Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Questbuch



Pray
04.01.2009, 10:58
Ich habe ein Problem beim erstellen eines Questbuches.
Erklärung wie es funktionieren soll :

Wenn man einen Quest annimt erhält man ein Item, welche Infomationen über den Quest enthält. Ich habe bei ITEMS ein Questlog angelegt welches ein Switch aktiviert. Bei Common Events hab ich ebenfalls ein Event angelegt und auf Parralel Prozess eingestellt. Es aktiviert sich nur dann, wenn man eben das Item anklickt. Den Rest schaut euch hier an.

http://img122.imageshack.us/img122/1952/screen1vd3.png

http://img91.imageshack.us/img91/1558/screen2hv6.png

Problem : Das Bild wird immer und immer wieder angezeigt. Gibt es auch eine kürzere Version?

Pray

Mars
04.01.2009, 11:02
Den Switch am Ende des Common Events auf "off" stellen?

R.D.
04.01.2009, 11:06
Ja und warum mahcst du eine Abfrage mit dem Switch 2x?

Pray
04.01.2009, 11:25
Danke.

@RD : Ich hab zuvor was anderes probiert und es vergessen zu löschen.

Ofi-Junior
05.01.2009, 09:39
Es wär wahrscheinlich auch eine gute Idee, das Common Event als "Call" zu setzen, nicht als "Parallel Process". Dadurch wird es dann wirklich nur aufgerufen, wenn der Quest-Switch an ist. Im Moment macht das noch keine Probleme, aber wenn du zwanzig Quests am Laufen hast, könnte das auf schwächeren Computern ruckeln.

Pray
20.01.2009, 16:02
Bevor ich einen weiteren Thread aufmache poste ich das lieber hier.

Ich suche ein Skript mit einer Schulsimulation.
Erklärung : In irgendeiner Ecke wird die Uhr angezeigt. Die natürlich etwas schneller geht als die echte. Wenn es zb 8.00 angezeigt wird und man eben nicht in einem bestimmten Raum ist passiert irgendwas (indem fall eine Durchsage). Wenn man aber da ist fängt der Unterricht an. Und das eben für jede Stunde. Kann mir einer helfen ich hab schon einiges Probiert aber erfolglos.

Pray

Ofi-Junior
20.01.2009, 17:00
Die Uhr würde ich erst einmal durch ein Common Event (Parallel Process) steuern. Nach einer bestimmten Zeispanne wird die Variable für die Minuten um eins erhöht, wenn sie 60 erreicht, wird sie wieder auf 0 gesetzt und die Stundenvariable erhöht. Wenn die Stundenvariable jetzt 8 erreicht und die Minuten bei 0 sind, registriert das ein Parallel Process Event auf den jeweiligen Maps und schmeißt einen Switch an. Der startet dann ein Autostart-Event auf den Maps, dass im Klassenraum den Unterricht beginnen lässt und in anderen Räumen die Durchsage startet.

Die Uhr anzeigen lassen, kannst du über das Uhren-Event, einfach ein Bild anzeigen lassen. Die Minuten-Variable kannst du natürlich auch um 5 oder 10 erhöhen, je nachdem wie genau du die Zeitangabe brauchst.

Alternativ zu den Events auf den Maps kannst du die Durchsage oder den Klassenraum auch in ein Common Event packen, wenn du die Map, auf der der Held sich gerade befindent, in einer weiteren Variable speicherst und je nachdem wo er sich befindet, eine andere Szene abspielst. Das ist ein wenig komplizierter, aber weniger Codearbeit. Musst du mal schauen, wie das klappt, und ob es zu deinen Vorstellungen passt.

Hoffe, das konnte dir zumindest etwas weiterhelfen.

Pray
20.01.2009, 18:20
Yop es konnte mir helfen nur weiß ich nicht wie genau ich das umsetzen soll.

http://img228.imageshack.us/img228/8062/uhrzeittp9.png

Ich glaub das ich diesen Teil gut gemacht hab also ohne Fehler.
Ich hab jetzt ein Problem und zwar weiß ich nicht wie ich den Rest umsetzen soll. Kann mir einer helfen?

Ofi-Junior
23.01.2009, 18:36
Ich hab das jetzt nicht ausprobiert, aber ich glaube, du müsstest die ersten beiden Zeilen als Loop setzen.

Na ja, jedenfalls: Jetzt hast du ja einen Switch namens Schulbeginn angeschaltet. Damit kannst du dann mehrere Sachen machen.

1) Auf jeder Schulmap ein Event setzen, dass auf diesen Switch reagiert. Im Klassenraum wird dann die Schulstunde abgespielt, in allen anderen Räumen die Durchsage.

2) Oder aber ein Common Event erstellen, dass auf diesen Switch reagiert. Wenn du die Position vom Helden als Variable speicherst (gibt einen Befehl dafür), kannst du auch die Map-ID speichern. Wenn er also auf der richtigen Map sitzt, wird die Schulstunde abgespielt, ansonsten die Durchsage.

Ich würd dir zur ersten Variante raten, die ist wesentlich einfacher und hat keine Nachteile gegenüber der anderen.