in den Desktop wett machen können.
Jetzt wo Epiphany wohl auch bald Webkit verwendet, freue ich mich erst recht, dass alles noch einmal um einen Funken schneller wird und Resourcenschonender.
Ich benutze den Firefox, seltener auch Opera.
Firefox. Eigentlich ohne besonderen Grund :D brauch fürs browsen keine besonderen Features, und Firefox ist imo schön schlicht und übersichtlich (zugegebenermaßen hab ich aber auch nie nen anderen ausprobiert; wozu auch was neues suchen, wenn das gewohnte funktioniert? ;))
Wishmaster
24.01.2009, 20:30
firefox.
gibt es so schicke themes für ^^
Firefox.
Bin auch ziemlich zufrieden damit^^
Blutorgie
24.01.2009, 23:33
Opera seit v7. Für mich schöner, übersichtlicher und einfacher als son Fuchs.
La Bomba
24.01.2009, 23:44
Firefox. One and only.
NASA-Theme <3
treeghost
25.01.2009, 00:04
NASA-Theme <3
Doch so bekannt. :(
Btw. würde Opera eine Favleiste haben, würde ich firefox
bei seite schieben.:D
Gibts da nicht so eine Studie, dass du mit dem IE 250 Tage im Jahr gefährlich unterwegs bist und mit dem FF weniger als das 10 Fache weniger?
Also wenn du mit 'gefährlich unterwegs' die Fremdprogrammattacken auf meinen PC meinst, dann kann ich das so bestätigen, aber mit WIN-Defender, Windows-Firewall und AVIAR AntiVir hatte ich bis jetzt noch nie Probleme ^^ Dreifach hält besser...
Whiz-zarD
25.01.2009, 00:45
Also wenn du mit 'gefährlich unterwegs' die Fremdprogrammattacken auf meinen PC meinst, dann kann ich das so bestätigen, aber mit WIN-Defender, Windows-Firewall und AVIAR AntiVir hatte ich bis jetzt noch nie Probleme ^^ Dreifach hält besser...
:hehe:
La Bomba
25.01.2009, 11:16
Windows Firewall?oO
Das ist wie ein gut verriegeltes Haus.
Nur liegt der Schlüsselbund direkt vor der Tür...
Bei Sätzen die gleichzeitig "IE" und "Windows Firewall" enthalten bekomm ich die Krätze.:P
Ich wunder mich grad, dass die Cracker nicht ein- und ausgehen bei dir.^^"
AntiVir ist nicht so schlecht, aber such dir definitiv ne andere Firewall. Ernsthaft.
NEVER use Windows-Standard.
Windows Firewall?oO
Das ist wie ein gut verriegeltes Haus.
Nur liegt der Schlüsselbund direkt vor der Tür...
Bei Sätzen die gleichzeitig "IE" und "Windows Firewall" enthalten bekomm ich die Krätze.:P
Ich wunder mich grad, dass die Cracker nicht ein- und ausgehen bei dir.^^"
AntiVir ist nicht so schlecht, aber such dir definitiv ne andere Firewall. Ernsthaft.
NEVER use Windows-Standard.
Das ist doch Unsinn. Die Windows Firewall reicht für den normalen Heimanwender vollkommen aus. Firewalls sind in den meisten Fällen sowieso der totale Humbug und Software-Firewalls bringen einen Fliegenschiß; oder anders gesagt: gar nichts. Oder zumindest nichts, was die Windows-Firewall nicht auch könnte. Ein wenig Kontrolle über ein- und ausgehende Verbindungen. Sicherheit ist damit nicht wirklich verbunden.
Wer wirklich eine Firewall haben will, soll sich einen Router holen und vorschalten, dann sind die bösen Hacker wenigstens nicht schon auf dem Rechner drauf, wenn sie vor die Wand laufen.
La Bomba
25.01.2009, 11:41
Ähm nein. Das sagt dir ungefähr jeder, der sich ein bisschen damit auskennt. WinFirewall ist tödlich.;)
Zumindest wenn du dich im Internet bewegst.^^
Ich würds ja nicht nachplappern, wenn ichs nicht selbst schon erlebt hätte.
