Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Notebook, was sollte es können?
Hallöchen^^
folgendes Problem, meine Schwester will sich einen Laptop kaufen und da sie keine Ahnung davon hat, hat sie mich gefragt, ob ich ihr da was empfehlen könnte. Nunja, meine Schwester braucht den Laptop halt nicht zum spielen, sondern zum Arbeiten und studieren oderso, kA. Daher weis ich absolut nicht was sie genau damit anfangen will oder wie gut ein Laptop dafür sein muss. Ich denke halt sowas wie Word o. Ä. sollte auf jeden Fall gehen, Bildbearbeitung (Amateurhaft halt) auch. Inet und Skype, ggf mit Webcam und ähnliches auch. Soll halt alles gut funktionieren, flüssig etc.
Naja vielleicht weis ja jemand von euch sogar eher was sie meint und was sie vll braucht.
Schön wären jetzt vll ein paar Vorraussetzungen an Arbeitsspeicher und Rechnerleistung etc. für das Ganze, vll auch einen Inetshop wo man sich sowas bestellen kann (hab bei meinem Rechner mit sowas sehr gute Erfahrungen gemacht, statt 2x 512MB Ram war eines davon 256MB, nach zwei Tagen wurden dann 2 neue 512MB nachgeschickt, das alte konnt ich behalten :)), wo ich meinen her hab weis ich halt nicht mehr.^^
Aldinsys
25.12.2008, 21:48
Wenn deine Schwester Stil und Geld hat, dann sollte sich sich einen Macbook (Link) (http://www.apple.com/de/macbook/) holen. Die Dinger sind sehr leicht zu bedienen, mucken selten rum, die wichtigste Software ist eigentlich mit dabei und Studenten bekommen bei Apple gut Rabatt. Ich habe damals so ca. 13% Rabatt auf meinen alten MacBook Pro gekriegt.
Den Rabatt kriegt man über den Onlineshop, Versandkosten gibt es bei dem Bestellwert keine.
Ich werd das mal weiterleiten, vielen Dank :)
Whiz-zarD
25.12.2008, 23:11
Wenn deine Schwester Stil und Geld hat, dann sollte sich sich einen Macbook (Link) (http://www.apple.com/de/macbook/) holen.
Schmeisst du immer Geld zum Fenster hinaus?
MacBooks sind viel zu teuer, für das, was sie können.
Das selbe gilt für die Sony Vaio Dinger.
@Topic:
Evtl. wären ja die Subnotebooks interessant. z.B. der Asus EEE PC.
Die Dinger bekommt man zwischen 300 und 600 €.
Ansonsten mal bei Media Markt und Co mal nachschauen, was sie dort um günstigsten anbieten.
Solang das keine großen Anforderungen sind, wie z.B. die neuesten 3D Spiele spielen, professionelle Video-, und Bildbearbeitung oder CAD Anwendungen, sollten auch die günstigsten Modelle vollkommen ausreichen.
Falls du keine Probleme damit hast, gebrauchte Notebooks zu kaufen, kannst du mal bei www.lapstore.de vorbeischauen (Festplatten o.Ä. lassen sich natürlich trotzdem neu verbauen). Besonders die IBM Thinkpad-Serie ist zu empfehlen, weil die Dinger meist gut verarbeitet sind (kein "Knarzkonzert" beim leichten Verbiegen) und sehr gute Tastaturen haben. Bei dem Händler ging es mir btw. genauso wie dir: Hatte mal ein Notebook bei denen bestellt, welches allerdings leider nur 256 MB RAM statt 512 hatte. Rückruf per Telefon, innerhalb von 3 Tagen kam ein 512 MB-Modul hinzu, die 256 MB-Riegel konnte ich behalten. :)
Ich verweise mal auf einen Thread im Winfuture-Forum (http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=42487), in dem anfängergerecht über Laptops informiert wird.
Falls ein Modell keine Kamera hat, kann man diese ganz leicht über USB-Kameras nachrüsten, die ggf. auch einen "Clip" haben, damit man es am Notebook befestigen kann...
EDIT: Es sollte allerdings klar sein, dass auf solchen Notebooks meist kein Vista zufriedenstellend läuft, sondern auf XP ausgewichen werden muss^^. Für "Eyecandy" reichen also solche Notebooks in der Regel nicht...
