Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GEZ - Teuer, dreist und superdoof!
Heute gabs das dritte mal einen Brief der GEZ an mich. Das dritte mal an ein Internetpseudonym. Da ich in echt aber eben nicht "Johnny" heiße reagiere ich auch nicht. Wozu auch. Der Empfänger dieses Briefes ist ja nicht Existent.
Habt ihr auch schon so Briefe bekommen?
Würdet ihr in so Fällen reagieren?
NPC Fighter
06.01.2009, 13:03
Das kommt ganz darauf an, was drin steht. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif
Das kommt ganz darauf an, was drin steht. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif
Stell dir einfach vor dein Nachname wäre Müller. Und dann bekämst du von der GEZ Post. An NPC Fighter Müller. (Damit muss man wirklich rechnen)
Solange die mich nicht richtig anschreiben antworte ich auch nicht. Zumal ich auch noch das Rückporto tragen soll :rolleyes::eek:>:(>:(:eek:
La Cipolla
06.01.2009, 15:31
Klingt für mich nicht nach der GEZ, sondern eher nach Beschiss. Oô Was wollen sie denn genau? Wenn sie deine Adresse haben, müssten sie es nicht an deinen Nick schicken (Wie bescheuert ist das denn bitte?), den Namen eines Menschens mit einer Adresse wird man als Behörde ja wohl noch herausfinden können.
Das Rückporto musst du bei behördlichen Sachen niemals bezahlen. Da steht nur "bitte freimachen", was eine Bitte ist und keine Anweisung.
Die GEZ finde ich übrigens recht fair, wenn auch überholt heutzutage, wo die Schwelle zwischen Radio, Fernseher und "anderes Medium" ja nun wirklich sehr, sehr fließend ist. Zumal man allein schon übers Handy meistens ein Radio hat, heißt, man kommt heute kaum mehr drumherum, ohne zu bescheißen.
Wir bezahlen zu zweit 5€ für zwei Radios und "andere Medien" (PCs), das ist Ok. Überholt aus oben genannten Gründen trotzdem, eine TV-Karte im Rechner reicht schon, damit man offiziell 12€ mehr im Monat zahlen muss.
Pyc_Andy
06.01.2009, 18:03
Nicht nur überholt, sondern auch unnötig ist die GZE mit den Öffentlich-Rechtilchen.
Vormittags bis nachmittags Sops und sowas, dann noch bisschen biatlon und ein Wenig fußball. Ab und zu dann verhältnis mäßig "Objektive" narchichten und ein Spielfilm.
Das ich das alles auch bei RTL oder Prosiben bekomme(die narchichten ausgeschlossen) ist ein fakt. Und für die Narchichten hab ich auch andere quellen, (Euronews, internet) wofür man keine GZE zahlen muss(soweit ich weiß^^)
Broken Chords Can Sing A Little
06.01.2009, 18:17
Pf, wer zahlt schon Fernsehgebühren? .,.
Pf, wer zahlt schon Fernsehgebühren? .,.
Niemand. :(
Immer diese Sissis hier. Fehlt nur noch das die südlichen Nachbarn Solibeitrag fordern. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/3/igitt.gif
Pf, wer zahlt schon Fernsehgebühren? .,.
Kennst du denn nicht die GEZ-Werbung, wo dir die ganzen coolen Kids sagen "Weil's fair ist!" und "Weil's einfach Pflicht ist!"? :D
RPG-Süchtling
07.01.2009, 12:39
Weniger ein Thema für den Sumpf, daher wirds Thema verschoben...
Leon der Pofi
07.01.2009, 15:31
Kennst du denn nicht die GEZ-Werbung, wo dir die ganzen coolen Kids sagen "Weil's fair ist!" und "Weil's einfach Pflicht ist!"? :D
mir kommt vor, die gez wollen doch nur asoziale ansprechen
http://de.youtube.com/watch?v=Dy0zDJT8JZk
und wie du schon gesagt hast, diese grenzcoolen jugendlichen natürlich.
Weils fair ist? Haben wir denn nicht gelernt, dass das so nicht geht :D
Scheiß GEZ, ich soll für mein Autoradio zahlen, weil ich mir jetzt ein eigenes Auto gekauft habe, bin Schüler, kein Einkommen und soll mein Autradio bezahlen, wo ich eh immer CD höre...
GEZ... NEIN DANKE!
GEZ und fair?!
Fair dass man zahlen muss, selbst wenn man die ÖR nie sieht?! :rolleyes:
La Cipolla
07.01.2009, 20:45
Was hat das mit den öffentlich-rechtlichen zu tun? (Das ist nicht so schnippisch gemeint wie es klingt, meines Wissens kriegen RTL, Pro7 und Co. aber genau so viel von deinen Gebühren wie die Ö.R., klär mich auf, wenn ich falsch liege.)
Über Fairness kann man sich erst streiten, weil man einen Fernseher heute ja auch nur noch etwa für Konsolen benutzen kann (dann aber trotzdem GEZ bezahlen muss). Aber ganz ehrlich - wie soll man das überprüfen? Zumal ich den Anteil der Leute mit Fernseher, die nicht gucken, unter 1% schätzen würde.
Radio und CD natürlich das gleiche, wobei das ja nur 5€ sind. Unfair ist es trotzdem, ja, und daher heute in der Form auch überholt. Aber sehr schwer anders zu machen, sehr schwer. Oder hat jemand einen besseren Vorschlag? Irgendwie muss das Geld reinkommen.
mir kommt vor, die gez wollen doch nur asoziale ansprechen
http://de.youtube.com/watch?v=Dy0zDJT8JZk
und wie du schon gesagt hast, diese grenzcoolen jugendlichen natürlich.
Klar, dass sind doch auch die, von denen das wenigste Geld kommt.
Bessere Idee? Vielleicht ne stinknormale einfache Verschlüsselung wie bei Premiere? Und dann nen Freireciever? Bekommen die ja auch hin.
Was hat das mit den öffentlich-rechtlichen zu tun? (Das ist nicht so schnippisch gemeint wie es klingt, meines Wissens kriegen RTL, Pro7 und Co. aber genau so viel von deinen Gebühren wie die Ö.R., klär mich auf, wenn ich falsch liege.)
Über Fairness kann man sich erst streiten, weil man einen Fernseher heute ja auch nur noch etwa für Konsolen benutzen kann (dann aber trotzdem GEZ bezahlen muss). Aber ganz ehrlich - wie soll man das überprüfen? Zumal ich den Anteil der Leute mit Fernseher, die nicht gucken, unter 1% schätzen würde.
