Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mal ne kleine Frage...



.matze
02.12.2008, 12:59
...und zwar, was seht ihr hier:
http://npshare.de/files/c1e5eafa/blablaoc1.png


Bitte die ersten Gedanken und nicht lange überlegen. Und dann bitte noch die Augenfarbe dazu posten.^^







Nunja, jetzt fragt ihr euch bestimmt, was zur Hölle soll das?
Also, heute in der Schule zeichnet mein Nebensitzer das obige Bild auf einen Block und fragt mich was da sehe. Ich frag was soll ich schon sehen, "Hallo" natürlich. Er war etwas überrascht und meint, das er ein bisschen länger gebraucht hätte. Ich "lach" ihn aus und mein, das das doch jeder sofort erkennt. Also frägt er jemanden andres, auch der antwortet gleich mit "Hallo". Mein Kumpel will das nicht auf sich sitzen lassen und frägt weiter. Der Nächste schaut auf das Bild und fragt was da sein soll, nach ein paar Sekunden fragen seine Nebensitzer ihn ob er eigentlich Blind ist. Naja er rätselt dann noch weiter rum bis er es raus hat. Er hat übrigens blaue Augen. Ich meine aus Spaß, das das an den blauen Augen liegen muss, also befragen wir als nächstes wieder jemanden mit blauen Augen. Er schaut drauf und erkennt auch kein "Hallo", sein Nebensitzer allerdings sofort. Überrascht von dem Ergebniss, fragen wir weitere zwei mit blauen Augen, beide erkennen lediglich "iippi" oderso. Ein weiterer erkennt es dann wieder sofort (keine blauen Augen). Naja, da es im Unterricht war und mehrere Andere schon zugeschaut und -gehört haben, haben wir uns gedacht das es jetzt keinen Sinn hat weiter zu fragen, denn wenn man weis was man suchen muss findet man es natürlich gleich.

Naja jeden Falls wollt ich das jetzt mal hier auch ausprobieren um zu sehen ob das bei uns in der Klasse nur reiner Zufall war oder ob das was mit der Augenfarbe zu tun hat. Kann es das denn überhaupt?

@Vale, habs mal ediert, danke.
Hmm, 4, 5 sec sind schon etwas Zeit, gut nicht viel, aber immerhin^^

Vale
02.12.2008, 13:19
Lad mal bitte das bild woanders hoch, es tut nicht laden.
Ich hab blaue Augen und würd das gern ma ausprobieren. :)
ah, habs mal selber mitm trick gemacht: :D
http://npshare.de/files/c1e5eafa/blablaoc1.png

Erst habt ich locker 4 - 5 Sekunden gedacht, was ist das?
Dann hab ich halt anstatt mich auf die schwarzen auf die weißen Flächen konzentriert.
Und dann kams. ;) Jo scheint eher Zufall gewesen zu sein.

Wenn man nur auf die schwarzen Flächen schaut, steht da echt IiIiIpp.I

Bible Black
02.12.2008, 13:33
Hallo. Hat aber gut ne Sekunde gedauert bis da was kam, vorher wars unidentifizierbar.
Blauäugig.

haebman
02.12.2008, 13:36
Habe das Hallo sofort erkannt und hab blaue Augen.
Wüsste nicht ob sowas von der Farbe der Augen abhängt. Wirkt auf Papier ja auch sicher anders als auf dem Bildschirm hier.

Sakurazukamori
02.12.2008, 15:20
Ich hab das Hallo sofort erkannt und ich habe braune Augen.

.matze
02.12.2008, 16:08
Erst habt ich locker 4 - 5 Sekunden gedacht, was ist das?
Dann hab ich halt anstatt mich auf die schwarzen auf die weißen Flächen konzentriert.
Und dann kams. Jo scheint eher Zufall gewesen zu sein

Hallo. Hat aber gut ne Sekunde gedauert bis da was kam, vorher wars unidentifizierbar.
Blauäugig.

Habe das Hallo sofort erkannt und hab blaue Augen.
Wüsste nicht ob sowas von der Farbe der Augen abhängt. Wirkt auf Papier ja auch sicher anders als auf dem Bildschirm hier.
hmm gut, scheint wirklich nur Zufall gewesen zu sein...war eigentlich zu erwarten, wär aber cool gewesen wenn nicht.