Die Windows Firewall hält heute fast nichts mehr auf. Jeder Amateurhacker kommt da dran vorbei. Es fehlen hier einfach die verschiedensten Sicherheitsstufen, die man mit Softwares selbst einstellen kann. Man muss ja kein Geld dafür ausgeben. Der Otto-Normal-User kommt auch mit den Standardversionen zurecht. Also ist es auch kein Problem, sich da mal eben eine runterzuladen.;)
Wenn man Online-Banking etc. macht sollte man dann aber auf jeden Fall auf Premium umsteigen.
Aber du hast natürlich Recht: Am sichersten ist immer noch den Router selbst abzusichern, dann braucht man keine Firewall mehr.
Whiz-zarD
25.01.2009, 11:52
Ähm nein. Das sagt dir ungefähr jeder, der sich ein bisschen damit auskennt. WinFirewall ist tödlich.;)
Tödlich ist sie nicht. Sie ist einfach nur lästig.
Sie lässt das durch, was man blocken will und blockt das, was man durchlassen will.
Auch ist diese Wirefall mies bzw gar nicht zu konfigurieren. Sie besitzt kein sog. Trainingsmodus, daher ist sie unbrauchbar.
Interessant ist auch immer, dass viele meinen, dass man keine Software-Firewall mehr braucht, wenn man einen Router besitzt. Diese These ist totaler Quatsch.
Denn was macht ein Router? Er leitet die Pakete nicht weiter, die über einen unbekannten Port kommen aber er läst die Pakete durch, die ich wegschicke.
Ich kann aber eine supertolle Software schreiben, die als Spyware funktioniert und mir ständig auf einen Server Daten hochlädt, was der Router zulässt.
Eine Softwarefirewall ist Applikationsgesteuert. Sie fragt mich, ob die Anwendung auf einen Server zugreifen kann und ich kann dies verhindern.
Man ist schon auf einer sicheren Seite, wenn man einen gut konfigurierten Router besitzt aber auf der um auf einer noch sichereren Seite zu sein, braucht man zusätzlich noch eine Softwarefirewall.
La Bomba
25.01.2009, 12:00
Auch ist diese Wirefall mies bzw gar nicht zu konfigurieren.
Genau das meinte ich mit der Selbststeuerung der Sicherheitsstufen ect. pp. ;)
Sie kann machen, was sie will, du selbst als User hast überhaupt keinen Einfluss drauf.
Du kannst genau zwei Aktionen durchführen: Ein- und Ausschalten.;)
Gibt mir persönlich nicht unbedingt das Gefühl von Sicherheit.
ShooterInc.
25.01.2009, 12:08
Sie lässt das durch, was man blocken will und blockt das, was man durchlassen will.
Häh?
Ich habe zwar die Windows Firewall in den früheren Versionen nie lange benutzt, weil sie schlicht unsicher war, aber mit der Zeit und vorallem bei Vista, hat sie doch einige sicherheitsrelevante Funktionen erhalten, u. a. dass sie ausgehende Verbindungen filtern kann. Wenn man sie also richtig einstellt, ist sie besser als Sachen wie Zonealarm und co. ;)
Und ein Router blockt doch nur eingehende Verbindungen, oder? Also ein Router allein als Schutz zu nehmen halte ich für unklug. Da sollte man noch etwas haben, was ausgehende Verbindungen blockt.
Und eine zusätzliche Software zu installieren, nur um die Windows Firewall nicht benutzen zu müssen, halte ich ebenfalls für falsch. Eine zusätzliche Software kann als weitere Angriffsquelle missbraucht werden und somit noch leichter attackiert werden, als wenn man nur mit WinFirewall unterwegs ist.
Desweiteren würde mich interessieren, La Bomba, von welchen Leuten du sprichst, die sich damit ein wenig auskennen und meinen, WinFirewall wär scheisse. Nur interessehalber. :)
Bitte aber keine eingeschworene Linux-User. :p
La Bomba
25.01.2009, 12:21
Ich habe zwar die Windows Firewall in den früheren Versionen nie lange benutzt, weil sie schlicht unsicher war, aber mit der Zeit und vorallem bei Vista, hat sie doch einige sicherheitsrelevante Funktionen erhalten, u. a. dass sie ausgehende Verbindungen filtern kann. Wenn man sie also richtig einstellt, ist sie besser als Sachen wie Zonealarm und co. ;)
Genau das beherrscht Zonealarm eben schon. Also ich hab auf der Startseite stehen "Ausgehender Datenverkehr: Zonealarm hat so und so viele Programme für den Internetzugriff geschützt."
