Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ubuntu entfernen? Hail to thee, Wiederherstellungskonsole!
Ich habe XP und Ubuntu installiert und will letzteres entfernen und den Speicherplatz an die C:-Partition dranhängen.
Ich habe mich dabei an folgenden Beschreibungen orientiert:
http://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_entfernen
http://www.easylinux.de/Artikel/ausgabe/2005/02/078-deinstallieren/
Leider wird in beiden Fällen angenommen, dass bei eingelegter Windows-XP-CD automatisch irgendwelche besonderen Programme (insbesondere die ominöse Wiederherstellungskonsole) gestartet werden, was bei mir nicht passiert. Das CD-Laufwerk steht in der Bootreihenfolge im BIOS noch über der Festplatte, aber trotzdem passiert nichts.
Wenn ich starte, kommt zu Beginn die Standardaufforderung, F2 zu drücken, wodurch ich zum BIOS gelangen würde. Danach startet sofort GRUB. Wie bekomme ich nun die Wiederherstellungskonsole zu fassen, um den Master Boot Record wieder herzustellen?
Du solltest lieber Windows löschen
Das ist seltam. Eigentlich sollte dein PC von der CD booten. Alternativ müsstest du auch in die Wiederherstellungskonsole kommen (effektiv eine DOS eingabeaufforderung...) indem du den Windows-"Bootmanager" startest, dafür gibts ne Taste (die mir gard nicht einfällt...) aber der Dialog kommt auch, wenn du, während Windows bootet (also dieses Balken-Dings das hin und her wandert) den stecker Ziehst oder den rechner sonstwie ausmachst. Beim nächsten Systemstart fragt er doch, ob du Windows im Abgesicherten Modus, im Abgesicherten Modus mit Wiederherstellungskonsole (das willst du) oder normal starten willst.
Wenn ich direkt nach GRUB F8 drücke, gibt Windows mir folgende Wahlmöglichkeiten:
* Abgesicherter Modus
* Abgesicherter Modus mit Netzwerktreibern
* Abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung
[Ein paar Einträge, die zwar interessant klingen, aber mit dem was ich tun möchte eigentlich nichts zu tun haben]
* Windows normal starten
* Neustart
Von der Wiederherstellungskonsole ist da leider nirgendwo die Rede.
Don Cuan
17.11.2008, 00:47
Was hindert dich daran, die Ubuntu-Partition in der Windows-Verwaltung zu löschen? Ob man die andere Partition dort gleich vergrößern kann, weiß ich jetzt nicht. Ich tippe mal auf nein, wenn es die System-Partition ist.
Oder du löschst Ubu einfach mit einer Live-CD. Das Vergrößern der Windows-Partition dürften aktuelle Live-Distros auch meist unterstützen. Wenn du keine hast, nimm die gparted-CD (http://gparted.sourceforge.net/livecd.php).
Achja, dagegen Ubuntu zu löschen ist nichts einzuwenden. Nur, dass deine Alternative grottiger ist.
...
Das Ganze ist für einen Ungeübten nicht so einfach, da der GRUB seine (Boot)-Dateien direkt aus einer Linux-Partition einliest. Hat man /boot in derselben Partition angelegt als das "root"-Dateisystem (wovon auszugehen ist, wenn man sich den Post durchliest), kann man die Linux-Partition nicht so einfach löschen, weil dann GRUB nichtmehr bootet. Mit bloßem Vergrößern der Windows-Partition ist es nicht getan, will man Windows hinterher wieder zum Laufen kriegen.
Zum Thema: Du kannst den Bootloader von XP auch ganz einfach unter dem laufendem XP wiederherstellen. In irgendeinem Verzeichnis der XP-CD befinden sich die wichtigen Programme fixboot und fixmbr. Leider habe ich keine XP-CD zur Hand, weshalb ich nicht genau sagen kann, in WELCHEM Verzeichnis auf der XP-CD sich diese Dateien befinden... Auf alle Fälle kannst du diese auch ganz normal in der Eingabeaufforderung (Start -> Ausführen -> cmd) eintippen...
Abgesicherter m. mit eingabeaufforderung ist doch afair das selbe wie die wh-konsole...
oder wie manuel gesagt hat, direkt unter windows. die konsole dürfte die selbe sein (höchstens mit anderen rechten versehen)
Whiz-zarD
17.11.2008, 18:15
Abgesicherter m. mit eingabeaufforderung ist doch afair das selbe wie die wh-konsole...
oder wie manuel gesagt hat, direkt unter windows. die konsole dürfte die selbe sein (höchstens mit anderen rechten versehen)
es ist nicht die selbe Konsole bzw. es ist zwar die selbe Konsole aber die Wiederherstellungskonsole bietet Befehle, die speziell für das Wiederherstellen des Systemes gedacht sind, die die normale Konsole nicht kann.
