Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pixeln aber im RGB Modus



Underserial
18.12.2008, 22:04
Hallo,

habe leider zur Zeit folgendes Problem ich pixel recht viel im rgb modus und das heißt sobald ich am ende das fertige werk in 8bit modus umwandel dann habe ich immer mehrere tranparente farben.

ich habe bspweise die farbe rosa gewählt, d.h. ich habe am rand der zeichnung mehrere rosatöne.

So muss ich immer "nacharbeiten" weiß jemand einen rat?

Danke!

R.D.
18.12.2008, 22:14
Die erste Farbe eines 8bit bildes ist für den Maker immer(!) die transperente farbe, speicherst du ein Bild, z.B. als png wird die Farbe am rand links oben genommen, oder die duneklst usw. kommt drauf an was du für eine Speichart nimmst.

Underserial
18.12.2008, 22:24
das ist schon klar, nur wenn du ein charset importierst das bsweise eine rosa tranparenz hat und es sind mehrere rosa töne enthalten dann entsteht um dein bild ein hässlicher rand.

Verstehste was ich mein?

Wischmop
18.12.2008, 23:02
Ich glaube, das Beste, was du in diesem Fall machen kannst, ist, von vornherein in 8bit zu zeichnen. RGB hat einfach zu viele Farben, wenn dus hinterher auf 8bit runterschraubst, dann müssen eben unschönere Farbabstufungen genommen werden.

Es sei denn du bist geduldig und übermalst nach dem Konvertieren alles mit einer Rosafarbe.

Ascare
19.12.2008, 01:52
Nimm anstatt einen Pinsel einen Buntstift. Pinselt haben fast immer Alpha Transparenz.

GSandSDS
19.12.2008, 05:00
Die erste Farbe eines 8bit bildes ist für den Maker immer(!) die transperente farbe, speicherst du ein Bild, z.B. als png wird die Farbe am rand links oben genommen, oder die duneklst usw. kommt drauf an was du für eine Speichart nimmst.Das sollte nicht das Problem sein. Du kannst im Maker mit einem Mausklick auf den entsprechenden Farbbereich im Vorschaubild beim Importieren jede gewünschte Farbe als Transparenz auswählen.

Underserial
19.12.2008, 07:37
Ok dann würde ich sagen um weichere übergänge zu malen ist halt der pinsel sehr gut der bleistift ist sehr hart.

Aber entweder so oder am ende die arbeit =)

Leana
19.12.2008, 10:38
Für solche Fälle ist eine Farbentausch-Funktion ganz nützlich. Falls dein Programm diese Möglichkeit nicht besitzt, hol dir die Freeware-Version von Ultimate Paint.

Ascare
19.12.2008, 10:40
Ok dann würde ich sagen um weichere übergänge zu malen ist halt der pinsel sehr gut der bleistift ist sehr hart.

Aber entweder so oder am ende die arbeit =)
Verstehe ich nicht. Welche Arbeit? Ich erstelle selbst viele Grafiken auch für den 2k/3. Da hab ich nie was nachbearbeiten müssen wegen der Transparenz. Kannst du mal genauer das Problem erläutern (am besten bebildert), dann kann ich dir auch genauer eine Lösung vorschlagen.

Underserial
19.12.2008, 11:11
Verstehe ich nicht. Welche Arbeit? Ich erstelle selbst viele Grafiken auch für den 2k/3. Da hab ich nie was nachbearbeiten müssen wegen der Transparenz. Kannst du mal genauer das Problem erläutern (am besten bebildert), dann kann ich dir auch genauer eine Lösung vorschlagen.

Also du malst in einem Modus bei Photoshop bspweise der RGB Modus.

Das heißt du malst mit dem Pinsel und malst dein Bild.

Danach füllst du einfach alles mit rosa.

Das soll die transparente Farbe sein.

Nun setzt du die Farben runter danach entstehen statt einem rosa ton mehrere sodass du sobal du es in den maker importierst, und auf die rosa farbe klickst siehst das du einen rand um dein bild hast.

D.h. du hast bei der umwandlung ein problem.

Verstehst was ich mein?

