PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Prozessor: Dual oder Quad core?



3mmis
08.12.2008, 20:38
Hi allerseits,
ich will mir jetz zu Weihnachten einen neuen Comupter gönnen. Nun stehe ich vor der alles entscheidenden Frage: Nehme ich einen
Intel Core2 Duo 8500 2x3,16GHz 6MB oder einen Intel Core2 Quad 8200 4x2,33GHz 4MB

Vom Preis is da kein Unterschied. Nun möchte ich wissen, was ihr mir raten würdet?
Ich werde zwar Vista installieren, aber würde gerne XP als zweisystem laufen lassen. Würde da mit nem Quad alles einwandfrei funktionieren oder wird das nich von xp unterstützt? Ich möchte neue als auch alte Spiele gut spielen können und das auch unter xp.
Wozu würdet ihr mir raten?
Gruß 3mmis

eoc
08.12.2008, 20:49
Nun möchte ich wissen, was ihr mir raten würdet?Noch ein paar Tage nach Weihnachten warten, weil dann die Preise einen wundersamen Tiefflug antreten. Ernst gemeint (-,

Allgemein ist es mMn noch so, dass Quads von recht wenigen Spielen wirklich ausgelastet werden können und daher Dual mit mehr Power allemal vorzuziehen ist.

Manuel
08.12.2008, 21:08
Derzeit sind die Preise wirklich arg nach oben gestiegen. Vor einem Monat hättest für einen Prozessor sicher 10-20€ weniger zahlen müssen^^.

Preis-/Leistungsmäßig wäre ein E8400 statt eines E8500 vorzuziehen, die wenigen 100 MHz merkt man nicht wirklich. Falls doch: Die E8xxx-Serie ist bekannt für ihre Übertaktungsfreudigkeit (mein BIOS erlaubt beim E8400er als Höchstlimit gar 7200 MHz, ich habs natürlich nicht ausprobiert^^. Gibt aber im Internet überall Erfolgsmeldungen, dass die CPU mit ausreichend potentem Kühler 4 GHz und mehr problemlos verträgt!).

Nach kurzer Google-Recherche heißt es, dass XP bzw. Vista (auch die Home-Varianten) lediglich den Prozessorsockel zählen, ergo dürftest du auch mit einem Quad-Core alle Prozessorkerne ansprechen können...

Wie eoc sagt, gibt es derzeit nur sehr wenige Spiele, die Quad-Cores überhaupt unterstützen. Ein guter Core2Duo ist einem schlechten Core2Quad vorzuziehen. (Der größere Cache-Speicher macht nebenbei auch Einiges an Leistung aus...)

Elb 2000
09.12.2008, 14:13
Ich möchte kurz anmerken das man seinen Blick nicht nur auf das jetzt, sondern auch auf das Morgen richten muss. Dual Cores sind ja fast schon out, Immerhin gibt jetzt schon 7-8 Kerner. NOCH sind Dual Cores im Vorteil gegenüber Quad's, aber das wird sich garantiert noch ändern und dann werden evtl. die 4*2,33 mehr leistung als die 2*3,1 bringen (ich weiß so darf man eig. nicht rechnen aber irgendwann werden wir dahin kommen das wir so rechnen müssen und das kann schon in 1-2 Jahren sein, wenn man sich die rasante Entwicklung anschaut)

robx
09.12.2008, 15:59
Selbst in 1 bis 2 Jahren ist aber auch ein Quad Core, den du jetzt kaufst, outdated und (wenn die Entwicklung wirklich so rasant sein soll) nicht mehr für Spiele tauglich.

Von daher würde ich schon auf das jetzt gucken.