Spark Amandil
26.12.2008, 08:02
Hab in den letzten Jahren einige Notebooks ausprobiert.
Macbooks
Naja man muss Apple/MacOS mögen. Trifft auf mich nicht zu wodurch die Teile ne Menge Charme eingebüßt haben.
Auch fiel mir auf dass das Modell welches ich ne Weile von meinem Cheffe gestellt bekommen hab ne erstaunliche Hitze entwickelt hat, selbst wenn man nur surfte und Musik hörte. Definitiv nichts was man lang aufm Schoß haben möchte.
Wer unbedingt nen Ipod braucht statt eines guten MP3 Players könnte hier ein Kaufargument haben. Ansonsten muss ich Whiz-zarD ausnahmsweise vorenthaltlos zustimmen: Man zahlt das doppelte und bekommt dafür nicht unbedingt mehr.
Standardnotebook
Hier war es ein gebrauchtes welches noch mit WinXp daher kam. Im Grunde war das recht okay, mir auf dauer mit gut 3kg allerdings zu schwer, und der Lüfter schlimmer als bei meinem Desktoppc.
Subnetbooks
Oh ja da war er also der kleine eeepc. Ich geb zu ich bin auf die "Uiii der ist niedlich" Welle aufgesprungen. Keinen Monat später hab ich das Teil zurück gebracht. 800x480 und eine spürbar kleinere Tastatur waren neben quasi nicht vorhandener Festplatte einfach nix wahres. Surfen machte keine Freude weil man praktisch jede Seite verkleinern muss um sie ohne Querbalken zu betrachten, und das Display war Farbmatsch.
Hab mir dann allerdings in nem zweiten Versuch vor nem Monat den eeepc1000h gekauft. Gegen den kann ich jetzt nichts schlechtes sagen. Die Tastatur ist zwar ebenfalls kleiner, aber nicht so deutlich, man kann sich also gut dran gewöhnen. Die Verarbeitung ist ebenfalls besser als beim Vorgängermodell, Leistung hat der Knirps, ne ausreichend große Festplatte, und das Display arbeitet bei sehr hellen Farben und 1024x600 grad gut verwendbar. Für nen Preis von unter 400€ ein Gerät mit dem ich sehr zufrieden bin.
Nutze ihn hauptsächlich für Skype und Messaging, Surfen, Coden sowie unterwegs Musik hören und Videos sehen.
Photoshop in der CS3 verträgt der Kasten ohne weiteres, und für den Hobbygebrauch reicht das Display auch allemal.
Windows XP war vorinstalliert, Ubuntu wurde mangels CD/DVD-Laufwerk via USB-Stick aufgespielt. Das Fehlen dieses Laufwerks könnte ein deutlicher Contrapunkt sein.
Ansonsten kann man wohl sagen dass bei neuen Notebooks eigentlich jedes genommen werden könnte, wenn es nach den Anforderungen geht. Hier sollte man dann allerdings bewusst versuchen das gewünschte Gerät in einem Laden zu finden, um es sich genauer anzusehen, und wenn möglich auch zu testen ob man mit Tastatur/Touchpad gut zurecht kommt. Grad die Kombination aus beiden hat mich bei manchen Modell am Kauf gehindert. (es nervt beim Tippen ungewollt das Pad zu berühren und den Cursor springen zu lassen)
treeghost
26.12.2008, 12:22
Ist der Laptop nur für den häuslichen gebrauch?
Ich meine, wer braucht ein Laptop oder gar ein Mac
für zuhause? ._.
Ok zum mitnehmen sind die ja schon gut aber zu Hause sind die
Dinger wirklich nur für Leute die kaum an den PC gehen oder für
Leute die nix mit nem PC anfangen können und einen großen
Geldbeutel haben.
offt: LOLZ Laptops sollen sich besser verkaufen als PC's?o_o
Aldinsys
26.12.2008, 22:24
Schmeisst du immer Geld zum Fenster hinaus?
MacBooks sind viel zu teuer, für das, was sie können.
Das selbe gilt für die Sony Vaio Dinger.
Man kann sowas nicht pauschalisieren. Es bleibt Geschmackssache und jeder hat einen anderen Vorbehaltspreis.