Leon der Pofi
02.12.2008, 16:34
hallo. hab ich auch in der ersten sekunde gesehen.
braune augen. eher konzentrationssache

Usagi
02.12.2008, 17:49
2-3 sek

Blaue Augen 8)

Drakes
02.12.2008, 20:24
Sofort nur Hallo gesehen(braunäugig). Also ich sehe bei den blauäugigen einen höheren Durchschnittswert. :p
Könnte es nicht auch mit dem ausgewählten Forenstyle zu tun haben?

Gendrek
02.12.2008, 21:52
Ich hab das Hallo erst erkannt nachdem, Vale gesagt hat dass man sich auf die Weißen Flächen konzentrieren muss.

Hab blaue Augen, aber wirklich erkennt habe ich es nicht. Ich würde ja jetzt vermuten, dass es daher rührt, dass der Mensch darauf getrimmt wird Buchstaben zu lesen die alle anderen Farben ausser Weiß haben. Da andere aber das Hallo erkannt haben ohne groß nachzudenken gibt mir zu rätseln.
Ob's an der Augenfarbe liegt? Schwer vorstellbar.
Mhh ich hab allerdings mal einen Artikel gelesen worin davon berichtet wurde das alle blauäugigen Menschen von derselben Person abstammen sollen die dieses "Blauaugengen" haben sollen wie es so schön genannt wurde. Und obs daran liegt? Auch schwer vorstellbar :|.

Jedenfalls ziemlich seltsam, dass atm statistisch gesehen wohl braunäugige Menschen eher das Hallo erkennen als blauäugige.

rgb
02.12.2008, 22:44
Um die Forenstatistik zu aktualisieren:
Also ich hab es nach ner Sekunde ca. erkannt. Habe Blaue Augen. ;)

Icetongue
03.12.2008, 13:40
Auf Anhieb erkannt.
Stahlblaue Augen mit einer Ahnung grün, gesäumt von Wimpern die jedes Supermodel vor Neid erblassen liessen.

Wer mehr als 2 Sekunden braucht um das Wort zu erkennen, sollte weniger Zeit hinter dem Monitor verbringen.

Auratus
03.12.2008, 14:44
Hallo.
Hab mich zuerst auf die schwarzen Punkte fixiert, ehe ichs erkannt habe.
Grün-braune Augen.

Stefan
03.12.2008, 15:54
Grüne Augen und wäre gar nicht auf die Idee gekommen, da etwas anderes als "Hallo" zu lesen.

asphyxiôn
03.12.2008, 22:16
Blau-Graue Augen, brauchte 'n paar Sekündchen bis ich das Hallo lesen konnte, hm.

TheByteRaper
04.12.2008, 10:44
Grüngraue Augen. Habe das Hallo erst gelesen, als Vale sagte, dass er sich auf die weiße Fläche konzentiert hat. Habe erst an eine neue Art von Barcode gedacht, und danach an "EtLIPP-i" gedacht. ;)

kris
04.12.2008, 14:34
Blau. Und es waren genau 1,14159265 Sekunden! .__."

Whiz-zarD
04.12.2008, 14:39
unter einer sekunde, da ich es sofort gelesen habe, ohne nachzudenken.
grüne Augen mit einem gelblichem Ton.

Und was haben die Farbpigmente im Auge damit zu tun?

Sat1
04.12.2008, 16:06
Ich hab grünbraune Augen und das sofort erkannt.



Und was haben die Farbpigmente im Auge damit zu tun?

Vielleicht irgendwas?

Icetongue
04.12.2008, 16:37
Und was haben die Farbpigmente im Auge damit zu tun?

Wir wissen alle, dass blaue Augen in Verbindung mit blonden Haaren das logische Denkvermögen der betreffenden Person und aller Umstehenden beeinträchtigt.

Damit die Theorie getestet werden kann: Blaue Augen und dunkelblondes Haar.

.matze
04.12.2008, 16:38
Und was haben die Farbpigmente im Auge damit zu tun?
Naja wie schon gesagt, vll irgendwas, ich meine es ist für mich eine "Entdeckung" gewesen, wenn es eine Antwort gäbe wusste ich sie nicht.


Naja die Umfrage hier, hat den Gedanken ja schon widerlegt, immerhin haben hier gut 5/6 mitblauen Augen das Hallo sofort erkannt.

