PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Midis Urheberrechtlich geschützt?



Manni12
20.12.2008, 20:33
Ich hätte eine Frage zu den Midis die immer wieder in unseren schönen RPG-MAKER-GAMES verwendet werden.

Wie beläuft es sich da eigentlich mit dem Urheberrecht?

Auch wenn die Melodien noch mal neu mit dem Keyboard eingespielt wurden ist das ja noch Diebstal oder?

Oftmals sind die Midis ja aus Spielen oder andere Melodien werden nachgespielt...

Games mit urheberrechtlich geschützten MP3´s werden ja abgelehnt. Wieso dann nicht auch welche mit Midis(obwohl das bedeuteten würde das seeeehr viele Spiele entfernt bzw nicht mehr angenommen werden dürften).

Würde mich jetzt interessieren(ach ja, hoffe ich habe das richtige Forum getroffen^^).

Nesis
20.12.2008, 20:39
Rechtlich gesehen verboten.

Realistisch gesehen ist das hier doch allen egal, mp3s sind nur eben noch krasser weil es sich da eben um das Original handelt.

Denke das es so oder so ähnlich ist.

R.D.
20.12.2008, 20:54
Ganz so isses dann auch net :O

Soweit ich das sehe, gibs kein Gesetz dagegen das man hobbymäßig Midis macht, ob nun von richtigen Games ist egal.
Man bedenke das Midi's sich eh net so genau anhören wie Mp3's.
Wurde doch selbst gemacht und frei verfügbar gemacht.

Blank
20.12.2008, 23:58
Ganz so isses dann auch net :O

Soweit ich das sehe, gibs kein Gesetz dagegen das man hobbymäßig Midis macht, ob nun von richtigen Games ist egal.
Man bedenke das Midi's sich eh net so genau anhören wie Mp3's.
Wurde doch selbst gemacht und frei verfügbar gemacht.

Das würde ich so nicht sehen. Du machst ein fremdes Lied quasi nur in einem anderen Dateiformat neu. Das ist, als würde ich bei Super Mario 64 den Screentone auf rot stellen und es dann frei verfügbar ins Internet stellen, wenn du verstehst. :D Ich denke, da hat der Macher des Originals schon noch etwas mitzureden.

R.D.
21.12.2008, 00:04
Das würde ich so nicht sehen. Du machst ein fremdes Lied quasi nur in einem anderen Dateiformat neu. Das ist, als würde ich bei Super Mario 64 den Screentone auf rot stellen und es dann frei verfügbar ins Internet stellen würde, wenn du verstehst. :D Ich denke, da hat der Macher des Originals schon noch etwas mitzureden.

Konnte man natürlich drüber streiten, wär schön wenn da jemand genau wüsste was Sache ist, aber denke mal auch das genau dieses Ungewisse sowas zulässt.

@Mario
lol, na das wärs XD

Mars
21.12.2008, 00:09
Der Bundesgerichtshof hatte dies mal beschlossen:

[...]Demnach sind durch das Urheberrecht nicht mehr nur Melodien und Harmonien geschützt, sondern auch Beats und Sounds. Das Gericht sieht einen Tonträger als ganzheitliches Produkt, deshalb gebe es keinen Teil dieses Produktes, der nicht geschützt sei. Keine Rolle spiele dabei die Länge der verwendeten Sequenz.
Demnach sind Melodien also urheberrechtlich geschützt.


Eben noch das Gesetzt gefunden:

Urheberrechtlich geschützt sind alle Titel (Texte, Melodien, Sätze), deren Verfasser/Komponist
nicht bereits 70 Jahre tot sind.