Whiz-zarD
26.12.2008, 22:46
Man kann sowas nicht pauschalisieren.
Bei Apple und Sony doch. Da legt man, allein nur fürs Design, schon ein paar hundert Euronen mehr auf den Tisch.
Mio-Raem
26.12.2008, 23:21
Wenn deine Schwester sich noch nicht entschieden hat, soll sie sich diesen hier (http://www1.euro.dell.com/content/products/productdetails.aspx/laptop_studio_17?c=de&cs=dedhs1&l=de&s=dhs&~ck=mn) mal ansehen.
Ich kann Dell eigentlich empfehlen. Für das, was sie bieten sind die Preise in meinen Augen verhältnismäßig fair. Dieser hier (Studio 17) hat wie der Name sagt nen 17''-Bildschirm, und ziemlich gute Hardware. Wenn sie ihn wirklich fürs arbeiten braucht, reicht der für 699,- vollkommen aus
Prozessor
Intel® Core™2 Duo-Prozessor P8400 (2,26 GHz, 3 MB L2-Cache, 1066 MHz FSB)
Reicht. Mehr sag ich dazu nicht. Der 8400er ist toll.
Microsoft-Betriebssystem
Original Windows Vista® Home Premium SP1 - Deutsch
Spezifikation - Microsoft-Betriebssystem
Okay... Vista eben. :p Muss man mal gucken, ob mans lässt oder doch zu XP greift.
LCD
17-Zoll-WXGA+-CCFL-TFT-Breitbild-Display (1440 x 900), mit TrueLife™
Spezifikation - LCD
17 Zoll... Reicht vollkommen, ist eigentlich der Standard, mehr brauch man nicht. Ist groß genug.
Grafikkarte
256MB ATI Mobility RADEON HD 3650
Spezifikation - Grafikkarte
Ja, dazu kann ich nicht viel sagen, weil ich mich mit Grafikkarten nicht auskenne. Nach allem was man hört sind ATI RADEONs aber ziemlich gut.
Arbeitsspeicher
3072MB 800MHz Dual Channel DDR2 SDRAM [1x2048 + 1x1024]
3 GB RAM, damit läuft ein Laptop, auf dem nur gearbeitet wird, wie weiche Butter. Und selbst wenn sie drauf zocken würde, ich kenne nicht viele Spiele, die so viel RAM verlangen. Ehrlich gesagt keine.
Festplatte
320 GB SATA-Festplatte (5.400 U/Min.)
Ja. Mal ehrlich, 320 GB Festplattenspeicher. Das ist soviel, das kriegt sie bestimmt nicht voll.
Außerdem haben die häufig Rabatt und in verschiedenen Farben gibt's ihn auch! (Was allerdings extra kostet.)
Whiz-zarD
26.12.2008, 23:48
LCD
17-Zoll-WXGA+-CCFL-TFT-Breitbild-Display (1440 x 900), mit TrueLife™
Spezifikation - LCD
17 Zoll... Reicht vollkommen, ist eigentlich der Standard, mehr brauch man nicht. Ist groß genug.
17" finde ich für ein Laptop eigentlich schon zu groß. Diese Dinger sind richtige Totschläger.
Festplatte
320 GB SATA-Festplatte (5.400 U/Min.)
Ja. Mal ehrlich, 320 GB Festplattenspeicher. Das ist soviel, das kriegt sie bestimmt nicht voll.
Hatte man damals zu 1,6 GB Festplatten auch gesagt und heute haben wir 1000 GB Platten.
320 GB reichen zwar im Allgemeinen gebrauch aber 320 GB sind nicht besonders viel, sodass man denkt, die Platte wird nie voll.
Mio-Raem
27.12.2008, 14:54
17" finde ich für ein Laptop eigentlich schon zu groß. Diese Dinger sind richtige Totschläger.
Naja, es gibt ja auch den 15-Zöller, das ist auch groß genug. :p
Hatte man damals zu 1,6 GB Festplatten auch gesagt und heute haben wir 1000 GB Platten.
320 GB reichen zwar im Allgemeinen gebrauch aber 320 GB sind nicht besonders viel, sodass man denkt, die Platte wird nie voll.