Whiz-zarD
04.12.2008, 16:44
Ich denk wohl eher, das hat was mit dem Denkvermögen zu tun und weniger mit den Augen.
Die Farbpigmente eines Auges hat nichts mit intelligenz zu tun.
Ansonsten könnte man sich ja mal fragen, ob hellhäutige Menschen schlauer sind als, dunkelhäutige Menschen.

Das Auge nimmt nur den Farbreiz auf. Der Rest wird im Gehirn verarbeitet.
Also erkennt das Gehirn nicht schnell genug, dass da Hallo steht.

Vale
04.12.2008, 18:19
Ich denk wohl eher, das hat was mit dem Denkvermögen zu tun und weniger mit den Augen.
Die Farbpigmente eines Auges hat nichts mit intelligenz zu tun.
Ansonsten könnte man sich ja mal fragen, ob hellhäutige Menschen schlauer sind als, dunkelhäutige Menschen.

Das Auge nimmt nur den Farbreiz auf. Der Rest wird im Gehirn verarbeitet.
Also erkennt das Gehirn nicht schnell genug, dass da Hallo steht.

Das hat nicht wirklich was mit Intelligenz zu tun... :rolleyes:
Reaktionschnelligkeit und logisches Denken wären hier eher angebracht. ;)

Whiz-zarD
04.12.2008, 18:22
Das hat nicht wirklich was mit Intelligenz zu tun... :rolleyes:
Reaktionschnelligkeit und logisches Denken wären hier eher angebracht. ;)

Hab ich das gesagt, dass es was mit Intelligenz zu tun hat? nein.

Vale
04.12.2008, 19:27
Hab ich das gesagt, dass es was mit Intelligenz zu tun hat? nein.

Kein Grund ständig so aggressiv zu reagieren. o0 Das ist mir jetzt schon öfter so aufgefallen, bleib doch ma locker, Mann.

Die Farbpigmente eines Auges hat nichts mit intelligenz zu tun.

Damit sagst du indirekt dass das "Hallo"-Erkennen doch einen Bezug zur Intelligenz hat. ;)

Rina
04.12.2008, 19:28
Ich denk wohl eher, das hat was mit dem Denkvermögen zu tun und weniger mit den Augen.
Die Farbpigmente eines Auges hat nichts mit intelligenz zu tun.
Ansonsten könnte man sich ja mal fragen, ob hellhäutige Menschen schlauer sind als, dunkelhäutige Menschen.

Das Auge nimmt nur den Farbreiz auf. Der Rest wird im Gehirn verarbeitet.
Also erkennt das Gehirn nicht schnell genug, dass da Hallo steht.
Gute Frage eigentlich http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif

Die Frage ist ja auch, wie hell ist das weiß auf dem Monitor und wie lichtempfindlich ist das Auge. Und vor allem, wer da 'I:I;Iqq-I' liest hat ja recht ^,^

Ty Ni
04.12.2008, 19:38
Grüne Augen.

Hat aber gar nicht gefunzt bei mir.
hab gar nicht geschnallt, dass das überhaupt ein wort sein könnte.
Musste sofort an die "Tintenkleckse" denken, die aus denen man Bilder erkennen soll - und dachte das wär so was. :p

Selbst als ich die Lösung hatte, dachte ich, es soll ne Geheimschrift sein oder so xD
Ähm ja. Jetzt seh ichs auch und könnt mich ohrfeigen.

Whiz-zarD
04.12.2008, 20:19
Damit sagst du indirekt dass das "Hallo"-Erkennen doch einen Bezug zur Intelligenz hat. ;)

tu ich nicht. Was ist an dem Wort "nicht" zu verstehen? O_o

Der Anfangsbeitrag kommt mir aber so rüber, als wolle der Ersteller einen Versuch machen um zu schauen, ob die Farbpigmente was mit der Intelligenz oder generell was mit der Reaktionsschnelligkeit zu tun haben.

Und ich sag nur, dass es damit nichst zu tun hat, da die Farbpigmente keinerlei Einfluss auf die Farbreizung des Auges haben.
Da spielen ganz andere Faktoren eine Rolle und zwar in erster Linie, wie die Zapfen mit dem Lichtempfinden zurechtkommen. Die eigentliche Zusammensetzung eines Bildes, findet im Gehirn statt.
Wenn das Gehirn nunmal nicht erkennt, dass da Hallo steht, hat das nichts mit dem Auge zu tun.

