Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : When I walk down the street



Gonzo
09.01.2009, 00:18
Habe mich in letzter Zeit etwas intensiver mit der amerikanischen Moderne beschäftigt bzw. mit englischsprachigen Gedichten im vers libre. Trotz meiner bescheidenen Englischkenntnisse, pulsierte dieses Gedicht in meinem Kopf. Nichts weltbewegendes, aber ich würde dennoch gerne Meinungen hören. Insbesondere, weil mein Englisch zu wünschen übrig lässt.

_____________________________________

When I walk down the street

When I walk down the street,
I look in your eyes and see your shiney soul.
Now I can die like a falling bird,
like a drunken fish or like a smashed handle,
cos my heart is beating
the world.
_____________________________________

MaxikingWolke22
09.01.2009, 08:26
1: 'cause

2: shiny (glaub ich)

sonst gut, obwohl ich von solchen kurzen reimlosen gedichten nichts halte :( nicht schwer genug... :p

Liferipper
09.01.2009, 08:57
1: 'cause

cos also: 'cos, coz - short for 'because' conj. chiefly (Brit.) [coll.]

daenerys
09.01.2009, 09:01
Von der Idee her finde ich es nicht schlecht und auch gegen etwas freiere Gedichte habe ich nichts. Aber etwas mehr "Poesie" wäre schön. Zudem kann man gerade im Englischen sehr schön eine Sprachmelodie erzeugen, die hier leider fehlt.

Zudem heißt "drunken" leider nur "betrunken". Für "Ertrunken" kannst du "drowned" nehmen.

Als Anregung für dich hier das ganze mal in anderem Englisch (mit leo-Hilfe ^^):
By walking down the street
I looked in your eyes and saw your shiny soul
Now I'm able to die like a falling bird,
like a drowned fish, like a smashed handle,
as my heart is still beating
the world.

@MakingWolke: Shiny: blank, glänzend, leuchtend, scheinend

Mordechaj
09.01.2009, 10:24
Das schwierige an fremdsprachiger Poesie ist meiner Meinung nach, dass man unheimlich grammatisch arbeiten muss. Das Zeitverständnis im Englischen ist ein anderes - beispielsweise finde ich Prosatexte im nichtprogressiven Present da sehr kritisch. Vor allem aber: Beachte deine Zeitebene; "now" schlussfolgert aus dem vorher geschilderten, ein ertrunkener Fisch stirbt nicht mehr, er ist schon tot, dagegen ein ertrinkender Fisch ist genauso wie das Lyrische Ich in dem Moment am Sterben.

Ich würde dir formale Schwerpunkte nochmal sehr ans Herz legen - hier beispielsweise fände ich eine Symmetrie ganz schön. Der freie Vers gibt dir dazu die Möglichkeit.
Meine Version also:

Walking down the street
I was looking into your eyes and saw
your shiny soul; -

Now I can die like a falling bird,
like a drowning fish, like a handle being smashed,
cos my heart is still beating
the world.


Oder du machst es ganz abstrakt (wie ich vor ein paar Wochen festgestellt hab, fliegt die moderne Lyrik auf sowas förmlich total ab):

Walking down - the street
I was looking - into your eyes and saw:
your shiny soul; -

Now I can die

like a
f
a
l
l
i
n
g
bird,

like a drwnng fsh,

like a handle being SMASHED!

cos my heart is still

beating

beating

beating

the world.


Mir persönlich ist das schon wieder zu plakativ und ich bin auch nicht wirklich gut darin (weshalb ich dein Gedicht jetzt mal kurz entstellt hab - tut mir leid!), aber es vereint wenigstens pseudotypographische Elemente mit der Lesart.

Allgemein gesagt finde ich das Bild vom ertrinkenden Fisch etwas ausgelutscht und einige Assoziationen verfehlen auch ihre Wirkung (Straße --> Blick --> Sterben; strahlende Seele --> Bild der absurden Verbindungen).
Jedenfalls fehlt da meiner Meinung nach irgendwas Lakonisches, weil es sonst in einen mäßigen Aphorismus abgleitet - ansonsten ist es aber sogar ganz niedlich!

"shiny soul" ist übrigens eine extrem tolle Stilblüte, wegen der Assoziation "shiny <-> smile", die durch das "i see your face" noch verstärkt wird.

Gonzo
09.01.2009, 10:50
Walking down the street
I was looking into your eyes and saw
your shiny soul; -

Now I can die like a falling bird,
like a drowning fish, like a handle being smashed,
cos my heart is still beating
the world.

Die Version von Eynes'Prayer gefällt mir momentan am besten. daenerys' ist zwar ebenfalls viel besser als meins, aber da fehlt mir etwas die Melodie. Wobei der Fisch bei mir wirklich nicht ertrunken, sondern betrunken sein sollte. xD Aber ertrunken passt natürlich besser. Die formale Ebene ist immer ein zweischneidiges Schwert. Imo wirkt die Stimmung umso lakonischer, je "zusammengezwängter" die Verse sind. Aber um diese Lakonie zu erzeugen, fehlen mir einfach die nötigen Bilder. Und meine Grammatik lässt natürlich auch komplett zu wünschen übrig.

Danke für die Bewertungen; ich bleib wohl besser beim Deutschen oder fahr nach Amerika und lern englisch. ;)