PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bleistifte, why so numerous?



Dark Nekromant
26.12.2008, 14:53
Grüße ihr wackeren Maler des Ateliers.
Der Threadtitel lässt vieleicht vermuten das ich Tipps zu Bleistiften benötige.
Was bisher geschah:
Ich bin bis jetzt immer mit 3 Bleistiften ausgekommen:
Einen leichten den man gut radieren kann für grobe Konturen und erste Schritte, dann einen zum nacharbeiten und Details (Härtegrad schätze ich ca. auf "B") und dann einen sehr weichen/fettigen für Schatten und Ähnlichem. Die Härtegrade kann ich euch leider nicht sagen, es waren ja keine "Qualitäts-Stifte" sondern einfach nur irgendwelche die ich mal wo aufgesammelt habe :p

Jetzt hab ich mir mal einige hochwertigere Stifte zugelegt. Es sind Zwölf der Härtegrade : 2H, F, HB und B bis 9B
Doch jetzt steh ich vor einer Art "Die Qual der Wahl"-Dilemma:
Es sind einfach zu viele Stifte :eek: und ich weiß nicht welche für was zu verwenden.... :rolleyes:
Könnt ihr mir da ein paar Tipps geben?

mfG
DN

FF
26.12.2008, 20:57
Fürs normale vor mich hin-zeichnen nehme ich idR einen Druckbleistift der härte 2B. Für manch einen mag das aber schon zu weich sein. Wie du schon gesagt hast, schatten und andere noch dunklere Partien kannst du mit den weicheren zeichnen, z.T. wird auch die Farbe immer dunkler, je weicher der Stift ist. Somit sind auch mehr Abstufungen möglich.
Die harten brauchst du meist nur für irgendwelche technischen Skizzen (mit Lineal, Zirkel usw.) also alles, wo es sehr genau und präzise sein muss. Fürs gewöhnliche freihändige zeichnen habe ich nie einen härteren Bleistift als HB genutzt. (Hab deshalb auch einen 6H stift irgendwo rumliegen... der reißt aber eher mal das Papier auf, als es einzufärben...)

Die Abstufungen zwischen B und 9B sind mehr oder weniger deinen persönlichen Präferenzen überlassen, probier die einfach mal durch, und nimm dir die 2-3 abstufungen heraus, die du häufiger brauchen wirst. So mache ich es zumindest meist bei solchen Sets.

Ianus
27.12.2008, 13:01
Fürs normale vor mich hin-zeichnen nehme ich idR einen Druckbleistift der härte 2B.
Ich ebenfalls. Inzwischen verwende ich allerdings nur noch einen Fallminenbleistift mit einer ca 2mm starken Mine. Bricht nicht, lässt sich gut schärfen und vernünftig radieren.

F in 0.5 oder sogar 0.3 Druckbleistift ist ein recht gutes Universalwerkzeug für Architekturskizzen und ähnliche lineare Zeichnungen.