.matze
04.12.2008, 21:39
Der Anfangsbeitrag kommt mir aber so rüber, als wolle der Ersteller einen Versuch machen um zu schauen, ob die Farbpigmente was mit der Intelligenz oder generell was mit der Reaktionsschnelligkeit zu tun haben.
Eher weniger, da ich bezweifle das das weder was mit Reaktionszeit noch mit Intelligenz zu tun hat, da die Reaktionszeit vll ein paar weniger Sekunden erklären könnte, wenn überhaupt, aber nicht das wirkliche erkennen, denn sobald jemand sagt, ich erkenn nichts, hätte er es trotz langsamerer Reaktionszeit schon bemerkt. Intelligenz ist absurd, höchstens vll Wissensstand, was ich auch vermute, da ich z.B. sowas schonmal gesehn habe, also was bei dem man, je nach dem auf was für eine Farbe man sich konzentriert, etwas anderes sieht.

Und ich sag nur, dass es damit nichst zu tun hat, da die Farbpigmente keinerlei Einfluss auf die Farbreizung des Auges haben.
Da spielen ganz andere Faktoren eine Rolle und zwar in erster Linie, wie die Zapfen mit dem Lichtempfinden zurechtkommen. Die eigentliche Zusammensetzung eines Bildes, findet im Gehirn statt.
Wenn das Gehirn nunmal nicht erkennt, dass da Hallo steht, hat das nichts mit dem Auge zu tun.
Dachte halt das vll irgendwie die Farbpigmente irgendwas am sehen beeinflussen können, was für Farben man eher beachtet, weil sie vll etwas anders wirken oderso.

Whiz-zarD
05.12.2008, 15:00
Dachte halt das vll irgendwie die Farbpigmente irgendwas am sehen beeinflussen können, was für Farben man eher beachtet, weil sie vll etwas anders wirken oderso.

Nein. Die Pigmente haben damit nichts zu tun, da die keinerlei Einfluss auf die Farbreize haben. Dafür müsste man wissen, wie das Auge eigentlich funktioniert und was Licht überhaupt ist.
Licht ist nichts weiter, als elektromagnetische Strahlung und das Auge nimmt nur einen gewissen Anteil der Strahlung wahr. Andere Teile der Strahlung nehmen wir durch andere Sinne (z.B. Wärme) oder gar nicht (z.B. Gamma-Strahlung) wahr.
Wenn du das weisst, erkennst du auch, dass die Pigmente keinerlei einfluss haben, da das Licht nur durch das Loch (die Pupille) eindringen kann.

Und es hat was mit dem Gehirn zu tun, auch wenn du nicht glaubst. Das Auge nimmt nur die Farbreize (die Strahlung, die auf die Netzhaut fällt) auf und leitet diese Reize weiter ans gehirn. Also das Auge produziert kein Bild, sondern das Gehirn macht dies mit den Daten, welches es vom Auge bekommt und dann sollte dir auch klar sein, dass dann das Gehirn das produzierte Bild analysiert.

The Majora
05.12.2008, 22:48
hab braun/schwarze Augen und kann mir immer noch nicht vorstellen ,dass das Hallo sein soll!
Gibt auch Sonderfälle lol

Kann jemand bitte die Schrift so ergänzen,dass man Hallo erkennen kann? ^^

kate@net
05.12.2008, 23:33
Wer mehr als 2 Sekunden braucht um das Wort zu erkennen, sollte weniger Zeit hinter dem Monitor verbringen.

Stimmt wohl. Ich hab erst mal gar keine Buchstaben erkannt.
Keine Ahnung wie lange ich gebraucht habe... Aber mehr als zwei Sekunden waren es sicher. Augenfarbe? Öhm irgendso ne Mischung mit grün...

