PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Niemals mehr als drei FF-Heldinnen o_O?



Enkidu
22.01.2009, 21:35
Also, da wir in unserer langen Forengeschichte soweit ich mich erinnern kann noch nie so explizit auf das Thema eingegangen sind, hat das meiner Meinung nach einen eigenen Thread verdient.

Vielleicht ist es euch schon aufgefallen, vielleicht auch nicht. Aber es ist schon ein seltsames Phänomen, dass Square bzw. jetzt Square Enix in den Final Fantasy Spielen fast immer exakt drei weibliche Charaktere einbaut, die man (dauerhaft) in die Party bekommen kann, unabhängig von der Menge anderer (männlicher oder undefinierbarer) Mitglieder der Truppe.
Im Folgenden sieht das ungefähr so aus:


FFIV - Rosa, Rydia und Porom
FFV - Lenna, Faris und Krile
FFVI - Tina, Celes und Relm
FFVII - Aeris, Tifa und Yuffie
FFVIII - Rinoa, Quistis und Selphie
FFIX - Garnet, Freya und Eiko
FFX - Yuna, Lulu und Rikku
FFX-2 - Yuna, Paine und Rikku
FFXII - Ashe, Fran und Penelo
(FFXIII - Lightning, diese Asiatin? und Vanille)


Einzige Ausnahmen sind die frühen Anfänge bzw. die ersten drei Teile der Serie und FFXI. Im ersten, dritten und elften Final Fantasy gab es ein Jobsystem und die Charaktere waren im Grunde nichts weiter als Avatare der jeweiligen Spieler. Das würde FFII zur einzigen echten Ausnahme von dieser 3-Mädels-Regel machen (wobei es da im Grunde sogar noch krasser ist, weil es mit Maria und Leila nur zwei spielbare Frauen gibt). Sogar FFXIII scheint wie ich da oben vermerkt habe wieder in dieses Schema zu passen, auch wenn das noch nicht sicher ist.

Damit nicht genug, jede der drei weiblichen Figuren übernimmt fast immer eines dieser typischen Rollenklischees. Die in meiner kleinen Liste erstgenannte Figur ist immer die weibliche Hauptrolle und dient entweder als Love Interest für den Helden oder ist selbst der eigentliche Protagonist des Spiels (wie bei Tina, Ashe und eventuell Lightning), oft genug ist diese Art von Charakter auch übermäßig naiv (Garnet, Yuna). An der zweiten Stelle in der Liste stehen die immerzu eher abgehärteten, abgeklärten, cleveren aber irgendwie düsteren, vielleicht gar etwas erwachsener wirkenden Mädels. Zuletzt sind die fröhlichen, aufgeweckten, frechen und manchmal hyperaktiven oder nervigen Charas dabei, die oft etwas jünger sind als die anderen.

Interessant ist da, wie sich die Verhältnisse ein wenig gewandelt haben. Anfangs, wenn man sich die Truppe von FFIV und VI anschaut, gab es da jeweils nur drei Frauen, aber neun bzw. sogar elf Männer oder Freaks. Der fünfte Teil der Serie ist hier der absolute Sonderfall, denn obwohl es drei weibliche Charaktere sind, gibt es mit Butz und Galuf nur zwei männliche. Hier sind die Mädels ausnahmsweise mal in der Überzahl ^^ Mit der Zeit scheinen sich die Zahlen aber ein wenig ausgeglichen zu haben, inzwischen sind es meistens drei Männer, drei Frauen (FFXII) und ggf. noch ein Freak (FFX).

Ich frage mich: Warum ist das so? Finden die Entwickler bei Square Enix weibliche Charas nicht so interessant? Oder hat es mit der Zielgruppe zu tun, in der offensichtlich mehr Typen als Mädels zu finden sind und man potentielle Käufer nicht mit Figuren abschrecken möchte, mit denen sie sich nicht so gut identifizieren können? Ich kann mir nicht vorstellen, dass letzteres wirklich der Fall ist, denn was gibt es für die männliche Käuferschicht interessanteres als viele schicke Frauen in der Party eines Konsolen-RPGs? Gerade das erregt heute doch Aufmerksamkeit, wo die Truppe nicht mehr aus einer Portion Pixelbrei besteht sondern immer realistischer wird. Und anders kann ich mir auch nicht erklären, warum sich FFX-2 so gut verkauft hat -_^ Ähm, jedenfalls ist das doch seltsam. Die scheinen dort echt irgendwie dieser "Regel" zu folgen, niemals mehr als drei Heldinnen in die Party zu lassen. Dabei spräche doch nichts gegen beispielsweise vier oder fünf Frauen und drei Männer, nur mal so zur Abwechslung. Ich kann mir schon ausmalen, dass die Mädels bei der Rettung der Welt grundsätzlich einen kühleren Kopf bewahren könnten als ihre Gegenstücke vom sogenannten starken Geschlecht.