Ich hab die Firewall sowohl für die Internet-, als auch für die sichere Zone auf Stealth-Modus eingestellt.
Desweiteren würde mich interessieren, La Bomba, von welchen Leuten du sprichst, die sich damit ein wenig auskennen und meinen, WinFirewall wär scheisse. Nur interessehalber. :)
Die Leute in diesem (http://www.hijackthis-forum.de/) Forum, die mir tagelang geholfen haben, meinen PC von dem Schund zu reinigen, die u.a. diese Firewall anhäufen hat lassen, sowie zwei gute Kumpels von mir, einer ist Sysadmin, der andere professioneller Hacker (was ja vom Begriff her erstmal nichts Negatives ist, keine Angst).;)
Und alles Win-User, keine Angst.^^
Whiz-zarD
25.01.2009, 12:29
Häh?
z.B. Blockt die Windows Firewall das komplette LAN.
Microsoft ist sowieso der Meinung, dass Intranet unsicherer sei als Internet :rolleyes:
Ich habe zwar die Windows Firewall in den früheren Versionen nie lange benutzt, weil sie schlicht unsicher war, aber mit der Zeit und vorallem bei Vista, hat sie doch einige sicherheitsrelevante Funktionen erhalten, u. a. dass sie ausgehende Verbindungen filtern kann. Wenn man sie also richtig einstellt, ist sie besser als Sachen wie Zonealarm und co. ;)
ZoneAlarm ist auch Spyware ...
Und eine zusätzliche Software zu installieren, nur um die Windows Firewall nicht benutzen zu müssen, halte ich ebenfalls für falsch. Eine zusätzliche Software kann als weitere Angriffsquelle missbraucht werden und somit noch leichter attackiert werden, als wenn man nur mit WinFirewall unterwegs ist.
Seitwann ist die Windows Firewall keine Software? Und seitwann kann man nur zusätzlich installierte Software angreifen?
Und wer sagt, dass man zusätzlich zu der windows Firewall eine weitere Firewall benutzt?
Ich hab das komplette Sicherheitscenter von Windows deaktiviert.
La Bomba
25.01.2009, 12:34
Und wer sagt, dass man zusätzlich zu der windows Firewall eine weitere Firewall benutzt?
Ich hab das komplette Sicherheitscenter von Windows deaktiviert.
Das muss ich gar nicht machen. ZoneAlarm deaktiviert die WinFirewall automatisch.
Aus gutem Grund. Ich denke nämlich, dass die wiederum ZA blocken würde.^^
Übrigens einer der wenigen Vorzüge von Vista: Man kann ausstellen, dass dich Windows nicht mehr alle 5 Minuten nervt, weil dein Sicherheitscenter aus ist. Zumindest hab ich diese Funktion bei XP nie gefunden.^^
Whiz-zarD
25.01.2009, 12:36
Übrigens einer der wenigen Vorzüge von Vista: Man kann ausstellen, dass dich Windows nicht mehr alle 5 Minuten nervt, weil dein Sicherheitscenter aus ist. Zumindest hab ich diese Funktion bei XP nie gefunden.^^
Wenn du den kompletten Dienst deaktivierst, gibt er kein Ton mehr von sich.
La Bomba
25.01.2009, 12:39
Wenn du den kompletten Dienst deaktivierst, gibt er kein Ton mehr von sich.
Das hab ich mich dann auch nicht getraut.^^
Bin da etwas paranoid.^^"
ShooterInc.
25.01.2009, 13:31
z.B. Blockt die Windows Firewall das komplette LAN.
Ich frage mich ja, was du immer für Konfigurationen hast, aber bei meinen Testdurchgängen (auf einer virtuellen Maschine selbstverständlich) tat sie das nicht. Man kann doch unter Ausnahmen festlegen, was sie blockt oder was sie durchläßt und dann tut sie auch genau das.
Mir ist klar, dass die Windows Firewall keine besonders zuverläßige Firewall ist, aber in meinen Tests reichte es für den Privatgebrauch. Im Unternehmen oder für ernsthafte Aufgaben ist es natürlich nicht geeignet, da bevorzuge ich lieber IPCop. ;)
@La Bomba
Danke. :)
Zonealarm als Alternative halte ich für problematisch. Damals gabs ein Update, was meinen Internetverkehr blockierte und ich musste die Sicherheitsstufe auf "Mittel" stellen, damit ich überhaupt ins Internet konnte.