Und auch wenn es nur unter 1% ist, was ich jetzt mal im Schnitt doch ein klein wenig, wenn auch unbedeutend höher schätzen würde, nur weil viele meiner Kumpels kein Fernseher haben oder wirklich nur für ihre Xbox oder DVDplayer nutzen, aber seis drum. Du kannst doch nicht billigend in Kauf nehmen, dass du auch "Falsche" triffst, nur weil du grad keinen anderen Vorschlag hast. Noch dazu warum sollte der von "uns" kommen? Die GEZ will ja das Geld.
La Cipolla
07.01.2009, 21:49
Bessere Idee? Vielleicht ne stinknormale einfache Verschlüsselung wie bei Premiere? Und dann nen Freireciever? Bekommen die ja auch hin.
Joah, wäre aber viel Aufwand, würde ich mal tippen. Und Radio wäre immer noch ein Problem, abermals wegen Aufwand.
Und auch wenn es nur unter 1% ist, was ich jetzt mal im Schnitt doch ein klein wenig, wenn auch unbedeutend höher schätzen würde, nur weil viele meiner Kumpels kein Fernseher haben oder wirklich nur für ihre Xbox oder DVDplayer nutzen, aber seis drum. Du kannst doch nicht billigend in Kauf nehmen, dass du auch "Falsche" triffst, nur weil du grad keinen anderen Vorschlag hast. Noch dazu warum sollte der von "uns" kommen? Die GEZ will ja das Geld.
Ich nehme das billigend in Kauf, die GEZ offenbar auch (deshalb kommt auch kein Vorschlag von ihr, sie kriegt das Geld ja ;)). In so einem großen System kommen nunmal Leute unter die Räder, weil die Bürokratie noch (!) unausstehlicher werden würde, wenn man versuchen würde, alles auszuschließen. Ich leide da übrigens auch selbst drunter, der einzige Grund, dass ich keinen Fernseher für meine Playstation (sondern nur einen PS-Bildschirm) und einen DVD-Player habe, ist die GEZ. Aber wie gesagt, da bin ich nunmal einer der wenigen, die Arschkarte haben. Seis drum, ist mir lieber, als wenn jetzt alle "Ausnahmen" in Deutschland beweisen müssten, dass sie mit ihrem Fernseher auch ja niemals, nicht ein einziges Mal, das Programm anschalten. :rolleyes: Der Receiver wäre eine Idee - aber eben auch ein gewaltiger Umbruch und Aufwand.
Das GEZ-System kommt halt noch aus einer Zeit, wo Fernseher und Radio einzelne Geräte waren und auch nur dafür genutzt worden sind. Das ist überholt, hab ich ja gesagt. Aber ich hab auch weiß Gott keine bessere (oder gar bequemere) Idee, deshab werd ich mich nicht drüber beschweren, bis mir jemand einen guten Vorschlag macht.
Virginie
07.01.2009, 22:12
Was hat das mit den öffentlich-rechtlichen zu tun? (Das ist nicht so schnippisch gemeint wie es klingt, meines Wissens kriegen RTL, Pro7 und Co. aber genau so viel von deinen Gebühren wie die Ö.R., klär mich auf, wenn ich falsch liege.)
Jup, Du liegst sehr falsch. Die Privaten finanzieren sich durch die Werbung. Es gab 2007 mal Aufruhr, weil die Privatsender tatsächlich einen Anteil von den GEZ-Gebühren wollten (ich glaube, da stieß es dann vor allen Dingen sauer auf, wie die ÖRs durch die GEZ-Gebühren ihre Internetauftritte finanzierten), mE ist daraus aber nichts geworden.
Ich leide da übrigens auch selbst drunter, der einzige Grund, dass ich keinen Fernseher für meine Playstation (sondern nur einen PS-Bildschirm) und einen DVD-Player habe, ist die GEZ.
Schaff dir halt nen Fernseher an und lass die Leute von der GEZ nicht rein, machen viele so...
Heult nicht rum und ignoriert die Briefe halt, meine Güte. :o
Don Cuan
07.01.2009, 23:51
Radio und CD natürlich das gleiche, wobei das ja nur 5€ sind. Unfair ist es trotzdem, ja, und daher heute in der Form auch überholt. Aber sehr schwer anders zu machen, sehr schwer. Oder hat jemand einen besseren Vorschlag? Irgendwie muss das Geld reinkommen.
Eine geringe Steuerlast, eventuell leicht progressiv? Direkt geht das auf Grund der Abkopplung des Rundfunks vom Staat nicht, aber die GEZ hat ihre Befugnisse ja auch nur kraft der Rundfunkstaatsverträge (also durch Übereinkunft der Bundesländer). Bevorzugt progressiv, um einkommensschwachen und -losen Haushalten kostenfrei ein Kulturminimum zu gewährleisten, ohne die Kosten für die Mehrzahl der Bevölkerung zu erhöhen.
Bei 98% mit Rundfunkempfängern ausgestatteten Haushalten kann man sich eine ermittelnde Stelle wirklich sparen. Von den 2% der Haushalte, die durch eine pauschale Besteuerung betroffen wären, würden nach diesem Modell ohnehin ein gewisser Anteil wieder von den Kosten befreit, womit es kaum Verlierer gäbe.
Und im gleichen Rutsch könnte man die mehrfachen Gebühren für Zweitwohnsitze sowie die seltsamen Gebührenregeln für Körperschaften streichen. Angeblich soll die GEZ mal von ein paar Unis Rundfunkgebühren für ihre Serverfarmen gefordert haben, weil die Rechner dort auch Rundfunkprogramme empfangen könnten http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_046.gif.
http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,424129,00.html
http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,432053,00.html
Cifer-Almasy
08.01.2009, 03:22
Höhö...
Das erinnert mich an mein letztes Erlebnis mit der GEZ ^^!
Seitdem ich eine eigene Wohnung habe wurde ich immer wieder mal angeschrieben, alles normal. Antrag auf Befreiung ausgefüllt, genehmigt... feddich.
Doch nun kam es dicke:
Dieses Jahr erhielt ich einen Brief an meine Adresse mit einer erneuten Aufforderung des Nachweises, dass ich Bafög bekomme. Ausgefüllt... noch ein Brief mit der selben Anfrage, wieder ausgefüllt.
2 Tage später kamen 3 Briefe bei meiner Mutter an (die in einem anderen Stadtteil wohnt). Ich solle bitte meine Geräte anmelden für meinen richtigen Namen UND meinen 1. und 2. Vornamen (ich glaub es hackt) sowie für den Namen Cifer + meinen echten Nachnamen (der ja auch voll existiert >_>). Für den ersten Fall konnte ich mit meiner angemeldeten Nummer antworten und legte diesem Brief eine Erklärung bei, warum ich dies für die anderen nicht tue.