Damals gab's aber eben auch keine besonders anspruchsvollen Programme die viel Speicher verlangten. Heutzutage kommt eben jeder PC irgendwie mit übertrieben viel Festplattenspeicher daher, imo. Wie gesagt zum arbeiten reicht das doch längst. Und mal ehrlich: Wenn mir jemand sagen würde, dass er sich nen PC mit einem Terabyte Speicher gekauft hat, denjenigen würde ich auslachen. :rolleyes:
Whiz-zarD
27.12.2008, 14:59
Und mal ehrlich: Wenn mir jemand sagen würde, dass er sich nen PC mit einem Terabyte Speicher gekauft hat, denjenigen würde ich auslachen. :rolleyes:
Dann lach ruhig. Ich hab 2,5 TB :rolleyes:
Und besonders anspruchvolle Programme gabs vorher auch schon ...
Liferipper
27.12.2008, 16:35
Wenn mir jemand sagen würde, dass er sich nen PC mit einem Terabyte Speicher gekauft hat, denjenigen würde ich auslachen.
Wer würde sowas denn machen? Ich hab mir nen PC mit 750 GB Festplatte gekauft und noch die 250 GB Festplatte aus meinem alten PC eingebaut...
Mio-Raem
27.12.2008, 18:32
Dann lach ruhig. Ich hab 2,5 TB
Wer würde sowas denn machen? Ich hab mir nen PC mit 750 GB Festplatte gekauft und noch die 250 GB Festplatte aus meinem alten PC eingebaut...
:hehe:
Wenn du mit deinem Rechner nur spielst und / oder im Internet surfst, brauchst du nicht viel Platz.
Wenn du irendwas mit Bildbearbeitung oder gar Photographie machst, brauchst du ne Menge Platz. Ich als wirklich nur Hobby und Gelegenheitsphotograph habe seit September ca 20GB an Fotos zusammen. (Rawdateien sei dank. Und die sind von meiner D40 sogar noch recht klein...)
Wenn du etwas mit Musik machst (und sei es nur, eine umfangreiche MP3-Sammlung betreiben) ist der Platz schon alle.
Und mit Videobearbeitung oder ähnlichem haben wir noch gar nicht angefangen :rolleyes:
Whiz-zarD
28.12.2008, 23:38
Und mit Videobearbeitung oder ähnlichem haben wir noch gar nicht angefangen :rolleyes:
Bei Videobearbeitung braucht du massiven Speicherplatz, wenn man es halbwegs professionell und schnell machen will.
Da kommen lockerleicht mal 400 GB und mehr zusammen (Ja, ich meine 400 GB. Das ist kein Schreibfehler ;) )
Ich meine, wer braucht ein Laptop oder gar ein Mac
für zuhause? ._.
Ok zum mitnehmen sind die ja schon gut aber zu Hause sind die
Dinger wirklich nur für Leute die kaum an den PC gehen oder für
Leute die nix mit nem PC anfangen können und einen großen
Geldbeutel haben.
offt: LOLZ Laptops sollen sich besser verkaufen als PC's?o_oDu siehst das falsch. Ein Laptop ist ein vollwertiger Computer und zugleich mobil. Nicht jeder kann sich zwei Computer leisten: Einen für zuhause und einen, den man hin und wieder mitnehmen kann. Und völlig auf Mobilität verzichten möchte auch niemand.
Ich habe seit zweieinhalb Jahren nur noch ein Laptop. Das ist so praktisch, dass ich mir wohl auch in Zukunft keinen Kasten-PC mehr kaufen werde.
Hmm...kk dann schlag ich ihr auch mal die alternativen vor.
Meine Schwester findet das Design des MacBooks aber auch sehr schön und sie meint auch, das sie genug Geld habe und sich auch schon lange kein neues Handy o. Ä. geleistet hat.
Naja muss mal schaun ob ich sie demnächst noch erwische, da sie zZ einen Kurzurlaub oderso in Frankfurt macht.^^
Zum Thema Terrabyte, wofür man soviel Speicher braucht versteh ich auch nicht, gut ich kenn mich bei Bildbearbeitung o. Ä. nicht aus, aber wenn ich Freunde hör, die sagen ihnen reichen 160 GB nicht, schüttel ich nur den Kopf.
Whiz-zarD
29.12.2008, 01:45
offt: LOLZ Laptops sollen sich besser verkaufen als PC's?o_o
Das nächste Mal bitte nicht in weiss schreiben ...