Wenn man wirklich ernsthaft sein Netzwerk schützen möchte, dem empfehle ich IPCop auf eine virtuellen Maschine oder besser auf eine eigenen Kiste. Dort läßt sich bins ins Detail jede Kleinigkeit einstellen, was ins Internet oder Netzwerk kann und was nicht. Und mit dem Addon "BOT" auch ausgehende Verbindungen. :)
Ich benutze Firefox, allerdings wohl nicht mehr lange, wenn der Browser weiterhin bei einigen Websites abstürzt und so den ganzen Rechner lahmlegt und nur noch ein Reset möglich ist!
Spitfire
25.01.2009, 19:49
Firefox und Opera. Opera aber immer seltener, weil ich mich daran gewöhnt habe auf den Firefoxbutton zu drücken^^
Außerdem gibts dafür Adblock, Downloadhelper und Themes. Sehr praktisch :A
Ich trau mich ja kaum, es zuzugeben: IE (in Verbindung mit zonealarm und FRITZ-Firewall).
Whiz-zarD
26.01.2009, 11:32
Ich frage mich ja, was du immer für Konfigurationen hast, aber bei meinen Testdurchgängen (auf einer virtuellen Maschine selbstverständlich) tat sie das nicht. Man kann doch unter Ausnahmen festlegen, was sie blockt oder was sie durchläßt und dann tut sie auch genau das.
In der Standardkonfiguration blockt die Windows Firewall das LAN.
Man hat keinerlei Zugriff auf den Rechner. Man findet diesen Rechner nichtmal im LAN, weil der Ping Befehl blockiert wird.
Diese Ausnahmen sind ein großer Witz, denn eine installierte kann Software sich selbst einfach in die Liste eintragen, ohne dass der User davon mitbekommt.
Das macht es Schadsoftware besonders leicht, die Windows Firewall umgehen zu können. Ausserdem ist es umständlich jedesmal erst die Ausnahmen aufzurufen und dann eine Anwendung dort reinzuschreiben.
Von einer Softwarefirewall verlang ich, dass sie ausdrücklich nur den User reagiert und ausserdem verlang ich ein Trainingsmodus, wo die Firewall mich fragt, ob Anwendung xyz durchgelassen werden soll oder nicht und dann noch möglichst mit der Erkennung ob die Anwendung seit dem letzen Mal verändert wurde.
Ich habe grad mal in die Ausnahmen bei mir reingeschaut. Die Windowsfirewall hat zwar keinerlei Einfluss auf mein System mehr aber finde ich auf einmal Anno1701, irgendeine Remoteunterstützung von Winamp und diverse Netzwerktools und keins von diesen Spielen/Tools habe ich jemals in die Ausnahmeliste eingetragen. Die wurden automatisch eingetragen.
Bei µTorrent kann ich sogar auswählen, ob er sich in die Liste eintragen soll oder nicht.
Wenn eine Software selbst wählen kann, ob sie durch die Windows Firewall durchgelassen wird oder nicht, dann ist die Firewall sinnlos.
Btw. würde Opera eine Favleiste haben, würde ich firefox
bei seite schieben.:DHat Opera (-,
Außerdem gibts dafür Adblock, Downloadhelper und Themes. Sehr praktisch :AGibts für Opera auch bzw. ist schon integriert (-,
Joa, Hauptbrowser ist Opera, weil ich mit dem am besten viele Tabs auf einmal offen haben kann (was mir enorm wichtig ist) und das Paket als Ganzes mir wesentlich mehr zusagt als auf viele kleine Plugins von vielen verschiedenen Leuten vertrauen zu müssen. Abgesehen davon, dass ich mich sicher auch jetzt nach drei Jahren schon dran gewöhnt habe.
Als Suite drauf ist Seamonkey (sporadische Nutzung) und dazu noch Lynx.
Sir Sarias
27.01.2009, 11:27
Ich bin Anhänger des Opera-Benutzer-Clans weil Opera einfach hammer ist mi seinen Tabs und den zusätzlichen Buttons!^^
MfG
~Sir Sarias~
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.