3 Wochen später bekam ich wieder Post... ich sollte bitte endlich antworten, da ich sonst lediglich Zeit und Geld koste. WTF!?
Wenn die zu dumm sind mal beim Amt zu prüfen ob eine Person existiert oder eventuell gar identisch ist mit einer anderen...
Ich existiere in deren Akten also nun 4 mal.
Habe dann also nochmals einen Brief geschrieben in dem ich zu verstehen gebe, das diese 4 Personen identisch sind, bzw. in einem Fall ja nichtmal wirklich existieren.
So kann's gehen...
Broken Chords Can Sing A Little
08.01.2009, 07:30
Kennst du denn nicht die GEZ-Werbung, wo dir die ganzen coolen Kids sagen "Weil's fair ist!" und "Weil's einfach Pflicht ist!"? :DNö, bin ja auch Österreicher. :O Aber da gibt's die GIS, die ist dasselbe in Blau. Und unfair deswegen, weil du da sogar blechen musst, wenn du die ÖR gar nicht empfangen kannst.
Naja, die Situation im Süden ist sowieso eine etwas andere, da ich es eine ausgesprochene Frechheit finde, dass die Programmverantwortlichen des ORF mit dem erwirtschafteten Geld (zur Hälfte immerhin aus den Gebühren, die andere bringt Werbung ein) umgehen als wäre es Heu, ständig irgendwelche vermeintlichen Innovationen starten, die nach spätestens drei Monaten floppen und allgemein nicht dem verordneten Bildungsauftrag nachgehen.
Ich meine, wozu braucht der Österreicher auf einem öffentlich-rechtlichen Sender täglich vier bis sechs Stunden Wintersport? Wozu braucht er morgens stundenlang Kindersendungen und nachmittags Sitcoms, die er gleichermaßen auf den Privatsendern bekommt? Von dubiosen Eigenproduktionen wie "Starmania" (das DSDS Österreichs) ganz zu schweigen, auch wenn sich das Ganze gut verkauft und ich persönlich auch gerne mal Scrubs am Nachmittag schaue - es ändert nichts daran, dass derartige Sendungen in der Hand von Pro Sieben, RTL und co. gut aufgehoben sind, nicht aber in denen von ORF 1 und 2. Dass ich so etwas dann noch mit meinem Geld finanzieren soll, und dabei null Mitspracherecht habe, finde ich alles andere als fair und werfe deswegen auch guten Gewissens die GIS-Briefe ins Altpapier.
La Cipolla
08.01.2009, 08:21
Ok, danke der Aufklärung. Dann ist die GEZ tatsächlich vollkommen überholt, ARD und ZDF sollten einfach dick Werbung machen, wie alle anderen auch.
Eine Steuer fände ich rein bürokratisch sinnvoller, sie würde aber im gleichen Maß Leute "unters Rad" bringen wie das momentane System. Aber ja, es wäre ungemein unkomplizierter und würde nach etwas Zeit nicht mehr halb so viel Widerstand wecken wie die GEZ... :rolleyes:
Heult nicht rum und ignoriert die Briefe halt, meine Güte. :o
Ich würde jetzt zwar auch nicht wirklich rumheulen, aber ignorieren könnt ich die Dinger auch nicht. Da ginge es mir einfach scheiße, das Panoptikum funktioniert bei mir also so wie gedacht. :A Zudem ist es nunmal unsicher, auch wenn die Wahrscheinlichkeit, dass wirklich mal Konsequenzen kommen, gegen Null geht. Dann lieber 5€ im Monat und dafür sicher sein, zumal ich auch immer mal Radio höre.
Denn Briefe ignorieren ist taktisch (glaub ich) sogar äußerst unklug: Bevor die GEZ Leute kontrolliert, die angegeben haben, dass sie nichts zum Empfang besitzen, wird sie erstmal all die kontrollieren, die ihre Briefe ignoriert haben. ;) Wäre jedenfalls mein logischer Tipp. Also dann lieber einmal sagen, dass man nichts hat.
Das mit den Nicks find ich ja jetzt krass. Wieso, zur Hölle tun die das und was erhoffen sie sich davon? Es sollte doch keine große Schwierigkeit sein, den richtigen Namen herauszufinden, wenn man die Adresse hat.
Heult nicht rum und ignoriert die Briefe halt, meine Güte. :o
http://www.npshare.de/files/55b821cd/RonaldoThumbsUp.jpg
Broken Chords Can Sing A Little
08.01.2009, 11:34
Ich würde jetzt zwar auch nicht wirklich rumheulen, aber ignorieren könnt ich die Dinger auch nicht. Da ginge es mir einfach scheiße, das Panoptikum funktioniert bei mir also so wie gedacht. :A Zudem ist es nunmal unsicher, auch wenn die Wahrscheinlichkeit, dass wirklich mal Konsequenzen kommen, gegen Null geht. Dann lieber 5€ im Monat und dafür sicher sein, zumal ich auch immer mal Radio höre.
Denn Briefe ignorieren ist taktisch (glaub ich) sogar äußerst unklug: Bevor die GEZ Leute kontrolliert, die angegeben haben, dass sie nichts zum Empfang besitzen, wird sie erstmal all die kontrollieren, die ihre Briefe ignoriert haben. ;) Wäre jedenfalls mein logischer Tipp. Also dann lieber einmal sagen, dass man nichts hat.
Hm, ich weiß nicht, wie es in Deutschland ist, aber hier hat man nahezu hundertprozentige Sicherheit. Solange die Briefe nicht eingeschrieben kommen (und das tun sie nie) kann nicht garantiert werden, dass der Empfänger sie überhaupt erhalten hat. Läutet jemand an der Tür, ist niemand verpflichtet aufzumachen - und erst recht nicht, diesen Jemand dann in die Wohnung zu lassen. Dazu benötigte es schon die Polizei, und die zu holen wagt kein GIS-Vertreter, weil der genau weiß dass die ihm was pfeifen würden.
Zudem ist kein Fall bekannt, bei dem jemand wirklich verklagt wurde, weil er trotz Vorhandenseins eines Fernsehers keine Gebühren gezahlt hat. Wie gesagt, ich weiß nicht wie das in Deutschland ist, aber in Österreich braucht man sich da äußerst wenig Sorgen machen.
Aldinsys
08.01.2009, 14:17
Ich frage mich manchmal, warum ich diese Gebühren bezahle. Die Sportschau, die ich mir als einziges bei den deutschen ÖR anschaue, ist fast schon so viel mit Werbung vollgestopft wie eine Wok WM.