Was meint ihr?

Diomedes
23.01.2009, 13:52
Warum ist das so?
Ich denke, anfangs hatte man gar nicht so sehr darauf geachtet, dass es immer drei wahren.
Später dann, ab FFVII, wollte man wohl das Minimum von drei halten, damit ein ausgewogener Teil der Party weiblich ist, und es nicht zu einseitig aussieht. Bei FFVIII und XII stellen drei genau die Hälfte dar, bei FFX auch mehr oder weniger (btw. wer ist dort der Freak? ^^).

Das muss jetzt nicht unbedingt heißen, dass Heldinnen nicht so hoch im Kurs stehen, im Gegenteil. Ich denke eher, dass bewusst in den letzten Teilen eine starke weibliche Rolle gesucht wurde, um die Richtlinie des dominierenden männlichen Protagonisten etwas abzuschwächen.
Übrigens fehlt in deiner Auflistung Stella aus FFVersusXIII, die ja auch einen harten Eindruck macht. ^^

Dass sich die Rollen so gleichen, liegt entweder daran, dass man ab einem gewissen Punkt jede der Rollen in eine dieser Kategorien einordnen kann, oder daran, dass die Entwickler sich nicht trauen, hier etwas neues zu probieren, dass dann auf Ablehnung stoßen könnte.
Solche Hausfrauen wie Macha aus Chrono Cross, oder extra hässliche Frauen mit zerzausten Haaren, Speck auf den Hüften, schwarzem Lippenstift und Zungenpiercing interessieren werden wohl nur wenige Fans finden.
Technisch versierte Wissenschaftlerinnen oder eitle Schnepfen eignen sich wohl auch nicht so recht zur Rettung der Welt.

Vielleicht will man die Weiblichkeit auch immer in der Minderzahl halten, weil bei einer Mehrzahl jeder Spieler enttäuscht wäre, wenn sich daraus nicht auch eine gewisse Spannung in der Truppe einschleichen würde (Stichwort: Zickenterror). :D

Shieru
24.01.2009, 13:55
Das euch das erst jetzt auffällt, wo sogar schon die RPG-Klischee-Liste bereits vor Jahren festgestellt hat: "Es gibt immer 1 oder 3 Heldinnen, egal, wie viele Männer es im Team gibt". TV-Tropes nennt dies übrigens - nach einem New York Times Artikel - "The Smurfette Principle" (http://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/TheSmurfettePrinciple). Seht euch den Artikel einmal an, der ist absolut lesenswert.

Kiru
25.01.2009, 09:41
Das euch das erst jetzt auffällt, wo sogar schon die RPG-Klischee-Liste bereits vor Jahren festgestellt hat: "Es gibt immer 1 oder 3 Heldinnen, egal, wie viele Männer es im Team gibt". TV-Tropes nennt dies übrigens - nach einem New York Times Artikel - "The Smurfette Principle" (http://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/TheSmurfettePrinciple). Seht euch den Artikel einmal an, der ist absolut lesenswert.

Quark, es wird viel öfter versucht, ein 1zu1 Verhältnis aufzubauen. (ToS, ToL z.B. 4/4)
Wie das dann aussieht, kommt dann halt auf die gesamte Anzahl an spielbaren Personen an. (in So3 gibts ja insgesamt 10, da gibts auch ein 5/5 Verhältnis, in Wa4 gibts 4Mainchars -> Verhältnis 2/2)

Was allerdings stimmt ist, dass es eher mehr Männer(Jungs^^) als Frauen(Mädchen) gibt. Für ein anderes Verhältnis sollte man wohl eher die j-adventures, sprich Visual-Novels spielen. :)

Eine Pauschalisierung, dass es genau eine oder drei sind, halt ich daher für falsch, da man nicht lange überlegen muss um viele Gegenbeispiele zu finden.

Coincidence
25.01.2009, 12:41
Was allerdings stimmt ist, dass es eher mehr Männer(Jungs^^) als Frauen(Mädchen) gibt.

Nicht ganz. :) Das Verhältnis Frauen zu Männer beträgt weltweit etwa 60/40, wenn ich mich recht erinnere. In Industrienationen kommen etwa 100 Frauen auf 90 Männer, was auf die höhere Lebenserwartung von Frauen zurückgeht.

Das Thema ist sehr interessant und es ist eine schwierig zu beantwortende Frage; das Frauen keine geeigneten Helden abgeben haben Spiele wie "Parasite Eve" widerlegt. Viele Spieler, von denen wiederum mehr männliche als weibliche vertreten sind, bevorzugen es aber, in die Rolle eines Mannes zu schlüpfen, was erwiesen ist. Etwa ein Drittel aller männlichen Spieler gab in einer Umfrage an, ein Spiel als weniger ansprechend zu empfinden, wenn der Protagonist eine Protagonistin ist.