Und Laptops verkaufen sich tatsächlich besser als PCs, weil Laptops kleiner und mobil sind.
Bei weitem nicht jeder will einen kasten und einen großen Monitor bei sich im Zimmer stehen haben.
Die meisten wollen einen PC haben, den man kurzerhand in die Ecke verstauen kann, wenn man ihn nicht braucht.
Oder man kann ihn mal kurz mitnehmen, wenn man ihn mal unterwegs benötigt.
Zum Thema Terrabyte, wofür man soviel Speicher braucht versteh ich auch nicht, gut ich kenn mich bei Bildbearbeitung o. Ä. nicht aus, aber wenn ich Freunde hör, die sagen ihnen reichen 160 GB nicht, schüttel ich nur den Kopf.
Nur weil du mit weniger als 160 GB auskommst, sollte man nicht mit dem Kopf schütteln.
Es gibt nunmal andere, die eine große Musiksammlung auf ihren Festplatten haben (z.B. ich, da ich meine CDs als flac Dateien archiviere) oder mal das eine oder andere Spiel installieren, was sehr viel Speicherplatz verbraucht.
z.B. wer Vista hat und GTA4 und oblivion installiert hat, der ist schonmal ca 30 GB ärmer. Da hat man vielleicht eine Musiksammlung, die 40 GB groß ist und schon sind wir bei 70 GB. Damit man nicht immer die DVD zum Spielen benötigt, werden dann mal ein paar Images gemacht. Dann sind auch nochmal 30 GB weg oder man hat einige Livemusik DVDs, die man sich mal immer wieder gerne anschaut und schon sind wieder ca 30 GB flöten gegangen.
Und so läppern sich die GBs und schwupps sind die 160 GB voll.
treeghost
29.12.2008, 10:05
Du siehst das falsch. Ein Laptop ist ein vollwertiger Computer und zugleich mobil. Nicht jeder kann sich zwei Computer leisten: Einen für zuhause und einen, den man hin und wieder mitnehmen kann. Und völlig auf Mobilität verzichten möchte auch niemand.
Ich habe seit zweieinhalb Jahren nur noch ein Laptop. Das ist so praktisch, dass ich mir wohl auch in Zukunft keinen Kasten-PC mehr kaufen werde.Ich hab das auch nicht so gemeint. Mein Vater hatte biss jetzt
2 Laptops. Einer von Sony und einen von Fuji Siemens. Bei beiden ist der Akku abgekackt, aber bei Fuji Siemens rauchte der ganze Laptop. o_O
Aber ich bin mir zu 100% Sicher das PCs sicherer als Laptops sind.
Zu dem kann man die Hardware des PCs wechseln was beim Laptop nur bei den RAMs funktioniert. Ausserdem wüsste ich gar nicht was ich mit nem Laptop anfangen sollte da er die Farben immer heller anzeigt als sie sind. :eek:
Das nächste Mal bitte nicht in weiss schreiben ...
Und Laptops verkaufen sich tatsächlich besser als PCs, weil Laptops kleiner und mobil sind.
Bei weitem nicht jeder will einen kasten und einen großen Monitor bei sich im Zimmer stehen haben.
Die meisten wollen einen PC haben, den man kurzerhand in die Ecke verstauen kann, wenn man ihn nicht braucht.
Oder man kann ihn mal kurz mitnehmen, wenn man ihn mal unterwegs benötigt.Na ok den Punkt verstehe ich nicht so ganz. Wo will man den seinen Laptop mitnehmen? Ich meine die Akkus hallten nur 2-3 Jahre und dann laufen die nur noch eine 1h und wenn man dauer Junkie ist evt. noch früher.
Erlich, man bräuchte echt 2 Rechner.:D
Whiz-zarD
29.12.2008, 11:31
Ich hab das auch nicht so gemeint. Mein Vater hatte biss jetzt
2 Laptops. Einer von Sony und einen von Fuji Siemens. Bei beiden ist der Akku abgekackt, aber bei Fuji Siemens rauchte der ganze Laptop. o_O
Fujitsu-Siemens ist auch Rotz. Egal ob Laptop oder Desktoprechner.