Angeblich soll die GEZ mal von ein paar Unis Rundfunkgebühren für ihre Serverfarmen gefordert haben, weil die Rechner dort auch Rundfunkprogramme empfangen könnten http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_046.gif.
http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,424129,00.html
http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,432053,00.html
Allerdings. Ich bin grad auf youtube darauf gestoßen:
http://www.youtube.com/watch?v=6TmjWrN5ksk&feature=related
Einfach nur assozial.
Akai Nami
09.01.2009, 20:36
Weiß jemand wie diese Sache ausgegangen ist? Immerhin sind die Artikel ja schon einige Jährchen alt. Gehört habe ich davon nichts weiter.
Don Cuan
09.01.2009, 20:49
Weiß jemand wie diese Sache ausgegangen ist? Immerhin sind die Artikel ja schon einige Jährchen alt. Gehört habe ich davon nichts weiter.
Im von Ty Ni verlinkten Video wurde ja gezeigt, dass die Tuner in dem Fall entfernt wurden, womit die GEZ-Pflicht entfällt. Ich schätze, dass die meisten solchen Fälle auch in die Richtung ausgingen.
Ich hab auf die Schnelle nichts zu dem mit den Computern gefunden. Kann sein, dass ich in dem Fall auch zwei Meldungen vermischt hatte.
Und unfair deswegen, weil du da sogar blechen musst, wenn du die ÖR gar nicht empfangen kannst.Nicht mehr! Das wurde geändert... Du musst in der Lage sein, den Rundfunk tatsächlich zu empfangen. Siehe hier: http://www.kurier.at/kultur/269910.php
Läutet jemand an der Tür, ist niemand verpflichtet aufzumachen - und erst recht nicht, diesen Jemand dann in die Wohnung zu lassen. Dazu benötigte es schon die PolizeiNichtmal dann musst du die reinlassen. Die Polizei MUSST du nur reinlassen wenn sie nen Durchsuchungsbeschluss vom Richter haben, sonst nicht.
Whiz-zarD
09.01.2009, 22:35
Nicht mehr! Das wurde geändert... Du musst in der Lage sein, den Rundfunk tatsächlich zu empfangen. Siehe hier: http://www.kurier.at/kultur/269910.php
Das gilt aber nur für Österreich. In Deutschland kannst du überhaupt kein ORF empfangen (ausser in Teilen von Bayern vielleicht)
Angeblich soll die GEZ mal von ein paar Unis Rundfunkgebühren für ihre Serverfarmen gefordert haben, weil die Rechner dort auch Rundfunkprogramme empfangen könnten http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_046.gif.
http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,424129,00.html
http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,432053,00.html
Dir ist schon klar, dass man auch mittlerweile für einen Internetanschluss GEZ Gebühren bezahlen muss, oder?
Firmen müssen für jeden internetfähigen Rechner eine Gebühr bezahlen, während von privatleuten eine Pauschalgebühr verlangt wird.
Don Cuan
09.01.2009, 22:43
Dir ist schon klar, dass man auch mittlerweile für einen Internetanschluss GEZ Gebühren bezahlen muss, oder?
Firmen müssen für jeden internetfähigen Rechner eine Gebühr bezahlen, während von privatleuten eine Pauschalgebühr verlangt wird.
Ja. Okay, ich kenne die Details nicht, weil ich der GEZ nichts zahlen muss.
Zunächst ist es (wie oben geschrieben) unsinnig, von Körperschaften Rundfunkgebühren zu erheben.
Im Falle von Körperschaften des öffentlichen Rechts wie eben Universitäten wird das ganze aber gradezu grotesk, wenn sich zwei durch Steuern/Abgaben finanzierte Einrichtungen gegenseitig kannibalisieren.
Hat die GEZ irgendwelche Rechtsmittel, um ihre Forderungen durchzusetzen? Wenn sie wüsste, dass ich einen nicht angemeldeten Fernseher besitze (z.B. weil deren Wölfe einfach mal zum Fenster reinschauen), könnte sie dann Nachzahlung verlangen? Oder irgendwelche anderen Maßnahmen ergreifen?
Broken Chords Can Sing A Little
10.01.2009, 02:35
Nicht mehr! Das wurde geändert... Du musst in der Lage sein, den Rundfunk tatsächlich zu empfangen. Siehe hier: http://www.kurier.at/kultur/269910.phpGut zu wissen, war mir nicht bekannt. Naja, meine anderen Argumente ziehen immer noch. :O
Nichtmal dann musst du die reinlassen. Die Polizei MUSST du nur reinlassen wenn sie nen Durchsuchungsbeschluss vom Richter haben, sonst nicht.
Klar, hab ich vergessen zu erwähnen. Der Einwand ist aber insofern wichtig, als leider wirklich die Wenigsten zu wissen scheinen, dass sie auch dann noch Privatrechte besitzen wenn die Polizei vor der Tür steht und sich wichtig macht. Ohne richterlichen Beschluss geht da glücklicherweise nicht viel (und den bekommt, wie gesagt, selbstverständlich kein GIS-Vertreter).
Whiz-zarD
10.01.2009, 08:04
Hat die GEZ irgendwelche Rechtsmittel, um ihre Forderungen durchzusetzen? Wenn sie wüsste, dass ich einen nicht angemeldeten Fernseher besitze (z.B. weil deren Wölfe einfach mal zum Fenster reinschauen), könnte sie dann Nachzahlung verlangen? Oder irgendwelche anderen Maßnahmen ergreifen?
Wenn die GEZ beweisen kann, dass du einen nicht angemeldeten Fernseher hast, können sie die Gebühren von den letzten 4 Jahren und eine Zwangsanmeldung gerichtlich einfordern.
Einfach irgendein Brief von der GEZ zu ignorieren ist der falsche Weg.
Ich befinde mich schon seit 2 Monaten mit der GEZ in einem Krieg, weil ich mich freistellen möchte, weil ich kein Einkommen haben und unter den Sozialregelsatz lebe.
Wenn man auch gegen die GEZ vorgeht, soll man alle Briefe, die man zur GEZ schickt immer per Einschreiben hinschicken. Es kommt öfters vor, dass auf einmal die Briefe bei der GEZ verschwinden und dann mit einer Klage kommen, weil man ja sich nicht auf deren Briefe reagiert hat.
Gut zu wissen, war mir nicht bekannt. Naja, meine anderen Argumente ziehen immer noch. :O
Klar, hab ich vergessen zu erwähnen. Der Einwand ist aber insofern wichtig, als leider wirklich die Wenigsten zu wissen scheinen, dass sie auch dann noch Privatrechte besitzen wenn die Polizei vor der Tür steht und sich wichtig macht. Ohne richterlichen Beschluss geht da glücklicherweise nicht viel (und den bekommt, wie gesagt, selbstverständlich kein GIS-Vertreter).