Stray
21.12.2008, 00:18
Was täten wir bloß ohne MIDI's. Überlegt man mal wie lange es schon den RPG Maker gibt... es sind schon ein paar zichbazillionen Spiele entstanden. Viele davon landeten in Magazinen wie in der "Screenfun" auf CD. Soweit ich weiss hat sich noch nie jemand über Urheberrecht bei MIDI's beschwert. Also würde der Screenfun ja auch wegen Uhrheberrecht angeklagt werden (oder sowas xD) :)

Blank
21.12.2008, 00:22
Was täten wir bloß ohne MIDI's. Überlegt man mal wie lange es schon den RPG Maker gibt... es sind schon ein paar zichbazillionen Spiele entstanden. Viele davon landeten in Magazinen wie in der "Screenfun" auf CD. Soweit ich weiss hat sich noch nie jemand über Urheberrecht bei MIDI's beschwert. Also würde der Screenfun ja auch wegen Uhrheberrecht angeklagt werden (oder sowas xD) :)

Es ging ja in diesem Thread auch nicht darum, dass sich jemand darüber beschwert hat, sondern nur um die Frage, wie es nun rechtlich aussieht. ;)

Stray
21.12.2008, 00:25
Es ging ja in diesem Thread auch nicht darum, dass sich jemand darüber beschwert hat, sondern nur um die Frage, wie es nun rechtlich aussieht. ;)

Ich mein ja nur:
Wenn es verboten wäre hätte die Screenfun doch auch die Spiele nicht veröffentlicht.

Blank
21.12.2008, 00:30
Ich mein ja nur:
Wenn es verboten wäre hätte die Screenfun doch auch die Spiele nicht veröffentlicht.

Nicht jeder befolgt Gesetze zu 100%, manch einer ist da ein wenig mutiger und hofft darauf, dass nichts passiert. Ich unterstelle der Screenfun einfach, dass sie vielleicht gar nicht wusste, dass die Stücke geschützt sind. Als hier vor ein paar Monaten RPG Maker-Spiele im Forum gesammelt wurden um auf die PC-Games(?) zu kommen, stellte sich dann heraus, dass das Magazin sämtliche Midis aus den Spielen entfernte und sie erst dann veröffentlichte. Ich denke mal, die haben sich da rechtlich mehr Gedanken gemacht.

Klar, es gibt unzählige Midis in unzähligen Spielen und ich kann mich nicht entsinnen, dass dafür schonmal jemand hängen musste, aber hey, ein bisschen Vorsicht kann ja auch nicht schaden. ;)

Mars
21.12.2008, 00:33
Ich mein ja nur:
Wenn es verboten wäre hätte die Screenfun doch auch die Spiele nicht veröffentlicht.
1. Wenn die Lieder frei zur Verbreitung gestellt wurden kann man diese Musikstücke ohne rechtliche Bedenken* benutzen/verbreiten.
2. Oftmals haben die Labels garkeine Ahnung, das sowas im Umlauf ist. Ein altes Sprichwort sagt: "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß."
3. Vielleicht intessiert es die Labels auch nicht allzu sehr, da es schwer ist den Ersteller dieses Werkes ausfindig zu machen.
4. Screenfun war halt relativ mutig.

*höchstens das die Komponisten Geld von dem Magazin haben wollen, weil sie ihre Msikstücke ja mitverkaufen

The_Burrito
21.12.2008, 01:00
Ich glaube selbst wenn eine der Firmen wüsste, dass hier in der Szene Melodien ihrer Spiele für die Projekte verwenden, würden sie kaum etwas dagegen unternehmen. Die Anwaltskosten wären vermutlich höher, als das Geld das sie aus irgendwem hier rausquetschen könnten.

Bei MP3s ist die Sachlage ein wenig anders. In Japan sind die Soundtracks zu Spielen, im Gegensatz zu hier, nämlich durchaus in den Regalen der Kaufhäuser zu finden. Und so ein MP3 könnte ja auch ein Rip direkt vom Soundtrack sein. Damit würde man sich dann der Verbreitung von Raubkopien schuldig machen, was dann ja doch wieder nicht so ganz auf die leichte Schulter zu nehmen ist.

Manni12
21.12.2008, 12:13
Ich hab mich vor allem dafür interessiert da ich mit FL Musik mache und in ein paar Stücken Melodien aus Midis, die ich in den tollen Spielen hier gefunden habe verwendet werden:).

Aber gut, solange damit kein Geld gemacht wird bezweifle ich das da was passiert^^.