Und einen Akku kann man auch neukaufen. Das ein Akku nicht für immer hält, sollte eigentlich jeden auch klar sein.
Ausserdem wüsste ich gar nicht was ich mit nem Laptop anfangen sollte da er die Farben immer heller anzeigt als sie sind. :eek:
Als ob das bei den 0815 TFT Monitoren von Media Markt und Co. anders wären :rolleyes:
Ich denke nicht, dass du 700 € mehr ausgeben willst, nur damit die Farben besser aussehen.
Auf einem Monitor kann man auch nicht alle Farben darstellen und man wird es auch nie können.
Na ok den Punkt verstehe ich nicht so ganz. Wo will man den seinen Laptop mitnehmen? Ich meine die Akkus hallten nur 2-3 Jahre und dann laufen die nur noch eine 1h und wenn man dauer Junkie ist evt. noch früher.
Es gibt eine tolle Erfindung, die nennt sich Netzteil. Schonmal davon gehört?
treeghost
29.12.2008, 13:12
Es gibt eine tolle Erfindung, die nennt sich Netzteil. Schonmal davon gehört?Jop hab ich. Aber es gibt nicht überall eine Steckdose für die Dinger oder?:D
Als ob das bei den 0815 TFT Monitoren von Media Markt und Co. anders wärenHab ich nie behauptet. TFTs sind sowieso meist Kontrast los.
Und einen Akku kann man auch neukaufen. Das ein Akku nicht für immer hält, sollte eigentlich jeden auch klar sein.
Auf einer Konferenz in Japan ist ein Notebook explodiert. Bilder davon finden sich nun im Netz.
Ein Anzeige
Leser des Inquirer war dabei zugegen und hat das Ganze in Bildern festgehalten.
Der Leser berichtet, dass das Notebook plötzlich in Flammen aufging und mehr als fünf Minuten lang einige Explosionen produzierte. Es sei nur eine Frage der Zeit, bis sich solch ein Unfall auch in einem Flugzeug ereignen wird, mutmaßt dieser Leser.
Die genaue Bezeichnung des Laptops ist nicht bekannt, es soll sich aber um ein Gerät von Dell gehandelt haben (was sich anhand der Bilder aber kaum erkennen lässt). Auch zur Ursache des Brandes wird nichts gesagt.
Man weiß nie was für eine überraschung man kriegt. Ü-Ei like.:D
Whiz-zarD
29.12.2008, 13:21
Jop hab ich. Aber es gibt nicht überall eine Steckdose für die Dinger oder?:D
Muss aber nicht heissen, wenn ich mein Laptop mitnehme, dass ich keine Steckdose zur Verfügung habe.
Auf einer Konferenz in Japan ist ein Notebook explodiert. Bilder davon finden sich nun im Netz.
Ein Anzeige
Leser des Inquirer war dabei zugegen und hat das Ganze in Bildern festgehalten.
Der Leser berichtet, dass das Notebook plötzlich in Flammen aufging und mehr als fünf Minuten lang einige Explosionen produzierte. Es sei nur eine Frage der Zeit, bis sich solch ein Unfall auch in einem Flugzeug ereignen wird, mutmaßt dieser Leser.
Die genaue Bezeichnung des Laptops ist nicht bekannt, es soll sich aber um ein Gerät von Dell gehandelt haben (was sich anhand der Bilder aber kaum erkennen lässt). Auch zur Ursache des Brandes wird nichts gesagt.
Man weiß nie was für eine überraschung man kriegt. Ü-Ei like.:D
Es sind auch schon Akkus für Mobiltelefone und andere diverse Akkus explodiert.
Der Grund liegt darin, dass die Akkus, aus bequemlichkeit, viel zu schnell aufgeladen werden.
Die Ladegeräte pumpen viel zu viel Strom in die Akkus rein. Das halten die Akkus nicht aus.
Normalerweise braucht ein gesundes Laden eines Akkus zwischen 24 und 48 Stunden aber heutzutage werden Akkus innerhalb von einer Stunde geladen.
Liferipper
29.12.2008, 18:11
Hab ich nie behauptet. TFTs sind sowieso meist Kontrast los.
Tja, ein hoch auf die guten alten Röhrengeräte http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/party2.gif.