Whiz-zarD
05.12.2008, 23:55
hab braun/schwarze Augen und kann mir immer noch nicht vorstellen ,dass das Hallo sein soll!
Gibt auch Sonderfälle lol

Kann jemand bitte die Schrift so ergänzen,dass man Hallo erkennen kann? ^^

Mal mal nen roten Rahmen ums Bild gemacht. Dann solltest du es auch sehen können:
http://www.npshare.de/files/ea419e6b/bild.PNG

gas
06.12.2008, 00:09
hab braun/schwarze Augen und kann mir immer noch nicht vorstellen ,dass das Hallo sein soll!
Gibt auch Sonderfälle lol

Kann jemand bitte die Schrift so ergänzen,dass man Hallo erkennen kann? ^^Das ist ungewöhnlich, kommt aber vor. In meinem Abiturjahrgang war z.B. ein Mädchen, das absolut unfähig war, dreidimensionale Zeichnungen zu interpretieren. In einem solchen Bild (http://www.rsoelde.de/projekte/wuerfel.gif) sah sie beispielsweise keinen Würfel, sondern nur eine Aneinanderreihung von Trapezen, Parallelogrammen und Dreiecken. Sie konnte es sich einfach nicht dreidimensional vorstellen.

Ein anderes interessantes Beispiel:
http://s10.directupload.net/images/081206/fqae3x5u.gif (http://www.directupload.net)
In welche Richtung dreht sich die Tänzerin?
Man kann sowohl eine Linksdrehung wie eine Rechtsdrehung sehen. Aber sobald man sich auf eine Richtung festgelegt hat, gelingt es nur sehr schwer, im Kopf auf die andere Drehung umzuschalten.
Mir fällt es leichter, wenn ich die Augen schließe und mir die Drehung in die andere Richtung erst einmal ein paar Sekunden vorstelle. Oder wenn ich auf einen Punkt neben meinem Monitor schaue und die Drehung nur noch aus dem Augenwinkel sehe. Wenn ich aber den Blick auf das Bild fixiere, gelingt es mir die Umkehrung der Drehung manchmal eine ganze Minute nicht.

Ianus
06.12.2008, 12:31
Ich denk wohl eher, das hat was mit dem Denkvermögen zu tun und weniger mit den Augen.
Die Farbpigmente eines Auges hat nichts mit intelligenz zu tun.
Ansonsten könnte man sich ja mal fragen, ob hellhäutige Menschen schlauer sind als, dunkelhäutige Menschen.

Das Auge nimmt nur den Farbreiz auf. Der Rest wird im Gehirn verarbeitet.
Also erkennt das Gehirn nicht schnell genug, dass da Hallo steht. Kaum. Die Kategorien des Denkens sind angeboren, wie Kant bemerkt hat und die physikalischen Gegebenheiten im Aufbau und der Platzierung der Augen, welche sie anfällig für optische Illusionen machen sind zwangsweise gegeben.

Auf unserer Welt macht es z.B. aus mir im Moment unerschließbaren Gründen einfach mehr Sinn, Muster im Kontrast vom Hintergrund zu suchen. Würde das Gehirn aller auf diesem Planeten existierenden Lebewesen nicht in dieser Weise arbeiten, wären sowohl Tarnmuster als auch auffälliger Schmuck von keinem Lebewesen entwickelt worden.
Sofern man das "Hallo" nicht sofort erkennt, arbeitet dein Gehirn das Bild nach den üblichen Kategorien ab. Daran ist nichts besonders schädliches oder dummes und eine besondere Kontrolle hat man darüber auch nicht. Selbst besonders intelligente Menschen lassen sich von solchen optischen Tricks narren.

Vale
06.12.2008, 12:57
Kaum. Die Kategorien des Denkens sind angeboren, wie Kant bemerkt hat [...]

Ich bin zwar mit deiner Meinung einverstanden, aber Kant hat auch noch viel andere Scheiße erzählt, nachzulesen in seinen staatsphilosphischen Ausführungen und auch in ethischen Bereichen ("Metaphysik der Sitten").
Ich bin da eher der Empirist.

Ianus
06.12.2008, 13:50
Ich bin zwar mit deiner Meinung einverstanden, aber Kant hat auch noch viel andere Scheiße erzählt, nachzulesen in seinen staatsphilosphischen Ausführungen und auch in ethischen Bereichen ("Metaphysik der Sitten").
Ich bin da eher der Empirist. Du greif mir mein Autoritätsargument nicht an, du! :D

Den Wert des Empirismus kann man in diesem Fall aber auch bezweifeln. Die Leute stellten sich immerhin ohne Scham quer zum aktuellen Stand der Wissenschaft und Technik ihrer Zeit. Man muss arg scholastisch eingestellt sein, um die Wahrnehmung und Täuschung durch eine Illusion immer noch als Wahr bezeichnen zu können. Das ändert natürlich nichts daran, dass Kant über seinen aufklärerischen Fresstrog auch nicht hinaus gesehen hat.