Ich habe jetzt erstmal noch nichts gemacht, aber inzwischen ist mein Windows völlig im Eimer. Hochfahren dauert 5 Minuten und selbst Mauszeigerbewegung und Startmelodie ruckeln. Ich habe eine Systemwiederherstellung mit den Einstellungen vom 1. November entfesselt, aber jetzt nach etwa einer Woche ist der Computer schon wieder so langsam. Ich habe auch die von Windows angesammelten 4 GB an temporären Daten gelöscht, aber das hat nichs geändert. Jetzt habe ich mich dazu entschieden, den Computer gleich völlig platt zu machen.
Hat zufällig jemand eine Anleitung, wie ich das mit dem geringsten Aufwand am besten hinbekomme? Muss ich diesen Master Boot Record erst reparieren und Ubuntu entfernen, oder gibt es eine Möglichkeit, mit nur einem Befehl alles auf einmal zu löschen (Windows und Ubuntu), um ganz neu anzufangen?
€: Oha, jetzt weigert sich Windows sogar, die Lautstärkeregelung zu öffnen ("Es sind keine aktiven Mixer verfügbar"). Um mich herum fällt die Software in sich zusammen ...
Alles plattmachen kannst du sowohl mit der Windows Installations-CD als auch mit ner Ubuntu-Installations CD, einfach formatieren auswählen, wenn die installation startet. (oder irgendwann währenddessen)
Whiz-zarD
10.12.2008, 17:52
Alles plattmachen kannst du sowohl mit der Windows Installations-CD als auch mit ner Ubuntu-Installations CD, einfach formatieren auswählen, wenn die installation startet. (oder irgendwann währenddessen)
Unter Windows wird das nicht so leicht klappen, da Windows die Swap und die andere Linux Partition (z.B. ext3) nicht erkennt.
In diesem Fall würde es sich lohnen, die gparted Live-CD runterzuladen und dies dann über gparted konfigurieren.
Unter Windows wird das nicht so leicht klappen, da Windows die Swap und die andere Linux Partition (z.B. ext3) nicht erkenntWindows kann aber allgemein mit der Partitionstabelle etwas anfangen ;) . Windows zeigt zwar genannte Optionen als "Unbekannt" an, nichtsdestotrotz kann man die ganz einfach löschen. Selbst die Datenträgerverwaltung beim schon laufendem Windows erkennt zumindest, dass dort eine "Unbekannte Partition" sitzt...
Whiz-zarD
10.12.2008, 18:13
Windows kann aber allgemein mit der Partitionstabelle etwas anfangen ;) . Windows zeigt zwar genannte Optionen als "Unbekannt" an, nichtsdestotrotz kann man die ganz einfach löschen. Selbst die Datenträgerverwaltung beim schon laufendem Windows erkennt zumindest, dass dort eine "Unbekannte Partition" sitzt...
Er Erkennt zwar was aber er kann damit nichts anfangen.
Soll heissen, er kann sie auch nicht formatieren.
Falls du Linux und Windows auf deiner Festplatte hast, schau mal unter Winodws, ob du die Linux Partition formatieren kannst. Du wirst erstaunt feststellen, dass Windows dies nicht kann ;)
Ach verdammt, hast recht ;-) . Ich habe ja diesen FS-Treiber (http://www.fs-driver.org/) auf meinem System, der es erlaubt, Linux-Partition unter Windows zu mounten und somit auch neu zu formatieren... Zumindest die Swap-Partition habe ich mal testweise über die Datenträgerverwaltung erfolgreich formatiert, wahrscheinlich liegts an diesem Treiber, dass das überhaupt geht bei mir^^. OK, Kommando zurück, meine Aussage war falsch^^...
Aber zumindest, wenn man XP von CD bootet, kann man während der Installation die Linux-Partitionen löschen, das weiß ich ganz sicher^^...
Ich habe Windows XP jetzt neu installiert. Nachdem ich von der Recovery-CD gebootet habe, hat Windows mir alle Partitionen angezeigt - auch die, die zu Ubuntu gehörten. Ich konnte sie alle problemlos auflösen und neue Partitionen anlegen.
Hätte mich auch schwer gewundert, wenn windows jetzt gesagt hätte: Ne, die ganze platte leeren kann ich jetzt nicht, das darf ich nicht. :rolleyes:
Bevor ich deshalb erst einen neuen Thread aufmache, stelle ich die Frage hier:
Nachdem ich Grafiktreiber und Firefox neu installiert habe, werden im Browser alle Bilder mit Kantenglättung traktiert und wirken verschwommen. Das ist z.B. bei RPG-Maker-Screenshots ziemlich lästig. Liegt das an der Grafikkarte, oder an Firefox? Kann man es irgendwie abschalten?
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.