Falsch.
Die Polizei darf sich bei begründetem Verdacht auf einen Straftatbestand sehr wohl in die Wohnung Zutritt verschaffen.
Aldinsys
10.01.2009, 16:30
Falsch.
Die Polizei darf sich bei begründetem Verdacht auf einen Straftatbestand sehr wohl in die Wohnung Zutritt verschaffen.
Nicht nur dann. Auch bei "Gefahr im Verzug". (periculum in mora).
Die Preispolitik der GEZ finde ich ein wenig zu kompliziert. Die Gebühren könnte man auch pauschaler anfordern. Für die GEZ hätte es den Vorteil, dass die Gebührenpflichtigen davon nicht so viel merken und sich darüber nicht so sehr beschweren.
Falsch.
Die Polizei darf sich bei begründetem Verdacht auf einen Straftatbestand sehr wohl in die Wohnung Zutritt verschaffen.
Es gibt aber keinen begründeten Verdacht auf einen Straftatbestand wenn ich mich nicht irre. Zumindest hab ich noch nirgends gelesen, dass jemand tatsächlich die Polizei reinlassen musste wegen der GEZ oder GIS.
dideldumm83
13.01.2009, 23:05
öhm schonmal allein gewohnt und von denen angemacht worden?
Du kannst ja hier deine geilen reden schwingen von wegen "heult nicht rum" aber meine freundin musste 400 euro strafe zahlen!
Und da kann man sich rechtich nicht drum heruwinden.
Ae die natürlich noch bei mama wohnen die kennen das thema überhaupt nicht, außer sie sind zivi.. :(
man sollte sich auf jeden fall wenn die einen das erste mal aufschreiben sagen das man NICHTS hat!
Und auch seine fenster so haben das die das nicht von vor der haustür sehen können denn die schreiben das auf und dann wars das!
Wenn das nicht geht dann befreien lassen wenn man student ist und nicht mehr daheim wohnt, ABER man wird erst ab dem monat befreit wo man den antrag stellt, sebst wenn du schon 3 moante länger bafög kriegst.
das bestimmen die einfach so denn die GEZ is über dem gesetz.
Naja soviel zum ratschlang für alle die noch verschont blieben. nehmts nicht auf die leichte schulter, die können euch mehr als ihr denen!
Whiz-zarD
13.01.2009, 23:53
Und auch seine fenster so haben das die das nicht von vor der haustür sehen können denn die schreiben das auf und dann wars das!
Falsch. Die können so viel Aufschreiben, wie die lustig sind, denn das ausspionieren ist rechtswidrig. Eine Zwangsanmeldung kannst du vor Gericht widerrufen.
das bestimmen die einfach so denn die GEZ is über dem gesetz.
Wieder falsch. Es gibt einen Rundfunkgebührenstaatsvertrag.
Allerdings hält sich die GEZ nicht an diesen Vertrag, sodas man hier abermals sein Recht einklagen muss.
Ein Student muss eigentlich nichts bezahlen. Auch wenn er zu Hause wohnt.
Wenn ein Student zu Hause wohnt, bekommt er bafög in Höhe von 212 €. Das liegt unter dem Sozialhilfesatz und somit ist er Gebührenbefreit.
Aber hier stellt sich die GEZ meist quer, sodass man selbst hier wieder vor Gericht gehen muss.
Auch wenn man arbeitet und man wohnt noch zu Hause muss man nichts bezahlen. Man muss lediglich nur sagen, dass der Fernseher, den man benutzt, von dem Besitzer/Mieter des Hauses/der Wohnung bereitgestellt wird. Man darf NICHT sagen, dass dies der eigene Fernseher ist und schon ist man aus der Geschichte raus.
dideldumm83
16.01.2009, 10:48
Ähm, falsch.
Den Sozialbetrag gibt es schon länger nicht mehr für Studenten, das ist Geschichte.
Und das waren mehr als 220 Euro Bafög, wurde aber abgeschafft.
außerdem nur weil man zu hause wohnt als student, heisst es nicht das man Bafög bekommt.
Ich habe Oktober 05 angefangen zu studieren, noch zu Hause gewohnt und 339 Euro bafög bekommen, musste also zahlen.
"Wenn man arbeite und wohnt zu Hause muss man nichts zahlen"
Falsch!
Wo kriegst du deine Infos her? Besuch mal die GEZ HP oder ruf da an oder konsultier mal deinen Rechtsanwalt.
Jeder der über 18 Jahre alt ist und in seinen privaten Räumen im Elternhaus oder in einer Wohnung ein entsprechendes Empfangsgerät "bereithält" (ob er das nutzt oder nicht ist EGAL, sobald die Möglichkeit besteht musst du zahlen) muss man zahlen, ob Zivi oder Arbeitnehmer.
Nur während der Schule ist man noch befreit.
Und jeder Rechtsanwalt wird dir sagen das du gegen die GEZ nichts tun kannst, ich und meine Freundin hatten das alles schon vor 2 Jahren.
Mal abgesehen davon, wer kann sich bitteschön einen Anwalt leisten als Student wenn er nicht noch bei den Eltern unter nem Rechtsschutzvertrag mitversichert ist?
Don Cuan
16.01.2009, 15:31
Jeder der über 18 Jahre alt ist und in seinen privaten Räumen im Elternhaus oder in einer Wohnung ein entsprechendes Empfangsgerät "bereithält" (ob er das nutzt oder nicht ist EGAL, sobald die Möglichkeit besteht musst du zahlen) muss man zahlen, ob Zivi oder Arbeitnehmer.
Häh? Rundfunkgebühren fallen doch pro Haushalt, nicht pro Person an?
Das ist doch auch der Grund, weshalb man am Zweitwohnsitz ggf. nochmal zahlt und auch von Körperschaften überhaupt Rundfunkgebühr genommen werden kann.
Und ich erwarte von Seiten der GEZ jetzt keine transparente Aufstellung, wofür man etwas (bzw. nichts) bezahlen muss.
Whiz-zarD
16.01.2009, 15:49
Ähm, falsch.
Den Sozialbetrag gibt es schon länger nicht mehr für Studenten, das ist Geschichte.
Und das waren mehr als 220 Euro Bafög, wurde aber abgeschafft.
Der Sozialhilfesatz hat nichts mit Studieren zu tun :rolleyes:
Der ist Festgelegt und liegt bei einem Alleinstehenden, der noch zu Hause wohnt bei ca. 260 €.
Das ist der mindestsatz der jemand zum Leben benötigt und ich bekomm 212 € bafög und somit liege ich unter dem Sozialhilfesatz.
Häh? Rundfunkgebühren fallen doch pro Haushalt, nicht pro Person an?
