Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : neuer prozzi -> neuer sockel -> neues mb?!



MaxikingWolke22
04.01.2009, 01:05
hallo leute, ich wollte gerne meinen pc mit

2x2,0 GHz AMD Athlon 64 x2 3800+
1GB ram DDR-400
nvidia geforce 9600gt 512mb

aufrüsten. die graka ist recht neu und muss nicht verbessert werden, die reicht mir. jetzt geht es also um prozzi und arbeitsspeicher.

das problem: ich habe in meinem 2,5 jahre alten pc einen 939-sockel. der dafür beste prozzi ist ein AMD Athlon 64 x2 4200+ mit 2x2,2 GHz (laut alternate). das bringts ja nciht. also muss ein neuer sockel her - und damit ein neues mainboard? denn ich habe das hier gefunden:
mb-sockelupgrade (http://www.alternate.de/html/product/Mainboards_Zubehoer/Asrock/AM2CPU_Upgrade_Card/148129/?tn=HARDWARE&l1=Mainboards&l2=Zubeh%C3%B6r)

ich habe ein asrock-mb, weiß aber (noch) nicht, ob ich einen gelben sockel habe. wo steht das bzw. wenn ich den pc öffne, seh ich das dann, ohne extra kühler und prozzi abschrauben zu müssen? also wie finde ich raus, ob ich nen gelben habe oder nicht?

und wenn, würdet ihr sowas empfehlen? ich könnte mir vorstellen, dass die zirkulation dann gestört sein könnte im pc-gehäuse.

habe ich das richtig gelesen, dass das ding über nen pci-e-slot in das mb gesteckt wird und man dann darauf nen neuen prozzi setzen kann? und wo wird dann der AB reingesteckt?

das wären für mich also folgende alternativen:

1.
-mb-sockelupgrade für ~30€
-neuer prozzi, etwa AMD Athlon x2 6400+ mit 2x3,2 GHz (http://www.alternate.de/html/product/CPU_Sockel_AM2_Athlon_X2/AMD/Athlon64_X2_6400+/239001/?tn=HARDWARE&l1=CPU&l2=Desktop&l3=Sockel+AM2) für ~100€
-neue, zusätzliche ram-rippe(n) (kann man die hersteller kombinieren bzw. ist das egal, ob das mb zwei blaue und zwei schwarze slots hat?)
also etwa 2GB DDR-400 (http://www.alternate.de/html/product/Arbeitsspeicher_DDR_2_GB_Kits/Patriot/DIMM_2_GB_DDR-400_Kit/228039/?tn=HARDWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR&l3=DDR+2+GB) - die auswahl ist nicht groß für ~60€

in summa: ~190€

-oder-

2.
-komplett neues mb für etwa ~80€, da gibts ja ne menge auswahl)
-neuer prozzi, wohl von intel, zum beispiel Intel Pentium Quad Q6600 (http://www.alternate.de/html/product/CPU_Sockel_775_Core_2_Quad/Intel(R)/Core_2_Quad_Q6600/215465/?tn=HARDWARE&l1=CPU&l2=Desktop&l3=Sockel+775) für ~170€
-Arbeitsspeicher 4GB DDR2-100
(http://www.alternate.de/html/product/Arbeitsspeicher_DDR2-1000/OCZ/DIMM_4_GB_DDR2-1000_Kit/244159/?tn=HARDWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR2&l3=DDR2-1000) für ~55€

in summa: ~305€, dafür aber genug leistung für die nächsten paar jahre

da ich nächstes jahr studieren werd, kann ich da eh nicht soviel zocken. also muss es nicht das beste system sein, ich bin ja auch kein goldesel.

kann mir also jemand eine der alternativen empfehlen, oder mir günstigere angebote zeigen? das wäre sehr schön.

mfg, maxikingwolke22

FF
04.01.2009, 01:11
habe ich das richtig gelesen, dass das ding über nen pci-e-slot in das mb gesteckt wird und man dann darauf nen neuen prozzi setzen kann? und wo wird dann der AB reingesteckt?

