Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Musik in Spielen vom Synthesizer zum Orchesta



R.D.
16.01.2009, 23:24
Eigentlich sagt ja der Titel alles, um was es hier geht ist die Musik in Spielen. Aber nicht wie doll ihr ein Lied findet, sondern eher um die Entwicklung der Musik in Spielen.

Ich höre gerade genüsslich eine Stück aus dem FF 12 O.S.T. als danach ein Titel von Castlevania kommt. Ich dachte: "Mensch, ein Unterschied wie Tag und Nacht".
Klar, DS gegen PS2. Aber dann hörte ich ein Titel aus Terranigma, Flareshard brachte mich dazu und dann dachte ich:"WTF Terranigma rockt noch heute die ganzen Titel weg".
Ja, und das ohne Orchester. Ich hab mich gefragt warum das so ist.
Nun klar, ich bin Nostalgie Fan, aber möchte meinen auch ein gewisses Ohr für Musik zu haben, immerhin erkenne ich Instrumente und mache ja selbst Musik, undzwar neumodische. Ich finde auch nicht, das 8bit'er zwingend super klingen, aber ich finde einfach das sich die Musik in Spielen verdammt stark verändert hat. Es kann natürlich daran liegen, das man ja nicht immer das Gleiche spielen kann, was ich aber auch gleich widerlegen kann, siehe FF da trifft man immer auf min. 1 bekanntes Stück, die Prelude. Ich fand und finde die Musik von damals einfach besser, ich will nicht sagen das Musik von heute schlecht wäre, aber damals fand ich von z. B 50 Liedern eines Spiels 40 gut, heute sind es nur noch 10-15, Ausnahmen gibt es da aber auch, Bsp. finde ich beide Kingdom Hearts O.S.T. einfach Klasse. Zum Glück gibt es auch noch heute Spiele bei denen man sich auf die alten Werte verlassen hat, bsp. Etrian Odyssey. Dort wurde der komplette O.S.T mit einem PC-88 gemacht (danke an Flarshard für die Info, Quelle:Tvtropes.org (http://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/EtrianOdyssey)).Wie gesagt, man könnte das meinem Hang zur Nostalgie zu schreiben, das ich jedes mal ein Backflip vollführe wenn ich das die Stagtmusik von Wily's Castle 1 aus Megaman 2 höre. Deshalb die Frage:

Wie findet ihr die Musik von Heute im Vergleich zu damals und wie denkt wird sie sich entwickeln?

Kelven
17.01.2009, 09:06
Jedes alte Lied, das von einem Orchester eingespielt wird, klingt in dieser Version viel besser als das alte. Es ist keine Frage des Alters, sondern eine Frage der Instrumente. Ich hab vor kurzem z.B. Hülsbecks Neuauflage von seinem "Turrican 2"-OST gehört, klingt natürlich viel besser als das Geklimmper auf dem C64 oder Amiga. Ob die Spielmusik damals besser war als heute? Nein, auf keinen Fall.

real Troll
17.01.2009, 09:35
Was heißt früher? Gehe ich soweit (http://de.youtube.com/watch?v=r-pzdPLfy9Y) zurück, kann ich mich nur rückwirkend gruseln, wie furchtbar es damals für Computerspieler kurz nach dem Krieg war. Heute hingegen umschmeicheln wagner'sche Heldenstücke meine Ohren, wenn ich moderne Abenteuerspiele angehe. Mittlerweile stehen den Musikern viel breiter gefächerte Möglichkeiten offen, ihre Ideen in Töne umzusetzen; beispielsweise so, dass man als Spieler auch erraten kann, was das gerade war, das man hören durfte.
Und über die Qualität der Soundeffekte früher und heute will ich gar nicht erst reden. Ich bin der letzte, der sich zwanghaft heutig oder gar künftig geben muss, aber in diesem Fall ist die Vergangenheit wirklich glücklicherweise vorbei.

Kelven
17.01.2009, 09:50
Viel schrecklicher war aber noch die BGM von Wonderboy (http://www.youtube.com/watch?v=JpPn3s_-NRc) auf dem C64. Wenn man sich das mehrere Stunden anhört, ist man reif für die Psychatrie.

Daen vom Clan
17.01.2009, 10:55
Die Musik in Spielen hat glücklicherweise den selben enormen Qualitätssprung vollzogen, wie in Sachen Grafik. Trotzdem werde ich eigentlich nicht müde, auch die alten Stücke anzuhören, Duck Tales auf dem Gameboy, Castlevania auf dem SNES usw, hier greift ganz klar der Bonus der guten alten Erinnerung.