FF
06.12.2008, 15:12
Gas: wtf? Wie soll sie sich bitte linksherum drehen? dann müsste sich ihr bein von links nach rechts bewegen, und nicht andersherum wie es atm der fall ist.

haebman
06.12.2008, 15:17
Hab mal sowohl rechts- als auch Linksdrehung erkannt...allerdings nach merhmaligem neuladen der Seite. Is halt random :D

tss ich sollte lernen und nich sinnlose beiträge schreiben

Drakes
06.12.2008, 15:24
@gas: Netter Trick, mein Gehirn war nicht umsonst so unflexibel bei diesem Bild. Ich konnte nur ein paar mal und das nur für wenige Sekunden die Frau andersrum drehen. Zumindest zuerst, dann konnte ich hin und herschalten indem ich mich z.B. auf das Bein konzentrierte und dann andersherum dachte, als ich es sah. Wie dem auch sei, eigentlich sollte man zu einer Rechtsdrehung tendieren, zumindest wenn man auf den Arm schaut, denn in dem Moment in welchem der Arm hinten (links) ist, ist die Frau inklusive Arm weiter oben, wobei man schnell übersieht, dass sich die ganze Frau nach oben bewegt. Dass der Arm weiter oben ist, heisst, dass er weiter hinten ist, denn die Spiegelund spielt einem vor, dass man höher als die Frau ist.

gas
06.12.2008, 19:07
Bei der Animation handelt es sich um eine optische "Täuschung" von Nobuyuki Kayahara (http://www.procreo.jp/labo.html). Wenn man im Internet nach spinning dancer sucht, findet man leider hauptsächlich irgendwelche pseudo-psychologischen Theorien, wonach die wahrgenommene Drehrichtung vom Charakter der wahrnehmenden Person abhängt (left- oder right-brain-type), was ich für Unsinn halte.


Wie dem auch sei, eigentlich sollte man zu einer Rechtsdrehung tendieren, zumindest wenn man auf den Arm schaut, denn in dem Moment in welchem der Arm hinten (links) ist, ist die Frau inklusive Arm weiter oben, wobei man schnell übersieht, dass sich die ganze Frau nach oben bewegt.Ich sehe nicht, was du meinst. Wenn man sich einmal für eine Interpretation - d.h. eine Drehrichtung - entschieden hat, gibt es keine Widersprüche zwischen Wahrnehmung und Interpretation (weil in dem Bild keine Hinweise auf Tiefe enthalten sind, siehe The truth about the spinning dancer (NYT) (http://well.blogs.nytimes.com/2008/04/28/the-truth-about-the-spinning-dancer/?apage=2)).
Beide Interpretationen widersprechen sich, aber sie stehen trotzdem beide in voller Übereinstimmung mit den Fakten (also mit der Animation). Dass diese Möglichkeit besteht, finde ich interessant.


Gas: wtf? Wie soll sie sich bitte linksherum drehen? dann müsste sich ihr bein von links nach rechts bewegen, und nicht andersherum wie es atm der fall ist.Alles nur eine Frage der Interpretation. Die Information über die Drehrichtung generiert dein Gehirn. Sie ist in der Animation nicht enthalten.

Ich würde gerne irgendetwas erwidern, um dich von der Zweideutigkeit des Bildes zu überzeugen, aber mit Worten ist das nicht so einfach. Und leider gibt es keine Brille, um andere die Dinge so sehen zu lassen, wie man selbst sie sieht. (http://www.youtube.com/watch?v=BA8drfZwnXQ)

Vielleicht hilft das hier weiter:
http://www.randominc.net/spinninglady/

Rina
15.12.2008, 21:09
In einem solchen Bild sah sie beispielsweise keinen Würfel, sondern nur eine Aneinanderreihung von Trapezen, Parallelogrammen und Dreiecken. Sie konnte es sich einfach nicht dreidimensional vorstellen.
Hat sie auch nicht unrecht, das _Bild_ ist zweidimensional und eine Anordnung von Dreiecken etc. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif


Alles nur eine Frage der Interpretation. Die Information über die Drehrichtung generiert dein Gehirn. Sie ist in der Animation nicht enthalten.
Die Fußhaltung sieht bei der Rechtsdrehung gesünder aus :A