Ascare
19.12.2008, 12:44
Ah ok, habs verstanden.
Problem:
Im RGB Modus laufen alle Farbkanäle ineinander, daher hat man auch die Rosa-Abstufungen.
Lösung:
1. Mal erstmal das Bild fertig, ohne rosa zu benutzen (also die Farbe die später im Maker transparent sein soll).
Nun hast du das fertige Bild vor dir und der Hintergrund müsste noch leer sein (dieser schachbrettartige Hintergrund).

2. Nimm jetzt das Rosa das später transparent sein soll als Vordergrundfarbe.

3. Klick auf Bild -> Indizierte Farben:
Bei Palette gibst du an: Lokal (egal)
Farben: 256
Haken bei Transparenz.
Erzwungen: Eigene

4. Es erscheint eine in der Regel leere Farbtabelle.
Hier wählst du ganz oben links mit Linksklick die Farbe rosa. Da du sie schon bei Punkt zwei eingestellt hast, kannst du direkt draufklicken und die Pipette saugt die richtige Farbe. Ok klicken. Sollten andere Farben noch in der Tabelle sein, kannst du sie mit STRG+Linksklick löschen (bis alle Felder grau sind, ausgenommen ganz links oben das rosane).
Mit ok bestätigen.

5. Unter Optionen:
Basis keine, Dither ohne - > ok klicken

6. Nun ist das Bild indiziert, aber es fehlt die rosane Farbe. Dazu nimmst du den Farbeimer (Deckkraft 100, Toleranz 0, benachbart Haken entfernen)
und klickst eine Stelle die transparent sein soll. Nun wird das schachbrettartige Muster mit dem Rosa ersetzt.

7. Jetzt kannst du abspeichern. Einfach 'Datei speichern unter...' und später als Option Interlaced auf 'Ohne' setzen.

8. Mit einem Programm wie Idraw siehst du die Farbtabelle und da wird das rosa wie vorher eingestellt ganz oben links sein. Oder du importierst das Bild in den Maker und wirst merken das das rosa schon automatisch blinkt.
Tip: Mit den richtigen Transparenzrinstellungen brauchst du das Bild nichtmal importieren, sondern kannst es gleich in den Ordner kopieren.

Underserial
19.12.2008, 13:05
Ah ok, habs verstanden.
Problem:
Im RGB Modus laufen alle Farbkanäle ineinander, daher hat man auch die Rosa-Abstufungen.
Lösung:
1. Mal erstmal das Bild fertig, ohne rosa zu benutzen (also die Farbe die später im Maker transparent sein soll).
Nun hast du das fertige Bild vor dir und der Hintergrund müsste noch leer sein (dieser schachbrettartige Hintergrund).

2. Nimm jetzt das Rosa das später transparent sein soll als Vordergrundfarbe.

3. Klick auf Bild -> Indizierte Farben:
Bei Palette gibst du an: Lokal (egal)
Farben: 256
Haken bei Transparenz.
Erzwungen: Eigene

4. Es erscheint eine in der Regel leere Farbtabelle.
Hier wählst du ganz oben links mit Linksklick die Farbe rosa. Da du sie schon bei Punkt zwei eingestellt hast, kannst du direkt draufklicken und die Pipette saugt die richtige Farbe. Ok klicken. Sollten andere Farben noch in der Tabelle sein, kannst du sie mit STRG+Linksklick löschen (bis alle Felder grau sind, ausgenommen ganz links oben das rosane).
Mit ok bestätigen.

5. Unter Optionen:
Basis keine, Dither ohne - > ok klicken

6. Nun ist das Bild indiziert, aber es fehlt die rosane Farbe. Dazu nimmst du den Farbeimer (Deckkraft 100, Toleranz 0, benachbart Haken entfernen)
und klickst eine Stelle die transparent sein soll. Nun wird das schachbrettartige Muster mit dem Rosa ersetzt.

7. Jetzt kannst du abspeichern. Einfach 'Datei speichern unter...' und später als Option Interlaced auf 'Ohne' setzen.

8. Mit einem Programm wie Idraw siehst du die Farbtabelle und da wird das rosa wie vorher eingestellt ganz oben links sein. Oder du importierst das Bild in den Maker und wirst merken das das rosa schon automatisch blinkt.
Tip: Mit den richtigen Transparenzrinstellungen brauchst du das Bild nichtmal importieren, sondern kannst es gleich in den Ordner kopieren.

Das sind die leute die wir brauchen!

Gute arbeit.

Vielen Dank.