Normalerweise bin ich nun wirklich kein Nostalgiker, aber in diesem Fall der Videospielmusik sind die alten Stücke aus meiner Playlist neben den ganzen Stücken neuerer Spiele nicht mehr wegzudenken :)

Coincidence
17.01.2009, 11:09
Die Komposition ist ja das entscheidende, ein schlechtes Lied wird auch durch ein Orchester nicht aufgebessert. Ein Gutes kann in jeder Form funktionieren, wird es aber in einer Orchesterfassung meist besser tun.

Es geht aber auch um Interpretation. Nehmen wir "One Winged Angel" als Beispiel - das Lied gibt es mittlerweile in unzähligen Fassungen: Das Geschrammel aus dem Game kann einfach nicht gegen die Orchesterversionen anstinken, doch interessanterweise empfinde ich diesen Remix (http://de.youtube.com/watch?v=yy4-3g_9bao) als dem Lied am meisten entsprechend.

Kurz überschlagen denke ich aber, Musik in Spielen war niemals so gut wie heute. Ein Orchester ist nicht zwingend wichtig, es bot sich aber an, zu den Basics der Musik zurückzukehren. (Wobei ich nicht unerwähnt lassen sollte, dass es auch Lieder gibt, die nur mit dem Synthesizer gut klingen können.)

Coincidence

R.D.
17.01.2009, 11:18
Die Musik in Spielen hat glücklicherweise den selben enormen Qualitätssprung vollzogen, wie in Sachen Grafik. Trotzdem werde ich eigentlich nicht müde, auch die alten Stücke anzuhören, Duck Tales auf dem Gameboy, Castlevania auf dem SNES usw, hier greift ganz klar der Bonus der guten alten Erinnerung.

Normalerweise bin ich nun wirklich kein Nostalgiker, aber in diesem Fall der Videospielmusik sind die alten Stücke aus meiner Playlist neben den ganzen Stücken neuerer Spiele nicht mehr wegzudenken :)

Geht mir auch so^^


Die Komposition ist ja das entscheidende, ein schlechtes Lied wird auch durch ein Orchester nicht aufgebessert. Ein Gutes kann in jeder Form funktionieren, wird es aber in einer Orchesterfassung meist besser tun.

Es geht aber auch um Interpretation. Nehmen wir "One Winged Angel" als Beispiel - das Lied gibt es mittlerweile in unzähligen Fassungen: Das Geschrammel aus dem Game kann einfach nicht gegen die Orchesterversionen anstinken, doch interessanterweise empfinde ich diesen Remix (http://de.youtube.com/watch?v=yy4-3g_9bao) als dem Lied am meisten entsprechend.

Kurz überschlagen denke ich aber, Musik in Spielen war niemals so gut wie heute. Ein Orchester ist nicht zwingend wichtig, es bot sich aber an, zu den Basics der Musik zurückzukehren. (Wobei ich nicht unerwähnt lassen sollte, dass es auch Lieder gibt, die nur mit dem Synthesizer gut klingen können.)

Coincidence

Würde ich mitgehen, bzw find ich die rockige Fassung aus A.D. am Besten XD


Viel schrecklicher war aber noch die BGM von Wonderboy (http://www.youtube.com/watch?v=JpPn3s_-NRc) auf dem C64. Wenn man sich das mehrere Stunden anhört, ist man reif für die Psychatrie.

Ohje, soweit wollt ich dann doch nicht zurück XD Eher im Bereich SNES. C64 hab ich zwar gezockt, aber ich war noch zu jung, heute bin ich da sehr selten dran.


Was heißt früher? Gehe ich soweit (http://de.youtube.com/watch?v=r-pzdPLfy9Y) zurück, kann ich mich nur rückwirkend gruseln, wie furchtbar es damals für Computerspieler kurz nach dem Krieg war. Heute hingegen umschmeicheln wagner'sche Heldenstücke meine Ohren, wenn ich moderne Abenteuerspiele angehe. Mittlerweile stehen den Musikern viel breiter gefächerte Möglichkeiten offen, ihre Ideen in Töne umzusetzen; beispielsweise so, dass man als Spieler auch erraten kann, was das gerade war, das man hören durfte.
Und über die Qualität der Soundeffekte früher und heute will ich gar nicht erst reden. Ich bin der letzte, der sich zwanghaft heutig oder gar künftig geben muss, aber in diesem Fall ist die Vergangenheit wirklich glücklicherweise vorbei.

@Soundeffekte
das ist wohl wahr, aber ich konnt mich damals wie heute über die Soundeffekte beömmeln, wie abwegig das nicht klingt.