(Ahm, eine Frage, wenn bei PC-Games alle Midis entfernt wurden waren die Spiele ja praktisch ohne Musik, oder wurde die irgendwie ersetzt(ansonsten ist das Game dann ja ohne Athmospäre...).

Blank
21.12.2008, 13:30
(Ahm, eine Frage, wenn bei PC-Games alle Midis entfernt wurden waren die Spiele ja praktisch ohne Musik, oder wurde die irgendwie ersetzt(ansonsten ist das Game dann ja ohne Athmospäre...).

Soweit ich weiß, wurde dort nichts ersetzt, ergo hatte man eine tolle RPG Maker-Sonderausgabe ohne Musik und Atmosphäre. ^_^

twin_blade
13.01.2015, 23:14
habe zu diesem thema eine frage:

ich arbeite an einem game(rpg2k3) habe da (weil ich das eigendlich nur zum spaß gemacht hab)
von etlichen makergames midis reingeklatscht habe aber nun erkannt dass dieses spiel(mit etwas feinschliff) als beta rauskann .meine frage dazu: reicht es die maker in den credits zu erwähnen, oder müssen die midis raus?

Vielen dank im vorraus
twin_blade

Sabaku
13.01.2015, 23:18
Kommt drauf an. Sind das denn Midis aus anderen Spiele, die du in Makergames gefunden hast, oder tatsächlich für diese Makerspiele gemachte Tracks? Bei letzterem hast du wahrscheinlich mehr chancen, bei Nachfrage eine Nutzungserlaubnis zu bekommen. Ansonsten raus damit.

twin_blade
13.01.2015, 23:59
bei den meisten letzteres aber zb bei titeln wie "bof"(breath of fire) oder "som"(keine ahnung) bin ich nicht sicher ob das mit nem creditseintrag geht...

Stray
14.01.2015, 01:47
Nur um mich noch mal einzumischen (das damals war ja etwas... naja xD):
Ich hab mal ein bisschen recherchiert. Eine bestimmte Melodie aus einem anderen Spiel darf eigentlich nicht einfach so kopiert werden. Auch nicht im Midi-Format, denn sie ist geistiges Eigentum. Handelt es sich jedoch um ein Remix oder eine veränderte Version ist das soweit ich weiss ok, solange es nicht die 1:1-Kopie der Melodie ist.

Aber tatsächlich schert sich darum wohl kaum ein Spielentwickler darum, denn es sind ja keine direkten Kopien Ihrer eigentlichen Musikdateien.
Es sei denn es ist ein brandneues Indie-Game, dass tatsächlich MIDI-Dateien verwendet! Die darf man natürlich nicht einfach so nehmen.

Kelven
14.01.2015, 08:34
Die nachgespielten Stücke bemühen sich aber schon um Authentizität und geschützt sind afaik schon einzelne Tonfolgen, d. h. auch ein Remix könnte problematisch sein. Ob sich die Spielentwickler oder die Komponisten darum scheren wissen wir nicht. Vielleicht hat sie nur niemand auf die MIDIs aufmerksam gemacht.Das Risiko würde ich nicht eingehen.

twin_blade
14.01.2015, 10:11
mache mir einfach ein paar eigene midis.(nur für den fall das ich midis austauschen muss)

Sabaku
14.01.2015, 10:55
bei den meisten letzteres aber zb bei titeln wie "bof"(breath of fire) oder "som"(keine ahnung) bin ich nicht sicher ob das mit nem creditseintrag geht...

Ne du, som ist hundertpro secret of mana und breath of fire hast du ja schon selbst erkannt. Die würde ich alle austauschen.

twin_blade
14.01.2015, 12:40
dann werde ich die midis mal aus dem projekt entfernen"^_^^

twin_blade
14.01.2015, 12:46
da hab ich gleich noch eine frage:
ist ein skillname auch urheberrechtlich geschützt? Hab nähmlich einen skill "ultima" genannt und den gibts ja schon...^_^"

Ryuzaki-san
15.01.2015, 14:15
ist ein skillname auch urheberrechtlich geschützt? Hab nähmlich einen skill "ultima" genannt und den gibts ja schon...^_^"

Bezweifle ich eher stark, ich würde es eher als mangel an creativität ausweisen,
weil ich schon recht oft in eher mittelmäßigen RPGs die Skillnamen Ultima lesen durfte.
Und dann wäre die nicht ganz so unbekannte Ultima Spiele-Reihe,
da hätte doch schon längst ein Konflikt bestehen müssen oder seh ich das falsch?