TFTs sind sowieso meist Kontrast los.Das ist mir bisher nicht aufgefallen. Es stimmt aber, dass Flachbildschirme im Allgemeinen nicht so hell sind, wie Röhrenmonitore. Das merkst du aber nur dann, wenn du sie nebeneinander stellst. Wenn du nur auf einen Flachbildschirm guckst und kein Röhrenmonitor in der Nähe ist, hast du auch nicht das Gefühl, er wäre dunkel.
Fujitsu-Siemens ist auch Rotz. Egal ob Laptop oder Desktoprechner.Das kann ich so nicht stehenlassen, zumindest nicht so pauschal. Mein Fujitsu-Siemens-Laptop läuft seit zweieinhalb Jahren fast problemlos (nur einmal musste ich den Lüfter austauschen). Ich habe natürlich keine Vergleichsmöglichkeiten, weil das mein erstes Laptop ist (und es hoffentlich noch ein oder zwei Jahre bleiben wird), aber das Gerät hat mir bisher noch keinen Grund zur Unzufriedenheit geliefert.
treeghost
29.12.2008, 21:42
Das ist mir bisher nicht aufgefallen. Es stimmt aber, dass Flachbildschirme im Allgemeinen nicht so hell sind, wie Röhrenmonitore. Das merkst du aber nur dann, wenn du sie nebeneinander stellst. Wenn du nur auf einen Flachbildschirm guckst und kein Röhrenmonitor in der Nähe ist, hast du auch nicht das Gefühl, er wäre dunkel.Ich hab einen Röhrenmonitor und meine kleine Schwester einen TFT. Ich glaub schon das es extrem bis zu dunkel ist mit den TFTs. Keine Ahnung aber die Dinger sind einfach extrem Hell auch wenn man sie einstellt.:D
Whiz-zarD
29.12.2008, 21:50
Ich hab einen Röhrenmonitor und meine kleine Schwester einen TFT. Ich glaub schon das es extrem bis zu dunkel ist mit den TFTs. Keine Ahnung aber die Dinger sind einfach extrem Hell auch wenn man sie einstellt.:D
Im Allgemeinen sind TFTs auch viel zu hell. Das liegt an der Hintergrundbeleuchtung, da der Flüssigkristall nunmal kein Selbstleuchter ist.
Richtige vergleiche zwischen TFT und CRT kann man sowieso erst machen, wenn beide Monitore kalibriert sind. Anders macht es keinen Sinn.
Solang sie nicht einhaltlich kalibriert sind, werden die Farben anders dargestellt.
Probleme werden auch die tatsächlich darstellbare Farben machen, da man mit Rot Grün und Blau (RGB) einfach nicht alle Farben darstellen kann. Es ist schlichtweg unmöglich.
Probleme werden auch die tatsächlich darstellbare Farben machen, da man mit Rot Grün und Blau (RGB) einfach nicht alle Farben darstellen kann. Es ist schlichtweg unmöglich.Cool, mit so einer Farbe würde ich mein Auto lackieren, wenn ich eins hätte. Dann könnte man es mit einer Digitalkamera nicht mehr fotografieren! Stealth Mode FTW! :eek:
Aber vermutlich bewegen wir uns dann schon in Bereichen, in denen das menschliche Auge die Unterschiede zwischen der echten Farbe und der RGB-Annäherung ohnehin nicht mehr wahrnehmen kann, oder?
Spark Amandil
30.12.2008, 00:33
Das ist relativ. Du kannst drei Stunden auf die Fläche schauen. Vielleicht wirst du dir des Farbunterschiedes dabei bewusst. Vermutlich wird dein Kopf allerdings eher sagen dass es die gleiche Farbe ist, und die Lichtverhältnisse an zwei Objekten anders ausfallen. Dein Auge erkennt den Unterschied definitiv. Dein Hirn wird dir dafür sagen dass es zB dunkelgrün ist und dich von der Farbe sehr an XY erinnert. Eine farbliche Abweichung von 0,0X% wird es dir aber sicher nicht bewusst machen ;)
Und nein ein Stealthauto hast du dann sicher nicht. Sonst wären die meisten Motive bei denen die Farben auf 256 herunter gerechnet werden auch "unsichtbar" ;) Wird halt schlicht der nächste Farbton genommen der mit der Skala überein stimmt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.