@Musik
Jo, wie gesat auch heute find ich einige Stücke noch gut, aber nicht mehr so viele wie damals. wie gesagt ich schreibe das meinem Hang zur alten Dingen zu XD

swordman
17.01.2009, 12:26
Alte Musik ... nun ich denke ich bin zu jung, um wirklich davon sprechen zu kennen, dass ich alte Musik kenne. In den acht Jahren die ich schon mit dem Medium Spiel zu tun hatte, hat sich zwar einiges getan, aber ich würde mir auch wünschen, dass das Fire Emblem Theme neu von einem Orchester eingespielt wird. Die Synthesizer Musik hat zwar einen nostalgischen Charm, aber man kann das im Grunde nicht vergleichen. Es wäre so als würde ich Bach mit den Red hot chili peppers vergleichen. Hatten die Entwickler damals die Möglichkeiten solche Musik einzuspielen? Nein, hatten sie nicht und genau deswegen wichen sie auf diesen einfacheren Weg aus.
Ich denke, das was dabei wirklich zählt, und stimme da Dean zu, sind die Erinnerungen.

Davy Jones
17.01.2009, 12:43
Ich hab zwar noch die Amiga 500-Zeit miterlebt, aber richtig bewusst geworden ist mir die Midi-BGM erst Jahre später mit dem SNES. Generell finde ich die Originale in den Spielen besser aufgehoben, am PC mag ich dann mehr die Remixes und Arranges, eignen sich imo besser als Nebenbei-Musik als so ein Midi-Gedudel, egal wieviele Erinnerungen dranhängen:

Final Fantasy VI - Clash on the Big Bridge
http://de.youtube.com/watch?v=rHITz9ifgAE (20th Anniversary Edition Remix)
http://de.youtube.com/watch?v=4LmMU3AXBc8 (Hellion Sounds)

Mystic Quest Legend (Final Fantasy Mystic Quest) - Battle 1
http://de.youtube.com/watch?v=0dhkzngfmng (Hellion Sounds)

Touhou 6 (Embodiment of Scarlet Devil) - U.N. Owen was her?
http://de.youtube.com/watch?v=On_YcdeZMPA&fmt=18 (Cool&Create)

Liferipper
17.01.2009, 17:10
8 Bit sind doch toll... (http://de.youtube.com/watch?v=b1WWpKEPdT4)

Weiß eh nicht, was alle mit Musik haben. Die Klangqualität bei Videospielmusik nimmt zu, aber inhaltlich ist es noch dasselbe größtenteils langweilige Gedudel wie schon vor 20 Jahren...


Terranigma rockt noch heute die ganzen Titel weg

Und ob!

Daen vom Clan
19.01.2009, 11:50
Weiß eh nicht, was alle mit Musik haben. Die Klangqualität bei Videospielmusik nimmt zu, aber inhaltlich ist es noch dasselbe größtenteils langweilige Gedudel wie schon vor 20 Jahren...


Das ist eine interessante Sichtweise, denn ich persönlcih finde, dass grade bei Spielen die interessanteren und abwechslungsreicheren Rythmen vorkommen, bzw, die Musik durchaus mehr auszudrücken vermag als die Hälfte der Charts zusammen.

FlareShard
19.01.2009, 15:11
Das ist ne schwierige Frage, welche ich mal kurzerhand mit einem "Jein" beantworte...:D

Ich kann mich bei Makerspielen, z.B nicht mit Mp3´s anfreuden, finde die passen einfach nicht dazu. M.M.n bestimmt der Stil und die Art des Spiels auch die Musik, ich könnt mir Terranigma nicht mit einem Orchester vorstellen.

Kedos

Wobei man zu eben diesem Spiel exzellente Re-Arranges finden kann, die teils besser klingen als die Originalversionen (Louran ist so ein Fall, den man nicht im Dunkeln auf dem Nachhauseweg hören sollte °o°).
Ich finde, es kommt vor allem darauf an, was für eine Atmosphäre der Komponist des Spiel-OSTs erwecken will, für epische RPG-Abenteuer voller Schwertblitzerei und Heldentum eignen sich Orchesterstücke imo auch besser als Gameboy-Gedudel - es sei denn, man will gerade auf den Nostalgia Filter hinaus (wie eben Etrian Odyssey, welches ja absichtlich viele Elemente vom klassischen Dungeon Master abschaut, da der Macher ein großer Fan ist). Für simpler gestrickte Genres (wie J'n'Rs) find ich Gedudel allerdings okeh, hat so was poppig-lockereres als aufwändige Kompositionen =D außer, man will so einen künstlerischen Rückwärtssalto à la Braid.

Nesis
25.01.2009, 15:01
8 Bit sind doch toll... (http://de.youtube.com/watch?v=b1WWpKEPdT4)

Klar ist es das, nur fand ich das Game zu dem Lied scheiße~

Ich denke gerne zurück an Tetris, oder auch Portal


Jaah, der 666. Post \o/