Kaito
15.01.2015, 14:57
Rechtlich gesehen könnte man das schon als Diebstahl geistigen Eigentums bezeichnen, das Gewicht ist aber so Gering weil es sich im Gegensatz zur Musik im Aufwand sehr unterscheidet und so viel ich weiß ist es Aufgrund der häufigen Nutzung schwer zu erkennen, wer denn jetzt eigentlich der wahre Eigentümer oder Erfinder dieses Namens ist^^ würde mir da aber keine Gedanken zu machen

twin_blade
15.01.2015, 15:36
eigendlich gibt es ja rehr viele mehrfach genutzte skillnamen: z.b. Feuerball
ich bemühe mich immer neue namen auszudenken, ist aber nicht immer einfach weil es einfach zu viele gibt zum beispiel habe ich einen skill "Megaton-Ray" genannt.

Kelven
15.01.2015, 16:05
Ich bin auch skeptisch, ob man sich Ultima überhaupt schützen lassen kann, weil das (u. a.) ein lateinisches Wort ist.

Gala
15.01.2015, 16:25
Ich muss ja ein wenig schmunzeln. Es ist ziemlich toll, dass du dir Gedanken über sowas machst, aber ich bezweifle einfach mal, dass du eine legale Version vom RPG-Maker 2003 hast..x)

twin_blade
15.01.2015, 17:37
gibts die auch illegal?!
Wo ist der unterschied?

Gala
15.01.2015, 17:48
gibts die auch illegal?!
Wo ist der unterschied?

Der RPG-Maker 2003 ist legal nur auf japanisch und in Japan erschienen und nie hier im Westen. Die englische Fassung die du wahrscheinlich benutzt, ist illegal. Die RPG-Maker kosten bzw kosteten alle Geld und mussten natürlich gekauft werden.

T.U.F.K.A.S.
15.01.2015, 17:55
gibts die auch illegal?!
Wo ist der unterschied?
http://cdn.meme.am/instances/500x/58113373.jpg

Was Galo sagt.

twin_blade
15.01.2015, 18:00
und wo zum teufel kann ich das original herbekommen?!?
Oder ist es nicht schlimm diese englische version zu benutzen?
Da ich japanisch kann stellt es für mich eigentlich kein problem dar das original zu nutzen.

Gala
15.01.2015, 18:17
und wo zum teufel kann ich das original herbekommen?!?
Oder ist es nicht schlimm diese englische version zu benutzen?
Da ich japanisch kann stellt es für mich eigentlich kein problem dar das original zu nutzen.

Die englische Version die du benutzt ist illegal. Ich denke weitere Fragen dazu erübrigen sich. Du kannst den RPG-Maker 2003 natürlich legal erwerben. Im (japanischen) Handel oder bei Importshops oder online. Viel Erfolg bei der Suche :)

Du kannst natürlich auch einen der hier im Westen auf englisch und in anderen Sprachen erhältlichen Makern benutzen, die du über http://www.rpgmakerweb.com/ oder Steam oder anderen Händlern beziehen kannst!

Aber wenn du japanisch kannst, sollte es ja kein Problem für dich sein den RPG-Maker 2003 auch in seiner Originalversion zu benutzen, denn das Patchen auf englisch ist natürlich nicht legal ;)

Cepanks
15.01.2015, 18:28
Den 2k3 gibt es von Enterbrain selbst allerdings gar nicht mehr zu kaufen. Die verkaufen nur noch die Value-Edition des RM2000 (http://tkool.jp/products/rpg2000/index). Hier wurden aber ein paar sinvolle Features (https://en.wikipedia.org/wiki/RPG_Maker_2000#RPG_Maker_2000_VALUE.21) aus dem 2003er nachträglich übernommen, nur das Standard-KS ist eben nachwievor komplett anders.