Ich habe mir das Ding nicht durchgelesen, das klingt für mich aber nach einer ganz, ganz dummen Idee. Selbst wenn es technisch möglich wäre, was ich mir nicht vorstellen kann. Die Karte muss ja erstmal vom Mainboard angesprochen werden, und wie das geschieht, müsste ja wieder von einem anderen Prozessor oder so geregelt werden.
Der PCIe Anschluss würde die Daten aber vermutlich so enorm ausbremsen, dass es lächerlich wäre, soetwas zu machen.

Allgemein gilt:
Kauf dir ein neues Mainboard und nicht irgend so eine firkel-bastel-umbau Lösung, die dir letzen Endes nur Probleme bringt (Jedes zusätzliche Teil in einem PC bringt zusätzliche Probleme. Immer. Also je weniger, desto besser...) und wohl kaum die von dir gewünschte Leistung bringt.

Whiz-zarD
04.01.2009, 01:20
Ich persönlich halte nicht viel von solchen Sockelupgrades.
Sie dienen nur als Notlösung, wenn es wirklich nicht anders geht.
Sie erreichen nie die Geschwindigkeits eines richtigen Mainboards, da sie an das Bus System, welches sie benutzen, beschränkt sind.

Und was meinst du mit gelben Sockel?

MaxikingWolke22
04.01.2009, 01:24
das steht da drin. "bietet die möglichkeit, asrock-mbs mit gelbem sockel 939 oder **** auf sockel am2 upzugraden" oder so...

ließen sich denn die 305€ runterkorrigieren, oder anders: was muss ich beim mb-kauf beachten?

Whiz-zarD
04.01.2009, 01:38
Es kommt immer drauf an, was du genau willst.
Ob du nun die brandneuesten Spiele spielen willst, ob du nun sehr Prozessorlastige Anwendungen laufen lässt etc.

Wenn du einen PC haben willst, der nur für Officeanwendungen dienlich sein soll, dann würde ich eher zu einen Core2Duo raten und 2 GB, anstatt 4 GB.

Nun ist die Frage, ob du eine PCI-e oder noch eine AGP Grafikkarte besitzt.
AGP ist ein Auslaufmodell und man findet den Anschluss nur noch auf den wenigsten Mainboards.

Beim Mainboard kommt es drauf an, welche Erweiterungsmöglichkeiten du haben willst.
Du kannst dir auch das günstigste ASRock Mainboard holen, wenn dir die Erweiterungen und die Performance reichen.

MaxikingWolke22
04.01.2009, 02:06
hat das mb denn direkt einfluss auf die performance?

nein, schon ne pci-express karte... die stärkste agp war doch die 7800, oder?

NeM
04.01.2009, 02:07
Nun ist die Frage, ob du eine PCI-e oder noch eine AGP Grafikkarte besitzt.

PCIe, die 9600 GT gibts nicht für AGP

*edit* Eine Minute zu langsam :p

MaxikingWolke22
04.01.2009, 02:26
XD, stimmt genau... na danke allerseits, ich guck mich morgen nochmal genauer um.
worauf genau muss ich denn achten beim mb-kauf? die festplatte bleibt erstmal, 250GB krieg ich nicht voll, und hab noch ne externe...
dvdlaufwerk soll auch eins bleiben, also gehts nur noch um die 4er-kombi
graka, ab, prozzi, mb. graka steht fest und verlangt pci-e, festplatte ist sata, sonst noch was? ich meine, dvd-laufwerk-stöpsel (24-polig, wenn ich mich nicht irre) ist doch standard oder?

FF
04.01.2009, 02:35
der Rest ist bei einem aktuellen Mainboard auch standard.
IDE für Festplatten und AGP wirst du kaum mehr finden.

Der Prozessor, das Mainboard und die Grafikkarte sollten zusammenpassen.
Da ATI zu AMD gehört, wirst du wohl die beste Unterstützung durch den Kauf eines AMD Mainboards und eines AMD Prozessors bewerkstelligen.