Das ist grad das pervse an der Geschichte.
Wenn du zu Hause wohnst du ein einiges Einkommen, über dem Sozialhilfesatz hast, musst du auch GEZ bezahlen.
Es sind nur Ehepartner und Personen, die im Haushalt wohnen, die aber nicht zur Familie gehören, befreit, wenn denen ein Empfangsgerät bereitgestellt wird. Die eigenen Familienmitglieder müssen allerdings zahlen.
Lucian der Graue
16.01.2009, 16:06
Man darf NICHT sagen, dass dies der eigene Fernseher ist und schon ist man aus der Geschichte raus.
Darum ist das Auto von meinem Bruder,auch über meinem Vater angemeldet,damit er keine GEZ zahlen muss.(autoradio)
Das gleich übrigens auch bei Computermonitoren etc. :p
Aber das sind nicht die einzigsten Lücken in den dt. Gesetzesbüchern,aber ich will lieber nicht weiter ins Detail gehen ^^
keinschnee
16.01.2009, 16:26
Wenn ich das lese, wird mir einfach nur schlecht:
Am 1. Januar 2009 ist die von den Länderparlamenten beschlossene Gebührenerhöhung in Kraft getreten. Nach vier Jahren wird die monatliche Rundfunkgebühr um 24 Cent für ein Radio und um 95 Cent für ein Radio und ein Fernsehgerät erhöht. Ab Januar 2009 sind für ein Radio monatlich 5,76 EUR und für ein Radio und ein Fernsehgerät monatlich 17,98 EUR zu zahlen.
(Quelle: www.gez.de)
"Die GEZ ist der größte legale Betrug den es gibt" >:(
Ich persönlich habe gar nix gegen die GEZ, ich finde, die muss sogar sein !!!
ABER: Warum muss es: ARD, ZDF, MDR, HR, WDR1+2+3+4..., SWR, BR, RBB usw. (ich weiss nicht wieviele öffentlich rechtliche locale Fernsehsender es wirklich gibt) dazu noch die digitalen ÖR-Sender wie 1plus, Theater, usw. ich glaub es sind so 20+30 Stück, dazu der Internetauftritt aller Sendestationen usw. und die Provisionen für Gebühreneintreiber sowie die Ausgaben für Briefe zum Gebühreneintreiben, geben ???? WOZU muss ich das alles zahlen ????
Der Auftrag lautet ja, das man den Bürgern einen unabhängigen Informatonskanal bereitstellen muss.
Ok verstanden, aber was soll dann der ganze andere Schwachsinn ???
Ich plädiere: 1 ÖR-Sender für Radio und einen fürs Fernsehen. Punkt. Das wird sau billig !!! Und das wird von der Mwst. bezahlt, und die Gebührengeschichte und der ganze Quatsch ist ein für alle mal vom Tisch.
La Cipolla
17.01.2009, 08:42
Guter Punkt, würde ich unterstützen. Ein öffentlich-rechtlicher Kanal für Radio und Fernsehen reicht in meinen Augen, wir brauchen imho nicht mal ARD und ZDF. Würde die GEZ gewaltig runterhauen.
Die Radiosender könnte man regional machen, dann geht dieser Aspekt auch nicht verloren (zumal Radio ungleich billiger ist).
Meinungen?
Whiz-zarD
17.01.2009, 11:52
Die Radiosender könnte man regional machen, dann geht dieser Aspekt auch nicht verloren (zumal Radio ungleich billiger ist).
Meinungen?
Im Grunde ist ja alles regional. TV- und Radio. Nur ARD und ZDF sind überregional.
Nur im Zuge der Technik kann man nun auch die dritten TV- und Radiosender überregional empfangen. (N3, MDR, WDR, HR, usw.)
Was mich einfach an den GEZ Gebühren stört, ist, dass sie ohne ersichtlichen Grund einfach erhöht werden und man zusätzlich für Internet auch GEZ Gebühren bezahlen muss, nur weil sie meinen, wer das Internet benutzt, benutzt auch gleich ihre Internetdienste und brauchen das Geld und Konkurenzfähig zu bleiben.
Die öffentlich Rechtlichen haben überhaupt keine Konkurenz, sie stehen aussen vor, da sie so oder so Geld bekommen.
Das Geld, was sie dann bekommen, wird dann sinnlos für irgendwelche sinnlosen Serien verpulvert und ähneln eher mehr ein Propaganda Video für ein Touristen Zentrum. z.B. dieser Seehund auf Rügen, wo zu jeder Jahreszeit der Rabs blüht. Von den verbotenen Schleichwerbungen ganz zu schweigen ...
Oder mal wieder für eine langweilige Wetten, dass ...? Sendung, damit der Herr Gottschalk sich wieder ein neues Schloss kaufen kann.
Don Cuan
17.01.2009, 12:37
Dass die Landschaft der Öffentlich-Rechtlichen mit ihrer Vielfalt an Sendern besteht, ist eine gute Sache. Nur deshalb können wir auch in den Genuss von arte kommen. Problematisch finde ich nur, dass man als Gebührenzahler keinen Einfluss auf die Programmgestaltung hat (die bei ARD und ZDF nur Dreck ist - Schmonz, Billigserien und -shows um 20:15, Filmklassiker wenn dann nach Mitternacht) und wie die Gebühren eingetrieben werden.
Jede Reduktion des Senderumfangs würde uns nur mit mehr der gleichen Scheiße zurücklassen, wie sie zu großen Teilen schon auf ARD und ZDF läuft.
keinschnee
17.01.2009, 13:59
Dass die Landschaft der Öffentlich-Rechtlichen mit ihrer Vielfalt an Sendern besteht, ist eine gute Sache. Nur deshalb können wir auch in den Genuss von arte kommen.
Für die Streichung der GEZ Gebühr würde ich gern auf arte verzichten.
Problematisch finde ich nur, dass man als Gebührenzahler keinen Einfluss auf die Programmgestaltung hat (die bei ARD und ZDF nur Dreck ist - Schmonz, Billigserien und -shows um 20:15, Filmklassiker wenn dann nach Mitternacht) und wie die Gebühren eingetrieben werden.
Ja wir wissen ja alle was für ein Müll läuft ... aber nicht nur bei ARD und ZDF, sondern auch auf den privaten ...
Einfluss auf die Programmgestaltung hat man auch nicht beim sonstigen Bezahlfernsehen. Entweder man schaut, oder man schaut nicht. Allerdings hat man da noch etwas mehr Auswahl was man schaut, jedoch wird da aber auch zuviel wiederholt...
Jede Reduktion des Senderumfangs würde uns nur mit mehr der gleichen Scheiße zurücklassen, wie sie zu großen Teilen schon auf ARD und ZDF läuft.