Gala
15.01.2015, 18:31
Den 2k3 gibt es von Enterbrain selbst allerdings gar nicht mehr zu kaufen. Die verkaufen nur noch die Value-Edition des RM2000 (http://tkool.jp/products/rpg2000/index). Hier wurden aber ein paar sinvolle Features (https://en.wikipedia.org/wiki/RPG_Maker_2000#RPG_Maker_2000_VALUE.21) aus dem 2003er nachträglich übernommen, nur das Standard-KS ist eben nachwievor komplett anders.

Also ich find den RPG-Maker 2003 wunderbar noch bei Amazon.co.jp und anderen Onlineshops. Kann man ja einfach über Dritte nach Deutschland schicken lassen :o

twin_blade
15.01.2015, 18:48
und schon die ungepatchte version ^_^ tya freunde muss man haben!

Gala
15.01.2015, 18:54
und schon die ungepatchte version ^_^ tya freunde muss man haben!

Cool! Wo hast du ihn denn jetzt gekauft und wieviel hast du bezahlt?

twin_blade
15.01.2015, 19:27
wie ich schon schrieb: freunde muss man haben!
Hab mit dem freund geredet der mir den maker auf den laptop gepackt hat.
Der sagte mir das ist die gepatchte originalversion ich kann von ihm aber gerne die ungepatchte version haben.
Was ich bezahlt habe?
Nix!

Gala
15.01.2015, 19:36
wie ich schon schrieb: freunde muss man haben!
Hab mit dem freund geredet der mir den maker auf den laptop gepackt hat.
Der sagte mir das ist die gepatchte originalversion ich kann von ihm aber gerne die ungepatchte version haben.
Was ich bezahlt habe?
Nix!

Also immer noch illegal.

Caro
15.01.2015, 19:40
wie ich schon schrieb: freunde muss man haben!
Hab mit dem freund geredet der mir den maker auf den laptop gepackt hat.
Der sagte mir das ist die gepatchte originalversion ich kann von ihm aber gerne die ungepatchte version haben.
Was ich bezahlt habe?
Nix!

http://cdn.meme.am/instances/500x/58113373.jpg

Das ist vermutlich vergebene Liebesmüh, aber in einem öffentlichen Forum zu sagen, dass man eine geschützte Software kopiert hat ist...naja, nicht so schlau.

Anderenseits geht es hier gerade nicht darum, wer welchen Kram illegal kopiert. Wäree schön, wenn es darüber keine Diskussion geben müsste.

twin_blade
15.01.2015, 19:45
wieso denn?
Er hat es doch bezahlt:p
geht es nicht darum DAS es bezahlt wird?

Caro
15.01.2015, 19:51
wieso denn?
Er hat es doch bezahlt:p
geht es nicht darum DAS es bezahlt wird?

Kurzform: Nö.

Langform: Wenn er für die ungepatchte, japanische Version gezahlt hat und sie nur selber benutzt, ist das vollkommen okay. Wenn er sie an dich weitergibt, geht das nicht, weil er gegen das Copyright verstößt. Schließlich gibt es das Produkt ja jetzt zweimal. Nach der Logik könnte sich ja eine Person den Maker kaufen und dann kostenlos an die gesamte Welt verteilen. Genau davor soll das Copyright schützen. Und ich kann nicht glauben, dass dieses Konzept so schwierig zu begreifen ist. Wenn man etwas benutzt, das eine Firma oder Einzelperson für Geld verkauft, dann ist es nicht okay, sich das ganze kostenlos zu beschaffen. Das gilt für den Maker genau so wie für Musik, Bücher, Filme, Spiele, Texte, Soundeffekte und Ideen.

Da ich aber mal davon ausgehe, dass manche Leute dieses Konzept einfach nicht verstehen WOLLEN und ich nicht will, dass der Thread noch weiter weggetrollt wird, mache ich hier erst einmal zu.