Ich selbst hab damit mal gar kein Problem, mein eigenes Makerprojekt weist ganze sieben Heldinnen auf, aber keinen Helden. :D

Coincidence

Meteor
26.01.2009, 22:44
Was mir auch noch aufgefallen ist, ist dass die Frauen fast immer auf Magie spezialisiert sind, während die Jungs fast immer nur draufhauen.


Ich persönlich habe meistens nur Jungs im Team, wobei man bei meinem Lieblingsteil (FF8) doch des öfteren weibliche Chars braucht, weil sie ziemlich viel draufhaben. Jedenfalls hatte ich in FF7 fast immer reine Männerteams, war echt witzig, wie sich Aeris und Tifa darüber beschwert haben. :D:D:D:D

Coincidence
26.01.2009, 23:05
Meine Frauenquote war immer recht hoch.

In Final Fantasy VII hatte ich immer gerne Tifa dabei, der Sympathie halber.

In Final Fantasy VIII boten sich die Damen leider nicht an, denn auf hohen Levels und mit guten Kopplungen unterschieden sich nur die Limit-Breaks und waren die Varianten der weiblichen Partymitglieder immer sehr im Nachteil, die machten keinen Damage. *g*

In Final Fantasy IX ging es nicht nicht ohne Freya, die auch mein Liebling unter den Figuren dieses Spiels war. Ihre Drakotek waren sehr mächtig und auch ... ich sag mal ... charismatisch. :)

In Final Fantasy X waren in hohen Entwicklungsstufen wieder die Charaktere mit den nützlichsten Ekstasen praktisch, darum habe ich auf Rikku nicht verzichtet.

Und in Final Fantasy XII schließlich war wenigstens Penelo, manchmal Penelo und Ashe immer dabei. :)

Coincidence

Meteor
27.01.2009, 00:32
In Final Fantasy VIII boten sich die Damen leider nicht an, denn auf hohen Levels und mit guten Kopplungen unterschieden sich nur die Limit-Breaks und waren die Varianten der weiblichen Partymitglieder immer sehr im Nachteil, die machten keinen Damage. *g*


Mein erster Durchgang verlief komplett ohne Limit-Breaks, weil ich den O-Knopf Trick noch nicht kannte, und es mir zu unberechenbar war, mich auf das zufällige Erscheinen eines LBs zu verlassen. Trotzdem hab ich mit Triple-Meteor und dem Angriffsbefehl ordentlich auf den Putz gehauen.


In FF7 wollte ich immer mal ein rein weibliches Team zusammenstellen, was mir aber nie gelungen ist. Zum Zeitpunkt, wo man mal Tifa steuert und Cloud weg ist, ist Aeris leider schon tot, also hatte man nie die Gelegenheit ohne Jungs zu spielen. Vielleicht könnte man mit dem Zauber "Entfernen" was ausrichten?

Kiru
27.01.2009, 10:24
In Final Fantasy VIII boten sich die Damen leider nicht an, denn auf hohen Levels und mit guten Kopplungen unterschieden sich nur die Limit-Breaks und waren die Varianten der weiblichen Partymitglieder immer sehr im Nachteil, die machten keinen Damage. *g*



Ab ca. Disc4 hat Rinoa einen wirklich guten zweiten Limit-Break der auch ordentlich Schaden zufügen kann. (Dafür nicht mehr kontrollierbar...)
Allerdings mochte ich ihren normalen Limit-Break eh, der ja von Unverwundbarkeit bist zu haufenweise Damage alles bewirken konnte. (Ich hatte sie immer dabei, wenn ich durfte... zusammen mit Xell^^)

Coincidence
27.01.2009, 16:58
Ab ca. Disc4 hat Rinoa einen wirklich guten zweiten Limit-Break der auch ordentlich Schaden zufügen kann. (Dafür nicht mehr kontrollierbar...)
Allerdings mochte ich ihren normalen Limit-Break eh, der ja von Unverwundbarkeit bist zu haufenweise Damage alles bewirken konnte. (Ich hatte sie immer dabei, wenn ich durfte... zusammen mit Xell^^)

Danke, ich hab's auch gespielt. :) Vari war nett, aber du sagst selbst, es ist zu unberechenbar. Gegen einen Multislash, Shot oder Duel kann das nicht anstinken. Leider.

Coincidence

Meteor
27.01.2009, 18:52
Kann es sehr wohl, wenn man ausser Meteor alle Angriffszauber aus Rinoas Inventar entfernt. Dann wird nur noch Meteor benutzt, was zusammen mit Melton und Magie auf 255 immer 75'000 HP Schaden macht. Shot ist dagegen nur noch in Spezialfällen zu gebrauchen, z.B., wenn man zwecks Itemsammeln einen schnellen Sieg braucht.

Ist echt lustig und entspannend, das gegen Artemisia einzusetzen, hihihi! :D:D:D:D