Ja sicher, aber man muesste viel weniger "für die gleiche Sch***e" bezahlen, bzw. mit meinem obigen Vorschlag sogar ueberhaupt nichts!
Guter Punkt, würde ich unterstützen.Würdest du, wenn du könntest. Es gibt so um die neun verschiedene regionale Rundfunkräte (http://de.wikipedia.org/wiki/Rundfunkrat). Bis die alle auch nur ansatzweise in Bewegung geraten, feiert Wetten dass ...? schon hundertjähriges Jubiläum.
Außerdem werden die Rundfunkanstalten sich das nicht gefallen lassen:
Im Jahr 2005 stimmten die Länderparlamente nur einer Gebührenerhöhung zu, die deutlich niedriger ausfiel, als die unabhängige KEF empfohlen hatte (0,88 € statt 1,09 €). Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben dagegen Verfassungsklage erhoben. - Quelle (http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96ffentlich-rechtlicher_Rundfunk#Politische_Auseinandersetzungen_um_die_Finanzierung)
Sie ziehen bereits wegen 21 Cent vor das Verfassungsgericht, und ihr wollt sie beinahe vollständig auflösen? :hehe:
Die werden euch gottverdammte Ninjas auf den Hals hetzen, um euch zu jagen und zu töten!
Und die Politik wird euch hier auch nicht weiterhelfen. Zum einen besetzen sie nur maximal 30% der Plätze in den Rundfunkräten und zum anderen wird kein Politiker so dumm (respektive mutig) sein, euren Vorschlag zu unterstützen und damit politischen Selbstmord zu begehen.
öhm schonmal allein gewohnt und von denen angemacht worden?
Du kannst ja hier deine geilen reden schwingen von wegen "heult nicht rum" aber meine freundin musste 400 euro strafe zahlen!
Und warum musste sie das zahlen? Vielleicht weil die Leute von der GEZ meinten "Wir wissen dass du nen Fernseher hast" und die Freundin dann nachgegeben hat?
Ich hab in ausreichend Foren von der GEZ / GIS gelesen und es sind nicht wenige, die die Leute von der GEZ / GIS nicht reinlassen. Manche haben sogar versucht die Wohnung rechtswidrig zu betreten, was aber mit leichter Gewalt beantwortet wurde (die sogar völlig gerechtfertigt ist).
Whiz-zarD
17.01.2009, 14:28
Und die Politik wird euch hier auch nicht weiterhelfen. Zum einen besetzen sie nur maximal 30% der Plätze in den Rundfunkräten und zum anderen wird kein Politiker so dumm (respektive mutig) sein, euren Vorschlag zu unterstützen und damit politischen Selbstmord zu begehen.
Wir haben aber das gute, alte Petitionsrecht, was um Grundgesetz verankert ist. Doch leider wird das Gesetz viel zu wenig angewandt.
Ja wir wissen ja alle was für ein Müll läuft ... aber nicht nur bei ARD und ZDF, sondern auch auf den privaten ...
Einfluss auf die Programmgestaltung hat man auch nicht beim sonstigen Bezahlfernsehen. Entweder man schaut, oder man schaut nicht. Allerdings hat man da noch etwas mehr Auswahl was man schaut, jedoch wird da aber auch zuviel wiederholt...
Die Privaten Sender richten sich nach dem gemeinen Pöbel und die wollen diesen Rotz sehen. Jeder schimpft über die Ergüsse der privaten Sender aber im Grunde will die Masse doch genau das sehen.
Wenn die Masse z.B. Quizshows haben will, dann bekommen sie Quizshows.
Oder wieso erklärst du dir, dass ständig neue Threads in Foren, Beiträge oder Artikel in Blogs, Zeitungen, usw. über diese ganzen Shows entstehen?
Ich hab in ausreichend Foren von der GEZ / GIS gelesen und es sind nicht wenige, die die Leute von der GEZ / GIS nicht reinlassen. Manche haben sogar versucht die Wohnung rechtswidrig zu betreten, was aber mit leichter Gewalt beantwortet wurde (die sogar völlig gerechtfertigt ist).
Es gab sogar einen Fall, wo jemand von der GEZ befreit wurde, weil der GEZ Vertreter sein Haus rund um die Uhr bewachte und er sich dann von diesem Vertreter bedroht fühlte. So leicht hat es die GEZ auch wieder nicht.
Bei einem Kumpel von mir standen sie vor der Tür und meinten, ein Peilfahrzeug hätte registriert, dass hier ein nicht angemeldetes Empfangsgerät steht. Mein Kumpel hatte die aufgefordert, ihre Adressen zu geben, weil er sie nun wegen Lauschangriffe verklagen wollte.
Ich weiss nicht, ob das Konzept schon angewandt wird aber in Bayern hat man wegen den zahlreichen Beschwerden reagiert.
Die GEZ Vertreter bekommen ein etwas höheres, festes Gehalt. Die Provision pro abgeschlossenen Vertrag ist um einiges niedriger. Dafür bekommen sie dann eine Prämie im Monat, wenn es keine Beschwerden über diese Person gab.
Don Cuan
17.01.2009, 14:41
Für die Streichung der GEZ Gebühr würde ich gern auf arte verzichten.
Dann kann man genausogut deine Meinung verzichten.
Ja wir wissen ja alle was für ein Müll läuft ... aber nicht nur bei ARD und ZDF, sondern auch auf den privaten ...
Einfluss auf die Programmgestaltung hat man auch nicht beim sonstigen Bezahlfernsehen. Entweder man schaut, oder man schaut nicht. Allerdings hat man da noch etwas mehr Auswahl was man schaut, jedoch wird da aber auch zuviel wiederholt...
Auswahl :hehe:? Wann hast du zuletzt Privatfernsehen geschaut?
Gerade kann ich zwischen "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!", "die Rückwanderer" (Doku-Soap), einer Scrubs-Wiederholung, Barbara Salesch, "Abenteuer Alltag" (Doku-Soap) und Teleshopping wählen. Unter der Woche sieht es genau so aus, nur dass statt Scrubs bei Pro Sieben auch noch so eine Doku-Soap läuft. Und bei Vox vielleicht stattdessen ne Kochsendung.
:A
keinschnee
17.01.2009, 14:54
Dann kann man genausogut deine Meinung verzichten.
Jemand, der die Meinung anderer nicht akzeptiert, dessen Meinung ist auch nichts Wert.
Arte ist ein toller Sender, ja, aber im Extremfall wuerde ich drauf verzichten, wenn es dadurch keine GEZ mehr gäbe.
Auswahl :hehe:? Wann hast du zuletzt Privatfernsehen geschaut?
