Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motion Blur bei TFT-Monitoren?



gas
09.11.2008, 00:12
Ich habe ein zwei bis drei Jahre altes Fujitsu-Siemens Amilo-L1310-Notebook mit WXGA TFT LCD Display. Um die Grafik kümmert sich, wenn ich mich nicht irre, ein Kerl namens ATI Mobile Radeon 200.

Wenn ich RPG-Maker-Spiele spiele, dann verschwimmt die Karte bei jeder Bewegung. Bei langsamerer Bewegung werden die Effekte unangenehmer. Das Problem habe ich schon von Anfang an - auch dann, wenn ich z.B. unter Windows Fenster verschiebe. Für die meisten Anwendungen spielt es keine Rolle. Auch bei 3D-Spielen fällt es überhaupt nicht auf, aber gerade bei RPG-Maker-Spielen stört es ziemlich.

Auf meinem alten Röhrenmonitor hatte ich das Problem nicht. Ist das ein standardmäßiges Problem bei TFT-Displays, liegt es einfach an billiger Hardware oder kann man mit irgendwelchen besonderen Grafikeinstellungen Abhilfe schaffen?

Whiz-zarD
09.11.2008, 00:37
Das ist ein generelles Problem bei TFT Bildschirmen.
Der Grund liegt einfach darin, dass der Flüssigkristall nicht schnell genug ist, um die Farben zu wechseln.
Dieser Effekt, den du meinst, nennt man Schlieren.
Neuere TFT Bildschirme sind in der Reaktionszeit schneller und da fällt dieses Schlieren nicht mehr so extrem auf aber er wird nie verschwinden.

Röhrenmonitore haben zwar auch ein Schlieren aber dort ist es nur unter bestimmten Bedingungen zu sehen. Ein Röhrenmonitor hat eine viel niedrigere Reaktionszeit als ein TFT Monitor. Die Reaktionszeit ist so gering, dass man sie sogar vernachlässigen kann.

Viele Hersteller mogeln auch bei der Reaktionszeit bei TFT Bildschirmen. Die geben meist nur eine sog. Grey-to-Grey Latenzzeit an. Diese Zeit gibt an, wie lang ein TFT von einem Grauton in einen anderen Grauton wechselt.
Viel wichtiger ist aber die Zeit von einem extreme ins andere und das extremste ist von schwarz auf weiss. Diese Zeit liegt deutlich über der Grey-to-Grey Zeit.

Ein anderes, gravierendes Problem bei TFT Bildschirmen sind die Farben.
Die Farben auf einem TFT Bildschirm sind zu blass, da, dank der Hintergrund beleuchtung, die weisse Farbe in jede andere Farbe verschmischt wird.

Abhilfe verschafft nur ein deutlich teures Modell mit einem S-PVA Panel (oder höherwertiger) und nicht diesen Kinderkram, was Media Markt, Saturn und Co. anbieten.

Spark Amandil
09.11.2008, 00:50
Ergänzend kann man zu Whiz-zarDs Beitrag allerdings sagen dass für den Standardgebrauch die meisten TFT absolut ausreichend sind. Es gibt zwar auch heute noch ein paar schwarze Schafe unter den absoluten Billigmodellen, aber die meisten Anwender nehmen diese Schlieren in vielen Fällen gar nicht mehr wahr dank der verbesserten Technik. Vor vier fünf Jahren war das allerdings durchaus noch eine typische Kinderkrankheit bei TFT-Monitoren. Und ein Mittel gibt es dagegen auch nicht. Im Falle deines Notebooks wirst du damit wohl oder übel leben müssen.

NeM
09.11.2008, 13:09
Ich hab mal ne Runde Q3 auf einem 350€ 2ms TFT gespielt, Schlieren oder Bewegungsunschärfe konnte ich nicht wirklich sehen. Man konnte auch von der Seite zusehen, ohne dass die Farben sich zu stark geändert hätten, im Wesentlichen fand ich das Teil gar nicht übel.