Spitfire
09.12.2008, 20:02
Ich würde den 2 Kerner nehmen. Multiplizieren kannst du das schonmal garnicht.
Sofern das Spiel überhaupt 2 bzw. 4 Kerne unterstüzt holst du aus dem 2 @ 3,26 effektiv maximal 5 raus und aus dem 4 @ 2,33 maximal 6.
Das einzige Argument ist, dass bald alle Spiele 4 Kerne unterstützen - wird zumindest behauptet. Das Argument gab es auch schon vor 2 Jahren und bisher ist außer Crisis nichts erschienen, wofür man jetzt unbedingt 4 Kerne @ >3 Ghz bräuchte um auf der höchsten Detailstufe zu spielen.
Ganz im Gegenteil, meiner Meinung nach erleben wir gerade ein auf der Stelle treten. Natürlich gibt es andauernd ein paar Titel, die mit einer unglaublichen Grafik glänzen (siehe Crisis, Assassins Creed, GTA IV etc.), jedoch sind die meistens der totale Müll (siehe auch Crisis und Assassins Creed <- ist nur meine Meinung) und die brauchen auch eher eine gute Grafikkarte als einen guten Prozessor. Die neuen Spiele von Blizzard z.B. unterstützen afaik auch nur 2 Kerne.
Und das beste ist eigentlich: Es werden auch noch Spiele für einkerner produziert. Die verlangen dann ungf. 3-4 Ghz und dann komm mal mit einem "brandneuen" 2,33 Ghz Prozesser.
Also 2 Kerner, schnelle Taktfrequenz, viel Cache > 4 Kerne, langsame Taktfrequenz, weniger Cache
Und sonst hast du bei dem 2 Kerner, wie schon gesagt, auch noch mehr Cache, dass sollte sich bemerkbar machen.
Ihr dürft mich gerne korrigieren, wenn da jetzt was falsch dran war. Für mich jedenfalls wäre die Wahl getroffen.

Edit @ GFX: Sowohl Photoshop als auch Blender laufen bei 100 Megapixel-Bildern und tausend(en) Vertices relativ flüssig und ich habe nur einen dual core (@1,93, da brauch ich echt keinen 4-Kerner)

NeM
09.12.2008, 20:10
Das Argument gab es auch schon vor 2 Jahren und bisher ist außer Crisis nichts erschienen, wofür man jetzt unbedingt 4 Kerne @ >3 Ghz bräuchte um auf der höchsten Detailstufe zu spielen.

Eigentlich ist Far Cry 2 so ziemlich das einzige Spiel, das von mehr als 2 Kernen profitiert. Vielleicht gibts noch die eine oder andere Ausnahme, aber Crysis profitiert von mehr als 2 Kernen nicht.

Ynnus
09.12.2008, 20:46
Eigentlich ist Far Cry 2 so ziemlich das einzige Spiel, das von mehr als 2 Kernen profitiert. Vielleicht gibts noch die eine oder andere Ausnahme, aber Crysis profitiert von mehr als 2 Kernen nicht.

GTA IV läuft laut einiger Meinungen bei SingleCore nur ungenügend und soll auch 4 Kerne unterstützen.
Adobe CS3 Programme tun dies meines Wissens auch, und auch gänige Grafik-Renderprogramme nutzen 4 Kerne voll aus.
Und da es ohnehin derzeit keine Single-Cores mehr gibt und alles sich auf Multi konzentriert, warum sollte man dann nicht das Maximum an möglichen Kernen nehmen? Die Unterstützung wird nur weiter voranschreiten, wenn der Absatz da ist. Und da nun sogar Aldi schon Quadcores verkauft, stehen die Fahnen doch gut.

NeM
09.12.2008, 21:35
Es geht aber primär um Spiele, nicht um spezielle Programme. Da ist ein Dual Core momentan halt die bessere Wahl, die Frage des TE ist ja schon ein ganz gutes Beispiel, zwischen den beiden CPUs liegt fast ein GHz. Ich persönlich würde da eher einen schnellen Dual Core nehmen und irgendwann später bei Bedarf (was sich noch etwas hinziehen wird) auf einen ordentlichen Quad umsteigen, der zum späteren Zeitpunkt bestimmt eine bessere Taktfrequenz fürs Geld bieten wird.

Seyken
10.12.2008, 16:22
Es geht aber primär um Spiele

Wo liest du das denn heraus?

Die Frage ist tatsächlich, was man damit nun machen möchte...
Falls du vorallem aktuelle bzw. Semi-aktuelle Spiele wie Crysis, Bioshock (zumindest von den Systemanforderungen her) spielen willst, und anspruchsvolle Grafikprogramme wenig oder garnicht nutzt würde ich dir den Dual Core ans Herz legen.

Für 10€ mehr (laut alternate) gibts hingegen den Quadcore. Auch als die ersten Dualcores rauskamen herrschte Skepsis, welche sich jedoch mitlerweile als unnötig erwies.
Ich denke mit 4er-Cores wird das genau so sein. Bedenkt das ein Spiel auch eine gewissen Entwicklungszeit hat... und es ist wohl eher ungünstig während des Proggens die angestrebten Systemvoraussetzungen zu ändern..

3mmis
12.12.2008, 09:52
Danke für die vielen Antworten. Ich habe mich nun für die zwei Kerne entschieden und hoffe meine Spiele (und anderen Prorgamme) werden erstmal wieder paar Jährchen laufen ;)
gruß 3mmis