MaxikingWolke22
04.01.2009, 11:02
9600 gt ist aber nvidia... gibts davon nicht auch mbs`?

Whiz-zarD
04.01.2009, 11:27
Was Mainboards von nvidia?
nvidia entwickeln nur Grafikchips und ein Mainboard mit einem Onboard Grafikchip willst du nicht haben.
Die sind nur dafür gedacht, dass sie überhaupt irgendendwie ein Bild darstellen können. Fürs Spiele sind die nicht gedacht und würden sie auch nicht schaffen.

NeM
04.01.2009, 11:28
Da ATI zu AMD gehört, wirst du wohl die beste Unterstützung durch den Kauf eines AMD Mainboards und eines AMD Prozessors bewerkstelligen.

Ist das nicht an den Haaren herbeigezogen? Es ist völlig egal von welchem Hersteller die Grafikkarte ist... Ich hatte sogar mal ne Inkompatibilität mit einer ATI Karte und einem AMD Board.


IDE für Festplatten und AGP wirst du kaum mehr finden.AGP - völlig richtig. IDE sollte doch noch fast jedes Board haben

Whiz-zarD
04.01.2009, 11:39
Ist das nicht an den Haaren herbeigezogen? Es ist völlig egal von welchem Hersteller die Grafikkarte ist... Ich hatte sogar mal ne Inkompatibilität mit einer ATI Karte und einem AMD Board.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass AMD und ATi da irgendwas im Geheimen was ausgemacht haben, damit die ATi Karten mit AMD Chipsätzen besser laufen aber ich hab keinerlei Beweise für sowas.



AGP - völlig richtig. IDE sollte doch noch fast jedes Board haben
Heutzutage findet man fast nur noch Mainboards mit der alten IDE Spezifikation. Also 2 Kanäle, anstatt die E-IDE Spezifikation mit 4 Kanälen.

MaxikingWolke22
04.01.2009, 11:56
also, dann steht da bei mbs, cpus, und dem ram noch was von ner frequenz, 800,1033,1066 usw. was hat das zu bedeuten/ist das wichtig/kann man beliebig kombinieren, oder ist die endgeschwindigkeit immer das langsamste?

und naja, usb 2.0, und hinten die anschlüsse sin dja klar. auch ein paar mal usb, dann vllt ps2, und der stöpsel für 2.1 sound. ich meine, auch für nen gamer würde doch so ein 50€-mb reichen, wenn es diese anforderungen erfüllt, oder?

mfg.

Liferipper
04.01.2009, 16:15
Was Mainboards von nvidia?

nVidia nForce.

Don Cuan
04.01.2009, 17:21
Heutzutage findet man fast nur noch Mainboards mit der alten IDE Spezifikation. Also 2 Kanäle, anstatt die E-IDE Spezifikation mit 4 Kanälen.
Das hat weniger was mit alten Spezifikationen zu tun. die meisten aktuellen Mainboard-Chipsätze haben keinen eigenen IDE-Controller mehr. Wenn die Boards dann noch IDE-Ports haben, werden die dann von einem zusätzlich angebundenen Controller bereitgestellt.

Whiz-zarD
04.01.2009, 17:31
Das hat weniger was mit alten Spezifikationen zu tun. die meisten aktuellen Mainboard-Chipsätze haben keinen eigenen IDE-Controller mehr. Wenn die Boards dann noch IDE-Ports haben, werden die dann von einem zusätzlich angebundenen Controller bereitgestellt.

Nicht ganz.
z.B. die I/O Controller Reihe von Intel (ICH) bis Version 5 haben noch einen E-IDE Controller integriert.
ICH6 und 7 haben nur noch einen IDE Controller.
Ab ICH8 gibt es im Controller keine IDE Unterstützung mehr.

MaxikingWolke22
04.01.2009, 17:37
ich verweise kleinlaut und ängstlich auf meine letzte frage...