Gerade kann ich zwischen "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!", "die Rückwanderer" (Doku-Soap), einer Scrubs-Wiederholung, Barbara Salesch, "Abenteuer Alltag" (Doku-Soap) und Teleshopping wählen. Unter der Woche sieht es genau so aus, nur dass statt Scrubs bei Pro Sieben auch noch so eine Doku-Soap läuft. Und bei Vox vielleicht stattdessen ne Kochsendung.
:A
Ähm, wer lesen kann ist klar im Vorteil, also lies nochmal was ich geschrieben habe, das mit der Auswahl bezog sich nicht aufs Privatfernsehen, sondern aufs Bezahlfernsehen
Don Cuan
17.01.2009, 15:01
Ähm, also lies nochmal was ich geschrieben habe, die Auswahl bezog sich nicht aufs Privatfernsehen, sondern aufs Bezahlfernsehen
Dann formuliere bitte vollständige Sätze.
Ich will mein Arte und mein 3Sat behalten, und werde dafür kämpfen! :o
Der Ganze restliche Blödsinn kann gerne weg.
Insbesondere das "Unterhaltungsprogramm" in den ÖR (Serien auf ARD und ZDF etc.) gehört IMO abgeschafft, diese sollten zusammengelegt und zu einem reinen Informationssender gemacht werden.
Ein Großteil der einzelnen Regionalsender lässt sich zusammenlegen und bei den relevanten Dingen (Lokalnachrichten) über die regionalen Sendestationen jeweils das passende Programm einspeisen (so macht's der WDR. In Essen bekommt man da andere Lokalnachrichten als in Düsseldorf, der Rest ist gleich)
Würde kosten Sparen, die man stattdessen in mehr Kunst & Kultursendungen investieren könnte. IMO haben die ÖR einen Bildungsauftrag zu erfüllen. Das geht nicht mit "Verbotene Liebe" und "Bianca".
keinschnee
17.01.2009, 16:08
Dann formuliere bitte vollständige Sätze.
Mach ich doch, oder zeig mir wo ich das nicht gemacht habe. Beweise und erkläre Deine Behauptungen.
z.B. Deine unvollständigen "Sätze" :
Dann kann man genausogut deine Meinung verzichten. :A
dideldumm83
23.01.2009, 00:22
Also meine Freudin musste zahlen weil sie umgezogen war und sich nicht abgemeldet hat. sie war in der alten wohnung befreit da ein anderer mitbewohner gez zahlte.
da sie dort einen fernseher hatte ging die gez davon aus, das sie den mitgenommen hat und haben ihr ein paar monate gebühren berechnet als sie sie wiedergefunden haben in der neuen adresse, deswegen musste sie zahlen.
da gab es nichts von wegen "ich hab keinen fernseher". Das war halt extrem mistig.
ich frag mich wie ich mich von der gez drücken kann. denn ich war in japan und hab mich bis jetzt noch nicht wieder da gemeldet. naja leider hab ich im moment andere dinge um die ohren, bleibt nur abwarten und tee trinken bzw hoffen..http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
keinschnee
02.02.2009, 11:28
ich frag mich wie ich mich von der gez drücken kann.
Gar nicht, oder mit ständiger Angst, das Du irgendwann erwischt wirst, und nachzahlen musst.
denn ich war in japan und hab mich bis jetzt noch nicht wieder da gemeldet.
Die bekommen sowieso Nachricht vom Einwohnermeldeamt.
Dann bekommste bald Post von denen, mit der Bitte um Auskunft, ob was anmeldepflichtiges vorhanden ist.
Tip: Den Brief nicht wie verlangt frankieren, sondern drauf schreiben Gebühr zahlt Empfänger, und zusätzlich:"Bei Annahmeverweigerung zurueck an Absender" - so bekommt Ihr den Brief zurueck, muest ihn zwar dann zahlen, aber habt den Nachweis, das Ihr geantwortet habt, wozu Ihr ja gesetzlich verpflichtet seit. Aber fuer das Porto aufzukommen seit Ihr nicht verpflichtet, denn die wollen ja was von Euch, und nicht umgekehrt!
naja leider hab ich im moment andere dinge um die ohren, bleibt nur abwarten und tee trinken bzw hoffen..http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
Ich kannte jemand, der hat jahrelang nur Radio gezahlt, und in den Briefen immer angekreuzt, das er keinen Fernseher hat, bis ein GEZ Vertreter kam.
Dem hat er erzählt, das er gerade heute einen Fernseher gekauft hat, und sich auch gerade eben online bei der GEZ angemeldet hat. Somit bekommt der GEZ-Mann auch keine Provision, da es nix mehr anzumelden gibt, und kann wieder abziehen. Nachdem der weg war, hat er dann sofort online angemeldet. Nun ist er seit ein paar Jahren zwar voll zahlender Kunde, aber er hat ein paar Jährchen davor "gespart"...
Im übrigen müsst Ihr den GEZ Mann nicht in Eure Wohnung lassen, er hat kein Recht dazu. Eure Auskunft an der Wohnungstür muss ihm genügen.
Wenn Ihr was zu verbergen habt, solltet Ihr Euch auf ein solches Gespräch vorbereiten, und entsprechende Antworten zurechtlegen.
z.B. Warum haben Sie eine Satellitenschuessel am Balkon, wenn Sie keinen Fernseher haben ? Antwort: das ist nicht meine, die gehört noch dem Vormieter der will die noch abbauen, oder: ich bin zu faul die abzubauen, oder: vielleicht schaffe ich mir auch mal wieder mal einen Fernseher an, deshalb hab ich die dran gelassen. ... Wenn sowas ohne zögern kommt, und Ihr dabei dem GEZ Mann noch ohne rotzuwerden fest in die Augen schauen könnt, räumt Ihr jeden Verdacht aus dem Weg. Natuerlich sollte am Fenter Eurer Wohnung keien Fernsehgeflimmere zu sehen sein, oder an der Wohnungstuer nicht gerade die Tagesschau zu hoeren sein, also Fernseher aus wenn Ihr zur Tuer geht ;-)
Um GEZ-Überfällen aus dem Weg zu gehen, beim ersten mal den GEZ Mann an der Sprechanlage abwimmeln, mit dem Spruch, das Du gerade unter der Dusche stehst, oder von mir aus auch gerade Sex mit Deiner Freundin hast. evtl Termin ausmachen.
Vor allem immer misstrauisch sein, wenn sich jemand an der Sprechanlage meldet, und sagt, er will ne Umfrage machen, wie Euch das jeweilige MDR,SWR,WDR usw. Programm gefällt. Passende Antwort: Kenn ich nicht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.